Richter, Hauptmann
Richter, Hauptmann im
Richter, Steuer⸗Inspektor 1 b Rieck, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Secretair
Riese, Ringel, Rogalla
Rohde,
Rose Rudolph, Proviantmeister zu Minden. Rüdenburg, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Pleschen.
v
Saltzmann, Sauberzweig, Pfarrer zu Sauer, Geheimer Kanzlei⸗Direktor zu Berlin. Sauerhering, Schade, Schiemenz,
Schirmer, v. Schkopp, Schmitz, Schmitz, Bau⸗Ins Schmorl, Steuer⸗Rath zu Stettin. Dr. Schmundt,
Schneider, Scholz, v. Schrader, Regierungs⸗Rath
Schüttge, Superintendent zu Finsterwalde. Schultz, Schwanfeld, Kanzlei⸗Rath zu Dr. Schwartz, Gymnasial⸗Direktor zu Neu⸗Ruppin. Schweder, Prediger zu Seebrecht, Ober⸗Arzt beim v. Seeckt, Seelemann,
8 8
Smalian, Oberförster zu Zerrin, Söhnel, Rathsherr und Stadtältester zu Neu⸗Ruppin. Spethmann, konstituirter Bürgermeister von Eckernförde.
8— in der Feuerwerks⸗Abtheilung, à la suite der
4. Artillerie⸗Brigade. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8. zu Falkenburg, Regierungsbezirk Cöslin.
im Kriegs⸗
“
Ministerium. Geheimer expedirender Secretair im Kriegs⸗Ministerium. Beigeordneter zu Barmen.
v. Bieberstein, Major z. D., beauftragt mit der Sdes Commandeurs des 2. Vataillons (Samter) 1. Posens wehr⸗Regiments Nr. 18. “
Bürgermeister zu Friedland. ü Ober⸗Post⸗Direktor zu Gumbinnen.
11“
Vertretung chen Land⸗
Regierungs⸗Rath zu Schleswig. 8 Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Post⸗Kassen⸗Rendant zu Cöslin. Bagemühl, Kreis Prenzlau. “
Rumohr,
Bank⸗Direktor zu Danzig. Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. Seminarlehrer zu Alt⸗Döbern, furt a. O. Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium. Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Potsd Oekonomie⸗Rath zu Potsdam. Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin. pektor a. D. zu Coblenz.
Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5. Hauptmann und Führer der Strafabtheilung zu Stettin.
zu Kontopp, Regierungsbezirk Liegnitz.
zu Marienwerder.
Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt aggregirt dem 6. Ulanen⸗
Regiment.
Steuer⸗Einnehmer
Regierungs⸗ Secretair zu Posen. Kreisgerichts⸗Rath zu Braunsberg.
Forstmeister zu Frankfurt a. O. Berlin. 8
Berlin. 1 8 Militair⸗Mädchen⸗Waisenhause zu Pretzsch Hauptmann im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11. Hauptmann im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25. Regierungs⸗Bezirk Cöslin.
Stader, Advokat⸗Anwalt zu Elberfeld.
Steinbach, Stations⸗Vorsteher I. Klasse Eisenbahn zu Berlin.
Steneberg, Oberstlieutenant z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des 1. Bataillons (Trier J.) 4. Rheinischen Landwehr⸗
Regiments Nr. 30. Stephan, Bürgermeister zu Leobschütz. 1 v. Stosch, Major im Generalstabe der 2. Division.
v. Studnitz, Oberst z. D.) beauftragt mit der Vertretung des Comman⸗ deurs des 3. Bataillons (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 11.
Sudheimer, Bürgermeister und Distrikts⸗Kommissarius zu Grabow, Kreis Schildberg.
v. Szerdahelyi, Rittergutsbesi
Taube, Konsistorial⸗Rath und Superintendent zu Bromberg.
Tausch, Bürgermeister zu Bischofstein, Kreis Rössel. “
Tempel, Kanzleirath und Parket⸗Secretair beim Appellationsgerichtshofe
zu Cöln. Dr. Thalwitzer, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 4 Magdeburgischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 67. v. Thile, Major im Generalstabe der 14. Division.
Tornwald, Superintendent zu Danzig. v. Treskow, Hauptmann a. D. und Kreisdeputirter auf Blankenfelde, Kreis Königsberg N.⸗M. Trübe, Bau⸗Inspektor zu Stralsund. Tschuppick, Erzpriester und Kreis⸗Schul⸗Inspektor zu Dr. Tzschirner, Ulrich, Bergrath und Beuthen O.⸗Schl. Dr. Unger, Ober⸗Arzt beim Regiment der Gardes Unglaube, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor bei der mission. Valentiner, Propst zu Thyrstreeg bei Hadersleben. Voelsch, Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg. Voigt, Professor an der Königlichen Realschule zu Berlin Voigt, Kreisgerichts⸗Rath zu Thorn. Vormeng, Kanzlei⸗Rath zu Berlin. 8 Dr. Wagner, Öber⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt b Infanterie⸗Regiment Nr. 14. Dr. Wagner, Gymnasial⸗Direktor zu Königsberg i. Pr. Wagner, Direktor der Realschule zu Lübben. v. Waldaw, Ober⸗Forstmeister zu Königsberg i. Pr.
bei der Niederschlesisch⸗Märkischen
er auf Rinkowken, Kreis Marienwerder.
Hirschberg. Rittergutsbesitzer auf Ribben, Kreis Sensburg.
Provinzial⸗Schulrath zu Berlin. Hüttenwerks⸗ Direktor zu Königshütte, Kreis du Corps. General⸗Orde
Werner, Oberst z. D.) beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs * e (Iserlohn) 3. Westfälischen Landwehr ⸗ Regiments r. 16.
Werner, Post⸗Direktor zu Frankfurt a. O. 8
Dr. Wetzel, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Glatz. 3
Wiedemann, Konservator der zoologischen Sammlungen der Universität
Winkler, Fortifications⸗Secretair in Neisse. Sb
Woelker, Kanzleirath zu Berlin. v1144“
v. Wolfersdorff, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur der 10. Division.
Wolff v. Goddenthow, Hauptmann im Ostpreußischen Füsilier⸗Regi⸗
ment Nr. 33.
Albert Wolff, Professor und Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.
Woy, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Schrimm.
v. Wülcknitz, Major im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32.
v. Wussow, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt im 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 70.
Zastrow, Oberst z. D., beauftragt mit der Vertretung des Comman⸗ deurs des 3. Bataillons (Neustettin) 4. Pommerschen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 21.
Zieten, Major im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.
Zitzewitz, Hauptmann im 2. Brandenburgischen Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen).
v. Zobeltitz, Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Gustau,
v. Zwehl, Major und Chef der Invaliden⸗Compagnie für
Den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse mit dem
Grenadier⸗Regiment
Kreis Glogau. Brandenburg.
laub:
Graf v. d. Asseburg⸗Falk Ober⸗Jägermeister.
in,
Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens:
Graf v. Stillfri meister.
Den Königlichen 8 dem Stern:
8
Graf Corréa de Sà
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Henning, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath, zu Berlin.
v. Jordan, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, zu Magdeburg.
v. Mühler, Geheimer Ober⸗Post⸗Rath, Stellvertreter des Geheimen Cabi⸗ nets⸗Raths Illaire.
Graf v. Neichenbach⸗Goschütz,
General⸗Erbland⸗Postmeister und freier Standesherr auf Goschütz, Kreis
Poln. Wartenberg. 8
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Adam, Geheimer Hofrath und Geheimer e pedirender Secretair und kulator im Kriegsministerium. “
Beermann, Forstmeister zu Schleswig.
Bertram, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
Biber, Oberst⸗Lieutenant z. D., beauftragt mit der Vertretung des Com⸗ mandeurs des 3. Bataillons (Graudenz) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗
Bittrich, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Königsberg in Pr.
Breithaupt, Stadtgerichts⸗Präsident zu Berlin.
v. Dau, Oberst a. D. zu Rendsburg, früher in Schleswig⸗ Holsteinschen Diensten.
v. Fölkersamb, Majeor z.
Ludwig Gruner, Professor
Kal⸗
D. auf Woninkeim, Kreis Gerdauen.
der Kupferstecherkunst an der Königlich jächsischen Kunst⸗Akademie und Direktor der Königlichen Sammlung der Kupferstiche und Handzeichnungen, zu Dresden.
Hantke, Oberst z. D. zu Berlin, zuletzt Mitglied der Militair⸗Direction der allgemeinen Kriegsschule. ““
Henry, Militair⸗Intendant beim Garde⸗Corps.
Heymann, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und Justitiarius im Marine⸗ Ministerium.
Jacobs, Geheimer Admiralitäts⸗Rath im Marine⸗Ministerium.
Kühl, Zoll⸗Direktor zu Schleswig.
Lehnert, Kammergerichts⸗Rath und Universitätsrichter zu Berlin.
Leuthaus, Oberst⸗Lieutenant und Ingenieur vom Platz in Cöln. 8
Mettke, Regierungs⸗Rath und vormaliger Direktor der Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Magdeburg. .“
Baron v. Muschwitz zu Breslau.
Roehmer, Oberst⸗Lieutenant und Ingenieur vom Platz in Neisse.
Schmidt v. Leda, genannt v. Fattenstein, Justiz⸗Rath, Ober⸗Sach⸗ walter des Herzogthums Schleswig und Appellationsgerichts⸗Advokat.
Schütze, Major a. D. und Stadtverordneter zu Berlin. 8
Schulz II., Oberst und Inspecteur der 2. Pionier⸗Inspection.
v. Seeckt, Oberst a. D. zu Stralsund. 8
Volquardts, Propst zu Flensburg. Westphal, Major z. D. zu Berlin, zuletzt im 14. Infanterie⸗Regiment.
Dr. Weber, Prediger an der wallonisch⸗reformirt Weger, Appellationsgerichts⸗Rath zu Ratibor
eigt, Rechnungsrath zu Berlin.
Dr. Westphal, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin. v. Wolff, Oberst⸗Lieutenant a. D. auf Stuchow, Kreis Kammin, zulet
im 14. Infanterie⸗Regiment.
1“
Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichen⸗
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem
nen⸗Orden zweiter Klasse mit
““ ““
Mengel, Stadtverordneter und Kaufmann zu Alexis Meyer, Banquier zu Berlin. Mühlberg, Rentier zu Berlin.
Nelles, Hauptmann im 1. Bataillon (Cöln) 2. Rheinischen Landwehr⸗
Roesler, Particulier
Ernst Heinrich Schniewind, Schweichert, Sperling, Rittergutsbesitzer Steffens, Privat⸗Baumeister zu Aachen. Dr. Steinthal, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu
Wievprecht, Direktor der
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Andersch, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Kalgen, Landkreis
Königsberg.
Bachmann, rechnungsführender Inspektor beim Remonte⸗Depot Braku⸗
1 pönen, Kreis Gumbinnen. b Meier Samuel Baßwitz, Kaufmann zu Berlin. Carl Bechstein, Pianoforte⸗Fabrikant zu Berlin.
Berr, Kommissions⸗Rath und Postfuhr⸗Unternehmer zu Berlin. 1
8 8
Buchholz, Kaufmann und Magistrats⸗Beigeordneter zu Polnisch⸗Crone,
Kreis Bromberg.
Dr. Confeld, praktischer. Arzt zu Mainz.
Demmler, Kaufmann und Waffenhändler zu Berlin. Diebitsch, Kaufmann und Bürgermei er⸗Beig c
tsch eordneter zu HOoberschlesien. e 1
8
Exner, General⸗Bevollmächtigter und Forstmeister des Barons v. Roth⸗
schild zu Beneschau, Kreis Ratibor.
Frantzen, Königlich württembergischer Hofrath zu Karlsruhe, Kreis Oppeln.
“ “ ane a. zu Liegnitz. Glietsch, Rechnungs⸗Rath und Rendant beim Kadetten⸗Cor erli Grußdorff, Wildmeister im Wildpark bei Potsdam. “ Dr. Hed erich, praktischer Arzt zu Guhren, Kreis Steinau. 8 Heinke, Rittergutsbesitzer auf Spittelndorf, Kreis Liegnitz. — Heinricy, Wundarzt zu Meyenburg, Regierungs⸗Bezirk Potsdam. Hertzberg, Mühlenmeister und Beigeordneter zu Reppen, Kreis Sternberg Hubert, Amts⸗Rath zu Brunschwig bei Cottbus. Jacoby, Damenkleidermacher zu Berlin. 8 Albert Keller, Fabrikant zu Lennep. 8 . Kleffel, Rittmeister a. D. auf Brzyskorzystew, Kreis Schubin. Klett, Fabrik⸗Kommissarius bei der Gewehr⸗Fabrik zu Spandau Klopsch, Rathsherr zu Lissa, Kreis Fraustadt. und Bürgermeister
8
8
Knoff, Hauptmann a. D. 3 Marienburg.
dt .“ Niederländischer Domainen⸗Direktor zu Widzim, Kreis 8 omst. 8 Koesling, Fabrikbesitzer zu Friedland in Ostpreußen Krause, Amtsrath zu Colbatz, Kreis Greifenhagen. Langerfeld, Oberförster zu Driesen.
zu Neuteich, Kreis
Litfaß, Kommissions⸗Rath zu Berlin.
