1866 / 51 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bac hen ünd hag mt . andenen baaren WLET nnssagegtat 88 verehrlichen Behörden des Auslandes 8 gleiche Rechts⸗ E ahgsen ane zufolge Verfügung vom 21. Februar 1866 am 23. de fäcecgeaan ,29. Febrvar 1866. Sorau, den 4 e 1866. . 3. Köͤnigliche Kreisgerichts 11 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. etragen: Signalement. g In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 247 die Firm ö 5 ¾ 289c G st 88 II1I1““ 8 Der Tuchmacherlehrling Carl Friedrich Leopold Eggebrecht, C. A. Krause zu Fhonen Firma Kolonne 1“ 6“ e 18 ön Ruppin auf gen. Hamann, ist 20 Jahre alt, am 5. November 1845 in Pritzwalk ge⸗ und als deren Inhaber die unverehelichte Johanne Karoline Amalie Krau, 1 deften 5. e Pauline ppin, geborne Brie, zu Rawicz über⸗ 6 1 zgen des ü 8. A. hche nsfi boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1—2 Zoll groß, hat blonde Haare, zu Sorau zufolge Verfügung vom 21. Februar am 23. d. M. lie Kraut e““ S Em ma, geb. Kollath hierselbst, ist der gemeine Konkur ffnet. blaue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase gewoͤhn⸗ worden. t M. eingetragen 8.6.2) unter Nr. 11 5: Die Frmc, ümgh Ruppin zu Rawicz und als 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gasthofsbesitzer Herr lichen Münd, gewöhnliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe vorn ““ Sorau, den 21. Februar 1866. deren Inhaber 1 verwittwete Kauffrau Pauline Ruppin, ge⸗ F. Scheltz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ähne, ist mitteler Gestalt, spricht die deuische Sprache und hat ls 88 V Konigliches Kreisgericht. I Abtheilun ““ borne Brie, zu Ngwigs⸗ aufgefordert, in dem : dere Kennzeichen Sommersprossen und fehlt ihm ner reche at als beson⸗ eaede 4.-A2 I heilung. 1 er ist in das Prokuren⸗Regist er unter Nr. 5 eingetragen: auf den 8. März ecr., Mittags 12 Uhr, 8 e große Zehen. In unser Firmen⸗Register sind: Die Kauffrau Pauline Ruppin, geborne Brie zu Rawicz, hat in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn unter Nr. 248 die Firma Albert Appelt zu Sommerfeld und al für ihre daselbst unter der Firma Simon Ruppin bestehende Kreisrichter Horn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge EE1“ 1 v- vhehehes 8 Ferdinand Robert Appelt daselbst, als und 115 888 Fhae n. eöfftg eingetragene Handlung über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern le gister. ie Firma C. Ebert zu Sommerfeld und als d den Albert Ruppin zum Prokuristen bestellt. 8 einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Handels⸗Regi d L“ Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Leberecht Ebert daselbst eetn Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 6. resp. 7. Februar Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, egister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. unter Nr. 250 die Firma Ludwig Berndt zu Sommerfeld 28 1866 an denselben Tagen erfolgt. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Unter deren ö der Kaufmann und Buchbinder Ludwig Berndt das 9 Rawicz, den 22. Februar 1866. 1 . 1 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder unter Nr. 251 die Firma Ernst Kleian zu Sommerfeld und als 801 eKöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Firma: L. Guttmann u. Erbs, 3 Inhaber der Kaufmann und Materialwaarenhändler Gustav Wihein 18 1 6 bis zum 1. April cr. einschließlich und als deren Inhaber: G 8 Kleian I ilhelm 1“ 8- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles 1) der Kaufmann Lippmann Guttmann ut Verfügung vom 22. Februar 1866 am 23sten desselben Isaac Liebert zu Mohri mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 1866. b . 88 Stadt Gollancz bestebende Zweigniederlassung die Wittwe Hannchen öe haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Der Fabrikant Friedrich Herrmann Erbs ist aus der Handels Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 sebert, geb. Rosenberg zu Gollancz zur Prokuristin ernannt, welches heute Inzeige zu machen. H Liebert, g. b b D ö ausgeschieden. v“ nmnaunserem Prokuren⸗Register sub Nr. 7 in Folge Verfügung vom 22. d. 8 diefeg cg 8 1 8. Der Kaufmann Lippmann Guttma 1 1G 1 n das Firmen⸗Regi si 1 .“ 1 1u.“ onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ der Firma: pp mann setzt das Handelsgeschäft unter eKa.92 12 alos⸗ I.2I1 TreLs-1 Mts. I 1 Februar 1866. 6 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten L. Guttmann

6“ 1 ; Ort der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1

ort. Die Firma ist unter Nr. 45 8 Firmen⸗Regi Bezeichnung eder Bezei 1 Uis zum 1. Ahril er. etnsehl

