1866 / 52 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1111“

8 88

Telegraphische Witterungsbericghte. Königliche Schauspiele. 1 1

Freitag, 2. März. Im Opernhause. (52ste Vorstellun deren Inhaber: 8 8 1 8 meter. ratur. wing Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗ Oper in J- Abti der Kaufmann Hoslieferant Nathan Behrens zu Berliiiunl der 1e neteraseetbeh Werchs, h 6. Paris. 1 de p llungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Ho net. Fa⸗ steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 unter Nr. 68 der Kaufmann August Krüger, Firma C. A. Krüger, Or Linien.] . time: Frl. v. Edelsberg. Rezia: Frl. Santer. 8 8 das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den zufolge Verfügung vom 24. Februar 1866 eingetragen. Kaufmann Sally Krakauer zu Berlin übergegangen, welcher das

Baro-

b Mittel Kie fe. selbe unter der Firma N. Behrens fortführt. Die Fi b Gumbinnen, den 24. Februar 1866. 11111116“ v Im Schauspielhause. (60. Abonnements⸗Vorstellung.) Göt G Rr 4558 des Firmen⸗Registers . Königliches Kreisgericht. Abth 28. Februar. b 8 8 der 8 S auspiel in 5 Abthei⸗ Unter Nr. 4558 des Firmen . Registers ist heut der Kaufmann Sally 1 14“ 8

8 Mrgs.] Moskau ..] 331,20 6,3 (SW., sch 1 1 em zynliche Preise. ö grakauer zu Berlin als Iöbabee bes. Fencgang G

1. März. XX“ Sonnabend, 3. März. Im Opernhause. (53ste 9) (jetziges Geschäftslokal Jerusalemerstraße 28) Kaufmanns und Fabrikbesiters bLE Brüssel... 2821]⁄ 04⁴ꝙ [NNO., schwach. setwas bedecht, Der Postillon von Lonjumcau. Komische Oper in 3 Abtheilun. 8 eingetragen. . den Zirmen⸗Registeis Fie he ge 8“ hes

schwach. Nebel. 2 1. . Hr. 5 1 1 8 5 H“ .. Helsingkors 333,5 10,5 0., schwach. bedeckt. 98 LT 116“ ES Unter Nr. 731 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselb e“ Vie e e 1 33 * 7 S 7 eck 8 4 b 8 8 11““ 8 2 4 . eh;. 8 8 42 .Z29 8 . 8 Petersburg 333,4 0,7 SW., schwach. bedeckt, neblig Im Schauspielhause. (6lste Abonnements⸗Vorstellung.) Die 1 Handlung: Tamms & Münchmeyer Dies ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute bei Nr. 53 des Firmen⸗

33 2 3 b 2 3C 9 * r. 2 2 7 8 1 . r 2 . G j Riga 331,5 2.1 80., mässig. bedeckt, Schnee zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedig und als deren Inhaber die Kaufleute: . und 1“ Prokuren⸗Registers eingetragen. Zugleich ist die Firma Ing 1 „F. C. midt⸗

Libau. 336.2 0,2 [0, sehr schwach. Schnee „Oct der Niederlassung: Wolgast, Inhaberin die Wittwe

Skudesnis . 333,8 2,2 N0., sehr sehw. bedeckt. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Auszug von Kohebue 1) Adolph Friedrich Ferdinand Tamms, 3 Z“

Gröningen. 331.1 1,3 W., schwaech. bedeckt. bearbeitet von L. Schneider. 1 8 9 Louis Georg Carl Friedrich Münchmeyer, 3 Schmidt, Dorothea Diede

Helder. 331, 6 1,5 WXNW., stark. heiter. Gewöhnliche Preise. vermerkt sehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Christians.. 337, 0 6,3 080., s. stark. verneeee Der Kaufmann Adolph Friedrich Ferdinand Tamms ist aus der . G WW“ 8 Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Georg

Preussische Stationen. 8 .“ 8 b * Carl sebt das Handelsgeschäft unter der

u“ 1“ * A44“ Firma Louis Münchmevyer fort.

1 1. Märag Der. Seee son (gs mittleren Eingangsthür des Königlichen Die Firma ist unter Nr. 4559 des Firmen⸗Registers eingetragen. 1

Memel... 329,4/ 0,8 S0., mässig. bedeckt. Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme der Meldekarten Unnter Nr. 4559 des Firmen⸗Negisters ist heut der Kaufmann Louis In unserem Gesellschafts⸗Register ist unterm heutigen Tage ad Nr. 11

Königsberg 329.4 1,4 80., s. schwach. trübe. für die Vorstellungen des folgenden Tages ist von früh 8 bis Georg Carl Friedrich Muͤnchmeyer zu Berlin als Inhaber der Handlung, bei der Kommanditgesellschaft August Richter vermerkt worden, daß die

Danzig.... 329,5 0,s SSW., schw. bedeckt. Mittags 1 Uhr geöffnet. X“ Gesellschaft unter derselben Firma zu Stibbe, Kreises Dt. Crone, eine Zweig⸗

Putbus... 326,3 2,3 W., mässig. bedeckt. Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗Inttn. 8 Louis Münchmeyer niederlassung besitzt. .— 1“

Cöslin 328,3 1,4 S., schwach. trübe. sddAantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen ange⸗ jetziges Geschäftslokal Oberwallftraße 7)) Schneidemuͤhl, den 20. Februar 1866

Stettin... 328,9 2.9 SW., mässig. wolkig. seehen und finden keine Beantwortung. 1 äingetragen. 1 Königliches Kreisgericht.

Berlin 327,6 3,0 W., s. stark. bezogen, Sturm. 6“

Soen . . .. 821,3 2,0 SNW., mässig. trübe. Unter Nr. 500 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

Münster.. 329,1 0,s8 W., stark. trübe, gestern lung, Firma 1 8 5 9/ 5 N. Reichenheim u. Sohn‧, gb In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 425 die durch den

Regen. 8 ittw 7 März, fi ite di,s fis-Re t Torgan.. 327,1 3,0 W., mässig. bedeckt. jähri LE Opernhause der zweite dies, und als deren Inhaber die Kaufleute Austritt des Kaufmanns Ferdinand Bürgel aus der offenen Handelsgesell⸗ Breslaas 324,,6 4.2 S., sebwach. Das für diesen Ball ei richtet A lde⸗Bü⸗ üer C Louis Reichenheim, schaft Bürgel u. Scholz hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und 'e ... .. 880,0 0,s8 [WXW., schwach. [sehr heiter. 8 2 esen 88 eingerichtete Anmelde⸗ üreau im Concert⸗ Adolph Reichenhein, 1 in unser Firmen⸗Register Nr. 1801 die Firma Reinhold Scholz hier und Ratibor 323,6 2,9 SW., schwach. Regen. saal⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ Moritz Reichenheimn, als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Scholz hier eingetragen worden öö118288 0,6 S., schwach. ziemlich heiter, straße, ist von Sonnabend, den 3. März, täglich von 10 Uhr früh 8 Ferdinand Reichenheim, Breslau, den 20. Februar 1866. 1 nebelig. bis 2 Uhr Mittags geöffnet. Julius Reichenheim und Königliches Stadtgericht, Abtheilung 88 Flensburg . 327,0 2,8 No., schwach. bedeckt, gestern Die in den Subscriptionslisten gezeichneten Billets sind eben⸗ der Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Leonor Reichenheim ver⸗ 3 8 stürmisch. daselbst abzuholen. merkt stehen, ist zu Folge heutiger Verfügung eingetragen. 111 Der Dr. philosophiae Georg Reichenheim zu Berlin ist am In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 320 die Auflösung der offe⸗ 24. Februar 1866 als Gesellschafter eingetreten. nen Handels⸗Gesellschaft . 8 Gebrüder Adam je unter Nr. 3077 des Firmenregisters ein etragene hiesige Firm hier heute eingetragen worden. .“ 8 L. Helbing, Breslau, den 20. Februar 1866. Inhaber Kaufmann Heinrich Leopold Helbing, Königliches Stadtgericht. Abtheilung heutiger Verfügung im Register E““ 8 6 Berlin, den 28. Februar 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1 v““ 16 IZofolge Verfügung vom 23. Februar 1866 ist heute in unserem Fir⸗ men⸗Register: ——2727¶) bei Nr. 167 die Firma: »W. Karwath« zu Hermsdorf u K. 8* 8 gelöscht, 1“ b) unter Nr. 222 die Firma: »W. Karwath, jetzt G. F. Hamann⸗ i 1215 18 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts zu Hermsdorf u./K., und als deren Inhaber der Kaufmann Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Urkundenfälschung aus §. 247 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Nr. 210. 8 1 Gustav Friedrich Hamann daselbst eingetragen worden. 1““ 1 nich ausgeführt werden können, weil er in seiner bi Bezeichnung des 11““ Hirschberg, den 24. Februar 1866. P

8 1 erigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latititt 8 Franz von Schkopp. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gegen den unten näher bezeichneten Obsthändler Traugo tt Wil⸗ daher oder hat sich heimlich he entfernt. er Jeder, ec e dem Ort 8 Niederlassung: Luckenwalde. 8 8 8 2 16 .““ des ꝛc. Lietzmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon Bezeichnung der Firma:

9 z4. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzei hen. 1 Franz von Schkopp. B“ 1 1 Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Gleichzeitig e 8 Sivil. und diherlenehen ede In⸗ und Eingetragen zufolge Verfügung 27. Februar 1866 am 28. des⸗ Süfolgeg H ist heut in unserem Firmen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Ve⸗ selbeun Monats. 8 Register bei Nr. a G 88 oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ Jüterbog, den 28. Februar 1866. 6 Hirschb ““ bit Aufenthaltsorte des ꝛc. Walter Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigten 83FKgsnigliches Kreisgericht. I. zu Hir 8eg age 28 8. .“ der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der vSHichecg dens; vcheg n isgericht. I. Abtheilun

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden den 8 önigliches Kreisgericht. I. g.

eilung I. 8

86

. rike, geb. Thilo, zufolge Verfügung vom 20. d. M

sub Nr. 281 des Firmen⸗Registers am 22. d. Mts. neu eingetragen. Greifswald, den 22. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

89

Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Auslandes eine gleiche Re⸗ tswillfährigkeit s

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Berlin, den N. S jgg 8

Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchung sachen.

voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung Kommission II. für Voruntersuchungen.

8 beehe und den verehrlichen Behörden Signalement gen. M

es Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Der Haus I 2; ; 4..ö. 1 Berlin, den 26. Februar 1866. 8 31. Mͤrz Heuseeche shwis L11““ E1““ /za b 1 888 888 eg Hartung hier erloschen Hirschberg, arges Rersea 1. Abtheilung

önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. groß, hat brauns Haar, freie Stirn, braune Augen, schwache dunkele Augen erg 8 Könlgliches Firedsgeticht I. Abtheilung. V

-— *

86

8 8 16“ 23. F 866 ist heut in unserem Firmen⸗

8 n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Zufolge Verfügung vom 38⸗ Febrnse

1; vön 8. 81v an demselben Tage eingetragen: Register unter Nr. 223 die Firma: »C. von Raumere⸗ in Cünee .„ daß die unter Nr. 176 verzeichnete Handelsfirma und als deren Inhaber der Premier-⸗Licutenant von Raumer d886

„C. Muther vormals S. Hellpap« tragen worden.

TT1A“

Kommission II. für Voruntersuchungen. brauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung Signalement. gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und 8

Der Obsthändler Traugott Wilhelm Walter ist 47 Jahre alt, hat als besondere Kennzeichen: schleppt zuweilen mit dem linken Fuße.

8 116““ 8 8 8 . 2 8 8 im Jahre 1818 geboren, zuletzt in Mariendorf bei Berlin wohnhoft, 5 Fuß b ; 1 Die in unserem Firmen⸗Register 8ub Nr. 81 eingetrage e Zweignieder 1 1 4 - .“ In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge iter der Firma »Wiener u. Silbermann« ist aufgehoben. 3 Zoll groß, hat hellblondes Haar, vorn etwas kahle Platte, blaue ö v Verfuügung vom 26 Februar 1866 an demselben Tage eingetragen: W üs den 25 Februar 1866.

111““ ““

Augen, rasirten Bart, dickes rothes Gesicht, ist mitt 1 it⸗ Fi . schultriger scesalt, spricht die 8a sae Be lag ö egr. —-——— 6 8 E 1“4“ dHicht bekannme 8 Sditz der Gesellschaft: b 88 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Eckert zu Magdeburg ist am 1 Gesellschafter sind: 21. Februar 1866 aus der unter der Firma »Eckert u. Sintenis« hier

8 . 8 1) der Kaufmann Otto Rudolph Albert Hartung, 2 8 828 S-an; Vissdnrs Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin⸗ 5 8 2) der Kaufmann Carl Julius Cäsar Hartung, bpestehenden Handelsgesellschaft ausgeschleden. Der bisherige Mitinha

vZ Steckbrief. Unter Nr. 448 des Firmen⸗NRegisters ie hi andlung, .“ ber Kaufmann Gustav Adolph Sintenis führt das Geschäft unter Gegen den unten näher bezeichneten Hausknecht Ferdinand Lietz. Firma: 8 1“ Die Ges gfckase hit EC1“ begonnen der Firma »Gustav Adolph Sintenis« fort. Die alte Firma ist im mann ist in den Akten L. 58. 66 die gerichtliche Haft wegen wiederholter 1 Landsberg ““ Februar 1866. 9 E1 Gesellschafts⸗Register unter Nr. 345 gelöscht und die neue ins Firmen⸗

Aönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilmng. Fessster unter Fr. 959 hg⸗ 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.