1866 / 30 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist degenen Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung auf den 23. März 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

id ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Triepcke und in Chodziesen und Roer in Margonin zu S vorgeschlagen. 8 Schneidemühl, den 29. Januar

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EE“

ͤ“X“ . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Baron, Firma Moritz Baron jun. hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 10. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 20. März 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer der I. Ab⸗ theilung im II. Stock des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fraenkel und Plathner zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Breslau, den 24. Januar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

s Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine ö Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

(Formular 8 der Instruction vom 6. August 1855.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch Baron, in Firma A. Baron hier, ist der Kaufmann B. Milch hier, Ring 4, zum endgültigen Verwalter bestellt und zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Februar 1866 einschließlich festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. 20. Februar 1866 angemeldeten Forderungen ist

auf den 6. März 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Kommissarius, Stadtrichter Kinkeldey, im Termins⸗

zimmer der 1. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichts⸗

Gebäudes nberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Niederstetter und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

u, den 20. Januar 1866. G Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[333]2

Januar bis zum

hat eine Abschrift derselben

[3267] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Wilhelm Fröhling gehörige, in Rietz belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band IV. Seite 421 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 8239 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf., soll am 9. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor dem Herrn Kreisrichter Kiesel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau VIII. einzusehen. Allle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 16. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Nothwendiger Verka Königliches Kreisgericht zu Lobsens. I.

Den 16. August 1865. 8 Die dem Gutsbesitzer Wilhelm Vielhaber gehörigen, zu Kolonie Malocin

Lb“ Abtheilung

5 88

des definitiven Verwaltungspersonals 1

hat eine Abschrift derselben

chwaltern

I der . * n ebesse ebst Hypothekenschein in unserem Büreau III. einzusehenden am 16. März 1866, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

2

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab ersicht. Anspruch bei uns anzumelden. friedigung suchen, haben ihren

Nach Behauptung des Verwalters des Konkurses der Hanbels Bettega et Comp. hier, Rechts⸗Anwalt Krukenberg, ist ein gezogen von der Handelsgesellschaft Otto Bettega et Comp. hie

1. April 1865 auf den Gutsbesitzer J. Siebenhühner 88 Feram über 2300 Thlr., und von diesem acceptirt, zahlbar 3 Monate nach dem Tage der Ausstellung, also am 1. Juli 1865, an die Ordre ddeer genannten Ausstellerin bei der Königl. Bankkommandite hier, verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, bi 6 Monaten und spätestens im Termine G 1“ 8 c., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimme Nr. 11, diesen Wechsel dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls s Wechsel für kraftlos erklärt wird. 8 8 1 Halle a. S., den 19. Januar 1866. 1 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilun

[338] Bekanni Nlachung.

In der von Schencke'schen Familienstiftungssache von Doönstedt theilen wir unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Dezember v. J hierdurch mit, daß die Ehegattin des Stammhaupts Jacob von Schencke von der Stifterin in dem Testament Catharine, in den von ihr angefertig⸗

8. Dorothee Elisabeth, geborne von Kißleben, genannt wor⸗ en ist.

Neuhaldensleben, den 27. Januar 1866 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

[2902] Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Verscholfene. 6 1) der am 31. Mai 1810 zu Lewin geborne Anton Karl Siegel aus Lewin, welcher im Jahre 1851 oder 1852 nach Ungarn ausgewan⸗ dert sein, dort zuletzt in Danostraz sich befunden haben soll und ein Vermögen von etwa 14 Thlr. hinterlassen hat; der am 28. September 1804 zu Soritsch geborne Josef Simon Wenzeslaus Zahlten, welcher im Jahre 1827 in die österreichischen Staaten ausgewandert sein soll und ein väterliches Erbvermögen von 56 Thlr. hinterlassen hat; der am 31. Dezember 1799 zu Medzibor geborne Johann Friedrich Fabian aus Wünschelburg, welcher nach erlernter Schlosserprofession 1841 88 ö““ aus nach Prag auf die Wander⸗ gegangen sein soll und ein Vermö p 1 56 4 Pf. hinterlassen bat, 11“““ die am 25. Januar 1835 zu Schlegel geborne Maria Pauline Moschner, welche vor länger als 12 Jahren von Schlegel aus nach ““ sein soll; er am 21. Dezember 1819 zu Zaugbhals taubstumm geborne Igna Johann George Pohl, welcher nach Uischlerprofession S ö im Jahre 1849 von Warschau aus die letzte Nach⸗ richt gegeben haben soll und ein Vermö 1 29 S -8 gf satenasfe s rmögen von 3 Thlr. 29 Sgr. so wie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf den 17. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Wollny in dem Zimmer Nr. 16 im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und die Identität ihrer Personen nachzuweisen, widrigenfalls die oben Genannten . und hhs nachgelassenes Vermögen den sich legitimi⸗ 1 und in deren Ermangelung als herrenloses G König⸗ lichen Fiskus wird zugesprochen 8 3 Glatz, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht.

1“

Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissione 183829 b Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle u Blumen⸗ thal auf der Berlin⸗Wriezener Kunststraße, zwischen Wriezen ec. eexhe cen gelegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden.

8 hegeg. denit einen Lizitationstermin auf Montag, den 19. Fe⸗ 8218 .. ormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst Die Pachtbedingungen liegen bei uns und den Steuerämtern zu Wri

a gung gen riezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus und 8 Pepet 1” 8 als sich ausweisende Personen, welche G r. baar oder in annehmbaren Staatspapi niren, zum Bieten zugelassen G W ustadt Ew., den 16. Januar 1866.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt

8 X““

Verkauf von Bau⸗ und Nutzholz in der Oberförsterei Zehdenick.

Am Mittwoch, den 14. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, sollen

1“ 11“

unter Nr. 3 und 4 belegenen Grundstücke, abgeschätzt auf 8132 Thlr.

.“

im Gasthofe zum Kronprinzen in Zehdenick nachstehende Bau 1 jsteh und Nutz⸗ hölzer aus den Schlägen des Zehdenicker Reviers und zwar: 8

6 Klafter 723 Stück Kiefern

1) Belauf Cappe 571 Stüͤck Kiefern Bau⸗ un Kiefern Nutzholz;

2) Belauf Deutschboden Bau⸗ und Schneideholz,

Eichen Nutzenden;

Belauf 3 Stück 6 Klafter 3)

412 Stück Kiefern Bau⸗ un

Deutschboden Jag Birken und 2 Elsen Nutzenden,

Elsen Nutzholz; Belauf Wesen

Birken Nutzenden

.

3 Klafter Kiefern Nutzholz; Belauf Hammelspring Ja Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

4) 362 Stͤck

Birken Nutzenden, 3 ½ Klafter Elsen Nutzholz;

5) Belauf Exin J Bauholz,

2 Eichen, 4 Buchen und 1 den Meistbietenden bei freier Konkurrenz un des Kaufpreises verste den 29. Ja Der Königliche

210 Stück Kiefern

öffentlich an ahlung von 1b zah Forsthaus Zehdenick,

Steffens.

8

(330]

Königlich

SGSSeee

EEN

Für die Unterhaltung des Oberbaues s a = 3492 Centn

291

= 2652

972

der öffentlichen Submission ver

„Vormittags 11 Uhr, Termine portofrei, versiegelt und

.48,100 Stück (((O d. 109,800 »

im Wege t 1b Ddie Offerten sind bis zum Dienstag, den 6.

im Büreau des Unterzeichneten an

mit der Aufschrift:

März d. J gesetzten

Jagen 1 und 33. d Schneideholz,

Jagen 79 und 89.

igert werden. nuar 1866. Oberförster

en 50.

dorf Jagen 85. d Schneideholz,

agen 5 und 11.

0 Birken Nutzenden; .“ ter sofortiger

Unterlagsplatten, Hakennägel, Laschenschraubenbolzen

geben werden.

gen 117 und 107.

8

oll die Lieferung von er Seitenlaschen,

„Submission auf die Lieferung von Klein⸗Eisenzeug für die König⸗

liche Ostbahn«

versehen, an den unterzeichneten Ober⸗ Betriebs⸗Inspektor zu Bromberg

Bahnhof einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt Gegenwart der etwa persönlich anwesen Die Submissions⸗Bedingunge und Breslau, so wie im Büreau

den auch auf portofreie, an getheilt. Bromberg,

Der Königliche

¶[334]

In Gemäßheit des dritten 61 Stück unbrauchbar gewordenen Actie kassirten Acti 32 die Nr.

An Stelle der

291 285 8 516 » 544 „* 729 * 1029 » 1094 » 1383 1579 1711 1871 1975 2324 ausgefertigt worden.

Breslau, den 31. Januar

n liegen auf d des Unterzeichnete den Unterzeichneten z

den 29. Januar 1866. Ober⸗

Grillo. 8

2 2 2 2 2 2

Berlin⸗Anha

Mit Ausreichung der neuen (zweiten

Coupons zu den

tionen unserer Ges welche auf Grund unserer Bekanntma der Dauer der Zinszahlung eingestellt w und an jedem Tage

wieder begonnen

4 ½

prozen

ellscha

Nachtrages zu unsere n nebst Talons

11002 » 11003 » 11004 * 11005 » 11006 11007 11008 11009 11010 11011 11012 11013 11014 11015

(mit

Vorm. von 9— 12 Uhr bis einschließlich

unserer Hauptkasse am Askanischen Platz N Prioritäts⸗Obligati Talon zu den Coupons der 1. Serie mi ber sie eine von dem

Die Inhaber dieser

Verzeichnisse einzureichen, worü

Betriebs⸗I

orden ist 5 Ausna

en ꝛc. sind neue 11001 für Nr.

