“
8
den Eisenbahn⸗Telegraphisten Wilhelm Brock Oktober 1827, 34) den Schneider Carl Wilhelm Heinze, geboren am . Juni 1837, 8 35) den Kaufmann Louis Heine, auch Hein, geboren am 27. März 1836, 36) den Färber und Schuster Adolph Höfer, geboren am 6. Februar 1832, 37) den Handschuhmacher Otto Carl Scrowoneck, geboren am 3. Mai 1829, 38) den Carl Rudolph Emil Geißler, geboren am 27. Oktober 1837,
39) den Oekonom Adolph Bergmann, geboren am 27. März 1834,
40) den Schuhmacher, jetzt Arbeiter Adolph Schreier, geboren am 26. Ja⸗
nuar 1828, 41)
sämmtlich zuletzt in Potsdam wohnhaft, zu
22 zu Lehdin, zu Nr. 28 in Schwerin, zu Nr.
gen in Potsdam geboren.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Ge⸗
richts⸗Abtheilung auf — . den 4. Mai 1 866, Vormittags 9 Uhr,
33)
Nr. 16 in Schafstädt, zu Nr. 29 in Annaburg, die übri⸗
in unserm Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, im großen Saale anberaumt,
die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbe⸗
und werden b ch un zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem
kannten Personen ems Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Ge⸗
richte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗
beigeschafft werden können.
Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam ver⸗
fahren werden. Potsdam, den 18. Dezember 1865. Kshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin.
In das Firmen⸗FRegister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4541
der Buchhändler und Königliche Kommerzienrath Carl Friedrich
Wilhelm Duncker zu Berlin, rt der Niederlassung: Berlin ljetziges Geschäftslokal: sttraße Nr. 20 a), “ Firma: Carl Duncker “ eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1866 am selben Tage.
Französische⸗
Die unter Nr. 1448 des Firmen⸗Negisters eingetragene hiesige Firma:
Duncker u. Humblot,
Inhaber: Buchhändler und Königlicher Kommerzienrath Carl
Frriedrich Wilhelm Duncker ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Buchhändler Carl Ludwig Leopold
vorgedachte Firma Duncker u. Humblot ertheilte Prokura ist unter Nr. 303 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scharfe u. Bütow, (Destillations⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Brunnenstr. Nr. 121b) am 15. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 8 Die Kaufleute 1) Andreas Friedrich Heinrich Scharfe, 8 2) Ernst Hugo Bütow, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter * 1833 zufolge Verfügung vom 7. Februar 1866 am selben Tage ein⸗ getragen.
Die unter Nr. 968 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige delsgesellschaft, Firma: “ 8
qFinger,ü 3 deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute Otto Fritze und Ferdinand Finger
waren, ist durch den am 12. Dezember 1865 erfolgten Tod des Kaufmanns Fer⸗
dinand Finger aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 1) Der Kaufmann Otto Fritze’, 2) der Kaufmann Daniel Hirsch Daniel, beide zu Berlin. Februar 1866. 1
wlin, den 7. b Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 146— der Pfefferküchler und Conditor Karl Hermann Buchwald zu “ als Inhaber der Firma Reinhold Kühn Nachfolger zu 1“ ottbu zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Cottbus, den 5. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1.“ v11““ öIö In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 147 der Kaufmann Carl Franz Müchler zu Cottbus a b Firma C, Franz Muͤchler zu Cottbus zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Cottbus, den 5. Februar 1866. Könsgliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1u“ ““
den Schlosser Friedrich Hermann Craatz, geboren am 20. August 1837,
Vertheidigung dienenden
Anton Heymann für die erloschen und
Der Kaufmann Friedrich Karl Adalbert Frotscher zu Schwiebus das unter Nr. 19 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschaß! t Tuchfabrikanten Reinhold Gotthilf Kurtze zu Schwiebus als Handels⸗g dg schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: »E. G. Kurze st Frotscher« bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 des Gesellschaftz.n gisters zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heut eingetragen worden ü Züllichau, den 5. Februar 1866. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ins unser Gesellschafts⸗Register ist eine offene Handelsgesellschaft un Nr. 21 und unter der Firma: »E. G. Kurtze und Frotscher« am 5 Schwiebus zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1.) der Tuchfabrikant Reinhold Gotthilf Kurtze zu Schwiebus, 2) der Kaufmann Friedrich Karl Adalbert Frotscher zu Schwiebus Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, allein die Firma zu zeichn. Züllichau, den 5. Februar 1866. 1 Königliches Kreisgericht.