Untet . des dee es gageaas dn eg säees e des Firma⸗Inhabers. des Fanas bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗

mann Wuneseng zu erlin ass 11.“”“ ipp⸗ assung. . 1 36 die Fi fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For 2. 8 8 g In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 1 ie Virma es derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ L. Guttmann, Julius Hey perfotfals 2 8

jetziges äftslokal: raße 64, einge 8 1059 Kaufmann Amandus O hGI“ . jetzige .“ b] eingetragen. 1 Leopold Königsberg. zu Loewen, Kreis Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hey auf den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr, 3 Die unter Nr. 1196 des Firmen⸗Registers eingetragene hiefige Firma 1060 Kaufmann Julius Michaelson zu Königsberg. Julius Michaelson in Loewen, Kreis Brieg, am 19. Februar 1866 eingetragen worpen. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kom⸗

Inhaber e u. Co., Königsberg. Brieg, den 49. Febrhan. k8 11“ missar zu erscheinen. J2. fmann Carl Gottfried Heinrich Rotte ist erloschen und zufol 1061 Möbelfabrikant und K Jo. Sönias 8 1 Konigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben heutiger Verfügung im Register gelöscht vAA“ 1I1*“ und ihrer Anlagen beizufügen... Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Königsberg. b . 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz 1“ 9 .“ 1062 Kaufmann Gustav Adolph Rubert Königsber hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Handel mit Mehl und Getreide, jetziges Geschäftslokal: Wallner⸗Theat zu Königsberg. g. 8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ raße 44) am 1. Februar 1866 errichteten offenen § del r⸗Theater- 1063 Kaufmann Emil Rudolph Theden Köͤnigsbe .““ onkurse, Subhastationen, Anfge bvote, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ie Kaufleute: fenen Handels⸗Gesellschaft sind zu Königsberg. 8 erg. Vorladungen u. dergl. b Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe v. d. Osten 9 Gustav Adolph Lorenz, 18 F Konigsberg, den 24. Februar 1866. 1 1 3 1 und Hildebrand und Rechtsanwalt Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2) Theodor Friedenrei Königli z. Admiralitäts 51xä Bekanntmachung. ) gliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 e dem Konkurse über das Wermsgen des Fegeleibesiters Herma d;fs .. 1A““ Henkel zu Ketzin ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechnungsrath wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. 62 B s Max Richard Potsdam, den 24. Februar 1866. 8 8 F 8 6. A 1855 Otto Lindemann eb 4 . 8 kaufmanne Magx Richa 1 1 (Formular 8 der Instruction vom 6. August —) 1üö 1 SIKsnigliches Kreisgericht. Abtheilung J. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brann

1579] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern. V Erste Abtheilung.

Greifenberg, den 26. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Gastwirths A. Jüch und seiner Ehefrau

8

Lau⸗ fende Nr.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register G hneten Gerichts unte 8 26 8 aegg. zeichneten erichts unter Zufolge Verfügung vom 26. Febrr 81 5b üts ier initi Fer zufolge Verfügung vom 26. Februar 1866 am selben Tage ein⸗ in Danzig errichtete Faudeisnishe lastuns 8 1 1 Eütsaom alchier, zum defniüden Beralter ernann⸗ h

Berlin, den 26. Februar 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 675 eingetragen. 1 zu Jauer ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubige

Danzig, den 26. Feb 36 66 Konkurs⸗Eröffnu feeine zweite Frist . i8, a lich 888 v Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Pbilipp Kühnlein zu Pots⸗ bis zum 12. März 1866 einschließlich gliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1 ft., . 26. F 6, Vor⸗ s . äubiger ihre Ansprü⸗ t

vdh Vrbdden gum. dam, Bandenburgerstr. Nr. 49 wohnhaft, ist am 26. Februar 1866, Vor⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 3 mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sdnel Schden Firma: S‚Zu Folge Verfügung vom 26. Februar 1866 ist an demselben Tage eröffnet. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten (Handel mit Baumwollen⸗Waaren jehiges Geschäͤftst 8 h1“ in daß diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 112 Col. 8) ein⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

etzig äftslokal Papenstraße 9 getragen, daß die von dem Kaufmann Theodor Heinrich Werner zu Danji Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstr. 53 wohnhaft, bestellt. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar cr.

am 1. Februar 1866 erri s 1 ; 1 hents: 8 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind die Kauf⸗ in Betreff der Firma: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

Balomon (Swafried) 1 Heinr. Werner den 8. März 1866, Vormittags 11 Uhr auf den 26. März 1866, Vormittags 10 Uhr, 9 Moritz eF e Posner, (Firmen⸗Register Nr. 589) dem Pleter) Aldolph) Werner hierselbst ertheilte in unserem Gerichtslokal, Terminbzimmer Nr. 1) vor dem Kommissar, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Martini, im Termins⸗ beide zu Berlin v1“ TPprokura erloschen ist. Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ Zimmer unseres neuen Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erschei⸗ Dies ist in das Gefellschafts⸗Register 1“ . Danzig, den 26. Februar 1866. . gen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Nr. 1845 zufolge Verfügung vom WW“ Ibbe Gerichts unter— Föünigliches Kommerz. und Admiralitäts⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben 1 getragen. Srsf F am selben Tage ein-— 8 von Groddeck. 8 b anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 8 78 8 I sin⸗ Fena schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 3 4 b 1 ufolge Verfü S W“ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen und ihrer Anlagen beizufügen.. 1 8 Die Gesellschafter der ge unter 1. Firma: 1 h-;; oder zu nhlen vielmehy von deh Vesite her Ghegensbens hat eaes 11““ zassen üntza .. . 18 ockmann u. Comp. „Elbi ciere 38 26. Mär 36 einschließli at, muß bei der e 8 8 b 2 8 (Handel mit Artikeln für Schuhmacher, 1jebiges G 1 „Eieee .a a gLhA 1. Alas. 1g⸗ öö dem Gericht 1 Hcr 8 1 und Alles, wwahnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ n 1. F ELeipzigerstraße Nr. 42) ferrichtete Kommandit⸗Gesellschaft 1 in das diess ttia d; mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. tigten bestellen und zu ben Neteh atte gen. Feleu 9 „Februar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft si (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 47 88 den in das diesseitige Handel. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keck von Schwartzbach und ¹) Friedrich Klockmann zu Wolmirsleben bei Egeln, a) die Gesellschaft eine Komm die e ragen mit dem Bemerken, daß des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Pohler und Rechtsanwalt Fuisting zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2) Johann Heinrich Thiemann zu Verlin. Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien und durch stücken nur Anzeige zu machen. ZJauer, den 9. Februar 1866.

Dies ist in das schafts⸗ . 8 8 notariellen Vertrag vom 25. Januar 1866 ge ründet i , 3 8 8 8 , JI; eisgericht. I. Abt eilung. ““ st in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter das Grund⸗Kapital der Gesellschaft in 125,090 Thlr. üützeh. welchtz Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Königliches Kreisgerich heilung

Nr. 1847 zufolge Verfügung vom 27. Febr 66 8 Sexrg ng; 8ng Februar 1866 am selben Tage in 125 Actien von j 6: 8 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 8 getragen. E“ 9 a on je 1000 Thlrn., die auf bestimmte Inhaber lauten, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ 88 8 88 8,Z 4 8 9 . 8 5 8 4 b e 8. 8 V 8 V 11“ d beeübeeüheeie ehlöchg Fersenhsh, idaden ertecht Hig zum 8. April, 1866 einschließlich zur aber den Akkord. 8 assung zu Berlin bestehende Handlung die von der Gesellschaft ausgehend bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur PrüW (Konkurs⸗Ordnung §. 183. Instruction §. 34. Formul. 11.). ö Paul Alterthum u. Comp. 8 8 dem persönlich haftenden Gesellschafter, s hehracht et Fasznt fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗- In demn Feen 8 1 Peeneg, eh Fasting ns Eduard 1) der Kaufmann Paul Alterthum erfolgen, und in dem hiesiz en n Elbi vrg vs; dlls15 de erungen Brann hierselbst ist zur Ver andlung uns Beschlußfassung uͤber einen d thum zu Magdeburg, inger Anzeiger und in den am 16. April 1866, Vormitta 89 Uhrn, Akkord ein Termin Adolph Joski zu Berlin, 8 dnnecenes Sen eae a9 in unserem Gerichtstokal; Terminszimmer Nr. 1, 88 dem Flcagns Kom⸗ auf den 19. März 1866, Vormittags 9 Uhr, 6 8 Die Fi ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: · b Könd lich ge is eri missar zu erscheinen. vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Martini, im Termins⸗ irma ist in: ebl Sbebbhe tang. d Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben zimmer unseres neuen Geschäfssfeales anhseAche G . ü ufolge der Verfü 2. * 1886 jc ; und ihrer Anlagen beizufügen. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer en in Kenntniß n 8 88 ET.“ ddaß C 1866 ist in das hier geführte Jeder Gläͤdbiger 8 sabic.r nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Köni li eee 4866. ö““ tteein Handelsgeschäft mit einer Zwei ledeil 11“ Seöh muß bei der Ammeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Fonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ gliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Funna gniederlassung in Bukowitz unter der wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ —— 88 11“ 1T1b bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Die i 1 1 betreibt. 8 88 8 8888 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte, Justizräthe icht, berechtigen. 8 ie in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 88 eingetragene Firma: wet, den 23. Feb 8 Stoepel und Kelch und die Rechts⸗Anwalte Naudé und Engels hierselbst Jauer, uar 1866. 8 Carl Moser zu Sorau Frse 8G en 88 niecezen 4866. 1ö6“ zu Sachwaltern vorgeschlagen. —Koönigliches Kreisgericht. . 3 6 Potsdam, den 26. Februar 1866. . 1 Der Kommissar des Konkurses. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 W1 8

andels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

1

8

8

16

8 Paul Alterthum u. Joski