8 8 2 282 8 8 vi1“ 8
3 seinen nächsten bekannten Erben 8 F L. R. Th. II.
angegebenen Folgen zuerkannt werden wird. .
1 Friedland in Ostpreußen, den 3. Januar 1866. Königlich 1A614““
S Tit. 18 §. 834 ff. “
8 8
FI2* 8½
Verkäufe, Vervachtungen⸗ Submissionen 2c.
8u Verpachtung. 1u1““ 85 12061 Gehöft des dem Kloster Unser Lieben Frauen bhierselbst gehörigen
Salbke, bestehend in . . Räite ggsnmchen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden nebst dem Deescher⸗
hause
21 der oe befindlichen Gärten nebst Wall mit den Obst⸗ und son⸗ igen Bäumen und
3) bs von den bäuerlichen Wirthen zu Salbke dem Gute jährlich
tüt zu entrichtenden, jetzt noch in 18 ½ Stück bestehenden Hafergarben,
Rä 1 9 bis 11 Uhr
ntag den 5. März, c. Vormittags von 9 bis Uhr,
an a und Stelle vom 1. Juni c. auf 6 Jahre bis dahin 1872 öffent⸗
lich meistbietend verpachtet werden, wozu ich Pachtlustige einlade, mit dem
Bemerken, daß das Pacht⸗ Minimum auf 250 Thlr., die im Termine zu
bestellende Caution zur Festhaltung am Gebote auf 250 Thlr., die Pacht⸗
Caution auf 500 Thlr. festgesetzt ist und die sonstigen Pachtbedingungen im
Termine bekannt gemacht werden sollen, auch gegen Entrichtung der Ko⸗ pialien vorher von mir mitgetheilt werden können. 8
deburg, den 15. Januar 1866. 1 8 — 8* Prokuratb des Klosters Unser Lieben Frauen.
Bauholz⸗Verkauf 1“ 9 RMittwoch, den 14. Februar d. J., VormitteIsSe 1 an, sollen 18 im Voigtschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst⸗ Reviere Rüdersdorf öffentlich an den ee verkauft werden: ) 2 Schutzbezirk Kalksee, Jagen 130 : 3 Bee e an Kiefern Bau⸗ und Schneideholz von allen Sorten und Kahnknie. 8 171: 30 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz. 2) Aus dem Schutzbezirk Mittelheide, Jagen 106: 608 Stück Kiefern Bau⸗ 18 S i Schutzbezirk Schmalenberg, Jagen 67† 8 5 dhr eea. Snhe Riefern Bau⸗ und Schneideholz und 70 Fatet6 Die Förster Bislich zu Kalksee, Rackau zu Forsthaus Buchhorst I. 2 Loth zu Schmalenberg sind angewiesen, das Holz auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. ¼ des gebotenen Kaufpreises ist gleich im Termine zu zahlen, die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. 89 üdersdorf, den 20. Januar 1866. ö“ Jahbazrster Stahl
8
Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn sollen am Donnerstag, den 25. Januar er, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Magazin Stralauer Plat Nr 322, folgende ausrangirte Gegenstände, 1““ ö3284 ee 397 Stück Pelzmützen 492 Paar Filzstiefeln, 173 Stück Paletots, 84 Stück Mäntel, 1.“ sowie cirea 300 Scheffel zusammengefegtes Getreide gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. 0 Berlin, den 21. Januar 1866. “ er Königliche Eisenbahn⸗Secretair 8 Gerloff.
“ 11414“*
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. G
Es soll die Lieferung von 8 2 8
80 Stück bedeckten Güt im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf b Sonnabend, den 3. Februar d. J., Vormittags 11 ½
in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu
1“ Z11“ “ —
Montag, den 5. Februar d. J., Vormittags 12 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt bis zu wel⸗ chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Z1“ „Submission auf Lieferung eiserner Kohlenwagen« eingereicht sein müssen. veg b 86 ee ihns Bedingungen und Zeichnungen liegen 8 tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Januar 1866 Koönigliche Direction der Niedersch
Termin hierzu ist auf
“ 1“ 11““ 11 888 . 1 “ Königliche Nieders esisch⸗Märkische Eisenbabhn. Es soll die Lieferung von öö“ 1 250 Stück Kohlenwagen mit hölzernem Obergestell) im Wege der Submission vergeben werden. G Termin hierzu ist auf ö16“ 1 Montag, den 5. Februard. J., Vormittags 11 l Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung hölzerner Kohlenwagen«, eingereicht sein müssen. . 8 1 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen
1
gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 8 Verlin, den 16. Januar 1866. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[205] ““ 8
Koöonigliche Niederschles Es soll die Lieferung von 8 660 Stück Gußstahl⸗Achsen mit Rädern Gu Güterwagen) im Wege der “ werden.
ermin hierzu ist au
EE“ 7. Februar d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf biesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern« ingerei ein müssen. . Aegease e gssaswesinonggen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Januar 1866. “
KgöäFnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen E
isch⸗Märkische Eisenbahn
Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 79 Stück Radreifen von Gußstahl (Tiegelguß), 198 Stück Radreifen von Puddelstahl und 3500 Stück schmiedeeiserne Siederöhren für Lokomotivkessel erforderlich geworden. 8 11“ b Zur Wedingung dieser Anlieferungen ist ein Submissions⸗Termin au Sonnabend, den 10. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg an⸗ gesetzt. n “ 80%ꝙDie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift; „Offerte auf Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche Ostbahn ro 1866 . “ bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu über⸗ senden. 8 Auf der Adresse ist neben dem
ausdrücklich zu bemerken »Bahnhof⸗«. Die Eroͤffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa er⸗ schienener Submittenten. Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie
“
Bestimmungsorte »Bromberg«; noch
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung bedeckter Güterwagen« eingereicht sein müssen. ü 8 E“ und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. “
Berlin, den 16. Januar 1866. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 88
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 50 Stück eisernen Kohlenwagen im Wege der Submission vergeben werden.
Gesuche unentgeltlich zugesandt. 8 8 8 Bromberg, den 10. Januar LIII11“ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Rohrebeck.
Amortisation, 1“ u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß 8 Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Sen tern Johannis 1866 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also 1 jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kass
[200]
und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗ Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗Termin lauten, unver⸗ züglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Recognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta veraus⸗ folgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849 und 22. November 1858 (Ges. Sammlg. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584) verfahren werden.
Breslau, am 15. Januar 1866.
Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.
— Pelaninnim ghho
Die im Weihnachts⸗Termin 1865 fällig gewesenen Zinsen, sowohl der 4. als auch der 3 ½prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, wer⸗ den gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spezificationen
vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unter⸗ zeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein ausgezahlt. Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termin 1866 gezahlt werden. .““ . Berlin, den 20. Januar 1866.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Von Montag, den 22. Januar ece. ab, sind, trotz des Brandes auf dem Krug⸗Schachte des fiskalischen Steinkohlen⸗Bergwerks Königin Louise bei Zabrze, wieder Flamm⸗Kleinkohlen à Ctr. 1 Sgr. 3 Pf. zu haben. Die Verabfolgung dieser Kohlen findet aber auf dem Skalley⸗Schachte statt.
Zabrze, den 20. Januar 1866.
KIKIRghnigliche Berg⸗Inspection.
8—
Berliner EPetreidebörse vom 22. Januar. Weiten loco 50 - 75 Thlr. nach Qualität, fein gelb. schles. 70 Thlr.,
bunt poln. 66 — 67 Thlr. ab Bahn bez. Hoggen loco 79 — 80pfd. 48 ¾ Thlr. ab Boden bez., Januar 48 ½
bis Thlr. bez., Januar-Februar 48 i Thlr. bez., Frühjahr 48 ½ — 8 Thlr.
bez. u. Br., ½ G., Mai-uni 49 ½ — 5 Thlr. bez. u. Br., ¾ G., Juni-Juli 50 ½ Thlr. bez., Juli-August 50 ⅞ Thlr. bez. Gerste grosse und Kleine 33 — 43 Phlr. pr. 1750 Pfd. Hhafer loco 24 — 28 Thlr., schles. 25 — ½ Thlr., fein desgl. 26— ¼ Thlr. ab Bahn bez., Januar 26 ½ — 26 Thlr. bez., Frübjahr 27 Fünr. bez., Mai-Juni 27 ⅛ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 54 — 60 Thlr., Futterwaare 48—52 Thlr. Rüböl loco 15 ¾ Thlr. Br., Januar 16 ¼ — 15 ½˖ Thlr. bez. u. G., 7. Br., Januar-Februar 15 5 — ½ Thlr. bez., Februar-März 15 5 — 5 Thlr. bez., April-Mai 15 12 — ½⅞ Thlr. bez. u. G., M Br., Mai-Juni 15 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br. 9 Leinöl loco 13 ¾¼ Thlr. 1 Spiritus loco ohne Fass 134⁄5 — 14 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 132⁄3) — 14 Thlr. bez., Br. u. 6., Februar- März 14 — † Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 14 72.— *⅔ Thlr. bez. u. Br., 12 G., Mai-Juni 14 ½ — ⁄ Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 ½ — ¾%. Thlr. bez. eiren ohne Aenderung. Roggen in loco wurden kleine Partieen im Tausch zur Notiz gehandelt. Für Termine war die Haltung heute wiederum recht fest, der Verkehr indess recht lehlos. Die späteren Sichten fanden vereinzelte Beachtung, wofür sich Abgeber zurüekhaltend zeigten, und gewannen Preise gegen vorgestern eine Avance von Thlr. pr. Wspl. Gek. 2000 Ctr. afer loco dringend angeboten, Termine auf laufenden Monat flau, sonst unverändert.
Von Rüböl wurde der Januar-Termin durch dringende Angebote zu nachgebenden Preisen gehandelt, während die späteren Termine sich nur wenig niedriger stellten. Zur Anmeldung gelangten 1100 Ctr. Für Spiritus machte sich bei knappen Abgebern die Stimmung etwas fester, Preise erfuhren durch vorwiegende Kauflust sowohl für Loco-Waare, wie auch für Termine eine Besserung von ¼ Thlr. Gek. 20,000 COrt.
“ “ 8 8 8
Cö⅛ölm, 22. Januar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön: Weizen fest, loco 6. 10, pr. März 5. 29, pr. Mai 6.7 ½. Roggen behauptet, loco 4.26, pr. März 4.256, pr. Mai 5.2 ½. Spiritus loco 18. Rüböl flau, loco 18, pr. Mai 16 ⁄%, pr. Oktober 14 ½ 1. Leinöl loco 14. WVien, 21. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr:
In Folge anhaltenden Angebots der Galizier auch andere Effekten matt Kredit-Actien 151.40, 1860 er Loose 84.75, 1864er Loose 77.75, Staats- bahn 171.70, Galizier 169.00.
Wwlen, 22. Januar. (Wolffs Pel. Bur.) Geschäftslos.
Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 63.10. 1854er Loose Bank -Actien 761.00. Nordbahn —. Natienal-Anlehen 66.75 Kredit-Actien 151.90. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 172.00. Galizie 168.00. London 104.90. Hamburg 78.30. Paris 41.80 Böhmische Westbahn 151.00. Kredit-Loose 116 25. 1860er Loose 84.80. Lom- bardische Eisenbahn 174.50. 1864er Loose 77.75. Silber-Anleihe 70.00
* ö
2 8
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br. V Gld.
250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 153 3, dito 300 M. 2 Mt. 1515 151 ⅔ bondon . 1 L. S8 LrI... . ...““ Wien, östr. Währung 150 Fl. 96 ½⅔ dito 150 Fl. 95 1 Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 56 22, Frkf. a. M. sücdd. W. 100 Fl. 56 24, Leipzig in Courant nes im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburgg. 100 S. R. EE F11A“ ““ Bremen 100 Th.G.
Amsterdam dito Hamburg .
9 ⏑ ˙ *ϑ
°˙ 2%%˙˙2˙£ m ⁸
8 dito dito
86 ½ † do. do.
78 77 ½ co.
00 00Z5SoDEERSRooonnN
Fonds -Course. do.
Freiwillige Anle»he. Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857.. dito von 1899 dito von 41856 . dito TETTTö“ dito von 1850,1852...
dito von
nü’ênn
do. 8— neue. 11“
ASnESg
Staats-Anleihe von 18020.. 143 ½ 210 Staats-Schuld -Scheine 11A“ 1427 [Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 32
g. [Kur- u. Neum. Schuldverschr.... Oder-Deichbau-Obligationen. 6 212 Berliner Stadt-Obligationen..
80 ⅜Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. ....
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärkische 1 —— “
85 ½ Osipreussische * MTTTIIIEITIIIIEEREEEEEEEEE Pommersehe’ . 60. 2 0 % 2 22 2 22 22 58022⸗ Posensche. Serermchererreueeee — helnle ED 1e6.e4“ 2 ““ Westpreussisceeeheae
1 0. 2 ⏑⏑⏑ 22m⏑⅔⏑⏑⅔⏑⅔e⏑⏑⅔† IIIAAEEAEAENEEEE
8. —
DrbaBess8vvh-p e4 8,1
“
1 1 Kur- und Neumärkische
87* PommershcheR . 973 Posenshe .. 9 101 Preussische. .vLê. v.2 86 5 Rhein- und Westth. 1022 Siechsishhe . 7½ Schlesische »
2
—n.
Rentenbriefe.
6FSEESESESHEE 8 8 —
29 222 22
EA
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) 1686
12
sellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henekel).. 3 [pPr. Bank-Antheil-Seheme. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbannk Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbanr,. Posener Privatbak . Pommersche Rittersch. Privatbank
α —
EEEEE
Friedrichsd'or. 9 22 2 0 6 9 9002200222 Ggeld-EIndndn“ Andere Geldmünzen à 5 Thlr..
Münzpreis des Sflbers bei der König! Münze.
8
Das