1866 / 36 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliches. 1 e Berlin, 10. Februar. Se. Majestät der König empfingen heute Vormittag Meldungen beförderter und beurlaubter Offiziere im Beisein des Gouverneurs und des Kom⸗ mandanten, so wie die Vorträge des Militair⸗Kabinets, des Civil⸗ Kabinets und des EE1 Grafen von Bismarck. 1.— Se. Königliche Hoheit der Kron orinz fu ter früh 8 Uhr in der Begleitung Sr. Majestät 68 18 Potsdam zur Rekrutenbesichtigung beim 1. Garde⸗Regiment z. F empfing nach der Rückkehr um 1 Uhr eine Deputation aus Neu⸗ Vorpommern und den Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Galen Die Frau Gräfin von Galen war um 12 Uhr von Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Frau Kronprinzessin empfangen worden Bei Ihren Königlichen Hoheiten dinirten um 5 Uhr Se. Königliche h Carl und die Prinzessin Marie zu Um hr begaben Si ie s zum 2 ve. dem EEEEeEEö Cleve, „Februar. (Westf. Merk.) Gestern rückte die 3. Com⸗ pagnie des hier gornisonirenden Jägerbataillons zur aus. Dieselbe ist bestimmt, bei der immer mehr unserer Landesgrenze sich nähernden Rinderpest in Verbindung mit den Truppen des 46 Fechent⸗ die Grenze von Millingen, Kranenburg, Grunewald ‚zur Verhütung des Ueberführens von Vieh aus Holland, Neuß. Gerag 8. Februar. (L. Z.) Heute brachte der tag in fünfstündiger Sitzung den veg Jan EEE11““ Nobschea und bewilligte für denselben für die Finanzperiode 1866 1gg 8 pr. Jahr 54,500 Thlr. Die Vorlage der Regierung hatte 56,589 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. postulirt; der Finanzausschuß 54,000 Thlr. zu bewilligen beantragt. Der Abstrich geschah durchweg in kleinen Beträgen an den einzelnen Kapiteln des Etats und meist in Uebereinstimmung mit der Regierung und dem Militair⸗Kommando Als Vertreter der letzteren nahmen Staatsminister von Harbou und Oberst von Brixen an der Verhandlung Theil. 8 Frankfurt a. M., 9. Februar. Die offizielle Mittheilung über die B undestagssitzung vom 8. Februar lautet: Von der Königlich hannoverschen Regierung wird der Bundesversammlung angezeigt, daß die dortseitigen Beiträge zur Unterstützung der Gesell⸗

Preußen.

schaft für ältere deutsche Geschichtskunde für die Jahre 1864 und

1865 bereits eingezahlt worden seien. Die Gro vem⸗ burgische Regierung erklärt ihre Bereitwilligkeit, der schaft die seitherigen Beiträge für weitere zehn Jahre zukommen zu lassen unter denjenigen Voraussetzungen, welche von der Königlich bayerischen Regierung früher empfohlen worden. Dieselbe Bereitwillig⸗ keit wird von Schwarzburg⸗Sondershausen erklärt unter Annahme der desfalsigen Ausschußanträge. Standesübersichten der Bundes⸗ contingente werden überreicht von Preußen, Luxemburg und Lippe Von dem handelspolitischen Ausschuß wird der von der peziellen Kommission ausgearbeitete Entwurf einer deutschen Maß⸗ und Ge⸗ wichtsordnung mit entsprechenden Anträgen vorgelegt, und die Ab⸗ stimmung darüber einer späteren Sitzung vorbehalten ebenso wird ein Vortrag der Reclamations⸗Kommission über eine Beschwerde des Magistrats zu Rostock zu späterer Abstimmung ausgesetzt. Ver⸗ Anträge des Militairausschusses über einen rückständigen e der Fhe Mainz zur Befestigung der Rheinkehle, über die ö“ ö“ BSt Festungsgeschützen und über die nungogerenn tzstände werden hierauf mittelst Abstim⸗ Baäyern. München, 9. Februar. Ein Ko t

Kapitalisten, unter denen Langrand aus Belgien, der Fürst zu Thurn und Taxis in Regensburg und Hirsch von hier genannt werden, soll eine Konzession zur Begründung einer Boden⸗Kreditanstalt am hiesigen Platze nachzusuchen beabsichtigen. Oesterreich. Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Ein Ar⸗ ike der heutigen »Wiener Abendpost⸗ über den Adreßentwurf des ungarischen Landtages glaubt zwar, daß die in der Adresse aus⸗ 1““ 1 9n verantwortlichen Ministe⸗

ellung der Kunizipien danach anget seien, um das Maß des Erreichbaren zu überstei 8 8

Err⸗ z ersteigen, verze

E“ T wacefsfets nsfechrashasas

Zsen T un ießt mit d günstigen Erfolg der Phethagcagsgen des ööG e.S v vbringen folgende Landtagsmittheilungen: 8n * Die bei dem Berichte des Unterhaus⸗Präasidenten ae dens Enoasgese Jedchtact gec vrgecte in Erfen Fufen wnier brochen. Die Verlesung des vtrezentwnt fs Fsgr 1 8 F 8 aca 1nsart⸗ 8 1- mit Narah, 1u“ tagung des Hauses bis nächsten EET“ Wöüe gram, 8. Februar. Fortsetzung der Spezialdebatte über den

wurfes, welche die staatsrechtlichen Fr K 8 2 9 Fragen betreffen, ver 5 Cepulié das Amendement der 1“ zur näheren Präzisirung der gemeinschaftlichen staatserchtt ge⸗ Inge egenheiten und Bestimmung der Form üͤber die Behandl tlichen se 8 eine Kommission Seitens des ungarischen Landes⸗ der. zu Seen welche sich mit einer vom croatischen Landta 185 sen ven Kommission ins Einvernehmen setzen soll. ge zu ent. sdesmer! 8. Februar. Dr. Prazak begründet seinen Antrag auf 5 des Termins zur Abänderung der Landtagswahl Huu 1 Statthalter erklärt sich für den Antrag, weil sich b-; hs. volitisch g 8 Landtagswahl⸗Ordnung schon in Folge der vorzunehmen * d. hn he der hen neuen Gebietseintheilung als nothwendin verde. Der Antrag wurde in namentlicher Absti mit 45 gegen 44 Stimmen einem Aus icher Abstimmun WE“ usschusse von 9 Mitgli “. eiene zasag t einen von 39 Genossen ünterstütten ens 8 1 ahlen für die erledigten Stell zbrischan g b G en von 1“ noch im Laufe der 11 Stotth ne werden. Hierauf bringt der Vorsitzende eine Züschrft den 8 8* ers zur Verlesung, wonach in Folge Allerhöͤchster Entschli h er HG längstens bis 15. d. M. zu erfolgen habe ietag Ees snnnge desen 8. Februar. Laut heute mitgetheilter Allerhöchst .he 6“”“ am 15. d. M. Die 10 31 b rsucht, den Tabakbau in der Buk s sG lösung und zum Export unter Erlei veHra na sher gth⸗ Bestinmungen zu 5 sta⸗ münter Erleichterung der bisherigen gesetzlichen Troppau, 8. Februar. Der Vorsitzende kündigt den Schluß Sess W1“ 8 b en Schluß vEg für Sonnabend an. Es wurde beschlossen, 82 n en, damit die Landesvertretung bis zur Aktivirung der Bezirks zu Fetsagen 5 Fugeaüar derselben ausübe. . riest, 8. Februar. In der gestrigen Landtagssitzun 9 7 8 b 1 . nas Gesetz betreffend die wgag s n bncca Einbezieh er Antrag auf Erweiterung des Stadtgebiets von Triest durch d dies ng9 2, ve Sänsenn und um 18,000 Einwohnern, welche ge L Vorstadtgebiet zum Territorium gehören, wird . men. Hermet begründet seinen Antrag in der .“ züglich der schließli . g in der Sprachenfrage be⸗ 1ech,⸗ ausschließlichen Betecheigung der italienischen Nationalität

Großbritannien und Irland. London Ihre Majestät die Königin ist nach der Insel Naer air Sfenans mit ihr ihre Töchter Helena, Louise und Beatrice. Der Prinzessin Helena Bräutigam, Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein, verab⸗ e sich schon in Windsor zur Rückreise nach Deutschland 8 Lord Dufferin, der das Unter⸗Staatssekretariat für Indien an Herrn Stansfeld abgetreten hat, ist dafür mit dem Unter⸗Staats⸗ sekretariate des Krieges, dem bisherigen Posten des zum Chef dieses Departements aufgerückten Marquis v. Hartington, entschädigt b

1 Limerick ist Lord Monteagle, 76 Jahre alt, gestorben. Er 2 in manchen liberalen Ministerien gesessen, der Reihe nach als nter⸗Staatssecretair des Innern, als Secretair des Schatzamtes als gs die Kolonieen und als Schatzkanzler 1 v enn die Spezial⸗Kommission ihre Arbeite 1 e Spe „ik n auch einstweilen absolvirt hat, so dürfte doch ihre Thätigkeit bald wieder in 88 Fenier⸗Verhaftungen dauern noch Straße Dublins hat die Polizei ein ganzes e 1134““ nur mehrere Kisten E L ten in Beschlag nahm, sondern in einem , oberen dicuche 95 einen Schmelzofen und große Quantitäten Blei, Kupfer 9 88 ve vorfand. Ein Mann, Namens Thomas Barry, wurde rt und Stelle arretirt; die Nachforschungen werden sorgfältig

und eifrig fortgesetzt.

Mit lebhafter Freude vernimmt man in allen fashiona

pch, ansene Feöhsen 8 daß die Königin Kchiecsan Fgechn 89 hahen n Saison wieder drawing rooms (Damen⸗Empfang) zu Heute Nachmittag machte eine De utation der 1 Reform⸗Union dem Earl Russell in Men e ns nen ane wartung. Sieben bis acht Gentlemen traten als Wortführer der arbeitenden Klassen auf und sprachen Einer nach dem Andern die Ueberzeugung aus, daß das Volk mit keiner geringeren Reform als einer Herabsetzung des Wahlcensus auf 6 Pfd. St. Hausmiethe zu⸗ 9 sein werde. Lord Russell erklärte darauf, daß er den Fleiß ie Loyalität und die schon sehr gestiegene Bildung der arbeitenden Flassin freudig anerkenne, aber man dürfe nicht von ahm erwarten g er den Charakter der einzubringenden Reformbill jetzt schon 8n machen solle. Die Regierung werde sich nach den statistischen

aten richten, deren Sammlung sie angeordnet habe. Diese Aeuße⸗ rungen des edlen Lords wurden mit Beifall aufgenommen. 8— Ueber das Schicksal der in Abyssinien gefangenen Engländer sh t 8 Schreiben des Dr. Beke aus Massovah vom 16. Januar 9 8e Auskunft: Wir sind gestern hier glücklich angelangt, und er britische Konsularagent kam herab, um uns zu melden daß die 1 eeens vom 28. September 1865 ge⸗

ätten, sie seien alle gesund und wohl. e 1

auch, daß der Kaiser seitdem die Gefangenen mit 69 Feasch, sgan

Adreßentwurf. Nach Lesung der Alinea's 37, 38, 39 und 40 des Ent⸗

genommen habe, wohin er gegangen sei, um Tadola, Gwaler an⸗

den. t n Auf seinem Landsitze Mount Trenchard in der irischen Graf-

abhaͤngen würden. Tigre

sela,

tumma zu reisen men, obgleich ihm

sandt hatte.

welches gebenden Paragraphen gestellt nieen leiden

sind vor

Rechte genießen Ew. Majestät, loupe und erheben. eschieht dies, einstweilen noch die wendig macht.⸗

Moderados, taliens erho Protection für förmlichen Minister des die spanischen Bour seien gar gering, spanische Restaura

kommen werde. der Hauptstadt von

zu reisen. der

Frankreich. von einer Anzahl Körpers zu

Die gesunde und Réunion zum

weil das

Spanien. im Senat

ableite, wenig triftig. Die Bevölkerung von Cuba un

mit großer nommen,

für diese Kolonieen 1866 an, in Bezug tzung von dnete (16 für Cuba und d begeben werden, che über den gegenwã

1. Juli und die Einse nennen Abgeor sich nach Madri zu nehmen, wel dürfnisse der sp

gest erstreckt sich über Syrien,

digen Einwohnern Warschaus Pässe auf edoch auch ferner nur au ß-Qualification,

Mit Jahrespässen erhaupt die zur beit suchen.

Beschränkung, - suchs und einer Pa verabreicht werden. Tagelöhner und üb versehen, welche auswärts Ar sicht stehenden Pässe, jedoch

weisen, zwei

mungen §

auf gewö

b

Mönche, Nonnen, wärts Arbeit haben, beibringen.

»Dziennik Warsz.⸗

zur

is chen

Türkei. orben. Der Sitz

Seitdem war keine

Wenn wir bezüglich dort vorherrschende

ben und von der die weltliche Papstmacht⸗ Victor Emanuel vorgetragen. die eventuellen rma und beide Sicilien hätten, che man daraus iebenen Fürsten

Anklageakt gegen Auswärtigen entgegnete, bons auf Lucca, Pa und die Gründe, tions⸗Politik zu G

Genugthuung welche von der Reg

8 ugreisen, und daß seine fünftigen Bewegungen Es ging auch das Mr. Rassam war

Taka; und im

Agent zwei od

Paris, 8. Februar. von Mitgliedern der dem die französischen Kolonieen worden ist, unter dem Ausnahme⸗ b Gerechtigkeit, welche dem Gesetze gleich seien, will auch, die gleichen Lasten die drei großen Kolonieen von Martinique, epartements des Reiches zu

lautet,

Range von D Algeriens

die Nachricht

Gerücht, daß November in Kas⸗

Regime,

wel Gunsten der vertr

ierung der K

den er am 6.

Begriff, weiter

Kunde von ihm angekom⸗ er drei Botschaf

wie folgt: will, daß alle

daß dieselben tragen.

eine Ausnahme

Seijas⸗Lozano hat im Namen seiner Partei, de e förmlich Protest gegen di spanischen

Regierung beantragt und

d von Puerto Rico hat den Maßregeln aufge⸗ önigin von Spanien

von

Anwendung gebracht werden

um

Antillen angeste

Der Patriarch der katholischen desselben ist im

Kurdestan,

Nußland und Polen. War Befehl des Warschauer

Personen müssen

Hausbesitzer als .37 der zur

Paßvorschriften unterwerfen. hnliches Papier geschriebenen

Ober⸗Polize imeisters

beide

auf den Civilprozeß Friedensrichtern.

Libanon, un Mesopotamien und

Arbeiterklasse gehör

Die 6 für Puerto an

A

schau. (D. Pet. Ztg.) sollen jetzt den bestän⸗ 6 Monate und ohne Reise⸗

if Grund eines auf Stempelpap werden nur

Die unter po

erbalten dieselben ihrem Stande

sie die Nothwend rgen stellen, und

des Belagerungszustan Freipässe auf Grun

Zeit

eurlaubte und verabschiedete Soldaten

Von

und die Etats der

schau veröffentlicht.

stehende Knaben⸗Gymna und ein dreiklassiges S Verwaltung der R richts evangelischen

über alle gelischen Konsiste reichs gewählt und vorn

Unterrichts bestätigt werden, müssen augsburgisch⸗ er 1 hrer der russischen Sprache

und unter

Polen bestätigt. tor

kenntnisses sein, mit und Literatur, so wie

Krankenwäͤ überhaupt Arme,

Unterrichts⸗ sium,

egierungs⸗ der unmittelbaren in Warschau, er Direktor, der die Leitung wird vom augsburgisch⸗evan⸗

Verwaltungsrat

Konsistoriums Ehren⸗Kurator der Schule ist.

drei Unterrichtsanstalten hat, gewählt und vom

e Lehrer und

der polnischen Grenze, hat deutsch⸗ evangelischen Hau Hauptschule umfaßt siebenklassiges

so eben das

Diese Anstalten j

chullehrer⸗

D

m der Regierung

Ausnahme der der Geschichte 1

rter, Ammen,

ein

ein sechsklassiges Seminar. Kommission

igkeit ihrer

und deren

welche ein

Mädchen Sie des

Aufsicht des dessen

Lehrerinnen,

8⸗Kommission

ind Geographie

Das Amendement, Majorität des gesetz⸗

„Unsere Kolo⸗ dem sie unterworfen

Wir bitten daher

einheimische Element Aufrechthaltung eines anderen Regime's noth⸗

e Anerkennung „Beistand und

Rechte,

des Mutterlandes beiden Inseln er⸗

den Erörterungen Theil rtigen Zustand und die Be-

d seine Jurisdiction

Gesellen, Diener, igen Personen

Entfernung nach⸗ sich den Bestim⸗

d der alleinigen, Paß⸗Qualification erhalten Frauen, Geistliche, Tagelöhner, welche aus⸗ Armuthszeugniß

8. Februar. (Osts. vom Kaiser bestätigte ptschule in drei für sich be⸗

öffentlichen Unter⸗

Polens, die russischer Abstammung sein müssen. Die Unterrichts⸗ sprache ist die deutsche, außer in der russischen Sprache und Litera⸗ tur, so wie in der Geschichte und Geographie Rußlands und Polens,

welche Gegenstände in russischer Sprache vorgetragen werden.

Umständen bald nach

nach Ma⸗

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. Februar. H. N.) Die Fortsetzung der Debatte über das Bedenken des Oeko⸗ nomie⸗Ausschusses, betreffend die Rechte der Frauen, fand vor⸗ gestern auf dem Ritterhause ihren Schluß. Während der Diskussion am Vormittage batte Herr Huß den Antrag gestellt: 1) die Reichsstände möchten sich an den König wenden, daß er un tersuchen lasse, ob in allen medizinischen Wissenschaften Frauen dahin vor⸗ zubereiten sind, daß sie im Stande seien, sich die zur Ausübung der Arz⸗ neikunst nöthigen Kenntnisse zu erwerben; 2) daß Frauen diejenigen An⸗ stelungen an Eisenbahnen, Posten und Telegraphen erhalten sollten, welchen sie sich, nach abgelegter Probe, geschickt zeigen möchten; 3) Frauen, welche am Seminar einen vollständigen Cursus durchgemacht haben, auch vollkommen kompetent wären, einen Lehrsitz an den niederen

Pädagogien einzunehmen. Bei der Hauptabstimmung wurde dieser Antrag mit 87 gegen

63 Stimmen angenommen. schwedisch⸗französische Handels

9. Februar. (W. T. B.) Der vertrag ist, nachdem heute auch das Ritterhaus seine Zustimmung Die

ertheilt, nunmehr von sämmtlichen Reichsständen genehmigt. Debatten waren sehr lebhaft, der Priesterstand fügte seinem Votum eine tadelnde Klausel hinzu.

ter nachge⸗

*

betreffenden

Franzosen die gleichen

Guade⸗

so

machen,

11ö6“*

n

Dänemark. Kopenhagen, 9. Februar. (H. B. H.) inanzminister antwortete im Reichsrath auf die Frage, Sicherheit man habe bezüglich der von den Herzogthümern i V des Wiener Friedens an Dänemark zu leistenden Zahlungen, und

dabei einen Der welche

weshalb bisher noch keine Quota⸗Zahlungen erfolgt seien: er sei über⸗ zeugt, die traktatenmäßig fälligen Summen würden ehestens ein⸗ treffen, die Verzögerung sei größtentheils zufällig. Die Post⸗Ver bindung via Kiel bleibt vorläufig ausgesetzt.

Die umfangreichen Kopenhagener Seebefestigungs⸗Anlagen sind jetzt als vollendet zu betrachten. Das Fort ⸗Prövestenen⸗ wurde sammt dem südlichen „Zwischenfort« im Jahre 1864, das Fort »Ly⸗ netten⸗ sammt der Batterie »Trekoner⸗ im vorigen Jahre vollendet. . Die letztgenannte Fortification ist indeß nur vervollständigt worden, Rico), welche und sie hat ihre ursprünglichen Geschütze beibehalten Die Batte⸗ rien »Prövestenen⸗, „Zwischenfort⸗ und »Lynetten⸗ sind dagegen resp. mit 56 Kanonen und 3 Mörsern, mit 14 Kanonen und 2 Moöͤrsern, und mit 26 Kanonen und 2 Mörsern armirt worden.

Nach einem an die beiden Reichskammern gelangten Antrage des Kriegsministers wird in Zukunft jährlich ein dänisches Truppen⸗ lager zusammengezogen werden. Der Minister erklärte, daß die Armee ohne dies nicht stets in schlagfertigem Zustande gehalten

werden könne.

für eine

sollen, vom I

rmenier ist

Arabien.

“]

Amerika. Brownsville vom nicht ganz die politische schreiben geneigt war. ungefähr 60 Mann, theils mexikanische Marketender, diener und müßige Abenteurer. Man glaubt zwar, d föderale Soldaten den Streich mitgemacht haben, aber jeden⸗ falls sollen diese alle am nächsten Morgen sich wieder auf der amerikanischen Seite des Rio Grande befunden und beim Appell eingestellt haben. Genug, es heißt, daß die Einnahme des Ortes ohne Wissen irgend eines der liberalen Häupter entworfen und aus⸗ geführt worden sei. Bagdad hatte eine Besatzung von 300 einge⸗ bornen Truppen und 40 Oestreichern unter dem Obersten Rice. Der Letztere entkam mit den Oestreichern an Bord des Kaiserlichen Kanonenbootes »Antonios. Den Liberalen wurden 4 Mann ge⸗ tödtet und 7 verwundetj den Kaiserlichen 7 getödtet und 23 ver⸗ wundet; 300 Mann, unter ihnen Oestreicher, wurden ge⸗ fangen genommen. Alle eingebornen Truppen gingen zu den Liberglen über und einige plünderten im Verein mit den Eroberern die Stadt. Am 5. kam Escobedo an, und da er keine Truppen hatte, telegraphirte er an General Weitzel und erbat sich zur Aufrechthaltung der Ordnung 200 Mann, die ihm auch ge⸗ schickt wurden. Escobedo gerieth in Streit mit Crawford und erklärte, daß dieser keine Vollmacht habe, sich in die megikanischen Angelegenheiten einzumischen. Unter den während der Ereignisse Geködteten war auch der Alkalde des Ortes. Das Neueste aber ist, daß General Crawford auf Besehl des General Sheridan verhaftet und in das Fort Jackson gebracht worden ist.

Der Senat hat eine Bill angenommen, wodurch die Voll⸗

machten des Büreaus der Freigelassenen erweitert werden, und zwar

die vom Direk⸗ ist die Bill durch eine strenge Parteiabstimmung durchgegangen.

des öffentlichen Im Repräsentantenhause dauerte noch die Dehatte fort über

angelischen Be⸗ die gemeinsame Resolution zu Gunsten des Verfassungs Amende⸗

ments, welche die Zahl der Stimmenden zur Grundlage der Ver⸗ tretung macht. Das Haus wird zur Abstimmung über die Re

Auf Wie man jetzt aus

27. Januar. hatte die Einnahme von Bagdad die man ihr Anfangs zuzu⸗ Die Eroberer waren ein bunter Haufe von theils Handlungs⸗ daß auch einige

New⸗York, 7. d. erfährt,

formellen Ge⸗ Bedeutung,

ier geschrieben,

lizeilicher Auf- entsprechenden

des erlassenen

Ztg.) Der Statut War⸗

klassisch es Gymnasium steht unter der

Augsburgisch⸗ Präsident der

h des König⸗

I1.

Rußlands und