1866 / 42 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dem Gesetz⸗Entwurfe unverändert die verfassungsmäßige 8 Zustimmung zu ertheilen.

2) Schlußberathung uͤber den Antrag der Abgeordneten Reichen⸗ ssperger und Genossen. Referent: Abgeordneter Dr. Gneist.

Kcorreferent: Abgeordneter Dr. Waldeck. Antrag der Referenten: 8 G b 1 as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 8 den Antrag der Abgeordneten Reichensperger und Genossen vom 22. Januar 1866, betreffend den Erlaß keeeeänner Adresse an Se. Majestät den König, abzulehnen. 3) Erster Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über eeeine Petition, die Nordpolfahrt betreffend. .

Berlin, 17. Februar. Seine Majestäͤt der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Ober⸗Zoll⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Steinbart zu Memel und dem Ober⸗Zoll⸗Inspektor Schliebitz zu Demmin, sowie dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Marcus zu Tilsit und dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Dodillet ebendaselbst die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verlie⸗ enen Orden, und zwar dem zc. Dodillet des St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse und den Anderen des St. Annen⸗Ordens

dritter Klasse zu ertheilen. v““ ö

8

8 8 .

derungen in der Arme ö

4 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 1. Februar. v. Maliszewski, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regmt. z. F., von dem ommando als Adjutant bei der Kommandantur von Berlin entbunden. „Blomberg, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als Adjutant zur Kommandantur von Berlin kommandirt. Den 6. Februar. v. Ziegler, Hauptm. à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und Platzmajor von Koblenz und Ehrenbreitstein, kommandirt zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Berlin, als Platzmajor nach Berlin versetzt. Frhr. v. Hilgers, Ob. Lt. und etatsm. Stabs⸗Offizier im Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, unter Versetzung zur Gendarmerie, zum Bri⸗ gadier der 7. Gendarmerie⸗Brig, ernannt. v. Rothmaler, Ob. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit der Führung des Brandenb. Füj. egts. Nr. 35, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Frhr. v. Eynatten, char. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, zum Port. Fähnr. befördert. Veith, Ob. Lt. vom Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, unter Versetzung in den Generalstab, mit der Führung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im großen General⸗Stabe beauftragt. Frhr. v. Dörnberg, Maj. im Generalstabe, vom großen Generalstabe zu dem Kommdo. der 16. Division versetzt. v. Verdy du Vernois, Hauptm. vom großen Generalstabe, v. d. Burg, Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee⸗Corps, zu Majors befördert. Frhr. v. Eller⸗Eberstein, Rittmstr. und Escadr. Chef im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, unter Ueberweisung zum Kommdo. der Garde⸗Kav. Division, als Hauptm., v. Wittich, Pr. Lt. vom Cadetten⸗Corps, unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberwei⸗ sung zum großen Generalstabe, Mantey, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp. und kommandirt zur Dienstl. als Generalstabs⸗Offiz,. bei dem Gen. Kom⸗ mando des V. Armee⸗Corps, unter Beförderung zum Hauptm. und Be⸗ lassung bei dem gedachten Gen. Kommdo., in den Generalstab versetzt. Hassel, Premier⸗Lieutenant vom 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zur Dienstleistung als General⸗ stabs⸗Offizier zum General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps kom⸗ mandirt, Zimmermann, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., zum Rittmstr. und Eskadr. Chef befördert, v. Oheimb, Prem. Lieut. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, in das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt. versetz’t. Den 10. Februar. v. Scheliha, Hauptm. vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt. und Adjutant der 2. Art. Insp., von s. Kommdo. zur Dispos. des Gouvern. des Herzogth. Schleswig entbunden, Stumpf, Zeugfeldw. vom Stabe des Rhein.⸗Fest.⸗ Art. Regts. Nr. 8, zum Zeug⸗Lieut. für das Art. Depot in Kiel befördert. v. Wrochem, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Lettow⸗Vorbeck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut., Weißker, char. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Regmt. z. F., zum Port. Fähnr., v. Hagen, Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt., Gr. v. Reina, Unteroff. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Oidtman, Unteroff. vom 4. Garde⸗Gren. Regmt. Königin, zu Port. Fähnrs., Graf v. Arnim, Sec. Lieut. vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, zum Premier⸗ Lieutenant, Graf zu Dohna, Port. Fähnrich von dems. Regmt., zum Sec. Lieut. befördert. Gr. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Zychlinski, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Pr. Lt befördert. Anders, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, Burrucker, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Hoffmann, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., dieser vorläufig ohne Patent ꝛc., Behnke, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnrich, Fthr. v. Rosenberg, Premier⸗Lieutenant vom Ostpreußi⸗

5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Sec. Lts. befurdert.

Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt., v. Kriegsheim Ulan vom Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert v. Manteuffel, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Köͤnig Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Schmiedeseck, Port. Fähnr. vom 7ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Sec. Lts., Graeff, Premier⸗Lieutenant vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Hauptmann und Comp. Chef Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr.

Lt. befördert, Scholtz, Unteroff. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12

(Prinz Carl von Preußen), zum Port. Fähnr., v. Voigts⸗König, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Hauptm. und Comp. Chef Schmack, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wins I., Hptm. und Comp. Chef vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter Versetzung zum 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Major, Kraehe, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptmann und Comp. Chef, Roch, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieut., Bar. v. Vietinghoff gen. Scheel, Hauptm. u. Comp. Chef vom Sten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, unter Versetzung zum 7. Brandenb⸗ Inf. Reg. Nr. 60, zum Major, Wittcke, Prem. Lieut vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. L'oeillot de Mars, Sec. Lieut. von dems. Regt., v. Leipziger, Sec. Lieut. vom 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zu Prem. Lieuts., Gr. v. Arnim, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, zum Sec. Lt. befördert. Frhr. v. Buddenbrock, Prem. Lt. vom 2ten Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Witz⸗ leben II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., v. Schütz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zum Major, von Giese, Prem. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Schlegell, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Prem. Lt., v. Beringe, Prem. Lieut. vom Magdeburg. Husaren⸗Regiment Nr. 10, zum Rittmstr. und Eskadr. Chef, v. Heister, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Rostock, Port. Fähnr. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Sec. Lt. befördert. Frhr. v. Boenigk, Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren.⸗ Regmt. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Chef, Merker, Sec. Lt von dems. Regmt., zum Pr. Lt., v. Biela, Unteroff. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zum Port. Fähnr., v. Hippel, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Kleist, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wostrowsky, Unteroff. vom Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), zum Port. Fähnr., Zimmer, Ritt⸗ meister und Escadr. Chef vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zum etatsm. Stabsoffizier, Matting, Rittm. von dems. Regt., zum Escadr. Chef er⸗ nannt. Graf v. Monts, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Frhr. v. Eckardstein, Sec. Lt. von dems. Regt., in das Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Rex, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zum Port. Fähnr., Marschall v. Sulicki, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Major, Woltmann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gall, Sec. Lt. von dems. Regt., Groschuff, Sec. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zu Pr. Lts., Geßler, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., Frhr. v. Rosenberg, Sec. Lt. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Frhr. v. Fürstenberg, Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum Sec. Lt., dieser vorläufig ohne Patent ꝛc., v. Bassewitz, char. Port. Fähnrich von demselben Regiment, zum Port Fähnrich befördert. Frhr. v. Elverfeldt, Seconde⸗Lieutenant vom Westfälischen Kürassier⸗Re⸗ giment Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Nagel, Sec. Lt. à la suite des 3. Thüringischen Infant. Regts. Nr. 71 und kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei dem Füuͤrstlich Waldeckischen Bundes⸗ Kontingent, unter Entbindung von diesem Kommando, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. Werner, Unteroff. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Port. Fähnr., Moßner, Port. Fähnr. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Sec. Lt., Müller, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Port. Fähnr., v. Katte, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, v. Salisch, Port. Fähnr. vom Pommerschen Füsilier . Regiment Nr. 34, Freiherr v. Plettenberg, Filter, Port. Fähnrichs vom Voitus, Port. Fähnr. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. v. Falckenhayn, char. Maj. und Escadr. Chef im Garde⸗Hus. Regt., zum Maj. mit Beibehalt der Escadron befördert. Graf v. Bernstorff, Königl. Hannöverscher Pr. Lt. a. D., bisher im Königl. Hannöverschen 1. Jäger⸗Bat., als Sec. Lt. in der Preuß. Armee, und zwar im 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17 angestellt. v. Graevenitz, Rittmstr. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommdo. des I. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Kommdo., zum überzähl. Maj. befördert.

