1866 / 25 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Strecke Elberfeld⸗Cöln.

Die Lieferung verschiedener, zum Bau der Eisenbahnbrücke über die Wupper bei Opladen erforderlicher Werk⸗ und Gesimssteine, Trottoir⸗ platten ꝛc. aus Basaltlava, soll im Wege der Submission verdungen wer⸗ den. Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind in un⸗ serem hiesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, von welchem auch Abdrücke derselben bezogen werden koͤnnen.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»„Offerte zur Lieferung von Werksteinen« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 9. Februar d. J. entgegenge⸗ nommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten stattfinden wird. vq

Elberfeld, den 26. Januar 111“X“

1b Konigliche Eisenbahn⸗Direct 18

1““

[2863 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Aufstellung von 44 Stück eiser⸗ nen optischen Telegraphen, in 2 Loose getheilt, im Wege der Submission zu verdingen. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau einzusehen, von welchem auch Abdrücke derselben be⸗ zogen werden können. 8 Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: 8 „Offerte zur Lieferung optischer Telegraphen« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 10. Februar cr. entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 U die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 27. Januar 1866.

q11616“* Eisenbahn⸗Direction.

un Amportisation, Zinszahlung u. s. vpon öffentlichen Papieren.

[117] Bei der am 4ten d. M. vollzogenen acht und zwanzigsten und resp. drei und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzah⸗ lung bestimmt worden: 1) aus der ersten Anleihe 172 Obligationen, und zwar aus Serie A. Nr. 37. 85. 116. 143. Serie B. Nr. 186. 190. 225. 230. 248. 288. 310. 322. 398. Serie C. Nr. 484. 510. 551, 553. 620. 644. 700. 705. 706. 709. 711. 744. 797. 827. 839. 923. 978. 986. 1060. 1066. 1112. 1196. 1200. 1295. 1298. 1307. 1380. 1392. 1399. 1439. 1464. 1542. 1560. 1629. 1636. 1640. 1667. 1733. 1781. 1817. 1835. 1838. 1844. 1847. 1872. 1898. 1922. 1966. 1976. 2046. 2130. 2146. 2252. 2283. 2300. 2328. 2340. 2481. 2521. 2526. 2589. 2610. 2615. 2619. 2630. 2703. 2772. 2773. 2796. 2811.2812. 2879. 2902. 2908. 2919. 2971. 2979. 3135. 3141. 3254. 3397. 3402. 3430. 3453. 3457. 3472. 3568. 3626. 3628. 3714. 3761. 3772. 3807. 3814. 3825. 3830. 3856. 3859. 3894. 3924. 3969. 3998. 4020. 4049. 4055. 4062. 4099. 4108. 4117. 4122. 4175. 4188. Serie E. Nr. 4234. 4265.4326. 4328.4348. 4368.4374. 4396.4403. 4444. 4470. 4552. 4658. 4670. 4686.4730. 4738. 4747. 4805. 4825. 4826. 4828. 4877.4893. 4894. 4896. 4926 4927. 4942. 4965. 4977.5008. 5021. 5048. 5053. 5107. 5125. 5165. 5242. 5277. 5281. 5296. 5315. 5359. 5372. 5383. 5386. der zweiten Anleihe 59 Obligationen, und zwar aus: . Serie A. Nr. 75. 77. 118. 121. 129. 160. Serie B. Nr. 232. 240. 265. 267. 278. 281. 290. 310. 319. 326. 367. 374. 417. 468. 524. 527. 539. 552. 559. 620. 627. 636. 662. 692. 743. 753. 754. 818. 822. 823. 908. 951. 1047. 1063. 1072. 1100. ö111“ Serie C. Nr. 1201. 1247. 1280. 1308. 1312. 1352. 1353. 1391. 1394. 1424. 1466. 1480. 1486. 1542. Ddie Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch besonders darauf hingewiesen wird, daß die Verzinsung der genannten Obli⸗ gationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. Hiernächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Verloosung,

daß an dem oben bezeichneten Ausloosungstage die im Januar 1862

ausgeloosten und sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons der ersten und zwei. ten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, den diesfallsigen Gesetzes. bestimmungen gemäß, verbrannt worden sind, und zwar von der ersten Anleihe aus: 11] Serie B. Nr. 158. 191. 242. 244. 290. 327. 387. 448. Serie C. Nr. 460. 462. 520. 575. 588. 622. 651. 661. 676 686. 691. 701. 731. 755. 763. 769. 854. 908. 1052. 1183. 1249. 1313. 1341. 1575. 1582. 1771. 1826. 1879. 2022. 2071. 2076. 2435. 2448. 2450. 2892. 2597. 2722.

