1866 / 82 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bereits früher die 3. 6 pfündige Batterie jenes Regiments von Rendsburg verlegt. Dies wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 23. März 1866. Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. v. Podbielski. v. Hoffmann.

Berlin, 7. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Geheimen Medigzinal⸗Rath und Professor Dr. Blasius zu Halle die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse vom Haus⸗Orden Albrechts des Baäͤren zu ertheilen.

Personal-Veränderungen f. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 A. Er nennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 15. März.

Frhr. v. Hövell, Pr. Lt. mit dem Char. als Hauptm., mit der Füh⸗ rung der 4. Provinzial⸗Invaliden⸗Comp. beauftragt, zum Hauptm. u. Chef dieser Comp. befördert. v. Oppen, Sec. Lt. a. D.), mit dem Char. als Pr. Lt., bisher Garn. Verwaltungs⸗Insp. zu Schweidnitz, unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt., die erledigte Pr. Lts. Stelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen.

Den 27. März.

Gr. Clairon d'Haussonville, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lieut. vom reit. Feldjäger⸗Corps, zum Sec. Lieut. u. Oberjäger befoördert. v. Wedell, Ob. Lieut. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zur Dienstl. bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt.

Eq 1““

Kerlen, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 17, v. Rosen⸗ berg, Sec. Lieutn. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, v. Petersdorff, Sec. Lieutn. vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, von ibrem Kommdo. zur Dienstleistung bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, v. Fransecky, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, von seinem Kommdo. zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Juülich entbunden. Gr. v. Keller, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Brause, Seec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Colomb, Sec. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zur Dienstl. bei der Unteroff.

Schule in Potsdam, Rivinius, Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regiment

Nr. 19, zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Jülich kommandirt. Den 2. April. v. Donop, Major u. etatsm. Stabs⸗Offiz. im 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, in gleicher Eigenschaft zum 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Hel⸗ den⸗Sarnowski, Major u. etatsm. Stabs⸗Offiz. im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, in gleicher Eigenschaft zum 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4 8 BiELondwehr. Den 29. März.

v. List, Maj. a. D., zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, unter Stellung zur Disposition mit seiner Pension, zum Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Conitz) 4. Pomm. Regi⸗ ments Nr. 21 ernannt. Rogalla v. Bieberstein, Oberst z. D., zuletzt im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Neu⸗ hHaldensleben) 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26 ernannt. v. Trützschler u. Falkenstein, Ob. Lt. z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Hirsch⸗ berg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. (Görlitz, 1. Garde⸗Gren. Ldw. Regts. versetzt. v. Wulffen, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung zur Dispos. mit seiner Pension zum Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Riederschles. Regts. Nr. 7 ernannt. v. Leutsch, Oberst a. D., zuletzt DOb. Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Stellung zur Disposition mit seiner Pension, zum Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein.

RNegts. Nr. 25 ernannt. 8

B. Abschieds⸗Bewilligungen zc. Den 27. März.

Stbrig, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reit. Feld⸗ jäger⸗Corps, ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den beurl. Offiz. der Inf. 1. Bats. (Posen) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 18 uͤber⸗

8 Den 29. März. 1-2.34219 82 Se en Alex. k.8.ns. A Regt. Nr. 1, mit Pension zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Düssel⸗ g- Ee - E1“ v. Wenckstern, Ob. 8 118 4. Ofpreuß. Gren. Re r. 5, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, v. Zander, Majer vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, mit Pension zur Dispof gestellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ost⸗ preuß. Landm. Regts. Nr. 1, v. Hegener, Ob. Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, mit Pension zur Disposition gestellt und zum Bezirks⸗ des 1. Bats. Osterode) 3. Ostpreuß. Landwehr⸗Regiments Nr. 4 Anannt. gellermeister v. d. Lund, Major vom Brandenburg. Se Negt. Rr. 35, mit Pens. z. Diep. gestellt und zum Bez⸗Commdr. des 532 2. 2 882 4 Nr. 32 ernannt. v. Auer, Z2 Gren. Regt Nr. 6, mit Pens. z. Dispos. gestellt vrd zumm Bezks-Lommandtur des 3. Bataillons (Geldern) 4. Mefhne Regis. Nr. 17, v. Daum, Oberst Lieut, vom 6. Brandenb.

