1866 / 35 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin-Görlitz

Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer. Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A. Berün- Anhalter

Berlin-Hamburger.

Berl.-Potsdam-Magdeb.

erlin-Stettiner.

g-Neise. -Mindener „Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer. Niederschles.-Mirk.. Hiederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Bit. I.H. 81 Oppeln-Tarnowitzer.. Rheinischoee do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nabe. uhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.

js

Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.

Prioritiätr-Oblig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Azchen-Mastrichter. do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv..

do. do. do. IV. Serie.. do. V. Serie..

„do. Düsseld.-Elberf. Pr.

do. do. do. Dortm.-Soest.. do. do. II. Ser... Berlin-Anhalter.. Berlin-Aahalter Berlin-Hamburger..

do. IH. Ser. conv. 4 4o. III. S. v. Staat 3 ¼ gar.

II. Ser...

L1 5

4 4 4 ½ 5

44⁴

8 4 4

44 2

4 4

Berlin-Hamb. II. Emiss.]4

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemäissig 4 pCt. berechnet.

893 89

73

₰‿ 29Q£90 S8ESIII

100 ⅛⅞ do. do.

2

2+q 8

Litt. A. Litt. B.- Eitt. U... Lit. D... Litt. E... Litt. P... „[Rheinishhe do. vom Stazt Far.. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.,. do. v. Staat garantirte. Rhein-Nahe v. Staat gar. „c. do. IH. Em... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.. do. II. Sarie..

do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. EII““” Thüringer conbvurdn do. Ii. Serle. ...... do. III. Serie conv... do. IW. Serie.... Wilh. (Cosel-Odbg.).

82*

1 2 -Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. erlin-Stettmner. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Csüla-CrefellerV Cöln-Mindener do. III. Em.. do. IV. Em.. V. Em.. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Fiederschl.-Märk. l. Serie 98 ¼ do. II. Serie à 62 Thlr. 1 18, VVo III. Serie.. 97 ¾% do. NV. Serie..

8

5

. n

S A——

—2=

aee k S8EEUEEMA 0 NeA

8A

0 0 1

SIEIrIrIlI

FN 0‿ 2 S o

Fe 0

b lulilsl

8Ne

AEREüE PEPPoEESEAEEAN

——

97 ¼ Nied.-Zweigbahn Lit. C. do. fII. Emissien..

Fe. Majestät der König haben Allergnadigst gerubt:

Nichtamtliche Notirungen. 8

Ausl. Fisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.). Löbau-Zittau .. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Wien...

do. Stamm-Prior...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est4

do. Somb. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsbahn 3

27 Galiz. (Carl Ludw.)..

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3

Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Rjäsan-Kozlow

Inländ. Fonds.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. ELank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers.

do. Cred. B. (Henekel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. e ter

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk..

eeeö11“*“* Fabrik v. Eisenb ahnbed. b

Dessauer Kont. Gas... Fabr. f. Holzw. (Neu- haus)

Berl. Pferdebahn.

Berl. Omnibus-Ges....

4. 2

Ausl. Fonds. 1161“ Graunschweiger Bank. 7 ½ Oester. Loose (1864).. Bremer Bank do. Silb.-Anl. (1864).

Coburger Creditbank.. Italien. Anleihe.. 2 DOarmstädter Bank. Russ. Stiegl. 5. Anl... Dessauer Credit do. 6407 6. Anl.. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lat. Genfer Creditbank.. do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank. do. . Gothaer Privatbank. do. 40. Hannoversche Bank.. b. HIoe. . Leipziger Creditbank.ü do. Engl Luxemburger Bank.. do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank.. de. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit.. Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank... do. Part. 500 Fl... Thüring. Bank. Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bank. Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metalll.. Kurhesz. Pr. Obl. 40 Th. 30. Nation.-Anleihe Neue Bad. do. 35 FlI. do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose

Lübeck. Pr.-A. 09 9ob60 —2* do. Loose (1860) 8 Amerikaner

*

FCaREISSgrigierreson†en

Oberschlesische Lit. A. u. C. 178 ¼ a gem.

Oesterr. süd]. Staatsb. Lomb. 108 ¼ a 108 gem.

HOrxaacsafzecsan

Berlin, 8. Februar. Die Börse war still, aber fester als gestern, österreichische Effekten blieben unbelebt; von Bahnen waren Bergisch- Märkische und Rhein-Nahe belebt, Potsdamer begehrt, Stettiner desgl.; auch Anhalter mehr übrig; preussische

Rheinische dapegen offerirt; Wechsel ziemlich

in gutem

Fonds fest nn animirt.

Verkehr Amerikaner fest,

Stettin, 8. Februar,

1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 55 69, Februar 68 ⅓,

bis 69 ½ bez., 69 ¾ G., Mai- Juni 71 bez., Juni- Juli 72 bez.,

Roggen 46 ¼ 47 46 ¼ Juli-August 49 bez.

April-Mai 15 Br., 15 ¾ bez., Septe ritus 14 ¾ bez., Februar 14 ½ G., Frühjahr 14 ⁄3⁄ bez., Juni 15, Juni-Juli 15 ½ Geld.

