anberaumten außerordentlichen General⸗Versammlung geladen. d— Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung werden sein: 1) Ausdehnung des Unternehmens der Gesellschaft durch den, Bau einer neuen Eisenbahnstrecke von Karf über Zabrze nach Gleiwitz und be⸗ ziehungsweise der Umbau der schmalspurigen Strecke Karf⸗Beuthen⸗
Laurahütte⸗Schoppinitz für den Betrieb durch Lokomotiven zur Be⸗
nutzung für den allgemeinen, nicht beschränkten Verkehr von Personen
und Gütern aller Art, und Ermächtigung des Verwaltungsraths, die zur Ausführung dieser Anlagen, so wie zu einer allgemeinen Er⸗
weiterung der Betriebsbefugnisse auf den Zweigbahnen im Ober ·
schlesischen Bergwerks. und Hüttenrevier erforderlichen Allerhöchsten
Konzessionen zu erwirken. 4
2) Die Beschaffung der Mittel zur Ausführung der sub 1 gedachten
Anlagen, so wie zur Bestreitung noch anderer Bedürfnisse des Ober⸗ chlesischen Eisenbahn⸗Unternehmens durch Aufnahme einer Anleihe in Höhe von Sechs Millionen Thalern und Ermächtigung des Verwal⸗ ungsraths zu diesem Behufe ein die Vermehrung des Anlage⸗Kapitals er Gesellschaft in vorgenannter Höhe und die Ausgabe von, mit pCt. jährlich zu verzinsender und mit ½ pCt. jährlich zu amorti⸗ sirender Prioritäts⸗Obligationen genehmigendes Allerhöchstes Privilegium zu erwirken.
3) Verzichtleistung der Gesellschaft auf das aus §. 44 des Ges. vom
8 . 3. November 1838 herzuleitende Widerspruchsrecht gegen die von der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft projektirte Erweiterung ihres Unternehmens von Tarnowitz in das Bergwerks⸗Revier, unter der Foraussetzung, daß die vorstehend sub 1 näher bezeichneten Kon⸗ zessionen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ertheilt werden und Seitens der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft gleichfalls auf
ein etwaiges Widerspruchsrecht gegen die von der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vorzunehmenden Neu⸗ und Erweiterungs⸗Bauten
im Bergwerks⸗ und Hütten⸗Revier verzichtet wird.
Uebernahme der Verwaltung und des Betriebes der Stargard⸗Posener Eisenbahn für die Dauer des statutenmäßigen Fortbestandes der Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft unter den Bedingungen des der General⸗Versammlung vorzulegenden, zwischen den beiderseitigen Ver⸗ waltungsräthen vorläufig vereinbarten Betriebs⸗Ueberlassungsvertrages und Ermächtigung des Verwaltungsrathes, diesen Vertrag mit dem Verwaltungsrathe der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft in reechtsverbindlicher Art abzuschließen.
5) Ermächtigung des Verwaltungsrathes für den Fall der Genehmigung der vorstehend sub 1 bis 4 proponirten Anträge, die denselben ent⸗ sprechende Ergänzung und beziehungsweise Aenderung der Gesellschafts⸗
statuten mit Genehmigung der Staatsregierung endgültig festzustellen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General⸗Versammlung bei⸗ wohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 23. Februar ecr. im Direktorial⸗Büreau auf dem Central⸗Bahnhofe ihre Actien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Ort erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Ver⸗ zeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine, mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft versehen, dem Actionair zurückgegeben wird, und demselben als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Die auf die vorbezeichneten Verhandlungs⸗Gegenstände bezüglichen ge⸗ druckten Vorlagen koͤnnen schon vom 18. Februar ab im oben erwähnten Direktorial⸗Büreau und an den gewöhnlichen Zinszahlungsstellen in Berlin,
ein⸗-] Leipzig, Stettin und Posen von den Herren Actionairen in Empfang ge
nommen werden.
Brreslau, den 30. Januar 1866.