Bei der Landwehr.

v. Michalowski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regts., zum Pr. Lt. befördert. v. Olfers, Unteroffizier (bisher Assist. Arzt der Landw. 1. Aufg.) vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Krause, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt., v. Schmeling, Pr. Lt. vom 2. Auf. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Hauptm., v. Ingersleben, Pr. Lt. 1. Aufg und interim. Comp. Führer vom 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Hauptmann und Compagnie ⸗Führer, Sieg, Vice⸗Wachtmeister von demselben Bataillon, zum Seconde⸗Lieutenant bei der Kavallerie 1. Aufg. befördert. Geißel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Kob, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Haßen⸗ stein, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Gumbinnen) desselben Re⸗ giments, in das 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3, Nickell, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Osterode)

3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4., in das Bat. Ortelsburg Nr. 34, Fromm,

schen Kürassier⸗Regiment Nr. 3. zum Rittmeister und Escadr. Chef, v. Krenzki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Endell, Port”

der Armee - Uniform der Abschied bewilligt.

zcc. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14,

1 „g, Gotzkow II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß.

4, in das 1. Bataillon (Danzig) 4. Ostpreußischen 888 5, Peters, Premier⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 3. Ba⸗ (Oppeln) 2. Oberschlesischen Regts Nr. 23, in das 2. Bataillon Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Kuhn, Vice⸗Feldw. 8 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. befördert. Naatz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund, 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Köl⸗ ler, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Re ts Nr. 8, Siegert, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1 Bats. (Stettin) 1 Wemm Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Wallis, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie 1. Aufgebots 9. Bataillons (Soldin) 1. Brandenburgischen Regiments Nr. 8, Lange, Hauptm. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig, 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9 einrangirt. Gr. v. Königsmarck, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Frankfurt) 1. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 8, zum Sec.⸗Lt. bei der Kav. 1. Aufg., ö Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1 Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt., Witzke, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Seconde⸗Lieutenant 1. Aufgebots befördert. Weizmann, Seconde ⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (ECrossen) 2 Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. Landsberg) 1. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 8, Stürmer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Unruh⸗ stadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Ittenbach, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. (Sorau) 2ten Brandenb. Regts. Nr. 12, Gerhardt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Begas, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bataillons (Treuen⸗ brietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Potsdam) desselben Regts. einrangirt. Zimmermann, Pr. Lt. vom 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, aus dem 2. in das 1. Aufgebot zurückver⸗ setzt. v. Bülow, Oberst⸗Lieut. z. D. zuletzt Major und Commdr. des Garde⸗Schützen⸗Bats., mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 beauftragt. Loof, Pr. Lt. 1. Aufg. und interim. Comp. Führer vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Hauptm. und Comp. Führer, Voigtel, Sec. Lt. 1. Aufg. desselb. Bats., zum Pr. Lt., Kühne, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Neuhaldensleben) 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lieut. 1. Aufg, Tettenborn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt., Steffens, Wahsung, Vice· Feldw. von dems. Bat., Hiltrop, Leue, Jacobi, Vice⸗Feldw. vom 2 Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Bisling, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31 ein- rangirt. Kubitz, Thiele, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz) 1. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 6, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Wallenberg, Vice⸗ Wacht⸗ meister dess. Bats., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. v. Bae⸗ rensprung, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, in das 3. Bat. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr 6, Kahlert, Hauptm. vom 2 Aufg. 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, König, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Gumbinnen) 2 Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. (Jauer) 2. Niedeeschles. Regts. Nr. 7, Hüttig, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschtes. Regts. Nr. 7, in das 3. Bat. (Löwenberg) dieses Regts. einrangirt. Schlabitz, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. bef. Trautmann, Sec Lt. v. 2. Aufg. 3. Bats. (Raͤ⸗ tibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Nie⸗ derschlef Regts. Nr. 10, Keller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. (Gleiwitz) 18 Oberschles. Regts. Nr. 22, Brandt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Gr. 8 litz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. Neisse) dess. Regts., Brüll, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat. (Gr. Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Urban, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 3. Bat. (Oppeln) dess Regts. einrangirt. Surmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, in das 1. Bat. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Classen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Meschede) 3 Westfälischen Regts. Nr. 16, in das 1. Bataillon (Soest) desselben Regts, Bernau, Pr. Lt. vom 1. Aufg 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Naumann, Pr. Lt. von de Pion. 18 Rhüfg. 1. Bats (Spendau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Bat. Essen Nr. 36 einrangirt. Schlesing, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert. Klauer, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc Den 6. Februar. 8j üt Penf 8 Mohrenberg, Oberst und Platzmajor in Berlin mit Pension un u. 9 Frhr. v. Schleinitz, Oberst und Brigadier der 7. Gend. Brig, mit Pension und der Unif. des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3 zur Dispos. gestellt. Den 8. Februar. 1 Schuler v. Senden, char. Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. 8

Regt. Nr. 50, zur Reserve entlassen. 16 ö LCEö

v. Schlütter, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Füs.; mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Diebitsch, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, als halbinv. mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. d. Lühe, Sec. Lieut. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. 2. Bats (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. Bonin, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, der Abschied bewilligt.

v. Dewitz, Oberst und Commdr. des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Maj. mit Pens. zur Dispos. gestellt. Schulz, Ob. Li. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit Pens. nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Unif. des 4. Ost⸗ preußischen Gren. Regts. Nr. 5 der Abschied bewilligt. v. List, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, als Major mit Pens. und der Uniform des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, Dondorff, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, der Abschied bewilligt. von Borowski, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, als Maj. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Unif. des 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18 der Abschied bewilligt. v. Wunster, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, als halb⸗ invalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren des 2. Aufg. 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17 über⸗ getreten. v. Lekow, Port. Fähnr. vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, zur Reserve entlassen. v. Wartenberg, Ob. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Oberst mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Unif. zur Dispof. gestelle, und zugleich mit der einstweil. Vertretung des Commandeurs des 1. Bataillons (Jauer) 2. Niederschlesischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 7 beauftragt. v. Briesen, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 22. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pension zur Dispos. gestellt. Bech, Sec. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstel⸗ lung im Civildienst, der Abschied bewilligt. Wild, Sec. Lt. von demselben Regt., als halbinvalide mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ent⸗ lassen. Sack, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, mit Pension zur Dispos. gestellt. Lessing l., Port. Fähnr. vom 6. Westfäl. Inf Regt. Nr. 55, zur Landw. entlassen. v. Somnitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Fürst Carolath⸗Beuthen, Sec. Lt. vom Königs⸗ Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6. Stumm, Sec. Lt. vom 3. Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, als temporair invalide ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30 übergetreten. Hasse, invalider Wachtmstr. des Rhein. Drag. Regts. Nr. 5, der Char. als Sec. Lt. verliehen.

Bei deir Landwehr.

“*“ Den 10. Februar. 8 Kuwert, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Königsberg) 1. preußischen Regiments Nr. 1, Meißner, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, Bender, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 diesem mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Schiffmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Hepke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Schmidt I., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, diesem behufs seines Uebertritts in das Herzoglich anhaltische Bundes⸗ Kontingent, Haesner, Prem. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Beck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Brom⸗ berg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Oehmigke, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, der Abschied be⸗ willigt. Keibel, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. (Prenzlau) 4ten Brandenburgischen Regts. Nr. 24, der Abschied bewilligt. Ziethen, Oberst⸗ Lieut. z. D., von dem Verhältniß als mit der Vertretung des Commdrs. des 2. Bataillons (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 beauftragt, entbunden. v. Henninges, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Keferstein, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. dess. Bats, der Abschied bewilligt. Paetzold, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Krotoszyn) 2. Pos. Regts. Nr. 19, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Grabowski, Major z. D., von dem Verhältniß als mit der Vertretung des Kommdrs. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschlesischen Regts. Nr. 7 beauftragt, entbunden. Wagner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, der Abschied bewilligt. Dziobeck v. Schulze, Major z. Dispos., von dem Verhältniß als Fuͤhrer des 2. Aufg. des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15 entbunden. Dannenberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, der Abschied be⸗ willigt. Conrad, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewillit. 1

Beamte der Militair⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. . Den 31. Januar. b Pomplun, Zahlmstr. beim 2. Bat. 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, zum Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 versetzt. Den 3. Februar. Anton, Zahlmstr. 2. Klasse, zum Zahlmstr. 1. Klasse beim 2. Bat. 4. Pos. Inf. Regts. Nr. 59, Hentscher, Zahlmstr. 2. Klasse, zum Zahl⸗ meister 1. Klasse beim Füs. Bat. 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Hecht, Zahlmstr. Aspirant, zum Zahlmeister 2. Klasse beim 10. Landw. Hus.Regt. ernannt.