anstalten aufgenommenen Frauen und Mädch aͤben in Ab Sisti 8 1 hnp“ 4 A“ʒ 1““ Führung des Dienstes nach de Bör schsen 114“ seres v“ zur Kompletirung 1e ll artei den Hafen in den letzten 24 Stunden verlassen 8 . V “ “ eH hac 2ha der desn diefelben Verpiticzeungen wie die maͤnnlichen Bediensteten gleicher sinden Wir Euch allexgnadigst Racgfübendes u diger Unterwürsigkeit bittet riegs⸗ oder Kaperschiff darf in einem englischen Hafen Vorräthe V de a 1 vilt . sich eines Kaiserlichen Convois be⸗ Kategorie, insbesondere auch bezüglich der Kautionsleistung; sie Die ununterbrochene periodische “ b Finnehmen, außer so viel zum Unterhalte seiner Mannschaft, bis es I “ gn “ 88 e fis dessen Werih auf 650,000 Doll. 8 werden beeidigt und zählen zu den Verwaltungsbeamten, genießen zur Aufrechthaltung der Machtstellung und Vertheidigung Uns ist eine den nächsten Hafen seines eigenen Landes erreichen kann, erforder⸗ V neschats S-Wetesn. Fesegen, daß die Re⸗ aber in der Regel nur ⅔ des Normalgehalts der von ihnen ver⸗ sammtmonarchie nach außen unbedingt nothwendige Maßregel, die .62. 1 lch ist 8i 3 Oberkb ing die Huntsche Vieh⸗ 8 blikaner bei Tampico eine Niederlage erlitten und 850 Mann, sehenen Stelle und sind zur Betheiligung am Unterstützungsverein “ Ma gthet. für die Gesammtinteressen des Reiches 8 8 ohne In der gestrigen Sitzung des Oberhauses ging die Huntsche Vieh⸗ 8 8. d 2 l mit sein em ganzen Stabe verloren. der Diener bei den Verkehrsanstalten weder berechtigt noch ver⸗ “ 1“” Euerer allerunterthgfüt mchas Wil nach kurte Erzrierung orcgeeffirdr au, den 1. März die g 9 8. Befehlshaber der Bundes⸗ Ißrv † 9 ½ 1 i 8 8 . 2 1.“ . 24 L 2 8 4 ( 2 4 2 n. 8* 9* 8 — * 1 8 2 E 822 ⸗ 2 2 . 2 uu“ 8 Verbleiben de Dienst hängt neben ordentlicher Be⸗ zur definitiven Regelung der staatsrechtlichen Nea . dase sind, K 8 8 888 den Donaufürstenthümern gestatten werde, ihre truppen in Texas, dessen General⸗Quartier zu Galveston ist, 8 6aöan CCEECECECöECe Verrichtungen, insbesondere unbedingt aufrecht zu halten. ꝛc. ꝛc.«. das Status gao Fügvicrigkeiten ohne Einmischung einer fremden Macht beizulegen; und hat sich auf Befehl des Kabinets von Washington nach Browns⸗ von einem streng sittlichen Lebenswandel ab. Verheirathung be⸗ Von den Landtagen berichten die Wiener Blätter N arner, ob die Regierung Serbiens die hobe Pforte ersucht habe, ihre ville begeben, um dort eine Untersuchung wegen der Ereignisse zu dingt, wenn nicht ganz ausnahmsweise Verhältnisse vorliegen, den Pesth, 28. Februar. Sitzung der Deputirtentaf achstehender ruppen von der Grenze zurückzurufen. Auf eine Frage von Ewart Bagdad vorzunehmen 12 erstattet Bericht über den Empfang der Abrehdephetatabeäfdan sagt Layard: 1““ senenhre 88 hdehen. Hc c V 8 Die Hauptzahl der ehemaligen höhern Juaristen⸗Beamten Bayern. Mün 28. F 8 3 läßt die Anspr CA“ ation u 3 ine neulich getroffene Vereinbarung mit Frantreich Ie Hauprzer ayern. München, 28. Februar. (N. C.) Der neue Kö⸗ 1 sprache derselben, so wie die Erwiederung Sr. Majestät 18 thums 11 b1“ erlangt haben, hs französische hat das mexikanische Gebiet verlassen und befand sich den letzten 1 Nachrichten zufolge zu San Antonio in Texas. — Ortega ver⸗
nigliche Staatsminister des Innern, v. Vo · s Bay⸗ lesen. Hierauf stellt Deäk unter Hinwei f die Adresse ies 8 5 9 2 e aus Gap daß eine Kommission betreffs der 5 9 e . den Antrag, anen. Als jene Uebereinkunft geschlossen ward, hielt Ihrer Majestaͤt “ schü — Fhs g 58 französischen Regierung anzuzeigen, daß sie es öffentlichte in dieser Stadt eine Broschüre, worin er gegen die am
reuth hier eingetroffen und wird morgen, am 1. März, das Porte rrac ’ 8 7 . arz, das Porte⸗ ählt werd 8 , 9 Ke.K genheit 5 euille des Ministeriums ene gewählt werde, welche vorläufig aus 50 Mitgli jerung es für recht, der 1 “ 8b f C.rrese n 11““ “ 1 8 der später 15 Siebenbürger, so S seinerzeit E“ Ple * AesieasSPräzedenzfall gelten lassen könne; und wenn irgend eine andere 8. November von Juarez erlassenen Dekrete protestirt, vermöge I1“ brin ee Se its 7 1. März. Die heutige »Wiener Zei⸗ Slavonien und Dalmatien zuzutheilen wären. Er beantra aus Croatie Nation Kraft der Bestimmung über die meist begünstigte Nation auf deren letzterer seine Gewalt als Präsident verlängert hat 8 R 8. b 8 berei z telegraphisch angezeigten zwei Kaiserlichen zahlreiche Kommission, weil der Gegenstand sehr wichti ge deshalb eine selben Rechten und Vorrechten bestehen sollte, so werde Ihrer Majestät Re⸗ es ripte, d. d. Ofen, 27. Februar, welche im Wesentlichen also Comité’'s erheischen werde. Nach turzer Debatte eb n Sub. jerung den Genuß derselben Rechte für ihre Unterthanen beanspruchen. lauten: 1) Alerhöchstes . auf morgen angenommen. 8 eine Vertagung 35 Anbetracht jedoch, daß Monaco ein 1 tas 8 und 116. 1“ 2¹) Allerhöchstes Königliches Reskript als Antwort auf die Adresse Prag, 27. Februar. Das Jagdgeset b ümliche geographische Lage hat, hielt Ihrer Majestät Regierung des tezesozsovensen Landiage ee dresse e11““ Jagdgesetz wurde in dritter Lesung eeede, 88 der Hand einen Schritt in 8 Sache beict b Telegraphische Depeschen Wir Franz Joseph der Erste ꝛc. ꝛc. Liebe, Getreue ꝛc. ꝛc. Agram, 28. Februar. In der heutigen L 36 1 on, welche die Bestimmung über die meist begünstigte Nation besitzt, . z dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau Indem Wir Euch Unsern Königlichen Gruß huldreichst entbieten, haben— schlossen, Sr. Majestat eine Kepräse 8 nehn bes Vertrages mit Monaco eine Mittheoitung an Frankteich gerichtg.. 8 4 8 Wir aus der Uns im Wege Eurer Deputation unterbreiteten allerunter⸗ der Sr. Majestät bereits vom Landtage des Jahres 1861 ur Alct danit % *80tway fragt den Unterstaatssecretair für Indien, ob die G“ Hamburg, Freitag, 2. März. Nach dem »Hamburger Kor⸗ thänigsten Adresse vom 12. d. M. mit Befriedigung entnommen, daß Sanction unterbreitete und diesem Landtage bisher noch nicht der h. nachricht von einem ungewöhnlich schnell . “ ““ 8 respondenten⸗ ist in der Nähe der norwegischen Küste ein chilenisches Ihr, den negativen Standpunkt des Jahres 1861 verlassend, die durch die Gesetzartikel in Betreff der Unverletzbarkeit und Unverantw 1le ramm, welches die Rückerstattung der in der Expedition nach; hutan ha 1 Der in den Hafen von Christtan⸗ Großmachtstellung der Monarchie geforderte gemeinsame Behandlung der ge⸗ Landtagsmitglieder dem Landtage bald mit der Allerhöch sier ichkeit der genommenen Kanonen melde, authentisch sei, und ob man daher nicht an⸗ Kaperdampfschiff gesehen worden. er in Ha hristi meinsamen Angelegenheiten des Reichs, wie dies in Unserm Diplom vom 20sten versehen remittirt werde. Sodann wurde die Vechansiana üb S nehmen könne, daß jede Aussicht auf eine Expedition gegen Bhutan vor, sund eingelaufene spanische Dampfer »Concordia⸗ entging der Ge⸗ Oktober 1861 als Grundgedanke ausgesprochen wurde, im Prinzip anerkennt. schäftsordnung beendet. b über set. Stansfeld sagt, er sei nicht bereit, die Frage ohne Voranzeige fahr aufgebracht zu werden nur dadurch, daß er die Da Ihr Euch sodann vollkommen bereit erklärt, zur Lösung der Laut eingetroffenen Nachrichten hat die jüngst abgehalt zu beantworten. Er habe keinen Grund, die Echtheit des Telegramms zu sa g 3 “ staatsrechtlichen Fragen in einer die Machtstellung des Reiches sichernden Congregation des Syrmier Komitats beschlossen, Se. “ General⸗ bezweifeln, und in dem Falle würde, so viel er, wisse, die von seinem Freunde aufhißte. “ v 11“ und 8 Ihr dies am zweckdienlichsten im Vereine mit 8 CG des Karlowitzer Kongresses dem Agramer 88 Pesther 8 erwähnte Frage zu Ende sein. EEE EE1“ London, Freitag, 2. März. ⸗Reuter's Officen bringt eine em Köͤnigreiche Ungarn thun zu können vermeint, so mögen Wir Euch, age als Königliche Proposition vorzulegen, sodann beid vE1 über die Post⸗ und die Telegraphen⸗Verbindung zwischen ergerg⸗ b — Nachricht aus Bombay damit die Erledigung dieser dringenden Frage nicht durch förmelle Authentisirung dieser Beschlüsse zu G 88 undien. Er selbst gebe an 3000 Pfd. St. jährlich für Telegramme nach auf telegraphischem Wege ihm zugegangene hrich ken in die Länge gezogen werde, mit aller Wärme hiermit aufgefordert für die in dieser Angelegenheit beschlossene Repräsent tio Fratner ge andien aus und kenne daber die Maͤngel des Systems. Der Drath zwischen vom 27. Februar c., nach welcher der Sultan von Muscat dur haben, im Hinblicke auf das in den Adressen der beiden Häuser des un⸗ „† ““ vondon und Indien sei in den Händen von sieben verschiedenen Verwal⸗ Insurgenten ermordet worden ist. garischen Landtages bereits kundgegebene bereitwillige Entgegenkommen Niederlande. Haag, 28. Februar. (Köln Ztg.) Bei tungen, die zusammenwirkend in den Botschaften die ärgerlichsten “ sofort zur Wahl einer Deputation zu schreiten, welche mit einer Deputa⸗ der gestern Nachmittag erfolgten Wiedereröffnung der Fweit 3 hervorbringen. Am grausamsten gingen die türkischen Beamten . des zu Pesth tagenden ungarischen Landtages über das gegenseitige Kammer fiel es auf, daß die gebräuchliche Jungfernrede des en ihnen zur Weitersendung anvertrauten Telegr men um. Mehrere “ Verhältniß sowohl, als über jenes zum Reiche in Unter⸗ Ministeriums nicht durch den von der öffentlichen M und auch der Schatzkanzler finden die Beschwerde des Kniragsfellets ge⸗ — Die Nr. 9 (vom 2. März) des Preußischen Handels⸗Archivs han ung zu treten hätte, wobei es Euch freisteht, unter Wahrung Euerer Haupt desselben angenommenen Kolonial⸗Mini 889 als rechtfertigt und die Motion wird genehmigt. Iß 8 hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Berichtigung der Nachweisung der berechtigten Autonomie und durch Vorbehalt der Beistimmung Eueres sondern d d eu ei kolonial⸗Minister Fransen v. d. Putte⸗ Eine Kopie des zwischen England und Preußen jüngst abge. 9. di A b 8 Seeschiffen für nicht speziell nachweisbare Eisenbestand- 11“““ Garantieen für die Aufrechthaltung Euerer V Er 11A“ 1“ Z schlossenen Schifffahrtsvertrags ist dem Parlament vorgelegt igegte za deensegren den Vlrgütung, vom 14. Dezember 1865. — Einschrän ationalen Interessen zu gewinnen. Sg nisterium, festhaltend an der Grondw 2- b leswi d Holstein bisher gewähr eeve geehe ee-hh hf.e 85 b .“ (Con — c 1 dwet vorden. kung der den Besatzungstruppen in Schleswig und Holstein bisher geway⸗ Halt Auf diese Weise wird es früher gelingen, ein das staatsrechtliche Ver⸗ C von 1848), ohne Aenderung der Politik des früheren 1 A s Dublin wird nichts Neues von Belang gemeldet. Es ten „ollfreiheit. — Zollbehandlung des bloß geschwärzten Korduanleders in 88G 1 8 hefsges eSn umfassendes Inaugural⸗ 1“ “ 5 “ als in den Kolonieen regit⸗ scheint wirklich, daß die verhafteten Soldaten Fenier sind, die sich in Oesterreich. — Ausdehnung der in dem Handels⸗ und C 8 * ä ingen und zu dem von Uns und Euch gleich 8. erwaltungs⸗ und Steuergese ür di indisch ¹ fü ießen Desterreich und Sardinien vom 18. Oktober 1 von österreichi ““ schreiten. ch gleich V Kolonieen werden unmittelbar zur ’“ CN der Absicht, ihre Kameraden zu verführen, anwerben ließen. V Zaagegsasigunger Ermäßigungen, sowie de CI1I1 d.stte Bitte um Vereinigung Dalmatiens Interpellation des Abgeordneten Blussé: ob auß v i k. Kopenhagen, 27. Februar. Der König hat Erleichterungen für den Handel der Grenzbezirke, auf alle italieni mit Kroatien und Slavonien belangend, so sehen Wi 3 verschiedenheit neben de infü außer der Meinungs⸗ Dänemark. Kop g css e Gesetz 8 Die Lösch von Seeschiffen in Bremen. — wiederholt veranlaßt, Euch wegen der vielen eest 9 ü Indien 899; 8 G 11“ des Strafcodex in unterm 16. d. Mts folgende vom Reichstage hqens ngr.. 8 ; “ 11“ Holstein] Cirkular- Erla dhen; te n 8. N b 1861 genau erörterten Dlivi 88 u“ . er Herren Thorbecke und bestätigt: das Finanzgesetz T“ 8ö 1““ ; z6s General⸗Zoll⸗Direktors wegen Ausführung der Kon Vorfragen zu bedeuten, daß Wir, an der i 8 genau erörterten Olivier aus dem Kabinette vorhand 1 8 — “ für das Finanzjahr 1866 — 67; das Gesetz, des französischen General⸗Zeoerl 5 8 dee. 8 e. n - 6 Wir, an der in Unserem Königli Re⸗ I“ 1 handen wären, antwortete Herr F. heiten des Königreichs für das Finanzlahr . “ 28 Bee und der dazu ergangenen Verordnungen scipte vom 2. November v. J. gegebenen Erita uns Eö v. 1 Putte kategorisch verneinend, es sei denn, daß Herr betreffend die Zalagebewilligungen für das Finanzjahr 1865 — 66 b de eeee. .. . 1“ * za ꝛge ö nisses K “] müssen, vor Feststellung des staatsrechtlichen Verhält⸗ sich 1 nach dem Austritte gesehnt habe. — In Rotterdam hat das Gesetz, wodurch die Befreiung von der Häuserstener nach der V vernichteten, verloren gegangenen oder gestohlenen polnischen Pfandbriefen in ͤ1111e““ zu Ungarn einerseits, und andererseits die Handelskammer die Abschaffung des Mäklerwesens votirt. Das Verordnung vom 1. Oktober 1862 für kleinere Wohnungen in Rußland. — Ausfuhr von Knochen und Baumwolle in Marocco⸗ — gehen. hie, in eine weitere Erörterung dieser Frage einzu⸗ ““ jeder von den städtischen Behörden be⸗ Kopenhagen wieder eingeführt wird; das Gesetz, betreffend die In. Statistik: Handel und Schifffahrt der Niederlande 8 1 eeeneewüwic, aneilaumt stätigte Makler einen Eid schwöre, nie für seine Rechnung Geschäfte corporation der schleswigschen Distrikte, soweit es die Regelung der Ein-⸗, Aus⸗ und Durchfuhr in der Schweiz in n1865 s das S anerkannt haben und wieder anerkennen zu machen, ein Eid, der ni ls “ · Eö“ vr1, ,6 PEEEEE“ — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Samarang für 500. daß das gegenwärtige Gebie ü nertennen, id, der niemals gehalten wird, namentl oötter⸗ Jurisdictionsverhältnisse daselbst betrifft. Jahresberich b 53, 1 1 u “ 88 1 1“ kroatisch⸗slavonischen Militair⸗ dam, wo eine Association von Mäklern unt 2 1 6 ich in Rotter 1“¹“ ” Mittheilungen: Memel Tilsit. Danzig. Bromberg. Görlitz. Gleiwitz 8 egrirenden Theil dies önigrei 1lr 1 iter dem Titel »Combinatie⸗ 1 ebhruar. Das structions⸗ VSall S. Mi ielefel f Essen. 2 so bedauern Wir 8n] Euch 88 bbere bildet, seit mehr als 30 Jahren öffentlich als Händler Amerika. New⸗York, 17. Februar. Das Reconstructions⸗ Magdeburg. Halle a. S. Minden. Bielefeld. S .“ daß die Rücksicht auf die Wehrkraft Unser 8 Ge hbten se müssen. ; 8 8— Comité hat beschlossen, zu Gunsten der Aufnahme Tennessee's Mecklenburg⸗Schwerin. Schleswig. Gefle. Porto. Porto Alegre. nicht gestattet, die bestehende Verfassung der He tengreng, ba S Belgien. Brüssel, 28. Februar. (Köln. Ztg.) Der zu berichten auf den Grund hin, daß, da Tennessee um die Auf- Rouen. Savona. — Litteratur. Vereinigung derselben mit dem Mutterlande 1 eG enat hat heute ohne Debatte einstimmig das Gesetz genehmigt, nahme in die Union nachgesucht und eine Republik⸗Verfassung habe, gemeinschaft. welches die gestern beschlossene Reform über Arbeiter⸗Coali⸗ es unter denselben Bedingungen und aus denselben Ursachen wie
lichen Provinzial⸗Administration auf ‚weil bei V ee; 8 zuheben; weil bei der unbedingt noth- ti ; wendigen Aufrechthaltung der Wehrkraft die Institui gt noth⸗ tionen bestimmt und regel 5 ztig kei Tennessee indessen 1 25 6 1 ie Instituirung von Civil- gelt. Nur Gewaltthätigkeite erritorien aufzunehmen sei. Die Delegation von Ten ’¹ 1 2 E 5 ichten. .“ n Dienst und die Ordnung säetzahg, Follsanin V 8 . w. werden bestraft, während die Fesec. .“ — hahg E““ zum b und stellt in Abrede, daß der Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachr r 1 väterliches Gewissen b “ 8 um so größerer Beruhigung für Unser Worte erwähnt wird. Das Gesetz wird unverzüglich dem Abgeord⸗ Staat jemals aus der Union ausgetreten sei, oder daß der Kongreß (Repertoire⸗Entwurf der Königlichen Schauspiele für die find, solche Fürse 8 erasse . als Wir Uns bewußt netenhause zugehen . das Recht habe, über Tennessee wie über ein Territorium Gesetze zu nächste Woche:) Im Opernhause: ““ ben 3 esserungen schon getroffen zu haben 5 Se — 8 Be über fremde Regie- ino. La Seguidilla (Artöt). Montag, den 5ten: Die . und noch treffen zu wollen, welche den Zustand der ö. Großbritannien und Irlan London, 28. Feb 8 die “ 11“ L 1n Nlahs 88 nien: Subfge be Donnersam ho. . V n 8. 7 ar. 21 “] 1 88 ; in Frei : Fli ock. Sonne 8 11.“ große Entrüftung hervorgerufen. Die Afeikanerin (Wachtel, Freing den gten: Flice ung gitanerie .
mehr als einen Segen, denn als eine Beschw ür sei de. 11“ Be de für seine get d Di er . — 1 H tapferen Söhne erscheinen lassen Achwer getreuen un ie »Gazette« veröffentlicht die Bestimmun 1 Staats b t ischen Corps 8 1 , . 1“ en 8 . haben im diplomatischen Corps G 1 I . 28 . eeebbbae,, Hofenung hin, daß “ Secretair des Auswärtigen zur ööö v Sir Frederick “ lehnte eine Einladung zu einem Diner, bei den 10ten: Noeenea öeicst ö“ d 8 1“ 8 litischem Verständniß und mit der altbewährten “ g Englands während der zwischen Spanien und Chile p 4— Feheg⸗ welchom der Redner anwesend sein sollte, ab. Der österreichische L1“X“ den ten: Graf Essex. Montag, den vIbF . und 8 Wichtigkeit des Momentes und des den Pes setegaen an die betreffenden Behörden E1“ Gesandte hat offiziell bei Herrn Seward Protest eingelegt 1. Fien; die zäcllichen Verwandten, und: Der Kurmärker vnt. Fench. „Unserem väterlichen wohlmeinenden Rathe nach. Kriegsschiffen der kriegführenden Mä rrofts Kaiser Maximilian ein österreichischer Aben⸗ Dienstag, 6öten, zum ersten Male: Revanche, und: Der Militairbefehl. he nach gfüh Mächte soll das Einlaufen in Bancrofts Satz, daß der Kaiser Map Dienstag 8 7ten: 8 zäͤtlichen Verwandten, und: Am Fenster. Don⸗
kommen und nur das Mögliche und prakti li Hä ili Dringend fordern Wir Euch deswe praktisch Erreichbare anstreben werdet. eng ischen Häfen zu militairischen Zwecken oder z llitairisch teurer sei. Der amerikanische Minister verweigert die Annahme Mittwoch, d ess. ere; n — gen auf, mit Vermeidung aller Neben. Ausrüstung verboten sei bei - zu millitairischer “ b jkanis 5 legenheit remd doa, den Zten: Revanche, und: Der Militairbefehl. Freitag, den 9ten: 1 in. ꝛei · Schi de allen mexikanischen Angelegenheiten f nerstag, den 8ten: Revanche, und: D. 8 Freit 8 s Keinem solchen Schiffe ist es selben, weil Oesterreich Wies⸗ Theorie weigerte der öster⸗ die zäͤrtlichen Verwandten, und: Der Kurmärker und die Picarde. Sonn⸗
rücksichten und Beseitigung aller Hindernisse, und um a .
1 Hind uch dem ohnehin verstattet gli 8 basurn 11—— b 8 zu den die — va 28 B be keese 8G sees ch hacer “ zu lassen, da sie die Person eines abend, den 10ten: Romeo und Julie. Sonntag, den 11ten: Revanche, und:
. 1 8. ) wichtigen staatsrechtli öri 1““ ede ü ü sc 8 us Wö venen ungesääumt zu s 68 Ge hen zugehöͤrige Schiffe ihn verlassen haben. Kriegs⸗ oder Mitgliedes der Kaiserfamilie mit seiner politische, Stellung G e ZL Saarbrücker Steinkohlen⸗Distrikt, meldet die »Tr. Stg.«, shac, dhcntegaahnen uggesae ge shecien, und verhlüen doyersais der riegführenden, die einen englischen Hafen eingelau⸗ wechsle und er beharrt auf seinem Proteste gegen Bancrofts Au ist eine vom Markscheider Herrn Olbrich gezeichnete Flötzkarte erschienen, 11“*“ 8 8 1b en ihn binnen 24 Stunden nach dem Eintritt zu ver-. lassung. d Isabel Catolica« sind welche auf drei großen Blättern und in inm VZ8Z wrg weges b Khng an d1,08 8 Nepräsenteten 8 de er wenn das Wetter sie verhindert, in See n gehen vi Die spanischen Fregatten »Carmen« und »Isa el Cato ic nigfaltigsten Aufschlüsse über das ves ennste die 8 2 lichen en- Feegie lvong 20. tar 1866 betreffs Sistirung SI sie Vorräthe einnehmen wollen. Desgleichen sollen solche zu New⸗York angekommen, um sich vor ihrem Auslaufen einer dung der Saarkohlen bietet. ddie Heacheitun und Herausgabe ͤ1111XAXAX“ 3 Schiffe die zum Zwecke der Ausbesserung eingelaufen sind, innerhalb gründlichen Ausbesserung zu unterziehen. werks⸗Direction, unter deren 8- 988 “ die Streichungs⸗ .. die „Getreue zc. zc. Auf 24 Stunden nach Erreichung dieses Zweckes wieder in S echen Nachrichten von Vera⸗Cruz, die bis zum 1. d. gehen, sagen erfolgte, zur wissenschaftlichen s vortretenden schwarzen, die der Februar 1. J. in welcher Ihr immer vorausgeseht, daß tein Schi, de 18ö baee e ee aus, daß eine lebhafte militairische Thätigkeit an diesem Hafenplatze linien der Steinkohlenslͤtze i scharf hervortretenden schwarzen, die de