E1
unter der Firma: M. S. Levy u. A. Bloch bestandgn Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Moritz Sche Levy in Tilsit aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat w Gesellschafter Aron Benno Bloch in Eydtkuhnen übernommen, welch nachdem er in das Geschäft den Kaufmann Hosias Benno Bloch in Eni kuhnen als Gesellschafter aufgenommen hat, dasselbe nunmehr mit diesn für gemeinschaftliche 1
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Januar am 1. Februar d. im Gesellschafts⸗Register die gelöscht und die Firma A. u. H. Bloch unter Nr. 261 eingetragen.
Königsberg, den 2. Februar 1866.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitaͤts⸗Kollegium.
1. Abtheilung.
“
Die hierselbst
1 Der hiesige Kaufmann Martin Schereschewsky hat in sein hierselbt unter der Firma Martin Schereschewsky betriebenes Handelsgeschäft am 22. Januar d. J. den Kaufmann Siegmund Aron von hier als Gefll— schaffter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unte der veränderten Firma Martin Schereschewsky u. Co. für gemeinschaftüch Rechnung fortgefuͤhrt. Deshalb ist zufolge die Firma unter Nr. Nr. 260 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Königsberg, den 2. Februar 1866. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Verfügung vom 30. Januar am 1. Februar d.]
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Caspary u. Meye begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Gustav Caspary mmn der Kaufmann Nathan Meyer, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. am 31. Januar d. Nr. 259 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 2. Februar 1866.
Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
J. unin
Sub Nr. 270 unseres Firmen⸗Registers ist: der Kaufmann Alexander Rudolph Lents Ort der Niederlassung: Skaisgirren, Firma: »A. R. Lentschat«, zufolge Verfügung von heute eingetragen Tilsit, den 3. Februar 1866. . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1866 ist an demselben Tagei unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 119 Col. 8) eingetrage. daß die von dem Kaufmann Paul Richard Ferdinand Fademrecht zu Das zig in Betreff der Firma .
Richard Fademrecht (Firmen⸗Register Nr. 549) dem Theodor (Louis) Bauer ebendaselbst ertheit Prokura erloschen ist. 8 Danzig, den 6. Februar 1866. Königliches Kommerz. und Admiralit “ von Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1866 ist am heutigen Tage
Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Wiebe in Elbing ungt der Firma
“ Herrm. Wiebe in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 370 eingetragen.
Elbing, den 27. Januar 1866. 11“
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1866 ist am heutigen Tage
Handelsniederlassung des Kaufmanns George Julius Czolbe in Elbing unkd der Firma
I. Abtheilung.
George Czolbe in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 371 eingetragen. Elbing, den 27. Januar 1866. 9e e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beil
Rechnung unter der Firma: A. u. H. Bloch fortfütte
Firma M. S. Levy u. A. Bloch unter Nr.1
1029 des Firmen⸗Registers gelöscht und unms.
In unser Firmen⸗Register ist die vom Kaufmann Siegmund Salomon in Graudenz daselbst unter der Firma »Siegmund Salomon« betriebene Handlung heute zufolge Verfügung vom 2. Februar cr. eingetragen worden.
Graudenz, den 3. Februar 1866.
Koͤnigliches Kreisgericht.
18
In Folge Verfügung vom 2. Februar ec. ist heute schafts⸗Register eingetragen worden: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Graudenzer Kreditgesellschaft S. Salomon. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Graudenzz. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Die⸗ selbe ist durch den notariellen Gesellschafts⸗Vertrag d. d. Lauten⸗ burg, den 27. November 1865, und die notarielle Beitrittsverhand⸗ lung d. d. Graudenz, den 29. November 1865, begründet.
Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann Siegmund Salomon, wohnhaft in Graudenz.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 250, auf be⸗ stimmte Inhaber lautende Actien zum Betrage von je 200 Thlr., wovon 25 Actien im Eigenthum des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters sind und nicht in Verkehr gesetzt werden.
Zur Zeit sind die Beträge dieser 25 Actien vollständig, auf jede der 225 Actien der bloßen Kommanditisten aber nur 100 Thlr. eingezahlt worden.
Einladungen zu den General⸗Versammlungen werden vom persönlich haftenden Gesellschafter durch zweimalige Insertion in den Graudenzer Geselligen erlassen. Alle übrigen an die Mit⸗ glieder der Gesellschaft und überhaupt alle in Angelegenheiten der⸗ selben von dem persönlich haftenden Gesellschafter oder von dem Aufsichtsrath zu erlassenden Bekanntmachungen, Aufforderungen und Einladungen geschehen durch einmalige Insertion in den Graudenzer Geselligen. Beglaubte Abschrift des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages vom 27. u. 29. November 1865 befindet sich Blatt 1 ff. des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗Register.
Graudenz, den 3. Frbruar 1866. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in unser Gesell⸗
In das Firmen⸗Register ist zufolge Ver eingetragen: sub Nummer: 45. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Maurermeister Heinrich Falkenhagen zu Rügenwalde. Ort der Niederlassung: 1 Rügenwalde. Bezeichnung der Firma: H. Falkenhagen. Rügenwalde, den 1. Februar 1866. Königliche Kreisgerichts⸗D. eputation.
8 In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. eingetragen:
Nr. 211 (früher 58) 8 zu Stargard, DOert der Niederlassung: Stargard, 8 Firma: Heinrich Kramer, und bei der unter Nr. 58 eingetragenen vermerkt: Geschäft und Firma sind übergegangen auf Kaufmann Carl Heinrich Johannes Kramer zu Stargard, conf Nr. 211. Ferner ist heute, zufolge derselben Verfügung bei Nr. 9 des Prokuren⸗ Registers, wo die dem Carl Heinrich Johannes Kramer hier für die Firma Heinrich Kramer ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt: „die Prokura ist erloschen.« Pomm,, den 3. Februar 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kaufmann Carl Heinrich Johannes Kramer
Handelsfirma Heinrich Kramer
Stargard i.
8 8 . “ * Die von dem Kaufmann Siegfried Pincus zu Posen, Mitinhaber der Handels⸗Gesellschaft Firma Gebruͤder Pincus, für seine Ehe mit Ernestine Emilie Latz durch Vertrag de dato Bromberg, den 4. Januar 1866, aus⸗ geschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güt Nr. 85 heute eingetragen. 1 Posen, den 5. Februar 1866. 1
Koͤnigliches Kreisgericht.
nuar 1 866.
gemeinschaft unter
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 92 die Firma der Glas⸗ und Porzellanwaaren⸗Handlung Isidor Kann, “ und als alleiniger Inhaber derselben 8 der Kaufmann Isidor Kann A11XXX.“ laut Verfügung vom heutigen Tage, dato eingetragen worden. Lissa, den 6. Februar 1866. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1789 die Firma 6 Adolph Wohlauer hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wohlauer hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 1. Februar 1866. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. Berthold Pinsk zu Wenig⸗Mohnau das Erlöschen derse gen worden. Schweidnitz, den 5. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. A
1 8 11“ In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 65 eingetragenen Handelsgesellschaft »Zuckerfabrik Weißenfels, Th Schwanecke u. Comp. zu Weißenfels« folgende Vermerke: 8 “ a) in Kolonne 2: 8 Die Firma der Gesellschaft ist in Th. Schwanecke et Cp. geändert; )) in Kolonne 4: Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht dem Direktor Theodor Schwanecke allein und ausschließlich zu, heute eingetragen worden. 1 8 Naumburg, den 5. Februar 18666) — 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In unserem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 70 die von den Brüdern Gustav und Julius May zu Weißenfels am 15. Januar d. J. zu Weißenfels unter der Firma:
»Gebrüder May« errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden Naumburg a. S., den 5. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts ist Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Nummer: Nr. 55. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: A. V. Cavadino et Cie. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Witten. Colonne 68 “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 1) Der Kaufmann Anton Victor Cavadino zu Witten. 2) Der Kaufmann Otto von Froreich daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ sellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 18. Januar 1866 am 18. Ja⸗
Königliches Kreisgericht Minden. an
ndels⸗Gesellschafts⸗Register hat folgende Eintrg
Band I. Seite 28 Nr. 49. Firma der Gesellschaft: Wiehe u. Siebert. Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Carl August Wiehe in Minden b) Kaufmann Ludwig Siebert daselbst.
In unser H
gefunden: