3 “
Die Kaufleute Ernst Friedrich Salzm g „ &ꝙ 1, 8 85 8 1 Salzmann, beide in Sagan, b zmann und Paul Friedrich Benno Termins wird geeignet 1 1 8 8 Sagan, betreiben seit dem 28. Februar 1866 hierselb g eahs enfalls mit der Verhandlung über den Akkor 8 Aqph. 8 - a0 e Fefelihaft untee dir iher von Eeterem aei geftbeten csemt —. Wer sane urnmewung scftlc eme n Arlocd ¹–0ox Beilag öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Fheans gleich befagt. BWefahe i ig Fhmer⸗Renhce n n. 12 elbschn 1X“ o0h Sonnabend 10. März gung vom 6. März hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen “ Wohnsz — b V im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, abzu⸗
“
1866 heute eingetragen worden. 30Sugan, den 78 Marz 166. 8 8 1 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti 5 üächti Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und zu den Akten anzeigen. Wer dies uncerfase, PS. befeln “ “ b 8. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worben, nicht aus Die Tagelöhnerfrau Wilhelmine Schultz, geborne Deichsler, zu Dabrowo geben, woselbst deren Eröffnung zur angegebenen Zeit in Gegenwart etwa 12 ge genarneg⸗ . 15: “ jenigen, welchen 8s 1i . ee aft fehlt werden de. . en. Den⸗ auland hat gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Gottlieb Schultz eben⸗ erschienener Submittenten pünktlich stattfinden wird. . 3 1 “ “ Just „äthe Schuler, Söeheler, Rommen und Rachtsanwans Mechtsannale her⸗ wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Die Bedingungen, der Kostenanschlag und die Bauzeichnung liegen im an ger 8. “ s Jutus 1“ zu Sachwaltern vorgeschlagen, n Forkemütt dohe Ha der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten nicht bekannt ist, so genannten Lokale zur Einsicht bereit. . 1 als Firma: »Julius “ Ebbing, den 16. Februar 1866. 1.“ and derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht 88 1raa Jetamnbt n⸗ 1 . ““ 8 1 wi am 11. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, feingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. E Vestzens w6 Mae “ es 8 v1.“.“] 9 g. in unserem Sitzungssaale hierselbst anberaumten Termin zu erscheinen und Spandau, den 23. Februar 1866. 8 Königliches Kreisgeri In dem E1X4“ B 8 sc zu rechtfertigen, widrigenfalls alle zur Unterstützung des Klageantrages FIzFhnigliche Garnison⸗Verwaltung. 1 reisgericht. I. Abtheikung. . gortin de Kon urse über das Vermögen des Kaufmanns 9 1 fTrennung des zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Ehe und 1u“ “““ hmke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Andobem wrlaͤrung des Verklagten für den allein schuldigen Theil, von der Klägerin 167 Bekanntmachun g.. “ nsprüce Er 1b m Falle des Ausbleibens des Verklagten in contu⸗ Die zum Neubau zweier Artillerie⸗Pferdeställe mit eeäitseedt nn c
In unser Firmen⸗Regi “ 1b — FI. S egister ist sub Nr. 70 das Erlöschen der Firma als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspri führten Thatsachen ir
sprüch, ²8 ang⸗n als richtig zugestanden werden erachtet werden. forderlichen
größeren Eisenarbeiten,
Emanuel För Spr J1.“ — EEE11““ 5. März 1866 eingetragen worden. 8 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 1“ Fö bis zum 5. April 1866 einschließlich . ver ds Scgrimm, den 26. Februar 1866. “ g. oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun, 88 9Kgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schieferdecker⸗Arbeiten inkl. Material, ng der umd die Lieferung der Pflastersteine und ddes Pflastersandes
(6 — etwa neun Jahren nach Amerika ausgewanderten Weber sollen im Wege der Submission an den Mindestfor
“ In unser Gesellse . sellschafts⸗Register ist sub Nr. 9 die H “ 8 ie Handelsgesellschaft wie nach Befinden zur Bestellung des e sttcens rewam srdenerhe b “ ltungspersonals Dem vor 3 gugast Witte; Sohn der zu Bernau verstorbenen verw. Seifensieder Witte, Zur Einsendung der Submissionen ist ein Termin bis zum 20. März einem Leben und festgestellt, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten im
Emanuel Förster et Comp. am 5. März 1866 ei 1u el For t p. . z 6 eingetrage Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Sprottau. getragen worden. 1 den 3. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, im Verhandlun b Grieben, welcher seit zwei Jahren von s a g8⸗ Charlotte geb. Hrieben, welch lte Nachricht nicht gegeben hat, wird bekannt gemacht, daß er in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung in Gegenwart der Submit⸗
Die Gesellschafter sind: s 1 immer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die eses
.
dernden verdungen werden.
1) der Kaufmann Emanuel Förster / 8 82 . . Termins wi eei enfalls mit 8 6 f rd geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord 18 8s en Testament des Viktualienhändlers Gottfried Erdmann Lübeck tenten um 10 Uhr erfolgen soll. bruar 1865 verstorbenen Ehefrau öG“ Cautionsfähige Unternehmer wollen nach Einsicht der im diesseitigen vom 23. November 1836/ publizirt am 2. June 1 “ Geschäftslokale ausliegenden Bedingungen ihre Offerten portofrei, versiegelt der nach dem Ableben beider und mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum gedachten Termine
2) der Kaufmann David Gordon, — ren werden 1
b wechselsei d. und seiner am 24. Fe
beide zu Sprottau. Sprottau, den 5. März 1866 ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluntg. v“ 8 Anlagen beizufügen filich enreicht, Hat eine Abschrift derseha a Feieten, Die Firma des Kaufmanns Wilhelm Christi Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi Riterben des Nachlasses berufen worden ift Magdeburg ist erloschen und E111““ C. Wesche« sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung “ shanen Wohn. % ꝙEheleute noch vorhanden sein wird. 1 (ainsenden. Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern die Bedin⸗ Nr. 447 des Firmen⸗Registers gelöscht g v Sge benter wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bev lbfegen Orte Berlin, 6. März 186th,. h““ ggungen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. 1““ Magdeburg, den 6. März 1866. bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaßt, or mächtigte Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civissachen. Minden, den 8. März 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht I. Abtheilung “ “ weil er dazu nicht vorgeladen brden n Königliche Garnison⸗Verwaltung. g 1“ — 1“ 3. njenigen, welchen es hier a annts febl 82 ze n, Submissi ꝛc. Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute ad de- Rechtsanwalte Jrnt.Räch⸗ Sch “ fehlt, werden die Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c . eretum vom 3. dieses Monats eingetragen: heute ad de- v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschla “ Romahn und Rechtsanwalt 678] Bekanntmachung. [593] Dekan ath. bei N fa 2 Colonn 8 6: Bemerkungen: Elbing, den 16. Februar 1866. 89 Die Chausseegeld⸗Erhebung bei Friedrichsberg — zwischen Landsberg Es sollen für das Z Kiel le Firm . 3 ₰ . 1 8 (I 4 vSZe. 4 v.“ s vei 1 8 WC he ist erloschen und in un⸗ 68 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. a. W. und Vietz — solh anderweit verpachtet werden. im Wege der Submission beschafft werden. g zerfügung vom 3. März 1866 gelöscht. b v n üm Es ist dazu L 20. März d. J., Reflektanten haben ihre Offerten unter Angabe des Preises und mit es über das Handlungs⸗Vermögen der Gold⸗ . 88 der Adresse 9 e und Silber. des Vormittags um 10 Uhr, „Submission auf Lieferung von Steinkohlen«
sub Nr. 160 Colonne 2, Bezeichnung des Fi su 1 s Firma⸗Inhab b Kaufmann August Strube zu See. M LH“ waarenhaͤ Y Vorm haus er und Goldarbeiter Eduard Friedrich und Hermann Brandt in unserem Dienstlokale anberaumt, zu welchem dispositionsfähige Unter⸗ “ 8 X 1133 Hevon Einhundert Thalern zu versehen bis spätestens zu dem am 28. März d. J., Vormittags 1— f portofrei bei uns einzureichen.
Colonne 3, Ort der Niederlas in Fi jedri EEEE111 assung: in Firma Friedrich und Brandt 5 8 1 Seehausen i. M. aerbeiters Eduard Friedri dt, und über das Privatvermögen des Gold⸗ Flusti ine Bietungs⸗Caution von 1 ard Friedrich zu Stettin ist durch Schluß dbetr besh nehmungslustige, welche eine Bietungs⸗Caun ner “ 2 1 h Schlußvert 6 1b 3 8 gelad egeln der 11 Uhr stattfindenden Termine 1b . Schlußvertheilung 2,b bestelen haben, mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Reg Se heren Vee ägen seesen n des Registietur der Königlichen
Colonne 4, Bezeichnun ; 1 : 7 84. — g der Firma Stettin, den 24. Februar 1866 Licitation und die Kontrakts⸗Bedingungen im Termine werden bekannt ge⸗ “ 8 2 er C tsstunden in der Marine⸗Intendantur in Berlin zur insicht aus. bgend r Beschch 1 u Kiel, den 27. Februar 1866.
A. Strube. 11“ “ Königliches Kreisgericht . macht werden, aber auch schon vorher wä Königliches Marine⸗Depot.
zufolge Verfügung vom 3. März 1866. “ vA“ gung 3. Abtheilung für Civilprozeßsachen 4 8 “ Registratur eingesehen werden können. . v“ 58
“ den 7. März 1866. 8 1
„am 3. März 1866. [642828ö Bekanima chu n g. Landoͤberg a. 88n liches H t önigliches Haupt⸗Ste
“
8
Koöönigliches Kreisgericht. Abthei 6 “ “ ch heilung J. “ 1 In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Zi “ b J₰ er Firmen⸗Register ist Nr. 88 eingetragen: hier ist zur Verhandlun d g Zimmermeisters C. Wobich Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Ferdinand Haselhor Altkord Terminmn g und Beschlußfassung über einen [675] Ort der Niederlassung: Wernigerode sess, auf den 15 3 I m Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkis 8 Bezeichnung der Firma: Ferd. Haselhorst 8 in unserem G d. nh,1s,. Seenc .eee lh;, Ei 8 lenam Dienstag, den 13. März c., Vormittags üeh G 1.“ 1866 am 6. Mäͤrz 1866. Rehi e. 111““ . 28 unterzeichnettn sdener, smme Magaiin, Stkalauer Pag 8-g, b. - 8 aaff se 1672] b igerode, den 6. März 1866. 8 8 nt worden. Die Be gten werden hiervon mit dem 8 1864 i 2 agierzimmern ꝛc. zurückgelassenen 8* „ GSon —q; . . Königlich Preußische 78 vennc Stolberg⸗Wernigerödisch 11“ gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig wuicläse be eea enze⸗ S Pnscg cödec, so 8 h Partie Berliner Kammgarn Spinnerei⸗ Actien⸗ Kreisgerichts⸗Deputation. Vorrecht, 19 ein 1“ dicge ch hh 8 nlses Gasr Glassrocen vnd ae Föess hmehacca eteesehs⸗ Gesellschaft. Bei jali pr pagvar. in 4 5 888 “ nderes Absonderungs⸗ ige 2 2 ö ich versteigert werden, wozu i auflusti “ I ; Spi z. Aeti un e e h Fslalichfn Kreisgerichte zu Warburg sind folgende Eintra⸗ G 4““ wird, zur Theilnahme an der Befchtazfafan E“ 108 78scd e Kammgarn⸗Spinnerei Actien 1) in das Firmen⸗Register Nr. 101: Grreifenberg in Pomm., den 2. März 1866. 8 Berlin, den 9. März 1866. I1“ geforden ierte Einzahlung . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Philipp St . Königliches Kreisgericht. 1 Der Königliche 1 ahn⸗Secte 8 von Fünf und zwanzig Prozent - Der Kommissar des Konkurses. “ mit 50 Thlr. pro Actie Bekanntmachung. “ bpis zum 15. April 1866 2. April 1866 ab unter Einreichung ihrer mit einem Ein⸗
zu Daseburg. Ort der Niederlassung: Dasebur I1“ 88 g. “ esachun C“ b 8 Wilhelmsbahn. 8 d zwar vom s über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Haen Auf dem Bahnhofe der 1Sg stehen zu leferungs Verzeccnisse versehenen Quittungsbogen bei der Kasse der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft hier, Französische Straße Nr. 42, in den
Eingetrag ge Verfuͤgung vom 22. ystrzyca ist durch Akkord beendet. 8 1 —g 23. Februar 1866. Trzemeszno, den 6. März 1866. welche an den Meistbietenden verkauft werden sollen. 1 9 chaf 1 (Vrten üͤher das Fiemen⸗Register Bb. II. Seite Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die portofrei und verstegelt mit der Aufschrft —. Vormittagöstunden von 9 bis, 12 Uhr zu leisten. Finke, Kanzlei⸗Rath. [671] “ ilung. »Offerte auf den Ankauf von Berlin, den 8. März 1868 “ h“ L b6 ainzureichenden Offerten, werden von uns bis zum Termine er Aufsichtsrat ) In d esellschafts⸗Register Nr. 5 Kolonne 4: bhs Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm 9 ben 5. April c., Vormittags 11 Uhr, der Berliner Kammgarn⸗Spinnereig Act an ; gez. ilh. Conrad,
r Lokomotiven, sowie die Verkaufsbedingungen Vorsitzender.
Der Kaufmann Anton Linzen ist aus der G L er Gesellschaft ausgetret 3 und allei Inh. vie 8 getreten “ 8”— Inhaber der Firma nunmehr der Kaufmann Fer⸗ 1) tte, Henblugg u. Deventer in Lippstadt eine Forderung von Die Beschreibung de sösa ründ von diesem gegen porto Eingetragen zufol Feres 38 1 2) per N e können in unserem Central⸗Büreau eingesehen un von diesem 8 sen folge Verfügung vom 22. Februar 1866 am — 25 Haüsf et Leon Altschul in Frankfurt a. M. eine Forderung von freie Fünszaduhg 16 114.“ werden. en über das Gesellschafts⸗Register Bd. I. Seite 130) aachtraͤglich angemeldet 8 RKatibor, den 6. März 1800. 8 . I. “ 1 Kzznialiche lhelmsbahn. Finke, Kanzlei⸗Rath. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 8 Königliche Direction der Wilhe h
Konkurs⸗ S vor dem LC11““ 8 she⸗ Vor mig⸗ 10 Aher, 9 8 I d 8; dgen Bebarst da hghct für die drei Jahre * astati agel kg 3 24 ommissar i isgerichts⸗ 3 ie Lieferung des diesseitige “ 2 S “ erf Cööö’“ Aufgebote, Nr. 24, anberaumt, wovon die 11““ Gebäude, Zimmer 1866, 1867 und 1868 soll im Wege der Submission verdungen werden. —yy
[522 ungen u. derltl. meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. er, welche ihre Forderungen ange⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Niederwall⸗ Bergisch⸗Märkische Eii Ien b“ 83 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf GSFalle a. S., den 4. März 1866. 1b- Nr. 39, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum Die Stamm⸗Actien Littr. A. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Ge⸗
Wolfeil hi dg es Kaufmanns Arnold Königliches Kreisgericht. I b d. Mts. incl. einzureichen. ellschaft en “ 1 werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche .“ 1 1A1““ 8 Abtheilung. Berlin den 8 März 1866. V“ v 10,932 25,184. 25,875. 25,876. 48,407. 72,680. 72,681. pprace, bißeiben nikgen derals ehissanges seh ega ersct nt dem IG eden . Känigliche Thiergatten⸗Verwaltung Rr as. 75,670. 88507. 90311. 90488. 90489. 907490. 106,735
für verlangten 1““ rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ [674] Ministerium der Frn 1 Pehlemann. “ und 105/786
Uns schriftüich “ 31. März 1866 einschließlich bei Nach einer Anzeige des Ze“ Angelegenheiten. [565 1 e Sa 1 111““ Eigenthüͤmer abhanden gekommen. 1 “ 1* 8 okoll anzumelden und demnächst zur Prüfung Vermögen des Kaufmanns J. B . hen Konsulats in Jassy ist über das [565) W11“ kall 3 für 4 Stände auf dem Hofe der Gemäß §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, worden. Die Frist zur Annseid 8e unberg daselbst der Konkurs eröffnet St Die Erbauung eines se 18 e Submission in Entreprise ge⸗ bahn⸗Gesellschaft fordern wir den jetigen Inhaber dieser Dokumente auf, ung der Forderungen auswärtiger Gläubiger “ hierselbst soll im Wege de solche bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, geben werden. ö“ “ sidrigenfalls wir nach Ablauf der im Statute vorgesehenen Frist die An⸗
8 nullirung der Dokumente veranlassen werden. 1 Elberfeld, den 80 1865.
chen Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
8
sowie nach Befind Ff eebnbböbbeheiecals auf] hat mit, dem h- Jeanbar 26. Apri vor dem Kommissar, Herrn Kreis erichts⸗Rat 884 Uhr, 7. Februar d. J. begonnen und läuft bis zum Versiegelte, mit der Aufschrft immer Nr. 10 isgerichts⸗Rath Berendt, im Verhandlungs⸗ dieses 8. Mai zion guf Erbauung ei stalles« 3 . des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diches se G 1.“ 8. „Submission 9 Erbauung eines Pferdesta . 4“] versehene Offerten, sind spätestens bis zum che Eisenbahn⸗Direction 8 U „20. März 1866, Vormittags Punkt 10 Uhr⸗« “
8 2
8
88