1866 / 56 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

815 ͤXX“ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

für dieselbe früher gefü v ; 8 3 erloschen geführte Prokura bei Nr. 90 des Prokuren⸗Registers als k In das Gesellschafts⸗Register des hiesigen K 8 8 1 882. Crefeld, den 3. 1“ öW11“ 11616“²¹ es hiesigen Königl. Han 1 310 ekanntmachung. zu Eisleben best feld, März 1866. 8 .“ 1 Gesraven gane⸗ E68 worden, daß die 1 Hundelsgericts f seenh. dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters C. Wobick fordert, in dem Adamy und Nikolaus Adamy am 9. Bepiemhe . in ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen auf den 28. Februar cr.; Mittags 12“

65 1 gkond Termin vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗Assessor v. Horn, im Terminszimmer

8 den 15. März 1866, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 7, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidger

EII ⸗Secretair S e n

8 cheidges Kinheim eine Handelsgesellschaft unter der Firma: auf 86 Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Die Betheiligten werden hiervon mit dem Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren en, oder welche ihm etwas

In das Handels⸗Register bei öni „Gebr. Ad eas auf EEEE1“ Lendectattichte dahier 1n Feuschaft ren, üans 2 bedden Thelbaber berechtigt ist, serem Gerichtslokal, ) Nr. 192 des Gesellschafts⸗Registers. Die d schaft zu vertreten. Seeeg. Frestesner verechkigt. ist, . . .. 1ccches ün 31. Dezember 1865 hER.. ETrier, den 28. Februar 1866. donmiset angenntniß ve daß alle festgestellten und vorläufig zugelasse⸗ 11“ unter der Firma Wolff⸗ Pohl G“ DOZ v1ö1¹“] lun Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam hab 8. erf8, ba; haftbare Theilhaber der Kaufmann Friedrich Hosbron. Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Jacob Büchen Poei n terlen⸗ zun in Soltim, unß der Kausmann Qeit in Anspruch genommen wied, zur Theilnahme an der Beschlußfassung zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 liquidirt und die er F. 8 Sae he⸗ waren, das Geschäft ist bereits Konkurse, Sul I jber den Akkord berechtigen. ö“ 1““ b bis zum 1. April 1866 einschließlich nd Alles, 2) Rhn a 18nd erwähnte Gesellschafts⸗Firma erloschen. nküurse, Subhgstationen, Aufaeb Greifenberg in Pomm., den 2. März 1856. ddem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Elberfeld es Firmen⸗Registers. Die Firma Wilhelm Pohl in eol Vorladungen 1 usgebote, ö Koͤnigliches Kreisgericht. 1 G mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ selbst ist. deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Pohl da. 1638] B vesgt. E“ üefemn Pa .. Feichbesechagiis e 3) Nr. 1644 des Firm Regist Z Der durch Beschluß 8 6 3 8 tmachung. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfand 8 egisters. Die Firma J. Gg. Heinzerling in Nachlaß des Kürschnermeisters Uoh etac ter iseet über der —(634] e“ fehchesganecg, Kesbe⸗ dh. ditejertgen welche an die Masse Ansprüche als a hier ist dur j 8 Vermö des Ri ächte * - 858 . svri 9 Vertheilung der Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Konkuͤrsgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Elberfeld, deren Inhaber der Kurzwaarenhändler Johann Georg Hein. Masse beendigt. u Turzyn ist der gemeine Konkurs im abgekürzten V

zerling daselbst ist. Potsd otsdam, den 10. Februar 1866. F. 1 8 8 ag ee. Fhilinb M Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Philipp. Vorrechte zu Exin bestellt. chuldners werden bis zum 21. März d. J. einschließlich

4) Nr. 965 des Gesellschafts⸗Registers. Di Registers. Die Handelsgesellschaf 8 . Firma Busch u. Gronert in Elberfeld, welche dngg gasch 16 9 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 8 Glaubiger d hat; die Gesellschafter sind die Fruchthändler E Ie Zugh [637] 8 I1. 8 germann zu Die Gläubiger des Gemeinf 8 und Carl Gronert in Elberf d andler Frnst Busch In d “” ntümachung. 1 ufgefordert, in dem auf ; „s schriftlich 5 Frü. feld, von denen Jeder befugt ist, die Ge⸗ haͤndle⸗ Gn Konkurse über den Nachlaß der veeoge chite aufgef den 14. März ecr., Vormittags 10 Uhr, 1.— K zu⸗ und demn Peü iglorus, geborenen Görnemann allhier, ist der vsaperi h gpahen. or dem unterzeichneten Kommissar, Terminszimmer Nr. 1, anberaumten b h een o HSesteün 8 Festitiven Ve ge einstweilige 1u-“ erungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desint iven Verw die Erklärung über ihre Vorsch Vormittags 11 Uhr,

88

Termin läge zur Bestellung des definitiven Personals auf den 11. April d. J 8 inszimmer

sellschaft zu vertreten und die Fi Coe,; 2 die Firma zu zeichnen. b 8 Elberfeld, den 1. März 1866. Verwalter, Kaufmann Theodor C ij Der Handelsgerichts⸗Secretair walter ernannt worden. onradi jun, allhier, zum definitiven V Mink Potsd 2 z 8 er⸗ Verwalters abzugeben. u“ 8 dink. März 4888 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren vor dem Kommissar, Hrn Gerichts-Assessor v. Horn, im Termi 11“ bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I 1 Ider anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Nr. 7, zu 5ee 9 1 2 ein e 8 8 * ¹ 9 8 8 g z 2 2 d 9 zlc .* 4 7 .* 1 . 5 8 8 EE1“” [639] Konk twas verschulden, wird E zu verabfolgen oder Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben urs⸗Eröffnung. zu zahlen, vfele n kme 88. 2 8b egen fnhf hr und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 is zum 26. März er. einschlifete Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Nr. 520 des Prokuren⸗Registe Frowein in Elberfeld, Inhaber der Firma Auguft S. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alb seiner Mutter, der geschäftslosen Frau Wittwe Au uft F 88 st Siah gs der Firma: F. A. Bittins, zu P. tsdam, i ert Gustav Bitting dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Fres anh geb. Böddingbaus, eben dort erthe gust Frowein, Thekla Vormittags 10 Uhr, d otsdam, ist am 3. Maͤrz 1866, g de G Sn Pfand. hat, muß bei der Anmeldung sein . 1 1 baus, ort ertheilte Prokura. L. der kaufmännische K 15 3 1866 tVorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand - . 3 ; Elberfeld, den 2. M 3 ahlungs⸗Einst 8 2 Konkurs eröffnet und der T mn b 4 b G 8. 8 1 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ . 2 März 186b656. . Zunß instellung auf den 3. März 1866 festgesett er Tag der inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ iigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Der Eb Wilhelm G 8 der Masse ist der Kaufmann Alb shuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Eggert, Giseke, 8 in h.. W st Waisenstraße 53 8 ert Anzeige zu machen. Bi 8 8 zalt Hochba rachwe 1 8 F ße 53 wohnhaft ö“ 2. 3 G Bindewald schuster und Rechtsanwalt Hoch Sachwaltern vor In das Handels⸗Register des hiesic ä in unserem ichtslokal, 366, Vormittags 11 U 88g öb“ Eisleben, den 15. Februar 1866. 8 eingetragen worden 8 biesigen Handelsgerichts ist heute Herrn 11A1A4“ Nr. 1, vor Lommisim . (gen Herzis rechtshängig sein oder ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ““ Wittwe . und Vorschlaͤge zur Pee dan c2 enn z gs Termin ihre Erklärunga Peftech bis zum 31. März er einschließlich elm 2 bilo 1 de erster Ehe von Wil⸗ b g des definitiven 31, Marzer. 9 8 d Anna Sibilla geb. Kaulen, in Giesenkirchen woh 86 il Allen, welche von dem Gemeinschuld abzugeben. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 11u16““ er Handelsniederlassung unter der Fi b ohnend, mit anderen Sachen 5 4 ldner etwas an Geld, Pa 5. 1 Ir. 2 2 6Sb b agstu tent selbst; b) in das Prokuren Registe Weeng Wittwe W. Schumacher da⸗ verschulden, wi 89 dücßs 8 Gewahrsam haben, oder welche der säͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Forderungen, ¹ 8 Fe 8 8 hg g 5 hls 1g; a ihr besagies S kuren⸗Register sub num. 154: die von ders ersgit ven, wißd, aufgegtben nichts an s 8 mi etwas auf den 11. April ecer., Vormittags 10 Uhr, Nothwe ger De * [2 b1“ ihrem Sohne Heinrich Humpesch in Silsentnefän zahlen, vielmehr von dem Besit üic zu verabfolgen oder zu vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. Das den minorennen Geschwistern Suffert gehörige, ¼ Meile von hier Glar bache um 1. März 1866 Gericht 3. April 1866 einschließlich Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und im Hypothekenbuche hiesiger Stadt X ol. 10 Nr. 3 v“ . 2 1A11“ 1II e oder dem Verwa 2 Amnae; ih izufügen. vol. 24 eingetragene . 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair mit Vorbehalt ihrer etwaigen sesr her Maßle Anzeige zu machen und Alles 8 bden 2esb ic feäsher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Vorwerk Marienberg, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8 Leeh Pfandinhaber und andere mil venecdrt bich Konkursmasse abzu⸗ hat, muß bei den Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte abgeschätzt auf 92,160 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register 1 Gemeinschuldners haben von den in i 8. gleichberechtigte Gläͤubiger haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ gungen im Büreau Nr. 3 einzusehenden Tape, soll 1“ schafts⸗ Register d * . den in ihrem B 8 8 wohnhaf 5 8 9 3 8* gerichsts ist beute sub num. 368 eeerc. r 88 hiesigen Königl. Handels⸗ stücken nur Anzeige zu machen. )hrem Besitz befindlichen Pfand⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. am 12. September d. J./ Vormittags 10 Uhr, unter der Firma Sieg u. Laufs in Gl de worden: die Handelsgesellschaft Zugleich werden alle diejenigen, wel die 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justize vor dem Herrn Direktor Wackermann, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Gladbach wohnenden Kaufleute Fried heg. Gesellschafter sind die in Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdur che an die Masse Ansprüche als Räthe Mazuekiewicz und Kosky, so wie die Rechtsanwälte Dr. Gahbler und Nr. 1. öffenklich an den Meistbietenden verkauft werden. sellschaft hat am 1. März d 3 be 7 Sieg und Albert Laufs. Die Ge⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein ürch aufgefordert, ihre Ansprüche, Sußmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Gladbach 8EE 1““ oder nicht, mit dem dafür verlang. Schubin, den 26. Februar 1866. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, bis zum 14. April 1866 einschließli v Sa J. Abtheilung. 8 haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden inschließlich Der Kommissar des Konkurses. Arnswalde, den 30. Februar 1866.

Gla⸗ 2. März 1866 ten Phersht Der Handelsgerichts Secretai 8 1 sibrieel Königliches Kreisgericht. 59 Secretair bei uns 4 G Kanzleirath Kreitz der sa schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnä za3c so sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist a G zur Prüfung c Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 1“ . o wie n B SS. 8 1 728 ngemeldete F 1“ 8— v““ 86 gb 0. Ap e des 1“ Kretsgiche 2 ri Ia.2 8 8 8 9 als 3 8 1 1 8 866, Vormittags 9 Uhr, 1A14A4*“ b Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Wilhelm Prawitz gehörige, an der Pleiske

Die Aumeldung des - Gastwirths Jacob Kausch zu Neunkirchen, und des in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 E 8 8 r. 1, vor dem genannten - 5] . g Kom Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Gottwald zu Erns⸗ bZZXX“ kaufmännische Konkurs eröffnet und der Das dem Muhlenm. 5 ma wißz 1 b111“ f belegene und Nr. 38 Vol. I. Fol. 223 des Hypothekenbuchs vom Dorfe Hrundstück, auf welchem ein Eisen.

Ackerers Carl Klein 1 1t b

Handels⸗Gesellschaft ei zoeschaft hotns. kausch u. Klein als offen Wer seine Anmeld eftli b Gesellschaft zu “” CCEE befugt indff n und ihrer Anlagen deleagihg c ftic einreicht, hat eine Abschrift derselben di Firma W.

tragen worde es Gesellschafts⸗Registers einge⸗ eder Gläubi 1“ Tag der Zahlungseinstellun 9

a 28. Februar 1866 v 8 Unelounge senes gedeh 8 unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß 1.“ duß den 2. März 1866 (nhe Sißescnss 18 errichtet sind, abgeschätzt auf

1 der zur. Praris bei Forderung einen am hiesigen Ort f festgestzt worden 6““ ammer, Wohnhaus und. Sraess

Der Land 5. S oder zur Praxis bei uns berech zmart; hHiesigen Orte wohnhaften 9 8 8 3890 Thir. 19 Sgr. 9 ½ Pf. der vorhandenen Wasserkraft und au

anb W“ Secretair 1b und zu den Akten anzeigen. Jeb Bevollmächtigten bestellen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Pau- 8889 8 Sar 9 P.g⸗ egegga HS der dnebst 1 ag

uu“*“ 3 fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte, 8 Fe. an Bekanntschast isc 1g G wmeins 8 ford witenschein und Bedingungen im Büreau Rr. III. einzusehenden Taxe, soll

9 Recht Feüsmaltf Naudé und En göls dhierselb⸗ Stöpel 88 Kelch und Die 11“ 111“ 11“ in dem 1 zungen 0, Vormittags 1r Uhr,

Bei der Tr. 55 des H 1 ge hlagen. L 8 zu Sa waltern vor⸗ au en 8 arz 2 8G 9 / 8 1 8 8 s Se 45. ;268 A 8 2 Ter.

„1. 8BEI1“ vorden, 3 1 Seür z 2 wv-* B . 8] . 2 els über ; b tu G Sz Nr. 2 üff 8 d 8 .

Kreis Bitburg, etablirte T bevrssfsSss “”] SFKgoönigliches Kreisgericht. Abtheilung I b Famint ihre Erllärungen und enes ndan enweiligen S Diejenigen Gläubiger, welche wegen 888 ee is

; »Bergh u. Goergen⸗ CG 15 8 G nicht ersichtlichen Realforderung aus den aufgeldern Befriedigung suchen,

E1“ vehcas⸗ und Peter Goergen, wobnbaft durch Beschluß vom 22. M E welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder haben sich mit l veeen 38 dem Gericht zu melden.

L 2— 8 4 8 2 2 8 28 e. 8 7 3 l⸗ . 2 8 20. O obe 8 1 v

Ignatz Bergh zum Liquidator erselben F. eh und der Gesellschafter selbst am 13. November 1863 1e 1864 über den Nachlaß des hier⸗ anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Aön Zliches Kreisgerich I. Abtheilung.

8 Frier den 28. Februar 1866 ste worden ist. v1““ Konkurs ist durch Seceasverthammn Hirschburg 8 v 8 atgechen,h gie dn. 6 s zu verabfolgen Königlich bt. I. 9.

athenow, den 26. Feb 866 r zu zahlen, vielmehr von dem Besl) “*“

Februar 1866. G b 56 ei 2. bis zum 5. April 1866 einschließlich ¹ 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Subhastations⸗Patent.

Der Handelsgerichts⸗S 1* ee eichte⸗ Sertetair Kg’nigliche Kreisgerichts⸗D öts⸗Deputation. amass Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Hasbron. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ Das zum Nachlasse des verstorbenen Kaufmanns F. W. Koch gehörige, haben von Nr. 123, Vol. I. Fol. 123 des Hypo⸗

In das Firmen⸗Register des hiesi öni W 8331 eingekragen worden: hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute [633] ʒ“ 8 felbe g. biger des Gemeinschuldners den in ihrem Besitz befindlichen in der Stadt Crossen belegene und thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abgeschätzt auf 6000 Thlr., zufolge der Nr. III. einzusehenden

a) unter Nr. 802 die Firma: »Go In dem Konkurse über das 5 G . ergen«, unter wel q er das Vermögen des hiesi . 8 . 2 CCeehe-ehwmanr Pelcer der u raer. aos e netg n er Juhihraih Slete Binse aunhiefgen, Handesmann Feasfääcen nur Amgelge 1n.manen. 1866 8 b d1 1 enzusge ea de⸗ elsgesellschaft in landwirthschaftlichen Dt.⸗Crone, den 2. März 1866. 8 111““ 11“ 1. und Bedingungen im Büreau unter Nr. 803 die Firma: »J Koänigliches Kreisgericht. Z1“ 88 1 ““ 4186 N 4881 8 a: »Ig Bergh«, unter welch glich reisgericht. I. Abtheil 8 am 19. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, e 8 ohnende Seifensieder und Kaufmann Ichen. Pnzge h⸗ ““ 5 8 Konkurs⸗Eröffnun g. soor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗ Prödukten daselbst ein Handelsgeschäft in landwirthschaftlich na el 62 Bekanntmachu Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung, minszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Trier, den 28 Febr Seifensiederei⸗Geschäft gegründet hat. en In dem Konkurse über das Vermögen des Zih sgers C b den 15. Februar 1866, Mittags 12 Uhr. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 3 Februar 1866. hierselbst ist der Oekonom A. Broecker hier ; Zimmermeisters C. Wobick Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Tischmeyer zu Alsleben nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Der Handelsgerichts⸗ Secre .“ Masst böße worden. hier zum definitiven Verwalter der ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Hasbron. 6 SEvreifenberg i. Pomm, den 2. März 1866 auf den 14. Februar 1866 festgesetzt worden. ECroosen, den 23. Oktober 1865. ““ 1 ““ Koͤnigliches Kreisgericht Erste 2 btheilung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Geisel Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8