EEE“
221]
“ 652 — 8
den Holzberechtigung, ein Abfindungs Kapital von 58 Thlr.
0 Sgr. zu erhalten hat, und solches gerichtlich deponirt ist; 3) den auf dem Kossäthenhofe Vol. I. fol. 13, Nr. 3 des Hypotheken⸗ bluchs von Woltersdorf, Dramburger Kreises, Rubr. III., Nr. 2 auf Grund des Erbrezesses vom 14. Mai 1834 über den Nachlaß des
Kossäthen Cpristian Friedrich Schünke mit einer Post von 165 Thlrn. eingetragenen 8 Geschwistern Schünke: a) Henriette Friedericke Wilhelmine, Karl Ferdinand August, Johanne Katharine Ernestine, Ernst Friedrich Wilhelm, 1“ Christine Albertine Emilie Friedericke, Johanne Louise Lisette, Auguste Albertine Loulse, 8 Tugendreich, b hu““ daß für den Besitzer dieses Kossäthenhofes, Ernst Friedrich Wilhelm Schünke, in der Sache, betreffend die Ablösung der Torfberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu Woltersdorf, auf dem Fundo des dorti⸗ gen Gutes im Abfindungs⸗Kapital von 24 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
festgestellt worden ist;
mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen und spätestens in obigem Ter⸗
mine mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§. 460 seq. Titel 20 Theil I. Allgemeinen Landrechts ihres Pfand· rechts an den oben spezifizirten Ablösungs⸗Kapitalien resp. Kaufgeldern ver⸗ lustig werden. Stargard, den 20. Januar 1866. — Koönigl. General⸗Kommission für Pommern.
Verkäufe, Verpachtungen,
Am 15. März cr., 10 Uhr, werde ich im Auftrage des Herrn Landraths von Gerlach, dessen 2 ¾ Meilen von Colberg und Cörlin entferntes Vorwerk Waldhof bei Drosedow von cirea 800 Morgen Fläche, wovon etwa 300 M. urbar, im landräthlichen Büreau öffentlich meistbietend auf 18 Jahre verpachten. Pachtminimum durchschnittlich etwa 600 Thlr. Ver⸗ mögen wenigstens 4000 Thlr. erforderlich.
Abschrift der Pacht- und Licitationsbedingungen ertheile ich gegen Ein⸗ sendung von 10 Sgr. Copialien. 1 86
Cöslin, im Januar 6. 8 Griesbach, Secretair.
Holz⸗Verkauf. Am 5. März c., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Groß⸗Schönebeck pro 1866 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert
werden: 1) Forstbelauf Pechteich, Jagen 52, 67 und Totalität: 4 Stück Eichen Nutzenden, 75 Stück Birken Nutzenden. 2) Forstbelauf Grünenberg, Jagen 30, 31 und Totalität: 2 51 Stück Eichen Nutzenden, 12 Stück Eichen Kahnknie, 29 Klafter Eichen Nutzholz, 150 Stück Birken Nutzenden, 1 ⅔¾ Klafter Birke Nutzholz, 19 Stück Kiefern Bauholz. 86 3) Forstbelauf Wildfang, Jagen 70 Be. und Totalität: 3 Stuüͤck Eichen Nutzenden, 16 Stück Birken Nutzenden. 4) Forstbelauf Hirschberg, Jagen 4 B. und “ 369 Stück Kiefern Bauholz, 133 ½ Klafter Kiefern⸗Stubben. Forstbelauf Rehluch, Jagen 77 und Totalität: 644 Stück Kiefern Bauholz, 6 ⅔ Klafter Kiefern Nutzholz. Forstbelauf Prötze, Jagen 71, 122 und Totalität: 8
8
2
42 ⅛ Klafter Birken Stubben, 197 ⅞ Klafter Kiefern Stubben. orstbelauf Tremmersee, Jagen 106 und Forgilat: 76 Stück Kiefern Bauholz, 228 Stück Kiefern Stangen. 8) Forstbelauf Klein⸗Dölln, Jagen 49 und Totalität: 394 Stück Kiefern Bauholz, 6 Klafter Kiefern Nutzholz.
Ddie Aufmaßregister von obigen Hölzern können vom 1. März er. ab in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die be⸗ treffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. Ein
Sechstheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zu erlegen, die übrigen
Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Groß⸗Schönebeck, den 20. Februar 1866. 8
v““ Borke⸗Verkanu in der Oberförsterei Loedderit.
Am Sonnabend, den 10. März c., Vormittags 11 Uhr, steht in meiner Dienstwohnung Termin zum meistbietenden Verkauf der
LE 11111“ “
48 Stück Birken Nutzenden, 2 Klafter Birken Nu holz, 60 Stüͤck Elsen Nutzenden, 20 ½ Klafter Elsen Nutzholz, 406 Stück Kiefern Bauholz, 58 Stück Kiefern Stangen, 8 Klafter Kiefern Nutzholz,
hierunter angegebenen Eichenringe mit dem Bemerken an, daß das Angebot
für die noch am Stamme befindliche Borke pro Klafter geschieht, und die
Förster Müller in Susigke und Angern in Loedderitz die zu schälenden Hölzer
zuvor nachweisen werden.
Loedderitz, den 16. Februar 1866. 8 Der Königliche Oberförster von Erdtmann. *
““ Es kommen zum Verkauff:
ca. 20 Klftr. Reidelborke im Königsmarkerbusch, Distr. 31, Schl. 8, aus 33jährigem Kernwuchs von einer 3 Mrgn. großen Fläͤche erfolgend.
1 II. Begang Loedderitz:
a) im Rappin, Distr. 60, Schl. 12, ca. 2 Klftr. Spiegelrinde aus 15 bis 20⸗ resp. aus 20 — 24jährigem Durchforstungsholze von 9 Mrgn. Fläche erfolgend;
b) im Forstlande, Distr. 61 A., Schl. 12, ca. 8 Klftr. Spiegel- und 6 Klftr. Reidelborke, 59 Mrgn. 22 — 28. resp. 40 jaͤh· riges Durchforstungsholz;
e) im Kl. Klosterholz, Distr. 61 A., Schl. 12, ca. 2 Klftr. Reidelborke, 10 Mrgn. 40jähriges dergleichen;
d) am Schmiedeburg, Distr. 60, Schl. 12, ca. 9 Klftr. dergl., 36 Mrgn.
32jähriges Durchforstungsholz.
*8
ö“ Verkauf. Am Mittwoch, den 14. März d. J., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Gasthofe des Herrn Krause aus dem Königlichen Forst⸗ Revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden Hecct 1 Birken Nutzholl,k,5,— 26 5 * Kiefern Nutzholz, 36 Stück Kiefern Stangen J. Klasse.
„ .
2
Räheres im Amtsblatt. Rüdersdorf, den 18. Februar 1866.
Bekanntmachung. Es soll den 2. März ex. im Kruge zu Dammendorf nachstebendes Holz: 8 ca. ü8. Stück Pü “ aus Jagen 254/, „ „ ichen⸗Langholz un c. . „ 50 » Kiefern⸗ 8 aus Jagen 30, 19 do. starkes und sehr starkes Bauholz aus Jagen 43, so wie Eichen⸗ und Kiefern⸗Kloben⸗, Ast⸗, Stubben und Reisigholz aus den gedachten Jagen im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baart Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 20. Februar 1866. Brehmer
In dem zum 28. d. M. zu Joachimsthal im Kurfürsten bereits an⸗ beraumten Termine werden aus dem Forstreviere Glambeck auch noch zum Verkauf gestellt werden:
Belauf Glambeck: Ig. 58 = 15 Birken 7— 3671l., — 210 m. D. und bis 87 Kbfß. = 5 Linden 18 — 23! lang, 12 — 290 m. D. und bis 90 Kbfß., und Kiefer Bau⸗ und Nutzhoͤlzer. Grumsin, den 18. Februar 1866. 8 8 Der Oberförster.
Von dem diesjährigen Einschlage im Forstreviere Tegel sollen am Freitag, den 2. März d. 8ü 7.
Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum neuen Kruge auf Schloß Tegel,
nachstehende Hölzer unter den bei fiskalischen Holzverkäufen üblichen Bedin,
gungen und gegen sofortige baare Anzahlung von ½ des Kaufpreises, bes
freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden.
Aus dem Belaufe Rehberge, Jagen 1 und 21, eirca 200 Stück kiefern Bauholz. Aus dem Belaufe Königsdamm, Jagen 46, eirea 490 Stück kiefern Bauholz, 3 Stück birken und 4 Stück (anbrüchige) eichen Nutzenden. Aus dem Belaufe Hermsdorf, Jagen 86, 87 und 107, eirea 280 Stück kiefern Bauholz, 35 Stück kiefern Spaltlatten, ¾ Klafter kiefern Nutzholz II. Kl. Aus dem Belaufe Tegelsee, Jagen 89, 91 und 92, cirea 470 Stück liefern Fee Sägeblöcke und Schiffsbauholz, 10 Klaftern kiefern Nutzholz (mei Klasse).
8 fddie Belaufsförster sind angewiesen, Kauflustigen diese Hölzer schon vor dem Termine zur Besichtigung vorzuzeigen. Das Versteigerungs⸗Protokoll kann 3 Tage vor dem Termine in W“ Geschäftszimmer eingesehen g Tegel, den 17. Februar 1869ü Der Oberförster Seidel.
Verloosung, Amortisativn, Finszahlung von öffentlichen Papieren. [3764] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Gesetz⸗Sammlung S. 288) und 5. August 1863 (Gesetz⸗Sammlung S. 537) ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des I. Jerichow’schen Freises sind unterm 13. d. Mis. nachstehende Schuldverschreibungen und zwar:
a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: ö— Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 12. Ia; “ „ B. E Nr. 46. 180. 199. 209. 343. 363. 404. 5072 C. à 50 Thlr. Nr. 88. 89. 106. 115. 165. 194. 252. 267. 270. 07. 325. 362. 377. 386. 433. 448. 524. 526. 532. 543. 596. 640. 700. 757. 828. 970. 977. 1006. 1016. 1051 b) aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 654. 712. ausgelooset worden.
Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 1. April 1866 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis fälligen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst zurück⸗ zugeben.
Von den früher ausgelooseten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt:
Littr. C. à 50 Thlr. Nr. 43. 198. 8 (ausgelooset am 9. Oktober 1863.) „ B. à 100 Thlr. Nr. 24. 81. 439. „ C. à 50 Thlr. Nr. 17. 32. 80. 97. 117. 144.152.159. 296. 923. (ausgelooset am 19. Oktober 1864.) Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung ge⸗ racht.
Loburg, den 16. Dezember 1865.
Der Königliche Landrath. gez. von Plotho.
lilt) Rostocker Bank.
Für die vierte und letzte Einzahlung von 25 pCt. auf die neu zu emittirenden 2500 Actien sind vom Verwaltungsrathe der Rostocker Bank die Tage vom 14. bis 28. Februar incl. d. J. bestimmt und beträgt dieselbe für die Actie 49 Thlr. 16 Schill. (10 Sgr.), die bei Einlieferung der Interims⸗Quittungen in Silber oder Rostocker Banknoten in Rostock an die Bank gezahlt werden müssen.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß nach dem §. 7 der Statuten derjenige Actionair, welcher nicht zur rechten Zeit zahlt, in eine Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungssumme verfällt, und wer nicht binnen 4 Wochen nach ergangener Aufforderung die Zahlung mit der Conventionalstrafe nachleistet, seines Rechts verlustig geht.
Mit der Ausfertigung der neuen Actien wird am 1. März d. J. be⸗ gonnen und werden die Actionaire ersucht, bis zu dieser Zeit sämmtliche Interimsquittungen bei Aufgabe, auf welchen Namen die Original⸗Actien ausgeschrieben werden sollen, an die Bank gegen Empfangsschein auszuhän⸗ digen, um sodann vom 15. März d. J. ab die neuen Actien gegen Ri⸗ lieferung des Empfangscheins wieder entgegen zu nehmen. Rostock, den 3. Januar 1866.
1u“
811] 9 Bei der Königl. Sächs. Forst⸗ und Landw.⸗Akademie Tharand beginnt das diesjährige Sommer⸗Semester mit 9. April, das Winter⸗Semester am 15. Oktober 1866. Nähere Auskunft über Aufnahme⸗
Bedingungen ꝛc. ertheilt die Direction.
von Berg. Schober.
“ Cölnische Privatbank.
Die zehnte ordentliche General⸗Versammlung findet am 24. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Sta- tuts hierzu berechtigten Actionairen am 22. und 23. März a. c. in Em⸗ pfang genommen werden. v11““
Die Tagesordnung umfaßtt.
1) den Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäftes im All⸗
gemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere;
2) die Berathung und Beschlußnahme über den Antrag eines Actionairs
aauf nachträgliche Einlösung von Dividendenscheinen, welche zu Gunsten der Gesellschaft bereits verjährt sind;
3) die Wahl von drei Kommissarien, welche die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direction die Decharge zu ertheilen haben. .““ Cöln, den 20. Februar 1866.
Die Direction.
8
Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.
für für Extraor⸗
* Personen Güter dinaria
8 Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
I. der Strecken Cöln⸗Herbesthal⸗Eupen und Cleve⸗
Cöln⸗Bingen:
““ 97,053 180,926 10,000 287,979
ro 1866 mehr... 14,947 48,074 — [63,021
II. der Strecke Düren⸗Euskirchen⸗Mechernich:
Januar 1866 ..........el 1,800]/ 4220 330]/ 6,350 8 “ 1,199 3,474 330 5,003
pro 1866 mehhhtF 801 768 — 1,3727 III. der Strecke Coblenz⸗Pfaffendorf⸗Oberlahnstein: 8 Januar 18660 . 1,360 2,064 125 3,549 öö1““ 1,295 1,219 125 639 pro 1866 mehr 1 65 845 — IV. der Strecke Cleve⸗Elten⸗Zevenaar: Januar 1866 .. .. . .. 650] 620 35 V. der Strecke Cleve⸗Nymegen:
Januar 18060b . 4 750 720 Cöln, den 15. Februar 1866. “
Summa
2 Bekanntmachung.
K. K. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication
in Galizien.
Der Vorstand der k. k. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien macht auf Grund des Art. 243 des H. G. B. bekannt, daß die zu Wien am 29. Dezember 1865 abgehaltene außerordentliche General⸗ Versammlung der Actionaire die Auflöͤsung und Liquidation dieser Gesell⸗ schaft beschlossen und den unterzeichneten Vorstand mit der Durchführung der Liquidation betraut hat.
Zugleich werden hierdurch die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Tlumacz, am 22. Januar 1866. “
. Langenhan. A. L. Lintz. Th. Bredt.
509 — — Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Bei unsern Güter⸗Kassen zu Berlin, Frankfurt und Breslau werden aus dem Jahre 1865 noch verschiedene von den Absendern nicht abgehobene Nachnahme⸗Beträge asservirt.
Wir fordern die berechtigten Empfänger hierdurch auf, diese Beträge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis spätestens ultimo Juni er. abzuheben, da nach Ablauf dieser Frist anderweit über dieselben verfügt werden wird.
Berlin, den 16. Februar 1866.
8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8
Koönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Der Spezial⸗Tarif für Mauer⸗ und Dachziegeln, Chamottsteine, Drain
röhren, Schiefer, Mühlsteine und Marmor (ooher in Blöcken und Platten)
8