88 8 ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg anberaumten Termine vorzulegen, widrige -
. 8 8 G 6 Pf. bn⸗ rau III. einzusehenden Tage soll — 11 falls derselbe für kraftlos erklärt werden muß. . 8
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Subhastat ions⸗Patent. ischa 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr‧,f Berlin, den 15. Februar 1866. öö 8*
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ MNothwendiger Verkauf Theilungs halber. llicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Das der verehelichten Ackerbürger Kraatz, geb. Grothe, der verehel⸗ an orden 8 herannten Nralptäͤtendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ Deputation für Kredit- und Nachlaßsachen. 85
an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen, sowie die Hof⸗Sattlermeister Höhne, geb. Grothe, und dem Ackerbürger C Füch 8 der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. ö .“ 8
Rechtsanwalte Kobligk und Struck bierselbst zu Sachwaltern vor eschlagen. Grothe, ferner der unverehelichten Friederike Braun, den 4 Geschuiü meidugse nbiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ “ Cottbus, den 22. Februar 1866. 8 Sischiesche und deren Vater, dem Verwaltungs⸗Direktor Zschiesche, de htkalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rentier Gustav Herrmann Braun und der verehelichten Lobgerbermen liche Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Schröpfer, Ida geb. Braun, zugehörige, hier, Berlinerstraße 37 b den 18. Januar 1866. ““ lad bekannter Erben. im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band VII. khn 8 Kshntkges Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8818 15. Auga 1968 e Lg 1 Bohrau der nachgelassene außerehe⸗ Seite 2721 verzeichnete Hausgrundstück, geschätzt auf 7436 Thlr. 8 1 J11mn“ 1“ 1 liche Sohn der Anna Elisabeth Lehmann, der Gottlieb Franz Lehmann.
1“
8 Pf., soll . ““ Die unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis
[5811 “ “ 1u“ am 4. September 1866, Vormittags 11 Uhr, 1 8 8 u dem auf “ 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restaura⸗ hi hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .““ v“ ““ 8 ö“ 1866, . Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Vüreau B. einzusehen, 1 wwenb i8 .— “ Mittags 12 Uhr,
s A. Diedri d D 1 “ 5 1 8 1u“ teur iedrich von hier hat die Handlung Deußz u Geldermann zu Ay Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbitg Kreisgericht zu Oppeln. im Sessions⸗Zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine
nachträglich eine Forderung von 64 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. 1 . 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist nicee bener Lin⸗ v. Fageldern Befriedigung sutg, Das Bauergut Nr. 17 des Hypothekenbuchs von Dembio, Oppelner persönlich oder schriftlich zu melden. auf den 26. März d. J., Vormittags 12 Uhr, Alle unbek 5 8 em 8* Seenr “ ses, mit welchem das Bauergut Nr. 19 Dembio vereinigt worden, ab⸗ Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit 18 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten meidung der Prakt st 16 80 ⸗ aufgeboten, sich bei Pa⸗ Kichatt auf 7030 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herrenloses . Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen C 8 8 tt 9 shaͤ estens in 1860, Termine zu melden. 9 der Registratur einzusehenden Taxe, soll dem Fiskus überwiesen, dergestalt, daß bei spaͤterer Meldung die Erben ace angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. g hatlotten üeg. hat . Januar 1866. . p. am 18. April 1866, Vormittags 11 Uhr, Handlungen und Perfügungen des Fiskus über den Nachlaß anerkennen Colberg, den 24. Februar 1866. 8 Kodsnigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. C ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Königliches Kreisgericht. 8 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müssen, was alsdann Der Kommissar des Konkurses. 8 8 “ 2) die wohnungsberechtigten Gottlieb Müllenheim'schen Eheleute aus vo 888 vnche han ist. [2900] Nothwendiger Verkauf Schulden halber b) die kätzagsnetetche ennoe Facnn, ene⸗, wiederverehel. Ba 8 Königliche Hreh sie Deputation. 1 ndie kauf ; un Die dem Brauereibesizer August Wilhelm Ludwig Kloß hier 0) 5 Partikulier Carl Wilhelm Rusch aus Breslau, 1 11I1q*“*“] borigen, 1, 1. Fol. 310. Nr. 184 ¹) die Frau Geh. Medizinal⸗Räthin Wendt, Louise, geb. Nupricht, aus Konkurs⸗Eröffnung. 88 1u““ 6. 8. “ Breslau, 8 3 Köngliches Kreis⸗Gericht zu Pafen, ““ “ “ des Hypothekenbuch ¹) der Kaufmann Carl August Pleschner aus S oder die Erben ln 11116664*“ den 27. Februar 1866, Nachmittags 6 Uhr. 1 o 148. MNeu⸗Ruppin . dieser Personen, werden hierzu öffentlich vorgeladen. . — 91. Juni 1865 ist hier das Fräulein Theodora Beate Adelheid 3 Vol. VII. Fol. 421. Nr. 119. 8 1 Diejenigen Glaäͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Am 21. Juni 1865 ist hie
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Elias Rosenthal, in Firma .“ 1s If 3 jedi n ictoria von Beust mit Hinterlassung dreier letztwilligen Verordnungen, in Vol. VIII. Fol. 105. Nr. 19. **) nicht ersichtlicen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Fais 8 88 81 1 dtt aneehle nüchterenthalten ist, und von welchen
E. Rosenthal zu Posen, ist der kau männische Konkurs eröffnet und der 3 8 x8 4 8 1 ü “ Begerazzengelung auf na 27. Februar “ festgesetzt b) Ne Uee. 8688 Nr. 23. des Hypothekenbuchs von Bechlin verzec, †. haben sich ö“ 21g “ Gericht zu melden. wecchen, jed09ig ein Testamem g. echn, werden kaan, verstorben worden. 6 8; 8 Oppeln, den 15. September 1805. “ 1m b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissarius gerichtlich geschätzt auf zusammen 14,597 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf.) sollen 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Nachlaß ist 88 lcac⸗ un a Lennaetewasen 8egn. e L. Manbeimer zu Posen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners am 18. Apei 1866, Bnsszmn 866898 18alnc belastet, und ihre Erben haben nenenn welche auf den Nachlaß des Fräu. werden aufgefordert, in dem auf an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Es werden daher A 18 Virtöria von Beust aus irgend Le den 15. März 1866, Vormittags 11 Uhr, Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau einzuseben. 1 8 b 6 8 lauben, mithin die unbekannten Erben der⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Gaebler, im hiesigen Gerichts⸗ nia deh “ 1te 8 8 Söeißeth . hanh⸗ veben brech jbes nöchste Verwandte hierdurch aufgesordert, sich in 1A“ Defriedigung 4 2 8 dem in unserem hiesigen Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszim⸗
lokal anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 4; ; b Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ haba 1c. n hechh,acfacge E1..“ zu melden. Nothwendiger Verkauf. mer Nr. 1, auf 1 weiligen Verwalters abzugeben. König liches Freis Ficht Ih be na 1 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. den 31. Oktober cr., Vormittags 1118663 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 8 8 “ Das dem Rittergutsbesitzer Julius Mühlberg gehörige, im Kreise Woh⸗ vor dem Herrn Kreisgerichtsrath von Piper anstehenden Termin einzufinden oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm *) und nicht 96 wie in Nr. 232. S. 3184 d. Blattes irrthümlich d ittergut Seifrodau nebst dem Vorwerk Jsoldenort und ihr Erbrecht gehörig nachzuweifen, und zwar unter der Verwarnung, va⸗ — EE“ imlich ab— au belegene Rittergut Seifroda n 8 und ihr Erbrecht gehörig - Fräs⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen gedruckt steht. Leopoldshain, abgeschätzt auf 49,348 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf.⸗ zufolge der nebst daß sie sonst mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß des genannten Fräu oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände *) und nicht 9b. wie in demselben Blatte abgedruckt steht. Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau I. einzusehenden Taxe, soll leins von Beust präkludirt werden sollen. . bis zum 22. März 1866 einschließlich 1 am 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, 8 Potsdam, den 6. Januar 1866. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 8 8 .“ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Königliches Kreisgericht. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 86 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger lichen Realforderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ [3233] S u b hastations⸗” Anspruch bei dem Pubhastations⸗Gericht anzumelden. n D stücken b u““ zu machen. 1 Kothwenviger Rer 8 de Schu “ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, 8 z0 ü h““ 8 “ Ober⸗Barni reises “] jofürt Wohlau, den 20. Oktober ““ “ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ and 1Iävö g. dehnalic geschäbt auf S aich ““ Verkäufe, Ve achtungen, Submissionen zꝛc. bis zum 26. März 1866 einschließlich 10 Pf., soll 1 88 ie — poatanntim aunth un g 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ an hie Ge shh a g 1866, Vormittags 11 Uhr‧,, woeegen des öffentlichen meistbietenden Verkaufs der Parzellen Nr. 1 bis fung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ erichtsstelle öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werdm v ainschließlich Nr. 15 des aufgestellten Parzellirungspians von dem Ban. derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Disi und Hypetßetenschein tind in Gaserzim Fhzneac dl. se hwendiger Veir kaa u f. viertel UII. zwischen der Schifferstraße und der nach der Alsen⸗Brücke Personals 18 ve Ceee1 , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch V Konigliches Kreisgericht Wittenberg, I. Abtheilung. Vol III führenden Hauptstraße Nr. I. 8 auf den 7. April 1866 Vormitta g8 11 Uhr . ersi Fsg ea for erung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen auf den Namen des Barons Otto von Zeuner sub Nr. 7 Vol. III. Diese fünfzehn Parzellen sollen im Wege des Meistgebots öffentlich vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Gaebler im Gerichtslokal zu er⸗ 6 8 8 Anspruch hei dem Gericht zu melden. ge ift 2h b⸗g. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exemten Gütern eingetragene, veräußert werden. 1 scheinen. ““ b e““ unbekannte Oekonom Adalbert Friddai frher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige Gut Hartmannsborfe nebst Zu⸗ Der Termin zur Abgabe der Gebote auf diese Parzellen ist ai Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben gust Hugo Matthias wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich in behörungen, abgeschätzt, einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 Sgr. vere Dienstag, den 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an Ort un und ihrer Anlagen beizufügen. 98 dt E 2* 8* slagten Inventariums, auf 40,604 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Stelle vor dem Königlichen Domainen⸗Rath Krack anberaumt, und wird Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen eustadt E.⸗W, den 20. Oktober 1865. 1.“ gypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taße, soll die Licitations⸗Verhandlung in dem Bau⸗Büreau, Schifferstraße Nr. 2, auf⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen aum Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 am 5. September cr., ittags 10 Uhr ab, ggenommen werden. 1 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 scsastst wern. . Die Parzellen sind abgesteckt und auf denselben Tafeln aufgestellt, 111 befelle 888 zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel 1 8 Gläubiger, welche wegen einer aus 889 gaeee be Se welche die Nummern derselben und deren Länge, Breite und Flächen⸗Inhalt es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Mützel, Dockhorn * “ lichen d rderung aus den Kaufgeldern Vefriedigung . 8 hel, Dockh “ 1 cen Realsstderkeng en 8s l[den. veehes Baumeister von Ludwiger, Schifferstraße Nr. 2 wohnhaft, wird
und Mehring und der Justizrath Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen I11“ Ans⸗ ub tionsgerichte anzumelden. 8 8 1 88 1 8 1 5 ’ G“ pruch bei dem Su hasta sonsg .““ “ Der . ; S ; G 3 Nothwendiger Verk 8 auf Verlangen die einzelnen Parzellen an Ort und Stelle näher nachweisen
Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, 1 G oder v heints ans Verkaufs⸗Bedingungen mit dem Parzellirungs⸗
8 V Das dem Adolph “ dnn 1 örndstäc Gr. Krebs Nr. 188 plane liegen in unserer in “ k1s lchen sraße Nr. E-. ““ 4“” 8 abgeschaͤtzt auf 23,963 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschin 66 bot eines verlorenen Wechsels. Amts Benkin, Receewancecgereragg Nr. 2, aus und können daselbst in „Erbtheilungs halber nothwendiger Verkauf. und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Apri⸗ 9 4Gericht ist auf Amortisation eines angeblich wie in dem Heuaeeren⸗ 2 eingesehen auch daselbst Exemplare des Par⸗
Königliches 8es 88 “ xün (Civil⸗) Abtheilung. 1s, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastt . 11“ u. Co. zu Hamburg auf Wilhelm Hillings den geeshecgse2e üht Sb 1 Sha.Ees .
““ 24. ober 3 8 werden. — . *Januar 1866 gezogenen, von b ir igliche Rent⸗Amt Berlin Ab⸗ Die beiden zu Zehlendorf, im Teltower Kreise belegenen, im Hypotheken⸗ - Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersch 2 Dezember E 16 8-. 8 folgen⸗ Auf Verlangen 88 5 1“ . sWegalnn dafür buche von Zehlendorf vol. II. Nr. 68 fol. 73 und vol I. Nr. 56 fol. 308 v. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihe 8 sche auf gigana. Wechsels Z.““ schriften der Verkaufs⸗Bedingung Güondncce, E shegrich verinebe Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. “ 9ec g nu Joseph u. Co., siheilen lasscn ng des Zuschlags bleibt dem Königlichen Ministerio föͤr ’ hg a br Lehcän r” gr., zufolge der 8 .“ 8 G. A. Wilde zu Annaberg,⸗ 88 verbe und öffentliche Arbeiten vorbehalten. eenn “ n Th. Strube . zu Leipzig Hande en Bittende Sag. Abgabe ss Gebot 588 fe e Se EE1I1A“*“ “ 1 11 h W. Peters u. Co. 6 ben daar oder in inländischen esfantuchen Fera zn ehen an Frrhe Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. [302] Nothwendi ge r V e 8 a u f 1 Der 1“ Inhaber dieses Wechsels wird daher Chhc dceheh am 20. d. Mts., nicht alle fünfzehn ke aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Das dem Gastwirth Ebert hierselbst zugehörige und sub Nr. 605 1 1 gefordert, denselben spaͤtestens in dem auf ollten in deuf gestellt werden können, oder auf Parzellen nicht der
lichen 4 ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Hypothekenbuchs verzeichnete, äuf der Lauenburger Vorstadt hierselbst aü den 15. September d. J. Vormittags 11 ½ Uhr, .— Parzellen 1 t werden, so wird zum öffentlichen meistbietenden Verkau E “ anzumelden. Alle unbekann⸗ Nr. 86 cat. belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit Ne. im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Taxpreis gebo 1 kiuon spaͤtestens in erden aufgefordert, sich bei Vermeidung der P staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kegelhause, einer Kegelbah
89 p lden einem Stalle, einem Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 5921 Thlr. 10 Sg.
11“X“
5 8. “