Inf. Negt Nr. 52, mit Pension zur Disposition gestellt und zum Bezirks. Commdr. des 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Ule, Ob. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pens. zur Dispos. ge⸗ stellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenburg. Landw.⸗Regts. Nr. 24 ernannt. v. Beyer, Ob.⸗Lt. vom 1. Schles. Inf. Regt. Nr. 22, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 6, Schneider, Maj. vom 4. Niederschles Inf. Regt. Nr. 51, mit Pens. zur Dispos. ge⸗ stellt und zum Bezirks⸗Commdr. des Landw. Bats. Wohlau Nr. 38, Frhr. v. d. Horst, Maj. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), mit Pens zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts., Dallmer, Major vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commandeur des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfälischen Landwehr⸗ Regts. Nr. 16, du Trossel, Maj. aggr. dem Leib⸗Gren. Regt. (1sten Brandenb.) Nr. 8 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs des 2. Bats. (Düsseldorf, 4. Westf. Ldw. Regts. Nr. 17, mit der gesetzl. Pension zur Disposition gestellt und zum Bezirks⸗Comman⸗ deur des gedachten Landw Bats., v. Ekensteen, Ob. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, von Falken⸗Plachecki, Major vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. (Saar⸗ louis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, Riese, Major vom 4 Pos. Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. zur Dispos. gestellt und zum Bezirks⸗Comman⸗ deur des 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Ldw. Regts. Nr. 3, ernannt. Den 2. pril.

v. Othegraven, Gen. Lieut. u. Kommandant von Breslau, Freihr. v. Schleinitz, Oberst u. Kommandant von Stralsund, dieser als Gen. Maj., Kruse, Oberst u. Kommandant von Glatz, mit der Unif. des Westfäl. Füs. Regts. Nr. 37, v. Schmidt, Oberst u. Kommandant von Weichsel⸗ münde und Neufahrwasser, mit der Unif. des 1. Ostpreuß. Gren. Regts, Nr. 1, Kronprinz, v. Hülsen, Major und Kommandant von Kosel, als Oberst⸗Lieutenant mit der Uniform des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, v. Glasenapp, Ob. Lt. und Commdr. des Litthauischen Ulanen⸗Regts. Nr. 12, als Oberst mit der Regts. Unif, v. Oesfeld, Ob. Lt. vom 4ten Garde⸗Regt z. F., mit der Regts. Unif., v. Francois, Ob. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit der Regts. Unif., v. Gaffron, Ob. Lt. vom 4. Rheinischen Infanterie⸗Regt Nr. 30, mit der Regts. Unif., v. Kühn, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als Ob. Lt. mit der Regts. Unif, v. Schmeling, Major vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, mit der Regts. Unif. v. Rauschenplat, Major u. etkatsm. Stabs⸗Offiz. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, als Ob. vt. mit der Regts. Unif., Krug v. Nidda, Major aggr. dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 mit der Regts. Uniform, Baron v. Buhl gen. Schimmelpenning v. d. Oye, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit der Regts. Unif., Dicht, Hauptm, und Comp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, mit der Regts. Unif., v. BZlum, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, als Major mit der Regts. Uniform, v. Wydenbrück, Rittmstr. und Escadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, mit der Regts. Unif., Jochens, Hauptm. à la suite der 6. Art. Brig. und Comp. Chef in der Feuerwerks⸗Abtheilung, kommandirt zur Dienstl. bei der Art. Werkstatt in Neisse, als Maj. mit seiner bisher. Unif., v. Luck, Rittmstr. u. Comp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, als Major mit seiner bisher. Unif., Büsching, Hauptm. und zweiter Depot⸗ Offiz. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, mit seiner bisher. Unif., Redlich, Major und Platzmajor in der Bundesfestung Luxemburg, mit der Uniform des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, v. Knobloch, Hauptm. u. Platz⸗ major in Wittenberg, v. Wolfersdorff, Hauptm. u. Führer der Straf⸗ Abtheil. in Posen, Lipinsky, Pr. Lt. und Führer der Straf⸗Abtheilung in Neisse, v. Lautz, Major von der 6. Gendarm. Brig., als Oberst⸗ Lt. mit der Unif. der 4. Art. Brig., v. Krieger, Hauptm. von der 7. Gendarm. Brig., mit der Unif. des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8, sämmtlich mit Pens. zur Dispos. gestellt.

““ b

v. Wnuck, General⸗Major und Commandeur der 10. Kaval⸗ lerie⸗Brigade, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension, v. Treskow, Oberst und Commandeur des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der Regts. Unif., v. Gillhausen, Oberst und Commandeur des 2. Oberschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 23, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Ge⸗ neral. Major mit Pension, v. Zschüschen, Oberst und Commandeur des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen.⸗Major mit Pension, v. Sausin, Oberst und Commandeur des 4. Pomm. Inf. Regts. Nr. 21, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als Gen. Maj. mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Baehr, Major vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, mit Pension und der Regts. Unif. des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, Gr. Beissel v. Gymnich, Major u. etatsm. Stabs⸗Offiz. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, als Ob. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Civil⸗Versorgung und der Regts. Unif., v. Schickfus u. Neudorf, Rittmstr. u. Escadr. Chef vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, als Maj. mit Pension und der Regts. Unif., der Ab⸗ schied bewilligt. v. Gauvain, Hauptmann u. Comp. Chef vom Garde⸗ Füs. Regt., v. Arnim, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Koͤnigin, Baklhorn, Hauptm. und Comp. Chef, vom 4. Branden⸗ burg. Inf. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Korff, Rittmstr. und Escadr. Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Stülpnagel, Rittmstr. und Escad Chef vom Thür. Ulan Regt. Nr. 6, mit Pens. zur Dispos. gestellt.

wwb 111““ Den 29. März.

v. Pelchrzim, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats.

(Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts., Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Ob. Lt. z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., dieser unter Verleihung des Char. als Oberst, v. Schla⸗ brendorff, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Düsseldorf)

8 1 7 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. Hoyer, Major z. D. und Bezirks⸗ Commdr. des 3. Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, v. Crousaz, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Bar. v. d. Osten gen, Sacken, Major zur Dispos. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, v. d. Osten, Ob. Lt. z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Münchow, Major a. D. und Bezirks⸗ Commandeur des 3. Bataillons (Neuhaldensleben) 1. Magdeburgischen Re⸗ giments Nr. 26, dieser unter Stellung zur Disposition mit seiner Pen⸗ sion, v. Willich, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, v. Salisch, Ob. Lt. z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Görlitz) 1 Niederschles. Regts. Nr. 6, dieser unter Verleihung des Char. als Oberst, Bober, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des Bats. Wohlau Nr. 38, dieser unter Verleihung des Char. als Ob. Lt, v. Bülow, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, v. Winckler, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Geldern) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Erdmann, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Modrach, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Cämmerer, Major z. D. und Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Regiments Nr. 30, dieser unter Verleihung des Char. als Ob. Lt., sämmtlich von ihrem resp. Dienstverhältniß entbunden. Beamte der Militair⸗Verwaltung.⸗ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 19. März.

Soldt, Sec. Lt. gaxhe und Zahlmstr. 1. Kl. F., mit Pension verabschiedet.

1 8. Nef Deen 22. März. Tenius, interim. Kas. Insp. in Stettin, zum Kas. Insp. ernannt. Den 26. März.

Streiber, Zahlmstr. 1. Klasse vom 2. Bat. 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, zum 1. Bat. 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, Seefeld, Zahlmstr. 1. Klasse vom 1. Bat. 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, zum 2. Bat 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23 versetzt. Postel, Zahlmstr. 2. Klasse vom 2. Landw. Ulan. Regt., zum Zahlmstr. 1. Klasse beim 1. Bat. 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 ernannt. Den 29. März.

Gerstenhauer, Intendantur⸗Secretair von der Intend VIII. Armee⸗Corps, zu der des Garde⸗Corps versett.

II. In der Marine. Offiziere ꝛc. 8 8 Den 31. März. .

Schau, Korvetten⸗Capit., zum Kommand. Sr. Maj. Schiffes » Gazelle«, Kinderling, Korvetten⸗Capt., zum Kommandanten Sr. Majestät Schiffes „Hertha« ernannt.

beim 1. Garde⸗Regt.

Besetzung vacanter höherer Stellen in der Armee. 1866.

