1866 / 72 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 v“ v“

der neueren Sportelgesetze der tarifmäßige Stempel für Deposital- schaffen, als verlangt wurde, und so blieb es im Wesentlichen Extrakte oder Depositenscheine, welche zum Rechnungsbelage bei einer bis zum Schlusse des Jahres, nur daß in Folge der Ueber⸗ öffentlichen Kasse dienen, zu verwenden sei. führung des amerikanischen Marktes die Waarenpreise, und Effekten zum Ankaufswerth . 12,270,463 Banknoten:

Der Herr Finanz⸗Minister hat bierüber im Einverständnisse mit damit auch die Gewinne bald wesentlich gedrückt wurden. Die Vexg. Grundstücke. FE““ I 1,045,500 im Umlauf.. . 125,202742 dem Justiz⸗Minister die nachstehend abgedruckte allgemeine Verfügung werke und die Fabriken zur weiteren Verarbeitung der Bergwerks. †† Wecsch voefelhaft Forderungen. 2131,100 2 82,662,603 v ded kauftasgt hr geei t 67899899 gen. 68 ,60: auf nicht mehr geeigne ,86 7/1

vom 7. d. M. erlassen, welche hierdurch den Gerichten zur Kennt⸗ produkte, namentlich die Maschinen⸗Fabriken haben auch im vex. b . 3 nißnahme und Nachachtung bekannt Sech wweekbt. flossenen Jahre mit gutem Nutzen gearbeitet. 8 Lombard.Faicht bankmäͤßig 18/199,803 6. Depositen⸗Kapitalien * Berlin, den 17. März 1866 8 Dagegen war die Lage der Grundbesitzer in Folge der schlechten 8 efünbard⸗Darlehne 8 9 630 18,199,173 vaeeavw. b 20,8S b1“ 8 Justiz⸗Minister. oder doch nur mittelmäßigen Ernte des vorigen Jahres, besonders vtzerfe Forderungen. 770159 26 6 Sch sdis 8 98 18n —— 2-gs.

3 Oraf kur Li . in den östlichen Provinzen, äußerst gedrückt. Auch der Getreidehandel 8n S. 1“ 88 1156 Z“ 15260,009 In

8 hat trotz vorübergehender großer Lebhaftigkeit nur geringen N 8 8 1,86 1 507,896 26 SxxH ““ 1 5 gebracht und ebenso hat sich die Rhederei keiner b 8 benn Erfce wnceeg 1Z 8 H 8 . 1898b sämmtliche Gerichte in den Landes⸗ 3 zu erfreuen gehabt. ge Diverse Effe 5 11046959 5 35,978 Becn⸗Cereta ice dc e. ... . 2917336 theilen, in welchen die Deposital⸗Ord- Wider alles Erwarten waren die Preise der Baumwolle auch Easen vef Silber in 1 Guthaben venk chen Behöchenans 1 8 nung vom 15. September 1783 und nnach Beendigung des amerikanischen Krieges auffallend hoch geblie. ¹J. Sorten ...... 20,986,480 17 131, eingegangenen Ueberschüssen.... 4. 4,098,416 das Stempelgesetz vom 7. März 1822 ben. Die Folge hiervon und des durch die mangelhafte Ernte sehr 8 8 Giro⸗Verkehr: 114161X“ geschwächten Exports war eine so große und anhaltende Nachfrage a) acceptirte Giro⸗Anweisungen gach Silber, daß die Bank sich in der zweiten Hälfte des Jahres -) reservirte Beträge für verfal⸗ - genöthigt sah, ihren Discont nach und nach bis auf 7 pöt. zu fan ve erfügung des Herrn Finanz⸗Ministers erhöhen. Leider haben die Verhältnisse nicht gestattet, diesen Sat ) Guhaben der Giro⸗Inter⸗ vom 7. März 1866. 9 öe i ““ 6 zu ermäßigen, da die 16 essenten.. L 2 4,344,714 ringende Nachfrage nach Silber an allen euro äischen Handels. 1 js 54 Da die Verwendung des gesetzlichen Stempels zu Deposital⸗ 51 bis zum Sclusse des Jahres andauerte Ahsprücr 1“ 8 519969 Extrakten und Depositenscheinen (siehe die gleichnamige Position im an die Bank außergewöhnlich hoch blieben. Ueberhobene Zinsen und Erträge. 268,475 Tarif zum Stempelgesetze) erst durch den Gebrauch des Schriftstücks Die Geschäfte der Bank haben unter solchen Umständen ein 8 V Dividenden⸗Conto 3 als Belag einer öffentlichen Kasse erforderlich wird, daher mit dem entschieden günstiges Resultat geliefert, welches demjenigen des Vor. 1 V Unvertheilte Extra⸗Dividende fü⸗ gerichtlichen Kostenwesen und den, den Sportelansatz behandelnden jahrs nur wenig nachsteht. die Bank⸗Betheiligten 8 1“ Gesetzen in keiner Verbindung steht, so ist dieser Stempel, wenn es Die Gesammt⸗Umsätze der Bank in wirklich zur Ausführung 8 pro 1865 961936 8 sich um Zahlungen nicht gerichtlicher öffentlicher Kassen an gericht⸗ gekommenen Geschäften haben, abgesehen von den Prolongationen h 1 bierzu der Rest pro 1854 1,260 24 966,196 liche Depositorien handelt, nicht unter den Gerichtskosten zu verein⸗ der Lombard⸗Darlehne, 2274 Millionen Thaler und mit Hinzu⸗ 28J213,05412- Summa der Passiva Thlr. 4 ———— Li. er nahmen, vielmehr muß derselbe zur Steuerkasse fließen. Dem⸗ rechnung der im Verkehr mit den Provinzial⸗Bankanstalten und gemäß ist fortan die Beibringung des Stempels von der die Zahlung anderen Behörden gegenseitig verrechneten Beträge 3722 Millio⸗ leistenden öffentlichen Kasse zu bewirken und der hierzu erforderliche nen Thaler betragen, das sind circa 303 Millionen resp. 507 Mil 8 Geldbetrag bei der Einzahlung des Geldes an das gerichtliche Depo⸗ lionen mehr als im Jahre 1864. Angekommen; sitorium im Voraus in Abzug zu 4“*“ An Wechseln wurden angekauft und zur Einziehung über. A nd kommandirende General de

8

Se. Excellenz der General der Infanterie Lt., v. Mirbach, Unteroff. von dems. Regt., v. Lancken, Unteroff. vo s VII. Armee⸗Corps, Vogel von 7. Ostpreuß. Inf. Regt. T. d1 Frhc Fheee 887 4 2 2 —₰à 2„ 7 8 . 5 ß 8 gt. N . 8 . 8 Berlin, den 7. März 1866. 8 nommen 997,551 Stück über 603,390,050 Thaler, 61,577 Stüch Falckenstein, von Münster. b . Uheens⸗ Regt 1 zu Port. vhse besgrven nöech, Pr. L- Der Finanz⸗Minister. und dem Geldbetrage nach ca. 63,206,000 Thlr. mehr als im Jabre Der General⸗Major und Commandeur der 10. Division, von vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptmann und Comp. Chef,

von Bodelschwingh. 1864. Der Durchschnitts⸗Diskont für das Jahr 1865 berechnet sic Kirchbach, von Posen. FELFvrransfeld, Sec. Lt. von dems. Regt., Jum Pr. Lt., v. Loeper, Port. auf 4,96 pro Cent. Der General⸗Major und Commandeur der 12. Kavallerie⸗Bri⸗ Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Bock, Böckler, Port. Fähnrs.

Lombard⸗Darlehne sind ertheilt 5630 Stück im Betrage vo ade, Graf von Kalkreuth, von Neisse. vom 8. Pomm. Inf. Regt Nr. 61, zu Sec. Lts, Frhr. v. Lettow⸗ 7a,— h Füaeen Vorbeck, Unteroffizier vom Reumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Port.

ämmtliche Herren Provin ial⸗Steuer⸗Direktoren und . in; gv. F. 16““ 6

s säͤmmtliche hea egt Regierungen, C1— 89,693,575 Thlr., ca. 17 Millionen, mehr als im Jahre 1864. Am Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön⸗ Vahneich beförderl., Bur scher von Saher zum Weißenstein, 8 glichen 8 12,794,000 Thlr. im Vorjahre ur g .1 char. Port. Fähnrich vom Brandenburgschen renadier egimen 11“ 8 e“ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Port. Fähnrich,

8

Regierungs⸗Rath Herrn Richter hier. z49r 8 8 g g h H chter h Die durchschnittliche Anlage im Wechsel⸗ und Lombard⸗Verkehr 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, Frhr. Hiller von Gaertringen, Ney, Port. Fähnr. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zum Sec. Lt.

hat 87,752,000 Thlr. betragen, etwa 8 ½ Millionen mehr als 1864. nach Danzig. befördert. Ebert, char. Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, An Banknoten sind im Durchschnitt des ganzen Jabres Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Pergande, Unteroff. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 88 Inf. Regt. Nr. 672

119 Millionen im Umlauf gewesen, etwa 3 Millionen Th b 3 Divisit Münster Fähnts, Franke, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. 1 e 13. Division, von Goeben, nach Münster Fehr v. Dankelmann, Pork. Fähnr. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31/

1 g. 1“ betrugen durchschnittlich 66 630,000 Tblr 11““ 8 ö“ zu Sec Lts. befördert. .Arnim, Sec. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. öäb. v 56 pCt. des Durchschnittsbetrages der im Amlauf h Berlin, 24. März. Seine Majestät der König haben Aller⸗ Nr. 1 à la suite des 888 gestellt. 8 Sigo edneh, . Eee Indem ich den nachstehenden (a) Auszug aus dem Verwaltungs⸗ nen⸗ Banknoten. gnädigst geruht: dem Hauptmann von Prittwitz⸗Gaffron von 2 Pos Jnf Ne. Ig . 968 n. Pias,eh vnn Berichte der Preußischen Bank für das Jahr 1865 gemäß §. 97 der Der gesammte Brutto⸗Gewinn des Jahres 1865 hat 4,970,717 der Garde⸗Artillerie⸗Brigade zur, Anlegung des von des Herzogs Posenschen d Fihimern Nr. 10, zum Port. Faͤhnrich, v. Chap⸗ Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur allgemeinen Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. betragen, wovon nach Abzug der Verwal⸗ von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes vom Orden puis 1, Sec. Lt. vom 1. Westpreuß. Grenadier⸗Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., Kenntniß bringe, bestimme ich zugleich, daß die Zahlung der Rest⸗ tungs⸗ Kosten, der schuldig gewordenen Depositenzinsen, der Bank⸗ Heinrichs des Löwen, so wie dem Hauptmann und Batterie⸗Chef v. Haeseler, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschl. Inf. Regt.

Dividende für das Jahr 1865 zum Betrage von ““ noten⸗Anfertigungs⸗ Kosten und des Verlustes auf Silber n. Coester von der 7. Artillerie⸗ Brigade zur Anlegung der von des Nr. 47, zum Major, Laube, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und 64 Thaler 10 Sgr. im Gesammt⸗Betrage von 1,318,5099 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Fürsten zur Lippe Durchlaucht ihm verliehe

8 nen Militair⸗Verdienst⸗ Comp. Chef befördert. Gr. v. Haugwitz, Unteroff. vom . d reff ivi d der 859,908 - Pre. v. (inh zie Er niß zu ertheilen. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), Berka, Unteroff. vom 4. egen 8 b. E““ vom 24. d. M. ab bei der ein Gewinn von 3,652,208 Thlr. 21 Sgr. verbleibt. Hieraus sind Medaille die Erlaubniß z be . 8 8 Vestrae 3 s6 1. ich von h. Fähnrs. d. E1“ König ichen Hauptbank hierse bste so wie bei den Provinzial⸗ zunächst 42 pCt. Zinsen von den Einschüssen der Privaten und (I. vom 2. Schles. Huf. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Wodiezka, Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg, Magdeburg, 3 ½ pCt. von dem Einschußkapitale des Staats mit 741,423 Thl. 8 1-V eränderungen in der Armee. Sex. Lt. v. 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr 62, als außeretatsm. Sec. Lt. in das Münster, Posen und Stettin, so wie bei den Kommanditen zu zu berichtigen, sowie gemäß §. 5 des Vertrages vom 28. Januar sonaL-De⸗ 5 V Schles. Feld⸗Art. Reg. Nr. K vers. v. Hiddessen, Unteroff. v. 2. Westfäl. Inf. Aachen, Bielefeld, Bromberg, Coblenz, Coeslin, Crefeld, Dortmund, 1856 und §. 3 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 zur Verzinsung und Offiziere Portepee⸗Fähnriche Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Port. Fähnr. beför⸗ Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Essen, Frankfurt a. O., Gleiwitz, Glogau, Tilgung der der Bank gewährten Staats⸗Anleihe⸗Obligationen für 8 ddert. Vietsch, Maj. und Escadr. Cbef im Westfäl. Ulanen. Negt. M. 5. Görlitz, Graudenz, Halle, Insterburg, Landsberg, Memel, Minden, das verflossene Jahr 621,910 Thlr. zu zahlen gewesen. 4. Ernennungen, Beförderungen und Versebungen. zum etatsm. Stabzoff. cFett v. 8 sen 1“ Ser u“ und Tilsit geleistet Den verbleibenden 2,288,875 Thlr. 21 Sgr. treten noch hinzu gri eef 8 88 8 Nende⸗Ulanen⸗Regt. v. Möller, b (.elsen vymomen ecc Lt von werde. 1u ““ die nach der Gewinn⸗Berechnung für zweifelhafte Forderungen geget 8 8 82 S.F stenh X“ sen. Sec Lt. vogen 9. Rhein. Becgiten Reghnent zum Prem. Lieut. befördert. v. Kunkel, Premier⸗ G Der vollständige Bericht wird den Bankantheils⸗Eignern in das Vorjahr weniger zu reservirenden 26,970 Thlr. 24 Sgr., so daß 5 g voggr 9 Kol. d J. ab auf zwei Jahre zur Ausbil⸗ Lieutenant vom Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5, als Adjutant zur Berlin bei der Hauptbank im Archiv der Bankantheile, in den Pro⸗ sich ein Rein⸗Gewinn von 2,315,846 Thlr. 15 Sgr. ergiebt. Davon vaf Necoe franzöͤsischen Sprache nach Paris kommandirt. 13. Kav. Brig. kommandirt. Winterberg, Unteroff. v. Fürstl. Waldeckschen vinzen bei den vorgenannten Bankanstalten verabfolgt werden ist gemäß §. 6 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 dem Reserve⸗Fonde g ¹ 86 Den 13. März. Füs. Bat., zum Port. Fähnr. befördert. Hoffmann, Pr. Lt. vom 2ten Berlin, den 23. März 1866. mit 385,974 Thlr. 12 Sgr. 6 schrei d der ver⸗ K 18, Deughauptm. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Türcke, 1 8 öö 5 3 gr. Pf. zuzuschreiben un er Karpowitz, Zeughaupim. 2 8 8 nen b Rhein. J. gt. 2 b 8 8 11“ Der Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten. bleibende Rest von 1,929,872 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. als Extra⸗ Depot in Danzig versetzt. Stephani, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot 1 Sec. Lt. von Feist Regt., 2 8S Sec. Lt. b0nx Por⸗ Chef der preußischen Bank. Dividende zur Hälfte an den Staat, zur anderen Hälfte an di Saarlouis, unter Versezung zim Ant⸗ Dehot i Megchn ense ih Töln, Rege e; e gea err Ifss erse weegt. Nr. 32, Gr. v. geitee Graf von Itzenplitz. Bankantheils⸗Eigner zu vertheilen. Hauptm. befördert. W ines vesez S89 es, nen g Feldwebel n hes Fähne ca, ne 11 e Die Letzteren erhalten hiernach für das Jahr 1865 einen Zinsen⸗ zum Art. Depot in ser Werse⸗ 1n zum Art. Depot in Cöln, zum Zeug.. Den 14. März. ertrag von 10¹½1 6 pCt. (1864 10 ⁄% pCt.) oder für jeden Ban Li. befördert. v Rudolpbi, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Brandend. v. Voigts⸗Rhetz, Gen. Lt. und

v1111414143“

Depot in Berlin, unn Oberbefehlshaber der Bundes⸗Gar⸗ Antheil überhaupt 109 Thlr. 10 Sgr., so daß nach Abrechnung d 4 6 n Rußland) Nr. 3, in der Armee, und zwar als nison zu Frankfurt a. M, von dieser Stellung entbunden und gleichzeitig für das erste und zweite Semester 1865 gezahlten 45 Tble 11““ .“ Nr. 2, wiederangestellt. v. Ribben⸗ zum ersten Bevollmächtigten bei der LE“ Segee zu 88 aus dem Verwaltungs⸗Bericht der Preußischen Bank gegenwärtig noch 64 Thlr. 10 Sgr. zu zahlen sind trop, Pr. Lt. vom Garde⸗Füsilier⸗Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef’ furt a. M. ernannt. v. Krosigk, Ob. Lt. vom aiser Franz Garde⸗Gren. k Der Staat erhält dagegen von der Bank v Br dow, Sec. Lt. von dems Regt., v. Rauchhaupt, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 2, unter Aggregirung bei diesem Regt., zum Kommandanten von für das Jahr 1865. Fält Fagegen von der Pont. C1““ jest. Pr. Lts. befördert. von Frankfurt a. M. ernannt.

1) an Zinsen des Einschuß⸗Kapitals von Kaiser Alexander Garde⸗Gren, Regt z la suite des Regts. Den 15. März.

Das Jahr 1865 begann unter den Nachwirkungen der Geld 1,897,800 Thlr. à 3 Sg. der H Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ [ 2 Schles. Gre 10, 1 8 8 SNr. r. à 3 ½ sPct.. 66,423 Thlr. 1 2 Harde⸗Kür. Regt., à la suite des Regts. v. Versen, Sec. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, in da klemme des vorangegangenen Jahres in träger Haltung und das 2) zur Verzinsung und Tilgung der .gegh 9. 28 2862 HE 88 1 21Dstr. Gren Regt. Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3 verseßt. v. Tilly; Major von der Garde⸗

Geschäft blieb ohne Leben, bis der Friede in Nordamerika eintrat Staats⸗Anleihe von 1856 621,910 um Hauptm. und g. Arß Offiz. vom Platz in Stralsund, zum Abtheilun 8- 5 b. 4 9 . ; EIEET11“ 2 8 2 458 . 9 Pr. Lt. von dems. Regt.; zum ₰. aup in. Att. Brig. und ri. Offiz. Emnen 0 e 8 2 8 8 g

und mit ihm eine Regsamkeit in fast allen Industrie⸗Zweigen, wie 3) die Hälfte des Reingewinnes 964,936 e S Chef Masec. FMeffolöre, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr .

sie das Land seit vielen Jahren nicht gesehen hat. Die Fabriken, überhaupt 1653,260 Thlr. 1 Sg. 28

lich die Tuch⸗ und Leinen⸗Fabriken, konnten kaum so viel 1I11111““ 2.242 8.