1866 / 82 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in das Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt; v. Mutius, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, dem Regt. aggregirt; von Stammer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Gr. v. Keller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert; von Motz I., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant mit einem Patent vom 8. Dezember 1865, und unter Stellung à la suite des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, zum Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗ Gothaischen Bundeskontingent kommandirt; v. Zychlinski, Pr. Lt. v. Garde⸗Jäger⸗Bat., in das 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth versetzt Gr. v. Lehndorff, Rittmstr. von Meinem Regt. der Gardes du Corps, zu Meinem Flügel⸗Adjut. ernannt; Prinz zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, Pr. Lt. mit dem Char. als Rittmstr., à la suite Meines Regts. der Gardes du Corps, unter Entbindung von dem Kommdo. zu Meinem Husaren Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, und Beförderung zum überzäͤhligen Rittmstr. in das Westfäl. Kürass. Regt. Nr. 4 versetzt; v. Massow, überzähl. Prem. Lt. vom Garde⸗Kürassier Regt., in die vakante Pr. Lieut.⸗Stelle eingerückt; v. Auerswald, Major und Esc. Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum etatsm. Stabsoffizier ernannt; v. Randow, Prem. Lt. von dems. Regt., zum Rittmeister und Esc. Chef, Gr. v. Wes⸗ dehlen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., Prinz zu Sayn⸗ Wittgenstein, Prem Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum überzähligen Rittmeister, Prinz zu H ohenzollern⸗Sigmaringen, Prem. Lt. à la suite desselben Regts., zum Rittmeister befördert. Rüstow, Major vom Generalstabe des 1. Armee⸗Corps, in das 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), v. Rosenberg, Hauptm. vom 3. Ost⸗ preuß. Gren. Regt. Nr. 4, und kommandirt als Adjutant bei der 1. Di⸗ vision, unter Belassung in diesem Kommando, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt; v. Petersdorff, Prem. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Massenbach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert, Rickert, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 4, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, von Kozik, Pr. Lt. vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef in das Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 versetzt; Krampff, Sec. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., v. Langen, Hauptm. u. Comp. Chef vom 5. Östpr. Inf. Regt. Nr. 41, zum Major befördert; v. Hülst, Hauptm. u Comp. Chef von dems. Regt., in das 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, v. Olszewski, Hauptm. u. Comp. Chef vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, in das 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41 versetzt; de Leuze de Lancizolle, Pr. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum HKauptm. u. Comp. Chef, Jany, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert; Wittcke, Sec. Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt; Graf v. d. Goltz, Hauptm. u. Comp. Chef im 8. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Major befördert; v. Gozdziewski, Hptm. u. Comp. Chef von dems. Regt., unter Beförderung zum Major, in das 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44 versetzt;Sievert, Prem. Lt. u. v. d. Mülbe, Prem. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Lentz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von Rosenberg, Rittmeister u. Escadron⸗Chef vom Ostpreußischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 3, mit Beibehalt der Escadron, zum Major befördert; v. Arnim, Major u. Escadr. Chef im Litth. Ulan. Regt. Nr. 12, als etats⸗ mäßiger Stabsoffizier in das Posensche Ulan. Regmt. Nr. 10 versetzt; Frhr. v. Korff, Prem. Lieut. vom Litth. Ulan. Regt. Nr. 12, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef, v. d. Osten, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert. v. Waldow, Rittmstr. vom 2. Pomm. Ulan. Regmt. Nr. 9, unter Entbindung von dem Fommando als Adjutant der 3. Division, zum überzähl. Major im Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8 befördert u. als Adjut. zum Gen. Kommdo. des 7. Armee⸗Corps; v. Zitzewitz, Prem. Lt. vom Pomm. Hus. Regt. (Blücher'’sche Husaren) Nr. 5, unter Entbendung von dem Kommdo. als Adjutant der 3. Kavall. Brig., als Adjutant zur 3. Di⸗ vision kommandirt; v. Glasenapp, Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, unter Beförderung zum Major in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, versetzt; Laube, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Herzogl.

Sachsen⸗Koburg⸗Gothaischen Bundes⸗Kontingent kommandirt; v. Germar,

Prem. Lieut. im 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. u. Comp. Chef; v. Manstein, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt. befördert; Immelmann, Prem. Lieut. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, in das J. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt; v. Romberg, Sec. Lieut. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Pr. Lt. befördert; v. Arnim, Maj. u. Escadr. Chef im Kür. Regt. Königin (Pommersches) Nr. 2, als etatsmäßi⸗ ger Stabsoffizier in das Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4 versetzt; v. Bülow, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pommersches) Nr. 2, zum Rittmeister u. Escadr. Chef, v. Hertell, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert; Schneider, Hauptm. u. Führer der Straf⸗Abtheil. in Stettin, zum Platz⸗ mmajor in Wittenberg ernannt; v. Hobe, Hauptm. u. Comp. Chef im 2ten Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Ptinz Karl von Preußen), in das 2. Nie⸗ derschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt; v. Gersdorff, Pr. Lt. vom 2. Bran⸗ denburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zum Hauptm. und Comp. Chef, Bar. v. Vietinghoff gen. Scheel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert; Heinecciusl., Sec. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17 versetzt Herrmann, Prem. Lt. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Schierstedt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Alten, Hauptm. u. Comp. Chef im Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, zum Major befördert; v. Bockelmann, Hauptm. u. Comp. Chef von dems. Regt., in das 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Girschner I., Sec. Lieut. vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant mit einem Patent vom 10. Februar 1865 in das 1. Magdeburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 26, v. Klösterlein, Se⸗ conde⸗Lieutenant vom 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment. Nr. 64, mit einem Patent vom 17. August 1860 in das 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt, v. Wulffen, Rittmeister u. Escadr. Chef vom i1sten Brandenburg. Ulanen⸗Regt (Kaiser von Rußland) Nr. 3, der Charakter als Major verliehen; v. Wolfersdorff, Prem. Lt. à la suite des Thür.

(Ulan. Regts.

Nr. 6 und Platzmajor in Küstrin, zum Rittmeister befördert, von und zu Gilsa, Hauptmann u. Comp. Chef vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Major, v. Goetze I., Premier⸗Lieutenant von dems. Regiment, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Freiherr v. Cramer, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieut. befördert; v. Goetze II., Prem. Lt. von demselben Regt., als zweiter Depot⸗Offizier zum Schles. Train⸗Bat. Nr. 6 versetzt, de Niem, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Major, Brüggemann, Prem. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert; v. Heuduck, Major u. Escadr. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6 versetzt; von Rathenow, Rittmstr. u. Escadr. Chef im Westf. Drag. Regt. Nr. 7, mit Beibehalt der Escadron zum Major, v. Diezelsky, Prem. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Drewitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., v. Guretzky⸗Cornitz, Rittmstr. u. Escadr. Chef v. Thuring. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, mit Beibehalt der Escadr. zum Major, Frhr. von Wrede, Prem. Lt. von dems. Regt, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, Balthasar, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert, v. Con⸗ rady, Major vom Generalstabe der 9. Division, in das Hohenzollernsche Füs. Regt. Nr. 40 versetzt; v. Larisch, Rittmstr. vom Pos. Ulanen⸗Regt. Nr. 10 und komm. als Adjut. zur 9. Div., zum überzähl. Maj. befördert; von Brandenstein, Oberst⸗Lieut. v. 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, in das Kaiser Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 Cohen van Baren, Prem. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, unter Beförd. zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68; Frhr. v. Langer⸗ mann und Erlenkamp, Hauptm. von Meinem Gren. Regt. (2 Westpr.) Nr. 7, unter Beförd. zum Major, in das 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 versetzt;, von Bültzingslöwen, Prem. Lt. von Meinem Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef; Scholtz, Sec Lt. von dems. Regt. zum Prem. Lt.; Besser, Sec. Lt. v. Westf. Füs. Regt. Nr. 37, zum Prem. Lt. befördert; von Blumröder, Major vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, in das 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt; v. Kohwedell, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, zum Major; Weiß, Prem. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef; von Normann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47, zum Major befördert; v. Flotow, Sec.⸗Lieut, von dems. Regt., in das 4. Niederschl. Inf.⸗Regt. Nr. 51 versetzt; v. Napolsky, Hauptm. u. Comp.⸗Chef im 6. Brandenb. Inf.⸗Regt. Nr. 52, zum Major, Kuhn, Prem.⸗Lieut. von dems. Regt., zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, v. Nimptsch, Sec.⸗Lieut. von dems. Regt., zum Premier⸗Lieutenant, Cleinow, Sec.⸗Lieut. vom 3. Pos. Inf.⸗ Regt. Nr. 58, zum Prem.⸗Lieut. befördert; Frhr. v. d. Goltz, Rittmstr. und Escadr.⸗Chef im Westpr. Kürassier⸗Regt. Nr. 5, als Comp.⸗Chef in das Ostpr. Train⸗Bataillon Nr. 1, v. Schweinichen, Prem.⸗Lieut. vom Westpr. Kürassier⸗Regt. Nr. 5, in das Magdeb. Train⸗Bataillon Nr. 4 versetzt;

v. Meyer zu Cnonow, Sec.⸗Lieut. vom Westpr. Kür.⸗Regt. Nr. 5, zum

Prem.-Lieutenant befördert; v. Schön, Major u. Escad. Chef vom 2. Leib⸗ Husaren⸗Regt. Nr. 2, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt; Kuhlwein

von Rathenow, Prem.⸗Lieut. von dems. Regt., zum Rittmeister und Esc.-“

Chef, v. Poncet, Sec.⸗Lieut. von dems. Regt., zum Pr.⸗Lieutenant befördert; v. Bernhardi, Prem. Lieut. vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, in das Thüringische Ulanen⸗Regt. Nr. 6 versetzt; v. Puttkamer, Sec. Lieut. vom Westpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zum Prem. Lieut. befördert; Hänisch, Rittmeister u. Escadr. Chef im Pos. Ulanen⸗Regt. Nr. 10, als Adjutant zur 10. Division

kommandirt; Frhr. v. Collas, Prem. Lieut. von demselben Regiment, zum

Rittmeister und Escadr. Chef, v. Rosenberg, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut. befördert. v. Gaffron, Hauptm. u. Comp. Cbef vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, in das 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, v. Polczynski, Major vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, in das 3. Garde⸗Gren. Regt Königin Elisa⸗ beth, Weyrach, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Major, in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 versetzt; v. Lilienhoff⸗Zwowitzky, Prem. Lieut. vom 1sten Oberschlesischen Infanterie⸗Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Stückradt, Sec, Lieut. von demselben Regiment, zum Prem. Lieut. be⸗ fördert; v. Ziemietzki, Oberst⸗Lieut. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, in den Generalstab versetzt und der 9. Div. überwiesen; v. Kracht, Hauptm. u. Comp. Chef von demselben Regt., zum Major, Schmidt, Prem. Lieut. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Pedell, Sec. Lieut. von dems. Regt./ zum Prem. Lieut., Pasca I, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, zum Major befördert; Frhr. v. Quadt und Hüchtenbruck, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Maj, in das 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 versetzt; Bertolotti von Polentz, Prem. Lieut. vom Aten Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Nostitz, Sec Lieut von dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert; v. Bockelmann, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in das 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt; Hoffmann I, Prem. Lieut. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. und Comp. Chef, Cleemann, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert; v. Webern, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Beförderung zum Major, in das 1. Westpreuß Gren. Regt. Nr. 6 versetzt; Goslar, Prem. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. und Comp. Chef, Klötzke, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt, Frhr. v. Richthofen I., Prem. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt Nr. 4, zum Rittmeister und Esc. Chef, v. Stegmann und Stein, Sec Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., v. Bockelberg, Rittmeister u. Esc. Chef vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, mit Beibehalt der Esc., zum Major befördert. Graf zu Lynar, Rittmeister vom Garde⸗Kür. Regt. und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando 7. Armee⸗Corps, unter Entbindung von diesem Kommando u. Beförderung zum Major, als Chef der 2. Comp. und Commandeur der 1. Escadron in Mein Regiment der Gardes du Corps versetzt; Frhr. v. Ledebur, Prem. Lt. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zum Hauptmann und Comp. Chef, Cramer, See⸗

dems. Regt. der Rheinprovinz und der

Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Rhein. Inf.

Inf. Regt.

8

zum

1

Chef; v. Jahn, Barthélemy,

zum Hauptm.

unter Beförderung zum versetzt;

Lt. befördert;

zum

Lt. befördert;

von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert; Frhr. Lieut vom 2. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) in das Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt Nr. 2, Marschall v. S ulicki, Maj. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, in das 7. Rhein. Ins. Regt. Nr. 69 versetzt; v. Grevenitz, Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Major, v. Nordhausen, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zum Major beför⸗ dert; v. Busse, Major vom 6. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 55, in das 4. Ostpreuß. Gren. Regmt. Nr. 5 versetzt; v. Ranzow, Sec. Lieut. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, als Adjut. zum Gouvernement in Magde⸗ burg kommandirt; v. Pfuhl; Major u. Escadr. Chef vom Westfäl. Kürass. Regt. Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Brandenb. Kürass. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 versetzt; v. Liebermann, Prem. Lieutenant vom Westfäl. Kürass. Regiment Nr. 4, zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, v. Pestel, Rittmeister u. Escadron⸗ Chef im 2. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 11, mit Beibehalt der Escadron, zum Major, Frhr. v. Fürstenberg, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. u. Esedr. Chef, v. Vaerst, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von Bose; Rittmstr. u. Escadr. Chef vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, mit Beibehalt der Escadron, zum Major befördert; Frhr. v. Locquenghien, Pr. Lt. von und kommandirt als Adjutant bei dem Militair⸗Gouverneur Provinz Westfalen, den Röcsceisg. erliehen; Fietsch, Hauptm. u. Com „Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, LEEEE1“ 8ösr in b 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22 v. Zwehl, Pr. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Haupt⸗ Comp. Chef, v. Skrbensky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. v. Pannewitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Major/ in das 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) versetzt; Kneusels, Prem. Lieut. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Stückradt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut. befördert; Herf, Regt. Nr. 29, unter Beför⸗ Regmt. Nr. 22 versetzt

nann u.

Major in das 1. Oberschles. Inf. Re⸗ 2 und v. Radecke, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten Westhoven und Chef Lts⸗ Regt., zu Pr. Lts.; v. Pastau, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. thein. . Te. 30, .“ v. Netzer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef; Stolle, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Coster, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur Kom⸗ Luxemburg und bei der Brigade der Besatzung dieser Bergmann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9 versetzt,; v. Spönla, Pr. Lt. vom 2. Thüͤring. Inf. Regt. Nr. 32, Hauptm. und Comp. Chef; v. Stieglitz, Sec. Lt. von dems. Regt, Pr. Lt. befördert; v. Slupecki l., Hauptm. Comp. Chef im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum Major, in das Hohenzollernsche Füs. Regt. Nr. 40 versetzt; Bar. v. d. Osten gen. Sacken, Hauptm. u. Compagnie⸗Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Major; v. Win⸗ terfeld,

mandantur von 1. Bundesfestung kommandirt;

Prem. Lieut. von demselben Regt, zum Hauptm. u. Compagnie⸗ Sec. Lts. von dems. S. s Prem. Lis.; v. Cederstolpe Hauptm. u. Comp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, elcg Bennhold, Prem. Lieut. von dems. Regt., u. Comp. Chef; Bernecker, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Prem. Lieut. befördert; v. Westernhagen, Haupim. u. Comp. Chef vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 40, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt; Gevenich, Prem. Lt. vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 40, zum Hauptm. u. Comp. Chef; Neydecker, Sec. Lt. von dems. Regt.) zum Prem. Lt.; v. Baumbach, Hauptm. u. Comp. Chef im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Major, Eicke, Prem. Lieut. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Wedell, Sec. Lieut, von dems. Regt, zum Prem. Lieut. befördert; Frhr. v. Steinaecker, Hauptm. u. Comp. Chef vom 5. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 65, in das 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt; v. Liebermann, Prem. Lieut. vom 5. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Delius, Sec. Lt. ““ Regt., zum Prem. Lieut. befördert; v. Zabrow ski, Hauptm. u. Comp. Chef vom 6ten Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 68, unter Beförderung zum Major, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt; v. Kahlden, Hauptm. u. Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, ein Patent vom 31. Mai 1859 A. 15 a. verliehen. Panten, Hauptmann u. Comp.⸗Chef vom 7. Rhein. Inf.⸗Regtm. Nr. 69, unter Beförderung zum Major, in das 6. Rhein. Inf.⸗Regmt. Nr. 68 versetzt; v. Lessel, v. L'Estocq, Premier⸗Lieutenants vom 7. Rhein. Inf.⸗Regt. Nr. 69, zu Hauptleuten und Compagnie⸗Chefs, v. Wurmb, v. S. chwedler, Sec.⸗Lieuts. b Regt., zu Prem.⸗Lieutenants befördert; Bock, Hauptmann und Comp.⸗ Chef von demselb. Regiment, in das 3. Westf. Inf.⸗Regt. Nr. 16 versetzt; Pierer, Prem. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Brescius, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. v. Hausen, Rittmstr. u. Escadr. Chef vom Rhein. Kürass. Regmt. Nr. 8/ mit Beibehalt der Escadron zum Major befördert; v. S chaeffer, Prem. Lt. von dems. Regmt, unter Veförderung zum Rittmstr. u. Escadr. Chef, in das Westpr. Kürass. Regt. Nr. 5 versetzt; Frhr. Geyr von S chweppen⸗ burg, Sec. Lieut. vom Rhein. Kürass. Regt. Nr. 8, zum Prem. Lieut. befördert; Frhr. v. Bredow, Sec. Lt. von Meinem Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, als Adjutant zur 3. Kavall. Brig. kommandirt; Frhr. von Stosch, Sec. Lt. von dems. Regt, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2 versetzt; v. Rom⸗ mel, Prem. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef; Kaulhausen I., Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Premier⸗ Lieutenant befördert. v. Seeckt, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, in das 4. Garde⸗Gren.⸗Regt. Königin versetzt; Kle⸗ mann, Pr. Lieut. vom 2. Schlesisch. Gren.⸗Regt. Nr. 11, zum Hauptmann und Comp. Chef, von Manstein, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., des Barres, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Posenschen Infant. Regt. Nr. 59, zum Major, Niesar und von der Wense, Pre⸗ mier⸗Lieutenants von demselben Regt., zu Hauptleuten u Comp. Chefs,

teinmann und v. Scheve, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts.

1157

befördert. v. Gallwitz⸗Dreyling, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat⸗ Rr. 1, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Fthr. v. Droste⸗Hülshoff, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, in das 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) versetzt Steppuhn, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert; v. Klaß, Pr. Lt. vom Pomm. Jager⸗Bat. Nr. 2, in das 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46 versetzt; v. Roeder, Sec. Lieut. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert; v. Bojanowskil., Seconde⸗Lieut. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 v. Tessen⸗Wensierski, Pr. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗ Bat. Nr. 4, mit einem Patent vom 14. Jan. 1863 in das 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt; Berend, Sec. Lt. v. Magdeb. Jäger⸗Bat⸗ Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert; Wapnitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom Westfäl. Jäger⸗ Bat. Nr. 7, unter Beförder. z. Major, in das 4. Pos.Inf. Regt. Nr. 59 versetzt; v. Wildemann, Pr. Lt. vom Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum Hptm. u. Comp. Chef; v. Hopffgarten, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert / v. Scheliha, Hauptm. ven der Garde⸗Art. Brig. und Adjutant der 2. Art. Inspection, kommandirt zur Dienstleistung als Generalstabsoffizier beim gro⸗ ßen Generalstabe, unter Ueberweisung zum General⸗Kommando des 1. Armee⸗ Corps, in den Generalstab versetzt; Ja cobi, Hauptm. von der 1. Art. Brig. und kommandirt zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüf. Kom⸗ mission, unter Entbindung von diesem Kommando, zur Dienstleistung als Generalstabsoffizier zum großen Generalstabe kommandirt; Valette, Haupt⸗ mann von der Garde⸗Art. Brig., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 2. Art. Inspection, zum Batterie⸗ resp. Comp. Chef ernannt; Beck, Hauptm. u. Battr. Chef von der 2. Art. Brig., unter Beförd. zum Major, als Abtheil. Command. in die 7. Art. Brig. versetzt; Röhl III., Hauptm. von der 2. Art. Brig., zum Batterie⸗ resp. Comp. Chef ernannt; von Steinkeller, Prem. Lieut. von ders. Brigade, zum Hauptm.; Meyer I., Sec. Lt. von ders. Brig., zum Prem. Lt. befördert; Köhler, Pr. Lt. von der 4. Art. Brig., als Adjut. zur 2. Art. Insp. kommand.; Fiedler, Pr. Lt. von ders. Brig., von dem Kommando zur Dienstleistung beim Magdeburg. Train⸗Bataillon Nr. 4 entbunden; G oebels, Seconde⸗Lieutenant von der 7. Artillerie⸗Brigade, zum Premier⸗ Lieutenant befördert; Eltester, vauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Verhältniß als Garnison⸗Bau⸗Direktor des 1. Armee⸗Corps, so wie unter Befoͤrderung zum Major mit Versetzung zum Stabe des Ing. Corps, zum Commdr. des Magdeb. Pionier⸗Bats. Nr. 4, Hindorf, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Verhältniß als Comp. Commdr. im Garde⸗Pionier⸗Bat., zum Garnison⸗Bau⸗Direktor des 1. Armee⸗Corps, Golz, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Ver⸗ hältniß als Adjutant bei dem Chef des Ing. Corps, zum Comp. Commdr. im Garde⸗Pionier⸗Bat. ernannt; v. Fritze, Premier⸗Lieutenant von de 1. Ingenieur⸗Inspection, als Adjutant zum Chef des Ingenieur Corps kommandirt; Herzberg, Hauptm. von der 3. Ingen. Inspection von dem Verhältniß als Compagnie Commdr. im Westf. Pionier⸗Bat Nr. 7, behufs seines Uebertritts zum Fortificationsdienste entbunden; Fah land, Hauptmann von der 3. Ingen. Inspection, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant dieser Inspection, zum Comp. Commdr. im West fälischen Pion. Bat. Nr. ernannt; Bumke, Hauptm. von der 3. Ing. In⸗ spection, als Adjutant zu dieser Inspection kommandirt; Schumann, Hauptm. zweiter Klasse von der 3. Ingen. Inspection, zum Hauptm erste Klasse, v. Oidtmann, v. Wasserschleben, Premier⸗Lieutenants von der 1. Ingenieur⸗Inspection, zu Hauptleuten zweiter Klasse, v. Hölzer, v. Tschudi, Sec. Lieut., resp. von der 2. u. 1. Ingen.⸗Inspect., zu Pr Lieuts. befördert; Daun, Hauptm. von der 2. Ingenieur⸗Inspection, zu 3. Ingenieur⸗Inspection versetzt. Baron von Forstner, Hauptmann à 1a suite des 2. Garde⸗Regiments z. Fuß und Platzmajor in Potsdam, als Comp. Chef in das 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45; Frhr. von Reib⸗ nitz I., Pr. Lieut. vom Westf. Füsilier⸗Regt. Nr. 37 und kommandirt als Adjut. bei der Kommandantur ꝛc. in Luxemburg, unter Entbindung von diesem Kommando und Beförderung zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef mit einem Patent vom 10. Februar 1865 in das 1. Magdeburgische Infanterie⸗Regiment Nr. 26, Frhr. von Vieting hoff gen. S cheel, Hauptm. 8u. Comp. Chef im Kadetten⸗Corps, in das 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt; Händler, Prem. Lt. 2 la suite des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32 und Lehrer an der Kriegsschule in Erfurt, unter Belassung in diesem Ver⸗ hältniß zum Hauptm. befördert; Scheitz, Prem. Lt. à la suite des 4. Pomm. Inf. Regts. Nr. 21 und Directions⸗Assistent der Gewehr⸗Revisions⸗Kommis⸗ sion in Sömmerda, unter Entbindung von diesem Verhältniß mit einem Patent vom 17. Oktober 1860 Z. in das 1. Westpreußische Grenadier⸗ Regiment Nr. 6 versetzt; Trost, Hauptmann von der Armee und Präses der Gewehr⸗Revis.⸗Komm. in Sömmerda, der Char. als Maj. verliehen, Prinz Heinrich XII. Reuß, Rittmeister à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen; Erbprinz zue Sayn⸗Wittgenstein, Sec. Lt. à la suite der Armee, zum Prem. Lt. befördert; v. Gauvain, Haupt⸗ mann z. D.) bisher Comp. Chef im Garde⸗Füs. Regt. unter Stellung à la suite dies. Regts., als Platzmaj. in Potsdam, v. Arnim, Hauptm. 3. D, bish. Comp. Chef im 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Platzmajor in Luxemburg, Ballhorn, Hauptm. zur Disposition, bis⸗- her Comp. Chef im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, unter , à la suite dieses Regts., als Platzmajor in Coblenz, v. Stülpnagel⸗

.“

Rittmstr. zur Disposition, bisher Escadron⸗Chef im Thüringischen Ulanen⸗ Regt. Nr. 6, als Hauptm. in der 6. Gendarmerie⸗Brig., Frhr. v. Korff Rittmstr. zur Disposition, bisher Esedr. Chef im 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, als Hauptm. in 8. 5 Gend. Brig. angestellt.

Berlin, den 3. April 1866.

Berlin, den 3. Apri Wirthetm.

Am Donnerstag fand eine

Berlin, 7. April. stäten

Preußen. 8 musikalische Abend⸗Unterhaltung bei den K önislichen Maje

im Palais statt.