1866 / 18 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

chleife zum Rothen Adler⸗Orden

dritter Klasse:

Dr. Richter, Dom⸗Kapitular zu Posen.

Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleifse: 8

err v. Amstetter, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts Rath

Freih 8 zu Breslau. Dr. Arndt, Pfarrer zu Dr. Barkow, Geheimer

zu Breslau. Bauerband, Geheimer Justiz⸗ Rath und Professor an der

u Bonn. 8 Oberst und Commandeur des 1. Ostpreußischen Grenadier⸗

v. Beeren, Regiments Nr. 1, Kronprinz. 88

v. s vℳ Oberst und Commandeur des 6. Brandenburgischen

nfanterie⸗Regiments Nr. 52. 8

Bredt, Ober⸗Bürgermeister zu Barmen 16

v. Bünting, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Posen. t

Czerlinski, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Geheimen Kal⸗ kulatur im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Ditmar, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu 8 d Graf Otto zu Dohna, Majoratsbesitzer auf Reicherts⸗

Burggraf un des 7. Westfälischen Infanterie⸗

Den Rothen

Berlin. Medizinal⸗Rath und Professor an der Universität

Universität

walde, Kreis Mohrungen. v. Dorpowski, Oberst und Commandeur

Regiments Nr. 56. v. Dreßler und Scharfenstein, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Magdeburg.

Ebert, Appellationsgerichts⸗Vice⸗Präsident zu Magdeburg.

Eck, Geheimer Re ierungs⸗Rath zu Berlin. v. Oberst Commandeur des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗

ments Nr. 68.

Glogau, Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium.

Dr. Goltdammer, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

v. Gruben, Appellatioansgenchte hag zu Cöln.

zberlin, Hof⸗Bau⸗Rath zu Potsdam.

S v. Hamstein, Oberst und Commandeur des 1. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 25.

Hasselbach, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Heise, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin. 8

Freiherr v. d. Heydt zu Berlin, früher preußifcher Konsul in New⸗York.

Hohenfeldt, Konsistorial⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

Hübner, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin. 8

Jüttner, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen.

Koch, Geheimer Bau⸗Rath zu Berlin. 1

v. Kraewel, Oberst und Commandeur des Brandenburgischen Feld⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister).

Krafft, Kreisgerichts⸗Direktor zu Stallupoͤnen.

Krüger, Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu Duͤsseldorf.

v. Loebell, Oberst und Commandeur des Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5, kommandirt zur Dienstleistung bei der General⸗ Inspection der technischen Institute der Artillerie.

Manché, Geheimer Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

Maybach, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Direction

der Ostbahn zu Bromberg. 1 v. Mirbach, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Füsilier⸗Regi⸗

ments Nr. 36. v. Niebelschütz, Landrath und Landschafts⸗Direktor zu Wohlau.

v. d. Osten, Oberst und Commandeur 8. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 57.

v. Owstien, Oberst und Brigadier der 4. Gendarmerie⸗Brigade.

Peterson, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kam⸗ mer zu Potsdam. .

v. Pirch, Legations⸗Rath und Minister⸗Resident in Weimar.

v. Poncet, Landrath zu Spremberg. 1

Dr. Preiß, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin.

v. Puttkamer, Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Stempel⸗Fiskal zu

otsdam.

v. Pöttt amer, Kreis⸗ und Landschafts⸗Deputirter auf Reinfeld, Kreis Rummelsburg.

Rosen, Konsul in Jerusalem.

Rosenthal, Bank⸗Direktor zu Posen. ö“

Freiherr Alphons v. Rothschild, General⸗Konsul 1““

Sabarth, Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Zollvereins⸗ Bevollmächtigter in

Hannover. Schartow, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin. v. Schkopp, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.

v. Schmeling, Oberst und Commandeur des Pommerschen Füsilier⸗Re⸗

giments Nr. 34. Dr. Scholler, General⸗Arzt des 8. Armee⸗Corps.

Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Landrath zu Luckau.

v. Tippelskirch, 1. Prediger an der Charité⸗Kirche zu Berlin.

Ulrich, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen, richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Wiebe, Geheimer Postrath zu Berlin. 3

Wilken, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Büreau⸗Vorsteher beim Evan⸗ gelischen Ober⸗Kirchenrath.

