1866 / 18 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 „Submission auf Abdeckung der Gewölbe der Warthe⸗ brücke mit Asphalt⸗Filz« ö

an mich bis spätestens zu dem 8 n. . Füoruar er., Vormittags 10 Uhr,

in meinem Büreau hierselbst anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗

öffnet werden. . . 3 8 Die betreffenden Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in

meinem Büreau zur Einsicht auf, können auch von hier auf portofreie An⸗ träge in Abschrift gegen Bezahlung der Kopialien⸗Gebühren bezogen mtcblm. ¹Stargard i. Pomm., den 10. Januar 1866. 8 Der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor der Stargard⸗Posener Eisenbahn. v“

Amortisation, Zinszahlung u.”

Verloovsung, 1 Zins von öffentlichen Papieren.

. 1 1.. der am 4ten d. M. vollzogenen acht und zwanzigsten und resp.

drei und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzah⸗ lung bestimmt worden: . 1) aus der ersten Anleihe 172 Obligationen, und zwar aus Serie A. Nr. 37. 85. 116. 143. 8 Serie B. Nr. 186. 190. 225. 230. 248. 288. 310. 322. 398. Serie C. Nr. 484. 510. 551. 553. 620. 644. 700. 705. 706. 709. 711. 744. 797. 827. 839. 923. 978. 986. 1060. 1066. 1112. 1196. 1200. 1295. 1298. 1307. 1380. 1392. 1399. 1439. 1464. 1542. 1560. 1629. 1636. 1640. 1667. 1733. 1781. 1817. 1835. 1838. 1844. 1847. 1872. 1898. 1922. 1966. 1976. 2046. 2130. 2146. 2252. 2283. 2300. 2328. 2340. 2481. 2521. 2526. 2589. 2610. 2615. 2619. 2630. 2703. 2772. 2773. 2796. 2811. 2812. 2879. 2902. 2908. 2919. 2971. 2979. 135. 3141. 3254. 3397. 3402. 3430. 3453. 848 1. ö.3626. 3628. 3714. 3761. 3772. 3807. 3830. 3856. 3859. 3894. 3924. 3969. 3998. 4020. 4049. 4055. 4062. 4099. 4108. 4117. 4122. 4175. 4188. Serie E. Nr. 4234.4265. 4326. 4328. 4348.4368. 4374.4396.4403. 4444. 4470. 4552. 4658. 4670. 4686.4730. 4738. 4747. 4805. 4825. 4826. 4828. 4877.4893. 4894. 1896. 4926 4927. 4942. 4965. 4977. 5008. 5021. 5048. 5053. 5107. 5125. 5165. 5242. 5277. 5281. 1““ 5296. 5315. 5359. 5372. 5383. 5386. 2) aus der iten Anleihe 59 Obligationen, und zwar aus: Serrie A. Nr. 75. 77. 118. 121. 129. 160. Serie B. Nr. 232. 240. 265. 267. 278. 2814. 290. 310. 319. 1 326. 367. 374. 417. 468. 524. 527. 539. 982. 662. 692. 743. 753. 754.

559. 620. 627. 636.

818. 822. 823. 908. 951. 1047. 1063. 1072.1100.

1107. 1117. 1147.

Serie C. Nr. 1201. 1247. 1280. 1308. 1312. 1352. 1353.1391.

1394. 1424. 1466. 1480. 1486. 1542.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch besonders darauf hingewiesen wird, daß die Verzinsung der genannten Obli⸗

gationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Hiernächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

336. 371. 377. 394. 496. 528. 567. 581. 599. 608. 610. 705. 708. 711. 720. 724. 774. 787. 826. 867. 871. 903. 904. 88 921. 932. 964. 1001. 1011. 1048. 1151. 1155. 4152. Serie C. Nr. 1173. 1192. 1296. 1388. 1398. 1409. 1420. 1421. 1439. 1451. 1476. 1511. Ferner werden ö““ 4) die nachverzeichneten, bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirten, am Januar 1864 betagten und am 1. Januar 1866 verfallenen Zins· abschnitte von den landschaftlichen Obligationen az) erster Anleihe 1 1“ Serie B. Nr. 304. 8 ““ Serie D. Nr. 8 1925. 2797. 3485. 3514. 3531. 4143 179. Serie E. Nr. 4625. 5234. 5324. b) dritter Anleihe Serie C. Nr. 1167. 1618. 2684. in Gemäßheit der Artikel 11 der höchsten Verordnungen vom 2. No⸗ vember 1836 und vom 24. Oktober 1845 (Nr. 159 und 280 der Gesetz⸗Sammlung) für erloschen erklärt. Endlich wird 6 5) noch darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Verloosungen von landschaftlichen Obligationen die Schuldbriefe 88 a) der ersten Anleihe Serie E. Nr. 4458 aus der Verloosung im Januar 1864, b) der zweiten Anleihe Serie C. Nr. 1313 aus der Verloosung im Januar 1863,

Serie B. Nr. 195. 282. 286. 328.

bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Obligationen hierdurch aufgefordert werden, dieselben vor Ab⸗ kauf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staats⸗ kasse zur Heimzahlung zu überreichen.

Gotha, am 6. Januar 1866. Herrzoglich sächsisches Staatsministerium. 8 In Vertretung: L. Braun.

6

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858

(Gesetz⸗Sammlung S. 288) und 5. August 1863 (Gesetz⸗Sammlung S. 537

ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des I. Jerichow'schen

Kreises sind unterm 13. d. Mts. nachstehende Schuͤldverschreibungen, und zwar:

a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 12.

»„ B. à 100 Thlr. Nr. 46. 180. 199. 209. 343. 363. 520. 538.

C. à 50 Thlr. Nr. 88. 89. 106. 115. 165. 194. 252. 267. 270.

307. 325. 362. 377. 386. 433. 448. 524. 526. 532. 543.

596. 640. 700. 757. 828. 970. 977. 1006. 1016. 1051.

b) aus der Anleibe vom Jahre 1863:

Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 654. 712. ausgelooset worden.

Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1866 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis 11 8 fälligen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst zurück⸗ zugeben.

2 Von den früher ausgelooseten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt: Littr. C. à 50 Thlr. Nr. 43. 198. (ausgelooset am 9. Oktober 1863.) B. à 100 Thlr. Nr. 24. 81. 439.

404. 507.

B. ³ 30 Tblr. Nr. 17 32. 80. 97. 117. 144.152.159.296. 923.

(ausgelooset am 19. Oktober 1864.) Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung ge⸗

die Königin, welche inzwischen erschienen war, Allerhöchstsich mit

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des 2 Auslandes nehmen g-- für Berlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Berlin, 21. Januar.

8 Die Feier des Krönung 8

1 nungs⸗ und Ordensfestes wur f er⸗ höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs 114 8 Feier hatten sich die hier anwesenden, seit dem b feste ernannten Nitter und Inhaber Königlicher Orden und Ehren⸗ zeichen, so wie diejenigen, denen Se. Majestät der König Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzteren empfingen von der General⸗Ordens⸗ Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Deco⸗ rationen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähnten

Rittern und J 8 b 1, aal geführt. Inhabern von Orden und Ehrenzeichen in den Ritter⸗

5 It Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und der seit dem 18. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber, proklamirte hier der General⸗Lieutenant, General à la suite Sr. Majestät des Königs von Boyen, Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission die 8 Sr. Majestät dem König vollzogene Liste der neuen Verleihungen.

8 Hierauf wurden Sr. Majestät dem König die im Laufe des 1“ mit Orden und Ehrenzeichen dekorirten Personen in 19 Parade⸗Kammern, in der Rothen und der Brandenburgischen Kammer, so wie im Königs⸗Zimmer vorgestellt.

Demnächst begaben Se. Majestät der König und Ihre Majestät

Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen und inzen des Königlichen Hauses, unter 11.“ Beer, dg Hoß⸗ Chargen, nach dem Rittersaale, wo der General der Infanterie von Brandt, Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, Allerhöchst⸗ denselben die bei dem diesjährigen Ordensfeste ernannten Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen einzeln vorstellte. Se. Majestät geruhten, den ehrsurchtsvollen Dank derselben huldvollst entgegen zu nehmen. Während der Vorstellung wurden die vorjährigen und die als Zeugen eingeladenen, und nach derselben die neuernannten Ritter und Inhaber in die Schloßkapelle geführt, wo bereits die

Das Großkreuz des Rothen Adl mit Eichenlaub:

Graf v. Königsmarck, Wirklicher Gehei u“ 1 22 Rath, Ober⸗Küch

Kammerherr und Erb⸗Hofmeist eheimer 8 zchenmei Schloß Plaue. Hofmeister der Kurmark

Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens:

Graf v. Platen⸗Hallermund, Königli ““ öniglich ha . 8— . Minister der auswärtigen Anglezash ten hannoverscher Staats⸗ und

Den Rothen Adler⸗Orden erster Kl . mit Eichenlaub: 1 88

v. Hindersin, Generat⸗Gleutegan⸗ u b

8 nd General⸗ 12

v. Selchow, Staats⸗ und Minister für Fnesh gelegenheiten. 8 11““

8

ster

Brandenburg au

11u1 1““

er Klasse:

Orden e

Den Rothen Adler⸗O Fürst v. Lichnowsky auf Kuchelna in Schlesien.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orde 1 mit Eichenlaub:

Bronsart v. Schellendorff, General⸗Lieute direktor des

art v. 1— eneral⸗Lieutenant 1 i

Gri e ese im Hr irklich t „Justizr

8 88 Vee icher Geheimer Ober⸗Justizrath und Generalstaatsanwalt r. Heffter, Ober⸗Tribunals⸗Rath und Professor zu Berli⸗

B8 Homeyer, Ober⸗Tribunals⸗Rath und Plesscro. zu Berlin b

8 Prondzynski, General⸗Lieutenant und Commandeur der 12. Division raf v. Schaffgotsch, Kammerherr und Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeister.

o Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Gersdorff, General⸗Major E11“

Brigade. / ajor und Commandeur der 11. Infanterie⸗

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit

bracht. SLoburg, den 16. Dezember 1865.

Der Königliche Landrath. gez. von Plotho.

Eichenlaub:

v. Beyer, General⸗Major und Commandeur der 32. J 8 8 2898 Sensag ch⸗ und Leibarzt Sr. Majestät 88 dseas. Hegab 8 „Geheimer Finanzrath und itgli 8 3 Swatzshubden 1esehe h tit Mebgtich Ec Dr. v. Goßler, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu 8 8 1 29 0 geeeg 8b 18 öö“ der 18 Jas te efdr uss. gow, Wirklicher Geheimer Rath und Pra s G d ea zu Potsdam. Prsene den Pee v raf v. Kanitz, General⸗Landschafts⸗Direktor f höch Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Aller⸗ Graf ne fn. La 8 th a. D 8 B“ 6 4 8 1“ G . ndrath a. D. u 6 .“ Höchsten Herrschaften nach dem Kurfürsten⸗Zimmer schaftlichen Kredit⸗Vereins für die Piovinz Fe a bih. . Tafel 89 mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Chodziesen. esnitz, Kreis gren 1 8 che im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den an⸗ Dr. Löwenberg, Ober⸗Tribunals⸗Rath, zu Berlin. 8 4 zenden Gemächern angeordnet waur. Noah, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. 8 11“¹“ Prittwitz, Präsident der Regierung zu Danzig.

jestät der König geruhten die Gesundheit der neuen Sae Direktor für Westpreußen auf Lesnian, Kreis

Ritter und Inhab .

von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. De⸗ b Inhaber von Orden und Ehrenzeichen auszubringen.

zember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen Nach Aufheb . 88 8 1. Seeineh h zu Berlin. 1

von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltend⸗ JIbhre Majestä ebung der Tafel begaben Se. Majestät der König, Wewer Geheimer Ob Busti R S. der 31. Infanterie⸗Brigade.

nesench eea Uachh 8 spätestens binnen 3 Monaten nach der Fein efcüsfüt n eee 88 auch Ihre Königlichen Hoheiten die Geh er⸗Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium.

etten Publication geschehen ist. 8 e. nd Prinzen des Köͤniglichen Hauses Sich in den Den Rothen Adler⸗Ordendri b Berlin, den 17. Juli 1865. 1b 8 Rüttersaal, woselbst die Königlichen Malestten gendten. die s und Schw 886 69 1ee“ b Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. FE Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen v Schweinitz, Oberst⸗Lieutenant und Flü 1—

1 n und darauf die Versammlung huldvollst zu entlassen Königs in St Petersbur ö114A“

älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt .“ 1 Se. Majestät der König und Ihre Majestät die Königin 8 88 b Dbre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen 8b K Hauses in die Kapelle eingetreten waren, begann üsi 8 Der Hof⸗ und Domprediger Dr. Hoffmann hielt, 16 stenz er anderen Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und 11““ 86 Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß der⸗ nachdem der . 1 t ee bee Segen gesprochen war, das m

daß an dem oben bezeichneten Ausloosungstage die im Januar 1862 ausgeloosten und sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons der ersten und zwei⸗ ten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, den diesfallsigen Gesetzes⸗ bestimmungen gemäß, verbrannt worden sind, und zwar von der ersten Anleihe aus:

Serie A. Nr. 15. 16. 51. 112. 8 Serie B. Nr. 158. 191. 242. 244. 290. 278 31.448.

Serie C. Nr. 460. 462. 520. 575. 588. 622. 651. 661. 676. 686. 691. 701. 731. 755. 763. 769. 854. 908. 939. 974. 1015. 1052. 1183. 1249. 1313. 1341. 1383. 1427. 1454. 1466. 1562. 1575. 1582. .1709. 1725. 1742. 1769. 1771.1826.1879. 1909. 1954. 1992. 2003. 2022. 2071. 2076. .2140. 2144. 2248. 2334. 2435. 2448. 2450. 2470. 2473. 2497. 2507. 2566. 2592. 2597. 2722. 2741. 2915. 2932. 2983. 3026. 3035. 3078. 3086. 3126. 3227. 3241. 3242. 3377. 3443. 3446.3454. 3477. 3527. 3541. 3598. 3638. 3674. 3738.3754. 38 . 3804. 3824. 3878. 3891. 3952. 4006. 4105. Serie E. Nr. 4237. 4238. 4242. 4261. 4285. 4289. 4334. 4370. 14375. 4428. 4436. 4449. 4576. 4771. 4781. 4794. 4809. 4865. 4925. 4950 4991. 5015. 5032. 5036.

5308. 5352. 5363.

und von der zweiten Anleihe aus:

Serie A. Nr. 27. 49. 83. 88. 97.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Ser. II. Nr. 14,009 nebst dazu gehoͤrigen Coupons Nr. 6. 7. und 8. und Ser. II. Nr. 23,794 nebst dazu gehörigen Coupons Nr. 4. 5. 6. 7. und 8. sind als gestohlen angemeldet worden.

Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 19. Dezember 1 48 (Gesetz⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen und Coupons hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification