1866 / 49 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 88 8 2₰ 1 8 11“ v1“ 8 .“

im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herren Actio⸗

naire mit Hinweisung auf §S§ schäftslokale entgegengenommen werden. Stettin, 23. Februar 1866. Der Verwaltungsrath. 148

6“ v11“

Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Die stimmberechtigten Herren Actionaire hierdurch zu der diesjährigen,

Montag, den 9. Aprild. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Geschäftslokale, Promenadenstraße Nr. 18,

unserer Gesellschaft wer

3 und 12 unserer Statuten hiermit einladen.

Gedruckte Exemplare des Rechnungs⸗Abschlusses können in un serm Ge⸗

den

ordentlichen General⸗Versam ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tages⸗Ordnung sind: 1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1865, Vorlage der Bilanz pro 1865, Erstattung des Berichtes der Kommission und Ertheilung der Decharge, 18 Beschluß über die Vertheilung des erzielten Gewinnes, Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes, Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren fuͤr das laufende Geschäftsjahr. Die erforderlichen Eintrittskarten werden am Tage der General⸗Ver⸗ sammlung, Vormittags von 8 10 Uhr, auf unserem Büreau ebendaselbst ausgegeben. Aachen, den 22. Februar 1866. Aaeachen⸗Hoͤngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

V. Seibert. L. Honigmann.

ee1““ [546]

worden.

4 Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗ Gesellschaft. 1 1“ I. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1865 auf 7 pCt. mit 8 Thlr. 25 Sgr. pro Actie festgesett Ueber die statutenmäßige Auszahlung am 1. Juli wird seiner Zeit weitere Bekanntmachung erfolgen.

II. Nach Art. 44 des Statuts machen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1865 abgeschlossene Bilanz bekannt.

Das Protokoll der 2ten ordentlichen General⸗Versammlung vom 24sten d. M.,

Actionairen bei uns in Empfang genommen werden.

den Verwaltungsbericht enthaltend, kann von den Herren

Die in Folge der Ausloosung ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes, die Herren v. Flemming, Hollmann und Freiherr von Eckardstein, wurden wiedergewählt, und besteht daher der Verwaltungsrath aus den Herre: 1— —Geh. Kommerzien⸗Rath Freiherr von Diergardt,

Freiherr E. von Eckardstein,

Erblandmarschall von Pommern von Flemming,

Banquier A. Hansemann, Rentier G. Hollmann,

11“ 82 8

Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bürgermeister a. D.

8

Wirkl. Geh. Kriegsrath Mentzel, Justizrath Moll, Eduard Oppenheim, Wirkl. Geheime Rath von Rabe Verlagsbuchhändler G. Reimer, Geh. Regierungs⸗Rath von Salvi Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Scheele, Banquier H. Zwicker.

Freiherr O. von Manteuffel,

1“

Der Verwaltungsrath hat sich konstituirt und gemäß Art. 55 des Statuts gewählt die

.

Banquier A. Hansemann zum Präsidenten, Wirkl. Geh. Rath von Rabe zum 'sten Vice⸗Präsidenten

Banquier H. Zwicker zum 2ten Vice⸗Präsidenten.

8

24. Februar 1866.

Hhr Vorstand.

1 A11AA“

Kassenbestand 114141414* Bestand an eigenen Werthpapiren 6,244 Conto der unkündbaren Hypotheken Val. 31. Dezbr. 1865 1,827,056 Conto der kündbaren Hypotheken Val. 31. Dezbr. 1865. 139,476 Conto der beliehenen Hypotheken Val. 31. Dezbr. 1,162 Mobilien nach Abschreibung von 10 % jährlich 2,089 Einrichtungskosten⸗Conto (vorräthige Drucksachen ꝛc.) nach

Abschreibung von 10 jährlich....

I1““

2000,360 2

ewinn⸗

Zu“ An Verwaltungskosten » Abschreibungen: 2) Einrichtungskosten⸗Conto 10 % Thlr. 766. 8. 2. b) Mobilien⸗Conto 10 0%„ .22 232. 4.—.

axeemeeve

Netto⸗GewinZ . . .Thlr. 50,429. 5. 11. Hiervon entfallen gemäß Art. 44 ““ des Statuts 10 % auf den Re⸗ 8 5 5,042. 6 bleiben Thlr. 45,386. 8. 4. ab eine Rente bis zu 4 % p. 2. fuür das eingezahlte Grundkapital de ““ 1 ...bF»25,244. 13. 4. Der Rest von Thlr. 70,141.25.—. vertheilt sich:

als Tantieme des Verwaltungs⸗ raths (6 % p. a. de Thlr. 20,141. bV 7296 15. Superdividende den Actionai⸗ Seee e— 3 % p. a. de 800,000 Thaler vom 16ten März G Fesa

1,5707

7

Salde⸗Vortrag

61,424 16

Grundkapital b 1111“*“ Emittirte 4 ½ % Hypothekenbriefe Thlr. 887,600 nom. nebst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezember 1865 Noch nicht abgehobene Zinsen auf 4 ½ % Hypothekenbriefe aus 1864 und 1850 Depositen und Kreditoren in laufender RechnungV. Tantiéme des Verwaltungsraths nach Art. 44 des Status Dividende der Actionaire 7 % p. a. vom 16. März bis 31. Dezember auf Thlr. 800,000 44,177 Vortrag auf neue RecchunuugF 1,570

Verlust⸗Conto.

1,/000,000 6,220

903,961 1,218

42,002 1,208

üuurerr.ueghüghgÜüÜÜÜÜÜVÜVVBVBVBBBBg

CrRd i t.

Per Saldo⸗Vortrag Verwaltungsgebühren Provisiion . Diverse (Coursgewinn auf Effekten ꝛc.) . D

0 0 550b0b0b0099b9 0b 29b9995bnoee 0

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Februar u. Februa

zu den notirten Preisen aus dem Markt genommen

preussisch- Nederländische Verbindungsbahn- Gesellschaft.

FPpss wird hiermit in Gemässheit des Art. 243 des allgemeinen deut- schen Handels-Gesetzbuehes bekannt gemaecht, dass in der gestern statt- ““ 8 8

gehabten ausserordentlichen General-Versammlung der Actionaire der Ge- sellschaft die Auflösung derselben beschlossen worden ist.

Gleichzeitig werden in Gemässheit der ferneren Vorschrift desselben Artikels die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind die Herren: Landrath Schubart, Haundels- Gerichts-Präsident Prinzen und Bürgermeister Rottlaender, sämmtlich hierselbst wohnend, be- stimmt worden. . .

Gla dbach, den 23. Februar 1866. 8

Der Verwaltungsrath.

8

A

1

Berliner Getreildebörse

b vom 26. Februar.

Weinen loco 46 75 Thlr. nach Qualtaät, bunt poln. 55 66 Thlr., fein gelb schles. 69 ½ Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 83 84pfd. 47 Thlr. ab Bahn bez., 81 82pfd. 46 l bis 46 Thlr. ab Boden bez., 80 81 pfd. mit ½ Thlr. Aufgeld gegen Früh- jahr getauscht, Februar 45 2— 45 Thlr. bez., Frühjahr 45 ⁄¼— 46— 45 Thlr. u. G., ½ Br., Mai-Juni 46 ½ —- 5 45 ¼ Thlr. bez.

Gerste grosse und kleine 33 45 Thlr. pr. 1750 PfH.

Hafer loco 23 ½ 28 Thlr., sehlesisch. 24 27 Thlr., exquisit desgl. 1 28 Thlr., polnischer 25 ½ Thlr. bez., Februar 25 ½ ½ Thlr. bez., Frühjahr 26 25 ½ Thlr. bez., Mai- Juni 26 ½ ¼ Thlr. bez., Juni-Juli N Thlr. Br.

Erbsen, Koehwaare 54 60 Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr.

Rüböl loco 15 6 Thlr. Br., Februar 15 142¾ Thlr. bez., Februar- März 14 %2 5 Thlr. bez., März-April 144 ¼ X Thlr Mai 14 ½. ½ Thlr. hez., Mai- Juni 14 ¼ ½ Thlr. bez. Ieinöl loco 14 Thlr. 8 r-März 14 8 Thlr. bez. u. G., 5⁄12 Br., April-Mai 14 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 ⁄⁄ 21 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 15 53 ¼ Thlr. bez., Juli-August 15 42 l Thlr. bez

Weizen kest. Von Roggen in loco wurde Einiges für den Konsum

Termine setzten sente unter dem Einfluss der ausnehmend schönen Witterung so wie in Folge der flauen auswärtigen Beriehte mit starken Offerten, namentlich

8

Markt-Preise und Börsen-Na

in Realisatiouen, zu vorgestrigen Schlusspreisen ein. Zu schnell weichen- den Coursen kam es alsdann zu lebhaftem Handel sowohl in Deckung für nahe Lieferungen als auf Speculatisn für die späteren Sichten. Der Rückgang beträgt seit Sonnabend reichlich 1 ¼ Thlr. pr. Wspl. und schliesst der Markt bei flauer Stimmung mit überwiegendem Angebot. Gek. 1000 Ctr. Hafer disponible nur feine Qualitäten gut zu placiren. Termine flau.

Rüböl gleichfalls dringend offerirt und bei schwacher Kauflust 8 Thlr. pr. Ctr. niedriger. Verkaufslust blieb überwiegend, der Verkehr ziemlich rege. Für Spiritus gab sich, wie für die anderen Artikel, eine uaue Stimmung kond, doch war der Rückgang dafür nicht so erheb- lich, indem Abgeber weniger dringend auftraten

Wien, 25. Februar, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Privat- verkehr. Auf bariser Notirungen und in Folge der herrschenden Geldklemme alles deroutirt. Kredit-Actien 144.50, Nordbahn 154.80, 183 Loose 79.45, 1864er Loose 74.75, Staatsbahn 163.30, Galizier 152.60.

Londom (via Haag), 25. Februar, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Pr. Dampfer -Afrika-.) New-York, 15. Februar, Abends. Wechselcours aut London 148 ½. Goldagio 37⁄. Bonds 103 ¾. Baum- wolle (middl. Upl.) 45. XX“

86

Ann!

liner Börse vom

à- Holis?

Amtlieher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito v1I Hamburg 300 M.I beahs EbA ö1114X“ V 1 v1“*“ 8 22 ¾ ; Ps. .. . . .... 300 Fr. V 88 1g Wien, östr. Währung 150 Fl. dito 150 Fl. . 97 2 J“ Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. b Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. U Pf Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg..... 100 S. R. 3 W. do. do. 11“ Ostpreussische. Warschau. 90 S. R. 8 T. 5 do. T.

„0222b2b2—⸗

do. Posensche.. Fonds -Course. 2 f do. Freiwillige Anlehlehehe 42 Staats Anleihe von 1859 5

di vO 1889 ... . . ... 99 ⅞˖Westpreussische... dito von 1860 4 99 do. 11“4“ 9938 co. dito von 1850,1852. 4 94 ¾

von 18998.. 94 ¼

Staats-Schuld -Scheine 3 ½ 87 ½ 86 1

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 122 121 Kur- und Neumärkische-. . Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen. S Berliner Stadt-Obligationen..

Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärkische...

Doöom ersche

AurEEEREEVEEVBEREBNNEBE

103 ½⅔ hX“

dito v. 1854, 1855,1857 4 ½ 99 [Schlesische

.„2„2 242222225b-22—⸗

28 Br. Gld. 4 94 ¼ 94 ½¾

Pommersche Pogensche...

[Preussische...

2 Rbein- und Westhh

FeeeeeüüAImbEAENNE

42¹ 4 FemmEE

Sächsische. Sechlesische. . . ..

===IEF

4 5

Preuss. Hyp. Antheil-Certifieate

(Hübnery). Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien-

Gesellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.

Hypt. Actien-Bank (Henckel) Pr. Bank-Antheil-Scheine... Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbanhh 110 Königsberger Privatbanb 109 ½ Magdeburger Privatbank.. 99 98 Posener Privatbank. 100 Pommersche Rittersch. Privatbank V

101½

8s 22599

100 ½ 100 154 153 1

n

858-

8△-

2 22222

nESEEEgr

.. 25222„2⸗

Friedrichsd'or... ... . Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr...

9 98 1 111¼

ꝓN

.0 0 %0 %05% 24 .

S 122

münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr.

Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 6 pCt., für Lombard 6 pCt. 8 8 8

8