“ Des aethenve1*“
ddes Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. WLWZ**
87
“ -““
Konigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba
Der Spezial⸗Tarif für Mauer⸗ und Dachziegeln, Chamottsteine, Drain.
röhren, Schiefer, Mühlsteine und Marmor (roher, in Blöcken und Platten
— Anlage 8825, Tarifes für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn vom 1. März 186. 4 A 8
10 Sktober 1867 und Anlage 3 des Tarifes für die schlesische Gebirgsbahn
vom 1. Mai 1865 — wird vom 10. d. Mts. ab als solcher aufgehoben und zu einem Tarif für die ermäßigte Klasse C. erweitert.
und darüber hinaus auf 1 ½ Pf. pro Ctr. und Meile und ist für Sendun. gen, welche über kürzere Strecken sich bewegen, bis zu dem Maximalsatz von 2 ½ Pf. pro Ctr. bei einer Transportstrecke von 1 Meile skalaartig höher normirt. 6 1 u der ermäßigten Klasse C. gehören: Braunstein, Bruchglas, 8 Chametenehl, Ehamettsteihee161666“ Drainröhren, Dünger, ausschließlich der künstlichen Düngungs. mittel und Guano, F Gerber⸗Abfälle, Gyps (roher), .“ Hammerschlag, Heringslake, Holz (Brenn⸗, Nutz⸗ und Bauholz) roh und roh beschlagen, auch rohe Bohlen, Bretter und Latten, mit Ausnahme von Hölzern uͤber 22 Fuß Länge, Hornabfaͤlle, Kies, Klauen, Knochen, Kreide (roh und geschlemmt), Lehm, Leimleder, Lohkuchen, benutzte Lohe, Magnesit (in Stücken), Marmor (roher, in Blöcken oder Platten),, Mergel, Mühlsteine (exkl. französicher), “ Raumasche, Rüben⸗Abfälle, Rübenpreß⸗Rückstände’, 8 Sägespähne, Sand, Scherben, Schiefer, Schlacken, Schmirgel (roher), Siegelerde, Spath (in Stücken), W1““ 1n
Tauwerk (altes), Thierflechsen, Thon, Torkf), 88 Walkerde, 1” Ziegelsteine (Mauer⸗ und Dachziegeln), Zuckererde.
Die genannten Gegenstände werden aber zu der ermäßigten Klasse C. nur bei Aufgabe in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centnern tarifirt, während geringere Sendungen nach wie vor der ermäßigten Klasse B. Abtheilung für Einzelgüter, verbleiben.
Vom 10. d. M. ab wird ferner das in §. 15 des Tarifes vom
1. März 1862 G — 85 10. Oktober 1864 festgesetzte Normalgewicht von %¼ resp. ½ Ctr. pro Kubik⸗
fuß für Nutz⸗ und Bauholz, und zwar für roh bearbeitetes und beschlage⸗ nes, wie für vollständig bearbeitetes und zugerichtetes, aufgehoben und der Frachtberechnung das durch Verwiegung zu ermittelnde Gewicht zu Grunde gelegt werden. 8 “
Berlin, den 5. Februar 1866. 11“ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗-Mä⸗ 8
vem 7. Februar. “ 8
—
Weizen loco
desgl. 68 ½ Thlr., gelb schles. 68 Thlr., gelb poln. 71 — ¾ Thlr., hoch- fein poln. 72 Thlr. ab Bahn bez.
Hoggen loco 46— 48 Thlr. nach Qual. gefordert, Februar 46 ⅞ Thlr. bez. u. G., Frühjahr 46 ½ —- ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 47 8 — ½ Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 48 8 — ½ Thlr. bez. 8
Gerste grosse und kleine 33 — 45 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 24 — 27 ½ Thlr., schles. 25 — 27 Thlr., mährischer 25 Thlr., poln. 26 ½ Thlr. ab Bahn bez., Frübhjahr 26 ¾ Thlr. Br., Mai-Juni 26 ¾ Thlr. Br., Juni-Juli u. Juli-August 27 ¼ Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 54 — 60 Thlr., Futterwaare 48 — 52 Thlr.
Rüböl loco 15 Thlr., Februar 15 2⁄ — ¼ Thlr., Februar - März u. März-April 15 Thfr. bez., April-Mai 15 7424 — 58 — 72 Thlr. bez., Mai- Juni 15 ½ — ½ Thlr. bez.
