1866 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stamm-Aetien.

Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter.. Berg.-Märk. Lit. A.. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeb.-Leipziger.. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk... Niederschles.-Zweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C.

do. bit B.. Oppeln-Tarnowitzer... Rheinische

do. (Stamm-) Prior. 3ööö Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen. Thüringer .

„[do. Düsseld.-Elberf. Pr.

„[Berlin-Anhalter.. „Berlin-Anhalter

„[Berlin-Hamburger..

(Cosel- Oderbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.

werden useancemässig 4 PC

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter...

do. II. Emission. Berg.-Märkische conv.

do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. 6. 4d0o. sIit. N.⸗ do. IV. Serie.... do.

do. II. Ser.. Dortm.-Soest.. d. II. Sen..

do. do. do.

XEESÖZ

Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamb. II. Emiss.

8+

n

KEE=SEn

I Zf’ Br. 59 ½ 83

Wo vorstehend keru Zinssatz Botiut ist,

t. berechnet.

88¾ 86

AʒʒʒAʒEAAREAAAAN

*

7

80

2 Magdeburg-Halberstadt

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder

do. wIm.

do. v. 1865 do.

Niederschl.-Märk. l. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv... 8 do. do. do. IV. Serie..

Nied.-Zweigbahn Lit. C.

Wittenbge. Jlagdeburg.-Wittenbge.

In. Semne..

2

SEEEE

„[do. Rhein-Nahe v. Staat gar.

Litt. B... 8 Litt. D.. do. Iitt. E...

11e“ Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858. /b0 do. do. vonhn 1862.. . 6R v. Staat garantirt..

do. do. do.

EIV““

„Rhrt. Cref.-Kr. Gladb.

do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen

do. II. Emission.. . (HI. 8ö“

2 ½ Thüringer conv..

Nichtamtliche Notirungen.

11X“ do. III. Serie conv.’. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.).. do. III. Emission.

+——Veg—n

n*EAAAmAEANAAEAA’

8

*

*q

·

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Wien.. Warschau-Terespol...

Berlin-GörliikzV do. Stamm-Prior...

Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritäts-Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est4 do. Somb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

IS8 „n6I=IWVn

249

2487

* Galiz. (Carl Ludw.)...

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan (V. St. g.) Rjäsan-Kozlow

——, ——

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.... do. Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva 11“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

Berl. Pferdebahn

Berl. Omnibus-Ges 5

Cred. B. (Henekel)’

Br. Gld. 224 223

7

38 102½

39 103 ½ 160¾ 102 85 ½

101

69 ½ 68

Ausl. Fonds. V

Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank. Thüring. Bank. Weimer, Bank Oesterr. Metall.... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. e (1860)..

4

4

4 4 4 4

—V—==V===

—9

Br.

1

—+ S2 Æ 2ᷣ 0⸗2o 0 —81

xxAFEGAE’SSASEʒNN

8—Z—

S

[188

ꝓgA

Oester. Loose (1864).

do. Silb.-Anl. (1864 Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl., do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. do.

do

do

do

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. IL., 4. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A...

2 Amerikaner..

.

AENnEESnUnEnnnn

8

Les Galiz. (Carl Ludw.) 75 108 a gem.

Rluss. Präm. An

EEE11“ zazat gem.

Nordbahn (Fried. Wilh.) 66 a *. Oesterr. Credit 68 ¼ a ½¼ a gem. leihe v. 1864 neueste 83 bez.

Oesterr. N.

gem. Oesterr. ational-Anleihe 61 ¼ a

a ½ gem.

—-— --—

Berlim. 19. März

Effektengattungen, namen geschäft fand in Obersechle Nordbahn u. A. statt; Amer

Verkehr.

. Die Börse beg aber zeigte sich Kaugust, und das Geschäft belebte sieh in tlich in den Speculations-Papieren; sisehen, Bergisch -MNär. ikaner belebt; preussische Fonds in regerem

ann heut wiederum matt, bald

den meisten das Haupt-

kischen, Rheinisechen,

Stetuimn, 19. März, 1

des Staais-Anzeigers.) W Juni 66 ½ 65 ¾, Juni-Juli 67 ½ 67,

44 45, Frübjahr 43 ½ 43 ¼

Juni-Juli 46 ½ 46 ¼, Juli-August April-Mai 15 Br., September- Frühjahr 14 ⁄1 ½¼ bez., Mai- Breslanm, 19. März, Dep des Staats-Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 1 169 G.; Litt. B. 148 bez.

Aproz., 90¾ Br.; Litt. 3 ⅛Qproz., 80 ¾ Br. Brieger Aetien —. 5proz.

F.,

eiznen 52 6

bez. u. G., 43 ⅞˖ Br., 46 ½ bez.

Juni 14 ¾

Oesterreichise 38 ½ G. 0berschlesische A Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4 ½proz., 97 Br., 97 Kosel- Oderberger Stamm-Actien 58 ½ G. pels-Tarnowitzer Stamm-Actien 79 Br.

UÜnr 32 Mmuten Nachmmags. 55, Frühjahr 64 63 ½ 63 ¾, Mai- Juli-August 68 ¼ 68 bez.

Mai-Ju

G.;

do

el¹. Dep.

Roggen ni 45 ¼ 45,

Küböl 15 bez., März 15 Br., Oktober 12 ⅔% bez. u. Br. Br., 14 ¼ G., Juni-Juli 15 Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten. He Banknoten 98 bez., 98 8 G. etien Littr. A. u. C.

Spiritus 14 ½⅓,

G. Tel.

Litt. E., Neisse- Preussische

Berlin,

1

Franz. Staatsb. 106 a ¼ gem. 2 Oesterr. Loose v. 1860 76 ½ 27 Russ. Poin. Schatz-Oblig. kleine 66 5 bez. Amerikaner 74 a 75 ½ a 74 gem.

Oesterr. südl. Sta atsb 7 a 76 ¼ gem.

Spiritus pr. bis 46 Sgr.

österreichische Effekten wurde letzten Sonnabend, auech Amer Zu den ermässigten schien zum Sehbluss die Stimmu

1 pCt.

³ε εε—φahss-

Cöln, 19. März,

Bur.) pr. Mai 5.24. Spiritus loco 18 ¾. Oktober 132⁄1% Br.

Wetter: warm. Roggen flau, loco 4.15, pr. März 4.11, pr. Rüböl weichend, loco 17 ½1 %, pr. Leinöl loco 14 l 0.

Wlen, 17. März. (Anfangs-Course.) Bank -Actien 722.00.

154.25. Westbahn 137 00

Preisen zeigte sich jedoch ng etwas günstiger.

8000 pCt. Tralles 13 ½ Thlr. Br., gelber 56 75 Sgr. Hafer 25 30 Sgr. Die Börse bleibt in matter Haltung und Eisenbahn-Actien, v n heut noch etwas billiger abgege lkaner erlitten eine Courseinbusse von ea. Kauflust und er-

Roggen 52 55 Sgr.

Nachmittags 1 Uhr Minuten. Wenen weichend, loco 6.7 ½, pr.

(Wolff's

5proz. Metalliques

Nordbahn Kredit-Actien 138.50. Staats-Eisenb.-Actien- Hamburg 76 50. Kredit- Looze 112 25. 1860er Loose

London 103.30.

bardische Eisenbahn 165.00.

Tel. Bur.) Matt. 60.15.

Paris 41.10

1864er Loose 70 50. Silber-An

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Ve

R. v. Decker).

, G. Weizen, weisser Gerste 31

(Wolff's Tel. Mai 415. Mai 16 ⁄½0 Pr.

1854er Loose —. National - Anleben 62;8 Certifkate 163.10. Galzeer

Böhmisebe 77.70. Lom- he 68.00.

lei

rlag Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei

und Brigade⸗

pas Abonnement beträgt . 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und

Alusländes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. 8

(nahe der Leipzigerstr.)

1“

e. Majestät der

Dem ersten Stallmeister des Kaisers der Franzosen Majestät, Davilliers Comte Regnaud de Saint Jean d’'Angély, en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; so wie

Dem Kreisgerichts⸗Direktor Willmann in Lissa bei seiner Persetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗ gath zu verleihen; und

Den bisherigen Vice⸗Konsul A. Quehl in Kopenhagen zum sonsul daselbst zu ernennen.

Auf Ibren Bericht vom 16. Februar d. J. bestimme Ich, daß Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Februar 1855 Ges. Samml. 5.217 das unter Nr. 1 der Ordre vom 20. Juni 1822 wegen begünstigung der inländischen Rhederei Ges. Samml. S. 177 dlassene Verbot der Küsten⸗Frachtfahrt von einem preußischen Hafen cch einem anderen inländischen Platze (Cabotage) durch ausländische zeeschiffer gegen Schiffe, welche dem Herzogthum Schleswig ange⸗ liren, fernerhin nicht mehr in Anwendung gebracht werden soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Fanntniß zu bringen. ““

Berlin, den 26. Februar 1866

11 8 8

An .“ . ie Minister für Handel, Ge⸗ öffentliche Arbeiten.

e.“ 111“ 12. . 8 8 5 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

in Schrimm ist zum Gymnasium choben und das Progymnasium in Demmin als vollständiges progymnasium, insbesondere auch im Sinne des §. 1317 1. . ser Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9. Dezember 1858 anerkannt worden.

Das Progymnasium

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von Vahlstatt, aus Schlesien. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 13. Division, von Goeben, von Münster.

““

Berlin, 20. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ mädigst geruht: Dem Geheimen Ober⸗Finanzrath Henning die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens der Bayeri⸗ schen Krone zu ertheilen.

Nichtam tliches.

Preußen. Berlin, 20. März. Se. Majestät der König empfingen im Laufe des heutigen Vormittages die Vor⸗ träge des Polizei⸗Präsidenten;, des Militair⸗Kabinets und des Minister⸗Präsidenten, nahmen die Meldung des beurlaubten Oberst Commandeurs von Witzleben entgegen und machten Sr. Zöniglichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl zu Höchstdessen

rtstage einen Gratulationsbesuch. 1“

König haben Allergnaädigst gerubt:

Freunde⸗.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den General⸗Major von Podbielsky, den Oberst von Grüter, Commandeur des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9, den Oberst von Sperling, Chef des Generalstabs des 6. Armee⸗Corps, den Oberst a. D. von Sackersdorff, den Oberst von Hoffmann vom Kriegsministerium, den Regierungs⸗Präsidenten z. D. von Kries und den Kammerherrn von Parpart. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Karl stattete Vormittags einen Besuch im Kronprinzlichen Palais ab, und Ihre Majestäten der König und die Kö⸗ nigin nahmen daselbst Abends den Thee ein.

Nassau. Wiesbaden, 19. März. (Fr. J.) Die heutige Eröffnung des Landtags erfolgte durch den Staatsminister. Die vorgelegten Gesetzentwürfe betrafen die Landesbank, die Eisenbahn⸗ verwaltung, die Wechselordnung und die Geschäftsordnung. Vier Steuersimpeln wurden angekündigt. In Aussicht gestellt wurde ein Preßgesetz, ein Viehhandelsgesetz und eine Bergordnung. Als mög⸗ liche Vorlagen wurden noch bezeichnet: ein Gerichtsorganisations⸗ gesetz und ein Gewerbesteuergesetz.

Hesterreich. Die Prager Zeitunge bringt an der Spitze ihres offiziellen Theiles eine Kundmachung vom 16. d. Mts., wo⸗ nach: »Um den immer mehr um sich greifenden Gewaltthätigkeiten wirksam zu steuern, über den Prager, Piseker, Taborer und Pilsener Kreis wegen der Verbrechen des Aufruhrs und der öffentlichen Gewaltthätigkeit durch Zerstörung fremden Eigenthums, dann wegen der Verbrechen des Mordes, Raubes und der Brand⸗ legung, insoferne sie damit im Zusammenbange stehen sollten, das standrechtliche Verfahren nach §. 396 und 397 St.⸗P.⸗O. ver⸗ hängt und wegen Kundmachung und Vollzuges dieser Maßregel den betreffenden Kreisvorstehern der Auftrag ertheilt worden ist.«

Pesth, 19. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde der Adreßentwurf zur Beantwortung des König⸗ lichen Reskripts nach einer Rede Bartal's bei namentlicher Ab⸗ stimmung angenommen. Eine große Zahl Deputirter (56 waren abwesend) hatte das Unterbleiben jeder Generaldebatte gewünscht. Die sodann eröffnete Spezialdebatte wurde in derselben Sitzung be⸗ endigt. Morgen wird darüber berathen, die Adresse der Magnaten⸗ tafel mitzutheilen sei. 114“

16““ .“ ““

Frankreich. Paris, 18. März. Der »Moniteur⸗ ver⸗ öffentlicht das Dekret, welches den neuen Statuten des Credit Mobilier die Kaiserliche Genehmigung ertheilt. Nach Art. 2 dieses Dekretes ist die Gesellschaft gehalten, vom 1. Januar 1867 an am Ende jedes Monats einen vom Verwaltungsrathe festgestellten, den Status ihrer Geschäfte in einem der zur Aufnahme offizieller Inserate bestimmten Journale des Seine⸗Departements zu veröffentlichen. Dieser Status muß auch den Betrag der im Portefeuille enthaltenen Werthpapiere angeben.

Der »Moniteur« meldet den Tod des bekannten Divisions⸗ Generals Jussuf, Großkreuzes der Ehrenlegion, der am 16. d. M. in Cannes gestorben ist, Es ist dies, wie das offizielle Blatt meldet, „ein Verlust für Frankreich und eine tiefe Trauer fuͤr seine zahlreichen

Der ⸗Abend⸗Moniteur⸗ meldet, daß durch Kaiserliche Verfügung dem Hauptorte von Neu⸗ Caledonien, welcher jetzt Port de France heißt, sein ehemaliger Name Numea, den er bei der Besitznahme der Insel führte, wiedergegeben worden ist. Diese Maßregel wurde durch die häufig vorkommende Verwechslung mit Fort de France, dem Hauptorte von Martinique, veranlaßt.

Der Kaiser hat zur Erinnerung an die Betheiligung der Kaiser⸗ lichen Manufakturen an der Industrie⸗Ausstellung von Oporto dem Könige von Portugal zwei große Lampenvasen, welche die Seͤvres- fabrik dorthin geschickt hatte, zum Geschenke gemacht.

Die Marseiller fürchteten, durch das aus Alexandria einge⸗