1866 / 26 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

374

1 Mit dieser Schuldverschreibung sind. halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse sgegeben.

des Jahres . ausg Für die weitere Zeit wer⸗ den Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. 1 Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Danzig gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗ Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen inscoupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldver⸗ schreibung, sofern deren orzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben w

schrift ertheilt.

haftet der

ir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ Danzig, den V11“” 186. 8— .

Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Danziger

vinz Preußen. Regierungsbezirk Danzig.

Prav n18, 8 (1. Serie) zu der Kreis⸗Obligation 8*

Zins⸗Coupon 1 8 des Danziger Landkreises 8

„Thaler zu fünf Prozent

Silbergroschen.

empfängt gegen dessen Rückgabe resp. vom . .ten . iten Kreis⸗Obligation

Landkreise.

31 Zinsen über Tbhaler Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons in der Zeit vom ..ten . 116 bis und spaäͤterhin die Zinsen der vorbenannten N. für das Halbjahr vom B1ö4“ mit (in Buchstaben) 1 Thalern Silb rgroschen bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zu Danzig. v1“

Danzig, den ten F1“ b Die ständische Kreis⸗Kommission für die Chausseebauten im Danziger Landkreise.

Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden

Kalenderjahres abgerechnet, erhoben wird.

Provinz Preußen. Regierungsbehzirk Danzig. zur Kreis⸗Obligation des Danziger Landkreises.

Der Inhaber dieses Talons empfängt gege

Thaler

8

n dessen Rückgabe zu der über

400 Thlr.

Akademiegebäude auszuführenden Gemälde müssen am 11. Juli dieses Jahres dem Inspektor der Königlichen Akademie übergeben werden. Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern auf zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Ausländern kann nur ein Ehrenpreis zu Theil werden. Berlin, den 17. Januar 1866. 8

! Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: E aege.

tbeilt, und die im

Kriegs Ministerium. ö1111X“X“ 8 An Gaben für die Kronprinz⸗Stiftung zu Gunsten der Inva⸗ liden aus dem Kriege von 1864, sowie der Hinterbliebenen der in demselben Gefallenen, sind dem Kriegs⸗Ministerium ferner zuge⸗

angen: . 20 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf.

1588) Landrathsamt zu Sagan

V 1589) Herr Kaufmann Leiser Mendelsohn zu Krotoschin 50 Thlr.

1590) Ungenannt 340 Thlr. 1591) Stände des Kreises Sagan 100 Thlr. 1592) Durch Herrn Landrath v. Brauchitsch von dem

Prem.⸗Lieut. u. Rittergutsb. Hrn. Steffens auf Gr. Kleschkau 15 Thlr. ru. v. d. Beeck zu Neuwied,

1593) Durch den Hauptm. a. D. H Ertrag einer Verloosung 67 Thlr. 1594) Stände des Kreises Danzig 1595) Durch den Magistrat zu Fraustadt, von Hrn. Lehrer Rüll daselbst 1 Thlr. 1596) Stände des Kreises Reckling⸗ 1597) Durch das Polizei⸗Präsidium zu Magde⸗ Vereine gesammelt 11 Thlr. 13 Sgr. 1 Helleday zu Greifswald 1 Thlr. 1599) Land⸗ durch Samml. 4 Thlr. 25 Sgr. 1600) Durch d. Brinck, Beitrag der Gemeinde 1601) Durch Hrn. Direktor Waetzoldt zu Bunzlau, Ertrag eines Concerts 10 Thlr. 1602) Durch das Land⸗

hausen 25 Thlr.

burg, von einem 1598) Hr. Post⸗Exped. rathsamt zu Bocholt, den Kommunal⸗Empfänger Hrn. v.

Summa

1“ 8

der verbleibenden Gaben incl. Elberfelder Stiftung 328,/103 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. (Die namentliche Liste der Empfän⸗ ger von Unterstützungen erscheint in dem nächsten Militair⸗Wochenblatt.) Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 24. Januar 1866. 1“ Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. von Roon. v““

Berlin, 30. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Landrath und Grenz⸗Kommissarius von Sanden zu Ragnit, sowie den Landräthen Schlenther zu Tilsit, Degen zu Heydekrug und Dr. Schultz zu Memel die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Maäjestät ihnen verliehenen St. Annen⸗Ordens zu ertheilen und zwar dem ersteren V der zweiten Klasse mit der Krone und den drei letzteren der dritten Klasse dieses Ordens.

68 Bekannimg ch ung. 8 Peariser Ausstellung von 180P..

In der Bekanntmachung vom 26. August v. J. hat die unter⸗ zeichnete Kommission sich die Entscheidung darüber vorbe⸗ halten, ob und in welchem Umfange die zur Ausstellung angemeldeten Gegenstände zugelassen werden, und als den Termin, bis zu welchem diese Entscheidung getroffen werden sollte, den 1. Februar d. J. in Aussicht genommen. Eine neuerdings von der Kaiserlich französischen Kommission gewünschte Aenderung der Dispositionen in einigen Galerieen, so wie die Schwierigkeit, welche aus dem Mißverhältniß des zur Verfügung stehenden Raumes zu

en erhobenen Ansprüchen für die Zutheilung des Raumes erwächst, hat es unmöglich gemacht, für alle Anmeldungen die Entscheidung zu innerhalb jener Frist zu treffen. Dieselbe wird deshalb bis zum

1. März verlängert. Die Herren Anmelder, welche eine Be⸗ nachrichtigung nicht bereits erhalten haben, werden bis spätestens zu jenem Termin von der Entscheidung in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 30. Januar 1866. -“ Die Königliche Central⸗Kommission für die Pariser

samkeit aussprechen wird.« Die Verhältnisse von damals walten auch

heute noch ob; die doppelte Verpflichtung vollster Amtserfüllung ruht

auch heute noch auf mir und saͤmmtlichen Beamten des Herzogthums.

Wir werden ihr mit Gottes Beistand nachkommen! Dies ist meine

Antwort an die oben genannten Herren, die ich in dieser, das ganze

Land interessirenden Sache öffentlich gebe und welche zugleich als Beant⸗

wortung aller Schreiben ähnlichen Inhalts dient, die mir in dieser Frage

jetzt noch zugehen sollten.«

Sachsen. Meiningen, 28. Januar. Die hiesige Regierung hat, wie die »Weim. Ztg.⸗ mittheilt, mit dem Bundesrath der schweizer Eidgenossenschaft eine Convention dahin abgeschlossen, daß bis weiter die Staatsangehörigen des einen der kontrahirenden Staaten, welche in dem andern leben, ohne das dortige Staats⸗ bürgerrecht zu besitzen, gegenseitig weder zum Militairdienst noch zu einem Geldersatz fuͤr Nichtleistung der Militairpflicht von Seiten des letzteren Staates angehalten werden sollen.. Der hiesige land⸗ wirthschaftliche Verein hat bereits darüber berathen, mit welchen Gegenständen er sich 1867 bei der pariser Ausstellung betheili⸗ gen ve Heessen. Kassel, 29. Januar. Se. Königliche Ho eit der Kurfürst begiebt sich heute, wie die „Kahf. Stg.⸗ S 5 den Peheneh ic Karl, Heinrich und Philipp von Hanau nach Frank⸗

Hesterreich. Pesth, 28. Januar. Der Adreß⸗Aus besteht aus 30 Mitgliedern, und es . 19 der Deak⸗ Tasshug der Linken und 2 der Rechten an. Die meisten Stimmen erhielten Deak, Baron Joseph Eötvös, Graf Julius Andrassy, Gabriel Klauzal. 29. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind heute Nachmittag 2 Uhr von Wien hier eingetroffen. Sie wurden begeistert empfangen und von den Bürgermeistern von Pesth und Ofen in Ansprachen begrüßt.

Agram, 28. Januar. In der heute unter dem Vorsitze des Vicepräsidenten Dr. Suhaj abgehaltenen Landtagssitzung haben für den Adreßentwurf des Comité's (der Majorität) 140 Landtagsmit⸗ glieder gestimmt; 7 stimmten dagegen; 46 enthielten sich der Ab⸗ stimmung. Der erwähnte Adreßentwurf wird sonach als Grund⸗ lage für die morgen beginnende Spezialdebatte dienen.

Hermannstadt, 25. Januar. Zur Wiederaufnahme und

V V Oedt pro 1865 5 Thlr. V

Fortsetzung der aus Anlaß der Beschickung des Klausenburger Land⸗ tages unterbrochenen Verhandlungen hat der Comes der sächsischen Nation die Abgeordneten der sächsischen Nations⸗Universität auf den 5. Februar I. J. einberufen.

Klagenfurt, 23. Januar. Zu Beginn der heutigen Sitzung theilte Landeshauptmann Graf Goeß dem Hause ein vom Grafen Lodron in Wien eingelaufenes, auf die Ueberreichung der Rudolfs⸗ vGraf Lodron än Se. Exceueng - Wrer vWeerpelgerdermwaßen lautend: Aldresse gnädigst entgegengenommen und die moͤglichste Berücksicht V gung zugesagt. Die Minister Beleredi, Larisch und Wüllerstorf I versprachen die ungesäumte und thätige Mitwirkung. Ich danke V V V V

bligation des Landkreises Danzig, Littr. Nr.

Thaler à fünf Prozent Zinsen, die .. te Serie Zins⸗Coupons für Ausstellung von 1867.

Delbrück.

Nichtamtliches.

8 Preußen. Berlin, 30. Januar. Se. Majestät der SZanae neeigen heute Vormittag den Polizei⸗Präsidenten von 3 & ernu nahunien lktairische aeId,aon zm Reisei 8 Mr; 1865 6 Thlr. 1609) Se. Excell. Feldmarsch. S August von Württemberg Königliche Hoheit entegile nne sa Wreinzen Wrangel, bei Vorzeigung einer Photo 1 arsch. Hr. Graf von demnächst mit den Generalen von Alvensleben II. und von Tresckow. E. e des Freiles 11“ 15 Thlr. 5 Sgr. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am “] Herr Oberst a. D. Vogell u 120 Vormittage des 29. d. M. die Meldungen des Oberst⸗Lieutenants 80 3968 6 Thlr. 1612) Landwehr⸗ Vatajll eise sr IPse ar⸗ von Ruville à la suite des 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments 1613) Patriotischer Frauenverein zu Soest 32 femberg blr. Nr. 22, und des Contre⸗Admirals Jachmann entgegen und ertheilte 2 Th. mpfänger Weicks zu Recke Beitr 21926 Durch um 12 Uhr dem Staats⸗ Minister a. D. von Bethmann⸗Hollweg 11““ Thlr. 1615) Herr Major z. D. v Pelch 11u des Amtes Schale eine Audienz. Abends wohnten beide Höchste Herrschaften der Soirée —1535153 bei Ihrer Majestät der Königin bei. Landeshut 650 Thlr. Die vierte öffentliche Vorlesung über Eisenhüttenwesen findet 1 ). Stände des am 2. Februar statt und wird den Betrieb des Hohofens, die ver⸗ beauftragt. Die Herrn Franzen

aten Kreises Rößel pro 1865 50 Thl “” Mal⸗ schiedenen Arten des Roheisens, sodann Förmerei und Gießerei be⸗ gen. Es heißt, derselbe werde in 28 zu Chodziesen handeln. Kolonieen wieder übernehmen⸗

lo Ln⸗ Hämpischiffen zum Auf⸗ 79 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf in so weit solche nach der vor ndbänke in Flüssen, Thlr. 20 Thlr. 1620) Musik⸗F schrei ür er vorgelegten Zeichnung und Be⸗ Bock in Berli⸗ usik⸗Handlung der Herren 2 In. 6n uf fünf 11““ eigenthümlich erachtet 1 15 Sgr. „. Verkaufe Mustkalien Köln, h“ 8 Belgien. Brüssel, 28. des Preußischen 8 m Faße an gerechnet, und für den Umfang 100 Thlr. 1622) Bahnh des Kreises Marienwerder pro 1865 Erzstiftes Köln, ist 888 8 ncde B 1t Minister vor Furzem die Häupter der 8 1 Sia 8 heilt worden. . ofs Restaurateur Herr Wienskowski zu Selagfnss 3, hetein. V der Todesstrafe sehr freundlich empfangen, glaubt man doch nicht, Das 11“ für Schleswig⸗ bringt daß er, wie verschiedene Blätter ankündigen, obige Reform selbst Manteuffel: beantragen werde. Die Notifications⸗Gesandtschaft für Washington, der man gern einen parlamentarischen Charakter geben möchte, findet

2 . 3 1629) Nrdni-behe Aarkol 1865 vl duchtr . ens. 6. Pf pot zu Berlin, gesammelt 11 Thlr. 10 Sgr. d0s des Gouverneurs v b machung de V 8 v. .“ „Ldie Herren Römer in Oldensworth, H. Hancken in Tön⸗ se nm. A. Thomsen in Kiel und Roderich sich schwer zusammen und ist bisher verschiedenen Staatsmännern

1624) Durch 21 -

lung)des vrn. 11“ zu Danzig, Samm⸗

1625) Stände des Kreises Johaunibb Krockow 4 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Oie Ebsen in Wippendorf,

Kreisgericht zu Cöslin, aus Ver 18 pro 1865 50 Thlr. 1626) Vaudissin in Pyrmont haben mir unter Hinweis auf das (u. A. Herrn Vervoort) vergebens angetragen worden.

Landrathsamt zu Waldenbur 88 eichen 5 Thlr. 15 Sgr. 1627) das ich über den Mangel einer Landesvertretung ausge⸗ . 8

1628) Hr. Major a. D 3 durch Sammlung 7 Phlr. 15 Sgr sprochen hätte, geschrieben, wie die Lage des Landes ihnen zur Großbritannien und Irland. London, 28. Januar.

zu Potsdam, pro und Garnison⸗Verwalt.⸗Direktor Wegener Pflicht mache, mir die Nothwendigkeit vorzustellen, daß eine bal⸗ Durch eine Proklamation vom 26. Januar, veröffentlicht in der

100 Thlr. 1630) 1865 6 Thlr. 1629) Ungenannt dige Einberufung der Landesvertretung für Schleswig erfolge. „Dubliner Gazette⸗, werden die Grafschaften Sligo und Carlow, so

1631) Landwehr⸗ Batgillon Schivelbelen 49 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. N he 1 g zuicheRotgvirung wie eine gewisse Zahl von Ortschaften in Irland in Belagerungs⸗

1632) Vermächtniß des 1 r ivelbein, durch Samml. 100 Thlr. 8 Fassunge 88 A 1ce em über die Art und Weise mit einander zustand versetzt. Diese strengen Maßregeln, welche bereits am 16. d. rbenen braunschweig. Hof⸗Cavaliers Hrn schhs Wwa b seitdem Preußen für Stadt und Grafschaft Dublin zur Anwendung kamen, enthüllen

· den unsichern Zustand, in welche das Land durch die aufrührerischen Pläne der Fenier versetzt wird.

Gerhard hiers. 100 Thlr. 163 Feülich übskein, i ie Ver ühr 8 1“ Thlr. Stẽ Feve. 8 tlich überein, in der die Verwaltung geführt werde, 1865 30 Thlr. 1634) Hr 89 8aeS. des Kreises Nimptsch pro da Oesterreich nach dem Friedensschlusse mit Dänemark die Regierung Schönebeck 5 Thlr. 1635) Seb srunac, Ztefasair a. D. Kahle zu auch in dem Herzogthum Schleswig ungehindert ausüben. Ich übergehe Danzig 1 Thlr. 1636) Durch aeeatad Leülen Tiegenhof be⸗ Ton, Motivirung und Anschuldigungen in diesen Schreiben und verweise, Frankreich. Paris, 29. Januar. Das Gelbbuch mit den enamt zu Eisen⸗i auf die mexikanische Angelegenheit bezüglichen Depeschen ist soeben erschienen. In einer vom 9. Januar d. J. datirten Depesche spricht

spalterei bei Neustadt⸗E 8 indem ich mich nur an den Antrag selbst halte einfach auf die Worte, üstadt⸗Ew., von Hrn. Waagemeister Seidel 5 Thlr. welche ich am 25. September v⸗ J. in Flensburg an die Beamten ge⸗ Drouyn den Wunsch aus, daß die amerikanische Regierung sich ebenfalls dem Prinzip der Nichtintervention anschließe, sowie das

1637) Durch das Landrathsamt 8 ältni ie ü

Hödi Thlr. 15 6 u Gar ; i Si y Die Verhältnisse die über den Herzog⸗ .Se. Thlr. 15 Sgr. 16388 Heesesa Ih der Sewzünde . geeches eeheh Pe- es Hien 8 L“ gemacht, 8

1998 Ars 7 Pf. Hierzu die in der Si eh ga Fhir. 2946 Thlr. ein Faktor, der zu Ihrem Wohle unumgänglich nothwendig ist,

8. 5 nachgewiesenen 353,919 Thlr 9 tme hung vom 21. August schon seit längerer Zeit ruht ich meine die Landesvertretung. Versprechen gebe, auch nach dem Rückzuge der französischen Truppen Einnahme 356,865 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. 8* Ar te unneng der So lange diese ruht, haben Verpflichtung über welchen man jetzt mit dem Kaiser Maximilian in Unter handlung stehe, Mexiko gegenüber eine strikte Neutralitäͤt einzuhalten.

- wir die vhcan⸗ se d „Hiervon sind verausgabt: a) L vollste Amtserfüllung, um sie dem Lande moglichst zu ersehent, fei 18680 29111ndnne 888 h Leu Bekannemgehung vom 21. August glauben Sie mir, es wird ein erhebendes Gefuühl für

1 gr. Pf., b) weitere Unterstützungen 88

650 Thlr Sgr. 6 ie Lan ng dan Beifall

.Er dortigen Turnverein 6 Thlr. IFobr I1I1“¹ Lreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Danzi rathsamt zu D Crone; von dem dortigen 2 rei

Jahre 18 W“ Däligation v1 Bestir 1603) Stände des Kreises Rosenberg pro 1865 100 8 hlr. 1604) 86 Se. Excell. der Hr. General⸗Lieut. z. D. v. Bequignolles zu Lieg⸗ nitz, Ehrensold pro Januar (inkl. Juni 1865) 25 Thlr. 1605) Durch

nungen. Danzig, den ten II1“ . 1“ 8 1 8 Chausseebauten im Danziger die Königl. Regier. zu Potsdam, von Hrn. Zimmerm . 1 5 2 B

Die ständische Kreis Kommis SeAqchsegereesnnüng 50 8 “ʒ Thlr. -7) 8 8 Krei

Ministerium für H. Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ftentliche Der Königliche Kreis Baumei ““ önigli . „Baumeister Rickert zu Worbis i Se Bau⸗Inspektor ernannt und dee cere h 4 e zu Schleusingen verliehen worden. IMmpe or⸗

dem Landtage für das ehrenvolle in mich gesetzte Vertrauen und hoffe den besten Erfolg.“ ““ 27. Januar. Der König hat Minister der Kolonieen in dem auf⸗ der Bildung eines neuen Kabinets ertheilte Mission scheint zu gelin⸗ diesem Falle das Portefeuille der

Niiederlande. Haag, Hrn. Franzen van den Putte, gelösten Kabinet Thorbecke, mit

Groote, Kanzler d

Ztg.«, in Folge ein Januar. Obgleich der

Bewegung für Abschaffung

Schloß Gottorp, 27. Januar. folgende Bekannt⸗ V 1

8

ning, Graf Bedauern,

Akademie der Künste.

n Preisbewerbung 8 bei der Königlichen Akademie der Kün . 16 aad h E Preisbewerbung der Königlichen Akademie der agslassen za 8 Geschichtsmalerei bestimmt. Um zur Konkurren wEEEe seinen schen Verfassun sowohl theoretischen als praktischen, in der akademi preußischen Kunst vaeßeschriebenin Studien auf einer der Königlich 2 4 9 een em 3 Fs 5 Vi aler gecenteatn nicht vöberscmehn aa. se Direktorats dea shtaen zur Theilnahme müssen bei dem mit d abend, 888 Nn gauftagten Professor Daege bis zum So gemacht werden d. J., 12 Uhr Mittags, persönlich 86. März frut 8 Uhr Prüfungsarbeiten beginnen Montag 8 8 8 hr. Die Hauptaufgabe wird am 9. April er⸗

E1“ 11““ 6

zu Ihrer Wirk⸗ 8