1866 / 74 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Glindow. 8 Auf Anmeldung baben heute folgende Eintragun 8 Bezeichnung der Firma:. 8 8 (Gesellschafts⸗) Register stattgefunden: ügee it s cheh biesig Potsd A. 8 8 8 dorbehes 887. an Iee am 22. Februar d. J 2 5 otsdam, den 20. März 1866. 4 11“ Imme aham eff, dessen Witt F ber. 1 8 3 Kͤnigliches Kreis icht. 2 . Wolf, jetzt Fabrikantin, hierselbst des G sallschaf Emilie 111A1A4AA“*“ W 1.“ aufden 31. Mai 1866, Vormittags to uhr, vor * g 2 gericht. Abtheilung I. 1 Barmen unter der Firma » Gebrüder Cleff⸗ das in 880 dem Konkurse über gen des Kaufmanns 2 Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Ter⸗ In unser Firmen⸗Register G“ Fiegerbcgen 8 8. die nunmehr zwischen der ꝛc. Wittwe Ckeff aahesbi 8 hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ainszimmes Bee Sen 8 3 Ki r. ; 8 . 88 jerse wo nen en Kaufmann Gustav Köttgen best em Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche gerichtsge Fu bve 8 8 . als E“ die Wittwe Bergemann, Charlotte, Gesellschaft die gedachte Firma beibehält und 6 der 8 v Handes ich iben moͤgen vereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mif dem dafür be. anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine een als Ort bechgne zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtlgt fülin langten Vorrechte bis zum 15. April 1866 einschließlich bei uns Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerha sicht, hat eine Ab⸗ als ö eGge. ““ z12) Unter Nr. 910, daß die zwischen Ludwig Isert, ve.ah. criftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, zufolze Verfüdin T. e. ““ Eichlinghoven bei Barop, und Wilhelm Herberholz, Kohlenhändlen g fmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Feeu⸗Rü 91 März 1866 am 23. ej. m. et. a. eingetragen. Rittershausen in Barmen, am 1. September 1864 unter der Fir er zu bie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezir e sei 8sas be Ruppin, den 23. März 1866. Herberholz u. Comp.“« zu Rittershausen in Barmen errichteie da t den 5. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft am 10. März 1866 8. †vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, im Verhandlungs⸗ uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. zu

tb 5 . 8 8 . üeee. . 8 9 1 9 ts⸗ Zufolge Verfügung vom 24. März 1866 ist an d 8 ; bestehen aufgehört hat und die gedachte Firma erloschen ist immer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech das diesseitige Handels⸗(Firmen ⸗) Register 1ag Nr. zerefälen e⸗ 6 Barmen, den 16. März 1866. 9 1 Unmins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uͤber den Akkord ver⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Horst, Poser, Bonneß, Hientzsch zu Sachwaltern vor tragen, daß die von dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Theodor Behrend 2 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair fahren werden. 111“ geschlagen. 1 866 .“ 8 Danzig geführte Firma 1 9 ½ 9. 1 1““ 3 Daners. 1 se Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Breslau, den 23. Juch E Ssceacct Abtheilung 1 erloschen ist. Th. Behrend 1 Co. gtet drter Rer 18 88 biesige e. (Gesellschafts.) Re. 8 11 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ 792] 8 Danzig, den 24. März 1866. Kaufleuten Robert Köni 9 E daß zwischen den hierselbst wohnenden sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Derhe dem Konkurse über das Vermögzen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Könialiches G LWI1 vxe; v König und Heinrich Vianden heute eine H . 1“ 1“ 3 B1“ ächtigte 2₰ 4 R ö“ 1“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. gesellschaft unter der Firma »König u. Vianden« in Barmen . wohnhaften oder sar e 6 üh berechkigten igten Gottwald (Firma W. Gottwald) zu Ernsdorf werden alle Uaieh . s gor ““ 111“ 1 ü en 2 ze 9 W . n einen 82* G zubi hier⸗ I. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 96 die in Posen unter 8 L.n ichnung der Firma und Ve en 85 9 88. nicht Inche uges Se gen rbat ah⸗ welche an die Masse Ansprüͤche als L vtshaͤngi der Firma M. J. Mozart seit dem 2. Dezember 1865 bestehende tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3 f Ver. †½%☚ Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgele . durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 9 gig

den und das jeder der Gesellschafter zur Ze

6 9 5 B 2 - 8 g8 e j 3 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 81 1 dafiͤ ten Vorrecht 2) der Kaufmann Simon Hartsch 1 Daners. 1“ 1 8 öbee 1 ET1“.“ Fe Rrotseat ns. g 1“ 9 8 2 2 8 . F. 8 U . . 1 3 4 8 1 t 5 5 Gehelschunfer S Ien genannten 1“ 84 am 4998 M. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 ver sen Beftelkung des definitiven Verwaltungspersonals 1 ben gedachte Handlung, Firma M. J. 1 er Nr. 285 eingetragen, daß in die zwist 4 11“ X“ Mai 1866, Vormittags 11 Uhr dem Julius Schefftel zu Posen ertheilte Prokura heute ein. nenden Kaufleuten Heinrich Fott esen 18 28.I 1 ö1“ Bekan t inachh. in unserm I1“ Nr. 68 vor 8” Kommissar, 1) 8 Firmen⸗Reaister ist Grote unter der Firma „H. G. Grote« in Barmen bestandene Sang —0 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Alt⸗Landsberg, den 5. März 1886. Kreisrichter Rachner, zu erscheinen. 8 1 Posen Seee unter Nr. 851 die Firma Louis Taendler gesellschaft am 15. April 1865 der hierselbst wohnende In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegeleibesitzers F. Gliese Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben eren Inhaber der Kaufmann Louis Taendler da⸗ ilhelm Grote als Gesellschafter eingetreten und gleich wie jeder der zu Herzfelde ist der Domainen⸗Aktuarius Herr Thürling hierselbst Eeit e und ihrer Anlagen beizufügen.

selbst heute eingetragen beiden übrigen Gesellsch 1 s - zbezirke sei si 1 5 ellschaster zur Zeichnung der Fi ti Verwalter bestellt worden. 8 Fläubiage icht rem Amtsbezirke seinen Wohnsitz osen 36 1 g Firma und Vertretu nitiven Verm 8 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbez en

““ lig be 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Gesellschaft berechtigt ist, sowie, daß Fi Si u 1

ö 1 1 dech ersch daß Firma und Sitz der G f 8 ö““ bei der Anmeldung 2. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b6. 1 ba 871] 8 Bekanntmachung. 1 zur Praxis dei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ 1 1I, Konkurs über das Vermögen des Buchbinders und Händlers tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

4

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1810 die Firma Barmen, den 21. März 1866.

b Theodor Sarnighausen Der Handelsgerichts⸗Secretair ier ist durch Ausschütt Masse beendigt. t fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justizräthe Anspach, arnigh 8-e A. Hanke von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendig Bekanntschaft fehlt, w 1 1 ts. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sarnighausen s5 Braunsberg, den 22. März 1866. Hundrich und Haack hier und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern

heute eingetragen worden hier pevvcz. nnsp⸗ 8 22. N 1866 1 1 Breslau, den 20. März 1866. 1 8 eeehhehalr. Subhastativnen, Aufgebote, 161616 FKsoönigliches Kreisgericht Abth g vorgeschlagen

20. Y 11““ ag 8 b Reichenbach i. Schl., den 14. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 Borladungen u. dergl. 1873] 8

d 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserem Firmen⸗Register unter N. 1 1 „FKonkurs Erzffnung. In dem Konkurse über das Vermögen des Pfefferküchlers Anton Volk⸗ E11ö*“ der verwitteweten Kaufmann 1“ Königliches Kreisgeri cht zu Elbing. 8. mann, in Firma F. W. Bähr, ist zur Anmeldung der Forderüngem der önigliches 4.“ L. 1. Abtheilung. „»M. Sachs Wittwe«, ist auf deren Sohn, ben 8 1 E latz, 8 Elvin , den 17 Erste A btheilung. 11 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. April 58 en L Dreisger Recht Vormittags 10 Uhr. 8 in Glatz, übergegangen, und ist dies bei Nummer 18 vern Sgehe Ueber d 83G en 17. März 1806, Nachmittags 1 Uhr. schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspri F. veits Ueber das Handlungs⸗ und Privat⸗Vermögen der Frau Clara Bloß- unter Nummer 273 die anderweite Eintragung dieser Mertt, dagegen selbst, ist d as Vermögen des Kleiderfabrikanten Franz Hellingrath hier⸗ nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits und Privat Tganeist der koufmaͤnnisch 12⸗ worden. 1 gung dieser Firma bewirkt selbt Fe l er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem his 8 abgeirsler bemne e;n eröfinet und der Tag der Sahlungseinstellung Glatz, den 16. Mäͤrz 1866. 86 886 1eg Februar festgesetzt. 8 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll AM sastdh.. 1““ Sehtember 1865 festgesetzt b1ee.zees 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. hierseldst 11414““ der Masse ist der Justizrath Dickmann Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. ne ruar ecer. Bhemn narealisen b Masse sst der Auctions⸗Kommissar Hnbsne eiheltn Bnckana st ge v v AAAA“ dasse 1“ 1“ 5 5 gs 89 wuühr 1 Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ Sachs Wittwe« ertheilten Prokura auf den⸗ auf den 21. April d. Js., B. ttags 11 Ulb I Witt n 5. April, Vormittags 11 8 nissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Terminszimmer Nr. III. B kuren⸗Registers vermerkt worden in dem Verhandlungszi g Uhr, vor dem Kommissar, He Kreisrich Schmalz, im Tery imm . auf den 5. Apeil d. J., Vormittag Uhr, ; 1t sgebã ver z . nine die sämmtlichen er I g den 16. März 1866. ““ lichen Kommissar, Fhenn bKecte ehe des Herichtsgebudes vor dem gericht anberaumt und werden zun LE““ Fristen vor dem *Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe

tsrath S;b anberaumten Termne Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer gee. ie S altung dies . 1 angemeldet haben. 1.“ v is; über i Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalter

8 Die in unser Firmen⸗Register sub Nr. 39 und 77 einget oder hn eines andern einstweiligen Verwalterd LE“ schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben rungen über ihre Vorschläge 3 g

Firmen Johann Heyn und L b eingetragenen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, und ihrer Anlagen beizufügen.

8 abzugeben. 1 H. Salzbrunn zu Brieg und bezi de 6 8 11““ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 11X“ leg ziehungsweise oder anderen Sachen in Be lgubi zelcher nie Amtsbezirke seinen Wohnsitz 9. 5 5

bäü Brieg, sind erloschen, was heut in das Fteageal etwas verschulden, wird fit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Jeder Gläubiger, m elcher nicht in unserm Imtsbez biesigen Orte oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

fgegeben, nichts an denselben zu verabf V s bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hi 2 88 b ichts an denselben zu verabfolgen

8 8 Se 1 bfolgen oder hnt muß bei der Aumeidung semier, dir ne rwärtiagen etwas verschulden, wird aufgegeben, nich 1 8

Brieg, den 19. März 1866. 8 zu zahlen, von dem Besitz der Gegenstände wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten außwoärtighen Sehag agh 1 1 1. von dem Vestt der Gegenstände

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I ö“ iggten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer died nmwo Cei kag⸗ bis zum 1. Mai 1866 einschließlich

1 ö“ II em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, ) Der Kaufmann Gustav Friedrich Schallehn zu Magdeburg ist in das mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab Teres chte Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die it Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Firma „Hartwig Wernecke« hier betriebene Handelsgeschaͤft Pfandinhaber und andere mit denselben eoccere hi sis Phaalltger we ge Föüictsanwalte Justiz⸗Räthe Rimpler und Dr. Meyer und die Rechiscametee Wfandinhaber andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤubiger als E1, 1. März 1866 von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken und 1 Simmel und Hoffmann zu ““ vorgeschlagen. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

8 . 1 8 rird as elbe von Beiden unter der 6 . 8 Thorn den 19. März 860. 5 nur An ei e zu machen.

eee n. Co⸗ fortgeführt. Die alte Firma ist [809] Königliches Kreisgericht. Erste füctexaafeig gee alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

—9 1“ V

unter Nr. 194 des Firmen⸗Registers gelös ie ne sgläubi 2 ierdure fordert, ihre Ansprüche, die⸗ Nrr. 409 des 6 dis Räs irsztengf era gelesch und die neue unter Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, die

1¹““

us chs in Glatz für die Firma »M. ist heut unter Nummer 1 unsers Pro⸗

5

Königliches & Konkurs⸗Eröffnung. 1 8 felk 5 its rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verkang⸗ 2) Der Steingut⸗Fabrikant Alexander Leopold Ewald in d 0Sc ichts Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. 686⁄ 8 ber das Vermög des Gutspächters Johann von selben mögen bereits rechtshängig sein ee hat sein daselbst unter der Firma „Ewald 8 Mäster⸗ P.g das bermägen denes nuf CCq 10 Uhr. VbGPe Fenats zer Verhandlung und Beschlußfassung über einen ten Vorrecht bis zum 30. April d. 3 einschließlich betr H 8 aäft b FC1ö1““ 1 1 Kaufmanns 2 vlbing 8 b II —2 3 5% ze 111 up Kaufleute Georg August Kleinecke kaufmännische Konkurs eröffnet . 11“ Elbing ist der Akkord Termin 1 ittags 11 Uhr bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmnechf zur Prüfung 22. März 1886 ei enikienthen g. Lange aus Brandenburg am auf den 10. März cr. bg; lung auf den 1. April 1866, Nr. 1 anberaumt der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist mngeeer s Forderungen, Geschäft K abgetreten und letztere Beide führen das festgesetzt worden. vor dem unterzeichneten Kommissar, im ““ Bemerken in Kenntniß ge⸗ so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals h eht. Jre. h61 3 Firmnen⸗R. u. ean fort. Die alte Firma Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn worden. Die Betheiligten werden mi Forderungen der auf den 8. Mai d. J. „e 88 Getichls⸗ Nr. 410 des Besenfchafts-egiserg sinrherelest und die neue unter 1 hb“ setzt, daß alle fescsehhc 8 veeg. ein Vodrecht, noch ein vor dem Kommissar, Hentg 84 im Gerichts 3) Der G 8 en. ie Gläubiger des Gemeinschuldners wer b Konkursgläubiger, soweit fur e 8 1ee 81 gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, rscheinen. 1111 1“ Cramer zu Magdeburg ist als auf den 5. Apri 8 1 TTö“ in dem Hypothekenrecht, Pfandrecht oder L g Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben KResgister unter Nr. 967 eine zu Magdeburg in unser Firmen- in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes v 866 icht genommen wird, zur Theilnahme an der ö“ V und ihrer Anlagen beizufügenn. . Amtsbezirke seinen Wohnst⸗ .““ eingetragen. ad 1 bis 3 zufolge Verfügung Herrn Kreisgerichtsrath Glir a n. hachat eg eh⸗ berechtigen. den 15. März 1866 Jeder rar niche 88 8eee R 28. N. 1 ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei ¹Pr.⸗Stargardt, den 15. Marz 1880. öich hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eisede eigen Beollmä 1866. 1 ters oder die Bestellung e 8.e. ghüh hedtu Verwal⸗ 8 Königliches Freisgericht. 3 wohnhaften oder zur Praxis bei uns beErch seter 8. G und Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,⸗ Lome ssag 8, iigten bestellen und zu den 8 ö mePritsche e Seclig⸗ n das Firmen⸗Registe b ; 3 anderen Sach sj Sesce ge V1 ken 2 8 Schmidt. B chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, v. B. S 8 Verfuͤgung 2 egister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge heutiger Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Seeefs gha Wilke, Schlieckmann, Gloeckner, Goecking, v. Radecke,

1 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts .,† 1 - 8 ch un g. 8 1 - hts a 2 2 Bekanntma n g. 18 ülle G b 1 Nr. 495 Wilh. Niemann als die Firma des zu Münster errichteten Ge⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der denarnlen. J“ 123717, dem Konturse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Ismar Sachs, Fiebiger, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

schä - 5 ,, Nr. 1, ist zur Anmeldung der 1., a. d. Saale, am 19. Marz 1866. ö des Buchhändlers Wilhelm Niemann zu Münster dem Gericht haes 16. April 1866 einschließlich in Firma Sachs u. Beier hier, Karlsstraße Nr. 1, ist zur Anmeldung Halle a. d. Saale, am 8

g 1 1 Verwalter der Masse Anzei d v Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b Königlich preußisches Kreisgerich Mänßer, den 21. Mar 1866. eeeLLöü-;, mät Vorbehali ihrer etaigen eche schembdahhn air ankesmas⸗ Ce unges rum 81. April 186,G 1inciehde nicht an⸗ Subhastations⸗Patent. 8 Königliches Kreisgericht. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glãu⸗ festgesetzt worden. „Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche vehe gtagangh Nothwendiger Verkauf. biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlich hen det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshangeg Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Boddin gehörige, im Pfandstücken uns Anzeige zu machen EEE Zfür perlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 8 G Im Hypothekenbuche von diesem Orte Band 1. Nr. 1 . sein oder nicht, mit dem dafür verlangren e den Dorfe Boddin belegene, im Hype beten . 9 Sar 82 Pf., soll

Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll , 6. März bis zum Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 13/760 Thlr. 2 Sgr. 82 Pf. 8 Der Termin zur Prüfung aller in der be e den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

88

1X“

.

zum 21. April 1866, bis zum Ablauf der zweiten Frist, angemeldeten Vor⸗ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft we derungen ist