1866 / 17 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wohnhaft,

dem uund

schafts⸗) Register getragen

1. lauf. Mts. ein Handelsgeschäft unter der Firma: Math. Pasch errichtet, welche letztere auf dessen Anmeldung heute in

gister des worden ist. 8

ist h 1)

ist h 1) Nr. 1260 des Firmen⸗ Registers.

steht Jedem der Gesellschafter zu.

eute auf Anmeldung eingetragen worden:

ine Handelsgesellschaft unter der Firma: Graf u. Sohn, mit Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche am 1. d. M. begonnen hat auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ (Gesell⸗ des Königl. Handelsgerichts bierselbst unter Nr. 483 ein⸗

ist e

wurde.

Crefeld, den 17. Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair

Aldekerk wohnende Kaufmann Mathias Pasch hat daselbst am

S ge Scheidges.

Der zu

das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

Königl. Handelsgerichts hierselbst unter Nr. 1432 eingetragen

den 18. Januar 1866. ni

Der Handelsgerichts⸗Secretair öaq¹X.“ In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

Crefeld,

Nr. 1200 des Firmen⸗Registers. Die Löschung der Firma P. Römer Wittwe (früher P. Römer) in Barmen im hiesigen Register in Folge der von der Inhaberin Wittwe Peter Römer, Johanna geb. Wülfing, Färbereibesitzeein in Barmen, eingegangenen Association und des⸗ fälligen Eintragung in Barmen. Nr. 1633 des Firmen⸗Registers. feld, deren Inhaber der Fabrikant Johann selbst ist. 8 8 Elberfeld, den 15. Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗ Secretair

In das Handels⸗ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

le auf Anmeldung eingetragen worden:

buge gn⸗ Die Löschung der Becker in Elberfeld im hiesigen Register, in Folge Inhaber Kaufmann Gustav Becker dahier verlegten Barmen, und daselbst mit Philipp Mombächer eingegangenen ciation. 8 Nr. 41 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von der Handels⸗ Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Ferd. Esser u. Comp. in Elberfeld dem Louis Morsbach daselbst ertheilt gewesenen Prokura. Nr. 625 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter Carl Neuhaus und Wilhelm Neuhaus, Drechsler in Elber⸗ 3 feld, und beziehungsweise der Erben und Rechtsnachfolger des am

7. Januar 1866 verlebten Theilhabers Wilhelm Neuhaus am 1sten Januar 1866 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Neuhaus in Elberfeld; die Auseinandersetzung haben die Theilhaber unter sich bewirkt und ist die berührte Gesellschafts⸗

Die Firma J. F. Simon in Elber⸗ Ferdinand Simon da⸗

1 b dahier b

Firma Gustav des von dem Domizils nach Asso⸗

[189 thal auf der

bruar d. J., Vormittags anberaumt.

und Strausberg während der Dienststunden

bemerkt, daß nur als vorher 100 Thlr. baar

E1“

rung von

im Wege mit der Aufschrift:

Büreau, Behrenstraße 44 hier, Empfang genommen werden kann.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blumen⸗ Berlin⸗Wriezener Kunststraße, zwischen Wriezen und Werneuchen legen, vom 1. Juli d. ꝛJ. ab anderweit verpachtet werden.

den 19. Fe⸗

Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Montag, 1 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuerämtern zu Wriezen

1 zur Einsicht aus und wird noch dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns depo

ren, zum Bieten zugelassen peecheenhn. v Neustadt Ew., den 16. Januar 1866. b Königlsches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. .““ Vormittags 11 Uhr, soll die Liefe⸗

Am 6. Februar d. J., 59,600 Fuß diversen kiefernen Bohlen und Brettern, 58,000 lfo. Fuß buchenen Karrbohlen unnd 1,850 Stück buchenen Karrenbäumen der Submission verdungen werden. werden aufgefordert,

1 ihre desfallsigen Offerten

Unternehmungslustige

„Submission auf Boblen .“

is zu der obenangegebenen Zeit portofrei einzu enden. Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht ausliegenden Lieferungs

edingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet. Heppens, den 18. Januar 1866.

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

E1“.“

Verioosung, Amortisfäation, Zinszahlung

uI.

von öffentlichen Papieren.

Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft. 1“ bif Art. 21 des Statuts machen wir bekannt, daß das

en Stand der Amortisations⸗Conten enthaltende Verzeichniß in unserem und bei unseren auswärtigen Agentu

19. Januar 1866.

Berlin G Der Vorstand.

Fir G 3 Firmoa erloschen und Nr. 952 des Gesellschafts⸗Re⸗

Nr. 1631 des Firmen⸗Registers es G gisters. Der 88 10. Januar 1866 erfolgte Eintritt des 5 Theilhaber

Färbers Robert Wülfing zu Elberfeld (in der Kluse) als 8 das von seinem Vöten, dem Seidenfärberei⸗Inhaber Johann Abra⸗ ham Wülfing daselbst, unter der Firma J. Abr. Wülfing ebendort geführte Handelsgeschäft / die nunmehr zwischen den beiden genannten

Personen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. Abr. Wülfing bei und ist ihr Sitz zu Elberfeld (in der Kluse); die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,

Januar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

eld, den 16.

1190 Bürgerschule beabsichtigt wird, ist werden.

hierdurch auf, sich rlegung schaftlichen Prüfungs⸗Kommission schleunigst bei uns zu melden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

An der hiesiegen vierklassigen Knabenschule, deren Erhöhung zur höͤhern die dritte Literaten⸗Stelle mit einem jähr⸗

ichen Gehalte von 450 Thlrn. vacant geworden und soll wieder besetzt Wir fordern qualifizirte evangelische Kandidaten des höberen Schulamts

unter Vorlegung des Befähigungs⸗Zeugnisses einer wissen⸗

Stargardt, am 17. Januar 1866. 6 Der Magistrat.

9 Pf. und 2

21

6 Pf., auch 1 8 Sgr. 9 Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.,

Markt-Preise und B

8 Marktpreise-.

Berlin, den 88 Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 88 Thlr. Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf- Hafer 1 Thlr. auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

auch 2 Thlr. 3 Sgr.

Sgr. 3 Pf. 58

or

Thlr. bez. u. G., X Br., Frübjahr Juni 49 ¼ ½ Thlr. bez. u. G., †¼ Br., August 50 ½ 5 ½ Thlr. bez.

bi

bruar u. Febr.-März 26 ¾ Thlr. bez.,

8

Februar 16. ⁄% 15⅛ Thlr.

M

135- A. Thlr. bez. u. Br., Februar-Mürz 135 14 Thlr.

Leinöl loco 13 ¼ Thlr.

Berliner Getreidebhörse8 vom 20. Januar.

Weiuen loco 50 75 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln.

d. desgl. 64 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 79 80pfd. 48 ¾ Thlr. ab Boden bez., 48 ½ 3 Thlr. bez. u. G.

Juni -Juli 50 ½ Thlr. bez.,

74 ½ Thlr.,

Januar 48 ¼ 8 Br., Mai- Juli-

Gerste grosse und kleine 33 43 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., schles. 25 ½ 26 ¾ Thlr., fein s 27 ¼ Thlr., poln. 25 26 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Januar, Frühjahr 27 ½ 27 Thlr.

Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr.

Rüböl loco 16 ⁄23 Thlr. Br., Januar 16 ½¼ ½ Thlr. bez., Januar- bez., Februar-März 15 ¾˖ Thlr. bez April-

Mai-Juni 15 ¼ Thlr. bez.

desgl. 26 ½⅔ Januar-Fe- bez. u. G.,

Br., Mai-Juni 27 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 54 —60

ai 15 ½. 12 Thlr. bez.,

Januar-Februar bez.,

Spiritus loco ohne Fass 134%3 Thlr. bez., Januar und

örsen-Nachrichten. G., Mai-Juni 14 ½2 Thlr. bez-

13—

24

April- Mai 14 ½ - 2 Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 15 ½ Thlr. bez. u. C., Mr Weizen in fester Haltung. Von Roggen in loco war das Angebot,

so wie die Nachfrage, sehr gering, Umsätze von Belang sind nicht be⸗ kannt geworden. Die Geschäftsstille hielt auch heute in Terminen an. Die Stimmung anfangs matt, befestigte sich gegen Sehluss des Marktes, ohne dass grössere Umsäte zu- Stande kamen. Die Preise sechliessen gegen estern nur wenig verändert, für die späteren Sichten waren zu den niedrigeren Notirungen mehr Käufer vorbanden. Gek. 1000 Cür. Hakfer zur Stelle reichlich angeboten. Termine unverändert. .

Rüböl erlitt dureh dringendes Angebot einen erneuerten Preisdruek, namentlich wurden die nahen Termine hiervon am meisten berührt, welehe sich circa ¼ Thlr. pro Ctr. niedriger stellten, wogegen die ent- fernten Sichten nur ½ Thlr. billiger käuflich waren. Gek. 500 Ctr. 1. Spiritus, matt eröffnend, befestigte sieh ebenfalls im Verlaufe, une schliesst der Markt bei sehr leblosem Handel gegen gestern ziemlich un-

verändert. Gek. 10,000 Ort.

Leipzi 19. Januar. Friedrich -Wilbelms - Nordbahn —. Leipas Pnes ig 287 ½ Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 G., do. Lit. B 80 G. Magdeburg- Len Lit. A. —, do. Lit. B. 99 Br. Thü- ringische 137 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank Braunschweig. Bank Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleibe von 1854 64 ½ 6.

Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Fest Norddeutsche Bank-Actien flau, da man eine höhere Dividende erwartet

hatte. Valuten flauer. Man fürchtet eine Silberversendung. Geld willi⸗

ger, da der Bank-Saldo um ca. 900,000 Mark Banco zugenommen.. National-Anleihe 62 ¼ Br. Oesterreichische Kredit-

Hamburg, 19 Januar,

18 7 .

8 L“ y1111A4“

Wien, östr. Währung

11“]

Actien zproz Spanier —.

vbank

Oe

7 144⸗

107 Br.

Nordoana 68 ½.

London lang

8 11u““ sterreichische 18.

Finnländ. Anleihe

Stieglitz de 1855 Norddeutsche Bank 117 Br.

79 ½.

Mexikaner

85 Br.

Zproz. Spanier —.

Vereins-

Rheinische Bahn 126 ½. Russische Prämien-Anleihe

Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 62 Br. Disconto 6 à 5ꝛ ¾1 pCt.

13 Mk. 1 ¼ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. London kurz

13 Mk. 5 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh. Amsterdam 35.90. Wien 81.00. Petersburg 26 ½.

Getreidemarkt leblos. 118 Bancothaler Br., 117 G., pr. Januar 5100 Pfd. Brutto 83 Dr., 82 ¾ G., pr. Oktober 28 ¾⅜ à 28, matter. gefordert. Feuchtes Wetter.

Oel

pr. Mai 33 ½, Zink pr. Frübjahr 15 Mk. 6 Sch.

Weizen pr. Januar 5400 Pfd. netto pr April-Mai 122 Br., 121 ½ G. Roggen pr. April-Mai 83 ½8 Br., Kaffee ruhig.

K rnarebklEeart a. M., 19. Januar, Nachzattzgs 2 Uhr 30 Mi-

nuten. Sehluss-Ceurse: 1605 Br.

Stille.

Kechsel 94 ½.

Spanier

Gank-Actien 231 ½. sisehe Staate-Eisenbahn-Aetien Böhmische Westbahn-Actien —.

114 ⅞.

wigshafen-Bexbach 152 ½1 Br.

Preuss. Kassenscheine 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ¼ Wiener Wechsel 111 . Neue 4 ½ proz. Finnländ. Pfandbriefe 87 ½⅞ Br. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅞. Hester- reichiseche Bank Aatheile 864. Oesterreich. Kredit-Actien 165 ¾ Meiniager Kredit-Actien 102 Br.

Londoner Weecbse!

Berliner Wechsel 119. Finn ändische Anleihe 87 ¼ Br. 3 proz. Spanier —. 1proz.

Paris"r

Darmst.

Oesterr. -franzö-

Oesterreienische Eliszbeth-Bahn

Rbein-Rahe-Babr 33 ½ Br. Lud- Hessische Ludwigsbahn 153 Br.

Darmst.

Zeitelbank 252 Br. 1854er Loose 73. 1860er Loose 81 ½. 1864er Loose

87 ¼ Br. Ahnlehen 62 ½¼. 5 proz. G Wien, 19. Januar.

