itt. C. à 25 Thlr. Nr. 16. 61. 183. 236. 254. 257. 339. 343. 345. g— 8832 438 539. 565. 578. 579. 581. 584. 590. 606. 638. 641. 613. 694. 773. 796. 908. 948. 950. 967. 1039. 1084. 1108. 1126. 1137. 1204. 1211. 1257. 1277. 1279. 1292. 1295. 1351.
1353. 1361. 1385. 1400. 1408. 1744. 1793. 1798.
Indem hiermit die Kreis⸗Obligationen gekündigt werden, werden deren Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths der Obligationen gegen Zurüͤcklieferung derselben in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons III. Serie Nr. 7/10 vom 1. Okto ⸗ ber 1866 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Schrimm oder auch bei den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig, Gebrüder M. u. H. Mamroth zu Posen und Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang
nen. 1 8 nehnakgeitis wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurück⸗ gelieferten Obligationen gegen Erhebung des Nennwerths zurückzugeben und zwar: 88 ü. — 1 . Ziehung 1864 Obligation Litt. A. Nr. 158 mit Coupon “ 8 Nr. 3/10 und Talon, B. Nr. 389 mit Coupon Nr. 3/10 und Talon, 899299. 312. 319.570 — 588 mit F os “ ütäsc, aus der 11. Ziehung 1865 Obligation Litt. A. Nr. 59. 283 mit Cou⸗ 8 pon 5/10 und Talon, U. Nr. 122. 518. 720 mit Coupon 5/10 und Talon, C. Nr. 207. 838. 862. 1301. 1789. 1456 mit Coupon 5/10 und Talon.
Nachrichtlich wird bemerkt, daß die fälligen Zinsen der Schrimmer Kreis⸗Obligationen gegen Abgaben der Coupons bei den oben benannten Bankhäusern in den Fälligkeitsterminen erhoben werden können.
Schrimm, den 15. Februar 1866. Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Schrimr
Magdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Die nach unserer Bekanntmachung vom 28. Juli vorigen Jahres auf
unsere Stammactien Littr. B. zum 31. Januar dieses Jahres ausgeschrie⸗
bene neunte Rate⸗Zahlung ist auf die Nummern 57,431 bis 57,450 nicht geleistet worden.
Unter Bezugnahme auf §. 6 unseres Gesellschafts⸗Statuts und §. 5 des vierten Nachtrages zu demselben, sowie unter Hinweis auf die ferner⸗ weit nach diesen Bestimmungen erwachsenden Nachtheile, fordern wir die Eigenthümer genannter Actien hiermit auf:
„die neunte Einzahlung von zehn Thalern und eine Conventionalstrafe von fünf Thalern pro Stück spätestens am 14. (vierzehnten) März d. J. bei unserer hiesigen Hauptkasse zu entrichten.«
Magdeburg, den 17. Februar 1866.
Direktorium der Magdeburg⸗Coethen⸗Hall Eisenbahn⸗Gesellschaft.
eipziger
“
Neue Dampfer⸗Compagnie. “ Die Dividendenscheine Nr. 11 bis 20 unserer Actien werden von heute ab auf unserem Comptoir, Zimmerplatz Nr. 2, gegen Präsentation der Actien ausgegeben. Stettin, 19. Februar 1866.
Bekanntmachung. Durch nachgesuchte Versetzung ist die Kreiswundarzt⸗Stelle des Glo.
gauer Kreises zur Erledigung gekommen. Diejenigen Medizinal⸗Personen,
welche bei Wiederbesetzung dieser Stelle berücksichtigt zu werden wünschen und zur Verwaltung einer Kreiswundarzt⸗Stelle qualifizirt sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre diesfälligen Gesuche, zu welchen ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, nebst Qualifications⸗- und Führungs⸗Zeugnisse bis zum 25. März d. J. an uns gelangen zu lassen. Bemerkt wird hierbei, daß der Wohnsitz des Kreiswundarztes Glogauer Kreises der Marktflecken Kuttlau ist. ““ Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Wegnern. ..“
[306] u“ “ 1 111“ Berliner Kammgarn⸗Spinnerei⸗? Gesellschaft.
Die Actionaire der Berliner Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der 1
am Freitag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
in der Neuen Börse (Eingang von der Neuen Frie⸗
drichsstraße, 2 Treppen) stattfindenden
General⸗Versammlung
eingeladen, in welcher ö6“ “ 1) die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes
vorzunehmen und 1 8 11
2) über einen Antrag auf Abänderung der Firma Beschluß zu fassen ist.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 25 des Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche mindestens fünf Actien der Gesellschaft besitzen. Dieselben werden, sofern sie ihr Stimm⸗ recht auszuüͤben wünschen, ersucht, ihre Actien unter Beifügung eines Ver⸗ zeichnisses, gemäß der Bestimmungen des Statuts, spätestens bis zum 22. Februar c. incl. und zwar vom 17. Februar ce. ab an der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42 zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zu der Versammlung dienen.
Berlin, den 29. Januar 1866.
Der Vorstand der Berliner Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien⸗ ben S Scheoype.
Marktpreise.
Berlin, den 19. Februar. ZLu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 25 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thir., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thir. 15 Sgr, auch 2 Thlr. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 16 Thlr., auch 14 Thlr. 15 Sgr. und 13 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Berliner EBetreidebörse
8 vom 20. Februar. „Wenen loco 46 —- 75 Thlr. nach Qualität, fein gelb fein weiss schles. 70 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 80 — 81pfd. 47 Thlr. ab Boden bez., 81 — 82 pfd. ab Boden Pari gegen Frühjahr getauscht, Februar 46 — 47 Thlr. bez. n. Br., 6 ¾ G., Frübjahr 46 —- 47 ¼ Thlr. bez. u. Br., 47 G., Mai-Juni 474 — 48 Thlr. bez. u. Br., 47 ¾ G., Juni-Juli 48 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 48 ½⅛ — 40 Thlr. bez. u. Br., 48 ½ G.
Gerste grosse und kleine 33 — 45 Thlr. pr. 1750 Pfd. HGafer loco 24 — 28 Thlr., schles. 25 — 26 Thlr. ab Bahn bez., Febr. 25 ½ Thlr, Frühjahr 26 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 26 ¾ Thlr. Br., Juni-Juli 27 ¾ Thlr. bez., Juli-Aug. 27 Thlr. bez.
ckerm. 70 Thlr.,
Erbsen, Kochwaare 54— 60 Thlr., Futterwaare 48 — 52 Thlr.
Rüböl loco 15 %% Thlr. Br., Februar 15 8¾ Thlr. bez. u. Br.;, Fe- bruar - März 15 ½ — , Thlr. bez., März-April 15 Thlr., April-Mai 15 ½ — 121 Thlr bez., Mai-Juni 15 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., G., Septbr.- Oktbr. 13 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez.
Leinöl loco 14 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 14 ⁄3 — Thlr. bez., Februar u. Februar- 14 ⁄12 Phlr. bez., April - Mai 14 ⅞ — ²¼,) Thlr. bez. u. Br., 4½ G., Mai-Juni 15 ½ — X Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni-Juli 15 ⅛⅞˖ Thlr. bez., Juli-August 15 ¾ Thlr. bez.
Weizen kest gehalten. Für Roggen auf Termin zeigten sich gleich bei Beginn des Marktes in Folge der eingetretenen kalten Witterung vielseitige Käufer, wodurch Preise allmälich eine Besserung von cirea 1 Thlr. pr. Wspl. erfuhren. Die Frage war dem Angebot überlegen und erhielt sich die Stimmung bis zum Schluss ziemlich fest. Loco- Waare wurde Einiges zu den Notirungen gehandelt. Hafer disponible und feine Güter gut zu lassen. Termine fest und etwas besser bezahlt.
Für Rüböl bestand ebenfalls eine feste Stimmung und gewannen. Preise durch überwiegende Kauflust bei Zurüeckhaltung der Abgeber Thür. pr. Ctr. Der Verkehr war durch die höher gestellten Forde- rungen nur wenig belebt. Spiritus schloss sich in der Pendenz den- übrigen Artikeln an und konnte man gleichfalls für Loco - Waare, als auch für alle Sichten etwas bessere Preise bedingen. Gek. 10,000 COrt.
Leihnzig, 19. Februar. Friedrich -Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 293 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 39 ¼ G., do. Lit. B. 80 G. Magdeburg-Leipzig Lit. A. —, do. Lit. B. —. Thü⸗- ringische 139 ½ Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. I Bank —. Oesterreichische National -Anleihe von 1854
Warschuau
Staats
Cöln, 20. Februar, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Schwacher Frost. Weizen fest, loco 6.10, pr. Maärz 5.25, pr. NMai 6.3. Roggen behauptet, loco 4.25, pr. März 4.19, pr. Mai 4.25. Spiritus loco 18 ½. Rüböl flau, loco 16˙5½2%, pr. Mai 16 ¼1, pr. Oktober 14 %⁄0. Leinöl still, loco 14 ¼1%.
ͥlamecheaerg , 19. Februar, Flaue üns ng bei ruhigem Geschäft. jeibe 100 Br. Amerikaner waren schliesslich begehrt. Die Silberabzüge dauern fort. Valuten begehrt, fehlend.
Schluss-Course: National-Anleihe 62 ¼. Oesterreichische Kredit- Actien 69 ⅛. Oesterreichische 1860er Loose 77 ½. 3 proz. Spanier —. 25proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- 52 107 ½. Norddeutsche Bank 117 ¾, Rheinische Bahn 125 ½. Nora- dshn 67 ⅛. Finnländ. Anleihe 85. Russische Prämien-Anleihe 86 ⅛. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe dr. 1882 64 ⅞. Dieconto 3 ¾⅔ pCt. vgetreidemarkt stille, Termine fest. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto 115 Bancothlr. Br., 113 G. Pr. April-Mai 118 ½ Br., 118 G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. netto 81 Br., 80 G. Pr. April- Mai 80 Br., 795 6. Oel pr. Mai 33, pr. Oktober 27 ¾ Br., Beides matt, ruhig. Kaffee Inhaber halten fest, Umsätze besechränkt; nach dem In- lande etwas besserer Abzug. Link matte Stimmung. — Wetter kälter.
Bremen, 20. Februar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die hiesige Bank hat den Disconto von 7 auf 6 pCt. herabgesetzt.
Frankfurt a. M., 19. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Gegen Schluss fest.
Sehluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 Br. 100⅛ Br. Hamburger Wechsel 88 5. Londoner Wechse] 119 ⅞. Pariser Weechse] 94 v%é. Wiener Wechsel 114. Finn ändische Anleihe 87 Br. Neue 4zproz. Finnländische Pfandbriefe 87 Br. 3 proz. Spanter —. 1 pro ent Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71 ⅞. Oesterr. Bank-Antheile 848. Oesterr. Kredit-Actien 166 execl. div. Darmstädter Bank-Aetien 233 Br. Meininger Kresit-Acties 101. Oesterr.-franzö- sische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Elisabetb-Bahn 11 ⁄⅛. Böhmische Westbahn-Aectien —. Khein-Nahes -Bahn 34 ½. Ludwigshafen-Bexbach 158. Hessische budwigsbahn 142 ½. Darmstädter Zettelbank 253 ½. 1854er Loose —. 1860 er Loose 78 ⅛. 1864er Loose 87Br. Bacische Loosc 54 ½ Br. Kurbess. Loose 54 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 61 5 5 proz. Metalliques 58 ½. 4 i ½02. Metalliques 52.
Wien, 19. Februar. (Wolf's Tel. Bur)) Die Börse war in Folge von Gerüchten über Ministerwechsel bewegt.
(Sehluss -Course der offiziellen Börse., 5 proz. Metalliques 61.70. 4zproz. Metalliaues —. 1854er Loose 77.00 ank-Actien 743 00. Nerdbahn 153.50. National-Anlehen 64.80. Kredit-Aectien 144. 60. Staats-Eisenbahn-Aetien-Certifikate 164. 70. Galizier 150 50. London 103,.20. Hamburg 77. 00. Paris 41.10. Böhmische Westbahn 142.00. Kreditloose 11450 1860er Loose 80.25. Lombardische Esenbahn 16200. 1864er Loose 75.80. Silber-Anleihe 68.25.
Wien, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Der Privatverkehr schloss in ziemlich besserer Haltung. Kredit-Actien
145 80, Nordbahn 153.80, 1860er Loose 80.60, 1864er Loose 76.15,
Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Neueste Hamb. Prämien-An-
Berliner Wecksel!
1
Staatsb ahn 165.50,
Amsterdans. 19. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Niederländische Bank hat den Disconto von ½ auf 6 pCt. herabgesetzt.
5proz. Metallques Littr. B. 75 ½. 5 proz. Metalliques 56 ⁄%. 2 ½proz. Metalligues 28 ¼½ 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 58 ¾. Süber- Anleihe 61 2¶2. 1proz. Spanier 36 ¾. 3 proz. Spanier 35 ¼. 6 proz. Vereir. Stastenanlemme pr. 1882 71 ½⅛. Holländische Integrale 61 ⁄h%. Mexikaner 22 ½ 5prozent Stiegütz de 1855 79 ½. 5prozent. Ruszen de 1864 92 ⁄%. Wiener Wechsel 112. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen auf Termine ziemlich unverändert, sonst flau. Raps pr. Frühjahr 94, pr. Oktober 74. Rüböl pr. Mai 53 ⅞, pr. Herbst 43 6.
Kotterdanz, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Feste Stimmung.
Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Oblig. 61 ⅛. Oesterr. National-Anleihe 59 ¼. Oesterr. 5 proz. Metalliques 56 ½. Oesterr. Silber-Anleibe 1864 62 ¼. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 79 ½. Russische Eisenbahn 184.50. Russ. Praä- mien-Anleihe 174 00, 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 71 ½⅞. Inlänc. 3proz. Spanier 34 ½¼. London 3 Monat 11.72. Paris 3 Monat 46.60.
London, 19. Februar, Nachmirtags 4 Uhr (Wolfks Tel. Bur.) Heute sind 103,000 Pfd. Sterl. in die Bank geflossen.
Consols 87 ¾. 1proz. Spamer 36 ½. Sarainier 71 ½. Mezikaner 22 ⅞. 5 proz. Russen 90 ½ Neune Russen —. Silber —. Türkische Anleihe 1865 38 ¼. Sproz. Verein. St. pr. 1882 67 ⅞.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen behauptete ziemlich die Preise vom vergangenen Montag. In fremdem Weizen bei weichenden Preisen nur Detailgeschäft. Erbsen und Mahlgerste 1 Schil- ling theurer. Hafer ruhig. — Frost.
BUaliversool, (via Haag), 19. Februar, Mittags. (Von Spring- mann u. Co.) (Woiff's Tei. Bur.) Baumwolle: 8000 — 10,000 Ballen Umsatz. Preise unverändert.
Orleans 19 ½, Georgia 19, fair Dhollerah 16, middling fair Dholle- rah 15 ¾%, middling Dhollerah 14 ½ — 14, Bengal 12, Pernam 20 ¼, Oomra 15 ½.
Paris „ 19. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die heutige Börse war geschäftslos. Die Speculation ist beunruhigt, weil sie Differenzen zwischen Oesterreich und Preussen befürchtet. Die 3proz. Rente eröffnete mit 69.13, stieg auf 69.20 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 gemeldet.
Schluss-Course: Zproz. Rente c9 12 ½. 4 ½prez. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 60 90. Italienisehe neueste Anleihe. —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 400.00. Creditmobilier- Actien 671.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 395.00. Oesterr. Anleihe de 1865 346.25 pr. ept., 346.00 auf Termin.
Paris, 19. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 125.00, pr. Mai-August 113.50, pr. Septem- ber- Dezember 105.50. Mehl pr. Februar 50 75, pr. Mai-August 53.50. Spiritus pr. Mai-August 48.00, pr. Septbr.-Dezbr. 50.00.
om 20. Februar
Antlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Ceurs.
Br. Gld. Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito ... 250 Fl. 2 Mt. Hambug 300 M. Kurz 152 1114““ 10n... .. . .. 1 1b. 8. 3 Mt. 6 29 ööF 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄12 Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 98 ½ dito 150 Fl. 2 Mt. 97 ½ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24. Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26/ 56 Leipzig in Courant 8 TW. — 1 9 14 Thl. Fuss 109 I 1 und Neumäöärkische. etersburg. 100 S. R. 3 W. do. do. dito -. “”“ 5 85 Ostpreussische 90 S. R. 8 T. 76 do. 100 . T. 111 i 111 ⅛ Pommersche. do. Fonds-Course. 2f .“ öe Freiwillige Anleche. 4 100 ¼ do. ats -Anleihe von 1859. 5 174 Sächsische üs v. 1854, 1855 1857. 4 ½ 100 ½ Schlesische ...... ito 69
144 ½ 142½
dito dito
Schuldversechr.
Pfandbriefe.
nele..
100 ½1 dito 1111143“*““ do. dito q111“ dito 1850,1852...
„dito 0000 A 88 88 1
Staats-Anleihe von 1862.. Staats-Schuld-Scheine .. .. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ⅓ Kur- und Neum. Schuldversechr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen.... 4 ½ 98 ½ Berliner Stadt-Obligationen 3
2 * 82 der Berl. Kaufm. 5
.. „„.—
2 402 2257924224à2-2à-⸗à—⸗ . 2 252„ã⸗2-2⸗b95b2,Fà2552223—⸗2—
. 22222274-.„⸗
Westpreussische... 116“ 1 3
26 Br. Gld. “ 95 88 873
V 87
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische.. c4“ X“ Preussische. Rbein- und Westh . Sächsische.... Schlesisehe ....
100¼ 85 ¼
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate “ Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- Gesellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) 3[Pr. Bank-Antheil-Seheine Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbannk Königsberger Privatbank... Magdeburger Privatbank.... Posener Privathbak Pommersche Rittersch. Privatbank
d— 0 ◻Ꝙ 02 n
x
—ö6ög’EEnngennSe 5— N
5 —
¼— 0 0 0
ꝓw
Friedriehsd'or. . Gold-Kronen . Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
V
öö1“ ““
münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: für Wechsel 7 pCt., für Lombard 7 ½
Zinsfuss der Preuss. Bank
29 Thlr. 23 Sgr.