1866 / 70 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ich Preußischen Alles, 70. Freitag 23. März

abzu⸗ ene ———

biger des Gemeins 8 b 5 . Pfandstuͤcken 11 Bea e zani daher hierdurch aufge en hierdurch aufge⸗ fordert, denselben spätestens in dem auf 8

den 15. September 1866, Vormittags 11 ½ Uhr,

Z rüche

als K äubige 9 veseiben ahm beehs des hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü htshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ce Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗

ten Vorrecht - bis zum 28. 2 ; 3 8 zum 28. April 1866 einschließlich ird den wird. Berlin, den 11. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

biger aufgefordert, haben. Wer seine Anmeldun riftlich einrei 88 .““ beunge WEöEbebbeeenne Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem A irk 1 2 ht mts 1 11 seiner Forderung 111— 4 b raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmä 1“ 1“ und zu den Akten anzeigen. ch e 1 Rechtsa Uhaft werden die Justiz⸗Räthe Behm gg. Ha G obligk und Struck hierselbst zu Sachwalt u““ Ccooettbus, den 13. März 1866. ern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. VG“

aEEEEEEEEEE v116“ nung. Erste Abtheilung b den 8. N 66, Mittags 12 1 Ueber das Vermögen des 82 / ittag 2 Uhr. 1 ö1““ 5 Kaufmanns Be Weiner 1 hane t Konkurs eröffnet ns 11“] 8 ist B“ festgesetzt worden. hlungseinstellung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist bears König hier bestellt. Die äꝛubi LEE1X“ der Kaufmann C. F. fordert, in dem auf ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden n den 17. März 1866, V 1 8 8 11u““ , Vormittags 11 ½ Gerichts⸗h. Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 443 1 1 Kommissar schläge 1 Beibe⸗ ““ Termine ihre Erklärungen hche cder, 3 b 1b eibehaltung di Ve 18 ö Verwalters ““ alters oder die Bestellung eines Allen, welche von dem Gemeinschuld 8 1 n inschuldner etwas a d, Papi 11e“ dagn. 38 Gewahrsam haben, 1“ ege zahlen, vielmehr von 8. .“ dpets so gen öher dem Gericht April 1866 einschließ lich 1 mit Vorb chalt ihr dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles Pfandinhaber! 5 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulief ö— Gemein⸗ d Besitz ; . 4 8 e zu machen. in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Zugleich werden alle Diejeni ; 8 3 jenigen, welche an die Masse 2 ü E11131“ hierdurch aufgefordert, 8l Anseüügh die V shängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrecht

bis zum 10. April 1866 einschließ

b 8 . pril 1866 einschließli

8 esssh n zu Protokoll anzumelden und ehlache zur Prüfung

sowie nach 111“.““ 5 Kn igentecdf Forderungen, 8 efinitiven Verwalt 5.Pers

in 111“ Vormittags 10 nöög, u““

missar, zu erscheinen. „Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei 8* 2 8 r h s 1 bre Iasane hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unse 8 er G. t nserem Amtsbezi eine si E“ 1“ seiner Forderung 111““ und zu den Akten “““ 6“ enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

8 l 2 1 8 v 8

[834] DMSel m a.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1865 in S I11“ 1 z 86. Stepeni st Christian Friedrich C“ 1“ sämentüüchen en⸗ Verfahren eröffnet worden. Es werden 1 ööu C und Legatare aufgefordert, ihre Ansprü 6 1ö“ ben mögen bereits rechtshängig sein oder b anzumelden. Wer sein⸗ Nanekllan 1 scrüst —b1“ Prbtetal und ihrer hnkagen h bni . EE11““ Legatare, welche ihre Forderungen nicht h. ve I“ Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen 86 u1 dgefte t ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer B gees 1 halten können, was nach vollständiger Be ic. Husschluß 88 zeitig angemeldeten Forderungen von der Iu Die Abfäs er seit dem Ableben gezogenen Nutzungen, übri assung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach

etwas verschulde wird auf 5

oder zu zahlen 2 —h.a v. e ge Gegenürcaben zu v is zum 15. Mai 1 866 einschließli

d ein

mit 1““ 8n. ö’ und

8 8 8 e 9 3 89

liefern. Pfandinhaber und andere 8 e“ G

che ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ und

Zinszahlung u⸗ s. w. Papieren-

Eisenbahn.

Frioritäts⸗Actien und

Amortifation, von öffentlichen

2n Berlin-⸗Anhaltische

Es bat heute die Verloosung unserer 4 proz. P 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obligationen stattgefunden, und sind bei derselben folgende Nummern gezogen worden: .“ 8 I. der 4proz. Prioritäts⸗Actien. 209 Stück à 100 Thlr. 292. 317.] 339. 366. 860. 864. 908. 925. 1170. 1171. 1251. 1257. 1512. 1564. 1568. 1 1603. 1793. 1818. 1844. 1894. 2082. 2161. 2215. 2285. 2467. 2486.] 2573. 2599. 2991. 3088. 3091. 3169. 3593. 3611. 3650. 3667. 3904. 4000. 4007. 4017. 4222. 4224. 4227. 4243. 4441. 4452. 4453. 4473. 5087. 5141.] 5142. 5156. 5411. 5412. 5472. 5515. 5839. 5887. 5971. 5977. 6261. 6269. 6273. 6385. 6670. 6803.] 6808. 6838. 7205. 7249. 7284. 7304. 7456. 7485. 7572. 7574. 7792. 7858. 7905. 7921. 8412. 8419. 8437. 8467.

nenrnenne

32-Siud 2 500 Thlr.

133.] 181.] 184.] 219. 640 F 1194.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird Verloosung,

1ö1“

424. 1036. 1308. 1634. 1941. 2338. 2652. 3293. 3754. 4084. 4308. 4726. 5183. 5191.

. 5553. 6043.] 6083. 6427. 6541. 6937. 7091. 7354. 7380. 7589. 7616. 7996. 8134. 8476. 8488.

bei uns schriftlich oder zu der n zu Protokoll anzumelden und demnächst z 8 5* tellung des vefinitiven? 5 gen, so⸗ den 23. Mai 1866, 4“ 8 881

in unserm Gerichtslokale, Terminszi r 0 sa 2 erschen minszimmer R““ K 15 August 1 scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins mwiet 1““ 8g 25 8 M 6 1 ¹ 89,8 8, 4

Ve 7 1gp. Flis 1 thaszeha Ser den Akkord verfahren werden. liche Sohn Anna Elisabeth Lehmann, der Gottlieb Franz Lehmann. 1426. i Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri . 0 Die unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis 1730. . beizufuͤgen. 2 hrift derselben zu dem au ] ht t 1” in 1n Amtsbezirke seinen Wohnsitz 286. wphnhaste kder 8 Prahis g seiner Forderung einen am hiesigen O 37 tigten bestellen und zu bei uns berechtigten auswärtigen Bevol zu. 343⁷ Bekanntschaft feh zu den Akten anzeigen. Denjenigen welche lmäch. 3888. 5 1 hlt, werden die Justizräthe Kölpi g en es hier an 4107

1 899.

Igim 5326.

1 8 das Vermögen der Handelsgesellschaft Kl 8 5642. er zu Rattmannsdorf ist durch Akkord beendigt 3

8 ¹ der

Konkurs über das V 5 v 1 in F ess 5 Vermögen, bezüglich den N . 888 6619. dessen eingestellt worden. 1“ Gesellschafter,

Merseburg, am 16. März 1866. FKönigliches Kreisgericht.

576. 1051. 1343. 1695. 1965. 2402. 27¹0. 3373. 3857. 4106. 4325. 4800. 5259. 5563. 6091. 6611. 7099. 7382. 7620. 8210.

411.

934. 1292. 1608. 1923. 2308. 2624. 3204. 3746. 4048. 4280. 4576.

Vorladung unbekannter Erben. 8 662.

auf

den 14. Juni 1866, 8 im Sessions⸗Zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden. Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, dergestalt, daß bei späterer Meldung die Erben alle Handlungen und Nerfügungen des Fiskus über den Nachlaß anerkennen

und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der üssen, was alsdann

Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen mu⸗ Nachlasse noch vorhanden ist. den 18. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö“ 5 Bekanntma .“ 8 Der am 20. März 1861 hierselbst verstorbene Rentier Ernst Ludwig Blumberg hat in seinem Testamente die Vormundschaft über seinen am 14. April 1842 gebornen Sohn Wilhelm Blumberg bis zum vollendeten 30. Lebensjahre verlängert, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 5. März 1866. b Königliches Stadtgericht, für Vormundschaftssachen Hübener.

7146. 7405. 7624. 8251.

ch un g.

IJ. Abtheilun

337.] 411. 847.

1222.

20. 256. 833.

[222] Nothwendiger Verkauf. 439.

1 1 9 2 EE114“*“ Rothenburg O.⸗L. I. Abtheil zu Petershain Kretschmer gehörige Grundstück sub Reh schein und Nenhgeagen in C der, nebst Pepotheten gung erm Prozeß⸗Büreau ein zus b h a 2 5 eit. useh Tore m L1“ 1866, Mittags 52 5 Taxe, sol Gläubiger subhastirt werden ger, welche wegen einer, aus dem H. sichtlichen Re 8S 3 er, aus dem Hypothekenbuche ni lhren de eaes enge dals enn den Kaufgeldern 1“ ..“ Subhastationsgerichte anzumelden. Häusler Carl L der seinem Aufenthalte nach unbek August Trillmich von Nieder⸗Cosel öffentlich Socgclat aden.

13782]

P“ 1115. 1145.

4 ½6 proz. Priorstärs⸗Obligationen. 177 Stück à 100 Thlr. 385.] 700.] 782. 1150. 1363.] 1601. 1661. 1902. 2019. 2185. 2239. 2259. 2 3394. 3672. 3716. 4461. 4677. 4818. 5000. 6089. 6108. 6378. 6468. 7251. 7332. 7575. 7600. 9709. 10150. 10637. 10714. 11132. 11751. 12025. 12192. 13323. 13415. 13636. 13640. 14303. 14389. 14396. 14651. 15581. 15627. 15699. 15838. 16783. 17248. 17584. 17627. 18739. 18791. 18940. 19150. 20492. 20642. 20779. 20969. 21854. 21871. 21872. 21896. 23233. 23256. 23367. 23408. 25604. 25612. 25665. 25748. 27051.

26060. 26111. 26123. 26783. 26990. 26996. 210. 27179. 35

Stücd 2 500 Thlr. 437. 1.85. (9. V 819. 1499. 1599. V 1602. 1618. 1914.

2664. 2770. 3247. V 3915. V 3948. 4714. 5122. ]5319. 5464.

Die Verzinsung dieser verloosten Priorstäts⸗Actien und Obligationen hört mit dem 30. Juni I. J. auf, weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche vom 2. Juli d. J. ab bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse am Aska⸗ nischen Platz Nr. 6 nebst den vom 1. Juli er. ab laufenden Zins⸗ Coupons gegen Zahlung des Nennwerthes der Actien resp. Obligationen einzuliefern.

Der Betrag

—˖õ

pekanntmachun g. b . Dem Sattlermeister Wilhelm Brachmann aus Baerwalde, zuletzt in Talsen in Curland, wird bekannt gemacht, daß in dem wechselseitigen Testa⸗ mente des Riemermeisters Christian Meinhard Brachmann und seiner Ehe⸗ frau Charlotte Sophie, geb. Wernicke, zu Neudamm de publicato den 3ten Januar cr. seiner Mutter, der verwittweten Lohgerbermei Marie Elisabeth, geb. Brachmann, zu Baerwalde ein Legat von 5 ausgesetzt ist, welches, da letztere längst verstorben, ihren Erben zufallen soll.

Cüstrin, den 15. März 1866. strin, den zas igliches Kreisgericht. II. Abtheilung,

[829]

3212 4444 6080. 7221. 9685. 10988. 13212. 5. 14100. 15545. 16778. 2. 18639. 20423. 21845. 22970. 23115 24903. 24982. 26249. 26474.

Königliche ““ Die dent e gaui gerichts⸗Kommission Schweinitz 2) das gub Ne sieg. art Rummel in Halle gehörigen Grundstuͤcke als: sigen 11141“ belegene, Vol. I. Blatt 151 8s b ö zebs uchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörun. Morgen 175 8 Stolzenhayner Flur von 228 Wiese, ner Bockwindmühle und einer walzenden die in der Flur Lind 8 Linda belegenen, Vol. VI. 8 Hypo 3 . B r, Vol. VI. Fol. 253 des kombinirte Hypothekenbuchs verzeichneten 198 Morgen 84 8 des kombinirten stück Nr. 46 und Ruthen vom Plan⸗ e) die in der Flur Stolzenhai Flur Stolzenhain sub Nr. 3 bel abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes schän in 1“ 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der sücs Gypoihe b8 96 ter J egi ratur einzusehenden Tage sollen .“ 8 D. 11 1866, von V 2 .“ Vormittags 11 1 SHI in Schweinitz subhastit 8 8 ) 8 5 . 58 5 . lichen dxe Sue de Nausaelgere ce nicht ersicht⸗ S 6 n Befriedigung si 1 Anspruch bei dem Subhastationsgerichte 1“ 111“

.“ bisher zur Köni Uce 1““ 362— - r Königlichen Domaine Wi 3„ 8 S 99 1 aine Wimmelbu ew H ammen eine Grundfläche v ¹ 1 Eamain, den 6. März 1866 .J 1x Band 33 Fandftach Nr. ZE1A“ 2 s von Eisleben, jetz vMCAA“*“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. und zusammen auf 8gs je Holzhändler Louis Horn gehörig gonkurs⸗Erzff der nothwendigen Subbastation in Königliches Kreisgeri nn g. 14. Juni 1866, Vormitt rn086 Naugard. Erste Abtheilung, vor dem Herrn Kreisrichter Lindemann he Gerichtsf Ueber das Vermögen „Vormittags 11 Uhr. öffentlich meistbietend verkauft werd T en Termin an Gerichtsstelle gard ist der Z des Kaufmanns C. F. Pommerainecke zu Nau sind in unserm Büreau I. Tape und neuester Hypothekenschein stellung auf 8n 1cnnehe -rgc eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypot Zum einfiweiligen 8 festgesetzt worden. 8 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi Hypothekenbuche ersicht— 114A“*“*“ v“ h .“ sch . Gläubiger des Ger 1 t eben, den 2. November 1865 8 1ö1“ T werden aufgefordert, in dem auf Königliches Kreisgericht. IJ. Abthei öA1ö131ö3211842“ 1.““ htslokale, Termins⸗Zimmer Nr. I., vor dem Kommissar .

19248. 19439. r21152. 21172. 21937. 22049. 22228. 23848. 23999. 24017.

Vervachtungen,

Holz⸗Verlauf. Am Freitag, den 6. April d. J. Vormittag 11 Uhr, im Lokal des Gastwirths Busse zu Joachimsthal, sollen von dem diesjährigen Einschlage des Forstreviers Grimnmitz nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer öffent⸗ lich und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: im Schutzbezirk Schorfheid Jagen 7, 8, A., 14, 15 16,18, 19, 20, 21 22, 23: 1868 . 2 Stück Eichen Nutzenden, 2823. ꝓ½ Klafter Eichen Nutzholz . 16 Stück Espen Nutzenden,“ 2 ¼ Klafter dergl. Klobenholz) . 8 226 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz; Schutzbezirk Joachimsthal Jagen 24 2, 34, 99 1 43 .

2) 2& 7 . 21¾¼ Klftr. Elsen Nutzholz, 106 Stück

Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 10 Klftr. dergl. N. ““ 8 Lexg„8 3) im Schutzbezirk Cöll n 28 bis 62. Pf. abgeschätzt, soll im Wege b 55 Stück Kiefern B 8 4) im Schutzbezirk Altenhof J 103

Verkäufe, Submissionen ꝛc.

9 65.] 313. 1048. 18. 2037. 2211. 2549

4150. V 4272. V 4367.

der Sache in der auf

den 8. Mai er, Vormi Vormittags 9 1 in unserem Audienzsaale anberaumten öffentlichen

etwa fehlender Zins⸗Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht, und in Betreff derjenigen Actien resp. Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember cr. nicht zur Einlösung gebracht worden, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfahren ein. ““ Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Prioritäts⸗ Actien und Obligationen zur Einlösung nicht präsentirt: 4 Prioritäts⸗Actien à 4A t. aus der 14. Verloosung vom Jahre 1856: 0 Thlr.; aus der 21. Verloosung vom Jahre 1863:

Nr. 193. 1198 à 100 Thlr.; aus der 22. Verloosung vom Jahre 1 864:

Nr. 6581 à 100 Thr.) haus der 23. Verloosung vom Jahre 1865: Nr. 332. 579, à 500, Thlr, Na. 332, 71 94. —377. 159. 1167. 1220. 2690 (2809. 3333. . Z 8 3822. ,3889. 4145, 4278. 5139. 8694. 5862. 621750 a0 2812. 8285, 783. 7197. 8029. 8185. 8167. 8324.: 100 Thlr.

Stück Birken G un

2 Klftr. dergl. Nutzholzf eba Kater Hüttendorf Jagen 100. 29 Stück Birken Nutzenden und Karrenbäume,

1 Klftr. dergl. Nutzholz (Schemelholz),

24 Stück Kiefern Bauholz; 6) im Schutzbezirk Ziethen Jagen

4 Stück Eichen Schneideholz

1 ¼ Klftr. dergl. Nutzholzz, 29 ˙Stück Birken 39 Stüc Kiefern Bauboc de, fär die Holzverkäufe in den König⸗

5) im

[3770] Bei

Kreisrichter Hering, anber ni 28 b g eraumten Termin ihre E 8 4 o dieses Verwalters oder de Henisen 9 .— EEE1 Uen, on dem Gemeinschuldner etwas a - 8 d n 8 Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, b1“

verlorenen -e it Gefichte, ißt agf Amortisation des angeblich Louis Gnabs et 8. am 8. Oktober 1865, auf Herrn ultimo Januar 1866 in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten

ö 66 fälligen und vom Aussteller am 28. Oktober 1865

ahui irten Prima⸗ u tragen worden. 28 en Prima⸗Wechsels über Thlr. Pr. Crt. ange⸗

Beilage

Die Verkaufs⸗Bedingungen sind die 1 lichen Forsten Ihhemnan üblichen und sollen im Termine selbst bekannt ge

macht werden. C1“ März 1866. Grimnit, den 19 Maͤrz Der Oberförster.

Staevie.

II. Prioritäts⸗Obligationen à 4 pCt. aus der 1. Verloosung vom

.