1866 / 58 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 u“ 11““ 1 8 1

Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unter⸗ Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin h sein 8 ser Firmen⸗Register ist unter Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗

eichneten Gerichts ein Termin auf den der Firma: Nr. 12²0 Kaufmann Marcus Davidsohn aus Klecko als Inhaber gister unter Nr. 743 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 7. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, 1111““ dder Firma Firma: Michaelis u. Mannheim“, welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem

anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hier- bestehende, unter Nr. 119 des Firmen⸗Registers hngetragene Handlun Marcus Davidsohn 1 1. I. M. März begonnen hat. . durch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen dem Adolph Fröhlich zu Berlin znselb zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Michael und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Prokura ertheilt. Gnesen, den 1. März 1866. 1 ““ Michaelis und Joseph Mannheim und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am selben Tage unt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. seellschaft zu vertreten. 1“ sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie zu dem Nr. 936 in das Prokuren⸗Register eingetragen. an unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 106 die Firma Cöln, den 6. März 1866.

Termine nicht, so wird gegen die Ausgebliebenen mi er Unte suchung und 3 Die dem Wilhelm Mayer, dem Adolph Fröhlich und dem Carl Eduard In „Salg Raphael zu Reustadt b. P.⸗ 9 Der Hand zt

8IE1“ Pegegen wssdea. 1 Feb L8*“ ö Leeun 295 Kollektiv⸗Pro. und als deren Inhaber der Kaufmann Saly Raphael doselbst heute ein⸗ 111“

1 Fsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin, den 6. März 1866. E“ getragen ea. .“ Der Kaufmann Arnold Meyer, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein

““ Graetz, den 27. Februar 1866. 1u 8 SFandelsgeschäft unter der Firma: Arnold Meyer, was heute unter SDSOeffentliche Bekann tmachung. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 2 Königliches Kreisgericht. Nr. 2290 in das Firmen⸗Register eingetragen worden Z“ 8 Gegen nachstehende Landwehrmänner: 8 H

3 8 Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 159 die Firma: Aachen, den 3. März 1866.

¹) Schmidt Friedrich Wilhelm Scholz aus Rudelsdorf, andels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Ir poser Lftere Güldenhaupt⸗ 1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

2) Eisenbahnarbeiter Bartholomäus Gottschling aus Tscheschen In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4564 und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Carl Güldenhaupt. Der Kaufmann Joseph Sengen, zu Aachen wohnend, füͤhr daselbst eine

3z) Tagelöhner Samuel David aus Ascheschene 8 der Faufmann (Fabrik von⸗ seidenen und wollenen Fantaste. zu Inowraclaw eingetragen worden. Handelsgeschäft (Kurzwaarenhandlung) unter der Firma: Joseph Sengen, Poln. Wartenburger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats⸗ Artikeln) Isidor Ihig Horwitz zu Berlin, Inowraclaw, den 28. Februar 1866. Asas heute unter Nr. 2291 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. vnmasgaf 8 18. 1““ ““ auf Grund des 8 88 ““ Berlin jjetziges Geschäftslokal: Spandauer⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunngg. Aachen, den 5. März 1866. . e raf⸗Gesetz⸗Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ raße Nr. 8 8ae. 9 b 11 :448. S 1 lichen öffentlichen Verhandlung 8 Entscheldung der Gache im Firma: Isidor J. Horwitz, In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 58. die Handelsgesellschaft: Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Wallach u. Comp. vö“ Der Spinnereibesitzer Arnold Vontz/ zu Aachen wohnend/ führt daselbst

Sitzungsaale des eingetra en zufolge Verfügung vom 7. März 1866 . . 1. Con un eng hgeeg,, Heirtag8 10 S .“] Sne sigor I EEö1 u Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen: ein Handels⸗Geschäft unter der Firma: Ar. Vontz, was heute unter

Juni 5 Der Kaufmann Isidor Itzig⸗ 1 genb . 1“ Zebaumt 1.“ 1866, Vormittags 10 Uhr, dachte Fanceaen Isidor Itzig Horwitz zu Berlin hat fuͤr seine vorge Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Herr-: Nr. 2292 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, 1) dem Rentier Siegfried Cohn zu Verlin, mann Wallach 6 perfontich seh zen Gesellschafter. Die Gesellschaft zu Aachen, den 5. März 1866. b in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer 2 ) dem Max Horwitz zu Berlin . t hat ves egee . 6 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Prokura ertheilt. 3 1 25 F cn 86h g n b SDdie Handelsfrau Jeannette Quadflieg, Wittwe von Eduard Drouven, dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 7. März 1866 am selben Tage 4 86 9 üaa ree 1 S zu Aachen wohnend, fuͤhrt zu Eschweiler ein Handels⸗Geschäft unter der selben herbeigeschafft werden können. unter Nr. 937 und unter Nr. 938 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königliches Kreisgericht. Firma: Wittwe Eduard Drouven, was heute unter Nr. 2293 in da Erscheinen sie im Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit Berlin, den 7. März 1866. Die Firma »J. Mispel zu Ottmachau«, Nr. 69 des Firmen⸗ Firmen⸗Register eingetragen worden ist. 1 der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ist am 2. März 1866 gelöscht. 1 Aachen, den 6. März 1866. 1 Poln. Wartenberg, den 24. Februar 1866. 1 11A“ Grottkau, den 2. März 1866. L Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. v Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 snigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. H. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, Dba Rr. 271 des Gesellschaffs, Negssters, unter welcher die Firma: Oeffentliche Bekanntmachung. . Die unter Nr. 382 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: In das Firmen-⸗Register ist unter W. Vogel u. Cie., die ihren isweiler hat, eingetragen ist, Gegen nachstehende Landwehrmänner: F. Müller, Nr. 66 der Buchbinder Friedrich Wilhelm Teutsch zu Hoyer würde heute vermerkt, daß in Folge Akte, gethätigt vor Notar OQuirini zu den Feuermann Ignatz Reich aus Märzdorf, Firnmeninhaber der Kaufmann Friedrich Müller zu Müncheberg, ist gelöscht Ort der Niederlassung: Hoyerswerda, Eschweiler am 3. und 4. Januar 1865;, der Fruchthändler Joseph Kranen⸗ den Schneider Carl Berger aus Mangschütz, ufolge Verfügung vom 6. März 1866 am 6. März 1866. Firma: W. Teutsch, berg zu Weisweiler aus dieser Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf⸗ 88 dent inb 1 ““ Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a/O. gisig. Rics nn vom 22. mann August Raisin, zu Eschweiler W“ n .. i8. den Jäger Carl Wilhelm Rudoiph Schasfer zus Goschütz/ 2 nngr. Fena, 8 1 fahoyerzwerda, den 23. Februar 1866. 8 118 Hessöer⸗ 1a6cü . Vagelchrer Jihs Fhü he⸗ aus Groß⸗Cosel, Firmeninhaber: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 3 8 .delsgericts⸗Selreariat. en Apotheker Julius Gossa, ortsangehörig in Alt⸗Festenberg z 8 In unser Gesellschafts⸗Re ister ist auf Grund vorschriftsmäßiger An den Spühe Fer en Pe. Tns Ceheh 9- s Wart nandng Ine Besenscasenscafe sub saüena Nr. 4 unter der Firma: Fey Fee Lrelbs mahn ecen Pühecehanen, BüreneFaheag eüfüese en uhmacher Friedrich Wilhelm Gottschling aus War Fberh 1 W. Fischer'’s Erben 5 1 Irer. ünr. C 18 Hüded he e ene 8 als Firma: am Orte Stradau unter waciecemde Pechtsverhaͤlgnissen; 1 Peta erd 1“ . as 8g

en Brauer Robert Heifeldez au „Festenberg 8 z6ler; Die Gesellschafter sind: ö S sf e den Grubenarbeiter Thomas⸗Missalle aus Tscheschen, unter Nr. 420 1u1u“ 1¹) die verehelichte ö Maske, Constance Emilie Pauline, ge⸗ üßr . 9 % in dees hesence Register eingetragen worden ist. den Brauer Herrmann Edler, in Festenberg ortsangehörig, ae als Firmeninhaber: 6 borne Fischer, zu Breslau, 86 . achen, den K 188603 delsgerichts⸗Sekretariat den Tagelöhner Anton Thomas Kulot aus Fürstlich Neudorf, der Kaufmann Wilhelm Reichert zu Müncheb 1 2) die verwittwete Pastor Rembowsky, Agnes Ottilie Marie, geborne öͤnigliches § 8 8 1 den Schuhmacher und Tagelöhner Johann Bendig aus Klein⸗Woitz⸗ als Ort der Niederlassung: 1 u Fischer, daselbst, 8 Der Kaufmann Johann Wüller, zu Aachen wohnend, führt daselbst dorf, 8 Müncheber 3) die verwittwete Kreis⸗Steuereinnehmer Michaelis, Wilhelmine Clara ein Handels⸗Geschäft unter der Firma: J. Wüller Fuchs, was heute Polnisch Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats. als Firma: 6“ 8u Eveline, geb. Fischer, daselbst, uuunter Nr. 2294 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. Zugleich Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des ö“ 4) Ferdinand August Fischer zu Rudelsdorf, wurde unter Nr. 310 in das Prokuren⸗Register eingetragen, daß der Vor⸗ §. 110 des Straf⸗Gesetz⸗Buches die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ zufolge Verfügung vom 6. März 1866 bag 6. März 1866 einget 5) Anna Florentine Mathilde Fischer zu Stradau, genannte seiner Ehefrau, Anna, geb. Fuchs, die rokura für dieses Ge⸗ lichen öffentlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale .““ 1 1 8ea 6) die Geschwister Marie, Paul, Elisabeth und Martha Laffert zu schäft ertheilt hat. des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den Die hierselbst unter der Firma Bruno Meyer u. Co. bestandene Han.] Langenoels, Aachen, den 7. März 1866. 1“

38 9 Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, Pssgesenscisg husch 18 Hesaggcsaegs Rudolph Em . I die Clara Helene Sophie Gerlach zu Breslau, Frestm durch ihren Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 anberaumt worden. hheden aufgelöst worden. iva und Passiva derselben hat der Gesell Vater, den Kaufmann Herrmann Gerlach daselbst. ; 1. v vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, schafter Bruno Woldimar Meyer von hier übernommen, welcher das Ge⸗ Die Geselschaft bat am 26. August 1865 begonnen. 8 8 X“ folgende Eintragungen i die hiesigen in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer schäft nunmehr unter derselben Firma für alleinige Rechnung fortführt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ Hanf 8 651 2 es S Gesellsch afts⸗Registers, daß die zwischen den Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 28. Februar d. J. die mann Herrmann Gerlach zu Breslau zu⸗ 8 8& K ufleuten Gebrüdern Gustav Pfar r und Friedrich August dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Firma unter Nr. 69 im Gesellschafts⸗Register gelöscht und unter Nr 1068 % zufolge Verfügung vom 27. Februar 1866 am 27. Februar 1866 einge⸗ 1 gasgeng Uneerbarmen unter der Firma „Gebrüder Pfarr⸗ bestan⸗ selben herbeigeschafft werden können. Erscheinen sie in dem Termine nicht, in das Firmen⸗Register eingetragen worden. treagen worden. ; Pie Handels⸗Gesellschaft am 1. Januar 1866 in Folge freundschaft⸗ so wird gegen die Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Entscheidung Königsberg, den 1. März 1866. In unser Firmen⸗ Register ist bei der Nr. 22 eingetragenen Firma: lüche Uevereinkunft aufgelöst woͤrden und die gedachte Firma er⸗ in eanegns verfahren 11 8 6 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 11„W. Fischer« Colonne 6 vermerkt worden, daß das Fush Negnöesehger 8 8 m g 1

olni artenberg, den 19. Februar 1866. v“ Die unter Nr. 100 unseres Firmenregist ; triebene Geschäft d Erbgang auf die vollbürtigen Geschwister Fi er, 8 6 te G nialz 2585,81 ; . gisters eingetra andlung e Geschäͤf urch Erbgang, 15 8 II. unter Nr. 19 des Firmen⸗Registers, daß der vorgenannte ust av Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ des Wagenfabrikanten Adolph Gustav 8ee in Füüha .4“ resp. auf die Kinder vorher verstorbener vollbürtiger Geschescr übegg.gege. Pfarr, jetzt in Barmen wohnend, daselbst ein Handels⸗Geschäft 2 8 hierselbst ist eingegangen, daher zufolge Verfügung von 3. März 1866 gen. Eingetragen zufolge Verfuüͤgung vom 21. Februar 8 unter der Firma »Gustav Pfarr⸗ etablirt hat;, Handels 2 Register. heute gelöscht werden. bruar ejusd. anni —— 8 III. unter Nr. 20 daselbst, daß der vorgenannte Friedrich Aug ust Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Graudenz, den 3. März 1866. Neumarkt, den 27. Februar 4866, M. Pfarr in Unterbarmen ein Handelsgeschäft unter der Firma »F. A

1 1 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Hei 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 tablirt hat. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4563 8e In unserer Bekanntmachung vom 17 November 1865, die Eintra⸗ Pfe Ntr. 17 i88, 921 daselbst, daß der bierselbst wohnende Kaufmann

der Kaufmann (Kommissions⸗ und Export⸗Geschäft) Meyer, ge⸗ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 135 . b 3 statt: Sg Erbets

1 11“ un dels⸗Register betreffend muß es sub 3 statt: 4 Baumgarten für sein in Barmen bestehendes, bisher unte Ort 11 (derzfech schanaloka Kurstr. Nr. 1) 5 EE“ 6 n“ die Fblatt zn Fühtäedt, 1. 8 8* sbieama „ve etgacsen sa Möller« betriebenes Handelsgeschäft di Firma: Mart. S. Herzfeld, ö Firma: A. Priebe, 1 heißen: Firma » D. Baumgarten« angenommen hat und demgemäß die

8 6 8 8 E 11““ b Anzei ür die Grafschaft Mansfeld zu & Moͤll rloschen ist. eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1866 am selben Tage. eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar d. J. am 28. dess. Mts. ö nzeiger f Fime 3eumne h e tnn Uerssteis 88 ö Desir

. düxree⸗ Belgard, den 28. Februar 1866 b . 88 vrwehr. Unter Nr. 1562 unseres Gesellschafts⸗Regi ers, woselbst die hiesige jali 15b b 1 1 Eisleben, den 23. Februar 1866. 1 Baumgarten 1) seiner Ehegattin Lina, geb. Böker Hierselost, 2) dem Handlung, Firma sellschaf gisters, voselbst die h sig Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 1 csiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Carl Au gust Kayser hierselbst, und zwar jedem für sich allein,

H. Dümmel & Co., 8 6 b In unser Handels⸗Register, Abtheilung für die Eintragung der Aus⸗ In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heutigen die Ermächtigung ertheilt hat, seine Firma „D. Baumgarten« per und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Hermann schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 9 laut Verfügung Tage eingetragen: rocura zu zeichnen. 8 8 Dümmel und der Kaufmann Waldemar Victor Feodor Robert Pomtow vom 1. März 1866 am 2. März 1866 eingetragen, daß der Kaufniam . ͤ.N.. A. bei Nr. 38, woselbst die Firma Wilhelm Lüders zu Parey a. E. unter Nr. 22 des Firmen⸗Registers, daß. der hierselbst wohnende Kauf⸗ vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Sigmund Grünwald in Cöslin für seine Ehe mit Emma Behrendt aus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Wil mann Carl Eduard Middendorf in Barmen ein Handelsgeschäft

Die Firma ist in v4“ durch Vertrag de dato Cammin, den 16. Februar 1866, die Ge⸗ belm Lüders daselbst vermerkt stand: unter der Firma »C. E. Middendorf a etablirt hat. Dümmel & Pomtow 8 meinschaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen Bea Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Barmen, den 5. März 18-66. 8 Coeslin, den 1. März 1866. 1 78. Christian Albert Bünnig übergegangen und I¶n 5W. . C1“ Handelsgerichts⸗Secretair Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lüders Nachfolger« verändert, Daners.

Der Kaufmann Heymann Gutte hi ür sein irma: .unter Nr. 75: LW“ jsti S, Solae Ablebens des Kaufmanns Heinri Jose u Neuß ist das Dannenbergersche Kattunfabrik „Heymann Gutte⸗« brceübh 1 Peesdset hat fcczel Beicaf f Fesge Firma ⸗Inhaber: der Kaufmann 5 18. In Fe e nn⸗ Jee-e 18 ich Iese e⸗ 8 Jhebs und als deren Inhaber die Kaufleute Benjamin Liebermann und Adolf Kaufmann Julius Neumann zum Prokuristen bestellt. Bünnig zu Parey g. 2. Deß der eeeaa assung: auf dessen Wittwe Catharina, geborne Buch, Handelsfrau, daselbst wohn⸗ Liebermann vermerkt steht, ist zefosge heutiger Verfügung eingetragen: Dieses ist zufolge heutiger Verfügung heute unter Nr. 49 unsers Pr. †½ 1P1ö1“ P. Löhers Koßfolger.. haft, üͤbergegangen, welche solches unter dieser Firma fortzuseten beahsichtigt. Der Kaufmann Louis Liebermann zu Berlin ist am 1. März 1866 kuren. Registers eingetragen. E“ 8 icht. I. Abtheilung. Dieselbe wurde daher als nunmehrige Inhaberin der Firma: H. Josephs als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Bromberg, am 1. März 1866. 9 aüranr bait-; 44 18 hee.. zu Neuß heute sub Nr. 1439 des hiesigen Handels. (Firmen.) Registes

Fa-g, geg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v“ 1

Unter Nr. 641 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma tt

8

8 8