1866 / 81 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gehörige, hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. I. Tom. II. Nr. 72 verzeichnete Wohnhaus, gerichtlich geschätzt auf 13,838 Thlr. 7 Sgr. 7 8 Pf. soll am 14. September 1866, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königl. Keisgericht Delitzsch. 1 Der der verwittweten Amtmann Schmidt, Hermine geb. Wagner hier gehörige, in der Vorstadt Delitzsch am Schietzplatze gelegene und im Hypo⸗ thekenbuche sub Nr. 83 eingetragene Gasthof „zur Weintraube«, bestehend in zwei Wohnhäusern, Oeconomie⸗Gebäuden und Garten, abgeschätzt auf 12,861 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tage soll am 1. November 1866, von Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5 subhastirt und sowohl im Gan⸗ zen als getheilt, mit und ohne Brennerei-Utensilien ausgeboten werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

[622] Eqqqgqqèé( 8 Das dem Kaufmann Moritz Biermann hier gehoͤrige, hierselbst am Markte belegene, Vol. XI. Pag. 289 unter A. 1 des Hypothekenbuchs von Stolberg eingetragene Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5023 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tage, soll

am 17. September 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Stolberg a. H., den 18. Februar 1866.

Königlich Preußische und Gräflich Stolbergische Kreisgerichts⸗Kommission.

[977] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Ferdinand Kuntze zu Berlin, Prinzenstraße 42, hat gegen den Grafen Arthur Karl von Strachwitz eine Wechselklage unter dem 19. März 1866 angestrengt und darauf angetragen, den ꝛc. von Strachwitz zu verurtheilen, aus dem Wechsel vom 6. Januar 1863 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. April 1863 sofort bei Vermeidung der Wechsel⸗ Execution zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen und zu erstatten.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen Arthur Karl v. Strachwitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öͤffentlich aufgefordert, in dem zur mündlichen Klagebeantwortung und weitern münd⸗

lichen Verhandlung auf den 24. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor der Deputation des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, indem Nauf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf.

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Potsdam, den 24. März 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[963] Oeffentliche Ladung. Von der verehelichten Kaufmann Ollenroth, Antonie, geb. Schiffmann zu Berlin, ist gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Emil Ollen⸗ roth zu Gerswalde, später Techniker an einer Staatseisenbahn in Alexgandria im Staate Virginia wegen böslicher Verlassung und unüberwindlicher Ab⸗ neigung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung der⸗ selben ist ein Termin auf den 18. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Deputirten Kreisrichter Kortenbeit'l an⸗ beraumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald und spätenstens in dem vor⸗ bezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls die Klage für erwiesen er⸗ achtet, und was Rechtens erkannt werden wird. ““ Templin, den 21. März 1866. Königliches Kreisgericht.

v“

11u“.“

J. Abthei ung.

Bau⸗ und Rutzholz⸗Verkauf unter freier Concurrenz. Es sollen

Freitag, den 20. April cr., von Vormittags 10 Uhr ab

m Wegener'schen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen 11“

1) Kaisermuͤhle Jagen 16, 3 Stück kiefern Bauholz und Blöcke,

2) Biegenbrück Jagen 11 b, 2717 Stück desgl., Jagen 26, 22 Stück birkene Nutzenden,

3) Schwarzheide Jagen 17c, 227 Stück kiefern Bauholz,

4) Jacobsdorf II. Jagen 46, 2 Eichen⸗ und 6 geringe birkene Enden, Jagen 531., 19 Schock kieferne Hopfenstangen II.,

6) Golm V. Jag 132 a., 28 Stücke kiefern Bauholz und Blöcke, 1I Kunersdorf Jagen 98 ef., 376 Stück kiefern Bauholz verschiedenster Dimensionen, worunter, namentlich ad 2 und 7, auch sogen. Gru⸗ bbenhölzer, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wo⸗zu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Neubrück, den 3. April 1866. 1 Der Oberförster 8 Friedel. 1 8

8 bekannR üg9. beim Abbruch der Stadtmauer in der Nähe des Potsdamer Thores gewonnenen Dach⸗ und Mauersteine sollen am Dienstag, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, in einzelnen Abtheilungen öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 5. April 1866. v“ Der Bau⸗Inspektorr Blankenstein.

Bekanntmachung.

20

gsberg in Preußen gesrändete— Pferdemarkt

am 28., 29. und 30. Mai d. J. abgehalten werden. X“ Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens und Littauens führen Pferde des edelsten Bluts auf diesen Markt; er bietet daher jedem Käufer die reichlichste Auswahl. 1 Für die Bequemlichkeit der Käufer und Transportmittel auf der Ostbahn

ist gesorgt. 8 Königsberg i. Pr., im März 1866.

8 n Maäaͤrz 1I1I1“ Das Comité für den Pferdemarkt. Bardeleben, v.

Gottberg, v. d. Gröben, Rittergutsbesitzer auf Rittergutsbesitzer auf Rittergutsbesitzer auf Rinau. Wulfshöfen. Rippen.

v. d. Gröben,

. 8 bröb b v. Zander, Rittmeister und Escadrons⸗Chef im Major und Bataillonscom⸗ Königl. Ostpreuß. Kürassier⸗Regt. (Nr. 3). mandeur im Königl. 5. Ostpreuß.

Infanterie⸗Regiment (Nr. 41).

11161646*““ Die Lieferung von 1000 Pfund Roßhaare für den Garnison⸗ und La⸗

zeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedin⸗ im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Roßhaar⸗Lieferung⸗« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale bis zum

16. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

abzugeben. 8

Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die desfallsigen Bedin⸗ züngeh vorher nicht eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberück⸗ sichtigt. Sppandau, den 3. April 1866. 8 Köͤnigliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 1“ 19811 Bekanntmachung. 1“ 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen erster Emission des Graudenzer und des Strasburger Kreises, im Betrage von 31,000 Thlr., sind die nachbenannten Obligationen, sowohl des Graudenzer als des Strasburger Kreises, zur Til⸗ gung im Jahre 1866 ausgeloost worden: Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1866 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation und der Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Graudenz resp. Strasburg zu erheben. Von dem bezeichneten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obliga⸗ tionen keine Zinsen mehr. Graudenz, den 28. März 1866. Die ständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission des Graudenzer und Strasburger Kreises.

Bekanntmachung

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Verloosung von 8 243 Prioritäts⸗Actien,

152 Obligationen

unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen worden:

8 A. Prioritäts⸗Actien

8 nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842:

Nr. 4. 87. 288. 306. 454. 512. 548. 564. 584. 736. 739. 790. 825.870.

917. 918. 959. 1184. 1186. 1343. 1393. 1422. 1446. 1508. 1530. 1540. 1558. 1802. 1808. 1818. 1879. 1880. 1914. 1930. 1946. 2011. 2102. 2345. 2444. 2496. 2566. 2582, 2641. 2673. 2722.

5) Jacobsdorf III. Jagen 72 f., 43 Stück kiefern Bauholz,

3212, 3241. 3310. 3367. 3479. 3599. 3621. 3631. 3662. 3699. 8 Beilage

m Königlich

Sponnabend 7. April

zareth⸗Haushalt 3. Armee⸗Corps soll unter den im Geschäftslokal der unter⸗-

4028. 4773. 5637. 6181. 6792. 7677. 8411. 9601.

4023. 4714. 5553. 6096. 6679. 7409. 8351.

3953. 3958. 3980. 4519. 4654. 4684. 5483. 5534. 5547. 5931. 5992. 6060. 6505. 6553. 6588. 7321. 7407. 8122. 8315. 9117. 9245. 9367. 9921. 9946. 9954. 9987. 10,197. 10,231. 10,242. 10,681. 10,758. 11,182. 11,729. 11,769. 11,965. 12,273. 12,291. 12,310. 13,127. 13,146. 13,165. 13,825. 13,981. 14,044. 14,420. 14,457. 14,523. 15,337. 15,350. 15,389. 15,667. 15,742. 15,749. 16,104. 16,122. 16,149. 16,505. 16,536. 16,694.

3773. 4129. 4385. 4888. 5156. 5725. 5815. 6210. 6270. 62 7167. 7180. 1II 8707. 8760. 9092. 9116. 9645. 9726. 9773. 9920. 10,038. 10,044. 10,109. 10,482. 10,489. 10,640. 10,655. 11,387. 11,411. 11,642. 11,646. 12,083. 12,094. 12,199. 12,271. 12,393. 12,470. 12,538. 12,994. 13,268. 13,275. 13,292. 13,489. 14,206. 14,223. 14,341. 14,413. 14,709. 14,926. 15,030. 15,220. 15,430. 15,483. 15,503. 15,654. 15,954. 16,017. 16,026. 16,087. 16,186. 16,201. 16,215. 16,274 16,813. 16,826. 16,897. 17,078. 17,157. 17,209. 17,279. 17,371. 17,417. 17,593. 1 1629. 17,679. 18,000. B. Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 5. November 1851 8 18,052. 18,091. 18,208. 18,311. 18,437. 18,444. 18,719. 18,729. 19,078. 19,105. 19,120. 19,509. 19,533. 19,609. 19,639. 19,800. 9,890. 20,066. 20,113. 20,299. 20,331. 20,366. 20,501. 20,916. 20,929. 20,975. 21,127. 21,300. 21,361. 21,504. 21,508. 21,572. 21,900. 22,087. 22,139. 22,148. 22,301. 22,386. 22,426. 22,453. 22,465. 22,805. 22,948. 22,963. 23,055. 23,080. 23,128. 23,257. 23/,259. 23,328. 23,602. 23,829. 23,845. 23,880. 24,033. 24,055. 24,244. 24,479. 24,518. 24,653. 24,657. 24,719. 24,731. 25,065. 25,073. 25,454. 25,653. 25,730. 25,776. 25,846. 25,981. 26,320. 26,339. 26,365. 26,719. 26,733. 26,829. 26,845. 26,961. 27,139. 27,233. 27,375. 27,622. 27,773. 27,861. 28,167. 28,273. 28,330. 28,530. 28,631. 28,687. 28,759. 28,922. 29,413. 29,492. 29,504. 29,726. 29,941. 29,979. 29,982. 30,008. 30,032. 30,046. 30,815. 31,200. 31,230. 31,315. 31,329. 31,332. 31,366. 31,483. 31,625. 31,782. 32,076. 32,371. 32,562. 32,791. 32,808. 32,924. 33,099. 33,153. 33,162. 33,342. 33,634. 33,704. 33,943. 34,018. 34,056. 34,535. 34,615. 34,776. 34,911. 34,974. 34,996. 35,003. 35,160. 35,226. 36,150.

35,456. 35,683. 35,732. 35,741. 35,854. 35,999. 36,097. Die statutgemäß pro 1866 zu amortisirenden 136 Stück Prioritäts⸗

4451.

5265.

5860. . 6499. 7210. 7229. 8008. 8013. 8494. 9624. 10,000. 11,296. 12,042. 12,330. 13,266. 14,126. 14,671. 15,419. 15,875. 16,807. 17,302.

36,186. 36,320. 36,347. 36,480. 36,545. 36,549. 36,631.

Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856 sind durch An⸗

kauf ekr. §. 6 des Privilegii beschafft und in Gegenwart zweier Notare bereits vernichtet worden und zwar: 1 Nr. 3115. 3116. 3117. 3118. 3119. 3120. 3121. 3124. 3125. 3126.

3127. 3128. 3129. 3130. 3131. 3132. 3133. 3134. 3135. 3153.

3243. 3244. 3298. 3354. 3368. 3401. 3402. 3403. 3410. 3424.

3475. 3476. 3485. 3486. 3487. 3488. 3918. 3919. 3920. 3921.

3922. 4728. 4729. 4730. 4731. 4732. 4733. 5928. 6049. 6050.

6051. 6052. 6053. 6054. 6056. 6057. 6102. 6384. 6562. 6792.

6793. 6794. 6795. 7274. 8355. 8356. 8515. 9253. 9254. 9258.

9492. 9493. 9498. 10,368. 10,369. 10,815. 10,816. 11,390. 11,391.

11,517. 11,996. 12,301. 12,302. 12,303. 12,305. 13,135. 13,136.

13,374. 13,375. 13,376. 13,377. 13,382. 13,383. 13,384. 13,385

13,386. 13,387. 13,388. 13,389. 13,390. 13,512. 13,513. 13,514.

13,898. 14,486. 14,487. 14,488. 14,489. 14,490. 14,491. 14,493.

19,013. 19,014. 19,170. 19,171. 19,888. 19,889. 19,890. 19,891.

19,892.

Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien und Obligationen A. und B. mit Talons ohne Coupons am 1. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Ver⸗ zinsung aufhört.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 8 1

a) 233 Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842 sind Zweihundert und eine’, 146 Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio ber 1851 1 Einhundert drei und zwanzig, und 8 130 Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1 856 Einhundert und drei von uns eingelöst und werden dieselben mit den betreffenden Zins⸗Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserm Gesellschafts⸗Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nominalbe⸗ tegc hgh die nicht 7t-n 8 32 Prioritäts⸗Actien ad a. 1 B2n 1138 8129 1383. 1136. 3538. 4688. 4906 5480 5812. 5991. 6077. 6811. 6854. 6992. 7591. 8050. 8218. 8774. 10,056.

10,301. 12,140. 12,208. 12,475. 13,142. 13,339. 14,676. 15,082.

15,093. 15,184. 15,358. 16,751. 17,912. 23 Prioritäts⸗Obligationen ad b. 85 Nr. 18,512. 18,679. 21,011. 23,179. 26,261. 27,340. 27,651. 28,480.

Nr. 29,175. 29,724. 30,065. 30,086. 30,654. 31,206. 31,547. 31,578. 32,856. 33,303. 34,475. 34,995. 35,245. 35,514. 35/754.. und 2 27 Prioritäts⸗Obligationen ad c. 1 Nr. 1099. 1173. 1425. 2122. 2261. 2374. 3307. 4326. 4336. 4355 8 4361. 5598. 5957. 6563. 8947. 10,057. 10,116. 10,775. 11,002 M11,604. 11,708. 12,115. 12,967. 13,098. 13,502. 14,468. 19,214. bei dem hiesigen Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichte deponirt werden wird Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesellschafts⸗ Statute hiermit noch bekannt, daß aus der Verloosung des Jahres 1862: die Prioritäts⸗Obligationen v““ Nr. 19,876. 21,330. 26,969. 27,359. 27,577. 31,899. 3 nach dem Privilegio vom 5. November 1851, die Prioritäts⸗Obligation Nr. 8140 nach dem Privilegio vom 28. August 1856; aus der Verloosung des Jahres 1863: .““ die Prioritäts⸗Actien h Nr. 484. 798. 1203. 1338. 2567. 3254. 3420. 3647. 5503. 5623. 6171. 8639. 8761. 9307. 9820. 10,206. 10,271. 12,121. 12,584. 12,638. 12,775. 13,223. 16,289. 17,558. nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842, * die Prioritäts⸗Obligationen Nr. 19,154. 24,298. 25,499. 27,283. 29,397. 29,71 nach dem Privilegio vom 5. November 1851, 8 die Prioritäts Obligationen Nr. 384. 2788. 3306. 4471. 4505. 6717. 9182. 19,189. 19,19 nach dem Privilegio vom 28. August 1856²) aus der Verloosung des Jahres 1864: 1.“ die Prioritäts⸗Actien .“ Nr. 416. 511. 551. 1477. 1664. 2341. 3644. 4076. 7343. 7678. 7714. 8451. 9070. 9216. 9302. 10,253. 10,296. 15,459. 16,072. 16,579. nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842, die Prioritäts⸗Obligationen ʒ 8 88 19,504. 21n. 22,117. 23,402. 25,973. 26,342. 27,123. 27,196. 27,620. 27,652. 29,719. 30,686. 30,969. 31,968. 34,787. 36,376. nach dem Privilegio vom 5. November 1851, die Prioritäts⸗Obligationen 88 172. 337. 960. 2288. 2588. 3054. 3771. 5912. 6599. 8058. 10,603. 11,301. 11,474. 8 nach dem Privilegio vom 28. August 1856, bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ind. . Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis 9. Juni v. J. eingelieferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind. 8 Magdeburg, den 15. März 1866. Direktorium 8 1 der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. [987] Neisse⸗Brieger Eisenbahn. 8 1 Die Ausloosung der im Jahre 1866 zu amortisirenden 6 Stück Obli gationen à 100 Thlr. unserer in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegium vom 27. Dezember 1858 emittirten Prioritäts⸗Anleihe findet am 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal hierselbst Palmstraß im Albrecht Dürer 1. Etage statt. Breslau, den 4. April 1866. Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Igordbeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg. 1 Wir fordern hiermit alle Diejenigen auf, welche an unsere Gesellschaft Forderungen haben oder zu haben vermeinen, ihre Ansprüche bis zum 15. Mai a. c. am Comptoire der Gesellschaft, Bahnhofsstraße Nr. 9, gel⸗ tend zu machen. daleich kündigen wir hiermit die laut Nachtrag zu den Gesellschafts- statuten vom 23. Juni 1860 emittirte Prioritäts⸗Anleihe von der nach statutenmäßiger Amortisation noch 27,000 Thlr. coursiren in der Weise, daß die Actien gleichfalls bis zum 15. Mai zur Einlösung präsentirt werden müssen, widrigenfalls in beiden Fällen spätere Anmeldungen nicht berüͤcksichtigt werden. 1 6 Hamburg, den 15. März 1866. Die Liquidations⸗Kommission. v S. Horschitz. C. A. Jacob.

¶[844

Theod. Roeper.

988 1 Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen General⸗Versammlung Sonnabend, den 28. April ec., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des kaufmännischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsengebäude eingeladen. 8 1 Außer der vorschriftsmäßigen Tagesordnung wird eine Neuwahl für ein nach dem Loose ausscheidendes Verwaltungsraths⸗Mitglied stattfinden. Stettin, den 5. April 1866. Der Verwaltungsrath 1 der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗Fabrik „»Pommerensdorf«. 8 B. Kuhberg, Teitge, Kreich, E. Böttcher, J. Runge.

8