Klaftern erlen Scheitholz, — »„ gep. Reisig,
Jagen 40 cirea 53 ½ „ 19 ½⁴
— —
Stockholz, gep. Reisig, Scheitholz, .— „ Astholz I. em Unterforst Triebel. Jagen 65 cirea 12 Stück kiefern Bau⸗ und Rutzholz, 66 9. » eichen Nutzholz, 85 Klafter eichen Scheitholz, „ Astholz I., „ Stockholz, kiefern Scheitholz, z „ Stockholz, G Reisig, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage au Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. b Sorau, den 9. März 1866. 11““ Der Oberförster. W. Fischer.
[671] e4*“ Der zu der diesjährigen Unterhaltung der und Kanäle ꝛc. erforderliche Bedarf an Bauholz soll im mission geliefert werden.
Zu diesem Behufe sind die Einreichung der Submission bis zum 6. k. Mts. in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Berlin, den 5. März 1866.
KhvEnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Peblemann. Herrmann.
2 2 „ 2 2 „
— —8;
Totalität
8E
½
“
eb S.
„N b) au
gegen gleich baare
Wege der Sub⸗
Lieferungs⸗Bedingungen, nach welchen der entgegengesehen wird,
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 7010,000 Stück gut gebrannter, gewöhnlicher Mauersteine, 40,000 Stück Rathenower Mauersteine resp. Klinker, 230 Klafter Bau⸗Kalksteine uund 21,000 Kubikfuß gelöschten Kalk 1 durch öffentliche Submission vergeben werden. Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich, der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Mauersteinen resp. Kalk⸗ steinen oder Kalk und zwar für die Kalksteine bis zu dem am 17. Märze., für den Kalk bis zu dem am 19. Märze., und für die Mauersteine bis zu dem am 24. März c., jedesmal Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei mit
in dem Büreau des Unterzeichneten, Koppenstraße Nr. 7 (im Haupt⸗Ver⸗
waltungs⸗Gebäude) anberaumten Submissions⸗Termin abgeben. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in dem erwähnten Büreau täglich bis 3 Uhr Nachmittags einzusehen. Berlin, den 9. März 1866. 8 Der Königliche Bau⸗Inspektor.
16“
Die Lieferung von 27,000 Pfund Leinöl, welche für das Jahr 1866 für die Königliche Ostbahn erforderlich sind, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf diese Lieferung sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Leinöl für die Königliche Ostbahn pro 1866 bis Mittwoch, den 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin einzureichen, in welchem dieselben zur bezeichneten Terminsstunde in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Danzig, Breslau, Stettin und Berlin, so wie in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗ Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi, hierselbst einzureichende Gesuche unentgelt⸗ lich mitgetheilt. 1“ 8 8
Bromberg, den 5. März 1866. Königliche Direction der Ostbahn.
[7122 eeeEisenbhahn. Die Ausführung der Wärter⸗Etablissements auf der III. Baustrecke soll
Wege der Submission zur Ausführung verdungen werden. Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung:
“
im
„Offerte auf die Ausführung der Wärter⸗Etablissements auf der
III. Baustrecke« 8 Dienstag, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an den unterzeichneten Strecken⸗Baumeister abzugeben, in dessen Büreau die
“
skalischen Rinnsteinbrücken
Eröffnung derselben zur gedachten Stunde und in Gegenwart der ciw persönlich anwesenden Submittenten stattfindet. Die speziellen Bedingungen, wie die Kosten⸗Anschläge sind im Büreau des Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektors Dulon 8 Berlin, Fruchtstraße Nr. 72, und 8 im Büreau des unterzeichneten Strecken⸗Baumeisters einzusehen, von dort auch auf Begehr abschriftlich zu erhalten. Seelow, am 9. März 1866. “ Der Baumeister
[692]¹¼ Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn. Ddie Anfertigung und Aufstellung der Wege⸗Uebergangs⸗Barrièren für die Strecke Cüstrin⸗Gusow soll im Wege der Submission zur Ausführun verdungen werden. Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung:
„Offerte auf die Ausführung von Barriéren⸗ versehen sein müssen, sind bis Dienstag, den 20. März d. J., v“ Vormittags 12 Uhr, “ an den unterzeichneten Strecken⸗Baumeister abzugeben, in dessen Büreau die Eröffnung derselben zur gedachten Stunde und in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich anwesenden Submittenten stattfindet. Die speziellen Bedingungen und Zeichnungen sind im Büreau des unterzeichneten Baumeisters einzusehen. Seelow, am 8. März 1866. Der Baumeister. gez. Wiedenfeld.
zu
“
1141“
1 Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahn⸗Bedarf. In Gemäßheit des §. 25 unseres Statuts haben wir die ordentliche General⸗Versammlung auf 1 Dienstag, den 27. März er., Nachmittags 5 Ulh im Börsengebäude, Portal II., 2 Trepen, anberaumt. Gegenstände der Berathung werden sein: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths nebst Vorlage für das Jahr 1865; 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes in Stelle eines statuten⸗ mäßig ausscheidenden; i“
3) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien. 8 1
Ihndem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir die Herren Actionairs darauf aufmerksam, daß nach §. 26 des neuen Sta⸗ tuts die Actien spätestens am Tage vor der General⸗Versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗Kasse deponirt werden müssen, und daß nach §. 27 des Statuts etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den Aectien niederzulegen sind.
Unsere Haupt⸗Kasse, Chausseestraße Nr. 11, ist angewiesen, die zu depo⸗ nirenden Stuͤcke und Vollmachten bis 26. d. Mts., Abends 6 Uhr, in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags und 3 und 6 Uhr Nachmittags gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzunehmen, und die Stücke vom 28. d. Mts. ab gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen. 8 e
Berlin, den 9. März 1866. Der Verwaltungs⸗Rath.
84
des Abschluste
Bergbau⸗Gesellschaft Concordia zu Oberhausen. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26sten dss. Mts., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftshause hierselbst, wegen Anlage von Coaks⸗Ofen, ergebenst ein. 1 Oberhausen, den 2. März 1866. Der Vorstand.
der Actionaire der Braunschweigischen Bank.
Die zwöͤlfte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Braun⸗
schweigischen Bank wird Dienstag, den 27. d. M., Morgens 11 Uhr, im Altstadtrathhause hierselbst stattfinden. Die Tagesordnung wird sein: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1865 und Ersta des Geschäftsberichts; 8 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsratnhh. Die Einlaßkarten zur General⸗Versammlung werden gegen Vorzeig der Actien (§. 45 des Statuts) in den Tagen vom 22. bis incl. 24. d. ausgegeben. Braunschweig, den 8. März 1866. Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. F. W. Wolkf, Vorsitzender. ““
8 .“ *
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen. Transport⸗Einnaͤhmen für Personen ꝛc. im Februar 1866: 51,500 Thlr⸗ bis ult. Februar: 113,560 Thlr. Transport⸗Einnahmen für Güter ꝛc. im Februar 1866: 171,500 Thlr., bis ult. Februar: 351,070 Thlr. Ander⸗ weite Einnahmen im Februar 1866: 4600 Thlr., bis ult. Februar: 13,840 Thlr. Total im Februar 1866: 227,600 Thlr., bis ult. Februar: 478,470 Thlr⸗, dagegen im Februar 1865: 180,394 Thlr., bis ult. Februar: 408,550 Thlr., mithin im Februar 1866 mehr: 46,206 Thlr., bis ult. Februar 70,000 Thlr.
bis 2
S.
Niederländische ve Gesellschaft.
Es wird hiermit in Gemässheit des Art. 243 des allgemeinen deut- schen Handels-Gesctzbhuches bekannt gemacht, dass in der gestern statt- chabten ausserordentliehen General-Versammlung der Actionaire der Ge- sellschaft die Auflösung derselben beschlossen worden ist.