Leinöl loco 13 ⁄⅞ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14 ¼ Thlr. bez., Februar u. Februar-März 14 ½˖ Thlr. bez. Br. u. G., April-Mai 14 ½ — 5⁄.,— & Thlr. bez., Br. u. G. Mai-Juni 15 % Thlr. bez., 112 Br., 15 G., Juni-Juli 15 1 — 5 — Thlr. bez., Juli-August 15 ⁄ — ½ — 5 Thlr. bez.
Weizen in fester Haltung. Von Roggen in loco sind Umsätze nicht bekannt geworden. Das Angebot, so wie die Nachfrage sind gleich unbedeutend. Termine verkehrten heute in fester Haltung, doch war der Verkehr hierin leblos; Käufer so wie Abgeber waren gleich zurück- haltend, doch traten schliesslich erstere entschiedener hervor. Nachdem anfänglich zu gestrigen Schlusspreisen Einiges gehandelt, kam zu ½ Thlr. höheren Preisen noch vereinzest Umsätze zu Stande. Hafer effektiv gut verkäuflich, Termine ohne Geschäft. Gek. 1200 Ctr.
Rüböl erfuhr bei vermehrter Nachfrage eine Leine Preisverbesse-
2
Jrung,
v11“A“
46 — 74 Thlr. nach Qualität, bunt polnischer 64 Thlr.,
der Handel war indess nieht sonderlich belebt, e Käufer sich nicht in die höheren gestellten Forderungen fügen wollten. Spiritus gab heute im Preise etwas nach, die bisherige gute Meinung hat sich auf- fallend verkleinert, indem Angebote überwiegend im Markte waren und die Stimmung dadurch ermattete. Sehluss etwas fester.
Leipzig, 6. Februar. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Leipzig-Dresdener 286 ¾ Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¾ G., do. Lit. B- 80 ½ G. Magdeburg-Leipzig Lit. A. —, do. Lit. B. —. Thü- ringische 140 ⅛ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —
Cöln, 7. Februar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Regenwetter. Weizen matt, loco 6.10, pr. Mär⸗ 5.26, pr. Mai 6.5. Roggen stiller, loco 4. 25, pr. März 4.23, pr. Mai 5. Spiri- tus loco 18 ½. Rüböl fest, loco 17 ⁄%, pr. Mai 16 ⁄1 0, Pr. Oktober 14 ½¼. Leinöl loco 13 ¾⁄0.
RGamvearg, 6. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest, aber ruhig. Valuten steigende Tendenz, Geld reichlich.
Schluss-Course: National-Anleihe 62 ⅛. Oesterreichische Kredit- Actien 71. Oesterreichische 1860er Loose 78 ½. 3 proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 107 x¼. Norddeutsche Bank 118 ⅛. Rheinische Bahn 126 ¼. Nord- bahn 68 ⅛. Finnländ. Anleihe 85. Russische Prämien -Anleihe 88. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 64 ½. Disconto 3 ⅞ pCt.
London lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 13 Mk. 3 ⅜ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 ⅞ Sh. not., 13 Mk. 7 ¼ Sh. Amsterdam 36.20. Wien 79.25. Petersburg 26 . “ 1“““ 8
Dieser Tarif stellt sich für Transporte auf Entfernungen von 33 Meilen
Locoweizen geringer Umsatz, Ter- Pr. Februar 5400 Pfd. netto 116 Bcothlr. Br., 114 G. 118 Br. u. G. Roggen loco still, Termine matt. Pr. 5100 Pfd. Brutto 82 Br., 80 G. Pr. April-Mai 81 Br., 80 G. ic. Königsberg April-Mai zu 2 — 83 vergebens angeboten. Oel Dan⸗;, e Tiekerung 33 ⅞, pr. Mai 33 ½ à 33 ½, pr. Oktober 27 ⅛ Kaffee, . Zink zu letzten Preisen keine Kauflust, gefordert 15 ⁄. kfurt n. M., 6. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- kaner lebhaft, auch nach Schluss der Börse. Sechluss-Ceurse: Preuss. Kassenscheine 105 Br. Beriiner Weehsel! z Br. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser 18 bsel 94 %½. Wiener Wechsel 114. Finmändische Anleihe 87 ¾ Br. Ies 4 proz. Finnländ. Pfandbriefe 88 Br. 3 proz. Spanier —. Iproz. 