(Schluss-Course der offiziellen Börse.) 4 proz. Metalliaues —. Nerdbahn 158 20. National- Anlehen Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 172.30 Hamburg 78. 30. Paris 41.80. Böhmische Westbahn 151.50. 1860 er Loose 84 90 1861er Loose 77 90. Silber-Anleihe 70.00. (Wolffs Tel. Bur.) te sich auf Galizier, die bis zum Schlusse angeboten Kredit-Aectien 151.50, Nordbahn 157.80, 1860er Loose 84.85,

104 85. Kreditloose 116.50. 115

Wien, Geschäft konzentric- blieben

Badische Loose 54 Br. Metalliques 58 ½. (Wolffs Tel. Bur.) Galizier stark offerirt. 5proz. Merzalhques 03 15. Sank-Aetien Kredit-Actien 151. 70. Galizier 174.50. London

19. Januar.

Kurhess. Loose 55 ½. zproz. Metalliques 51 ½.

1854er Loose 78.00

66.60.

Lombardische

1864er Loose 77,80, Staatsbahn 172.50, Galizier 172 00.

SEIeCn, 20. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Geschäftslos. Anfangs-Course.)

Bank -Actien

Kredit-Actien 151.10. London 104 90. Westbahn 151.50. Kredit-Loase 116 25 bardische Eisenbahn 174.,00. 1864er Locse 77.75.

172 30.

756.00.

5proz. Metalliques Nordbahn

63.10

Paris 41.80

Abendbörse.

1860er Loose 84.80. Silber-Anleihe 70.00.

Gester’. National-

757 00.

Eisenbezbn

Das

1854er Loose —. Natienal-Anleben 66 60. Staats-Eisenb.-Actiern-Certifikate 172.30. Hamburg 78.40

Galizier Böhmische Lom-

. ArmnssterGamnz, 19. Januar, Nachmmiags 4 Uhr 15 Miüuren.

(Wolff's Tel. Bur.) Stille Börse. 5proz. Metalliques Littr p. 76 ¼

FMletalliques 28 ¼

Anleihe 62220.

5proz. Metalligues 56¼ 5proz. Oesterreichische Natonal-Anieihe 5949. 1proz. Spanier 35 27x%. 3proz. Spanier 34 ½. 6proz. Veren.

2 ½prez. Süber-

Nexikaner 5prozent. Russen de 1864 94 ⅛.

Weizen stille. Roggen ruhig, Raps geschäftslos, aber fest. Rüböl pr.

S'a tenanleihe pr. 1882 69 %. Holländische Integrale 61 %. 21 ⁄⁄3. 5 prez. Stieglitz de 1855 81 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.87 Br.

Getreidemarkt (Schlussbericht). auf Termine 1 ½ Fl. höher. 1 Mai 53, pr. Herbst 44.

Kotterdam, 19. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Stille Börse.

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Oblig. 61 ½ Oesterr. National-Anleihe 59 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 56 ½. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 62 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 81. Russische Eisenbahn 185.00. Russ. Pra- mien -Anleibe —. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 69 ½. Inländ. 3proz. Spanier 341 ¼¾. London 3 Monat 11.70 Paris 3 Monat 46.65.

ELondon, 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Woscts Tel Bur) Consols 87 ¼. 1 proz. Spanier 35 ½. Sardinier 73. Mexikaner 21 ½. 5 raz Russer 89 ½. Neue Russen 88 ½. Süber Türkische Anleihe 1865 —. 6proz. Verein. St. pr. 1882 65 ¼. Ilamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 82 ½ Kr. Der Hamburger Dampfer -Saxonia« ist mit 339,833 Dollars an

b 8 8 3 à Contanten aus New-York in Southampton eingetroffen.

Getreidemarkt (Sechlussberiecht). Getreidemarkt sehr schwach besucht. Weizenpreise nominell, Frühjahrsgetreide unverändert. Wetter veränderlich. 8

LEivernoot, (via Haag), 19. Januar, Mittags. (Von Spring- mann u. Co.) (Woiffs Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 56,890, zum Export verkauft 14.260, wirklich expor tirt 5525, Konsum 39,290, Vorrath 428,000 Ballen.

Amerikanische 20, fair Dhollerah 17 ½, middling fair Dhollerah 16 ½¾ middling Dhollerah 15 ½, Bengal 12 ¼, Oomra 17.

Paris, 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war wenig fest und unbelebt. Man sprach fortdauernd von einer Verdoppelung des Kapitals des Credit mobilier. Die 3proz., die zu 68.70 eröffnete, wich bis 68.52 ½ und schloss unbelebt zur Notiz. Consols waren nicht gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68 55. 42proz. kRente —. Italte- nische 5proz. Rente 62.35. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier 34 ¾ Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 412.50. Creditmobilier-Actien 815.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 420.00. Oesterr. Anleihe de 1865 347.50 pr. ept., 346.25 auf Termin.

Paris, 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolft's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 133.50, pr. Januar -April 129.50, pr. Mai- August 116.50. Mehl pr. Januar 51 50, pr. Februar-April 52.00, pr. März-Juni 53.25. Spiritus pr. Mai-August 47.75.

St. Petershesrg, 19. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) bei geringem Geschäft. Prämien-Anleihe pr. Juni 113ꝛ ½. August 55 nominell.

(Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 1 Pe. auf Hamburg 3 Monat 27 ½ Sch. auf Amsterdam 3 Monat —. auf Paris 3 Monat 322 ½ Cts.

1 auf Berlin Thlr. Imperials 6 Rbl. 35 Kop. Silberagio

Weichend Talg pr.

Wechsel-Course. Amsterdam 250 FIL Kurz

dito

Hamburg.

dito

dito

Leipzig

Iim

dito

Warschan ....

öe19600 18.

„72 2½2 22 2 §2⏑⅔⅔

Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. Frhkf. a. M. südd. W. 100 Fl. in Courant

14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.

250 Fl. 2 M.. 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt 150 Fl.8 T. 150 Fl. 2

2*—

28

90 S. R.

d0 cSoFOd’

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe. b Staats Anleihe von 1859.

dito dito

dito

v. 1854,

dito 8

dito

229222*—*ꝗ

̊.

1855,1857. 1850,1852..

mwnAmn

56 22 56 18 56 2456 20

zld.

Br.

[Staats-Anleihe von 1862.. Siaats-Secbkuld-Scheine. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.. Kur- u. Neum. Schuldverschr... Oder-Deichbau-Obligationen erliner Stadt-Obligationen..

dito

95

99 , 8 98 86 ½ 85

77

86 ½ do. 85 ½ 78 ½

110 ½⅔

do.

do. do.

do.

do.

100 96 96

95 95

Posensche. 0 do 2 b 2 221 22˙2à§§˙⏑†§†à⏑⅔†⏑⅔†⅔*

dito

Sehnldverschr. d. BerL. Kaufm...

Kur- und Neumärkische..

do.

TITTIfsfrirrhn

b*“

Füürue uTIUITUITVVEOVEVAVEVVBVEVEVEVEVVBEVEVEEEVEZVE

Renhe 8 Ftehniveche....... Schlesinehe ..............

Westpreussisece ..

heue. do.

2 0 0 2

85

3 HRentenbriefe.

Kur- und Nevmirsziseche Pommersehe........ .. .. Posehsebre...... . Preussische..... Rhein- und Westh . Süechsische... Sehlesisehe . .. . . . . .. . . ..

.„ 704— 22 222-252b-2—nen

SE99?H FRBrrereberhemeneere

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) 93 Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. 80 Hypt. Actien-Bank (Henckel).. 88 ¼ Pr. FLuk- Arihel Sebqens 6 82 ⁄. Bank des Berliner Kassenvereins. 92 3G Danziger Privatbah .. Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbakt Posener Privatbakk. ... Pommersche Rittersch. Privatbank

——

⅓££☛& Sg

A’ÜAA’S’

———

1 91½ 91 Friedriehsd'or Gold-Kronen... 222222225b22b2b--—222—2—⸗ Andere Geldmünzen à 5 Thlr..

87 ½

86 ⅔R‿

——12

Münzpreis

des Silbers be

der Königl. Münze.

Das Pfund fein Siber: 29 Thlr. 23 Sgr.