939. 974. 1015. 1383. 1427. 1454. 1466. 1562. 1701. 1709. 1725. 1742. 1769. 1903. 1909. 1954. 1992. 2003. 2107. 2140. 2144. 2248. 2334. 2470. 2473. 2497. 2507. 2566. 2741. 2915. 2932. 2983. 3026. 3035. 3078. 3086. 3126. 3227. 3241. 3242. 3377. 3443. 3446. 3454. 3477. 3527. 3541. 3598. 3638. 3674. 3738. 3754. 8788. 3804. 3824. 3878. 3891. 3952. 4006. 4105. Serie E. Nr. 4237. 4238. 4242. 4261. 4285. 4289. 4334. 4370. 4375. 4428. 4436. 4449. 4576. 4771. 4781. 4794. 4800. 4865. 4925. 4950. 4991. 5015. 5032. 5036. Anleihe aus: 8— 195. 282. 286. 328. 33 . 496. 528. 567. 581. 599. 608. 610. 705. 708. 711. 720. 724. 774. 787. 826. 867. 871. 903. 904. 98. 932. 964. 1001. 1011. 1048. 1151. 1155. 157. 1173. 1192. 1296. 1388. 1398. 1409. 1420. 1421. 1439. 1431, 1476. 1511.. . 4) die nachverzeichneten, bis jetzt nicht zur Zahlung vräsentirten, am 1. Januar 1864 betagten und am 1. Januar 1866 verfallenen Zins · abschnitte von den landschaftlichen Obligationen LEEII a) erster Anleihe ö Serie B. Nr. 304. Serie C. Nr. 648. Serie D. Nr. 1858. 1925. 4179. Serie E. Nr. 4625. 5234. b) dritter Anleihe b Serie C. Nr. 1167. 1618. 2684. in Gemäßheit der Artikel 11 der höchsten Verordnungen vom 2. No⸗ ü vember 1836 und vom 24. Oktober 1845 (Nr. 159 und 280 der Gesetz⸗Sammlung) für erloschen erklärt. 8 Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Verloost gen von landschaftlichen Obligationen die Schuldbriefe a) der ersten Anleihe 8 Serie E. Nr. 4458 aus der Verloosung im Januar 1864 b) der zweiten Anleihe Serie C. Nr. 1313 aus der Verloosung im Januar 1863, bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Obligationen hierdurch aufgefordert werden, dieselben vor Ab⸗ kauf der gesetzlichen vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staats⸗ kasse zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, am 6. Januar 1866. Herzoglich sächsisches Staatsministerium. In Vertretung: L. Braun.

8

[28001 Pee kgnnt m a chu . g. 8 Die Ausgabe der neuen Couponbogen zu den Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen findet vom 15. Februar ecr. ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Beeskow gegen portofreie Einsendung der Talons statt. Auch wird der Banquier Schragow in Berlin den Umtausch vermitteln. u“ Beeskow, den 26. Januar 1866. 8 8 Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Landrath v. Gersdorff.

[283]

Thüringische Eisenbahn. Einnahmen bis ult. Dezember 1865. Im Personen⸗ im Güter⸗ ꝛc. 1 6e6 1 Verkehr. im Monat Dezember 1865 57,017 Thlr. 140,838 Thlr. 1864 52,764 » 131,766 184,530 » Daher mehr ... .. .. .— I.. bis ult. Dezember 1865 996,896 Thlr. 1,744,046 Thlr. 2,740,942 Thlr. 8— 1864 922,0722 » 1,653,459 „» 2,575,531 Daher merlllt 774,824 Thlr. 90,587 T 55 vorbehaltlich späterer Fesistellung. 88 e. .“ Erfurt, den 26. Januar 186606. „Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

197,855 Thlr.

285]

uckermärker 69 Thlr., ordin. mit Auswuchs 46 ½ 47 Thlr.,

in Summa.

ie neugegründete Kreisthierarztst ist dem

D g 2 . Thierarzt 1. Klasse Wilhelm Busch zu Ahaus verliehen worden. Muünster, den 18. Januar 1866. b 8 Konigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1 Bekanntmachung. G“ Die Bürgermeisterstelle zu Perleberg wird den 9. August d. Js. vacant

munal⸗Verwaltung abgelegt haben, werden aufgefordert, n zum 1. März d. Js. bei dem Unterzeichneten sich zu melden

und soll von da ab wieder auf 12 Jabre besetzt werden. Dieselbe ist mit einem Gehalt von 1000 Thalern jährlich dotirt.

114““ 1

Qualifizirte Bewerber, vorzugsweise solche, welche sich schon

bewaͤhrt oder solche, welche das 3. juristische Examen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis

Perleberg, den 17. Januar 1866. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrmann Wendt.

8

Berliner Getreidebh

.

8 vom 29. Januar.

8 Weizen loco 46— 75 Thlr. nach Qualität, fein bunt poln. 72 Thlt., b fein mäh- jscher 70 72 Thlr., fein weiss schles. 72 Thlr. bez.

8 N1ges loco 79 81pfd. 48 ½ Thlr. ab Boden bez., Januar 48 48 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Januar- Februar 48 47 ¾ Thlr. bez., Frühjahr

48—48 Thlr. bez., Br u. G., Mai-Juni 49 ½ 49 Thlr. bez., Juni-Juli

„Juli-August 507— ½ Thlr. bez. 1 8 het ge Preass und kleine 33 43 Thlr. pr. 1750 Hafer loco 24 27 Thlr., schlesisch. 24⁄¾ 25 ¼ Thlr., fein desgl. 25 ½ 26 Thlr., exquisit 26 27 Thlr., poln 25 Thlr., mährischer 25 ¾ bis 26 Thlr., böhmisch. 25 ¾ 26¼ Thlr., Januar 25 ½8 Thlr. bez., Januar- Februar 25 ½ Thlr. bez., 265 Thlr. bez., Mai- Juni 27 8 Thlr. Juli-August 27 11 vhlr. bez. ber. rhsen, Kochwaats 54 —-60 Thl., Futterwaare 48- 52 Thlr. Rüböl loco 15 ½¼ Thlr. Br., Januar u. Januar-Februar 15 ⁄½ ½

Thlr. bez., Februar- März 15 424 %. 4 Thlr. bez., April-Mai 15 ⁄2 72 bis 9, Thlr, bez. u. G., 3 B2à NMa. Juni 15 ⅞½ Thir. bez.

Leinöl loco 13 ˖ Thlr. loco chne Fass 14, %.— ¼ Thlr. bez., Januar 14 ½ ¼ Thlr. bez.,

anuar-Februar 14 ⁄.— ½ Thlr. bez. u. G., % Br., Februar März 14 ¼ ½ Thlr. bez. u. 6,2. Br., April-Mai 14 ¾ 126 Thlr. bez., Br., ½ G., B 88 Fhlr. bez. u. Br., 14 G., Juni-Juli 15 —- x Thle. bez., % Br., x G. 8 ““ behauptet. Roggen-Termine unterlagen heute stärkeren

Oflerten und gegenüber schwacher Kauflust konnten sich Preise nicht behaupten. Der laufende Monat wurde am meisten hiervon berührt, da für diesen noch wenig Engagemenis zu. schweben scheinen. Der Ver-

kehr war in den letzten Tagen äusserst leblos und sechliesst der Markt 2 e

und B

W 1u“ zu letzten Notirungen in matter Haltung. Gek. 140,000 Quart. loco reichlich offerirt. Von Rüböl wurden die nahen Sichten durch Kündigungen stark im Preise gedrückt, wovon die späteren Sichten ebenfalls im Preise berührt warden. Zu den niedrigen Preisen entwickelte sich dann auch ein leb- hafter Handel. Gek. 3000 Ctr. Spirituspreise haben heute keine wesent- liche Aenderung erfahren, doch komte man bei eher matter Stimmung zu v gen Coursen etwas williger ankommen.

Hafer

Wien, 28. va e (Wolffs Tel. Bur.) Privat- verkehr. Gerinsfügiges Geschäft. Galizier vorwiegend angeboten. Kredit-Aetien 151.80, 1860er Loose 84.70, 1864er Loose 77.80, Staats- bahn 172.70, Galizier 167.75.

Wlen, 29. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Geschäftslos.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 62.80. 1854er Loose Bank - Actien 756 00. Nordbahn —. Natienal-Anleben 66 70. Kredit-Actien 151.80. Staats-Eisenb.-Aectien-Certifikate 172.70. Galizier 166.00. London 104.80. Hamburg 78.50. Paris 41.80. Böhmiseche Westbahn 150.00. Kredit-Loose 115 80. 1860er Loose 84.60. Lom- bardische Eisenbahn 175.00. 1864er Loose 77,70. Silber Apleihe 70.00.

London (via Haag), 29. Januar, Vorm. (Wolff's Tel. Bur.) »Renter's Office« meldet: New-York, 18. Januar, Abends. (Pr. Dampfer »Canada-.) Der Wechselecours auf London stand 150 ¾.

Goldagio 38 ½., Bonds 103 ½. Baumwolle 52.

KRochespoint, 29. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. Dampfer » Canada-.) New-York, 18. Januar. Wechselcours auf London 150 ½. Goldagio 38 ¼. Bonds 104. Baumwolle (middling Up-

land) 52. Petroleum 56. 8 8

e Vvo

Imisicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(Cours.

1 Br.] Gld. Wechsel-Course. Amsterdam 250 FIl. Em dito . VöCUPIZ Hamburg. 300 M. Kurz 153 ½⅔ ditt .. .36300 Lerdon.. . ... ... : . 1 b 1. Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 dito 150 Fl. 2 Mt. . Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24,56 20 Frkt. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 Leipzig in Courant 8 1. 99 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. 98 42 Petersburg. 100 S. R. „86 do. dito ... 1900 SR.MW 85 Warschau 90 S. R. 8 77 do. Bremen —— 100 Th. G.

143 142 ½

dito dito

P. 96 ½

E11““ 100 do. 104

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. Staats Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857.. dito 1860 . ... .... dito von 1856 . dito von 1864 dito von 1850,1852..

ꝓænn,

8 0

——;ʒ3—

=Sn=S

100 ½ 100 ½⅔ 95 ¼,

EEEE

8

+△ sfA

96 ¾

Staats-Anleihe von 1822. 4 [Staats-Schuld- Scheinhe 143 rim.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.... 147½ Kur- u. Neum. Schuldverschr. . 15258 Oder-Deichbau-Obligationen 151 ⅛⅜ 'geriner Stadt-Obligationen....

808 Sechuldversckr. d. Berl. Kaufm

Ostpreussische üeereerln . 99299254-5b4-bbneeneneeeeneeneneeeee 110 Pommersce

do. J. Posensechhe . AesHe .... Süchsischohe ........ 100 ½ Schlesischhee 100 ¾ Westpreussiscke

2f Br. 818.

96 ½ 95 Rentenbriefe.

89 J Kur- und Neumärkiseche.

87* Pommersche 2[Posenshehehe

97 (preussische 2 1 Preussischc. S.- F.v. ..e.

199 Rhein- und Wesirnh . 5[Szehsischhe

2 ³. 88 1 Schlesische 11““]

2290,828

5 NPersn

FPemrerNern

&5E SFP

preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübneria)y Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hypt. Aetien-Bank (Henckel).. Pr. Ink-Anttk eil-⸗Scheine.. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbalklntl Königsberger Privatbanhkb Magdeburger Privatbaennk Posener Privatbak Pommersche. Rittersch. Privatbank

——2 £ —⁹

88 EE

9 N⸗

EBII

Friedrichsd'or. % 2 ⏑°⏑°⏑ ˙⏑2˙2˙2 *2 Gold-Kronen Andere Geldmünzen à 5 Thlr...

H HE⸗= AgS*

S. Q

nN

b1“

dito 1853

WII“

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund Ffein Silber: