r von noch nicht 350 Tonnen. Auch unter Direction des Kapitainlieutenants Hammer jetzt so weit fortgeschrit⸗
langer Fahrten im Mittel eine Tragfähigkeit von circa 410 Ton- — Nach dänischen Blättern ist die dänische Fischereigesellschaft nen, vor 10 Jahren e 18nfich befassenden Fahrzeuge haben jett ten, daß sie zum Frühjahr mit einem Dampfschiff zum Wallfischfang, mit Vom Niederrhein, 1. Januar. Schon seit einiger Zeit, berichtet die “ ee 2 ndegchschitälich 150 Tonnen, während sie 2 Schoonern zum Dorschfang und mit 2 Jachten zum kleineren Fischfan „„Rbein⸗ und Nahe⸗Ztg.«, sind Unterhandlungen im Gange zwischen den veer. Tonnengehalt 8 9* 20 hatten. Diese Verhältnisse sind in Wirksamkeit treten wird. Kapitainlieutenant Hammer wird die Epe 8 ectionen der rheinischen und niederländischen Rhein⸗ Eisenbahngesellschaft 3 1 Paris. Réeau icht 1865 si Ste il -a Fortschritt des Schiffbaues konstatiren, be. dition persönlich leiten. Der Wallfischfang soll nach einer neuen amerikan dS. Verkauf resp. Ankauf der der Rheinischen Gesellschaft angehörigen Strecke Stun . rt. Linien. mur. öveen — vleibt haten 88 daß die Zahl der Schiffe nicht im gleichen Maße schen Methode geschehen, die Schooner sollen ihren Dorschfang bei den Farz. †¾%½ cElten⸗Zevenaar⸗ Von Elten bis “ “ 5 “ F vUrgs. Berin —331.,53 5,6 W. st pezogen. — 1 Tonnengehalt. Oesterreich hatte: ern beginnen und dann nach den isländischen Gewässern abgehen. Zum r Vahn dicht neben dem Bahnkörper der Nieder ändischen Bahn her, gest. andauernd Segel Küstenfahrer Robvenfang in den Eisregionen will man ein neues starkgebautes Dampf. Grenze an bis Zevenaar liegen die Geleise auf einem Körper zu-—. 2 Sees Segel und Dampfer langer Fahrt erster Klasse (er⸗ schiff bauen. sammen. Viele —— “ gehen 1 I1I“ T1“ 6,1 ö trübe, gestern u. 6 überhaupt u6“.“ weiterter Fahrt) 8 4 2 und Zevenaar auf G “ 8 Fees — Fe Nachts Regea. 1855...9868 mit 345,614 T. 8 mit 88 T. 8 mit 85 8 “ tender b bodfe Waßte die Eigenthümerin “ “ . W., windig. iiemlieh heter, 55 55212 » öö5— 2 * 211 8 8 “ irths ftliche 5 em6“ „ Köln⸗Mindener Gesellschaft, “ in ber Here 88. ; ““ est. Regen u. “ “ 880 Schifszahl ist ansehnlich. Sie uͤbertrifft bei allen v e“] 5 dis zur Grenze, keinen Vertrag S v “ b 88 8 Schiffen im Ganzen die Zahl von 900, und 8e 1c ungesäͤhr W“ Kreise Crossen, Ende Januar, wird dem »Magdeburz nied. Rbeineisenbahngesellschaft 8 e Rö “ 8 9 I“ Torgau. 341,4 SW., lebhaft. bew., gest. mitt- Schiffen langer Fahrt 100, bei allen Küstenfahrern 40, bei den Br. Her- Corresp.« geschrieben: Abgesehen von den Befuͤrchtungen, welche sich an de Grenze bis Emmerich, wiñ 1 . 8 Meil 5 - 88 d lere Temp. 8,7. barken 340, bei den Lichterschiffen u. s. w. 420. Hieraus erllärt sich abnormen Witterungsverhaltnisse knüpfen, lassen sich die momentanen land⸗ ungefähr 1 Meile, auf E e ü a aufen 2* d 8— 3 Breslau ... 328,0 W. stark. trübe. sogleich die andere Erscheinung, daß die Zohl der Seeleute 9eh wirthschaftlichen Zustände bei gegenwartiger Anschauung als befriedigend die Personenzüͦge alle gef LETT 86 1 cheseh 888 8 88 8 » Cöln.. 334,6 W., mässig. ziemlich heiter. täne, Matrosen, Fischer u. w.) seit 10 Jahren um beinahe 4000 abge⸗ schildern, der Stand der Wintersaaten und der Oelgewächse kann als en Mindener Geleise bis Elten besördern. Die heinische Gese schaf W „ Ratibor... 326,7 W. stark. Regen. nommen hat. Im Jahre 1855 gab es 36,073 Seeleute, 1865 dagegen nur guter, zufriedenstellender bezeichnet werden; was letztere anbetrifft, so has dann in Elten Güter und Personen in Empfang nehmen und mit beson⸗ Trier. 331,1 SW., stark. trübe, gestern 32,095. Mit dem Wachsthum der Tonnenzahl ist nämlich keine propor⸗ der Raps besseren Stand wie der Rübsen, vei Beiden sind indeß auch bereits dern Zügen zum Trajekt bringen. Weiter soll es im Werke sein, daß 1““ V Nachm. Sturm tionelle Vermehrung der Mannschaft verbunden. Da nun die Bevölkerung die füischen Triebe und jungen Blättchen hervorgetreten, und würde diestz Niederl. Rheineisenbahn⸗Gesellschaft die Strecke Elten⸗Emmerich abgiebt und in den Küstenprovinzen, aus der sich die Marineurs hauptsächlich ergänzen, Gewaͤchs bei eintretendem, selbst nicht starken Frostwetter vor Allem an † Güter und Wersnen statt in Emmerich schon in Elten an die Köln ·Min⸗ 8 1u.*.* “ nicht abe⸗, sondern zugenommen hat, da sich außerdem die Nahrungsquellen meisten gefährdet werden. Wesentlich tragt das milde Wetter dazu bei, der dener Bahn übergeben werden. Königliche Schauspiele.
Baro- Tempe- Allgemeine meter. ratur. 8 Himmels-
Beobachtungszeit.
82
zugenommen hat, wie der
an der See nicht vervielfältigt haben, so erkennt man leicht, daß heute eine Konsum des so kärglich gewonnenen Rauhfutters zu beschränken, zumal da — — “ — Sonntag, 4. Februar. Im Opernhause. (29ste Vorstellung.) Lrößere Erwerbslosigkeit herrscht, als vor 10 Jahren. In Anschlag in diesem Jahre die Kartoffeln uͤberall stärker, denn je, zur Aus⸗] Telegraphisekse SAWittowressaagsbberfhelate- Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Boieldieu. ist dabei noch zu bringen, daß österreichische Matrosen häufig die Gewohnheit huͤlfe genommen und jetzt in den meisten Wirthschaften zur Fut⸗ Georg Brown: Hr. Wachtel. haben, sich von österreichischen Capitainen heuern zu lassen, um im ersten besten terung des gesammten Viehstandes verwendet werden. Der Brennereibe. Zeobachtungszeit. San⸗ V “ Mittel⸗Preise. vk11A6“ 8 8 9 V .“ ind. I immels- . 8 34* Ab zents ⸗Vor 5 8 Plätzen konvenirt, zu desertiren, weil sie anderwärts bessere Löhnung erhal- durch die Stärke⸗Armuth und Unhaltbarkeit der Kartoffeln, verringert de stunde Ort. Tinten mh — V ansicht. E “ G“ Vorstellung.) Was sen. Auch der Schiffbau hat sehr nachgelassen. Man baute auf inländi⸗ Spiritus⸗Production erheblich gegen frühere Jahre; dessenungeachtet ver⸗ Eu — Welt regterne. Lustspiel in en von Georg Horn. schen Werften Schiffe langer Fahrt und großer Cabotage: mögen sich die Preise für diesen Artikel nicht zu bessern. Im Getreide⸗ 1112142“*“ b Gewöhnliche Preise. 1855 75 Schiffe mit 28,303 Tonnen, handel ist jetzt wenig Regsamkeit, Angebot und Nachfrage sind gleich gering .. 3. Februar. 1“ Montag, 5. Februar. Im Opernhause. (30ste Vorstellung.) 1865 v“ 15,709 . b die geringen Zufuhren auf den Wochenmärkten raͤumen sich zu stationairm g ur Pärts 340,0) 4,0 [WSW., schwach. bedeckt. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ und angekauft wurden im Ausland: 001 2 Preisen. Die Ackerarbeiten sind fast gar nicht zum Stillstand gekommen, rüssel .. 336,9 5.4 SW., sehr schw. wenig bedeckt. dern von P. Taglioni. Mussk von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.] 1 8 Schiffe mit 89 Tonnen und wo dies bereits geschehen, von Neuem wieder aufgenommen worden, Haparanda. “ weh 10 “ Mittel⸗Preise 8 8 1865 ö1“ „ 2 2 man ist jetzt meistens mit der Düͤngung und Bearbeitung der Kartoffel⸗ “ b vis 5 Im S ielhaus 5 — nents⸗ ) und unter den letzteren waren 3 Dampfer fͤr den Lloyd mit 2840 Tonnen. felder bescheftigt. Feuchtigkeit FG . Boden überasl, der tsingkors 332,3 — 3.6 8S0., mässig —“ öboöö IW geeeeehee 8b11“ Zum Rußland. Nach dem Bericht des Ministeriums des Innern bestan- Regen wird durch die gewöhnlich darauf folgenden heftigen Winde vollstane b Perersb 3361 “ 8 1“ “ ersten Male wiederholt: Herzog Bernhar t von Weimar. Sistorische den zu Anfang des Jahres 1864 in Rußland 481 Buchdruckereien (darunter dig absorbirt, das Ackern kann jetzt sogar auf den schwersten bündigste .““ 332,6 “ 85 1 edeckt Tragödie in 9 Akten von Julir 1 150 auf Staatskosten), 872 lithographische Anstalten (darunter 44 auf Feldern mit Leichtigkeit bewerlstelligt werden. Das Viech erhält sich durch⸗ iba. 1““ v Gewöhnliche Preise. .““ taatskosten) und 256 Buchhandlungen (davon 81 in Petersburg, 59 in gehends recht gesund. — 3 8 80. dee Ihenstag; 6., Febsühr. Im Opernhause. (lste “ Moskau). Nach derselben offiziellen Duelle erschienen im Jahre 1865 in Aus dem Kreise Neumarkt in Schl., 1. Februar, wird dem 1“ 3277 1,4 Reg.. ge Der Barbier von Sevilla Komische Oper in 2 Abtheilungen Rußland 94 periodische Schriften unter der allgemeinen Censur, 75 ohne „Pr. Allg. V.“« geschrieben: Seudem die Baumwollenemfuhr so unbeden⸗ ö“ 895 s 1ö“ “ 1 5 ““ 98 “ . “ 1 ECETöö“ lg I1 b 880. starker, Musik von Rossini. Gast: Frl. Désirée Artöt: Rosine. “ G “ C1161“ 88 CC tend geworden ist, hebt sich der Anbau des Flachses wieder einigermaßa h Reg. u. Schnee Mittel⸗Preise im Ganzen 195, von welchen 1 täglich, wöchentlich, nonatlich und Auch in unserm Kreise findet man das 5 pe Doe „ des KR 78 b .. e— “ 3 2* 8 8 . 8 1 45 in Beliebigen Terminen “ Im Laufe des Jahres wurde die wieder zu 8 für sich 1111“ GG Im Schauspielhause. (36ste Abonnements⸗Vorstellung.) 9 41 Herausgabe von 36 neuen periodischen Slättern gestattet, von denen 15 dieser Pflanze recht geeignet; doch trifft man hier in seder Ortschaft eins b “ “ Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Guten Abend! wegen Mangels an Theilnahme wieder eingingen und zwei durch die Re⸗ Leinfelder. Recht erfreuliche Resultate sind auf der Königlichen Domain 1 “ 335;:1 * Windstille 1 pedeckt. Dramatischer Scherz in 1 Akt von Wilhelmine v. Hillern, ge⸗ gierung verboten wurden. Die Zahl der periodischen Schriften hat sich um V Stimkau sowohl mit Anbau, als auch mit der Röste (Wasserröste) des . “ 8 WINN 1“ borne Birch. chüren um 201 Flachses gemacht worden. Im südlichen Theil des Kreises wird der Len “ 328,9 0,5 S. schwach. bedeckt, Schnee. Gewöhnliche Preise.
33 vermehrt, während die der erschienenen Bücher und Brof
sich vermindert hat. 1 1 namentlich von den größeren Rustikalbesitzern angebaut, und es giebt sic z25 330˙7 8 “ 8 — 8 8 “ 8
— Nach dem Staatskalender für das Königreich Dänemark für 1866 das lebhafte Streben kund, 8 dala ee welche 18 Christians.] 330,7 2:6 schwach. bedeckt. 8 Freitag, 9. Februar, findet im Königlichen Opernhause der
besteht zur Zeit die dänische Flotte aus 3 Panzerschiffen mit zusammen rohen Artikel gemacht werden müssen, so viel als mögläht. r“ erste dies jährige Subscriptions⸗Ball stats. b
ET11.“ 2 bC1113“ mit 6 dn . und durch Maschinen ꝛc. zu vereinfachen und ein besseres Material herzustellen M- M . 3. 1“ Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Bürecau im Concert⸗
595 Pferdekraft, sämmtlich mit Schrauben versehen; ferner ohne Panzer Bei der etzten Sitzung des l Mrgs. Memel 3230. 2 4 S., mässig. . „Flur des Königl. S ielbauses, Eingang von der Tauben⸗ Be d letz izung des lan 8 Königsberg 330,2 3 8. stark. bedeckt, Regen. saal Flur des Königl Schauspi 9 s - g
tlich “ W11“ dwirthschaftlichen Vereins zu Kostenblur wurde 6 mit Schrauben: 1 Linienschiff „Skjold«) von 300 Pferdekraft mit 64 Kanonen, 8 7 88 8 5 8 ee“ „ ( 6 Daneie 8 S., mässig. bedeckt, Regen. straße, ist von Montag, den 5. Februar, täglich von 10 Uhr früh 7 6
— .
englischen oder amerikanischen Hafen, oder wo es ihnen sonst an fremden trieb rentirt dies Jahr gar nicht, die sehr geringe Ausbeute, edinge p F
2* 1 „ 27 Paris. HRéau-
1 8 eine Flachsbrechmaͤschine unter Leitung eines Gutsbesitzers in Betrieb gesett
4 Fregatten mit zusammen 1200 Pferdekraft und 162 Kanonen 3 Korvetten mit 19 „, „rwünschte Resultate lieferte. Me b H 8— 88 2
4 Freg zuse Pferdekraf nen, welche recht erwünschte Resultate lieferte. Man braucht dazu nicht gerace Etb 330,0 o NW., stürmisch. bezogen. bis 2 Uhr Mittags geöffnet. Cöslin 330,6 W., stark. bedeckt. Die in den Subscriptions⸗
8 11“ 1u.“ 11.““ 1111*— besonders geübte Kräfte, und dadurch erspart man an Arbeitslohn. Ferner 9 1 8n E11“ gleich 1 N Handbrechen an 12 Klobm 1u“ 38 WwW S2 8 Ferner finden sich 5 hölzerne Räderdampfschiffe und ein eisernes zum per⸗ schon 5 Pfd. Flachs und 3 Pfd Werg. Der gebrechte Flachs erscheint sat Stettin..... 332,1 SW., mässig. bedeckt, 8 2 8 85 st 858 9 8 8 —, 8 s 8 ni 38 8 3 * 8. 8 2 * — — 88 8 3 8 4 8 8 2 — 8 “ . “ “ 8 8. 1 weich und gleichmäßig. Das rohe Material erfordert nur einen geringera Pferde raft. Die Segelflotte 8. aus 2 E“ 2 Fregatten, Grad von Dörre und wird nicht, wie bei dem Handbrechen leider geschieht einer Korvette und einer Brigg. Außerdem eine Ruderflotille von 32 Ka⸗ gekürzt. nonenschaluppen, 8 Kanonenjollen, 20 eisernen Transportbooten, “ port⸗Prähmen und einer Dampftransportjolle. Zur Flotte und den Werften 1 gehören außer dem Ossiziercorps eine feste Mannschaft von 1308 Personen. Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
11“ Comité für die Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn unta Vorsitz des Landraths Wocke zu Posen, hat vor Kurzem, unter Vermittelung
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. ha Kaufmanns Levy aus Inowraclaw, mit der Universal Banking⸗Corpoh 1 133] 8 . 8 8 v 38 16 ration zu London ein Finanzabkommen wegen Ausführung der Bahn ab⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa hen. 342 ekanntmachung. Cpoblenz, 2. Februar. Daß die Dampfboote der vereinigten Cölner geschlossen. Es ist in demselben die Bahnlinie von Posen über Kostrynxe 1 - — S st Schneid 8 Durch f wurgerichtliches Erkenntniß. vom 8. Juli 1865, welches die und Düsseldorfer Gesellschaften trotz der parallel laufenden Eisenbahnen noch Gnesen, Trzemeszno, Strzelno, Inowraclaw, Gniewkowo nach Thorn um Der unten näher bezeichnete Dienstknecht Augu hneider, au Rechtskraft beschritten hat, sind der Eigenthümer Meinhard Ibel aus
immer, man kann wohl mit Recht sagen, ausgezeichnete Geschäfte machen, von Inowraclaw nach Bromberg eine Zweigbahn festgestellt. Das Bau⸗ Hohendorf bei Golßen gebuͤrtig, welcher bis zum 7. Dezember v. J. beim Obrzycko und der Maschinenbauer Heinrich Wilhelm Roeder aus Cottbus
WII16“ ““
geht, wie die »Cobl. Ztg.« mittheilt, aus dem Umstande hervor, daß die kapital für 25 ¾ M. beträgt 12 Millionen Thlr. Dasselbe schließt die koset⸗ Gastwirth Kaul in Groß⸗Machnow im Dienst gestanden, hat sich des wie⸗ für schuldig besunden worden: Haf Zahl der im verflossenen Jahre besörderten Passagiere sich auf nicht weniger spielige Baustrecke innerhalb der Festung Posen mit einer großen Warther derholten einfachen und eines schweren Diebstahls dringend verdächtig ge⸗ a) Roeder, im August 1864 bei der Staats⸗Anwaltschaft zu Cüstrin As eine Million beläuft. Die Einnahme der Cölner Dampfschifffahrts- brücke in sich. Das Terrain gewähren die Kreise unentgeltlich. Das Actiele macht. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Ein Jeder, welcher von eeine schriftliche Anzeige gemacht zu haben, durch welche er den Schank⸗ Gesellschaft allein beträgt für genanntes Jahr 260,089 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf, Kapital wird halb in Stammactien, halb in 5prozentigen Stamm⸗Prioritaͤt dem Aufenthaltsort des ꝛc. Schneider Kenntniß hat, wird aufgefordert, wirth Riedel zu Bärwalde wider besseres Wissen beschuldigt, durch die Ausgaben dagegen 228,421 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Mithin verbleibt, wir Actien emittirt und von der gedachten englischen Bank vollständig zun davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ Worte die Ehrfurcht gegen Se. Majestät den König von Preußen wiederholen es, der Cölnischen Gesellschaft allein ein Reingewinn von Pari⸗Course gegen Ausführung der Bahnen übernommen. Dieselbe he zeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes vpoerletzt zu haben, 31,667 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. Der Reservesonds der genannten Gesellschaft anderweitige General⸗Entrepreneure engagirt, die sie theilweise mit Actin dienstergebenst ersucht, auf den Schneider zu vigiliren, ihn dün Betretungs⸗ Ibel: den Roeder zur Begehung des vorstehend erwähnten Vergehens beläuft sich auf 100,000 Thlr. Die 12 Schiffe sind dabei im Inventar zu abfindet. Der Bau soll in spätestens sechs Jahren vollendet sein. Legit⸗ falle festzunehmen und ihn an unsere Gefangen⸗Inspection abzuliefern. Es —durch Ueberredung verleitet und bestimmt, ihm auch dazu Anleitung 380,000 Thlr. aufgenommen, also jedes Schiff durchschnittlich auf 31,600 mation der Bant, generelle Vorarbeiten, Statut und Geldmittel sind den wird die ungesäumte Erstattung der dadurch erwachsenden baaren Auslagen gegeben zu haben. Thlr. herabgesetzt worden. Die Düsseldorfer Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Handelsministerium nachgewiesen und resp. eingereicht Dasselbe hat nun— und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ Roeder und Ibel sind außerdem für schuldig befunden worden, im welche voraussichtlich ein gleich günstiges Resultat erzielt hat, wird ihre mehr, wie die »Pos. Ztg.« mittheilt, die sämmtlichen Engagements und keit versichert. ö August 1864 den Schuhmachermeister Johann Friedrich Schmidt wissentlich General⸗Versammlung erst im Mai I. J. abhalten. Vorlagen, auch die Höhe des Baukapitals unter Vorbehalt des nähertn Mittenwalde, den 30. Januar 1866. 8 zur eidlichen Bekräftigung einer Unwahrheit als Zeuge in der erwähnten — Durch eine Bekanntmachung des Hamburger Senats werden für Nachweises durch die speziellen Bauanschläge, gebilligt und eine Aufforderung zue Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Denunciationssache zu verleiten versucht zu haben und es sind daher Hamburg die am 13. und 25. September v. J. erlassenen Verbote wider Deposition der auf 500,000 Thlr. normirten Caution zur Staatskasse egen Er Signalement: Der zc. Schneider ist 38 Jahr alt, 5 Fuß 1 1) Heinrich Wilhelm Roeder wegen wissentlich falscher Anschuldigung und die Einfuhr von Rindvieh u. s. w. aus Großbritannien und den Nieder⸗ theilung der Konzession erlassen. 18 geg groß, hat braunes Haar, niedrige Stirn, blaue Augen, gebogene Nase, versuchter Verleitung zum Meineide, landen auf die Einfuhr von Heu und Stroh aus den gedachten Ländern Trier, 1. Februar. Die geometrischen und Ingenieur⸗Vorarbeiten, si Zähne und ist mittlerer Statur. f 2) Meinhard Ibel wegen Theilnahme an einer wissentlich falschen An⸗ ausgedehnt. 14““ — die Eifel⸗Eisenbahn sind, der »Trier. Ztg.“« zufolge, nach Durchwander — schuldigung und wegen versuchter Verleitung zum Meineide, “ Laut Nachrichten von den Lofodden ist eine dortige Fabrik zur Be⸗ rung einer sehr langgestreckten Linie durch vielfach coupirtes und bergige Der von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier unterm 2. Novem⸗ ein Jeder zu fünf Jahren Zuchthaus rechtskräftig verurtheilt. reitung künstlichen Fisch⸗Guano's von einem heftigen Sturme total zerstört Terrain der Eifel, aus dem benachbarten Kylthale bis vor unsere Stad ber pr. erlassene Steckbrief hinter den Zimmerarbeiter Michael Hertel, Dies wird auf Antrag des Gastwirths Riedel zu Bärwalde hierdurch worden und ein mit Guano beladenes Schiff, welches zum Absegeln bereit also bis an den Anschluß an die Saarbrücker⸗Luxemburg⸗Trierer Bahn, ge— säich gein 1. Zboinski genannt, ist erledigt. öffentlich bekannt emacht. lag, fand bei derselben Gelegenheit seinen Untergang langt und sehen binnen §. ihr löschlusse entgegen. Bromberg, den 25. Januar 1866. Posen, den 26 Januar 1866. “ b1“ v Königliches Kreisgericht. I. Abth ilung. “ Königliches Kreisgericht. 8 8 1 Der Untersuchungsrichter 1. Abtheilung für Strafsachen.