Feübj Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 13 ½2/ Thlr. bez, G. vee es.eeJ 72 G. G., Frühjahr 47 ¼, Mai-Juni 48 ½¼, Juni-Juli 49 ¼, Rüböl 15 ½ Br., Februar 15 ¼ ½ bez., Br. u. G., mber-Oktober 13 ½ Br., 13 ½ G. 81 14 ½ Br., Mai-

Breslam, 8. Februar, Nachmittags 1 Uhr 51 Minuten. Dep. des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stamm -Actien 143 bez. u. G. Littr. A. u. C. 178 ½ bez. u. G.; Litt. B. 158 G.

do. Litt. E., 3 ½ proz., 81 ¼ G. bis ½ bez. Neisse-Brieger Aetien —. Opp Actien 81 v⅛ bez. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 104 Br.

60 82 Sgr., gelber 60 77 Sgr.

Koggen 54 56 Sgr. bis 45 Sgr. Hafer 25 30 Sgr. 1

1

stattfanden. Oesterr. Effekten ohne Anregung.

.

Redaction und Rendantur:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)

Oesterreichische Banknoten 98 Br., 98 G. Oberschlesische Aectien Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 92 Br., Litt. F., 4 ½proz., 100 ½ Br.; Kosel-Oderberger Stamm-Actien 65 8 eln-Tarnowitzer Stamm-

Heute war der Verkehr insofern etwas belebter, als ausser in Ame- rikanern, welehe ¼ pCt. billiger gegeben wurden als gestern, auch in

Spi- Eisenbabn-Actien grössere Umsätze, und zwar zu steigenden Coursen, 8 11““

Das Abonnement beträgt: 5 1 Thlr. 1 für das vierteliahr 3 in allen Theilen der Monarchie 2 Se ohne 8 W“

8

5⸗ Erhöhung.

11““

5 Auue post-Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

n 8 für Berlin die Expedition des Königl. Ppreußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

11“

Dem Premier⸗Lieutenant und Staats⸗Anwalt a. D. Ernst Heinrich Oswald von Nickisch⸗Rosenegk zu Neumarkt und dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Schmidt zu Brühl, im Landkreise Cöln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Philipp zu Kobelblotte, im Kreise Bromberg, und dem Kreisgerichts⸗Gefangnenwärter Gottfried Winkler zu Grottkau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

in Ministerium der geistlichen, Medizinal⸗Angelegenheiten.

3

Der Lehrer Ehrig ist als Lehrer an der Uebungsschule des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Eisleben angestellt worden.

8I 8 Programm.

Große Kunst⸗Ausstellung im Königlichen Akademie⸗ Gebäude zu Berlin von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes. 1 Die Kunst⸗Ausstellung wird am Sonntag, den 2. Sep tember d. J., eröffnet und am 4. November geschlossen; wäh⸗ rend dieser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. 8 4

Rtun die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweiselhaft sein darf. b . 8 schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 14. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka⸗ demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Bemerkung der dargestellten Gegenstände, sowie die Angabe enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind un⸗ zulässig auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter

einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem ge⸗

meinschaftlichen Rahmen befindlich sind.

Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung

der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis um Sonnabend den 11. August d. J. bei dem Inspektorat

0

der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wovon

iefert werden. Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken ge⸗ denken, werden biermit besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstlerschaft der oben angegebene Einlieferungs⸗Termin unabänderlich ein⸗

die eine als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, ab-

—y—

8 8

8 88 1“

gehalten werden wird, und daß demgemäß kein Kunstwerk, welches nicht bis zum 14. August bei der Königlichen Aka⸗ demie eingegangen ist, in die Ausstellung aufgenommen wer⸗ den kann. Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch An⸗ heften einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bild- nissen, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bil⸗ des kurz angegeben werden. Anonyme Arbeiten, Kopieen, (mit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich) und Studien, ferner musika⸗

lische Instrumente, so wie mechanische und Industrie⸗Arbeiten aller Art werden nicht zur Ausstellung zugelassen. 1 Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. 1 9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademischen Senats und der Akademie in einer Plenar⸗Versammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften 2, 5, 6, 7 und 8, für die Aufstellung der Kunstwerke und die Anusschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwortlich. Erho⸗ bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische Senat. 8 10) Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Ge⸗ wicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor⸗ gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus⸗ ellung übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die

Kosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen.

11) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerhe und die Weiter⸗

bpeförderung derselben an andere Kunstausstellungen, nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, können nicht von der Akademie übernommen werden, so wie auch die Ein⸗ rahmung von Bildern, Kupferstichen u. s. w. von den Ein⸗ sendern besorgt werden muß. . 3 Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her⸗ und Rücktransports kann die Akademie nicht in Anspruch genommen werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen Feuers⸗ gefahr während der Dauer der Ausstellung. 13) Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet Berlin, am 17. Januar 1866. 8

Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Dasge. i

2

8 pPgreisbewerbungen bei der Königlichen Akademie der Künste. Bewerbung um den Michael⸗Beerschen Preis erster Stiftung.

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗Beer schen Stif für Maler und Bildhauer üdischer Religion ist für Stiftung für . E Genvremalerei bestimmt. Die Wabl des darzustellenden Gegen⸗ standes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen