1866 / 82 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kurse, Subhastatione n, Aufgebote, 8 Vorladungen u. derl.

Konkurs⸗Eröffnung. es Kreisgericht zu Gumbinnen. Den 4. April 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottschalkson, in Firma G. Gottschalkson, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 13. April 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Muenchmeyer, im Termins⸗ zimmer Nr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

997] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirsch·

feld hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord 8* 8 8. Termin

1

auf den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten, resp. zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Sypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 2. April 1866. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 5 gez. Birnbaum.

9⁴] machung In der Edwin Preußschen Konkurssache ist der Redacteur Herr Silber⸗ mann von Lyck zum desfinitiven Konkursverwalter bestellt. Lpck, den 28. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Konkurs⸗Kommissar.

[993] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 23. April cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ tbekenrecht, Pfandrecht oder andercs Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.

Inowraclaw, den b6. März 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8

[995] 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns A. von Tuchsen zu Obbhausen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 26. April d. IJs. einschließlich fesigesetzt worden.

Die Glaäͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Mai d. J., Vormittags 10¼ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rukser, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, unt werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen G aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben

Wer seme Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben untd ihrer Anlagen beizufügen.

Zeder Gläubiger, wescher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmelvung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 gften ober zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

n bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Sekannaschaft fchlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Heydrich, Krü⸗ ger vns Justisrath Lewien hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Kechtsanwalt Dr. Cuno hier nunmeht definitiv zum Verwalter der Masse bestellt worden ist S

gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Erste Abtheilung.

[3394] Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Johannisburg. I. Abtheilung, den 10. Oktober 1865.

Das dem Gutsbesitzer Theodor Meißner gehoöͤrige, zu Kumilsko belegene

Gut Nr. 2 und 4, mit einer Grundfläche von 1124 Morgen 169 ◻¶ Ruthen,

abgeschätzt auf 20,523 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken.

schein in unserem III. Büreau einzusehenden Tage, soll .

am 9. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.

[666] 8 8 MNothwendiger Verkauf.

Das der verehelichten Eigenthuͤmer Martin Fischer, Julianna geb. Surma, gehörige, zu Rosko sub Nr. 7 belegene Grundstück, gerichtlich ab⸗ geschätzt auf 6750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine am 11. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden 11“

Filehne, den 3. Februar 1866. 8rr Koͤnügliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

[996)

Proclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl,

den 27. März 1866. Notbwendiger Verkauf.

Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolph Ernst Alexander Stoecklein gehörige Freigut Goenne, abgeschätzt auf 15043 Thlr⸗ 10 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 16. Oktober 1866 Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft worden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden.

Der Amtmann Carl Hermes zu Berlin wird zu

hiermit öffentlich geladen.

obigem Termine

1“

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. J. Abtheilung. Das der verehelichten Becker, Amalie geb. Weitig, zu Steuden zuge⸗ börige, von derselben in nothwendiger Subhastation erstandene, im Hypo⸗ thekenbuche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstück: das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steuden, Antheil der Friedrich Vollrath Ehrenberg'schen Erben,

abgeschätzt auf 21,578 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗

schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die Wittwe Barth zu Wallwitz, Marie Rosine geb. Jänicke, resp. deren Rechtsnachfolger, werden hiermit öffentlich vorgeladen.

[380] Proklam Die verehelichte Schuhmachermeister Breytag, Elconore geb. Schendel, zu Chodziesen hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Julius Breytag, früher in Wheeling im Staate Baltimora aufhaltsam gewesen, unter dem 25. Januar 1866 wegen böslicher Verlassung die Klage angestellt. Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist vor dem Kollegio des unterzeichneten Gerichtes ein Termin außfß8 den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr, in dem großen Sitzungssaale anberaumt. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Verklagte unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß für den Fall seines Ausbleibens gegen ihn in contu- maciam verfahren und demzufolge das zwischen der Klaͤgerin und ihn be⸗ stehende Band der Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen verurtheilt werden wird.

Schneidemühl, am 29. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Submissi

onen ꝛc.

1b Verpachtungen,

8 8

8

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Zur Ausstattung der Locomotiv⸗ und Wasserstationen auf den Bahn⸗ hoͤfen zu Holzwickede, Ohligs, Solingen, Opladen und Ruhrort sind zwei Wasserreservoire von 24 Fuß Länge, 5 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe, acht dergleichen von 12 Fuß Länge 7 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe, secht Vorwaärmer und sechsundzwanzig Locomotiv⸗Rauchfänge, sämmtliche Gegenstände aus Eisen construirt, erforderlich, deren Lieferung in drei Loose gesondert im Wege der Submission verdungen werden soll. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzusehen; auch können Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformulat von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: 1 „Offerte zur Lieferung von Wasserreservoiren

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 19. d. Mts. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. 82 Ellberfeld, den 5. April 1866.

1“

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verlonsung, Amortifation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren..—

[1001] vana. .“ Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Die Ausloosung der sieben in diesem Jahre zur Amortisation gelan⸗ enden Actien der Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung findet in der Fffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums am Freitag, den 13. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Bau⸗Büͤreau des neuen Museums statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht .“ 8“

Berlin, den 5. April 1866. 8 Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung

Breslau⸗Schweidnih⸗Freiburger Eisenbahn. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Prioritäts⸗Actien und Obli⸗

gationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn wurden gezogen:

a) 22 Stück 1844er Prioritäts⸗Actien a 200 Thlr,

und zwar: 607. 658. 668. 996. 1182. 1231. 1349 1650. 1704. 1773.

1533. 1544. 1563.

8 .

Nr. 72. 206. 363. 405. 1363. . 1455. 1849. 1913. 1 8893¾ Stück 1851 er Prioritäts⸗Obligationen litt. A. à 100 Thlr, und zwar: 188s 46. 120. 151. 178. 191. 431. 482. 559. 561. 573. 650. 677. 720. 761. 1018. 1040. 1044. 1060. 1407. 1767. 1797. 2312. 2635. 2676. 2726. 2944. 3076. 3280. 3462. 3605. 3655. 3880. 4090. 4185. 4201. 4283. 4415. 4537. 4545. 4585. 4742. 5483. 5563. 5809. 5986. 6065. 6126. 6363. 6475. 6495. 6642. 6762. 6765. 6895. ) 59 Stück 1853er Prioritäts⸗Obligationen à 100 Thlr, und zwar: 8 337. 464. 508. 790. 929. 997. 1228. 1364. 1394. 1504. 1544. 1696. 1700. 1781. 2252. 2430. 2432. 2536. 2592. 2705. 2759. 2846. 2881. 3047. 3050. 3267. 3331. 3490. 3542. 3721. 3921. 3947. 3967. 4335. 4391. 4588. 4639. 4691. 4840. 5125. 5334. 5348. 5393. 5415. 5440. 5854. 5880. 6093. 6232. 6323. 6520. 6657. 6923. 6987. 7197. 7221. 7621. 7819. 7882. . J,, 41 Stück 1854er Prioritäts⸗Obligationen litt. C. à 100 Thlr., und zwar: 28 8 331. 332. 880. 1058. 1095. 1567. 2065. 2218. 2219. 2359. 2407, 2615. 2632. 2661. 2675. 2684. 2938. 3105. 3359. 3486. 3498. 3561. 3721. 3876. 4026. 4128. 4336. 4360. 4446. 4536. 4646. 4717. 4908. 4963. 5074. 5299. 5424. 5620. 5691. 5886. 5953. e) 6 Stück 1858er Prioritäts⸗Obligationen litt. D. à 500 Thlr., und zwar: 293. 308. 522. 708. 723. 726. f) 16 Stück 1858er Prioritäts⸗Obligationen litt. D. à 100 Thlr., und zwar; 3 2 G 1187. 1653. 1689. 1854. 2060. 2145. 2254. 2347, 2507. 2512. 2803. 3406. 3678. 3699. 3750. g) 6 Stück 1861 er Prioritäts⸗Obligationen. à 500 Thlr., und zwar: Nr. 22. 135. 525. 537. 687. 722. 18 b h) 14 Stück 1861 er Prioritäts⸗Obligationen litt. E. 1100 Thir, und zwar: Nr. 1353. 1425. 1624. 1770. 1804. 1852. 2245. 2249. 2322. 22496. 2521. Iä2186858ö 3 1 Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am 1. Juli d. J. an unsere Hauptkasse abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen aufhört, so sind gemãß §. 9 des ersten, vierten, fünften, achten, §. 10 des sechsten und §. 4 des neunten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut die noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapi⸗ tale gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet werden. Von früher ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und gationen sind noch nicht eingeliefert worden: aus dem Jahre 1861: die Prioritäts⸗Obligation litt. D. 2 100 Thlr. Nr. 3486. aus dem Jahre 1862: die Prioritäts⸗Obligationen litt. Q. à 100 Thlr. Nr. 1557

5050. 6080. 6426, 1 die Prioritäts⸗Obligati 19 Thir Rr. 2175;

C die Prioritäts⸗Obligation Üitt. D. à 8. 3 g 8 aus dem Jahre 1863:

sitt. 8.

litt. E

2.

die Prioritäts⸗Obligationen litt. A. 2 100 Thlr. Nr. 64. 213. 729. 876.

