1866 / 35 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königlich preußische landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf. ö Das Sommer⸗Semester beginnt am 9. April d. J., gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universität zu Bonn. Der spezielle Lectionsplan für das Sommerhalbjahr umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene

wissenschaftliche Vorträge: G 11 .

Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien. Vergleichende Darstellung der landwirthschaftlichen Zustände der wichtigsten europäischen Staaten. Anbau der Getreide⸗ und Futterpflanzen: Direktor Dr. Hartstein. Landwirthschaftliche Geräthe⸗ und Maschinenkunde. Rindviehzucht: Ad⸗

ministrator Freytag. Allgemeine Thierproductionslehre.

bau: Dr. Thiel. 1 8

Aeußere Pferdekenntniß: Departements⸗Thierarzt Schell.

Weinbau und Gemüsebau mit praktischen Demonstrationen: Inspektor Sinning.

Landwirthschaftliche Demonstrationen und Excursionen: Direktor Hart⸗ stein, Administrator Freytag, Inspektor Adams.

Waldbau mit praktischen Demonstrationen: Dr. Vonhausen.

Experimental⸗Physik. Physikalisches Praktikum: Dr. Wüllner.

Organische Experimental⸗Chemie. Agrikulturchemische Literatur. sches Praktikum im Laboratorium: Prof. Dr. Freytag.

Landwirthschaftliche Botanik und Pflanzenkrankbeiten. Pflanzenphysiolo⸗ gisches Praktikum. Botanische Exkursionen: Prof. Dr. Sachs.

Naturgeschichte der wirbellosen Thiere: Prof. Dr. Troschel.

Geognostische Exkursionen: Dr. Andrae.

Naturwissenschaftliche Repetitionen: Dr. Vonhausen und Versuchs⸗ Chemiker Kleinen.

Praktische Geometrie und Uebungen im Feldmessen und Nivelliren. Landwirthschaftliche Baukunde. Uebungen im Zeichnen (Planzeich⸗ nen ꝛc.) Baumeister Schubert.

Anbau der Handelsgewächse. Wiesen⸗

Garten·

Chemi⸗

b) Anderweite Einnahmen.

Mithin im Jahre 1866 mehr circa

L“ W1ö 8 Volkswirthschaftslehre: Prof. Dr. Kaufmann. Einleitung in das Landwirthschaftsrecht: u“] Acute und Seuchen⸗Krankheiten der Hausthiere: Departements- Thierarzt Schell. Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehr⸗

hülfsmitteln ist derselben durch ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der letzteren möglich ge⸗ macht. Zugleich bietet die enge Beziebung der Universität zur Akademie den Studirenden Gelegenheit, auch noch andere für die allgemeine wissen⸗ schaftliche Bildung wichtige Vorlesungen zu hören.

Nähere Nachrichten über die Einrichtungen der Akademie enthält die

durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift »die landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf.«“ Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie wird der Unterzeichnete nähere Auskunft ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1866. . *ꝙ Ser Direktor der landwirtbschaftlichen Akademie Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Hartstein.

er Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahmen pro Januar 1866.

a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. 62,060 Thlr. Sgr. Pf. 1I

179,570

T“] 250,870 Thlr. Sgr. Pf. 28,150 Thlr. Sgr. Pf. 2/710 Thlr. Sgr. Pf.

Güter zc... ““

Total pro 1866... pro 1865 dagege.

ö 1“

Narktpreilse

1 Berlin, den 8. Februar.

Zzu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 2Thir. und 1 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 TPhrr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Chlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., aueh 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Has Schock Stron 16 Thlr. 15 Sgr., auch 16 Thlr. und 15 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 6 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am bbG........... 14 41 ub. 3. 1614“ 14 ¼ à 14 5 Thlr. 1“ J“ Ie 111114121525 11 Berlin, den 8. Februar 1866. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fas

vom 9. Februar.

Weizen loco 46 74 Thlr. nach Qualitit.

