Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer.. — — Aachen-Mastrichter... 43 42, Berg.-Märk. Lit. A.. 152 ¼ 151¼ Berlin-Anhalter — 218 217 Berlin-Hamburger — 160 ½ 159 ⅔ Berl.Potsdam-Magdeb. — 193 ¾ 192 ¼ Berlin-Stettiner — 134 ¾ 133 ⅞ Breslau-Schw. -Freib. Brieg-Neise. . Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. 274 — Münster-Hammer.... 97 96
Niederschles.-Märk... 97 ½ 96 ½⅔ Niederschles.-Zweigb.. — 78 do. 177 ¼ 176 ¼¾ do. 154 ½do. Düsseld.-Elberf. Pr.
Oberschl. Lit. A. u. C. do.
Oppeln-Tarnowitzer... 81 ¾ 80 ¾ da. do.
Rheinische — 129 128
do. (Stamm-) Prior. — Rhein-Nah6e. 34 33 Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. — — Stargard-Posen 35⅔ 98 97
141¼ 140 ¾ do.
91 ⅔ 90 ¾6 Aaschen-Mastrichter 42 168 ¾167¾do. V 199 ½ 198 Berg.-Märkische conv..
128 ½ d0. do.
L2f
do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. do.
Prioritäte-Oblig. Aachen-Düsseldorfer 4 do. II. Emission 4 III. Emission 4 ⅔
II. Emission. 5
„
7
8
—
do. II. Ser. conv.. do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. 3 d. do. Lit. B... IV. Serie „ V. Serie
*
Em
e
II. Ser. 4 ½ do. Dortm.-Soest. 4 II. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalter Berlin-Aahalter 44
Berlin-Hamburger 4
b592*
137 ½ 136 ⅞ Berln-Hamb. Ii. Emiss.14
Br.
Uvvvih. (Cosel-Oderbg.) — 635 628 Beri- Potsd.-Mgg. Lt.A.
do. 5 89 — do.
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
— — "Nied.-Zweigbahn Lit. C.
Gld.
—
=q=EE=E=E 89 „
8*
Ober-Sechles. Litt. A... “ t 9.
EHIIEF.. „[Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar.
d. o I Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Serie..
do. III. Serie..
Stargard-Posen.
do. II. Emission.. v“ d0. II. t do. III. Serie conv. 4 EETT¹¹ Wilh. (Cosel-Odog.)
Litt. B. Litt. C. Berlin-Stettmner. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. 88 ¾F Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 88 ⅞ Cöln-Crefeller 98 ½⅞ Cöln-Mindener 788 do. II. Em., vI1I1““ do. do. IV. Em.. ₰ V. Em. — Magdeburg-Halberstadt 97 ½ do. v. 1865 — do. Wittenbge. — Magdeburg.-Wittenbge. 88 Niederschl. Mark.J Serie 98] do. II. Serie à 62 ½i Thlr. — do. Gonnu. — do. do. III. Serie.. 97 ¾ do. IV. Serie.
2EESS
¹
*
Sq”ÖgS=
AEeʒͤAAAAEAAAAAA
852 92*ꝙ
82 *ꝙ2n
2. 1. .—x.üöü
19ꝗ
—
29 2 2422222⸗
N † . 6☚ . K Co EEUbnnEnn S .
eeEn
Nichtamtliche Notirungen.
usl. Eisenbahn- V Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 125 ¼ — Galiz. (Carl Ludw.) 5 82 ¼ 81¼ Löbau-Zittau 5 418, 40 ¾ Ludwigshafen Bexbach 4 [153 152
Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 139 ½ 138 ⅓ Mecklenburger 4 76 ¼ 75 ½⅔ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 70 8 —
Oester. franz. Staatsbahns 110 109 ¾ Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. 5 3 —
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 — Russische Eisenb. 5 79 ⅓ Westbahn (Böhm.). 5 72 ¾
Warschau-Wien 5 66 ¾¼ W
Berlin-Görlitz.. 4 80 ½ Stamm-Prior. 5 100 ¾ 99 2
usl. Prioritäts- Belg. Oblig. J. de Est4 mꝙ—0- do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 251 ½
—
78 ⅞ Erste Preuss. Hyp.-G. 2 do. Gew. Bk. (Schuster)
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Meskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.)
Inländ. Fonds.
Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Antb. 4 Schles. Babk-Verein. ¼ Preuss. Hyp. Vers..
do. Cred. B. (Henckel)
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. vbö6 Fabrik v. Eisenbahnbed. * Dessauer Kont. Gas. .5 Fabr. f. Holzw. (Neu-
Hag)x FF x 4 Berl. Pferdebahhn 5 Berl. Omnibus-Ges. 5
2 Br. 87d Ausl. Fonds.
g 8
125 ¼ 160;
100¾ 82½
—
106 Geraer Bank.
113 / Hannoversche Bank...
114 Weimar. Bank.
124¼ 159;
Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864). Italien. Anleihe. Russ. Stiegl. 5. Anl... EEAEA“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do o0. En do. Präm.-Anleihe v. 84 de. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 35 Hamb. St.-Präm.-Anl. JKurhees. Pr. O bl. 40 Th. 3 ⅔ Neue Bad. do. 35 Fl.
— hAZFraunschweiger Bank. 77 ½ Bremer Bank. ö. B. 3 Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank..
C2 cRM
98 Gothaer Privatbhank.
Ag
ðR
*
Leipziger Creditbank. — Luxkemburger Bank.. — Neininger Creditbank. 98 ½ Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker SBank Thüring. Bank
C21
4ꝙ
. 86
G MNE
eN 2nü. ohe *
37 Oesterr. Metall. — Nation.-Anleihe Prm.-Anleihe..
o. n. 100 Fl.- Loose do. Loose (1860) 5
18.
Amerikaner
2₰
7
1 4
Nordbahn (Fried. Wilb.)
Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 67 ¼ bez. 82 4
69 ⅛ a gem.
Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 112 ½⅞ 2 113 gem.
Rostocker Bank neue
Amerikaner 70 ⅞ a 71 a 70 ⅛ gem.
Ferlin. 24. Januar.
umfangreich. Zu sische ziemlich belebt, auch Cöln-Mi
erhöhten Preisen
ndener, wele
Die Börse entwickelte heut ein etwas re-
geres Leben bei festerer Haltung, doch waren die Umsätze nicht gerade waren Lombarden und Oberschle- he letztere jedoch leicht
175 ¾ bez. u. G.; Litt. B. 156 Br.
tionen Litt. D., 4proz., 92 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 99 G.;
63 G. Neisse-Brieger Actien —. Opp
Oberschlesische Prioritäts - Obliga-
Litt. E., 3 ½prez., 82 ⁄12 Br., 80 ¾2 G. Kosel - Oderberger Stamm-Actien eln - Tarnowitzer Stamm-Actien
zu haben waren; preussische Fonds fest bei geringem Verkehr.
Stettin, 24. Januar, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinen 56 — 70, Januar 69 i Br., Früh- jahr 72 bez., G. u. Br., Mai- Juni 73, Juni-Juli 74 G. Roggen 47 ½ bis 48 ½, Januar 47 ¾ bez., Frühjahr 49 bez., 48 ¾ G., Mai-Juni 50, Juni- Juli 51, Juli-August 52 Br. BRüböl 16 ⅓ Br., Januar 16 bez., April- i 15 ¼, September - Oktober 13 ⁄12 Br. Spiritus 14 bez., 13 ¼2 G., . 13 2 Br. u. G., Fröühjahr 145 — 14 ⁄12 bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 ¾ G. Breslam, 24. Januar, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ¾ Br., 96 ¾ G. Freiburger Stamm-Actien 140 ⅛ Br., Oberschlesische Actien Littr. A. u. C.
g
81 ½ G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br., 104 ¼ G.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⅔ Thlr. Br., 3 G. Weizen, weisser 60 — 81 Sgr., gelber 60 — 76 Sgr. Roggen 54 — 56 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Hafer 27 — 31 Sgr.
Die Geschäftsstockung hält an und die Umsätze scheinen von Tag zu Tag sich zu verringern. Die Folge davon ist, dass Coursschwankun-
en immer schwächer werden, so dass heut gegen gestrige Notizen kaum eine Abweichung zu vermerken ist.
Cölmn, 24. Januar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Weiter schön. Weien behauptet, loco 6. 10, pr. März 6, pr. Mai 6.8 ½. Roggen unverändert, loco 4. 26, pr. März 4. 26, pr. Mai 5.3. Spiritus loco 18. Rüböl fest, loco 17 ½, pr. Mai 165 ⁄%, pr. Oktober 14 ⁄1%. Leinöl loco 14
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerä
(R. v. Decker). 1
1 Thlr.
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In⸗ und 1 Auslandes nehmen Bestellung Äv.“ für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 1
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Berlin, Freitag den 26. Januar
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Stiftung für Maler und Bildhauer Hüͤdischer Religion 82
Dem Königlich Belgischen Telegraphen⸗Direktor, Ingénieur en chef Vinch ent und dem Königlich Belgischen Verwaltungs⸗Direk⸗ tor der Staatsbahn, Ingénieur en chef van der Sweep den
Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, so wie
Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Wirth in N rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ö
85 Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Sigmaringen und Höchstdessen Tochter, die Prinzessin Marie, ses süeenn Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse
ium für Handel, Gewerbe u 3 Arbeiten.
11“
Bekanntmachung.
I1A1AX“
3
In dem Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hof⸗Buch⸗
druckerei (R. v. Decker) ist ein nach amtlichen Materialien bearbeitetes
Post⸗Handbuch« erschienen, welches die für das korrespondirende
Publikum bei der Versendung von Postgegenständen nach Orten des In⸗ und Auslandes in Betracht See deehen zer Vovschehein und Porto⸗Taxen enthält. Der Gebrauch des Handbuchs ist nament⸗ lich auf den Geschäfts⸗Verkehr mit den in Berlin befindlichen Post⸗ Anstalten berechnet. Im Interesse des Geschäfts⸗Verkehrs und zur Förderung der richtigen Benutzung der am hiesigen Orte bestehenden Post⸗Einrichtungen wird auf das Erschei des erwähnten Buchs hierdurch aufmerksam gemacht. b““ Berlin, den 25. Januar 1866. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Justiz⸗Ministerium.
v“ vXXX“ Der bisherige Kreisgerichts⸗Rath May in Rietberg ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Paderborn und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗Gerichts daselbst mit An⸗ G b Wa ⸗ 1. Füpgrthats und mit der Verpflichtung uit worden, statt seines bisherigen Amts⸗Char Titel „Justiz⸗Rath⸗ zu führen. 3 ““
nisterinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Realschule in Perleberg ist die Beförderung des ordent⸗ 8G Lehrers Dr. Wilhelm Müller zum Oberlehte genehmigt en. 8
Der Thierarzt erster Klasse Wilhelm Busch 5 8 i Der — zu Ahaus ist zum Kreis⸗Thierarzt in dem Kreise Ahaus, Regierungs⸗Bezi Münster, ernannt worden. “ 88 8 “ 8 8 “
bei der Königlichen Akademie der Künste.
. Bewerbung um den Michael⸗Beer'schen Preis erster Stiftung.
Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗Beer'schen
eunkirchen den Cha⸗
V
Genremalerei bestimmt. Die Wabhl des darzustelle — V standes bleibt dem eigenen Ermessen des haage,es, , 8 1.. V Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische b Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein und es soll die län⸗ gere Bildseite nicht unter 2 Fuß betragen. Es haben außerdem nach den Bestimmungen des Statutes die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden: ve. in Oelfarben ausgeführte Skizze, darstellend ein Winzer⸗ Fest, mehrere Studien nach der Natur, sowie Compositionsskizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Stnudienganges des Konkurrenten dienen können. Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten ver⸗ V sein: daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi Religion bekennt, ein Alter von 22 derche. v. das 30. Jahr nicht überschritten hat, und daß derselbe Zögling einer deutschen Kunst⸗Akademie ist; ) daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden, und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt
8 worden sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prü⸗ fung nöthig befunden werden kann. 8
Der Termin für die Ablieferung der Bilder ie Königli Akademie ist auf den 14. Juli 1 88;8 eeeee “ Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 750 Thalern zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedin⸗ gung, daß der Prämirrte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Aka⸗ “ halbjährlichen Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentli Sit der Akademie am 3. sese. 8 3. 8 vr
II. Bewerbung um den Michael⸗Beerschen
Die diesjährige Konkurrenz um den Michael⸗Beerschen Preis zweiter Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen zu⸗ zulassen sind, ist fuͤr Geschichtsmaler bestimmt. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Kon⸗ kurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein, und es darf die kleinere Seite des Bildes nicht unter 2 ½ Fuß betragen.
2) mehrere Studien nach der Natur, so wie Compositionsskizzen
Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden: 1) eine in Oelfarben ausgeführte Skizze, enthaltend eine Dar⸗ stellung nach 1. Buch Mosis, Kap. 46, 29,
eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Der Termin der Ablieferung der Konkurrenz⸗Arbeiten ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt. Die eingesandten Arbeiten müssen mit glaubwürdigen Attesten versehen sein, aus denen hervorgeht: 1) daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 30. Jahr nicht überschritten hat; 2) daß derselbe Schüler einer deutschen Aka⸗ demie ist; 3) daß die eingesandten Arbeiten von dem Bewerber selbst angefertigt und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgesührt worden sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig be⸗ TFnb . kann. 8—
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendi 5 750 Thalern zu einer Studienreise nach — l “ daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Königliche Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß. “