Winkler, Regierungs⸗Rath zu Posen

Unter⸗

Godt, Baron Hugo v. Plessen, Dr. Preußer, Freiherr Cuno v.

General⸗Superintendent des Herzogthums Schleswig. Amtmann von Gottorf und Hütten.

Appellationsgerichts⸗Präsident zu Schleswig. Zedlitz⸗Nieder⸗Kauffung, Kammerherr.

8 Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Albinus, Kreisgerichts⸗Direktor zu ö““ 3 Altmann, Rechnungs⸗Rath zu 1I1I1“ Dr. Amberger, Ober⸗Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt

in der Bundesfestung

Ambrosius, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Sagan. Appelt, Geh. expedirender v. Arnim, Hof⸗Baurath zu Potsdam. Aster, Major in Balan, Appellationsgerichts⸗Rath zu Bars, Oberförster zu Christianstadt, Kreis Sorau.

Dr. Barth, Direktor des Seminars für Lehrerinnen zu Posen. .

Secretair und Kalkulator zu Berlin.

der 4. Gendarmerie⸗Brigade. Breslau.

v. Beczwarzowsky, Hauptmann im 2. Thüringischen nfanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 32 und Adjutant der 8. Division. .“ Berndt, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Beseler, Steuer⸗Einnehmer zu Liebenwalde. Bielitz, Landrath zu Lötzen. Bienengräber, Geheimer Secretair und erster Rechnungsbeamter im Central⸗Büreau des Zollvereins zu Berlin. Bing, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. ö Bitzer, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Secretair beim 7. Armee⸗Corps. Blankeuburg, Forstmeister zu Cöslin. Bock, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Preußen. Bode, Kreisgerichts⸗Direktor zu Inowraclaw. Boehmer, Kammermusiker zu Berlin. v. Bötticher, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. v. Borcke, Rittergutsbesitzer auf Giesenbrügge, Kreis Soldin. Borowski, Seminar⸗Direktor zu Marienburg. v. Brandenstein, Hauptmann im Generalstabe des 8. A v. Brandt, Kreisgerichts⸗Rath zu Lissa. Braun, Regierungs⸗Rath zu Marienwerder v. Briesen, Forstmeister zu Potsdam. Brose, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. v. Brünneck, Landrath a. D. auf Jacobau, Kreis Rosenberg. v. Buddenbrock, Rittmeister im Kriegs⸗Ministerium. Budke, Ober⸗Amtmann zu Berlin. Otto v. Bülow, Legations⸗Rath im gelegenheiten. v. Bültzingslöwen, Major a. D., La Narthen, Kreis Guhrau. Bunge, Konsul in Rotterdam. Burmeister, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. v. Busse, Major im 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 56. v. Calbo, Hauptmann und Platzmajor in Rendsburg. v. Chamier, Oberst⸗Lieutenant im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23. Conradi, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin. Consbruch, Kreisgerichts⸗Direktor zu Angermünde. Crampe, Direktor der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Halberstadt. de la Croix, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Czirn v. Terpitz, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. 61“ Dalitz, Major im Niederschlesischen Feld⸗Arüllerie⸗Regiment Nr. 5. Damke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Filehne. v. Derschau, Rittmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Dieckmann, Hauptmann im Magdeburgischen Festungs⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 4. Dirksen, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath im Marine⸗Ministerium. Dodillet, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Tilsit. v. Dresky, Major à la suite der Garde⸗Artillerie⸗Brigade und Adjutant der General⸗Inspection der Artillerie. Drews, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Berlin. Druckenbrodt, Geheimer expedirender Secretair Ebermaier, Staats⸗Prokurator zu Elberfeld. Einecke, Bank⸗Direktor zu Cöln. ““ Eltester, Hauptmann im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. Eltester, Kreisgerichts⸗Direktor zu Graudenz. Encke, Oberförster zu Hammer. Dr. Erdmann, General⸗Superintendent der Provinz Schlesien, zu Breslau. Erdmann, Garnison⸗Verwaltungs⸗Hber⸗ Inspektan zu Erfurt. v. d. Esch, Major im Generalstabe der 15. Division. Graf zu Eulenburg, Landrath des Kreises Deutsch⸗ Crone, Berlin. Fabarius, v. Fabeck, Hauptmann im Elisabeth.

