2 Besondere Beilage ee ;e . 24 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Eisenbahn Actien. G
vom 28. Januar 1866.
82 2*
Gld.
—
Br. Gld. 2f Br. Gld.
Stamm-Aectien. Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 64 ¼ 63 ⅞˖ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. 8 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 84 ½ 83 ½ “““ Litt. B. Aachen-Düsseldorfer.. — do. do. do. 5 90¾ — ““ Litt. C.
Aachen-⸗Mastrichter... ,—, 42% Berlin-Stettiner .....:⸗ Berg.-Märk. Lit. K 152 ½ 151 ½ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie
ööööö,,,“];; do. III. Serie
Berlin-Hamburger.. 159 ¾ 158 5¾ Prioritats-Oblig. do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl. Potsdam agdeb. —- [197 196 Aachen-Düsseldorfer 4 — Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. — do. vom Staat gaar.. Berlin-StettinerF — 135 ½⅔ 134⁄ 18 vvge . 4 “ F 97 ½ 88. 8 Em. v. 88 80 Breslau-Schw. -Freib. — 140 ½ do. III. Emission. ½ Cöln-Mindener. 100 5sdo. do. von 1862.. EI e 1111“ 91 ½⅔ — Aachen-Masteichter... 71¾ fdo. II. Em., 103 do. do. von 1864. Cöln- Mindener — 169 168 do. II. Emission.. — do. do. — sdo. v. Staat garantirte. Magdeb.-Halberstadt.. — 206 ½ Berg.-Märkische conv.. — do. III. Em., Khein-Nahe v. Staat gar. Magdeb.-Leipziger — 275 ¼ 274 &%e. IHI. Ser. conv.. 99 ½ do. do. do. do. II. Em..D ünster-Hammer.... 97 — do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. 80 ½ do. IV. Em.. „Khrt. Cref.-Kr. Gladb. Niederschles.-Märk... 97 96 do. de. Lit. B.. 80 ⅔ do. V. Em.. III. Serie.. SeeMe. ’ 8 80 79 0. 8 “ 8888 88 E “ 89 III. Serie.. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 177 176 30. Serie. ₰ 0. v. 1 Stargard-Posen do. Lit. B.. 157 — sdo. Düsseld.-Elberf. Pr. 88 do. Wittenbge. 89 II. Emission. Oppeln-Tarnowitzer... 82 ½ — do. do. II. Ser... — Magdeburg.-Wittenbge. WWDI. 1 “ 128 ½ do. 8 8 . be 18... 0. (Stamm-) Prior. — [128 3 do. do. Ser... do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. II. Serioe....
üg Ht 8 1““ 33 32¼ Berlin-Anhalter.. — 96 ½ do. Conv... “ do. III. Serie conv... Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. — — Berlin-Achalter 44 100 100 5¼ do. do. III. Serie.. do. IV. Serie...
Die anderweite Regelung der Grundstener Z Kreise in Betracht gezogen, so ergiebt sich — ab⸗ v1“ im Wrengischen S 1“ gesehen von den Stadtkreisen, in welchen, namentlich bei den Festungen wegen 8 u. ii “ XX““ des erheblichen Umfangs der “ der diesfällige Prozentsatz bis — ö327,3 pCt. (Stadtkreis Köln) hinaufreicht — der höchste Prozentsatz für Ko⸗ blenz mit 7,0 pCt., für Kalbe mit 6,2 pCt., demnächst für Düsseldorf, Duis⸗ . burg und Rees mit 6,0 pCt., für Mörs mit 5,9 pCt., für Neuß mit 5/8 pCt., öö“ 1“ 11““ 8 ““ für Naumburg mit 5,7 pCt., für Köln (Landkreis) mit 5,4 pCt., für Bonn Die der Reinertragsermittelung nicht unterworfen nit 5,3 pECt., für Krefeld mit 5,0 pCt., vorzugsweise wegen der Flüsse, von gewesenen Liegenschaften. denen diese Kreise berührt beziehungsweise durchschnitten werden, und welche Der Schätzung behufs Ermittelung des Reinertrags haben nicht unter⸗ “ 1es bedeutenden Breite erheblich ins Gewicht fallen. Am niedrigsten legen: ist der Prozentsatz in den theils gebirgigen, theils dünn bevölkerten Kreisen die dem Staate, den Provinzen, den kommunalständischen Verbänden, Habelschwerdt und Neurode mit 1,3 pECt., Hirschberg mit 1,5 pCt., Landeshut, den Kreisen, den Gemeinden und zu selbstständigen Gutsbezirken gehören⸗ Kesssu⸗ und Rosenberg (in Westpreußen) mit 1,6 pCt., Glatz, Waldenburg den Grundstücke, insofern sie zu einem öffentlichen Dienst oder Gebrauch ; Berent mit 1,7 pCt., Montjeoie, Rummelsburg, Konitz, Neustadt (in West⸗ bestimmt sind, insonderheit also: Gassen, Plätze, Brücken, Fahr⸗ und Fuß⸗ preußen), SSZee. „Sensburg, Strasburg, Mogilno und Wongrowiec mit wege, Schienenwege der Eisenbahnen, Leinpfade, Väche, Brunnen, schiff- 1/8 pCt., Bolkenhain, Löwenberg, Mohrungen, Angerburg, Goldap mit bate Kanäle, Häfen, Werfte, Ablagen, Kirchhöfe, Begräbnißplätze, 1,9 pCt. “ 1.“ Spaziergänge, Lust⸗ und botanische Gärten, Festungswerke, sowie lediglich h den der Gebäudesteuer unterliegenden Gebäudeflächen nebst den zur Bepflanzung öffentlicher Plätze, Straßen und Anlagen bestimmte Gebäuden “ Hofräumen und Hausgärten, letztere soweit sie den Flächen⸗ Baumschulen; inhalt von einem Morgen nicht übersteigen, sind ermittelt worden: ferner Brücken, Kunststraßen, Schienenwege der Eisenbahnen und in Prozenten schiffbare Kanäle, welche mit Genehmigung des Staats von Privat⸗ 8 x der Gesammt⸗
98 97 Berlin-Hamburger. 97 ¾ do. V. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.). personen oder Aktiengesellschaften zum öffentlichen Gebrauch angelegt Preuͤßien “ 8 sind; MoseH.... 97,465,14
138 Berlin-Hamb. HI. Emiss. 97 ¾ 97 ⅞ Nied.-Zwcigbahn Lit. C. do. III. Emission.. 8 g Zeb⸗ .
1 V — 1 · 2, die von der Gebäudesteuer betroffenen Gebäudeflächen mit den zu den
6 1 3 9 8 Gebäuden gehörigen Hofräumen und Hausgärten, letztere jedoch nur in⸗ Pommern... .. . 90,156,81 . hörig Schlesten ... ..... 210,134,2
Nichtamtliche Notirungen. “ soweit, als sie den Reinertrag von einem Morgen nicht übersteigen. n 8 8 Von den zu 1 bezeichneten, wegen ihrer Benutzung zu öffentlichen Zwecken 1.“ “ cod j ertraglosen Grundstücken sind auf den Gemarkungska en nicht dargestellt die Teii. . . .. . 107728,12
Ausl. Eisenbahn.- E.1o.. . gnab. Lomb.) 221 Ausl. Fonds. BVasserflachen “ eraph Rhgsik. .. . .. . Stamm-Actien. Moskau-Kjäsan (v. St. g.) 5 86 Braunschweiger Bank. Oester. Loose (1864).. gesFreilen Zufammer 572 Rjäsan-Kozlow. 77 ½ Bremer Bank . do. Sülb.-Anl. (1864). 1 b “ E.““ di 11““ 8 E“ Coburger Creditbank.. L. in der Provinz Preußen: 2 Die fraglichen Liegenschaften nehmen hiernach im Ganzen genommen einen 3 “ Darh e ek.... Russ. Stiegl. 5. Anl.. a) des kurischen Haffs W“ 634,282,23 1 Flächenraum von etwa 50 (◻₰ Meilen ein und sie sind im Vergleich zu dem Dsene dt . .. GC5. 1 b) des frischen Haffs mit 337,015,57 2 Umfange der übrigen Liegenschaften am ausgedehntesten in den dichter bevöl⸗ Inlã F 3 do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Zusammen... 971,297,8°0 kerten Provinzen. Unter den einzelnen Kreisen nehmen in dieser Beziehung nländ. Fonds. 11114“*“ “ 8 j 6 — die Stadtkreise, von denen Münster mit 47,6 pCt. in erster, Köln mit 35,2 enfer Fe ank. do. Seue ngl. mnielhe II. in der Provinz Pommern: Ct in zweit Stell d V . d übri Sö.