Lorkowski, katholischer Militair⸗Geistlicher der 15. Division.
Ludwig, Kreis⸗Wundarzt zu Tirschtiegel, Kreis Meseritz.
Mandel, Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer, Kreis⸗Deputirter und Landes⸗ Aeltester auf Wallmersdorf, Kreis Züllichau.
Martens, Kaufmann zu Marienburg. 8
Materne, Färbereibesitzer zu Berlin.
Barmen.
Regiments Nr. 28. 8
RNerlich, Polizei⸗Histrikts⸗Kommissarius zu Turawa, Kreis Oppeln. Niendorf, Rittergutsbesitzer Oehring, Plath, Sceconde⸗Lieutenant a. D. und stellvertretender Kasernen⸗Inspektor
auf Pammin, Kreis Arnswalde. als Telegraphist
Kastellan im Kriegs⸗Ministerium, beschäftigt.
zu Potsdam. v“ zu Breslau. 1 8 Schlichting, Schulze und Rentier zu Neuendorf bei Potsdar 8 Schnee, Rittergutsbesitzer und erster Kreisdeputirter auf Groß⸗Podleß,
Berent.
Kaufmann zu Elberfeld. Maschinenmeister zu Neufahrwasser bei Danzig. Sommer, Spezial⸗Direktor der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn zu Aachen.
auf Grzybno, Kreis Schrimm.
Berlin 8
Stöwhas, Rittergutsbesitzer auf Bröllin zu Göritz, Kreis Prenzlau. Militairmusik des Garde⸗Corps.
Den Königlichen Hohenzollernschen Haus⸗Orden. Das Neeh der Riiierer—
Rentier zu Kriescht, Kreis Sternberg. D. und Kammerhe
“
Behlendorff,
v. Katzeler, Hauptmann a. Steinau.
Dr. Wöniger, Stadtrath a.
en Adler der Ritter:
Waisenhaus⸗ und Seminar⸗Direktor zu Bunzlau.
D. zu Berlin.
8 Den Adler der Inhaber:
Born, Kantor und Lehrer zu Trebitsch, Kreis Friedeberg. Dallwitz, Lehrer an der Stadtschule zu Neustettin. Handloß, Schullehrer zu Alt⸗Patschkau, Kreis Neisse. Keuhl, Kantor und Lehrer an der Stadtschule zu Löwenberg. Lüpke, Lehrer zu Stargard in Pommern. Menzel, erster Lehrer an der höheren Töchterschule Timm, Lehrer zu Greifenberg in Pommern. Weise, Kantor und Lehrer zu S zupitz, Kreis Luckau.
—
zu Bunzlau
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Alexander, Zoll⸗Empfänger zu Friedrichshof, Kreis Neidenburg.
v116A““
Appel, Schulze zu Stresow, Kreis Cammin. Arans, Ober⸗Telegraphist zu Ostrowo.
Neustadt in
Aretz, Wachtmeister der Schutzmannschaft zu S
— htm ber S zu Schleswig. 8,
E“ zu Flachsberg, Kreis 8 rke, Schulze zu Schönau, Kreis Marienburg. b
8 d2 gc n Berlin.
ade, Vice⸗Feldwebel im 3. Ostpreußi ier⸗Regi
Baehr, Gerichtsbote und Ce hne zu ““ 1“
S299 berittener Grenz⸗Aufseher zu Coserow, Kreis Usedom⸗Wollin. aronetzky, Rathhaus⸗Kastellan zu Barmen.
endh, Hauptamts⸗Assistent zu Berlin.
sch/ Chausseegeld⸗Erheber zu Kahlbude bei Danzig. auermeister, Feldwebel im 3. Bataillon (Simmern
Landwehr⸗Regiments Nr. 29. 8. 3 Bechler, Schriftsetzr zu Bonnä9. Behrens, Eisenbahn⸗Schaffner zu Hamburg.
8
Benge, Feldwebel in der Feuerwerks⸗Abtheilung.
walde. Berndt, Sergeant im Garde⸗F rtilleri 1G arde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment Berndt, Packmeister beim Montirungs⸗Depot z “ zu Elbing. CerHch 5 53 2 gFs — 2 “ Magazin⸗Arbeiter bei dem Haupt⸗Montirungs⸗Depot z Hec neta zu Berlin. eyerdörfer, 2* 8 Betriebsführ ei ündhü bri “ erk⸗ und Betriebsführer bei der Zündhütchen⸗Fabrik z eyrodt, Vice⸗Feldwebel in der Garde⸗Invaliden⸗Con h Birnstiel, Roßarzt beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. WG Böhmer, Lehrer und Küster zu Granser. Boehnke, Marine⸗Magazin⸗Aufseher. Börst, berittener Gendarm zu Königsberg in der Neumark. Botta, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Groß⸗Strehlitz.