Roggen loco 79 81 pfd. 47 Thlr. ab Boden bez., eine abge- laufene Meldung Pari gegen Februar getauscht. Februar 46 ¾ T Ir. bez., Frühjahr 47 ½ - 47 Thlr. bez. u. Br., 46 ½ G., Mai-Juni 48 ½ bis 48 rrh. bez. u. Br., Juni-Juli 49 48 ½ Thlr. bez., Juli-August 49 ½ 49 Thlr. bez.

Gerste grosse und kleine 33 45 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., schles. 25 26 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr 26 ¾ Thlr. nom.. Mai-Juni 26 Thlr. nom., Juni-Juli 27 ¼ Thlr. nom., Juli-August 27 ¾ Thlr. nom.

Erbsen, Kochwaare 54 60 Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr.

Rüböl loco 16 ⁄12 Thlr. bez., Februar 15 ¾ Thlr. bez., Februar- März 15 ¾ 5 Thlr. bez., März-April 15 Thlr. Br., April- Mai 15 5 bis 12¼ Thlr. bez. u. G., X Br., Mai-Juni 15772 LE11“

Leinöl loco 13 ¾ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ —- X Thlr. bez., Februar u. Februar- März 14 ⁄¾2 ¾ Thlr. bez. u. Br., ½2 G., April -Mai 14 ½ 13— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 ½ 2 ½ Thlr. bez. u. G., Br., Juni- Juli 15 ½ Thlr. bez. u. Br., %2 G, Juli-August 15 ¾ —*, Thlr. bez. u. G.,

Leipzig-Dresdener 287 Br.

8

Weizen fest, aber sehr still. Rogg und kamen kleine Umsätze zu Stande. In Terminen fand bei fester Haltung zu unveränderten Preisen ein sehr kleiner Umsatz statt. In der zweiten Börsenhälfte konnte man 7u den letztbezahlten Coursen wieder williger ankommen, nachdem die Deckungsfrage einzelner Käufer befrie- digt war. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco preishaltend, Termine leblos.

Für Rüböl konnte man besonders für nahe Lieferungen etwas bes- sere Preise bedingen; gegen Schluss des Marktes wurde indess die Hal- tung auch wieder ruhiger. Spiritus verkehrte in fester Haltung, doch

haben sich die Preise im Ganzen bei zurückhaltender Kauflust nur wenig verändert. Gek. 10,000 Ort. 1““

n in loco blieb vernachlässigt

11“

Berlin, 9. Februar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle, von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Das Metallgeschäft bewegte sich in der abgelaufe- nen Woche in den engsten Grenzen, Spekulanten in Robeisen bleiben unthätig, denn die grossen Schwankungen auf dem Glasgower Markt lassen hier zu keinen festen Entschlüssen kommen; nach den neuesten Notirungen sind Warrants bereits wieder auk 68 Sh. gestiegen. Hier iste Cocheisen ebenfalls fast ohne Umsatz, gute und beste Marken schottisches 51 a 54 Sgr., englisches 47 a 48 Sgr., oberschlesisches Holzkohlen-Roh- eisen 49 Sgr., Coaks-Eisen 43 Sgr. ab der Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen bleibt 58 Sgr. zu bedingen, für Stabeisen vorwöchent- liche Preise. Kupfer ist etwas fester und sind gute Marken englisch und amerikanisches gefragt und zu EEö1“ Preisen leicht zu begeben, mehrere Posten sind zu 34 ¾ bis 33 Thlr. gebandelt. LZinn etwas matter, die im Monat März in Holland stattfindende Auction, wo cirea 112,000 Blöecke zum Verkauf kommen, bestimmt Händler sowohl als Fabrikanten, in ihren Einkäufen vorsichtig zu sein und sind die Preise für Banea- 33 ½ a 31 Thlr. und' für Lamm-Linn 32 ½ a 33 ½ Thlr. in particen hier. Link in Breslau ist für Marke W. H. 7a Thlr.

assa vergebens geboten, Eigner halten auf höhere Preise, hier ist Zink sehr fest obne Umsatz. Blei bleibt gesucht, Tarnowitzer und sächsisches Blei 6 ⅔¾˖ Thlr. 66d., spanisches 8 Thlr., für grössere Posten zu bedingen. Kohlen und Coaks ohne Umsatz bei unveränderten Preisen. b

Lelpzig, 8. Februar. Friedrieh -Wilhelms -Nordbahn —. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¾ G., do. Lit. B. Magdeburg-Leipzig 11““

hessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.

ringische 141 G. Anhalt- Weimarische Bank —.

Hamburg, 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Stille, nur Amerikaner ziemlich lebhaft, Valuten begehrt, Geld etwas williger.

Schluss-Course: National-Anleihe 62 ¾. Oesterreichische Kredit- Actien 71. Oesterreichische 1860er Loose 78 ½ 3 proz. Spanier —. 2 ½proz. Spanier —. Stiegütz de 1855 —, Mexikaner —. Vereins-

Staats -Anleihe von 1859..

51

Norddeutsche Bank 118 ⅛. Rheinische Bahn 125 ¾. Nord- Finnländ. Anleihe 85. Russische Prämien-Anleihe 88 inigte Staaten-Anleihe pr. 1882 64 ¾. Disconto 3 ½ pCt.

getreidemarkt sehr ruhig. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto

116 Bcothlr. Br., 114 G. Pr. April-Mai 117 Br., 116 ½ G. Roggen

pr. Februar 5000 Pfd. netto 82 Br., 80 G. Pr. April-Mai 80 ½ Br. u. G.

Oel fast geschäftslos, pr. Mai 33 ½⅛, pr. Oktober 27 ¾. Kaffee verkauft

5100 Sack Rio schwimmend. Zink 15 Mk. 14 Sch gefordert, ruhig. Regen und Hagel mit Sturm.

grankFurt a. M., 8. Februar, Nzehmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Hauptgeschäft in Amerikanern. Grosses Silbergeld war sehr ge- sucht und wurden für Vereinsthaler, so wie für Zweiguldenstücke 3 pr. Mille Agio bezahlt.

Sehluss-Ceurse: Preuss. Kassenscheine 105 Br. Berliner Wechsel 104½ Br. Hamburger Weensel 88 8 Londoner Wecksel 119 ⅛½. Pariser v ebse 94 ½. Wiener Wechsel 114 Finr ändische Anleibe 87. beue 4 5proz. Finnländische Pfandbriefe 87 ¾. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71 Oesterr. Bank-Antheile 850. Hesterreichiseche Kredit-Actien 169 ½. Darmsiidter Bank-Aetien 234. Meiniager Kredit-Acken 102 Oesterr.- frauz o- sisehe Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreiahisehe Eüsabetb-Bahn 114. Böhm. Westbahn-Actien —. Rheis -Nahe-Bahn 31 ½. Lud- wigshafen-Bexbach 158. Hessische Ludwigsbahn 141 ¼½. Uaewstädter Zettelbank 253. 1854er Loose 72 ½. 1860er Loose 80 ½⅞. 1864en Lcose 87 ⅛. Badische Loose 54 ½. Kurness. 1.008e 54 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 62 5 proz. Metaliques 58 ½. 4 ½ ¼% Meralbques 52 ½.

Wiem, 8. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Flau.

(Anfanga -Course.) 5 proz. Metalliques 62.10. 1854er Loose —. Bank -Actien 748.00. Nordbahn —. Natienal-Aunleben 65 10. Kredit-Actien 147.00. Staats-Eisenb.-Aetien-Certifkate 168.10 Galizier 165.90. London 103 40. Hamburg 77.20. Paris 41.20 Böhmisebs e Westbahn 145.00. Kredit-Loose 113 50 1860er Loose 81.75. Lom- bardische Eisenbahn 166.50. 1864er Loose 75.75. Silber-Anleihe 68 00.

Wien, 8 Februar. (Wolck's Tei. Bur.) (Durch Störung ver- zögert.) Flau in Folge der ungarischen Adresse.

(Schluss - Course der offizieilen Börse.) 5proz. Metalliques 62. 00. 4 ½proz. Metallianes —. 1854er Loose 76.50. Bank-Actien 748 00. Nordbahn 153 60. National-Anlehen 65.15. Kredit-Aetien 146.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifkate 167.70. Galizier 166.30. London 103.10. Hamburg 77.25. Paris 41.10. Böhmische Westbahn 145.00. Kreditloose 113 00. 1860er Loose 81.20. Lombardische Eisennatn 166,00. 1864er Loose 75.50. Silber-Anleihe 68.00.

Wien, 8. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Die Haltung war im heutigen Abendgeschäfte etwas besonnener, der Sehluss sogar ziemlich fest. Kredit-Actien 146. 90. Nordbahn 153.60, 1860 er Loose 81.25, 1864er Loose 76 50, Staatsbahn 167.80, Galizier 167.00.

Anassterdam, 8. Februar. Nachmitags 4 Ubr 15 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Bei ziemlich lebhaftem Geschäft Course behbauptet.

5proz. Metalliques Littr. B. 75 ½. 5 proz. Meialliques 56 ⅛. Hetalliques 28 ¾ 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 59 23⁄2. Süber- Anleihe 62 72762. 1proz. Spanier 35 28⁄. 3 proz Spanier 34 ⅛. Gproz. Vereiv.

24 pr 2.

Staatenanleihe pr. 1882 70 ½. Holländische Integrale 61 ⅛½. Mexikaner 20 ½ 5prez. Stieglitz de 1855 80 ¾, 5prorent. Russen de 1864 94 %. Petersburger Wechsel 1.46 ½¾. Wiener Wechsel 111. 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen unverändert. Raps geschäftslos, für Herbst preisbaltend.

Rotterdann. 8. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolfls Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Fest.

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Oblig. 61 ⅛. Oesterr. National-Anleihe 59 ⅛. Oesterr. 5proz. Metalliques 56 ⅞. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 62 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 80 ½. Russische Eisenbahn 185.25. Russ. Pra- mien-Anleihe —. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70 ¾. Inläneische Zproz. Spanier 34 ⁄3. London 3 Monat 11.70 Paris 3 Monat 46.65..

London, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Woiffs Tel. Bur.) Schönes Wetter.

Consols 87 ¼ pr. März. 1 proz. Spanier 35 ½. Sardinier 72. Mer- kaser 21 ⅛. 5 „ro, Russen 90 ½. Neue Ruseen 90 ⅞, Sülbher 61 v⅛. Tür- kische Anleihe 1865 38 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 67

Der von New-Vork eingetroffene Dampfer „City of New -York- hat 300,495 Dollars an Contanten überbracht.

London, 8. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Nach dem heute erschienenen Bankausweise beträgt der Notenumlauf 21,016,200 (Abnahme 47,025), der Baarvorrath 13,056,993 (Abnahme 108,487), die Notenreserve 5,906,320 (Abnahme 30,580) Pfd. St.

Der Dampfer »Hansa« ist mit einer Baarfracht von 155,100 Dol- lars in Southampton angekommen.

Liverpeol, (via Haag), 8. Februar, Mittags. (Von Spring mann u. Co.) (Woiff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Nach amerikanischer starke Nachfragc.

Amerikanische 19 ¼ à 19 ½, fair Dhollerah 16, middling faif Dhol- lerah 14 ½, middling Dhollerah 14 ½, Bengal 11 ¾, Seinde 12 ½, Oomra 15

Paris, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Börse blieb wegen fortdauernder Unentschlossenheit der Spekulanten geschäftslos. Die 3proz., welche zu 68.75 eröffnete, hob sich bis 68.95 und wich schliesslich wieder auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren pr. Liquidation 86 ⅞, pr. März 87 gemeldet.

Schluss - Course: 3 proz. Rente 68.87 ⁄. 4 2prez. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 61.60. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3proz Spanier 34 ½, 1pro7. Spanier 34 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 405,00. Creditmobllier-Actien 676.25 Lombardische Eiser bahn-Actien 397.50. Oesterr. Anleihe de 1865 345.00 pr. ept., 345.5 auf Termin.

Nach dem heute erschienenen Bankausweise haben sich vermehrt: der Baarvorratb um 17½, die laufenden Rechnungen der Privaten um 22 Millionen Fres.; dagegen haben sich vermindert: das Portefeuille um 15 ⅛, die Vorschüsse auf Werthpapiere um e, der Notenumlauf um 30 ⅛, das Guthaben des Schatzes um Millionen Franes. 8

Paris, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Te Bur.) Rüböl pr. Februar 129.50, pr. Mai-August 114.50, pr. Septem- ber Dezember 107.00. Mehl pr. Februar 50.75, pr Mai- Juni 2.25. Spiritus pr. Mai-August 47.50, pr. Septbr.-Dezbr. 49. 25

8

lner Börse vo

om 9. Februar 1866.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.,

Br. Cld.

ö1q1ö1AA“; 144 ½ Staats-Schuld-Scheine dito 142 142

111“ London........... EEEIEI8““ Wien, östr. Währung

dito Augsburgsüdd. Währ. Frkf. a. gr. südd. W. Leipzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 Tnl. Petersburg 100 S. k.

A4A“ Warschau 90 S. R. EDJLE““

151 ½ 151¾ 3 22 ½ 6 22 ¼ 81 80 8 98 97 ½ 97 ¾ 97

56 20 56 22 —-— 99

dito dito

85 85 8 do. do. 84 ½ 84 Ostpreussische.... Pommersche.... do.

Posensche

do.

100 ½ dOo. nedeoe.

œœeo GUU”E’ESno

Fonds-Course. Freiwillige Anleihe... . b 104 ¼ 104 ½ Sächsisebe .. dito v. 1854, 1855, 1857. 4 100 100 Schlesische dito von b.““ 100 100 ½ Westpreussi dito 8 100⅔ 100 ¾ do. dito BII1IP100, 0. dito von 1850,1852. 96 ½

Staats-Anleihe von 1862.. 4 96 8 1432 . . 33 89¾ 88 ¾ 2882 büimeecanl. de 24100 Thln. 8 1 e ur- u. Neum. Schuldverschr.

Hamburg 300 M. 153 152 0der-Deichbau-Obligationen... Berliner Stadt-Obligationen

Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm...

Pfandbriefe.

2 8 98 1 Kur- und Neumärkische...

—₰

ZE Br 810

RKRentenbriefe.

4—

Kur- und Neumärkische

123 122 Poöommmersche 88 ½ 88 posen

Fih. 98 seonsche ... 101½ 10 87 ¾8 86 ¾ 103 ½

b. 95 3 8

.

9⸗ A— 8

RFeümeevheeNnAen

Preussisehhe .. .

Schlesiseche

090 2ο 29 2.

5n

A&8 E

S. A

E.

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate 1 Kichenegh. Hyp.-Br. d. 1. Pr. p. Actien-

Fenelnehaft 4 Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss.

Hypt. Aetien-Bank (Henckel). Pr. Bank-Aptbeil-Secheene. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbanub . Posener Privatbakk Pommersche Rittersch. Privatbank

H

ürererBVè

92

2 82

EePAA’A’’nn

e⸗

——ö-—

85 28 2

O9U Ϯ2XSOS

rSU=g 524— eene

SSEE Aee

8ꝙ8 - I 4

8

ve

—.——

Friedrichüid'er. Gold-Kronen... „„ 99, „9 à⸗252àbbeee Andere Geldmünzen à 5

k.

I

E 89

von 1883. . . .,4. 88 98½

8

münzpreis des Süilbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber: