111“ 8
Ministerium für Handel, Gewe W1A“ v1 rbe
11““ I11““
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einn
8
ö111““
—
Die Einnahme im Januar 1866 beträgt daher
betrug die Einnahme
„r o Fanar .
e 2
Ir
* .
88
bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage⸗Kapital
pro 1866 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗
Nach Ver⸗
ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 18 benannten
Ganze Länge derjenigen Bahn⸗ strecke,
8
8 pro 1866 Gesammtes bis jetzt der
beträgt das Stamm⸗
Auf die Stamm⸗ Actien
sind für Gesellschaft konzessionir⸗
Actien⸗Ka⸗ welches an der Divi⸗
Laufende Nummer.
pro
Meile Bahn⸗
betriebs⸗ länge
Thlr.
Thtr.
Ganzen
. pro
38. Meile Bahn⸗
betriebs⸗ lãänge
I. Staatsbahnen.
Ostbahn ... (a) Niederschlesisch⸗Märkischhe.. b) Schlesische Gebirgsbahn... Berliner Verbindungsbahhn. Saarbrücker...
II. Privatbahnen.
A. Unter Staats⸗Verwaltung stehend.
Wilhelmsbahn.
a) Oberschlesische ....
b) Zweigbahnen im Bergwerk⸗ und Hütten⸗Revier..
e) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer.
1 ...... 1
a) Bergisch⸗Märkische.. 4242
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 105 090
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.. 56 029
364 539 513 672 10 497 8 964 113 416 133 518
2 416 10 685
648 3 125 2 601 8139 3 465 B. Von Privat⸗Directionen
verwaltet.
heex..-..... Ostpreußische Südbahn ..... Niederschlesische Zweigbahn. Bresl.⸗Schweidnitz⸗Freiburger... 111.“.“*“ Oppeln⸗Tarnowitzer..... a) Berlin⸗Stettin⸗Stargarder.
b) Hinterpommersche..
c) Vorpommersche. .
.22922022⸗
0 0 0
176 751 78979 59 942 82 014
b) Magdeburg⸗Leipziger. b) Halle⸗Casseler Zweigbahn... Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger... a) Magd.⸗Halberstadt⸗Thale.. b) Magd.⸗Wittenbergeschhe.. 2) Cöthen⸗Bernburger d) Bernburg⸗Wegeleben und Güsten⸗ 111“*“
Boe rlin⸗Anhaltische..
Thüringisce . a) Cöln⸗Mindener.
8 Cöln⸗Gießener.. b) Düren⸗Euskirchen⸗Mechernich.. c) Cleve⸗Zevenaau d) Cleve⸗Rymwegen.. e) Coblenz⸗OberlahnsteirnV
Aachen⸗Mastrichter..
198 700 165 000 635 155 115 774 341 000 6 020
1 270
1 470
3 424 20 187
92220292b0b92àu——90
.„ „ 224222452222à250b-,b,-,à,à90uàb—0
353 533 128 690 7054
96 410 124 214
11 006 84 982 10 497
1 910 2898 17006
6 223
““
67 814 322 094
6 668 81 820 47 438
351 127 87 767 51 791
6 058 5 061 7 608 1 034 1 736 8 619 2 940 2 726
22 710
28 187 7873 17561 5 989 2640
19 650 103 428 10,968 18 403 96 586 24 598 32 756 228 161
148 564 142 381 76 025 37 644
177 455 168 914 606 123 93 901 277 979 4 673
3 611 4 533 12 979 3 863 5 748 1 157
21 245
29 032 21 873 63 021 1 347 1 270 1 470 910 493
2417 1 588
19 694
Zusammen...
1867 V 5327
1376837— 1963 564 155 13 78
Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken I 2b, II A 1, 4 a, B 6, 7, 14, 16c u. d. und 19 b, e u. d,) fin mehr eingenommen: im Januar 1866: 451,707 Thlr. (11,6 pCt.) 570 Thlr. pro Meile als im Januar 1865.
Femerknnugen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt naͤherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
1) Von der Schlesischen Gebirgsbahn sind die Strecken: »Kohlfurt⸗Reibnitz« und »Görlitz⸗Lauban«, zusammen 11,74 Meil. lang, am 20. Septbr. v. J. eröffnet.
2) ad Col. 11. Die Baulänge beträͤgt 19,37 Meilen. Zum Betriebe
ehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 0,595 Mei⸗ len, so daß die Betriebslänge 19,96 Meilen beträgt. Das Anlage⸗Kapital
bezieht sich auf die Baulänge, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf di ganze Bahn.
³) Von der Wilhelmsbahn ist die Eröffnung der Kohlenzweigbahg »Friedrichsgrube⸗Lazisk«, 1,28 Meilen lang, am 16. August v. J. erfolgt
¹) Die Aachen⸗Düsseldorser und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eise⸗ bahn mit ihrer Gesammtlänge von 17,04 Meilen, sind seit dem 1. Janum d. J. in das Eigenthum der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗Geselsche übergegangen. Demnächst ist eröffnet am 18. Januar d. J. die ⸗Stril, „Unna⸗Hamm« 2,44 Meilen lang, und am 29. Januar d. J. die tuth „Viersen⸗Kaldenkirchen« in einer Länge von 2,41 Meilen.
triebs⸗
Einnah⸗ men erfor⸗
derlich.
Laufende Nummer.
dende Theil
im pro umt.
Ganzen Meile
Thlr.
das Jahr 1864 an Zinsen und Dividen⸗ den ge⸗ zahlt.
tes Anlage⸗Kapital
im Ganzen
davon in
Stamm⸗ Actien.
Thlr.
welche für das in Col. 18 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.
Kapitals sind zu jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich
Thlr.
Thlr. 47 580 774 438 129 28 925 274 560 307
299 732 212 275
16 982 237 510 437 14 327 267 739 663
nbͤ—
86 Ge 23,46 8 647 887 35,35 17 960 631 508 080
12,00 3 388 2063 282 955 278a 12 153 829 436 560 497000 22,63 6 601 481] 291 714 84 375 5 000 000 50,80 36 609 537 657 853 873 500 20 000 000 14,39 12 006 966 834 397 554 750 4
16,17 16 840 666 1 041 476 371 250 9 000 000
“
5 300 000 12 450 000
381 637
405 093
2 889 000
2 496 039 9 100 000 1 200 000 2 500 000 6 815 570 9 188 305 10 271 000 16 191 780
9 000 000
13 707 779 4 900 000 6 264 836
692 585
0,00 0,00 9,50 22,89 6,18 10,12 22,49 22,80 30,47 39,66
19,36 0,00 19,54 11,75 14,28
4,00
406 901
262 741 60 210 397 467 183 503 205 761 5 000 247 035 8 303 873 40 000 404 825 — 337 086 — 414 500
408 244
464 828 230 790 701 632 376 792 417 021 144 020 438 622 173 146
3 089 000
1 412 200 5 100 000 1 100 000 2 500 000 7 401 000
8 000 000 3 500 000 5 000 000
3 400 000 3 634 000
—
8”
0,00 49,14 37,2 6 46,70 24,31 48,36
4,04
0,00
0,00
1,04 12,490
8 500 000 9 000 000
13 000 000
350 000 6501 304 1 993 858
327 004 560 968 714 985 1 084 412 696 490 322 673 633 398 173 373 2 244 817 639 475
15 500 000 20 900 000 33 389 795 26 362 062 33 682 260 1 907 000 1140 116 293 000
2 334 610 5 550 000
— ₰ ₰½ 00 —
785 000 21 100 000!
102 000 145 000 2 750 000
425 000
8 500 000
1 78 09
12 250 000
7 300 000 43 382 000 18 000 000
18 000 000
3 089 000 13 000 000 2 500 000 9 100 009 1 200 000 2 500 000 8 201 000 11 500 000 12 000 000 16 298 000
9 200 000
14 866 400 4 900 000 6 500 000
692 585
15 500 000
20 900 000
62 274 500
42 300 000
5 300 000 12 606 200
5 000 000 20 000 000
9 000 000
3 089 000 6 500 000 1 500 000 5 100 000 1 100 000 2 500 000 7401 000
9 548 000 3 500 000
5 000 000 3 400 000 4 500 000
425 000
8 500 000 9 000 000 13 000 000
24 100 000
2 750 000
Meilen.
8
58,850
* 1,040 8,679
6
8 8
350 000 ⁹)
601 304 1 993 858
10)
885 000 );
12
187 500 145 000
873,77 458 600 281 517 914 8 471 031 † 150 661 200
———öyʒV—- —;—— — —— —y—⸗ʒ—V⸗—---— ö— —
““ 88
³) Die Tilsit⸗Insterburger Bahn, 7,10 Meilen lang, ist am 17. Juni v. J. dem Betriebe übergeben. . 9) Von der Ostpreußischen Südbahn ist die Strecke»Königsberg⸗Pillau«, 6,07 Meilen lang, am 11. September v. J. eröffnet.
²) Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke »Halle⸗Eisleben« 5/0 Meilen lang, am 1. September v. J. eröffnet. . ) Die Bahnstrecken »Bernburg⸗Wegeleben und Güsten⸗Stagßfurth«, 6,4 Meilen lang, sind am 1. Oktober v. J. eröffnet.
*) Am 1. November 1863 ist die Leopoldsbahn »Roßlau⸗Zerbst«, 1,74 Meilen
162 819 200
679,435
185 000
lang, in Betrieb genommen. Es beziehen sich daher die Betriebs⸗Einnahmen auf 49,14 Meilen, und die verwendeten Anlage⸗Kapitalien auf 47,40 Meilen.
¹°) Die Bahnstrecke »Euskirchen⸗Mechernich«, 1,87 Meilen lang, ist am
1. Juli v. J. eröffnet.
1¹) Die Bahnstrecke »Cleve⸗Zevenaar« ist für den Güterverkehr am
verkehr am 9.
am 17
19. April v. J. und für den Personenverkehr am 1. Mai v. J. eröffnet.
12²) Die Bahnstrecke» Cleve⸗Nymwegen«, 3,53 Meill. lang, ist für den P ersomen⸗
August und für den Guͤterverkehr August v. J. eröffnet.