Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1485 eingetragen worden der Kaufmann und Pulverfabrikant Christian Schumacher zu Ründeroth, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ irma: »Chr. Schumacher-k. 8†
lassung hat, als Inhaber der Cöln, den 21. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Cigarren⸗Fabrikant Johann Philippin zu Aachen, dessen Firma unter Nr. 2103 des Firmen⸗Registers eingetragen war, hat den Kaufmann Albert Steffens, zu Aachen wohnend, als Theilhaber in sein Geschäft auf⸗
m Beide haben am 1. d. M. eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Joh. Philippin u. Steffens errichtet, deren Sitz zu Aachen ist Es wurde daher heute die Firma: Joh. Philippin unter Nr. 2103 des Firmen⸗Registers gelöscht und die Firma der Handels⸗Gesellschaft Joh. Philippin u. Steffens unter Nr. 603 in das Gesellschafts⸗Register
genommen.
und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.
ringetragen.
Aachen, den 19. Februar 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8
Unter Nr. 308 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Johanne Schumacher, Wittwe von Leonard Dechamps, für ihr zu Aachen unter der Firma: L. Dechamps bestehendes Geschäft ihrem Sohne, dem zu Aachen wohnenden Kaufmann
colas Joseph Dechamps, die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 19. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2251 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, d
Firma: Phil. Sieger ein Hangelsgeschäft führt. Aachen, den 20. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Abraham Falk, genannt Bernhard, zu Düren woh⸗ . Firma: Bernhard Falk ein Handels⸗ geschäft, was heute unter Nr. 2252 in das Firmen⸗Register eingetragen
nend, führt daselbst unter der
worden ist. Aachen, den 21. Februar 1866. Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 11 eingetragen, daß der in Remscheid wohnende Haussean August Reinhold Hesse daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
„»A. R. Hesse« etablirt hat und betreibt. Barmen, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Der in Barmen wohnende Fabrikant und Kaufmann Johann Cas⸗
. Handelsgeschäft unter der Firma „J. C. Feld⸗ in Barmen etablirt und hierfür den CarAlb “
par Feldhaus hat ein haus“ Prokuristen bestellt.
Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register, und zwar unter Nr. 12 des Firmen⸗ und bez. Nr. 4 des He hera Bacestehe ein⸗·
getragen. Barmen, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair 18 Daners. “
Der zu Fisch
in Folge Anmeldung desselben heute u (Firmen-) Registers eingetragen wurde. Crefeld, den 19. Februar 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Gemäß Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kohlenhändler Jo Heinrich Scheulen und Johann Heinrich van der Maasen Pheth ebcer seit dem 16. Mai 1863 in Liquidation getretenen Handelsgesellschaft unter er Firma: J. H. Scheulen u. Compagnie hierselbst, wurde heute bei der
betreffenden Nr. 250 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers einge⸗ tragen, daß dieselben jene Liquidation dadurch beendigt haben, daß der be⸗ sagte van der Maasen am heutigen Tage die sämmtlichen Activa und Passiva jener Gesellschaft übernommen hat. Letzterer wird sich zur Reali⸗ sirung der erwähnten Aktiven und für seinen fernern, hierselbst für alleinige Fevehs. zu e “ der Firma: J. H. van der Maasen
en, welche su r. jesi Fi . ichzeiti e hiesigen Firmen Registers gleichzeitig
Crefeld, den 19. Februar 1866 1
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Die Kaufleute Caspar Gottlob Altgelt und dessen Sohn Johann Wil⸗ helm Altgelt, beide in Crefeld wohnbast⸗ haben, 18 EE“ E. wie früher fortbestehenden Handelsgesellschaft sub Firma: C. G.
ltgelt hierselbst, von heute ab dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: C. G. l genss Filiale errichtet und zugleich den Kaufmann Peter Johann Wilhelm Schürmann, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, als Prokuristen Se en s vcfeaschaf bhat wurde unter Nr. 487 des hiesigen
8 *) Registers und di . des Prokuren⸗Registers benls ein seda WWWW1öö“ g 8 Crefeld, den 21. Februar 1866. “ . Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
“ [E
Fischeln wohnende Kaufmann Jacob Dolbaum hat für sei dasige Handelsniederlassung die Firma: J. Dolbaum 1“ Nr. 1436 des hiesigen Handels⸗
8
glichen Handelsgerichte dahier
1 In das Handels⸗Register bei dem Köni ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 431 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Fdegann. in Velbert; der Inhaber derselben, ilhelm Heidmann daselbst, hat am 1. Februar aufgegeben. 2) Nr. 148 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der p benannten Johann Wilhelm Heidmann seinem Sohne Heidmann in Velbert ertheilt gewesenen Prokura.
Firma J. Kaufmann
Elberfeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
1“
heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 934 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1642 des gisters. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Schmitz und drich August Hense, Antiquare in Elberfeld, mit dem heutigen Ta gehabte Auflösung der Handelsgesell'chaft unte 8 1 genannter Schmitz ist mit heute esagter Firma geführten Handelsgeschäfte sgeschi
Aktiven und Passiven, so wie 888 8e 11. 18 Firma an den Theilhaber »Friedrich solches für sich fortbetreibt.
Elberfeld, den 20. Februar 1866. Handelsgerichts⸗Secretai
“
In das Gesells
chafts⸗Register ist unter Nr. 72 eingetragen:
aß Firma: Brückengesellschaft in Neuwied. der zu Aachen wohnende Kaufmann Philipp Sieger daselbst unter der
Sitz der Gesellschaft: Neuwied. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Bruüskengesellschaft ist eine 163 Actien à 10) Gulden. wird durch einen Vorstand von 9 Mitgliedern ve⸗ Actien lauten auf den Namen der ee v.
Actiengesellschaft, repräsentir
Vorladung der Actionaire zu der alljährli . — g 1 am 2. findenden General⸗Versammlung hh Cirkul
von einer halben Stunde wohnen. 1“ zufzige Verfügung vom 16.
r 1866 (Akten über das Gesellschafts⸗Regi S Neuwied, den 16. Februar 1866, E““ Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) gerichts ist heute unter Nr. 96 eingetragen worden, nenden Kaufleute Ernst Ferdinand Cronenbold und helm Staadt eine Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 “ u. Staadt⸗
chtet haben, welche ihren Sitz in Trier ha aß jeder der beider d . Gesellschaft zu “
ugleich ist die bisher zu Trier bestandene Fi :· »E. F. C b
sub Nr. 127 des Frmen⸗Magistees geihsen 1“ .—
Trier, den 19. Februar 1866.
— Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron. 8
1“ 8
Auf den Antrag von Johann Staudt, H ann Helfanter⸗Mühle, Kreis H1 ist die von “ firma: »Johann Staudt« sub Nr. 760 des Königl. Handelsgerichts gelöscht worden. Trier, den 20. Februar 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
bm bisher geführte Handels⸗ Firmen⸗Registers des hiesigen 8
8 8
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
[394] Konkurs⸗Eröffnun
8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Gustav Lictzmann zu
a 8 b 9 Pceef 1966 Nachmittags 6 Uhr, der kaufmän⸗ ¹ onkurs eröffnet und der Tag d 8⸗Ei
— Fesnun 1866 füstgeseßt g der Zahlungs⸗Einstellung auf den
Zum einstweiligen Verwalter der Masse i -
ööö wohnhaft, bestellt. 1““ ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d
. auf den 19. März 1866, Mittags “ e
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar,
ö L1“ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
öö Verwalters abzugeben. v“ llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld apieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 1. bom etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 5. März 1866 einschließlich
11 1“
dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma e Anzeige zu machen und Alles
Firmen. Re⸗ 8 r der Firma Ferd. Schmi als Tbeilhaber aus dem ünn in letzteres mit n echtigung zur Fortführung der August Hense« übergegangen, welcher
8 urch Die Gesellschaft besteht seit 1817 und Die W lau Zweck der Gesel⸗ schaft ist die Herstellung des Verkehrs zwischen 8 dgeen het Neuwied. Für die Gesellschaft zeichnet der Vorsitzende der Direction als welcher zur Zeit Theodor Melsbach zu Neuwied fungirt. Die
August statt⸗
“ ggh arschreiben nur an diejenigen Actionaire, welche in Neuwied und in dem Umkreise
Februar 1866 am 19. Fe⸗
wohnhaft zu
. Johang 1866 sein Bescnn
on dem vor. Gustav Albert
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst is
1
Register des hiesigen Kgl. Handelz⸗ daß die zu Trier woh⸗ Friedrich August Wil⸗
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten
679
mit Vorb
alt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ; S und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger lesecgemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 8 Anzeige zu machen. . 1 siger ügleich 2 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Fofelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ e“ bis zum 5. März 1866 einschließlich 1 . uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 6 sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. e nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals o Sauf den 19 März 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom⸗ ss inen. . 3 nsar 1n erschsdaltung dieses Termins wird geeignetenfalls it der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. Mai 1866 einschließlich zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten rist emeldeten Forderungen, ein Termin auf u. den 28 Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 1 Feisteie⸗ shi Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Anlagen beizufügen. nd Lheh⸗ Gläsbiger, 88 nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗Anwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angermünde, den 6. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
festgesetzt und
Abtheilung I.
[521] Konlurs⸗Evöffnung. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn junior
walde ist Uhr, Zahlungseinstellung
zu Lucken⸗
am 21. Februar 1866, Mittags 12 der kaufmännische veSren eüsan 1 der Tag der f den 15. Februar 1866 festgesetzt. 5 Zum Ln iweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Emil Vorländer, kenwalde wohnhaft, bestellt. 5 Sae Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. März 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Freisrichter Witte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben. Alca, welche von dem Genteinschuldner etwas an Geld, Papieren vr. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen 0 er zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 7. März 1866 einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 6 b es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a zu 88 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte I“ . Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 1 üee,hen alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht “ 3 bis zum 20. März 6 S i uns schriftli rotokoll anzumelden und demnächst “ 18 Frist angemeldeten Forderungen, Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals Vormittags 11 Uhr, dem genannten Kom⸗
“
sowie nach Befinden zur am 11. April 1866,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor missar zu erscheinen. 8 sagsin 1 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und i 8 en beizufügen. 1 1 Bzehr Aglanbiger — nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, 888 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf 9 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nvlensctcienc6. stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Meitke hier, so wie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog, den 21. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
— b. dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn jun. zu Luckenwalde ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 1. Februar 1866 festgesetzt. 8 Jüterbog, den 22. Februar 1866. ¹Fhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[520 8, dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Wallenberg zu Platteinen haben nachträglich 1) der Rittergutsbesitzer A. Wernitz auf Seewalde eine Forderung von 202 Thlr. 20 Sgr., 8
Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dickmann,
2) der Kaufmann J. C. Dammer in Königsberg eine Waarenforderung von 7 Thlr. 10 Sgr. ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist 8 3 auf den 10. März er., Vormitkags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ Osterode, den 19. Februar 1866⁶T..8 .* Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
. — dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wolfeil hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innkrhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
ahren werden. . 8 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Wer seine Anmeldung und ihrer Anlagen beizufügen.
5 f 1e Amtsbezirke seinen Wohnsitz einen am hiesigen Orte
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung im
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schüler, Scheller, Romahn und Rechtsanwalt von Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 1
Elbing, den 16. Februar 186656. Königliches Kreisgericht.
8 ““
[528] “ 8 856 “ “ 86 “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Ehmke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr ver⸗
langten Vorrechte bis zum 5. April 1866 einschließlich bei uns
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so
wie nach Befinden zur Bestellung
den 3. Mai 1866, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Termins fahren werden.
Vormittags 10 Uhr,
des definitiven Verwaltungspersonals auf
im Verhandlungs⸗- Nach Abhaltung dieses wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn-
sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 2 bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an
. Denjjeni welchen es hier an besenwe. ae 8 1 Schüler, Romahn und Nechtsanwalt v. Forkenbeck zu F 88
Elbing, den 16. Februar 3
8 b Erste Abtheilung
Bevollmächtigten
Königliches Kreisgericht.
8
¶[395]
ieselbst ist zur Verhandlung und 1 F 88 März 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im on “
Die Betheiligten ken . ß ge setzt, daß 5 fügtgestelten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Pr. Stargardt, den 3. Februar 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
(gez.) Schmidt.
[517] Proclam a. Nachdem über das
werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗-
am hiesigen Orte einen
Bekanntschaft fehlt, werden die
J Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten Fritsch In dem Konkurf Beschlußfassung über einen Akkord Termin
Terminszimmer Nr. 1 anberaumt
—
Vermögen des Schmiedemeisters Nützmann zu
Rappin unter Sistirung der Spezial⸗Prozesse der Konkurs eröffnet ist werden
alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an den Gemeinschuld
ner oder die Konkursmasse Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen,
dert, solche in einem der auf 8 cn 6., 13. und 27. März 1866,
jedesmal Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu begrün⸗
den, auch etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des
schlusses.
Aus⸗
Im ersten Termine soll über die mit der Konkursmasse zu ergreifenden