Berl. Hand.-Gesellsch.. Geraer BankV do. do. des großen Haffs mit 136,430,36 pCt. in zweiter Stelle steht, den orrang ein und von den übrigen Kreisen stehen bbee “ 8 88 9 6s sraßen “ 110,293/38 Nes Fabrikbetrieh 118 sehr dicht 6 Schles. ““ 8* Hannoversche Bank. f. d0. NoPII. c) des Dammschen Sees, des Papenwassers 1ge 6 labnach 8 11“ “ degene⸗ Uisgraan 87 8 “ Cft.ee.l) E“ 8 3 “ des Neuwarper Sees, des CNö“ Krefeld und Bochum mit 3/5 pCt., Hagen mit 3,4 pCt., Duisburg, Dortmund Erste Preuss. Hyp.-G. Meininger Prehcbask. de. Poln. Schatz-Obl. 1 asetenas 1 Herford mit 86 “ 8* sechs 8 do. Gew. Bk. (Schuster) Norddeutsche Bank.. do. do. Cert. L. A. Barther⸗, Bodstedter⸗ und Saaler⸗Boddens, 8 en. Fee nad vie n 8 h Can ah. Neiss Iespees
8 Oesterreich. Credit.. Poln. Pfandbr. in S.-B. des Grabow, der Geibässer auf d it 2,3 9Ct., Beuthen und Kosel mit 2,/1 pCt Die Kreist wes d 8 Rostocker Bank do. Part. 500 Fl... ü s. w. mit 1 355,880,13 16,500 mit 2,1 pEt., Benten bII“ aeii Hnitn Industrie-Actien. ö“ Rügen u. s. w. ... erhereeran 9 Umfange der in Rede stehenden Flächen die untersten Stufen einnehmen un üs Hoerder Hüttenwerk.. Feimn. “ 8 Hamb. St-Prüm n. Zusammen — 602,603,87 20942 ebensowohl den beiden westlichen wie den sechs östlichen Provinzen angehören Minerrvna 5 38 ¾ 37 ¼ Oesterr. Metall.l.. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th.
Ueberhaupt... “ 1 3 8“ fast zu den E “ zählen, sind folgend e: hn; ; 51 ] ;1 11 5 Diese Flächen, welche von dem Umfange der rovinz Preußen 3,8 pCt., eidenburg, erode, Lötzen, Lyck, Sensburg, Berent, Neustadt (in West⸗
Ausi. Prioritäts- E 2 1255 — 2 veöb .A“ 88 28 der e i- pCt., des saasen Staats 1,4 pCt. einnehmen, preußen), Deutsch⸗Krone, Löbau, Lauenburg, Neustettin, Schivelbein, Anger Actien. 3 Fabr. f. Holzw. (Neu- 8. n 100 FI JIean Lübeck. Pr 4 “ werden, da sie die Uebersichtlichkeit der Darstellung nur stören würden, bei den münde, Niederbarnim, Templin, Arnswalde, Lüͤbben, Soldin, Brilon, Wittgen
Belg. Oblig. J. de 'Est4 A1’1 do. Loose (1860). Amerikaner v.. 57.. 7 weiteren Bekrachtungen, welche sch an den Umfang der verschiedenen Arten der strin, Simmern, Zell Berukasten Prüm, Wittlic, und Molgenn mit 78 dg
A““ EIe.ö 888 . 8 11.“ 8 8 Liegenschaften knüpfen, gänzlich außer Betracht gelassen werden. “ Johannisburg, Konitz, Schlochau, Dramburg, Adenau und Daun mit 0,4 pCt.
Oester. franz. Staatsbahn 3 Berl. Omnibus-Ges. 5 75 8½ 74 ½ Der Fläͤcheninhalt der übrigen wegen ihrer Benutzung zu öffentlichen endlich Rummelsburg mit 03 pot.
- Zwecken ertraglosen Grundstücke ist, — soweit die diesfälligen Angaben vor⸗ 1
handen, getrennt nach Land (Wege, Eisenbahnen, Begräbnißplätze ꝛc.) und VIII.
Galiz. (Carl Ludw.) 80 ½ a 79 ¾ à 81 ¼ gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior. 222 ⅛ a 221 ⅛ gem. Oesterr. Credit 73 a 72 ⅛ gem. 8 Flü 5 iche de.) — wie folgt, ermittelt worden: — ¹ Oesterr. Loose v. 1860 81 ¼ a ½ gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 91½ a ½ bez. 8 Messer (Phüsse Fäite, Ite öö 8easser. Zusammen. Der Flächeninhalt und Reinertrag der eingeschätzten Liegen⸗ “M“ e““ Provinz. Morgen. Morgen. Morgen. sschaften im Ganzen und des Ackerlandes im Besonderen. . 1 Preußen . 48,738,36 54,627,81 bn. Unter den Kulturarten — Acker, Gärten, Wiesen, Weiden, Holzungen Berlin, 27. Januar. Die Börse war auch heut überaus ge- Preslam, 27. Januar, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tei. Posen.. 220,089,81 40,424,55 281,521, 8 Wasserstücke, Oedland, beziehungsweise Unland — in welche die der Einschätzun schäftslos; alle Effektengattungen waren unbelebt, nur Lombarden wnr- Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¼⁄2 Br., 96 1 G. Pommern.. c.. 219,797 785 61/7 I 6 und Reinertragsermittelung unterzogenen Liegenschaften zerfallen, nehmen die den mehrfach gehandelt, aber zu niedrigerem Preise, auch Galizier und Freiburger Stamm-Actien 140 ¾ bez. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. Schlesiennn 317,830,42 . 27,109,80 969 231g Ackerländereien, d. h. diejenigen Flächen, welche, abgesehen von ihrer wurden etwas gehandelt; für Halberstädter, Potsdamer und An- 176 ¾ — ¾ bez.; Litt. B. 155 ⅓ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obliga- Brandenburg. 363,643,16 . 29,588,34 4 5 6 etwanigen Benutzung zur Erzielung von Futterkräutern, Handelsgewächsen und halter lagen einige Keine Ordres vor; preussische Fonds still und fest, tionen Litt. D., 4proz., 92 ⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 99 ¾ G.: do. Saäachsen . 291,665,71 “ 388,146,23 Hackfrüchten, hauptsächlich zum Anbau von Getreide dienen, nach ihrer Aus⸗ Wechsel unbelebt. Litt. E., 3 prez., 81 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 ⅞ Br. Westfalen... 241,358,28 41,358,28 dehnung und ihrer Bedeutung für die Landwirthschaft den ersten Rang ein. FSIe ne 16 Oppeln-Tarnowitzer Eö“ 81 ⅞ bis seth .. .. 360,585,90 360,585,90 Der Flächeninhalt der gesammten eingeschätzten Liegenschaften einerseits und tettl 27. J Uh f hmittags. (Tei. * bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 G. 32866 Z.023,667,15 des Ackerlandes andererseits beträgt: “ . De “ Wennen 48 Ine- .. 69 h. 8 8* 60 Spiritus pr. 9 Pg9 eh. 13 ⅞ Thlr. Br., 6. 2 gg. .“ Der “ “ etwa 140 g. Meilen 1XX“ 8 .““ Frühjahr 72 bez. u. Br., Mai- Juni 73 Br., Juni-Juli 74 Br., 73 ⅔ G. hi — 82 Sgr., gelber 60 — 77 Sgr. Roggen 55 — 56 Sgr. Gerste B ergebende Gesammtumfang der ertraglosen Flächen kommt dem ganzen Flächen⸗ 8 IX“ 8 Das Roggen 47 5 — 48 ½, Januar 47 ⅓ Br., 47 ¼ G., Frühjah Mar-Jumi 50 bis 44 Sgr. Hafer 27 — 31 Sgx. Reai zbezirke Arnsber Danzig gleich und er ist größer als Eingeschätzte Acker Liegenschaf. Ackerland in Rogg 8 z, ½ Br., 47 ¼ G., jahr 49, B5 t Unt häftsjos bei fast “ raum der Regierungsbezirke Arnsberg oder Danzig gleich st größ Liegenschaften Ackerland. ten . n bez. u. Br., Jum-Juli 51 —51 ¾, Juli 51 ¾ bez. Rüböl 16 ¾ Br., Ja- A der Flächenraum von neun anderen Regierungsbezirken (Stralsund, Erfurt, gen Prozenten nuar 15 ⅞ bez., April - Mai 15 ½ G., September-Oktober 13 ⁄2 bez. 8 Münster, Minden, Koblenz, Düsseldorf, Köln, Trier, Aachen mit 64 bis 131,5 85 s 1 gee 14 ½¼, Januar 14 ¾ bez., Frübjahr 14 ⅜, Mai-Juni 15 bez —◻ Meilen). In Prozenten des Gesammtumfangs der bezüglichen Provinzen 16“ “ läche. “ A“ Preußen.. 23,668,976/58 12,345,820(8a4 9671 Preußen Provinz. E1I1“ Posen ... 102 618 96,8 1 66“ 1 6 Pommern 11,422,572,21 3,452,868,48 96,8 “ .“ “ . 15,163,934,36 8,515,898,96 96,2 Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 1111“ 88 burg.. 198 81 96,1 eönigli 38 ; 11616“6“ 18 Sachsen. 9,374,738,61 5,835,512,67 94,9 u.“ 8 ö 11“ Ober⸗Hofbuchdruckerei Sachsen ve““] Westfalen. 7,557,625,23 3,289,381,07 95,6 1 F“ HFlen .... 1 . 1 Rhein. 9,985,695,17 4,774,352,49 95,2
Rheirnr Ueberhaupt 103,157,539,81 55,140,070/75 90,2 Ueberhauuet. Die Provinzen Posen und Sachsen haben mithin im Vergleich zur Ge⸗
91¼ 100 ½
89 ⅓ eT“ 89 ½ Litt. F... 99 G Rheinische .
A M—
R
*q
E =S
᷑
*
ʒAMEMEMAA
8 **
“
N dUwedexe
dov n *
—
2229 2*
8*n
2ε⸗‧
1
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). . Löbau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Wien..
RAMARARMRSEnnER R AU bU* EEH
VcxxxEEFʒʒʒʒAʒEE’EEEAEAEE’EEEgE
12 Ee