1866 / 78 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“] E“

von den Pachtbewerbern vor oder in dem Licitationstermine nachzuweisende disponible Vermögen auf 4400 Thlr. festgesetzt worden.

Der Domainenpächter Werkmeister in Grünhof wird auf Erfordern Karte und Vermessungs⸗Register vorlegen, auch auf vorherige Meldung die Besichtigung des Vorwerks gestatten.

Cöslin, den 16. März 1866.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen u“ von Schmeling.

8 Bekanntmachung 1 Das im Kreise Rügen belegene Domainen⸗Vorwerk Dranske soll in seinem Umfange mit Ausschluß des im Dorfe Dranske belegenen Zwei⸗ wohnungskathens nebst Garten, zwei Acker⸗ und zwei Wiesenparzellen, zum

öffentlichen meistbietenden Verkaufe gestellt werden. Zu dem auf den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden

wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Verkaufs⸗Bedingungen,

die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß

der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Re⸗

istratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen

Abschriften der Verkaufs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Er⸗

stattung der Kopialien zu ertheilen. 8“ Stralsund, den 16. März 1866. Königliche Regierung.

Rekanntmachung. 1114.“ Der im Dorfe Dranske, Kreis Rügen, belegene, bisher zum Domainen⸗ Vorwerk Dranske gehörige Zweiwohnungskathen nebst Garten⸗Parzelle, so⸗ wie zwei Acker⸗ und zwei Wiesen⸗Parzellen, welche ebenfalls in der Dorf⸗ feldmark zerstreut liegen, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 18 Morgen 112 ¶Ruthen, sollen einzeln zum öffentlichen meistbietenden Verkauf ge⸗ stellt werden. Zu dem auf den M 16. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, 18 in der Wohnung des Schulzen Föge zu Dranske anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Verkaufs⸗ Bedingungen und die Regeln der Licitation bei dem gedachten Schulzen zur Einsicht bereit liegen, auch mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich vwährend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können Stralsund, den 28. März 1866. 3 . b Königliche Regierung. [801] NVekaneimachung. Das 1 Meile von Creuzburgerhütte und 1 ½ Meile von Constadt im Kreise Oppeln belegene ehemalige Frischhütten⸗Etablissement Emilienhütte wird

2

am 23. April d. J., von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr, m Rentamtslokal zu Oppeln alternativ zur Veräußerung und zur Verpach⸗ ung vom 1. Juni d. J. ab auf 18 Jahre ausgeboten werden. Das Kaufgelder⸗Minimum fuͤr das Etablissement, zu welchem ein Areal von 80 Morgen und eine Wasserkraft von 18 Pferdekräften gehört, ist auf 10,750 Thlr., das Pachtgelder⸗Minimum auf 383 Thlr, das vom Pächter nachzuweisende Vermögen auf 3500 Thlr. festgesetzt. Dem Pächter wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle gestattet.

Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungsbedingungen, so wie die Lici⸗ tationsregeln können in den Domainen⸗Rentämtern zu Kupp und Creuz⸗ burg, so wie in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden; auch werden davon Abschriften gegen Erstattung der Copialien ertheilt.

Oppeln, den 14. März 1866.

.““ Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Gutsverpachtung.

Im Auftrage des Herrn Landraths v. Gerlach werde ich das bei Col⸗ berg belegene Rittergut Trienke nebst Vorwerk Zauchram von ca. 3800 M. Acker, 425 M. Wiesen, 500 M. Hutung mit 3930 Thlr. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag (wovon aber ca. 400 Thlr. auf Forst)

am 1. Mai d. J., V. M. 11 Uhr, im landräthlichen

Büreaun hier, auf 21 Jahre meistbietend verpachten. Pachtminimum durchschnittlich 6500 Thlr. Vermögen 20,000 Thlr. erforderlich. Abschrift der Pacht⸗Be⸗ dingungen ertheile gegen Erstattung der Kopialien. Karte, Vermessungs⸗ 8 Grundsteuer⸗Bonitirungs⸗Register sind auf dem Gute und bei mir ein⸗ zusehen.

Cöslin, den 15. Februar 1866.

Griesbach, Secretair. N““ 1X“*“*“

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗Stral⸗ sunder Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Schönerlinde

am Donnerstag, den 19. April er, Vormittags 10 Uhr, vn Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pacht aus⸗ bieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 270 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Ppotsdam, den 15. März 1866.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[939]

1“ 5

Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslolale die auf der Berlin⸗Rostocker Kunststraße belegene EETEEEE zu Nassenheide

am Montag, den 30. April c, Vormittags 10 Uhr

(mit Vorbehalt des

8*

8 8 a nicht zurückgegebenen Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1866 wird bei der Auszahlung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht rden. Die Nummern der nicht zur Einlösung präsentirten Actien rden 10 Jahre hintereinander Behufs Empfangnahme der Zahlung jähr⸗ öffentlich aufgerufen. Diejenigen Actien, welche nicht innerhalb eines

destens 190 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns hres nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt wer⸗ Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelaste den, sind werthlos.

i b 3 Die Einlösung der Actien kann auch bereits vor Ablauf der Kün⸗ Saee e eee Fe... iii e ecaus digungsfrist und zwar vom 1. Juli d. J. ab bei den genannten Kassen

8 denjenigen Actionairen gegenüber, welche hiervon Gebrauch

zdam März 1866. 2 bewirkt werden. Denjenigen Actionairen gegenüber,

den 2a aaataacs Haupt⸗Steuer⸗-Amt machen und ihre Actien bis längstens zum 81. Dezember 3 zur

3 Einlösung präsentiren, wird auf die Einlieferung des Dividendenscheines

[875] Bekanntmachung. pro 1865 verzichtet. Der Coupon über die Zinsen für das 2. Semester 1865 Die in der Kommunal⸗Verwaltung pro 1866/67 erforderlichen

8 1 ist in diesem Falle mit zurückzugeben, wogegen dem Actionair die Zinsen circa 600—–—700 Klafter Torf

vom 1. Juli d. J. ab bis zum Zahlungstage mit 3 ¾ 89 auf das Jahr sollen dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. G

ergütet 8 SGSZH x. n 11““ . Berlin, den 23. Juni 18655.. 8 Desfallige Offerten sid bis zum 10. April d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau, Berlinise

Der Finanz⸗Minister. Der Minister für Handel, Gewerbe und Rathhaus, Zimmer Nr. 11, versiegelt mit der Aufschrift:

gez. von Bodelschwingb. öffentliche Arbeiten.

gez. Graf von Itzen abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen sind. 60 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im Betrage von Berlin, den 24. März 1866. 50,000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Brennmaterialien. sif Jahre 1866 ausgelost worden: .8 8 v Friedberg. Littr. A. à 100 Lölr Nr. 76. 128. und 154. Littr. B. à 50 »„ 103. 163. und 246. Iö727-ee Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom Juli 1866 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin⸗ gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ mmunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin erheben. 1 Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgelosten Obligationen znigli r bi ne Zinsen mehr. Königliche Garnison⸗Verwaltung. Schließlich 98 noch bemerkt, daß die in den früheren Terminen aus⸗ [921]1 8 2 gelosten Obligationen 1b 1 Für das Königliche Train⸗Depot vom Niederschlesischen Train⸗Batailln Littr. B. Nr. 129 über 50 Thlr. und Nr. 5 zu Posen sollen 221 Stück Kandaren mit zugehörigen Unterlegetrensa Littr. C- 221 25 Gebissen nach einer von der Königlichen Train⸗Inspection zu Berlin abis heute nicht eingelöst worden sind. theilten Probe im Wege der Submission beschafft werden. Beeskow, den 8. November 1865. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission, Landrath gabe der kürzesten Lieferungsfrist versiegelt dem genannten Depot bis zu v. Gersdorff.

15. April c. unter der Ausschrift 8 Bekanntmachung.

Mubmission auf Kandaren⸗Gebisse« 5-22 seans Bei der am 25 Januar a. cr. zum Behufe der Amortisation stattge⸗ Kreis⸗Obli⸗

Die nähern Bestimmungen, so wie das Probe⸗Kandaren⸗ und Trense u“ Gebiß sind im Büreau des unterzeichneten Depots von 8 bis 1 Uhr Mihaͤbten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten

t 8 d 1 js z 7 2 . 7 8

. Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 8. 14.

N. E1“ 100 Thlr. Nr. 48. 54. 82. 91. 115. 127. 13. vom Niederschlesischen Train⸗Bataillon Nr. 5 zu Posen. B6 Thl Ne. . 54. 2. 91. 1185 e; 8 —“ 137. 143. 149. 166. 172. 178. 191. 221 Thlr. Nr. 261. 384. 388. 397. 444. 488. 495. 506. 532. 534. 547. 558. 611. 616. 625. 628, 671. 707. 715. 740. 753. 761. 762. 88 8 Thlr. Nr. 803. ben

eihrn Zergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1985 1181. 1209. 1230.

Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, der Zimme 1397. 14387. 1498. 1525. arbeiten und der Dachdeckerarbeiten zur Herstellung der Betriebsgebaͤude a 1536. 1547. 1581. 1583. den Bahnhofen zun Obligs, Leichlingen, Dpiaden, Schlebusch und Soling 1638. 1643. 1648. 1653. 1661. 1691. 1707. 17215. 4216 4 1199.

1 v1“ 1“

zum 1. Juli er. in Pacht

*

höheren Zuschlages bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher

1u Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. September

8

8

Bekanntmachung.

Die Schornstein⸗Reinigungs⸗Arbeiten in den hiesigen Garnison⸗Ansta sollen vom 1. Juli cr. resp. 1. Januar k. J. ab an die Mindestfordern vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf den 9. April cr., Vo mittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale Kloster⸗Straße Nr. 76 angesetzt, woselbst die Bedingungen einzusehen und schriftliche Offerten 5.

zu obigem Termin abzugeben sind. 8 Berlin, den 26. März 1866. 8

1 t.

1055. 1178. 127571. 1534. 1625. 1674. 1749.

990. 1165. 1236. 1526. 1624.

der Elberfeld⸗Cölner Linie soll nach den Arbeitsgattungen und Bahnhoͤsen gesondert im Wege der Submission verdungen werden. 1758. 1807. 1809. 1828. 1831. Ddie Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind in unsere Dieselben werden den Besitzern mit der Afforderung gekündigt, den biesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, auch können Abdrücke der Bedirdarin verschriebenen Kapitalsbetrag vom 1. Oktober a. c. ab entweder gungen nebst dem Submissionsformular von dort bezogen werden. 8 ET . 5

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: bhei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei den Herren

»Offerte zur Ausführung von Hochbauten⸗« jots i 64

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 11. April ds. Is. cntge⸗Cohn Uu. Tietzer zu Berlin, 88 88 8 1 genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eirngegen Rückgabe der Obligationen baar in Empfang zu nehmen. gegangenen 1““ Eiö b““ Schubin, den k März indi 8 ssi

Elberfeld, den 27. März 186656. Di . e Kommission

Königliche Eisenbahn⸗Di Die reisstan üsch

Rochlitz, Königlicher Landrath.

Verlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 2] eööö“;;;

[22066 Bekanntmachuüung. Die Verloosung der S des Kreises Lippstadt

Auf Grund des dem Staate nach §. 16 des mit der Aachen⸗Düssett 1““ t

dorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft unter dem 29. September 1849 und nach §. 14.. In der am heutigen Tage öffentlich eeges 19

des mit der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Gesellschaft unte getionen des Kreises Lippstadt sind üee Eö’öö’ hch

dem 26. September 1849 abgeschlossenen, unter dem 4. März 1850 Alle. Von Serie C. über 100 506, 213 1 d 216.

höchst bestätigten Vertrages zustehenden Kündigungs⸗Rechtes, so wie in G 8. 15. 73. 75. 88. 160. 185. 206. q

mäßheit der zur Ausübung dieses Rechtes den unterzeichneten Ministern dà. Von Serie D. über 50 Thlr. die Pgmeen:

Finanzen und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unter den 45. 75. 105. 106. 119. 145. und 162. 8

14. Juni d. J. ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung werden sämmtlich Von Serie E. über 25 Thlr. die e-f.IA 1

Actien der Aachen⸗Düsseldorfer und der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbache 12. 17. 36. 52. 72. 75. 80 un eten gekündigt, daß die

Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Rückzahlung des vollen Nominal⸗Werthes an d Dieselben werden den Besitzern mit vFe wernsi —e 8 Fewsk⸗.

2. Januar 1866 hiermit dergestalt gekündigt, daß von letztgedachtem Zein den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträg O

punkte ab eine Theilnahme derselben an dem Reinertrage der betreffenden

r d. J. ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier gegen Quittung e. Se-ss Eisenbahn⸗Unternehmungen nicht mehr stattfindet. Die Rückzahlung erfolg eoe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehöͤrigen erst nach dem 1sten gegen Aushändigung der Actien nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons

ober d. J. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu und Dividendenscheinen über die Zinsen und Dividenden vom 1. Januar 1861 ab bei der Kasse der Seehandlungs⸗Societät hierselbst, so wie bei der Haupt Kasse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld. Der Betrag der

88 Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zins-Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Lippstadt, den 28. März 1866. 8 Die Kreis⸗Wegebau⸗Kommission. 1

Wilhelmsbahn. 5 Dividendenzahlung. b Jahr 1865 ist mit hoͤherer Genehmigung für die Stamm⸗ Actien der Wilhelmsbahn eine Dividende von Zwei und ein viertel Prozent festgestellt worden. 8 Die Erhebung derselben kann gegen Rückgabe des Dividenden⸗Coupons Nr. 10 pro 1865 vom 16. April ab, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feier⸗ tage, täglich in den Geschäftsstunden in Ratibor, bei unserer Haupkasse, in Breslau, bei den Herren Ruffer u. Comp. und in Berlin, bei der Diskonto⸗Gesellschaft, an letzteren beiden Orten jedoch nur bis zum 15. Mai cr. erfolger In gleicher Weise und bei denselben Zahlstellen findet die Zahlung der Dividende pro 1865 auf die 4 ½prozentigen und 5prozentigen Stamm⸗Prioritäts⸗Actien der Wilhelmsbahn statt, jedoch erst vom 1. Mai d. J. ab. Den Coupons jeder Gattung ist ein mit Namens⸗Unterschrift und Datum versehenes Verzeichniß, welches die Nummern der Actien in arith- metischer Reihenfolge, sowie die Stuückzahl und den Gesammtbetrag enthal⸗

ten muß, beizufügen.

Schriftwechsel und Geldsendungen durch die Post finden nicht statt. Ratibor, den 28. März 1866. KFoönigliche Direction der Wilhelmsbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. [934] Stettiner Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft »Vulcana.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am 1. Mai, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß §. 28

unserer Statuten hiermit eingeladen werden.

Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den Geschäftsstunden am 27., 28. und 30. April c. im Comtoir des Herrn J. F. Bräun⸗ lich, Frauenstraße Nr. 22, gegen Abstempelung der Actien durch einen Be⸗ amten unserer Gesellschaft, verabfolgt werden.

Stettin, den 28. März 1866.

Der Verwaltungsrath.

[933 Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Vulcana. 8 Bilanece am 31. Dezember 1865 nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 der Statuten.

Cassa⸗Bestand.

Wechsel⸗Bestand

Schiffs⸗Antheile.

Maschinen zum Betriebe..

Werkzeuge, Utensilien, Modelle ꝛc.

Material⸗Vorräthe an Stangen⸗ eisen, Eisenblechen, Gußeisen, Metallen, Hölzern, Brenn⸗ und Bau⸗Material

Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände

Gebäude, Umzäunung, Grund un

Vulcan⸗Stamm⸗Actien im eigenen Besitz

12/947 67,692

393,726 479,977 88,913

1,814,027

2 2 2 2 2„ 2„ 2„22 22⸗ 2„

Stamm⸗Actien⸗Capital Tqhlr. Reserve für Verlust bei Begebung der Prioritäts⸗Stamm⸗Actien.. Kreditoren abzüglich Debitoren.. » Reservirte Dividende der Stamm⸗ Actien pro 1865 à 4 Thlr. pro

welche hiermit dem §. 35 der Statuten gemäß z

gebracht wird. u“ Stettin, den 28. März 1866. Der Verwaltungsrath Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Vulcanc. Brumm. Rahm. Schlutow.

Fomeranin, 1 ee⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

[729] in Stettin.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit, unter Himmersung amf

Abschnitt V. des Statuts, zur n General-Verf auf Donnerstag, der. 1 2. April, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.

8 Stettin, den 12. März 1866.