Gleichzeitig werden in Gemässheit der ferneren Vorschrift desselben Artikels die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, zich bei derselben zu melden. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind die
Herren: Landrath Schubart, Handels-Gerichts-Präsident Prinzen und Bürgermeister Rottlaender, sämmtlich hierselbst wohnend, be-
stimmt worden.
Gladbach, den 23. Februar 1866. D Verwaltungsr
men pro
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für ü Extraor⸗ Personen. dinair. Thl Thlr. I 1865 im Febr. (def.) 9,759 34,669 4,283 100,502 1866 » ⸗ (prov.) 11,650 35,143 4,660 51,453 107,573 mithin 1866 mehr 1891 mehr 474 mehr 377 mehr 2742 mehr 7071 Saarbrücken, den 9. März 1866. 8 1“
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Februar 1866 für 11,138 Personen und 191,857,6 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 16,356 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. Ein⸗ nahme im Monat Februar 1865 nach erfolgter Feststellung incl. Extraor⸗ dinarien 16,962 Thlr. 19 Sgr., im Monat Februar 1866 weniger 605 Thlr.
bis ult.
Summa. Februar er.
Thlr. Thlr.
29 Sgr. 8 Pf.
r
Berliner Lenreidebörse vom 12. März.
loco 46 — 75 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 57 — 58 ½ Thlr., weissbunt desgl. 60 Thlr., fein weiss poln. 72 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 44 — 46 ¾ Thlr. nach Qualität, schwimmend 82 — 83 pfd. mit X — 1 Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, März und März-April 44 Thlr. Br., 43 ¾ G., Frühjahr 44 ¼ — 44 — ¼ — 44 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 45 ¾ — ½ — ¼ — 45 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Juni-Juli 46 ⅛ — 4¼ Thlr. pez., Juli-August 46 ¾ — ¼ Thlr. bez.
Gerste grosse uad kleine 33 — 45 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 23 ½ — 28 Thlr., schles. 25 — 26 Thlr., fein desgl. 26 ¼ Thlr., exquisit 27 — 28 Thlr.;, polnischer 25 Thlr. ab Bahn bez., Frübjahr 25 ¼ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 25 ⅓ Thlr. bez., Juni-Juli 26 ⅓
Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 54— 60 Thlr., Futterwaare 46 — 52 Thlr. Rüböl loco 154½26 Thlr. bez., März 15 3 Thlr. bez., März-April 15 ½ Thlr., April-Mai 15 2⁄ — ½ Thlr. heg. u. G., Mai- Juni 14 ½ Thlr. Ur., September - Oktober 12 ½ — ¼% Thlr. bez.
Leinöl loco 14 ¼ Thlr. 8
Spiritus loco ohne Fass 14 ½ — ⁄2¶ Thlr. bez., März und März- April 14 ½ Thlr. Br., 2 G., April-Mai 14 ½ — ⁄1 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 14 ½ — ½8 Thfr. bez., Juni-Juli 15 ½ — Thlr. bez., Juli- August 15 ½ — ⁄12. Thlr. bez.
Weinen in feiner Waare gut zu lassen. Von Roggen in loco und schwimmender Waare gingen einige Partieen zur Notiz um. Für Ter-
mine machte sich gleich bei Beginn ane erkaufslust geltend, ich niedrigeren Preisen an-
2 se und Börsen-Nachrichten.
8 1
befestigte sich im Verlaufe wieder durch vereinzelte Deckungsankäufe, die jedoch durch eingegangene Flaue aus- wärtiger telegraphischer Berichte einer neuen Flaue Platz machte, zu deren letzte Notirungen der Markt in matter Haltung schliesst. Gek. 1000 Ctr. Hafer disponible preishaltend. Termine matter.
In Rüböl war der Verkehr äusserst begrenzt und bei matter Stim- mung alle Sichten etwas billiger käuflich, dagegen Loco-Waare sich im Werthe behauptete. Für Spiritus war die Haltung wie bei den übrigen Artikeln eine gedrückte. Bei zurückhaltender Kauflust stellten sich die Preise gegen Sonnabend etwas niedriger.
zukommen. Die Stimmung
Cöln, 12. März, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen unverändert, loco 6. 7 ½, pr. März 5.21, pr. Mai 5.27. Roggen still, loco 4. 15, pr. März 4.11 ½, pr. Mai 4.17 ½. Spiritus loco 18 ¾. Rüböl besser, loco 17 ⁄0, pr. Mai 16 ½¼%, pr. Oktober 13 ¾. Leinöl loco 4421,1
Wien, 11. März, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Privatverkehr. Anfangs war das Gesebäft animirt, zeten Sehluss jedoch matter. Kredit-
Actien 143.30, 1860er Loose 79.70, 1864er Loose 72.90, Staatsbahn
161.80, Galizier 156.50. 3 Wien, 12. März. (Wolff's Tel. Bur.) Geschäftslos. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 60.75. 1854er Loose —.
Bank - Aetien 732.00. Nordbahn —. Natienal-Anleben 63. 10.
Kredit-Actien 142,.70. Staats-Eisenb.-Aectien-Certifikate 164.50. Galizier
156.00. London 102.80. Hamburg 76.15. Paris 40.75 Böhmische
Westbahn 139,50 Kredit-Loose 114 50. 1860er Loose 79.50. Lom-
bardische Eisenbahn 168.00. 1864er Loose 72 65. Silber-Anleihe 68.00.
wodurch es den Käufern gelang, zu wesentsi
Berliner Börse vom 12. Mäarz 1866.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel-Course-
250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 I. S. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 8 T. Mt. 2. 2
Mt. 56 26 Mt. 56 28 Pfandbriefe.
J dito 111129ꝗ Z““ ”1encs NNn “ Wien, östr. Währung dito Augsburgsüdd. Währ. Frkf. a. M. südd. W. Leipzig in Courant T. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. Petersburg...... 100 S.R. 3 W. v““ Warschaa 90 S. R. 8 T. h199 16“ P.
Kur-
0 42222˙22*2—2⸗*
. 2 2222˙2
GCO G;ML S.
aüEE
dito dito
+ϑ —sAöAnse
sOOoWU
. —
00;
— —³ S. SnnSenö
do. do.
5 Ostpreussische ö“ do.
. ˙225
do. do.
Fonds-Course.
Freiwillige Anlehhe. . Staats Anleihe von 185909 5 v. 1854, 1855, 1857.
von 1855
von 1096 .
von 1894
von 1850,1852..
von 1853..
Westpreussische do.
.„ 222 2*
Staats-Anleihe von 185 4 Staats-Schuld-Schein)e. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 und Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen. 4¼ Berliner Stadt-Obligationen.. 4 ½
Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5
Kur- und Neumärkische
[pommersche............ ae e ““ neue.. . “
Schlesische
2f — Rentenbriefe
Kur- und Neumärkische. [pPommershe . Posensche.. Preussische... Rbein- und Westvhh StISIG.. . . . ... .“ Schlesische..
“];
üAümüEEEEE
. 3
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) .... .... Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gesellschaft (Hansemann). Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel) Pr. Bank -Antheil-Scheine.... Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbahhzht Königsberger Privatbanbkb Magdeburger Privatbank... Posener Privatbanktt . Pommersche Rittersch. Privatbank-
&NN
I
2 1——
&
KEPchRohvs
— 99
—
4 C“
n
Friedrichsd'or... Gold-Kronen..... Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
2.,22 0„ 609 68 . „
—nAg
11821ISl!hln
11
Zinsfuss der Preuss.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. Bank: für Wechse 6 pCt., für Lombard 6 ⅔
23 Sgr.