4650. 4864. 5455. 5973. 6170, 8 8 die Prioritäts⸗Obligationen litt. B. à 100 Thlr. Nr. 2531. 3337 7118, öö“ die Prioritäts⸗Obligationen Utt. D. à 100 Thlr. Rr. 866. 352 re 4888 1 die Prioritäts⸗Obligationen à 100 . r. Nr. 60. Pene 1761. 2157. 2466. 2830. 4100. 5837, 8 die Frioritäts. Obligationen N 84 Thlr. Nr. 117. 3885. 3923. 5155. 6059. 6915. 7937, die Privritäts⸗Obligationen Üitt. D. à 100 Thlr. Nr. 2964. die Prioritäts⸗Obligationen litt. E à 100 Thlr. Nr. 1210.

11“

die Prioritaͤts⸗Actien à 200 Thlr. Nr. 110. 420,

Obli-

aus dem Jahre 1865: 8

Nr. 327. 411. 913.

die Prioritäts⸗Obligationen litt. A. à 100 Thlr. 4644. 4780. 4994.

1468. 1978. 2141. 2902. 3071. 3907. 3990. 6101. 6133,

die Prioritäts⸗Obligationen litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1118, 1510. 1656. 1769. 2365. 2898. 4791. 5837. 6898. 7008. 7179. 7706. 7832,

die Prioritäts⸗Obligationen litt. C. 2 100 Thlr. Nr. 570. 807. 1099. 1968, 2398. 3089. 3112. 3497. 3996. 4389,

die Prioritäts⸗Obligationen litt. D. à 500 Thlr. Nr. 55. 395,

die Prioritäts⸗Obligationen litt. D. à 100 Thlr. Nr. 975. 2003. 2242. 3152. 3250. 3392, 1

die Prioritäts⸗Obligationen litt. E. à 100 Thlr. Nr. 1326. 1637. 2302. 2839. 2977. 3036. 3092.

Die Mortificirung dieser noch nicht eingelieferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen erfolgt nach Ablauf von zehn Jahren, vom 1. Juli des Aus⸗ loosungsjahres ab gerechnet.

Breslau, den 6. April 1866. 1

Direktorium.

[990] Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Frakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 16. April d. J. die 16. Verloosung der gegen die Stamm⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinaus⸗ gegebenen Obligationen und die 17. Verloosung der Prioritäts⸗Actien der enannten Bahn in Wien, in dem hierzu bestimmten Lokale (Singerst aße 3 Banko⸗Gebäude) um 10 Uhr Vormittags stattsinden. Vpon der K. K. Direction der Staatsschuld.

8

Grande Société des chemins de fer Russes.

ind beauftragt, die am 1./13. April d. J. fälligen Coupons der

8 4 (Ct. Prioritäts-Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr ein Berlin, den 26. März 1866 8 1“ Mendelssohn £& Comp- Jägerstrasse 51.

Grande Soeciété des chemins de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1 13. 3 ri d. J. falligen Coupons der 4 p(Ct. Prioritäts- Obligationen

obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 9 0/⁄10 Pk. pr. Coupon vom V alltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Berlin, den 26. März 1866. Mendelssohn & Comp., FhFagerstrasse 51.

1

b Oberschlesische Eisenbahn.

Die Dividende auf die Stamm⸗Actien Lit. A, B. und C. der Ober schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1865 ist mit höherer Ge nehmigung auf 11 Thlr. 20 Sgr. pro Actie festgestellt worden. 3

Die Zahlung derselben unter Anrechnung der darauf bereits gezahlten Zinsen von 3 ½ Prozent mit ö“ 8 8 Acht Thalern fünf Silbergroschen 8 gegen Abgabe des Dioidendenscheins pro 1865 und eines nach den Rum⸗ mern geordneten, mit dem Namen des Inhabers versehenen Verzeichnisses findet statt: 8 gs. lie unserer Haupt⸗Kasse hier, vom 16. April d. J. ab

täglich in den Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr, 2) von demselben Tage ab bis zum 15. Mai cr., in den Vor⸗ mittagsstunden von 9. bis 1I;

2) in dei Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

b) bei dem Bankhause C. Hirzel u. Co. in Leipzig und

ec) bei dem Bankhause Moritz u. Hartwig Mamroth in

FPfen, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage⸗: Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Breslau, den 26. März 1866. . Königliche Direction der Oberschleüschen Eisenbahn⸗

[1004)

Preußische Rational⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin. 8 1 Auf die Actien der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für das Jahr 1865 RürbisN; „12 ¾˖ Thlr. Dividendee für jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Toubons Nr. 21 mit beigefügtem Kummern⸗-Verzeichniß an den Werktagen voan lest bis ultimo Mai c. erhoben werden kann, und zwar⸗ Iin Stettin bei unserer Geschäftskasse, gr. Oderstr. Ir. I, Breslau bei den Herren Gambke u. Schade⸗ Berlin bei den Herren Pauly u. Liman⸗ Cöln bei Herrn Gottfr. Walther, Danzig bei Herrn Hugo Kortenbeitel⸗ Magdeburg bei Herrn L. Pafenau. den 7. April 1866. ie Direction. Roehmer. 2 11“ ““