EEI1616 E1111““ 11““ 8 1““ “ “ theiligten bringe, später die neuen Couponsbogen nur Kreis⸗Kasse hierselbst in Empfang genommen werden koͤnnen.
Schubin, den 25. Februar 1866. Rochlitz.
[2206] pekanntimachung. Auf Grund des dem Staate nach §.
Finanzen und für
2. Januar 1866 hiermit dergestalt gek Eisenbahn⸗Unternehmungen nicht mehr stattfindet.
ab bei der Kasse der Seehandlungs⸗Societät hierselbst, so wie bei der Haupt⸗ Kasse der Bergisch⸗Mäaͤrkischen Eisenbahn zu Elberfeld. etwa nicht zurückgegebenen Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1866 ab wird bei der Auszahlung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. — Die Nummern der nicht zur Einlösung präsentirten Actien werden 10 Jahre hintereinander Behufs Empfangnahme der Zahlung jähr⸗ lich öffentlich aufgerufen. Diejenigen Actien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt wer⸗ den, sind werthlos.
Die Einlösung der Actien kann auch bereits vor Ablauf der Kün⸗ digungsfrist und zwar vom 1. Juli d. J. ab bei den genannten Kassen bewirkt werden. Denjenigen Actionairen gegenüber, welche hiervon Gebrauch machen und ihre Actien bis längstens zum 31. Dezember d. J. zur Einlösung praͤsentiren, wird auf die Einlieferung des Dividendenscheines pro 1865 verzichtet. Der Coupon über die Zinsen für das 2. Semester 1865 ist in diesem Falle mit zurückzugeben, wogegen dem Actionair die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab bis zum Zahlungstage mit 3 ½¼ pCt. auf das Jahr vergütet werden.
Berlin, den 23. Juni 1865.
Der Finanz⸗Minister.
Der Minister für Handel, Gewerbe gez. von Bodelschwingh.
öffentliche Arbeiten. gez. Graf von Itzenplitz.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Actie der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Ser. I. Nr. 19551 über 100 Thlr. ohne Coupons und ohne Talon ist von der Bäaäuerin Louise Petsch in Marienfelde als gestohlen angemeldet worden.
In Gemäßheit des 4ten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 89) wird der zeitige Inhaber der be⸗ zeichneten Actie hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statuts⸗Nachtrage vom 19. Dezember 18418 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten ver⸗
8 - 8 888 5 8 “ “
FEiEt 11“
u“ 16 des mit der Aachen⸗Düssel⸗ dorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft unter dem 29. September 1849 und nach §. 14 des mit der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft unter dem 26. September 1849 abgeschlossenen, unter dem 4. März 1850 Aller⸗ höchst bestäͤtigten Vertrages zustehenden Kündigungs⸗Rechtes, so wie in Ge⸗ mäßheit der zur Ausübung dieses Rechtes den unterzeichneten Ministern der Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unter dem 14. Juni d. J. ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung werden saͤmmtliche Actien der Aachen⸗Düsseldorfer uUnd der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft zur baccglan des vollen Nominal⸗Werthes am
ündigt, daß von letztgedachtem Zeit⸗ punkte ab eine Theilnahme derselben an dem Reinertrage der betreffenden Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der Actien nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen über die Zinsen und Dividenden vom 1. Januar 1866
Der Betrag der
6 „.
öffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachun Berlin, den 24. Februar 1866.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication geschehen 8*
Verschiedene Bekanntmachungen
Vorlesungen n der Königlichen höheren Forst⸗Lehr⸗Anstalt zu Neustadt⸗Eberswalde 8 während des Sommer⸗Semesters 1866. a) Oberforstmeister Grunert.
Forstschutz und Forstpolizei, 2 Stunden. 3) Forstgeschichte und Forstliteratur 2 Stunden. b) Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Ratzeburg.
4) Encyklopädie der Naturwissenschaften, 3 Stunden. 5) Allgemeine Naturgeschichte, mit Uebersicht über die Wasservögel, 2 Stunden. 6) Al. gemeine Botanik, 1 Stunde. 7) Allgemeine Entomologie mit Beziehung auf die Forstinsekten, 2 Stunden. h
e) Professor Schneider.
8) Arithmetik und Analysis in Beziehung auf forstliche Aufgaben,
I. Theil, 6 Stunden. 9) Forstliches Planzeichnen und Demonstrationen, d) Forstmeister Bando.
10) Ueber die preußische Taxations⸗Instruction, 1 Stunde. 11) Preu⸗
ßische Revier⸗Verwaltungs⸗Kunde, 1 Stunde. e) Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum.
12) Civilrechts⸗Lehre in Bezug auf die Preußische Forstverwaltung und
unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwickelung, 2 Stunden.
Außerdem sind 2 Tage zu forstlichen Excursionen und praktischen forst' lichen Arbeiten bestimmt, und werden, nach beendigten Nachmittags⸗Vor trägen im Hörsaale, naturwissenschaftliche Excursionen und Uebungen im Messen und Nivelliren vorgenommen.
Neustadt⸗Eberswalde, den 26. Februar 1866. —
Der Direktor der Königl. höheren Forst⸗Lehr⸗Anstalt. Grunert, Oberforstmeister.
Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Januar 1866.
in Summa.
177,809 Thlr. 168,915 *
8,894 Thlr.
Im Personen⸗ im Güter⸗ ꝛc. 1 Verkehr.
49,594 Thlr. 128,215 Thlr.
„ „ „ 1865 44,613 » 124/,302 »
Daher meh.. 1,981 Thlr. 3,913 Thlr.
vorbehaltlich späterer Feststellung.
Erfurt, den 26. Februar 1866. 1 Dlseeitd
im Monat Januar 1866
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
74 n
Markt Preise
8
Berliner Getreidebörse vom 1. März. L“
Weizen loco 46 — 75 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 58 Thlr. ab Bahn bez., weissbunt desgl. 63 Thlr. ab Bahn bez. Koggen loeco 83 — 84pfd. 47 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 81 — 82 pfd.
mit ½ Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, März 45 Thlr. bez.,
44 ⅞ Br., Frübjahr 45 ¾ — 4 — — 45 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai- Juni
46 ½ - 46 — ¼ — 46 Thlr. bez. u. Br., Juni- Juli 47 ¼ — 47 — ¼ — 46 ¾8 Thlr.
bez. u. G., 47 Br., Juli-August 47 — ¼ — 46 ¾ Thlr. bez. u. G., 47 Br.
Gerste grosse und kleine 33 — 45 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 23 ½ — 28 ¾ Thlr., schles. 24 ¼ — 26 Thlr., warthebrucher 25 Thlr. ab Bahn bez., Frühjahr 25 8 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 26 ¾ Thlr. Br., Juni-Juli 27 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 54 — 60 Thlr., Futterwaare 48 — 52 Thlr.
Rüböl loco 15 ¾ Thlr. bez. März 15 ½ Thlr. bez., März-April 15 ¼ Thlr, April-Mai 15 ½ — 1) — Thlr. hez., Mai-Juni 14½ — 1½ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 12 % — ¾ Thlr. bz.
Leinöl loco 14 Thlr. ö
iritus loco ohne Fass 14 72 — ½ Thlr. bez., März u. März-April
8 14 ⁄ Phhr. bez., 3 Br., , G., prik Mai 14⁄¼ — ½ Thlr. bez., Br. u. G.,
8
und Börsen-Nachrichten.
11“
Mai-Juni 14 182 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 15 x¼ Thlr. bez., Juli- August 15 ½ Thlr. bez. u. Br., ⁄12 G.
Weiren fest. Roggen in loco wurde nur wenig gehandelt. Preise unverändert. Termine unterlagen heute kleinen Schwankungen. Die Haltung war bei Beginn fest, in Folge der höberen auswürtigen Be- richte, im Verlaufe des Geschäfts ermattete die Stimmung durch über- wiegendes Angebot und stellten sich Preise gegen gestern ca. ½ Thlr. niedriger. Gek. 2000 Ctr. Hafer zur Stelle spärlich offerirt. Termine gedrückt.
Rüböl wurde ebenfalls im Verlaufe des Marktes bei fester Haltung zu etwas besseren Preisen gehandelt, schloss indess durch überwiegende Verkaufslust etwas niedrigee. Spiritus-Preise haben sich heute im Gan- zen wenig verändert. Die Haltüng, anfänglich fest, ermattete gleich- zeitig mit den übrigen Artikeln und schliesst 112 Thlr. billiger käuflich.
Gek. 10,000 Qrt. Lelpzig,
28. Februar. Friedrich -Wilhelms -Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 296 ¾ Br. Löbau-Zittauer Lit. A. 39 G., do. Lit. B. 79 6G. Magdeburg-Leipzig Lit., A. —, do. Lit. B. —. Thü⸗- ringische 138 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —
Weimarische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.
1) Waldbau, I. Theil, Standortslehre, 3 Stunden wöchentlich. 2)
öbbe
759
9ölIn, 1. März, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolffs Tel. C Wetler: schön⸗ Weizen fest, loco 6.7 ½, pr. März 5.23, pr. Mai 611. Roggen besser, loco 4.25, pr. März 4.17, pr. Mai 4.22. Spiritus zco 18 ½. Rüböl belebt, loco 17 ⁄10, pr. Mai 16 ½0, Pr. Oktober 14.
inöl loco 14. . sepotl en⸗ 28. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30
mntbgsrg, aen Amerikaner Anfangs 67 ¼ Geld.
zese ruhig. Valuten fester. kkane 16 3 ats Geune Nauonal-Anleihe 61 ¾. Oesterrceichische Kredit- Zproz. Spanüer —.
2069 ½. Oesterreichische 1860er Loose 77 3. . eeng . —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner — Vexeins- 8 107 ½. Norddeutsche Bank 117 ¼. Rheinische Bahn 125. Nord- baha 67 ¾. Einnländ. Anleihe 85. Russische Prämien-Anleihe 85 ½ bproz. Vereinigte Staaten-Anleibe pr. 1882 67 ⅞. Disconto 3 ¾, 3 ½ pCt.
getreidemarkt flaue Stimmung. Umsätze in Loce- Getreiden beschränkt. Weizen pr. April-Mai 5400 Pfd. netto 116 Bancothlr. Br. u. G. Roggen, April-Mai ab Danzig und Stettin 77—78 gefordert; Mai- Juni, ab Hea. gestern zu 76—77 verkauft; Februar leblos, Termine fest. Pr. April-Mai 5000 Pfd. netto 76 ⅞ Br., 76 6. Oel pr. Mai 31¾ bis 31 ¼, pr. Oktober 26 5 26 ½ — 26 ½. RKaffee 1600 Sack Maracaibo zu 6 — 7 ½, 1500 Sack Rio verkauft. Link eher fester gestimmt. — Regen. Hamburg, 1. März. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einem Tele- ramm der „Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 7. Februar c. betru- gen die Gesammtabladungen an Kaffee 82,500 Sack, wovon nach Nord- Amerika 62,200 Sack verschifltt worden sind Nach dem Kanal, der Elbe und dem Mittelmeer fanden keine Abladungen statt. Der. Vorrath hatte sich um 30,000 Sack vermehrt und der Preis war um 2⁰] Reis gestiegen. Der Cours auf London war um ½ bis Sch., die Fracht
½ Sch. gewichen. 1 9 ö . M., 28. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Schwierige Ultimoregulirung. Oesterreichische Effekten matt. Schluss-Ceurse: Preussische assenscheine 105 Berhnner wecasel 104 ½. Hamburger Weechsel 88 ½. Londoner Wechse! 119 ⅝. Pariser
Zachse] 94 ½. Wiener Wechsel 114 ½. Pinn andische Anleibe 87. Neue 4 z-proz. Finnländische Pfandbriefe 86 ½ Br. 3proz. Spaner —. 1prez ent spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 74 Oesterr. Bank-Antbeile 836. Oesterreichische Kredit-Actien 164. Darmstädter Bank-Actien 226. Meiniager Kredit-Actien 101 ⅞. Oesterreich- franzö- sisehe Staats-Eisenbann- Aetien —. Cesterreichische Elisaoeth 8 Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rbein-Nahe-Bahr 34. Lue-
igshafen-Bexbach 156 ⁄. Hessische Ludwigsbahn 141. DHarmst. 1. telbank —. 1854er Loose 72. 1860er Loose 77 ¾. 1364er Loose 87 %. Badische Loose —. Kurhessische Ioose 54 ¼¾. Oesterreichisches Fational-Anlehen tOx. 5 proz. Metalliques 57 ¾. 4 ½pro7. Metalliqnes 51½.
Frankfurt a. M., 28. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr in der Effekten-Societät war das Geschäft auf Berliner Nachrichten sehr lebhaft und fest. Amerikaner wurden zu 74 ¼ à ½ à ½ Geld, 1860er Loose 78 % à †, Kredit-Actien 165 gehandelt.
Wien, 28 Februar. (Woilff's Tel. Bur.) Geld Hlüssiger.
Zehluss-Course der offiziellen Börse.) Sproz. Netallgugs 61 .00. „zoroz. Metallicues —. 1854er Loose 75 00. Bank-Actien 133 00. Fordbahn 15480. National-Anlehen 63.70. Kredit-Aetiau 143.30. Staats- Eisenbahn-Aetien-Certiflkate 163 50. Galizier 155. 30 bondon 10180. Hamburg 76.25. Paris 40.50. Böhmieche Westbahn 140.50.
Minuten.
Kreditloose 113 50. 1860er Loose 79 30. Lombardiscke Eisenbabn 160,50. 1864er Loose 75.10. Silber-Anleihe 68.00. 1 Wien, 28. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Sehr keste Sümmung Kredit-Actien 144.20, Nordbahn 154.80, 1860er Loose 79,60, 1864er Loose 74.40 (nach der Ziehung), Staatsbahn 164.00, Gali- zier 155.80. Amsterdamn, 28 Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuter. (Wolffs Tel. Bur.) Flaue Stimmung, nur Amerikaner fest. 5proz. Hetalliques Littr. B. 74 ⅛. 5proz. Metaliques 55 15. 2 ½proz. etalliques 28 8 5proz. Qesterreichische National-An eihe 57 46. Süber- Anleihe 61 ½. 1 proz. Spanier 36 ¾., 3proz. Spanier 35 ¾. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 73 ½. Holländische Integrale 60 ¾. Mexikaner 22 ½. 5proz ent Stieglitz de 1855 79 ⅞ 5prozent. Ruszen de 1864 92¼. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen loco ziemlich unver- andert, Termine etwas fester.é Raps pr. Frühjahr 92, pr. Oktober 72 ⅔. Rüböl pr. Mai 51 ⅛%, pr. Herbst 42 ½. 1 1 Rotterdan, 28. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Börsenschluss 4 Uhr.) Etwas festere Haltung. 88. ¶. Holl. wirkl. 2 proz. Schuld-Oblig. 60 ⅞. Oesterr. National-Anleihe 58 ½. Oesterr. 5prez. Metalliques 55 ⅞. Oesterr. Siüber-Anleihe 1864 61½. Russ. 6. Stieglitz-Anleihe 79 ¾, Russische Eisenbahn 185.00. Russ. Pra- wien -Anleibe 171,00. 1882er Vereinigte Staaten-Anleihe 73 ¾ Inländ. Zproz. Spanier 36 ½. London 3 Monat 11.73. Paris 3 Monat 46.60. London, 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Woilffs Tel. Bur.) Consols 87 ⅛. 1 proz. Spanier 36 ½. Sardinier 72. Mexikaner 22 ⅜. 5proz. Russen 90 ⅞. Neue Russen 89 ½. Silber 60 ½. Türfkische Anleihe 1865 37 ⅞. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 70¼. — 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Das Geschäft in Weizen blieb bei unveränderten Preisen sehr beschränkt. Frühjahrsgetreide ebenfalls ruhig und unverändert. — Sechnec. Liverpool, (via Haag), 28. Februar, Mittags.
gs. (Von Spring- mann u. Co.) (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. 11“ 1 Orleans 19 ¼, Georgia 18 ¾ à 19, fair Dhollerah 16, middling fair Dhollerab 14 ½, middling Dhollerah 13 ⅞, Bengal 12 ¼, Oomra 15 ½, Pernam Aegyptische 21 ½. 8 FSris . 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war fast ausschliesslich von der Ultimoregulirung in Anspruch genommen. Die Haltung war sehr matt und die Effekten waren ange- boten. Erst gegen Schluss wurde die Stimmung besser. Die Rente er- zͤfknete zu 69.30, fiel auf 69.20 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 87 ¼ gemeldet. Schluss-Course: 8 Rente 69.35. 4 ⁄prez. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 61.30. Italienische neueste Anleihe. —. 3proz. Spanier 35 ½, 1 prol. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 401.25. Creditmobilier-Actien 681.25. Lombardische Eisen- bahn-Actien 401.25. Oesterr. Anleihe de 1865 345.00 pr. ept., 342.50 auf Termin. . Paris, 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Woͤlff's Tel. 8 Bur.) Rüböl pr. Februar 115.00, pr. Mai-August 112.00, pr. Septem- ber-Dezember 104.00. Mehl pr. Februar 50 50, pr. Mai-August 53.00. Spiritus pr. Mai-August 48.00, pr. Septbr.-Dezbr. 49.50.
Berliner Börse vom
1. März 1866.
mnamevesease
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course. V
amsterdam. ..· 250 Fl. Küurz eee WW0o
I“
.. 1 1. S. 3 Mt. 6 23 6 22.eait 8
300 Fr. 2 Mt. 81 808 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5
Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 1. 98 ½ 98 dito 150 Fl. 2 Mt. 97 ½. 978 Augsburgsüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. — 56 22 Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. — 56 22 Leipzig in Courant 8 T. — 99 ¾ im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — Petersburg. 100 S. R. 3 W. 86 ⅔ oe. do. “ . 85 8 85 ¾ 8sgg. hestebe Warschau. 90 77 do. “ 4100 I1u I 1118 111 Lommhefsgehe. 0. Posensche. do. 100 ¼ 99 wdo. neue. 103 ¾ 103 ¼¾ Sächsische. 100 99 Schlesische
—2
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe... Staats Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857. dito von 1855 . dito von 1856 .. dito von 1860 von 1850, 1852.
FAFmEAAN
100 99 ¼ do. 94 ½ 93 ⅔ do. 94 ¾ 93 ⅔
dito dito von 1853
—q8q—SA
Staats-Anleihe von 18623. 4 144 ½ 1442 Staats-Schuld-Scheine.. 2 44½ 143 3 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 120 ¾ V 143 142½ Kur- und Neum. Sechuldverschr. 3 ½ — II M. Kurz 152 i 152² x½1 Oder-Deichbau-Obligationen.
151 15ʃ¾ Berliner Stadt-Obligationen 4¾
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärkische...
100 99 [Westpreuss Chhaha1“ Friedrichsd'orvdv
100 99 ¾ do. 4““ neue ..
4¹ do. u D4 ½
2f Br. Gld. . 3] 87 ½ 86⁄ Kur- und Neumärkische...
IEII “ — Pposensche. Preussische Rhein- und Westph. v⸗
Sächsischehe 101¾ Schlesische.
— 100 ..3 85 ½ 85¼
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate 8 Hevvae 8 „Br. d. 1. Pr. Acetien- Eevellschaft Ciassearauh G“ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. ½ ꝗHypt. Actien-Bank (Henckel) pr. Bank -Antheil-Scheine. 4 ½ Bank des Berliner Kassenvereins — Danziger Privatbahl.. — Königsberger Privatbank... Magdeburger Privatbank... Posener Privatbaht Ppommersche Rittersch. Privatbank
. 2222222-*
—
Gold-Kronen .... ...
8 “ Andere Goldmiünz à 5 Thlr..
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 6 pCt., für Lombard 6 ½ pPCt.