Zufolge Verfügun iüt am b 8 8 8 3 Pans ab ckürzten Verfahren eröffnet und der Tag Heilsberg, bö 1u ““ bE öe & Müller. .“X“ 1Miltge 1 8 9 8 8 1s- 3 ee- 1 1“ 8he0 S dem G I. 1u“ Frmen Negiier sf ante 8 ö1A64“ ae Gefelschafse S1““ 8 8 8 8 8 dLn 1“ 1u] 8 a. 8 in unserem Reechtzata, zrniasdemmer ” 127vas dem Lannasta Oet der Niederlassung: 1.ee I ʒe 88 9 88 8 Gaertn Schwelm, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Kreisrichter Müller, anberaumten Termin ihr irung Firma: J. Isaac, küller, 8
727 Füber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Iö“ zufolge Verfügung vom 3ten März 1866 am 5ten 98Sez Erfurt. Die hea hat am 1. Mär
3 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ter Nr einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 1
gonnen. 3 1866 b de de Eintragung erfolgt: 1 1“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 1eseee Die Gesellschaf E1“ Erfurt, den 2. März 1866 bb1I1“ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 82 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Königliches Kreisgerie 11““ Fabrikant Wilhelm Blankemann verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
8 Günther u. Grüttner 8 8. 1 6 Ee 8 Ort der Niederlassung: A1““ zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftaͤnd?e InI.
Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind .“ In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Gesellschaft Topf . Langerfeld g bis zum 9 April 1866 einschließlich Leee 1) der Kaufmann Hermann Günther, 8 au r. 70 Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Vol 1 1. Bezeichnung der Firma: dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
2) der Kaufmann Adolph Paul Rudolph Bruno Grüttner, heute eingettagen: .I. Fql. &. 1 Wilhelm Blankemann, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu 1 beide zu Stettin. 8 2 Ueber die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gerichts Zeit der Eintragung: I. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte e“
vom Hienit, ngec⸗ 8 E Nr. 248 zufolge Verfügung ühls ven . veen res der Konkurs eröffnet, welcher durch Ve Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1866 am des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan vom 3. März zam 5ten desselben Monats eingetragen 8 . 4. Oktober vorigen Jabres als beend “ e- 8 928. “ tücken nur Anzeige zu machen. ö Stettin, den 5. März 1866. E“ dem Einverständniß der Gesellschafter ist ae. Gehelfälaft s. Nach asaben Jahrechen 1. März 1866. g Zugleich 88 alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als “ ” “ den 2. März 8 8 9. ——— N13. (Gesellschafts⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem “ 88 Firme Bree der in Posen seit dem 18. Dezember 1865 unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 b Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) dieselben mög 8 häng 8
Fe ne 36 ei . die zwis in Cöln ten Vorrecht Fi ; Nr. 36 eingetragen worden, daß die zwischen den in C In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 285 vol. I. 6 Fettsch
9
8
ei h Spanieet sster b 26 is zum 9. Aprik 1866 einschließlich .“ 8 »Potulicki u. Sczaniecki — Register 81 Gottschalk Fleck und David Fleck am hiesigen Platze “ “ üme üꝛchst zur Prüfun vFatr sesena Dampf. Schifffahrts⸗Gesellschaft⸗ ““ Fol. 45 ein. vemenden dög Sebr Flech u-Wie:⸗ bestandene Tö“ 1e 8. I dder zu Praislol anzamehen nan muthere 8 8 8 offenen Handels⸗Gesellschaft sind: haber der Firma: Kaufmann Franz J I 1 unte g Kauf 5 David Fleck aufgelöst worden ist, und daß der er 1“ S e 1 310 Ub 1) der Rittergutsb Jose .4, 1.2 Dprtt der Niederlassung: C un Franz Ignaz Krall zu Erfurt. dn Tod des Kaufmanns Da 2 ec 8 schaft über⸗ am 23. April 1866, Vormittags hr, 8 Schroda, gutsbesitzer Joseph Graf Potulicki zu Groß⸗Jeziory, Kreis Dea nas ““ ““ ““ vafnemn . Fleck die Activen und Passiven der Gesellschaf in unserem Gerichtslokal⸗ Terminszimmer Rr. 12, vor dem genannten Kom⸗ der Rittergutsbesitzer Constantin v. Sczaniecki b 1 “ Erfurt, den 3. März 1866. — 8 8 nommen hat.. 3 Hottschalk Fleck, welcher das Geschäft für missar zu erscheinen. vC“ 5 Sveirhm. st .Sczaniecki zu Miedzychöd, Kreis Königliches Kreisgericht I. Abtheilung 1 nn de8 Facfnencde diggegen Fir e ebr. Fleck u. Cie.⸗ V Wer sene — Ssötetic einreicht, hat eine Abschrift derselben 8 8 8 8 8 .. 8 7 8 hl. . 8 22 9 un . 8 7 15 “ 8 5 5 2 a n ei b 8 8 1 9 111“ Gesellschaft sind die Unterschriften beider T“ Verfügung vom 2. März 1866 ist an demselben Tage folgend satühr⸗ als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1489 des Firmen⸗Registers und Fehe. dgggen,e kafng an. nicht in unsetem Gerichtsbezirke wohnt, n Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 94 einget “ bung vShain “ 8 Eeö bewirkt: ingetragen 88 1866. .“ bu dL“ “ “ 9 E v dahg in Firmen⸗Register unter Nr. 2 111 “ ea Eöngt eentew Dis 9 1. Der Handelsgerichts⸗ Secretair, v G 2 11“ es hier an Bekanntschaft 8 ohn U. Do. . FI; 9 8 3 85 8 indlau. 1““ u 2 . 18, . 8 2 8 ¹ 1 “ 1.““ .“ Elias Mendelsohn zu Posen, 8 (Materialwaaren⸗Geschäft), 1 Kanzleirath Lind! 1 6 fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Posen, den 1. März 1866.ͤ * “ er Niederlassung: 8 8 Die zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Desiré Baum. Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 8 ünd Eugen Moͤller am 8. Juli 1865 in Barmen unter der Angermünde, den 6. März 1866. 8 * 5 II 8 8 Bezeichnung der Firma: sarten Baumgarten & Möller errichtete Handels⸗Gesellschaft ist am 8.FKsnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1802 die Firma 1“ Ernst Wendeborn. 8 “ 8 1 ArFruar c. in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise auf⸗ J 1u“ 11A14“ hier und als deren Inhab Robert Goeritz 8n e 8G 1 1 elisb worden, daß Eugen Möller aus dem b 288 89 18888 d dh “ Vermögen des Kaufmann 111“ Inhaber der Kaufmann Robert Goeritz hier, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — simmtlche Aktiven und Passiven auf Desiré Baumgarteni geg V In der
— ini . Ff d Beschluß über einen Akkord zniaälichee 2 1 8 or das Geschä ir seine alleinige Rechnung unter der- Preuß in Lyck ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uü Breslau, den 26. Februar 1866. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S zen sind und Letzterer das Geschäft für seine g ch
e in uns . 8 8e r Ausgeschiedenen — fortführt. Termin 1 Königliches b e in unserem Gesellschafts⸗Regi 8 geeFirma — mit Einwilligung des Ausgeschie 8 — “ 3 Vormittags 10 Uhr, 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. G. els. Gesellschaft sellschafts⸗Register unter Nr. 76 eingetrag n· fiben verAnmeldung ist v 8 11“ 1“ 8 8a W 8. Z11“ 18510 das Erls Fi · Krohne et Meinll war unter Nr. 670 des alten Gese v“ 8 8 “ worden. rlöschen der Firma ist durch 1 v Fot. 4 erfolgte Eintragung Vermerks Rägstes G“ März 1866 verge Betheiligten werden Hiervo⸗ “ H. G vCE1ö1ö1ö1“ er Sitz der Gesellschaft i ch Lichten! Barmen, den 2. März 1860. S . 8 s Seregemestellten oder vorläufig zugelassenen For erungen der Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 1““ 8 schaft ist nach Lichtenberg bei Prettin verlegt Der Handelsgerichts⸗Secretair gesetzt, daß alle festgeste g
In uns — bish 18 Zweigniederlassung belassen, welche nach 8 Daners. ssKoonkursglaäubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ n unser Firmen⸗Register ist bei 3 “ 8 erigen Kaufmanns Georg vrcis 81 in ö“ dee unch den Kintritt des⸗
2 Hauptnieder — 1 vöö. Theodor Dittri Handelsgeschäft des Kaufmanns 8 aa. GeslscafsRaiher Rr. 119. e Hele e ggetrageg Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hissigen 8 EEöö“ h 5 ö Theodor Dittrich hier, üS 1 gen Tage. g aut Verfügung vom 1. März 1866 am selbi⸗ handals Regisge Geselsccafts⸗ vesg. Nr. 8 des neuen Fir⸗ Dittrich und Pesrs Henric — ne 8 88 den Kaufleuten Theodor gelöscht und ist gleichzeitig in unserem Gesellschafts⸗ Renisters daß die zwischen Ernst Bergmann, Kaufmann bierselbst, der Firma b“ am 1. Januar 1866 hier unter Felgendes eingettagen. “ vercregisteres —hns Hillringhaus, Kaufmann, frübunter Rauenthal, Theodor Dittrich u. Co 8 V “ Gesellschaft: 1 4 1 8 8 Uarselbst wohnend, am 1. Oktober 1863 in Barmen unter der Firma 8 1 — errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetra 8 “ 8 “ Bergmann u. Hillring. haus — Konkue1“ reslau, den 1. März 1866 ““ Sit der Gesellschgft ihtete Handels esellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft am Königliches Kreisgericht zu Greifenberg in Pommern. Königliches Stadtgericht .“ Haupt⸗Niederlassung Lich enburg bei Prettin Zweig⸗R T.N 3 1866 Weise aufgelöst worden, daß ꝛc. Bergmann als Theil- Erste Abtheilung. ““ Das Erlöschen de di .“ Rechts Halle a. S. “ ie dem Geschäfte ausgetreten ist, ꝛc. Hillringhaus dasselbe mit Greifenberg, den 26. Februar 1866, ö“ 98 18 E t. „+ 9 ISv 1 8 8 1““ ) L 8 „ 1 8 „ 328 1 28 2 9 — F. „» M. Böhm« me h1“ Moritz Böhm in Glatz 114“ 8 Activen und Passiven übernommen hat und dasselbe nunmehr für se Ueber das Vermögen des Gastwirths A. Züch und seine
worden Firmen⸗Registers vermerkt 8 Kauf G C allenige Rechnung unter derselben Firma — mit Einwilligung des Ausge⸗ Emma, geb. Kollath bicrselbst, ist der gemeine Konkurs eröffnet. khie Glat,, den 1. März 1866. Maschinenfabrikagt Carl budwig ge e gge;
; eiti erwo Kasse ist der Gasthofsbesitzer Herr 8 V Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der & 8 zni 1“ 11 er G pdes P. „Registers, daß der vorgenannte Carl S. ierse tellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde Königliches Kreisgericht. 8 Die Gesellschaft — ein Eisen⸗ und Pian Metn “ 8 8 9 8 1 8 Motveen Rachg denagnten Ernst Bergmann 11616“ hes In unser Firmenregister ist 8 “ cation dahin einschlagender Artikel Holzwaarengeschäft mit Fabri⸗ Jolins, Hillringhat t, die Firma »Bergmann u. Hillringhaus« 1 nuf den 8. März cr., Mittags 12 Uhr, Görlitz und als deren süf 8n 15 86 98 Firma L. Kerstan zu b“ Brette. eom 5. Mg 1803 br. die Ermächtigung C 88 8 .““ unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kerstan zu Görli 9 Inhaber der Kaufmann Johann Eugen Liebhold ZJeder von beiden Gesell ist zur V 8 1HTöö zeichwaf⸗ en Gesellschafts⸗Registers, daß zischen in unfent Horn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge 8 tz am 28. Februar 1866 eingetragen word E114“ 8 S2 sellschaftern ist zur Vertretung der Gesell III unter Nr. 22 des heuen 8 sellsch 1“ Mechaniker Kreisrichter Horn, 1 ie Bestell eines andern Görlitz, den 28. Februar 1866. 9 or 68 “ 58 Zeichnung der Firma befugt. g der Gesell⸗ Alexander Welp⸗ Fabrikant, und Louis W“ he l. “ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung n unser Handels⸗Register is ingetre 8 “ k zesellschafter zur Zeichnun “ — sam haben, oder welche ihm 3 1) 9” das “ 18 ““ worden: c 1n Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schr. Feld 1 Remscheid feüchtet eges W1“ eSeag „Zest adenchis an denselben zu 8 sub Nr. 218. die Firma »G Michael« 1* 8 uchhandlung) am 17. Febru erri na Schwarze u. Feldrapp. der Firma und Vertretung er Usche erecht. 906 des neuen Gesell-e wa 89* esit der Gegenstände . N zu Langenbielau, und als d sind di F ar ecr. ekrichteten offenen Handels⸗Gese IV Nr. 864 des alten Firmen⸗ resp. Nr. des neuen Ge u zahlen, vielmehr von dem esitz der Gege stände Inbaber der Kaufmann J genbielau, und als deren sind die Kaufleute Carl Schwarze und Wi els-Gesellschaf 1181*“ mene Felr. wwohrzuben Weitwe ECarl1 „„lum 1. April er. einschließlich 8 1 ’ Johann Gottlieb M. So Ir ze un Wilhelm Feldrapp v inge⸗ fts⸗Reaisters — das von der in Barmen ve“ bis zum 1. Ablp. “ 219. 5 Fhihs. . Mohrenberg« zu Ernsdorf 32“ 1““ Gesellschafts⸗Register Nr. 35 Verfüteng b 1bc Amalie, geb. Lackmann, bis dahin für ihre lei⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z machfe .“ 8 0 g 4 8 8 8 * . 8 8 8 8 .“ . 8 9 1 8 Carl u““ “ sahnd Maschinenbaumeister Merseburg, den 3. März 1866 nige Rechnung unter der Firma Herberts “ It L“ gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗- 6 . —, 4 L 88 E * 8 - W’ ’S 8& 8 a 90G 9 b . 3 7 8 8 N 5 .220. 8 Firma »C. F. Thiel⸗« zu Ober-Langenbielau, und als Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung. in Barmen betriebene Handelsgeschäft am 1. Januar 1866 dee meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Fabrikant Carl Ferdinand Thiel daselbst, Die Kaufleute Platt u. Schultze haben für i 1 der hierselbst wohnende Kaufmann Hermann Serbees, 88 8 Anzeige zu machen. “ sche an die Masse Ansprüͤche als “ deren 9 . 18 Erasdeer städtisch, und als und unter Nr. 63 des Gesellschafts Registers Büegfesah . g ingetreten ist, daß für die nunmehr e 8 öö daß Zugleich diesen Fetog “ ihre Ansprüche, die 222 die Fi r Fabrikant Adolph Reinhold Bau d P 8 getragene Gesellschaft: sh zgesellschaft die erwähnte Firma berbedt Zonkarsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefane Anspruc .. eb bee amsporf sadt sch, und ols der Chefrau Elisabets Platt ee Ha. hsihenn, g süeede,Lanpüegafirnizn Zeüchnung der Firma und Vertretung der Ge. felben mogen bereits rechtshängig sein oder nichtt mit deni dofes veckangten deren Jubaber der Wagenbaumeier Carl Gusavw Feige vnbir air d63 ene⸗ Prokären.Registets zusolie Werftnonn venn n ane slschaft berechtigt in. deeSSoötrecht his zum 1. Aypril er. einschließlich 9⸗ ö 1866 an demselben T “ ö44“ Zerfügung vom 2. Mär F ärz 1866. 8 1166“*“ 1 Eö“ ieg. 223. 5Job. Fonesg⸗ zu Steinseiffersdorf, und als Vilefelneern2 Naär 88663 ““ ““ März Zandelsgerichts⸗Sectetaic bei uns schriftlich oder zu Pes 8 dnn 11 Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Schmi aniali I 8 8 ö 111 der saäͤmmtlichen innerhalb der gede 8 b 2) in das Prokuren⸗Register: 11 Königliches Kreisgericht. Abtheil 8 1 8 de s wi den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ .12. als Prmnu 8 ghegh Könkalich bestehenden und In das hiesige Firmen⸗Register sind Rinenhe 88 “ 6 versorals so wie nach Befinden z 8 g V 1 6 2 38 ist die Firma Carl Daniel Peddinghaus geschehen Konkurse Subhastativnen, Aufg 8 auf den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr, 8 1“ eingetragenen, dem Kaufmann Ernst Gott eeh b Peddinghaus in der Milspe 1eheach sgfchn 85 1u“ Vorladungen u. dergl. nunnZ unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kom⸗ „ t gehöͤrigen Handels⸗Einri 2 5 ieselbe, da sie dur Erb 88 „1 t8 “ .“ 1 cheinen. 8 b Gustav Herrmann Vogt. ichtung, dessen Sohn Carl⸗ haus übergegangen, ac Nr. 8 die Wittwe C. D. Pedding⸗ [650] Konkurs⸗Eröffnung. „.„ 1,d. U g füh Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Reichenbach i. Schl., den 3. März 1866. 8 tragen. 111“ Fereten Gesisters “ lleber das Vermögen des Handelsmanns Karl Hain zu Grrifenberged.i und Arer Anlagen beizufügen. v11A““ „Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2) Unier Nr. 134. 8 s ist am 6. März 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, der kaufmännische 6 8 “ nhabers: 28
fandr 5 8 in Anspruch ge nrecht andrecht oder anderes Absonderungsrecht in? V drecht alnahme an der Beschlußfassung über den Akkor Lyck, den 24. Februar 1866. “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
sub Nr.
sub Nr “ im Firmen⸗Register sub Nr. 74 unter der Firma »E. G 1) Unter Nr.