Berlin. Brettschneider, Wiegemeister bei der bahn, zu Aachen. E111414“ zu Ratibor. 8 rose, Stabs⸗Roßarzt beim 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment N Bürkle, Lehrer zu Sigmaringen. 1
Kreis Hagen. Buntzel, Brücken⸗Aufzieher zu Klodnitz bei Gleiwitz.
Corps und Arrestaufseher in Erfurt. Busching, Ober⸗Stutmeister zu Mattischkehmen bei Trakehnen. Buschmann, Post⸗Packmeister zu Berlin. b
Preußen. Conrad ski, Chaussee⸗Aufseher zu Krausendorf, Kreis Rastenburg. Cremer, Unter⸗Telegraphist und Bote zu Stettin. Croster, Kammer⸗Lakai Sr. Königlichen Hoheit des Czw ea he, Grund zwilwick, Grundbesitzer zu Puchowken, Kreis Oletzko. Decker, Stabs⸗Trompeter beim 1. Westfäͤlischen S Dietz, Ortsvorsteher zu Burgsolms, Kreis Wetzlar. 1 Dittko, Ortsschulze zu Dembrowken, Kreis Oletzko. Dittmann, Lokomotivführer bei der Ostbahn zu Bromberg. Doering, Briefträger zu Berlin. ; 1““ Dreeke, Schulze zu Neuendorf, Kreis Teltow. Dukatz, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Löbau. Eggert, Büchsenmacher beim Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. Egler, Wachtmeister im Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 Ehoff, Schullehrer zu Danzig. 8 Fk Gehehnden Fenghsienes zu Berlin. 2 inger, Feldwebel im 3. Bataillon Sangerhausen) 1. Thüringi Landwehr⸗Regiments Nr. 31. Vv“ Ernst, Küchen⸗Inventarien⸗Hülfs⸗Aufseher zu Potsdam. Eser, Sergeant im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33.
t Nr. 8
Kreis Beuthen.
Fis cher, Botenmeister beim Kammergericht. 1
Fleischer, Polizei⸗Sergeant zu Leobschütz.
Fleischmann, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Eilenburg
Foth, Haupt⸗Kassendiener bei der Ostbahn zu Bromberg.
Franz, Steuer⸗Aufseher zu Rawicz.
Frenz, Kammerlakai zu Potsdam. 8
Froehlich, Chaussee⸗Aufseher zu Sagorsz, Kreis Neustadt.
Fröse, Fuß⸗Gendarm zu Powidz, Kreis Gnesen.
rost, Kreisgerichts⸗Exekutor und Bote zu Stargard in
uhrmann, Feldwebel im 2. Bataillon (Oels) wehr⸗Regiments Nr. 10.
Gabel, Kreisbote zu Neisse.
Gebauer, Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Koͤnigin.
Gebauer, berittener Schutzmann zu Schleswig.
Gebel, Hauptamtsdiener zu Breslau.
Gehnen, Polizeidiener zu Uerdingen, Kreis Crefeld.
Geishardt, i der Magdeburg⸗Leipz
Pommern.
Lokomotivführer bei Buckau bei Magdeburg. Gerlach, Feldwebel im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11. 8 Glöde, Kreisschulze zu Dargitz, Kreis Ueckermünde.
Glohr, Hauptbank⸗Kassendiener zu Berlin.
Gobell, Kreisschulze zu Rogäsen, im zweiten Jerichowschen Kreise. Gobisch, Stadtgerichts⸗Bote zu Berlin. 88 “
Burkhardt, Sergeant in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des 4. Armee
Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment Kaiser
Anton Ferder, Bergmann zu Königlich Friedrichsgrube bei Tarnowitz,
3. Niederschlesischen Land⸗
Augsburg, Bote bei dem Stadtbezirks⸗Kommissariate der Nationaldanks
Belling, Vice⸗Feldwebel im 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17 Bergau, Chausseegeld⸗Erheber zu Welsigkendorf, Kreis Jüterbogk⸗Lucken
Vouillon, Galeriediener erster Klasse bei den Köͤniglichen Museen zu
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisen⸗
Büscher, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Gevelsberg,
8 8
Cherié, Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von
Prinzen Carl von
18b;