v. Bojanowski, Gen⸗Major und Commdr. der 24. Inf. Brig.] zum Kommandanten von Breslau ernannt. v. Hesse, Gen. Major und Abtheilungs⸗Chef im großen Generalstabe, unter Entbindung von dieser Stellung und Belassung in seinem Verhältniß als Chef der Landes⸗Trian⸗ gulation, zu den Öffizieren von der Armee versetzt. v. Alvensleben, Gen. Major und Commandeur der ersten Garde⸗Kav. Brig., mit der Führung der Garde⸗Kav. Division beauftragt. Prinz Albrecht von Preußen Kgl. Hoheit, Gen. Major und Commdr. des 1. Garde⸗Drag⸗ Regts., zum Commdr. der 1. Garde⸗Kav. Brig. ernannt; der Stab dieser Brigade wird nach Berlin verlegt. v. Hiller, Oberst à la suite des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 44 und beauftragt mit der Führung der 28. Infanterie⸗Brigade, zum Commandeur dieser Brigade, Wittich, Oberst und Commandeur des 3. Pommerschen Inf. Regts. Nr. 14, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 20. Inf. Brig. von Cranach, Oberst und Commdr. des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, unter Stellung à la suite dieses Regmts., zum Commdr. der 24. Inf. Brigade. v. Kotze, Oberst und Commdr. des 1. Magdebg. Inf. Regmts. Nr. 26, unter Stellung à la suite dieses Regmts., zum Commdr. der 12. Inf. Brigade, v. Hof mann, Oberst und Abtheil.⸗Chef im Kriegsministerium, unter Stellung à la suite des Kriegsministeriums, zum Commdr. der 22. Inf. Brig., v. Schoen, Oberst und Commdr. des Westpr. Kürass. Regts. Nr. 5, unter Stellung à la suite dieses Regmts., zum Commandeur der 10. Kav. Brig., v. Mirbach, Oberst und Commdr. des Magdeb. Füs⸗ Regts. Nr. 36, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Kommandan⸗ ten von Torgau, ernannt, v. Greiffenberg, Oberst 2 l2 suite des Leib⸗ Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, u. Kommandant von Torgau, in gleicher Eigenschaft nach Stralsund versetzt, v. Thile, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegsministerium, zum Commandeur des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, v. Wedell, Oberst und Commdr. des 4. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, unter Versetzung in das Kriegsministerium, zum Abtheilungs⸗Chef im Kriegsministerium ernannt; v. Kracht, Oberst à la suite des 6. Pom⸗ merschen Inf. Regts. Nr. 49 und Kommandant von Wittenberg, ein Patent seiner Charge verliehen; v. Trotha, Oberst und Commandeur des Ka⸗ dettenhauses zu Kulm, unter Stellung à la suite des 1. Rheinissen Inf. Regts. Nr. 25, zum Kommandanten von Swinemünde, Walther v. Monbary, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Riederschl. Inf. Regts. Nr.

46 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Comm. dieses Regts.,

v. Blumenthal, Oberst⸗Lt. à la suite des 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3 und beauftragt mit der Führung desselben, z Comm. dieses Regts.⸗, v. La Chevallerie, Ob. Lt à la suite des 7. Ostpreuß Inf. Regts. Nr. 44 und beauftragt mit der Führung desselben, z. Comm

58 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Comm. dieses Regts., von Ruville, Oberst Lt. à la suite des 1. Oberschles⸗ Inf. Regts. Nr. und beauftragt mit der Führung desselben, zum Comm. dieses Regts.,

dieses Regts, v. Frangois, Oberst⸗Lieut. à la suite des 3. Pos. Inf. Regts. Nr.

v. Rothmaler, Oberst⸗Lieut. à la suite des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandeur dieses Regts.

v. Memerty, Oberst⸗Lieut. vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, zum Com⸗

mandeur des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5, Frhr. Gans Edler zu

Putlitz, Oberst⸗Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Brigadier der 7ten Gensd. Brigade, Baron v. Kottwitz, Ob.⸗Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, zum Command. des 4. Westf. Inf. Regts. Nr. 17, v. Krane, Oberst⸗Lieut. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Command. des 4. Pomm. Inf. Regts. Nr. 21, v. Strantz, Ob.⸗Lt und Commdr. des 1. Schl. Hus. Regts Nr 4, unter Vers. in den Generalstab, zum Abth. Chef im großen Generalstabe v. Eckartsberg, Oberstlieut. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Commdr. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, v. Zychlinski, Oberstlieut. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Commdr. des 2. Mgdb

88

8

Inf. Regts. Nr. 27, Stein v. Kaminski, Oberstlieut. vom 1. Magdeb.

Inf. Regt. Nr. 26, zum Commdr. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23,

v. d. Wense, Oberstlieut. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Com⸗ mandeur des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, v. Stahr, Oberstlieut. vom Magdeb. Füs.⸗Regt. Nr. 36, zum Commdr. des 3. Pomm. Inf. Rgts. Nr. 14, v. Zimmermann, Oberstlieut. vom 1. Westf. Inf. Regt, Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Kosel, v. Frangois, Oberstlieut. vom 2. Westfäl. Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), unter Stellung à la suite dieses Re⸗ giments, zum Kommandanten von Weichselmünde und Neufahrwasser, Frhr. v. Medem, Ob. Lt. von Meinem 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Commdr. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, v. Dannenberg, Ob. Lt. vom Gene⸗

ralstabe und beauftragt mit der Führung der Geschäfte als Chef des Ge⸗ neralstabes des Garde⸗Corps, zum Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps

v. Liebeherr, Ob. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite

dies. Regts., zum Kommandanten von Cüstrin, v. Tresckow, Ob. Lt. à 1l2 suite des 1. Brandenb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und beauftragt mit der Fuhrung desselben, zum Commandeur dieses Regts. er⸗ nannt, Kritter, Ob. Lt. à la suite des Generalstabes der Armee und Kommandant von Swinemünde, in gleicher Eigenschaft nach Glatz versetzt, Veith, Oberst⸗Lieutenant vom Generalstabe und beauftragt mit

der Führung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im großen

Generalstabe, zum Abtheilungs⸗Chef im großen Generalstabe, v. Willisen, Oberst⸗Lieut. à la suite des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandr. dieses Regts., Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Oberst⸗Lieutenant und Fluͤgel⸗

Adjut., unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Commandeur des 2. Brandenb. Ulan. Regts. Nr. 11, v. Wichmann, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 2. Schlesischen Drag. Regts. Nr. 8 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commandr. dieses Regts., v. Bredow, Major vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland) Nr. 6., zum Commandr. des Westpreuß. Kürass. Regts. Nr. 5, v. Buddenbrock, Major à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. und persönl. Adjut. Meines

Bruders, des Prinzen Albrecht Königl. Hoheit, zum Commandr. des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4, v. Barner, Major vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum

Commdr. dieses Regts., v. Kehler, Major vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regt.

Nr. 2, zum Commandr. des Litthauischen Ulanen⸗Regts. Nr. 12 ernannt.

Anderweitige Beförderungen und Veränd erungen in der Armee.

v. Loos, Hauptm. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. und kommandirt oals Adjut. beim General⸗Kommando des Garde⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando und unter Beförderung zum Major, in das Kaiser

Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. Graf Finck von Fincken⸗ stein, Hauptm. u. Comp. Chef von Meinem 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Maj., Graf zu Rantzau, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Graf v. Lüttichau, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Kuyke, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z F, zum Pr. Lt. befördert. v. Helldorff, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Commdr. des Kadettenhauses in Culm ernannt. v. Bernhardi, Hauptm. u. Comp Chef im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Major in das 3. Garde⸗Gren. Regt. (Königin Elisabetb) versetzt. v. Sack, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Unter⸗ offizier⸗Schule in Jülich, zum Hauptm. und Comp. Chef, von Lettow⸗ Vorbeck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., von Döring, Hanptm. u. Comp. Chef im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Maj., Frhr. v d. Goltz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hptm u. Comp. Chef befördert. v. Aweyde, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das Garde⸗Fuüs. Regt. versetzt; v. Derschau und v. Coelln, Sec. Lts. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zu Prem. Lts. befördert; v. Tempsky, Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde⸗- Füs. Regt, unter Beförderung zum Major, in das 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß versetzt; v. Schlichting, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Hauptm. und Comp Chef, v. d. Mülbe 1., Setc. Lt. von dems. Regt, jum Pr. Lt., v. Holleben, Hauptm u. Comp. Chef im 3. Earde⸗Regt. zu Fuß⸗ zum Major, v. Böltzig, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. u Comp. Chef, v. TZwardowskil, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Wolfs⸗ radt, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zum Mafor, v. Kunowski und v. Esebeck, Prem. Lis. von dems. Regt., zu Haupt⸗ leuten und Comp. Chefs, v. Graevenitz und Frhͤr. von Plotho, Sec. Lts. von dems Regt, zu Prem. Lts. befördert v. Brandenstein, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisadetth, in das 2. Riederschles. Inf.⸗Regt. Nr. 47 versetzt; v. Bangels, Hauptm u Comp. Chef vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Elisabeth, unter Versetzung in das 4 Garde⸗Grenadier- Regt. Koͤnigin, als Adjut. zum Gen.-⸗Kommando des Garde⸗Cerps kemmand; Frhr. v. Plotho, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elnsabethe zum Hauptm. und Comp. Chef befördert; v. Haugwitz⸗ Pr. Lt. selben Regt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das

Garde⸗Gren. Regt. Königin verseßt; v. Görne, Seec. Lt. vom 3. Gande- Gren. Regt Königin Ekisabeth, zum Pr. Lt. besördert; v. D elite Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, umter Befärder. zum Maje