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

S

ltische Eisenbahn ) Serie tigen Prioritä ft nebst Talon, chung von 11. Novem

nspektor

zur angegebenen Terminsstunde in den Submittenten. en Börsen n zur Einsicht 1 u richtende Gesuche mit⸗

zu Berlin, Cöln

aus, wer⸗

Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 929uL . Bekanntmachung. Bei der am 26. Januar c. stattgefundenen Ziehung der zu tilgenden Stettiner Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern herausgekommen: 1) Littr. F. Nr. 61. 620. 847. 935. 955. 1031. 1242. 1248. 1252. 1275. 1301. 1363. 1693. 1761. 1834. 1928. 1929. 2115. 2164. 2186. 2269. 2506. 2653. 2796. 2827.; 2946. 2975. 2977. 3043. 3099. 3192. 3239. 3376. 3400. 3478. 3545. 3708. 3780. 4122. 4251. 4259. 4517. 4524. 4536. 4665. 4755. 8 2) Littr. G. Nr. 32. 35. 510. 514. 515. 565. 797. 1513. 1515. 1565. 1685. 1867. 1914. 1964. 2135. 2371. 2532. 2842. 3212. 3245. 3354. 3670. 3995. 4173. 4193. Der Kapitalbetrag sowohl als die fälligen Zinsen sind, und zwar rück⸗ sichtlich der Obligationen Littr. 6G. am 1. OSftober 1866, rücksichtlich der Obligationen Littr. F. am 1. Juli 1866 auf unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Die im angegebenen Zahlungstermin nicht erhobenen Beträge werden ferner nicht verzinset. Von den früher zur Amortisation gezogenen Stettiner Stadtobliga⸗ tionen Littr. E. F. G. sind bis jetzt nich

REEEE

t eingelöst:

Kapital⸗ Nr. Betrag.

Kapital⸗

Betrag. Fällig am

25 Thlr. 100 » 53 100 »

100 » . JZuli 100 » .Juli 100 » Jan. 100 » Juli 100 » Jan. 100 » Juli 100 » . Jan. 100 * gan 100 » Juli 100 » Jan. 100 » Juli 1900 * Juli 100 » Jan. 100 » Jan. 100 » Jan. 100 » Jan. 1866 100 * .Juli 1865 100 » April 1866 3628 100 » .April 1866 3673

Die uns unbekannten Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, welche von dem Fälligkeitstermine ab nicht weiter verzinst werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons auf unserer

Kämmerei⸗Kasse abzuheben. Stettin, den 26. Januar 1866 1 Der Magistrat.

29] 100 Thlr. 1866 1864 538 » 1863 ü

1864 2 1864 1866 1864 1866 1865 1866 1866 1865 1866 1865 1864 1866 1866 1866

1 April 1866.

1437 1498 1903 1983 2062 2162 2404 2686 2852 3145 3208 3578

Neisse⸗Brieger m Gisichatts Stakut machen wir hierdurch bekannt, daß am 26sten d. M.

2506 d 2742 3512 3652 3919 4496 4772 4774 4907 5072 5307 5547 6361 6967 7086 7169 15

ie 2

2 2 2 2 2 2 2 2

11 11019 11020 11021 11022 11023 11024 11025 11026 11027 11028 11029 11030 11031

und Dividendenscheinen von

Actien nebst Talons und Dividendenscheinen und

Nr. 11017 für Nr. 1018

2

2

Eisenbahn.

Verbrennung von Nr. 7 bis 10 in der vorgeschriebenen Form stattgefunden hat. 10623 die Nr. 11049

10624 » » 11050

10625 » » 11051

10626 * 11052

10630 » 11053

10631 * 11054

10632 » 11055

10634 » 11056

10672 » 11057

10751 11058

10778 » 11059

10938 » 11060

10974 * 11061

7448 die Nr. 11033 für Nr. 11034 »„ 11035 »„ * 11036 » 2* 11037 » 11038 » 11039 »„ » 11040 » » 11041 * 11042 » 11043 » 11044 » 11045 11046 11047 11048

2 7903 2 2 8087 » 8206 * „15 8E 8538 » „81118 G1 8702 9333 * 9884 » 9905 » 9907 » 9913 » 10190 »*

S

v vS81

o ki n m

wird am

r. 6 for onen werden ersucht, t einem geordneten Nummern⸗ Hauptkassen⸗Rendanten

ts⸗Obliga⸗

ber pr. während 15. d. Mts. hme der Sonntage), den 28. Februar ecr. in tgefahren werden.

nur den

u“ 8

Rühl vollzogene Interimsbescheinigung erhalten, gegen 3 Tagen die neuen Couponsbogen ausgegeben werden.

Berlin, den 4. Januar 1 6“ SDie Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen. 4 1 8 bie nach §. 28 des Status vom 20. Mai 1845 angeordnete General Versammlung der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf h“ Montag, den 26. Februar 1866, 1 Vormittags 10 Uhr,

I