G Jeder Gläubiger, welcher nicht i s bezi 1 Jeder Gl. ht in unserem Amtsbezirk se si 88 85 ehenchag E 8 zur Praxis bei uns berechtigten auswärti B ü tigten bestellen und zu den Akten anzei jeni e5 Akten anzeigen. Denjenigen, wel v . fehlt, werden die Rechäsanwalte Ienhrache gx 38 1 und Hildebrand und Rechtsanwalt Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[649] Konkurseröf f ö.“ K o ffnung. 1 Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm E ““ 5. g b Nachmittags 1 Uhr. btheilung, ber rmögen des Kaufmanns Johann Daniel Schüler (Fi Z. 2 “ Fva2, rn ist der kaufmännische 87 ,99 ungseinstellung auf den 5. März c. vorläufig festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse i Rauf Z in g sse ist der Kaufmann A Zastrow zu Stargard bestellt. Die Gläubi inse 892. Zaß 1 8en ie Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den 17. März cr., Mittags 1 ½ U in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, 2 8— Kommissar 8 Kreisgerichtsrath Schüler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun “ Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld i ““ St 88 “ haben, oder “ 88* hu wird aufgegeben, ni an d zu zahlen, “ von g9 E“ 8- .“ is zum 29. März cr. einschließli “ oder dem Verwalter der Masse Anzeige d. und Alles 8* ehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Van üaets⸗ 1 u6 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ däcs 8 en in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü⸗ bae machen wollen, hierdurch aufgefordert, 18 veseaech 86 “ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
“
bis zum 29. März erx. einschließli 8 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 5 vö innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals 8 EC1“ 1 April cr., Vormittags 10 Uhr, .H ich okale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom missar, zu Nach Abhaltung dieses Termins wird geei it d an 8 verfahren eese v1““ er seine Anmeldun briftlich einreich ine 8 ri ber bösne 1““ einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei si SSb seiner Forderung s “ 1 - zur Praxis bei uns b ärti ä “ und 8. den Alkten 11““ “ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, anwälte Justiz⸗Räthe Barkow, Bölcke, von Ufe chit⸗ “ Sönderop, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8 [636] 1 13““ der Gläubiger G im er aftlichen Liquidationsverfahren. sabsbe den Nachlaß des Buchbindermeisters Frlebri Noack hiee s. ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es 5. eö“ Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, “ en Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein bis zum 26. Mai c., Vormitta h ießlich, 26 8 gs 10 Uhr einschlie Fiir fanch siet ge. zu Protokoll anzumelden. Wer sche se stüche ht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche i tsg e ihre Ford 1g der bestimmten Frist anmelden, 11 1“ dend achlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ 88 igung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berich⸗ vhhegtng ante lfetes C Forderungen von der Nachlaßmasse, mit dd seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, Die Abfassu Präklusions⸗Er 8 üf ssung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung auf den 1. Juni c., Vormittags 10 U in unserem Audienzzimmer anberaumten zffentlichen Schang zat Hoyerswerda, den 26. Februar 1866. “ Kgoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. [6566 Konkurs⸗-ErFffnung. “ Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung, 8 “ 1 bö“ 4 Uhr. . 1— as; gen der Handlung Köhler und C Liegni ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zagtang einstellan auf 1 8 weün 1] feftgesett worden. 8 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Frä bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden 1 .“ auf den 17. März 1866, Vormittags 41 Uhr, dh.anhs fsegese asatet⸗ in der Johannisstraße vor dem Kommissar, Herrn Verschtage her 7 Feee Termine ihre Erklärungen und Vor Beibehaltung dieses Verw ie B⸗ eines 11. Verwaters E e hgag u“. welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papi “ vin. . “ sebes oder welche bce 1 1 zahlen, vielmehr von dem Besit der Cen vselaben B““ bis zum 31. März 1866 einschließlich
““
828
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei 1
hüte ,essalt hüer etwanigen Rechte, * e Allas 8 8 inhaber und andere mit denselben gleichberechtigt asse abzu 1 inschuldner haben von den in ihrem Besitz b te Gläubige 8 885 1“ zu machen. 1 t befindlichen Pfand⸗
ugleich werden alle diejenigen, welche an di b vbe machen wollen, hierdurch efgesorbitt, dals gerasbrüche als mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verh⸗ 8 W“ ng en
Vorrechte bis zum 7. April 1866 einschließ lich 8 schriftlich oder zu Protokoll I16““ L 0 e 1 AIn . Personals nden zur Bestellung des definitiven Verwaltunge auf den 20. April 1866, Vormitta 2 gee. Gerichtslokal vor dem Kommissar zu “ n. 8 ung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandl Nach Abhal. Akkord verfahren werden. ung uͤber den Zugleich 89 “ Frist zur Anmelduug 8 is zum 9. Juni 1866 einschließlich “ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhal N.rI.Z; Frist 188be Forderungen CC1q16äöI ersten 1 1“ den 22. Juni 1866, Vormittags 1 “ 8 —1 Gerichtslokal vor dem genannten Kommifsan “ 8 Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, 18 ihre ö“ innerhalb einer der Fristen anmelden werden rt, welche Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ders⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. Abschrift derseltn Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem A ir sei 21 Amtsbezir G 5 vohnhafte ur Praxis bei uns berechtigten auswärti tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 4““ Bekanntschaft fehit, werden ““ Denjenigen, welchen es hier an II“ lte Barschdorff, L die Justizräthe Hasse und Putze hier Lorenz, Siemon, Parchwitz zu Sachwaltern dhth n ““
[655] 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Beö “ rse ü⸗ es Kau Adalb zw 81 alle diejenigen, welche 1nSes Masse ö1““ 8 8 Ser iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche hr 68 “ Fenis rechtshängig sein oder nicht, mit Bö“ Meh⸗ en Protok f8 zum 4. April 1866 einschließlich bei uns schriftlih wG“] halb . 11“ zus Prüfung der säͤmmtlchen un⸗ G t agemeldeten Ford Kesr ae zur Bestellung 91 268 Verwaltungspersonals auf den 11. April 1866, Vormittags 11 “ üee den Atton “ e geetJftttesr lhs mi e er seine Anmeldun iftlich einrei ; 8 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi “ — uI ezirke Johnsi 1 1 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen äch⸗ erem nefshaft febn J e Denjenigen, bechs es 9 nn g 3— verden die hts⸗I — ets 57 di e Se 1.“ “ echts⸗Anwälte Kretschmann und Treu⸗ urg, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. Oeffentliche Bekanntmachung.
[6542
In dem Kaufmann Adalbert Boeweschen Konkurse von Burg st a
Geheime Justizrath Herzbru iti 1“ 3 an definitiven Verwalter der Masse ernannt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Der Kommissar des Konkürses 1
Konkurs⸗Eröffnur Ueber das Vermögen des Kauf 1 kaufmanns Robert Gerhardt (Firma: Ceg hier, ist heute Vormittag 10 ½ Uhr der eröffnet und der ö Zahlungseinstellung 8 auf den 26. F 1. festgesetzt worden. 8. Febrlas dieses Jahres Zum einstweiligen Ver 2 . ;8 18 Gustädt hieselbst bestell. r11ö16“] Die 1. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem x 15. d. M., Vormittags 10 Uhr, ““ 6 slokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Forberg, dieses nbbebee he Beibehaltung abzugeben. ie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Allen, welche von dem Gemeinsch 8 uldner etwas an Geld, Papieren eas Wees 1 in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 19 ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. März cr. einschließli
Heri b n8g8- . schließl ven Heraaaee dem Verwalter der Masse Angeig 1n hgn und Alles⸗ liefern Pfandinhabe etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ des Seneinseh lhsss 16ö. denselben gleichberechtigte Gläubiger c1“““ Pfand⸗ 161““ werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als “ mneliän „hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, langten Vorrecht Zrechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
bis zum 31. März er. einschließli
’ zerr; 3 . chließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 81 bechnäͤchst zur Prü⸗
in u schrift
hat, muß
wohnbaften tigten bestellen und zu
an Bekanntschaft fe
Pflaunme, Ge⸗ Orlop und Kortum
geschlagen.
[651
hie
Königlich
der gedachten Frist angemeldeten For⸗ V
sämmtlichen, innerhalb wist Bestellung des definitiven Verwaltungs.
der sowie nach Befinden zur auf den 13. April er., Vormittags 10 Uhr, nserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ derselben und ihrer Anlagen beizufügen. V Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier hlt, werden der Geheime Justizrath Krüger, die Justizräthe und die Rechtsanwalte Stegemann,
Genzmer und Lohrmann, d⸗ sämmtlich hier wohnhaft, zu Sachwaltern vor⸗
Jeder
den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. s Bekanntmg. Der Konkurs über das Vermögen des Pferde rselbst ist durch Akkord beendigt. 1866.
Seehausen i. A., den 27. Februar 186 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Halberstadt, 6 I. Abtheilung.
händlers Moritz Francke
Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich d. Altm. ist zur Anmeldung der For⸗ eine zweite Frist bis zum 31. März⸗ d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. April d. J.“ Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Freisgerichts⸗Direktor Schotte, im Termins⸗Zimmer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
der Fristen angemeldet haben — 8 18 Füh sein Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben d i Anlagen beizufügen. “ 1 vgerr Eglagbiger efcgöe. nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Planch und een un Justiz⸗Rath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu
Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Seehausen i. d. Altm., den * März 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachun g. Setettin, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. Zweite “ Der Erbzinsmann Johann Michael Leben und dessen am ö 1865 verstorbene Ehefrau Dorothee Marie, geborne Renfranz, zu ie . walde, haben in ihrem am 13. Dezember 1865 publizirten wechselseitigen Testamente bestimmt, daß des getgtgteng von ihnen ihres gütergemeinschaftlichen ermögens lebe ve aber nach ihrem beiderseitigen Tode ihren drei ehelichen Kindern, nahme der Ehefrau des Zimmergesellen geü. Le Pflichttheil erhalten, zu gleichen Theilen zusallen soll, nd Letztlebende zur ferneren Ehe schreitet, die von Niesens alsdann gebende Vermögens⸗Hälfte des Zuerstverstorbenen unter di 1.““ Kinder der Testatoren und zwar ebenfalls in der vorgedachten Art zur The
lung gelangen soll. 8 1
Der Johann Michael Ferdinand Leben, Sohn Hinterlassuͤng von Kindern bereits verstorben, zu den 1 1 eike zgewanderte Konditor Friedri angeblich nach Amerika ausgewander 888 a get Leben, welchem, da sein Aufenthalt unbe annt ist gen Verfügung seiner Großeltern hierdurch Nachricht gegeben wird.
[652] “
In dem Konkurse über das 2 Wilhelm Palm zu Seehausen derungen der Konkursglaͤubiger noch
1866.
herauszu
Oberförsterei Regenthin anstehenden im Kisel'schen Gasthofe zu Regenthin
im Besitze und Genuß lebenslänglich verbleiben, dasselbe
mit Aus⸗ ben, welche nur den daß endlich, falls der
die drei ehelichen
der Testatoren, ist mit den letzteren gehört der ch Gottfried Eduard der obigen letztwilli⸗
Donnerstag 8. März
Preußischen Staats⸗Anzeiger
plane liegen in 1 Amts Berlin, Niederwallstraße Nr.
wie in dem Bau⸗Büreau, den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen zellirungsplans, soweit
schriften der Verkaufs⸗Bedingungen gegen ertheilen lassen.
Handel,
ben baar oder in inländischen öffentlichen Papi Caution an den Königlichen Dom
Parzellen Taxpreis geboten werden,
dieser Parzell d. Mts., Vormitta Königlichen Domainen⸗Rath Krack anberaumt.
die beiden letzteren Posten noch zum Sortiren auf den gewöhnlichen
Geschäftszimmer zur 8 r schutzbeamten beauftragt, das Holz qu. auf
sollen in Gramzow im Gasthof zum Löwe Revier Gramzow,
Verpachtungen, Submissionen te. Bekanntitm 8 ntlichen meistbietenden Verkaufs der Parzellen Nr. 1 bis 15 des aufgestellten arzellirungsplans von dem Bau⸗ der Schifferstraße und der nach der Alsen⸗Brücke
Verkäufe,
wegen des öffe einschließlich Nr. viertel III. zwischen
Diese fünfzehn Parzellen sollen im Wege veräußert werden.
Der Termin zur Abgabe der Gebote Dienstag, den 20. d. Mts. Vormittags 10, ih Stelle vor dem Königlichen Domainen⸗Rath Krack anberaumt, die Licitations⸗Verhandlung in dem Bau⸗Büreau, Sch genommen werden.
Die Parzellen sind welche die Nummern derf
ngeben. b “ Der Baumeister von Ludwiger“ Schifferstraße
Verlangen die einzelnen Parzellen an Ort und
eisen lassen.
abgesteckt und auf elben und deren Länge
fährenden Hauptstraße Nr. IJ. führenden He ptstraß des Meistgebots öffentlich
auf dieseß Parzellen ist auf r, an Ort und und wird
ifferstraße Nr. 2, auf⸗
denselben Tafeln aufgestellt, „Breite und Flächen⸗Inhalt
Nr. 2 wohnhaft, wird
Stelle näher nachweisen v“
Die Licitations⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen mit dem Parzellirungs⸗ unserer in der Registratur des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ 8
39 und Kleine Jägerstraße Nr. 1, so
Schifferstraße Nr. 2, aus und können daselbst in auch daselbst Exemplare des Par⸗ der Vorrath reicht, entnommen werden. Auf Verlangen werden wir und das Königliche Rent⸗Amt Berlin Ab⸗ Berichtigung der Kopialien dafür
ags bleibt dem Königlichen Ministerio für Arbeiten vorbehalten. den fünften Theil dessel eren in dem Termin als
ainen⸗Rath Krack zu bestellei. Sollten in diesem Termine, am 20. d. Mts., nicht alle fünfzeh
zum Verkauf gestellt werden können, oder auf Parzellen nicht der
so wird zum öffentlichen meistbietenden Verkauf den 2 7sten
8
Die Ertheilung des Zuschl Gewerbe und öffentliche 3 Jeder Bietende hat bei Abgabe seines Gebots
en gleichzeitig hiermit ein Termin auf Dienstag, 1 98 10 Uhr, ebenfalls an Ort und Stelle vor dem
Berlin, den 1. März 1866. 1“ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann.
Bekanntmachung. Am 16. d. Mts., nach Beendigung des an demselben Tage für d Bau⸗ und Nutzholz⸗Termins, sollen aus dem diesseitigen Reviere und zwar: —= 293 ⅛ Klftr. kiefern Scheit, 249 2 desgl. NVDH desgl. Nutzholz geeignet, unter Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Licitations⸗Tabellen werden 3 Tage vor dem Termin im hiesigen Einsicht bereit liegen und sind die betreffenden Forst⸗ Verlangen vorzuweisen. den 5. März 1866. Der Oberförster.
—
Holz⸗ Verkauf.
Donnerstag, den 15ten d. M., von Vormittags 9 Uhr ab, n aus dem Königlichen Forst⸗
chutzbezirken Melzow, Dreiecksee
Belauf Hochzeit Jagen 13 „ NReubrück 111 „ Jägersburg » 79
Forsthaus Hochzeit,
und zwar: aus den S
n mit 3123 Cbfß., größtentheils zum Schiffs⸗ 40 lang, 11 Stück Buchen
und Zehnebeck: 73 Stück Eichen Nutzende bau geeignet, 58 Klaftern Eichen Kloben, 3 1 Nutzenden mit 167 Cbfß., 25 Klaftern Buchen Felgenholz, 4 Klaftern Buchen Nutzholz, 7 Klaftern Akazien Nutzholz, 3/ 6“ lang, 161 Klaftern Buchen Kloben, 13 Klaftern Buchen Knüppel, 35 Stůck Kiefern Bau⸗ holz, 994 Cbfß., 20 Stück Kiefern Spaltlatten, 178 Stück Kiefern Rund⸗ latten, 40 Schock Kiefern Bohnenstangen, 30 Klaftern Kiefern Kloben und 11 Klaftern Kiefern Knüppel öffentlich meistbietend verkauft werden. Forsthaus Gramzow, den 4. März 18600. Der Oberförster
Selaagu Es sollen drei ausrangirte Lokomotiven nebst Tendern und zwei aus⸗ rangirte Dampfkessel im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau bier zur Einsicht aus und werden auch von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer bier, gegen Erstat tung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt. ““ 8 ZOfferten sind verschlossen und mit der Aufschrift — den Ankauf von alten Lokomotiven — mittags 10 Uhr, in unserem Central⸗ welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen öffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 3. März 1866. Königliche Direction
““
— ” OH
bis zu dem am 26. M ärz, V Buͤreau anstehenden Termine, in Submittenten werden er⸗
der Westfälischen Eisendahn.
Amortiz von öffentlichen Papieren. [657] Bekannnu ch un g. Folgende Westpreußische Pfandbriefe: A. Aus dem Landschafts⸗Departement Sampohl à 3 ½ Prozent,
Nr. 1. 2. 3. 4. 5 und 11. 12. 13. 14. 15 und 16, jeder über 800 T 20. 21 und 22, jeder über; Thlr. ; Rr. 2B 8 über 400 Thlr.; Nr. 31 üder LEI1““ Sampohl à 4 Prozent⸗ . Nr. 33. 34 und 35, jeder über 100 Thlr. 38, jeder über 800 Thlr. Rr. 1 nder 800
und 44, jeder .
Verlovsung, sfation, Zinszahlung u. s. w.
Bromder
— 2 2
6, jeder über 1000 The