Prinzen Karl von

ee·Corps

Ministerium der auswärtigen An⸗

esältester und Kreisdeputirter auf

Notar beim Stadtgericht zu

im Kriegsministerium.

. 8. in

Steuer⸗Einnehmer zu Inowraclaw. . 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, Königin

Faerber, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Posen.

Feit, Bank⸗Rendant und Vorsteher der Haupt⸗Bank⸗Kasse zu Berlin.

Dr. Feldt, Professor am Lyceum Hosianum zu Braunsberg. erlan, Bürgerworthalter zu Schleswig. v“

v. Winterfeld, Major a. D., Ritterschafts⸗Direktor und Kreis⸗Deputirter auf Damerow, Kreis Prenzlau.

Dr. Wissowa, Gymnasial⸗Direktor zu Breslau.

Wollny, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin. 2

Zweigert, Stadtgerichts⸗Präsident zu Königsberg i.

illis, Rechnungsrath zu Stettin. Fischer, Oberfoͤrster zu Sorau. Dr. Friedländer, Direktorial⸗Assistent

Berlin. 1 Fürbringer, Kreisgerichts⸗Direktor zu Gleiwitz 8

bei den

Königlichen Museen

263

Funcke, zweiter Bürgermeister der Stadt Flensbu v. Gaffron, Hauptmann im 1 Schlesischon Gr 88% 1 Sch hen Grenadier⸗R

Gallus, Hauptmann à la suite der 2. Arti leie⸗Brigadecums behrr .

der Kriegsschule zu Potsdam. “““ . a n, Regierungs⸗Rath zu Stettin.

beisberg, Kreisgerichts⸗Direktor zu Poln. Wartenb

8 8 ,. Kreis L 8 3

z v. Rekow verst⸗Lieute 1 vSg

1.n. y, Oberst⸗Lieutenant im Niede heinischen Füsilier⸗Regi⸗ Gnevkow, Proviantmeister zu Stettin 8 . E11“¹] zu Wohlau. Hoder, Kanzlei⸗Rath Heheimer expedire 1

Sübsedeedne ath und Geheimer expedirender Secretair im Inustiz⸗ Goeppner, Rechnungs⸗Rath und Vermessungs⸗Revi zu T dp9e e 8 Defüen. Goldfus, Major a. D., Landesäͤ 1s. Deputirter auf Gr 8 vns Kahs Keünpisch, „Landesältester und Kreis⸗Deputirter auf Groß⸗ Hraf v. d. Goltz, Oberst⸗Lieutenant und Kommanda Cüstri

1 meeenant nt von Cüstrin.

8 88 1 3 5 1.“ 18 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Ffen. 8 C1u.“ t, Hauptmann im 3. Westfälischen Infanterie⸗Regiment v. d. Groeben, Major Maj 8 b

jor a. D. und Majoratsbesitzer auf Kallischen, Kreis Grolp, Kreisgerichts⸗Direktor zu Deutsch⸗Crone Groschuff, Stadtgerichts⸗Rath zu ; 8 de 1“ zu Züllichau. r. Grüttner, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt bei den kombinirten Stä

men des 1. Butaillons (Spandau) und des 3. Baialons (Potsdänn)

3 88G Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20 Günther, Konsul in Antwerpen. b v. Gu mpert, Kreisgerichts⸗Rath zu Glogau. Guth, Haupt⸗Steueramts⸗Controleur zu Berlin Haase, Land⸗Secretair zu Tönning. Fanp; Fgtsheric s⸗Rath zu Königsberg in Pr. anf, Inspektor des botanischen Gartens zu Koͤnigsberg in Pr Oberförster zu Fasanerie. artmann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Stargard in Hartwig, expedirender Teleg taphin Secret⸗ 8 S F. G ei n;, 1“ 8 11“ Hauses, Hauptmann im 2. Bataill Düsseldor fälis 8 Nr. 17. 1AX“ r. Hausmann, Kreis⸗Wundarzt zu Niesky, Kreis - in JET1“ beim Obar⸗Tribunan 1“ G erme ber⸗Konsistorial⸗ 1 itgli 8 Ev. js 8 onsistorialk⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗ ertramph, Rechnungs⸗Rath und D 8⸗ nungs⸗Revisor zu Glogau. 1 u“] 6““ zu Minden. 8 0 1 4 G 4 8 3. . . ver 9. er, Major im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Hönck, Landpfennigmeister zu Tönning. Hoene, pensionirter Kammermusiker zu Berlin.

111“

28 S amts⸗Rendant zu Ja 2 8 28hte H SeZecs e h u“ II., Premier⸗Lieutenant à la suite des 2. Thüringi 1 8 zu Danzig. 8 Appellationsgerichts⸗Ranh v166“ 1— ö beauftragt mit der Vertretung des Comman 1 menis Rr. 10. illons (Oels) 3. Niederschlesischen Landwebr⸗Regi⸗ Landmesser, Pfarrer und Schul⸗In .“ 82J. L“ L er, Hauptmann und Ri 1 e“ Leßmann, Seer eibanhas e.. ““ zu Berlin. Lehmann, Staats⸗Anwalt zu Tilsit.

Lehnerdt, Superi Sece gh perintendent a. D. und Pfarrer zu Linum, Kreis Ost⸗

v. Leipziger, Polizei⸗Präsident öni zig . 1 u Königs in P 8 Lenski, Regierungs⸗Secretair 8 Kreisgerichts⸗Direktor zu Cüstrin. E Appellationsgerichts⸗Rath zu Raumbukkk“ v. Sonnenberg, Lieutenant a. D. und Oekonomie⸗Kom 6 aissarius zu Rhein, Regierungsbezirk Gumbinnen he“ Ober 988, zu Breslau. ewenberger v. Schönholtz, Major z. D mit der Ve⸗ tretung des Commandeur 2.3 Faehens Eecha6 .. denegeh. g85 S 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pommerschen Steuer⸗Rath zu Marienwerder. ucht, Lieutenant a. D. und Rendant der Hauptgestü Landgestüts⸗Kasse zu Trakehnen. 9— zu Berlin. Lübtow, Major z. D., Führer des 2. A . . t 1 8 . Aufgebots des 2. E“ 8.Sorrußschen Landwehr Regimcnss Nr. 4 wa nahe g iecmungs.Raihöze öö“ mandeurs dieses Bataillons. EI Postmeister zu Bunzlau. 81. . zu Bogutschütz in Schlesien Massow, Major im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi ) 8 d 8 im WT eeeeht r 8 ⸗Einnehmer zu Gröningen, Kreis Halb Meitzen, Bergrath und B Di der, eesni bscche Zha⸗ 2 8 2n 8 fath nd Bergwerks⸗Direktor zu Königshütte, Kreis Beuthen 1 zu Namslau. „Merkatz, Oberst⸗Lieutenant im Invalidenhause zu Berli PE er, Landesältester und Rittergutsbesitzer du. 3 genn Kreis Liegni Rihe. 1eSah geh zu Potsdam. G ig. ZJustiz⸗ „Rechtsanwalt und Notar zu Inst 8809 1. Ober⸗ Bau. Inspektor - FeTc banücha e helm Meyer, Rechnungs⸗Rath und Rendant der Lega⸗

Dr. Middendorf, Ober⸗Stabs⸗ Paüs 1 Infanterie⸗Re väehe 8* 8 und Regiments⸗Arzt beim 3. Westfälischen r. Milewski, Regierungs⸗ und Schul⸗Rath zu Posen.

““

Hoerning, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inst or desel Hoffmann, Konsistorial⸗Rath b Stettin 8 98 F1 L“ zu Schweidnitz.

Hohlweg, Hauptmann im 3. Bataill Si

Landwehr⸗Regiments Nr. 29. 11ö1“ v. Holleuffer, Bürgermeister zu Salzwedel. E1““ und Bau Rath saa“

acobi, Premier⸗Lieutenant à la suite der 8. Artillerie⸗Bri

1 8. be 1“ Artillerie⸗Brigade und Lehrer Jaekel, Superintendent der Diözese Samter und sistorial⸗ ier

ung Sühr Rang dn Posen zes er und Konsistorial⸗, Regierungs⸗ Jansen, Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor zu Danzig. Ißmer, Justiz⸗Rath und Rechts⸗Anwalt beim Ober⸗Tribunal zu Berlin Jüttner, Regierungs⸗ und Schul⸗Rath zu Breslau. 8 . ZEö zu Stallupönen.

owitz, Zeughauptmann beim Artillerie⸗Depot in Magdeburg. . aßner, Hauptmann im 5. Brandenburgischen Nr. 48 8e. Major und Kommandant des Invalidenhauses in Stolp. ö1ö“ 1G zu Schleswig. Keller, Wirklicher Justiz⸗Rath und Ober⸗Auditeur beim General⸗Auditori geitaer, ö“ er⸗Auditeur beim General⸗Auditoriat. ieckbach, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministeri N. dsgsen Unterrichts⸗ und 11“ ““ Kleffel, Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Stempel Fi 1 Iro Fiskal zu Magd

8 9 d . 1 Wöle und etatsmäßiger Stabsoffizier im dag * nainen⸗Rentmeister und Forst⸗Kassen⸗Rendant zu Jasenitz, Kreis

Knebel⸗Doeberitz, Regierungs⸗Rath a. D h 8— Fitsvage de cresages g h a. D. und Kreis⸗Deputirter auf

Koblinski, Ob Lon 8 ische Wi d0 velgmens Commandeur des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗

h, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Z b W b E—.—— nd Zahlmeister beim 1. Oberschlesischen * c. zu Berlin.

Kögel, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Hofprediger zu h Focbker, Post⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. Ser; C a. D. auf Liebenfelde, Kreis Soldin. 8

8 r, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Secretair beim 1. Armee

Krohn, Rechnun

gs⸗Rath und Geheim NRevi Krü Rechnungs⸗Kammer 8 Potsdam. EEAA“ Nude, Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor zu Stettin.

Mischalle, Rechnungs⸗Rath und Land 88 2 Ratt Rentmeister zu Oppeln. v. Moritz⸗Eichborn, Landes⸗Aeltester und Kleis- Depunirter auf Gütt mannsdorf, Kreis Reichenbach. 8 v. Morstein, Chausseegeld⸗Erheber zu Königs Dr. Müller Gymnasial⸗Direktor 28 Leang. II““ Müller, Kreisgerichts⸗Direktor zu Namslau. N 1 Berg⸗Inspektor zu Tarnowitz, Kreis Beuthen O.⸗S. 8 Major und Direktor der Gewehr⸗Fabrik in Danzig ü1- e, Ehren⸗Domherr und Pfarrer zu Langenau, Kreis Danzi 8 ann, zu Posen. 8 ann, Rechnungs⸗Rath und Kassirer bei der G Militair⸗ m1. dss r 88 CCCE1e6“ zu Crefeld. sck, Eisenbahn⸗Direkto is itali Directi Wäͤhelmsbahn zu ““ und technisches Mitglied der Direction der Oertel, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

Otto, Major z. D., beauftra h 9 rr z. D. gt mit der Vertretung des Commandeurs

1. Bataillons (Gleiwitz) 1. Oberst 8 mena die A SrI Ee 1 Oberschlesischen Lee;,. Nr. 22. Peters, Gymnasial⸗Direktor zu Deutsch⸗Crone. Petersen, Prediger zu Flensburg. I Garde⸗Regiment zu Fuß. 8

d.naha . . anzlei⸗Secretair im Ministerium der auswärtiger Pinkow, Registratur⸗Vorsteher zu Schleswig. v. Piper, Kreisgerichts⸗Rath zu Potsdam. Kreis⸗Secretair zu Drossen.

. Lieutenant im Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

v. Przysiecki, Major z. D., beauftragt mit der Vertretung des Comman⸗

8

deurs des 2. Bataillons 8 ex 1— Regiments Nr. 24. ns (Prenzlau, 4. Braudenburgischen Landwehr⸗

Puttkammer, Oberst⸗Lieutenant z. D., beauftragt mi

1 .D. mit der W 6 88 der Henchr Rrvitens Rommifton in Suhe 1 68 er⸗Betriebs⸗ und Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor zu St. Johann v. Rabenau, Rittergutsbesitzer auf Gassen, Kr. Sorau.

89 . 9 ttt Oberst⸗Lieutenant im Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Freiherr v. Reibnitz, Premier⸗Lieutenant im Westfäli üsili t . estfäͤlische silier⸗

ment Nr. 37 und Adjutant bei der

Reimer, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse zu Eydtkuhnen.

einr. Krüger, Geheimer Registrator zu Berlin

Dr. Reinkens, Professor, zur Zeit Rektor an der Universität zu Breslau