8 üsdn —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71. Oesterr. ees Kch⸗ 846. Oesterreichische Kredit-Actien 169. Darmstädter ene Actien 233 ¾. Meininger Kredit-Actien 101 . Oesterr. franzö- zische Staats- Eisenbahn -Actien —. Gesterreichische Elisabeth -Bahn 114 Br. Böhm. Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn 35 Br. Lud- wigshafen-Bexbach 157 ⅞ Br. Hessische Ludwigsbahn 143 ¼. Darmstädter Tebelbank 254 1854er Loose 73. 1860er Loose 80 ¼. 1864er Loose 873 Br. Badische Loese 54 ½ Br. Kunhess. Loose 54 . Oesterr. Nationzl-Anlehen 62 ¾. 5 proz. Metailliques 58 ¼. 4 „proz. Metalliques 52 ¼. Wien, 6. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Flau. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 62.00. 1854er Loose —. Bank -Aetien 750.00. Nordbahn —. Narienal-Anleben 62.25. Kredit-Actien 148.30. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 168.30. 8 Galizier 163.60. London 103.65. Hamburg 77.60. Paris 41.30. Böhmische Westbahn 146.50. Kredit- Loose 114 00. 1860er Loose 81.90. Lom-
getreidemarkt sehr ruhig.
nuten.
isenbahn 165.00. 1864er Loose 76.35. Silber-Anleihe 69.00. “ (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse schloss für
Wien, 6 Februar. 8 Tageseffekten hengg 1snas Säeeogs Schluss-Course der offiziellen Borse. .25 1“ Metalligues —. 1854er Loose 77.00. Bank-Actien 749 00. Nerdbahn 155.40. National-Anlehen 65.25. Kredit-Aectien 148.50. Stazts-Eisenbahn-Actien-Certifikate 168. 50. Galizier 163.80. London 103.00. Hamburg 77.40. Paris 41.30. Böhmische Westbahn 146.25. Kreditloose 114.25. 1860 er Loose 82.00, Lombardische Eisenbabn 165,50. 1864er Loose 76.40. Silber-Anleihe 69.00. 8 Wien, 6. Februar. “ 1 “ An- ruhig, später wieder Angebote, Schluss Nlau. fangs 0e KFordlahn 154.80, 1860 er Loose 82.00, 1864er Loose 7640, Galizier 163.50. Amsterdam, 6. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. olffs Tel. Bur.) Still. 8 5proz. 1 He.)na. Littr. B. 75 ⅛. 5 proz. Metalliques 56 ½. Ketalliques 28 2%. 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 59 2àq. Anleihe 62 57. 1proz. Spanier 35 ⅛. 3proz. Spanier 34 8⅛. Staatenanleine pr. 1882 70. 20 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 80 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.86 ¾ Br.
5proz. Metalliqunes 62. .25.
prozent. Russen de 1864 93 ¾
Kredit-Actien
2 x⅔ proz. Silber- é6proz. Vereir. Holländische Integrale 61 %. Mexikaner
— Getreidemarkt (r.,⸗nennJ, n8gs 78, 181, pr. Oktober 188 — 187. Raps pr. Oktober 73 3⅞, 1 Komerdam, 6. Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Festere Stimmung. Holl. wirkl. 2 ½proz. Sehuld-Oblig. 61 ½. Oesterr. National-Anleihe 59 ⅞. Oesterr. 5prez. Metalliques 56 ¾. Oesterr. Süber-Anleihe 1864 62⅛. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 80 ¼. Russische Eisenbahn 185.00. Russ. Prà- mien -Anleihe 175.50. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70 ½. 18 Inländ. Zproz. Spanier 34 ½. London 3 Monat 11.70. Paris 3 Monat 46.65. London, 6. Februar, Naehmittags 4 Uhr, (Weolffs Tel. Bur.) Schönes Wetter. 1 Consols 86 ¾. 1proz. Spanier —. Lardinier —. 5 proz. Ruessen 90 ½. Neue Russen 90 ½. Süber 61 ½. 1865 38 ½. 6proz. Verein. St. pr. 1882 67 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¾ Sh. Wien 10 Fl. 65 Kr. Der Dampfer »Kaffraria- ist vom Cap der guten Hoffnung in Fal-
mouth eingetroffen.
Liverpeol, (Gvia Haag), 6. Februar, mann u. Co.) (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: Fester Markt.
Amerikanische 18 ⅛, fair Dhollerah 16, middling fair Dhollerah 14 ¾, middling Dhollerah 14 ¼, Bengal 11 ⅛, Seinde 12 ¾, Oomra 15 ¾, Pernam 19 ⅞, Sgyptische 22 ⅞.
Paris, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.75, hob sich bei ziemlich fester Haltung auf 68.87⅔ und schloss bei geringem Geschäft zur Notiz. Die Spekulanten blieben unentschlossen. Consols von Mittags 1 Uhr waren 86 ⅓ gemeldet.
Schluss-Gourse: 3proz. Rente 68.82 ½. 4 ½prez. Kente —. nische 5proz. Rente 61.92. Italienisehe neueste Anleihe. —.
Spanier 34 ½. 1 proz. Spanier —. Oesterreichisehe Staats-Eisenbahn- Actien 407.50. Creditmobilier-Actien 680.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 406.25. Oesterr. Anleihe de 1865 346.25 pr. ept., 345.50
auf Termin.
Paris, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 131.00, pr. Mai-August 114.50, pr. Septem- ber * Dezember 107.00. Mehl pr. Februar 50.75, pr. Mai-Juni 52.25. Spiritus pr. Mai-August 47.50, pr. Septbr.-Dezbr. 49.50. “
St. Petersburg, 6. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Course weichend. Nur neueste Prämien-Anleihe hatte eine steigende Tendenz und hob sich bis 118 ¾, 8 e zu 1 hänr I 1n 6
Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 30 ⅛ Pce.
auf Hamburg 3 Monat 27 ¾ Sch. auf Amsterdam 3 Monat 151 ¼. auf Paris 3 Monat 320 Cts.
1 auf Berlin — Thlr.
Imperials 6 Rbl. 39 — 40 Kop. Silber-
pr. Mai 182 bis
Mexikzner 20 ¼. Türkische Anleihe
Mittags. (Von Spring- 8000 Ballen Umsatz.
1A1XX
Neueste Prämien-Anleihe 118. agio —.
Gelber Lichttalg pr. August (mit H.
.
Br. Gld. G Staats-Anleihe von 18
250 Fl. 144
250 Fl. 300 M. 300 M. 2 1 L. S. 7 300 Fr. 150 Fl. 8 150 Fl.
100 Fl. Frkf. a. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. B. dito 100 S. R. Warschauu 90 S. R. Hremen . . . ... 100 T†h,g
144 142 ½ 152 ½
sterdam dito dito London EII116““
Wien, östr. Währung
. ↄ22 2°2
e 6 224 ang
dito Perahc d. Währ.
Pfandbrief
do. Ostpreussische... do. Pommerschhe.
do.
GCO0USoNUDUdd’
Fonds-Course-.
Freiwillige Anlere Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857. dito von 185 dito von 1856 dito von 186404 dito von 1850,1852. dito 1853 J . 8
11u1“
Staats-Schuld-Scheie Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.. 142 ⅔ Kur- u. Neum. Schuldverschr.. 152 ½ Oder-Deichbau-Obligationen.. 151 81Berliner Stadt- Obligationen..
8 8 80⅔ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm..
und Neumärkische....
„2 25 2227225752552950b2272⸗22⸗
Pogensche ...... ... .. . . ....
n
“ 2 2 292 724
85
Kur- und Neumärhische. Pommersche . Posensche Preussische. Rhein- und Westh Sächsiseche Schlesigchhoe .
„ 22 —
ꝓ
ööe
e. I (Hübner). Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hvpt. Actien-Bank (Henckel). Pr. Bank-Antheil-Seheme.. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatben)n Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank Posener Privatbank Pommersche Ritterseh. Privatbank
8 Preuss. Hyp. Antheil-Certificate
„ 223——.—
..2222222-2—*
. ⸗ 2 2292
EEE
82 AeAne
Friedrichsd'oor Gold-Kronn Andere Geldmünzen h 5 Thlr...
mäönzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein 23 Sgr.