1866 / 39 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ç44*“ I

Die General⸗Direction der allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt findet sich veranlaßt, bei dem Herannahen des 181sten Receptions⸗ und Zahlungs⸗Termins, den Betheiligten die genaue Beachtung der wegen Auf⸗ nahme neuer Inttressenten und Berichtigung der halbjährlichen Beiträge be⸗ stehenden allgemeinen Vorschriften in Erinnerung zu bringen und in dieser Beziehung auf die unterm 3. Juli 1857 und 29. Januar 1859 diesseits erlassenen und durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen, welche eine vollständige Information enthalten,

zu verweisen. b 1 m Uebrigen wird erwartet, daß die halbjährlichen Beiträge zur Ver⸗

meidung der nach §. 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 aus einer Versäumniß entspringenden nachtheiligen Folgen in den festgesetzten Fällig⸗ keitsterminen prompt entrichtet und dabei die in der Bekanntmachung vom 3. Juli 1857 enthaltenen Bestimmungen gehörig beachtet werden, wonach die Beiträge auswärtiger Interessenten nicht durch direkte Postsen⸗ dungen, sondern entweder durch die betreffenden Provinzial⸗ kassen, resp. durch die bestellten Kommissarien und Agenten der Anstalt oder durch einen selbstgewählten Vermittler an unsere Haupt⸗Kasse abgeführt werden sollen.

Eine Abweichung von dieser Regel ist nur in einzelnen Ausnahmefällen, wo die direkte Posteinsendung unserer Seits durch besondere spezielle Ver⸗ fügung angeordnet worden, zulässig.

Berlin, den 2. Februar 1866.

General⸗Direction der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Stünzner.

Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft angeordnete General-Versammlung deren Actionaire ist, auf Dienstag, den 27. Februar a. c., Vormittags im hiesigen Rathhause anberaumt worden, wozu wir mit dem Bemerken einladen: daß unter den verschiedenen Gegenständen auch die

a) wegen Feststellung der Dividende aus dem Chaussee⸗Ertrage des

JZahres 1865, so wie

b) die Verpachtung der 3 Chausseehebestellen, oder einjährige Prolon⸗ gation deren derzeitigen Verpachtung zur Berathung kommen werden.

Die Dividenden der Actien für das Jahr 1865 können vom 27. Fe⸗ bruar ab bei hiesiger Kasse der Gesellschaft gegen Einlieferung der betref⸗ fenden Dividendenscheine abgehoben werden. 8

Wriezen a. O., den 13. Februar 1866.

Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft.

Köönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Der Spezial⸗Tarif für Mauer⸗ und Dachziegeln, Chamottsteine, Drain⸗ röhren, Schiefer, Mühlsteine und Marmor (roher, in Blöcken und Platten) g Tarifes für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn vom 10. Sinrber 1867 und Anlage 3 des Tarifes für die schlesische Gebirgsbahn vom 1. Mai 1865 wird vom 10. d. Mts. ab als solcher aufgehoben und zu einem Tarif für die ermäßigte Klasse C. erweitert.

Dieser Tarif stellt sich für Transporte auf Entfernungen von 33 Meilen

Hund darüber hinaus auf 1 ½ Pf. pro Ctr. und Meile und ist für Sendun.

en, welche über kürzere Strecken sich bewegen, bis zu dem Maximalsatz von 88 Pf. pro Ctr. bei einer Transportstrecke von 1 Meile skalaartig höher normirt.

Zu der ermäßigten Klasse C. gehören:

Braunstein, Bruchglas, 1—“

Chamottmehl, Chamottsteine, vX“

Drainröhren, Dünger, ausschließlich der künstlichen Düngungs. mittel und Guano, 2

Erze,

Gerber⸗Abfälle, Gyps (roher),

Hammerschlag, Heringslake, Holz (Brenn⸗, Nutz⸗ und Bauholz) roh und roh beschlagen, auch rohe Bohlen, Bretter und Latten, mit Ausnahme von Hölzern über 22 Fuß Länge, Hornabfälle,

Kies, Klauen, Knochen, Kreide (roh und geschlemmt),

Lehm, Leimleder, Lohkuchen, benutzte Lohe,

Magnesit (in Stücken), Marmor froher, in Blöcken oder Platten), Mergel, Mühlsteine (exkl. französicher),

Raumasche, Rüben⸗Abfälle, Rübenpreß⸗Rückstände,

Sägespähne, Sand, Scherben, Schiefer, Schlacken, Schmirgel (roher), Siegelerde, Spath (in Stücken),

Tauwerk (altes), Thierflechsen, Thon, Torf,

Walkerde,

Ziegelsteine (Mauer⸗ und Dachziegeln), Zuckererde.

Die genannten Gegenstände werden aber zu der ermäßigten Klasse C. nur bei Aufgabe in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centnern tarifirt, während geringere Sendungen nach wie vor der ermäßigten Klasse B., Abtheilung für Einzelgüter, verbleiben.

Vom 10. d. M. ab wird ferner das in §. 15 des Tarifes vom

1 festgesetzte Normalgewicht von ⅛⅞ resp. ½ Ctr. pro Kubik⸗ fuß für Nutz⸗ und Bauholz, und zwar für roh bearbeitetes und beschlage⸗ nes, wie für vollständig bearbeitetes und zugerichtetes, aufgehoben und der Frachtberechnung das durch Verwiegung zu ermittelnde Gewicht zu Grunde gelegt werden. b Berlin, den 5. Februar 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Januar 1866: 1865: Vorläufige Ermittelung Definitive Feststellung Aus dem Personen⸗Verkehr 45,330 SR. 26 ½ Kop. 36,654 SR. 19 Kop. —— Verschiedene Einnahmen. 5,797 »„ 20 ½ » 1“ Summa 160,444 SR. 26 Kop. 129,027 SR. 15 ½ Kop. MMitithhin pro 1866 mehr 31,417 SR. 10 ½ Kop. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro Januar 1866: 1865: Vorläufige Ermittelung Definitive Feststellung. Aus dem Personen⸗Verkehr 10,772 SR. 50 ½ Kop. 9,639 SR. 3 Kop. Güter⸗Verkehr 15,178 » 48 ½¼ » 15,651 » 86 ½ » Verschiedene Einnahmen... 448 » 5 1,674 » 64 Summa 256,399 SR. 4 Kop. 26,905 SR. 53 7 Kop. Mithin pro 1866 weniger 566 SR. 49 ½ Kop.

1*

8 *F

2d Börsen-Nac]

Berliner Setreidebör 4 vom 14. Februar. Weizen loco 46— 74 Thfr. nach QOnalität, 73 ½ ½ Thlr., gelb schles. 68 Thlr., weiss poln. 46 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 46 ¾ 47 ¾˖ Thlr. nach Qual. gefordert, 80 81pfd. pari gegen Frühjahr getauscht, Februar 46 ½ ½ ½ Thlr. bez., Frübjahr 46 ¾ bis 47 46 ½ 47 Thlr. bez. u. Br., 47 G., Mai-Juni 47 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 48 ½ ¾ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli -August 48 5 ¾ Thlr. v . Gerste grosse und kleine 33 45 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., schles. 25 26 ¾ Thlr., poln. 24 ½ 24 Thlr., böhm. 26 Thlr. ah Bahn bez., Februar 25 ⅛˖ Thlr. Br., Frühjahr 26 ¾ bis ½ Thlr. bez., Mai-Juni 26 ½ —- 27 Thlr. bez., Juni-Juli 27 ¼˖ Thlr. bez., Juli-August 27 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54 60 Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr.

RKüsböl loco 16 ⁄2 Thlr. bez., Februar 15²)9, 16 Thlr. bez. u. Br., Februar-März 15 1 Thlr. bez., März-April 15 ½ ½ Thlr. bez., April- Mai 15 ¾ ³½. Thlr. bez. u. G., Br., Mal- Juni 15 ½ Q.l Thlr. bez., Sept.-Okt. 13 ½ 5 Thlr. bez.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Februar u. Februar-März 14 ½ 51 Thlr. bez., Br. u. G., März-April 14 ¾ Thlr. Br., ³ G., April-Mai 14 ½⁄5 15 Thlr. bez. u. Br., 14 ²2) G., Mai-Juni 15 ½ ½ ¼ Thlfr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 1⁄ 4 72 Thlr. bez., Juli-August 15 2⁄ 5 Thlr. bezahlt.

Weizen in fester Haltung. Im Roggen-Terminhandel kam es heute zu etwas besseren Preisen zu einigen Abschlüssen, indem bei etwas besserer 88 Abgeber ihre Forderungen höber stellten, die auch im Verlauf des Geschaäfts vereinzelt bewilligt wurden. Nach vorübergehen-

8 P1“

fein hochbunt polnischer örd. bunt poln. 55 Thlr., defekter

8 88 8 11““ 8

v1111“ 11““ 1“ sich namentlich zum Sechluss die Stimmung,

Gek. 1000 Ctr. Hafer loco in geringer Waare

der Mattigkeit sbefestigte wobei Preise sich hoben. billiger käuflich. Termine nahe Lieferung flau, spätere Siechten gefragt

und höher. Gek. 1200 Ctr.

Auf Rüböl wirkte die eingetretene kalte Witterung befestigend ein und bei Zurückhaltung der Abgeber zogen die Preise für alle Sichten Wum ca. Thlr. pr. Ctr. an, dabei war der Verkehr recht ausgedehnt. Auech Spiritus verfolgte, wie die übrigen Artikel, feste Tendenz und konnten sich gestrige Notirungen vollends behaupten. Der Handel hierin war jedoch nur sehr klein. Gek. 10,000 Qrt.

6 13. Februar. Friedrich - Wilhelms-Nordbahn —. Leipzrig-Dresdener 287 G. PLöbau-Zittauer Lit. A. 40 ¼ G., do. Lit. B. 80 G. Magdeburg-Leipzig Lit. A. 281 G., do. Lit. B. —. Thü- ringische 140 ½ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.

ELeizozig,,

Kanstbearrg, 13. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Miauten. Ruhig. Valuten begehrt. Geld willig. Neueste Hamburger Prämien- anleihe dominirte die Börse, bis 100 ¾, einzeln 101 bezahlt, schloss bei grossen Umsätzen zu 100 Brief.

Schluss-Course: National-Anleihe 62 ½. Oesterreichische Kredit- Actien 70 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 77 ¾,. 3 proz. Spanier 2 *½proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 107 ⅛. Norddeutsche Bank 118 ¼, Rheinische Bahn 124 ¾. Nord- bahn 67 ¾. Finnländ. Anleihe 85. Russische Prämien -Anleihe 86 ½. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 64. Disconto 3 ½ pct.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz

7 8 2 88 ö

veammmmaaests. A 4 1¹““ 1 11e“

13 Mk. 6 ¾ Sh. not., 13 Mk. 7 Sh.

1

Amsterdam 36.10. Wien 79.12. petersburg 26 ½.

Getreidemarkt sehr ruhig und halten Inhaber in Folge kälteren Wetters eine Kleinigkeit fester. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto 115 Bancothlr. Br., 114 G. Pr. April-Mai 118 Br. u. G. Roggen

Februar 5000 Pfd. netto 82 Br., 80 G. Pr. April - Mai 80 ¼ BSr.,

G. Oel loco 33 ½ 33 ½, pr. Mai 33 %, pr. Oktober 27 Alles etwas fester. Kaffee 2500 Sack Santos und Domingo umgesetzt. Zink 2000 Centner Frühjahr zu 15 ¾¼, 1000 Ctr. schwimmend C. G. H. zu 15 ⅜⅔

verkauft. 8 Fremnkfeasne a2. M., 13. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗-

nuten. Fest. 1 Sehluss-Ceurse: Preuss. Kausenzeheine 105 Br. Berliner Wechse! 104 ½ Br. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 114. Finnländische Ableihe 87 Br. Seue 4 proz. Finnländische Pfandbriefe 87 Br. 3proz. Spanier —. 1prez. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ⁸½. Oesterr. Bank-Antheile 845. Oestérreichische Kredit-Actien 168. Darmstädter Jank-Aectien 233. Meininger Krecit-Actien 102. Oesterr.-franzö- sisehe Staats-Eisenbahn -Actien —. Hesterreichische Elisabetb-Bahn Böhm. Westbahn-Acten 72 Br. Rhein-Nahe-Bahn 33 ½. nd- Hessische Ludwigsbahn 141 ½. Darmstädter ZTettelbank 252. 1854e“ Loose 72 ½. 1860er Loose 78 ½. 1864er Loose 86 Br. Bad. Loose 54 ¾ Br. Kurhess. Loose 54 ½. Oesterreichisches Nalional-Anlehen 61 ¾ dproz. Metalliques 58 ½. 4 proz. Hetallques 51 ½. Frankfurt a. M., 14. Februar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die hiesige Bank setzt den Diskont von morgen ab von 5 auf 4 ½ pCt. herab. Wien, 13. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Fester. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 61.50. 1854er Loose —. Bank -Actien 742.00. Nordbahn —. Natienal-Anleben 64 75. Kredit-Actien 147.30. Staats-Eisenb.-Actien-Certifkate 164.30. Galzier 164.25. London 103.10. Hamburg 76.75. Paris 41.00 Böhmische Westbahn 142.00. Kredit- Locse 113 00. 1860er Loose 80.60. Lom- bardische Eisenbahn 161.00. 1864er Loose 74.75. Silber-Anleihe 68.00. Wien, 13. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse schloss in besserer Stimmung. (Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5 prez. Metalliques 61. 70. dzproz. Metalliaues —. 1854er Loose 76.25 Banzk-Actier 744 00. Nordbahn 152.50. National-Anlehen 64.85. Kredit-Aetian 148.00. Stzaats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 165. 20. Galizier 164.00. London 103 00. Hamburg 77. 00. Paris 41.10, Böhmische Westbahn 142.50. Kreditloose 11400, 1860er Loose 81 00. Lombardische Eisenbabn 160.50. 1864er Loose 75.20. Silber-Anleihe 68.00. Wien, 13. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Abendbörse. Stim- mung matter, nur Staatsbahn belebt. Kredit-Actien 148.10, Nordbahn 152.50, 1860er Loose 80.90, 1864er Loose 75.10, Staatsbahn 165.80, Galizier 164.20. Amnsterdamna, 13. Februar, Nachmittaes 4 Uhr 15 Niauten. (Wolff's Tel. Bur.) Feste Börse; nur russische Effekten niedriger. 5,proz. Metalliques Littr. B. 75 . 5 prez. Metalliques 56 ¾. 2 ⅛prez.

Fesi.;

wigshafen-Bexbach 157 ½.

82

8 8 2*

fletalligues 28 1. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 59.3⁄%6. Silher- Anleihe 62 . 1proz. Spanier 36. 3 proz. Spanier 34 5. 6proz. Verein. Sraatenanleiue pr. 1882 70 ½. Holländische Integrale 61 %. Mexikaner 21 8 5prozent. Stieglitz de 1855 79 ½. 5prozent. Russen de 1864 93

Londoner Wechsel, kurz 11.87 ¼½. .

detreidemarkt (Schlussbericht). Roggen flau, pr. Mai 181 pr. Oktober 187. Raps pr. April 95 ½, pr. Oktober 75 ⅞.

Kotterdam, 13. Februaar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Stille Börse. 3

Holl. wirkl. 2 ½ proz. Schuld-Oblig. 61 ½. Oesterr. National-Anleihe 59 ½. Oesterr. 5prez. Metalliques 56 ⅛. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 62 ½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 80 ¼. Russische Eisenbahn 185.75. Russ. Prä- mien-Anleihe 175.00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 70. Inländ. 3proz. Spanier 34 5. London 3 Monat 11.70. Paris 3 Monat 46.65..

London, 13. Februar, Naechmittage 4 Uhr. (Wolfrs Ter*. Bur.) In die Bank sind 70,000 Pfd. Sterl. eingezahlt worden. Schönes Wetter. 8

Consols 87 ½. 5 9br0z Russen 90 ½. 1865 38 ½¼. 6 proz. Verein. St.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 10 Fl. 65 Kr.

ELIverEeel, (via Haag), 13. Februar, Mittags. (Von Spring mann u. Co.) (Woffis Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz

Orleans 19 ¼ à 19 ½, Georgia 19 ½ à 19 ½%, fair Dhollerah 16 ¼, middling fair Dhollerah 15 ¼, middling Dhollerah 14 , Bengal 12 ¼, Oomra 16, Per- nam 20 ½.

Paris. 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war sehr fest, aber das Geschäft wegen der Fastnachtsfestlich- keiten sehr beschränkt. Die 3proz., welche zu 68.80 eröffnete, hob sich auf 68.95 und wich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 ½ gemeldet

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.92 ½. 4 ½prez. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 61.50. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3 proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Stzats-Eisenbahn- Actien 400.00. Creditmobilier- Aectien 681.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 400.00. Oesterr. Anleihe de 1865 346.25 pr. ept., 345.50 auf Termin.

Paris, 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 130.00, pr. Mai-August 114.50, pr. Septem- ber-Dezember 107.00. Mehl pr. Februar 50.75, pr. Mai-Jani 52.00. Spiritus pr. Mai-August 47.75, pr. Septbr.-Dezbr. 50.00.

St. Petershurg, 13. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss fester. Prämien-Anleihe pr. Juni 118 ½, pr. August 119. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 30 1% Pee.

do. auf Hamburg 3 Monat 27 9% Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 150. do. auf Paris 3 Monat 316 ½ Cts. do. auf Berlin Thlr. Neueste Prämien-Anleihe 116 ¾. Imperials 6 Rbl. 50 Kopeken. Silber- 3Z X1“X“ öa““

1proz. Spanier 35 ½. Sardinier —. Mezixzauer 22. Neue Russen 90 ½. Süber —. Türkische Anleih pr. 1882 67 ½¼.

Wechsel-Course.

Amsterdan 250 Fl. Kurz dito ö 1“ Hamburg 300 M. Evbez CCCEE E 1814“ Lendon 141 L. S. 3 Me. 9 a111“ Wien, östr. Währung 150 Fl. dito 150 Fl. V Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 20 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Ut. 56 22 Leipzig in Courant 8 T. 99 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2. t. 98 ½

Peterbburg 100 S. R. 3 W. 84 do.

Eete 3“ 84 ½ 83 ½ Oeöpr eteche ÜImehau 90 S. B. S8. . 76 8 76 ½ 0.

Bremen 100 Th. G. 8 T. 111¾ 11 8 Fͤmineigehe 1

0.

Posensche

Fonds-Course. 2f do.

Freiwillige Anleihe.. 1 99 ¾ do.

Staats Anleihe von 1859. 9 104 Sächsische... dito v. 1854, 1855, 1857, 4 ½ 100 q Schlesische.. Is ee“ 100 Westpreussische

ito 1856,4.v.. 100 ¼ do. dito 8 4 ½ 100 dito 8 8 95 ½ dito 2 95 ½

Staats-Sebuld-Scheine

142 152 ½ 1513

86 22 8 dito dito Mt. 97 ½

E—

AKCGFId

15 1“ 3 88 ½ 88 ½ 88 8 I. 8 8 143 ½5,4 · 888 8r. 55 5 5Kur- und Neumärzische... 143; Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.. .

Kur- u. Neum. Schuldverschr.. Oder-Deichbau-Obligationen 4 Zerliner Stadt-Oblgationen 454 ½ 101 ¾

M 81772 80 1⁄ ehcléverschr. d. Berl. Kaufm. 5 103 102 ½

If Br. Gld.

8121 121¾ ½☚ 88 ½ 88

LFommersehe R11X“X“ vrreussische.. Rhein- uns Westch Sächsische...

1 ¹

42½

—— 1 .„„9.ã 8vbbebe9beeenenebeneeneenenn

. & 1! 8 4 ürIVöAEEEEENEE eaeerereeen

Preuss. Hyp. Antheil- Certificate (Häubner). . ... . . .. . Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gevellbchaft (Hansemannn) Unkündb. Hyp.-Br. der. Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henekel).. Fr. k Ants eil-Seherne. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privathank . Königsberger Privatbankbk.. Magdeburger Privatbakk. Posoner Frivatbank. Pommersche Rittersch. Privatbank Friedriebsdok“ Gold-Kronen. Andere Goldmüezen འ5 Thlr...

9oϮϮ29SS

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.

Zinsfuss der Preuss.

EEE“