2f Br.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 60 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 83 ½ Aachen-Düsseldorfer. do. do. do. 5 88 ¾⅔ Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger. Prioritäts-Oblig. Berl.-Potsdam-Magdeb. Aachen-Düsseldorfer.. Berlin-Stettiner.. do. II. Emission. Breslau-Schw.-Freib. do. III. Emission.. Brieg-Neise Aachen-Mastrichter... Cöln -Mindener. do. II. Emission. Magdeb.-Halberstadt.. Berg.-Märkische conv., Magdeb.-Leipziger. do. II. Serie conv.. Münster-Hammer... do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Niederschles.-Märk... do. do. Lit B.. Niederschles.-Zweigb.. do. IV. Serie. Oberschl. Lit. A. u. C. deoei V. Serie..... do. “ do. Düsseld.-Elberf. Pr. Oppeln-Tarnowitzer... do. dos Il. Ser.. ve““ do. Dortm.-Soest.. do. (Stamm-) Prior. 1I. Se Rhein-Nahe Berlin-Anhalter. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Stargard- Posen Berlin-Hamburger. Thiringer.. Berlin-Hamb. II. Emiss.
tamm-Actien.
Wo vorstehend kern Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
nEanEE AʒEAAEA’EA’A
&*—
PESEUEEEEEEESES
Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.
8 —
“ Ober-Schles. Litt. A... .56. uu B.. .64*“ do.. Iitt. Dh.. ülbb. hmil. .. dau, Bhinrt, F... Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858./60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864., do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. 5. do IH. I Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Poseln. do. II. Emission.. J. III. u“ Thüringer convvnv... do. 1I. * do. III. Serie conv. . do. IV. Herie..... Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
2*α
do. it n-Stettiner.
II. Serie
10 III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.
Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener .. II. Em.
do.
III. Em.
do.
“
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv... do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
„ 222222—⸗*
EÖAhwAA
58,— ·nʒEAʒEAAEAAEA’AA
21 E ISIIIIIIII*
5L
SF"qWZ8NN=e”EA”‧8AEN8ENÖ8ENENÖENÖNN’NE
— &q8QnnʒN
8—
8VSSISWSSASg*S=
—
8—
Nichtamtliche Notirungen.
Br. Gld. Ausl. Eisenbahn- r. Gld
Stamm -Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger ö““ Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.)... Warschau-Wien..
.““ 2
Berlin-Görlitz. do. Stamm-Prior...
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-KRjäsan (v. St. g.) 85 Rjäsan-Kozlow. 79 ¾ — Galiz. (Carl Ludw.)... 81
“ 8
Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers... do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)
—..— —
Industrie-Actien.
8 Hoerder Hüttenwerk.. — HMgas. aX 39 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 103 Dessauer Kont. Gas.. — Fabr. für Holzw. (Neu- N1ö““ 101 ½ Berl. Pferdebahn. 86 ⅔ 85 ½ Berl. Omnibus-Ges.... 69 ½ 68 ½
SãAS*EEg
¶̊
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est4 ꝙ— do. Somb. et Meuse. 4 — Oester. franz. Staatsbahn3 2510
226 ½ 225 ½
₰ —
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Italien. Anleihe. Darmstädter Bank.... Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit...... do. IIooW
do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank. do. do. Gothaer Privatbank ... do. do. Hannoversche Bank... ¹-Ieeööe6 Leipziger Creditbank.. do. Engl.. 1 Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank.. do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank. .. SIo.. (eit Oesterreich. Credit... Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank . EESEEETTTTI Thüitring, Bank....... Dessauer Prämien-Aul. Weimar. Man... . ... Hamb. St.-Präm.-Anl.. Oesterr. Metall.... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Nation.-Anleihe Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose 2See-Is 1“ do. Loose (1860).. Amerikaner
Oester. Loose (1869). do. Silb.-Anl. (1864)
,—
Ee“
AEv
902 —
1
Oberschles. Lit. A. u. C. 171 ¼ a ¾ gem.
Oesterr. Franz. Staatsb. 109 ¼ a 109 gem. Besterr süd'. Staatsb
Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neueste 85 Br. Hamb. St.-Prämien-Anl. neue 98 ⅛ bez. Amerikaner 74 ¾ a 75 gem.
Rhein-Nahe 32 ¾ a ½ gem.
Lomb. 111 ¾ a ¼ a ½ gem. Osterr. Loose v. 1860 78 ¾ a ½ gem.
Berlimn, 14. März. Die Börse war heut Anfangs sehr flau, be- 19— sich jedoch später, obwohl bei der politischen Befürchtung, welche noch immer herrscht, die Course niedriger blieben; das Geschäft, war nicht ganz unbelebt; Bergisch-Märkische und Amerikaner wurden etwas mehr gehandelt, auch Warschau-Terespoler gingen in grossen Posten zu 76 ⅞ um; preussische Fonds blieben unbelebt.
Stettüim, 14. März, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 68, Frühjahr 64 ½¼ — ½ bez. u. G., Mai-Juni 66 ¾ G., 66 ⅞ bez., Juni- Juli 68, Juli - August 69 bez., Juli- August 69 bez. Roggen 43 ½ — 45 ½, Frühjahr 43 — 43 ⅛ bez. u. G., Mai- Juni 45 ½ G., 45 ¼ bez., Juni 46 ⅛i — ½, Juli - August 46 ½ — ½ bez. u. G. Rüböl 15 ¾ Br., März 15 ½ G., April- Mai 14 11 — 15 bez., Br. u G., Sep- tember -Oktober 12 ⁄¾% bez. u. G. Spiritus 14 ⅞ bez., März 14 ⁄¾2 Br., Frühjahr 14 ½ — ⁄2 bez., Mai-Juni 14 ½⅞, Juni-Juli 15 ¼2 G.
Breslau, 14. März, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 99 %¾2 Br., 98 4¾2 G.
2
Freiburger Stamm-Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. 8 172 ½ bez. u. Br.; Litt. B. 153 Br. Oberschlesische Prioritäts- Ohlüte- tionen Litt. D., 4proz, 91 ¼ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 98 ¼ Br.; do. Litt. E. 3 ½prez., 80 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 60 ¼ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppelr-Tarnowitzer Stamm-Actien 803 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ⅞ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., G. Weizen, weisser 58 — 81 Sgr., gelber 56 — 74 Sgr. Roggen 52 — 54 Sgr. Gerste 1 bis 46 Sgr. Hafer 25 — 30 Sgr.
Die Börse war heut wiederum in matter Haltung und der Verkehr hielt sich in den engsten Grenzen. Angebot vorwiegend, und waren selbst die beliebten Amerikaner heut pCt. niedriger als gestern.
Cöln, 14. März, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tal. Bur.) Wetter: kalter Nordwind. Weizen behauptet, loco 6.7, pr. März 5.20, pr. Mai 5.25. Roggen unverändert,, soceo 4. 15, pr. 9S 4.11, pr. Mai 4. 16. Spiritus loco 18 ½. Rüböl bebauptet, loco 17 1 pr. Mai 16 ½, pr. Oktober 13 ⁄16. Leinöl loco 14 ⁄10.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag 9 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
R. v. Decker)
nnement beträgt: 1 Thlr. sür das vVierteljahr 1 in allen Theilen der Monarchit .„ 11 ohne W
8 Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 55.
(nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnadigst gerubt:
Den ehemaligen freiwilligen Jäger, jetzigen Kanzleirath und
Regierungs⸗Secretair a. D. Schönstedt zu Bleicherode, Kreis Nord⸗
hausen, b Ehren⸗Senior des eisernen Kreuzes zweiter Klasse; ferner
in Folge seiner Verzichtleistung auf den Ehrensold, zum
Den Kreisgerichts⸗Rath Borcherdt in Waldenburg zum Di⸗
rektor des Kreisgerichts in Glatz; so wie
Den Kreisgerichts⸗Rath Scholz in Trachenberg zum Direktor des Kreisgerichts in Polnisch⸗Wartenberg zu ernennen;
Dem Kommerzien⸗Rath Kulmiz zu Saarau den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, dem Kaufmann Emanuel
Friedlaender zu Gleiwitz und dem Bankier Moritz Mende zu Frankfurt a. O. den Charakter als Kommerzien⸗Rath, so wie dem Direktor Anton Klausa zu Tarnowitz den Charakter als
„Rath zu verleihen.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Der Kaufmann Victor van der Sluys in Paimboeuf ist zum Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden. “
r Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
1 AAAAX““ Zu Heidersdorf im Regierungsbezirke Breslau wird am 20. März cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste (confr. §. 4. des Reglements für die telegraphische Correspondenz im Deutsch⸗ Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. den 14. März 1866. 1 Königliche Telegraphen Direction.
8 Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten diesjährigen Prüsungs⸗Periode die Prüfung als Bauführer oder Privat⸗Bau⸗ meister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 1. April c. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzu⸗ reichen, worauf ihnen wegen der Zulassung zur Prüfung das Wei⸗ tere eröffnet werden wird. 1 eqr. Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 9. März 1866. S
Konigliche technische Bau⸗Deputation.
“
Bei der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse 133. Königl.
Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 11/194. 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 37,320. 2 Gewinne zu 600 Thlr. sielen auf Nr. 5337
15,000 Thlr. auf
2 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 23,235 und 80,207, und 13 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 5674. 12,633. 33,141. 33,869. 34,128. 35,765. 42,206. 53,829. 63,844. 67,723. 76,605 84,346 und 85,305. Beerlin, den 15 März 1866. Königliche General⸗Lotterie⸗Direct
1““ 3 1““
In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4½prozentigen Preußischen Staats⸗Anleihe aus dem Jahre 1848 sind die in der Anlage (a) verzeichneten Num⸗ mern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit⸗dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den monatlichen Kassen⸗Revisionen nöthigen Zeit in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierfelbst Qranien⸗ straße Nr. 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Zubehör denselben ein⸗ zureichen, welche sie hier zur Prüfung vorlegen und ihre Auszahlung nach dem Rückempfange besorgen werden.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zu⸗ rückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen über die Zahlungsleistung nicht ein⸗ lassen.
fa gc werden die Inhaber der in der Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der in Rede stehenden Anleihe, sowie der Anleihen aus den Jahren 1852, 1853, 1854, 1255 A, 1857 und 1859, welche in den früheren Verloosungen (mit Ausschluß der am 14. September v. J. stattgehabten) gezogen aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
In Betreff der am 14. September v. J. ausgeloosten und zum 1. April d. J. gekündigten Schuldverschreibungen wird auf das an dem ersteren Tage bekannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Regierungs⸗Haupt⸗Kassen, den Kreis⸗, den Steuer⸗ und den Forstkassen, den Kämmerei⸗ und anderen größeren Kom⸗ munal⸗Kassen, sowie auf den Büreaux der Landräthe und Magistrate zur Einsicht offen liegt. 1“ “
Berlin, den 12. März 1866. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden von Wedell. Gamet. Löwe.