1866 / 83 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ uu“ Ddas Abonnement beträgt: 1 1 Thlr. 2 sur das Dierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne preis-Erhöhung.

—— —— 82 8

Aue Post⸗Anstalten ges In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition des znigl. b

Preußischen Staats-Anzeigers: .

Wilhelms⸗Ttraße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

——ℳ yr—

8] 5 üüct ö 8 .

Gld.

Wilb. (Cosel-GCderbg.) 57 do. (Stamm-) Prior. 78 ½ do. do. do. 86

Wo vorstehend keimn Zinssatz notirt ast,

Berl.-Po

’1

Stamm-Aetien. sd.-Mgd. Lt. A. lober-Sehles. Litt. A...

Y“ 111“ Litt. C. do. E. BS. . 4 ¹ do. Litt. D. II. Serie do. Litt. E... [do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 ¼ Rheinische.... Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 42 do. vom Staat gar... Cöln-Crefelder [do. III. Em. v. 1858 90 Cöln-Mindener ..... ... Lldo. do. von 1862.. II. Em. [do. do. von 1864.. b do. do. v. Staat garantirt. 4 ¼ III. Em. KRhein-Nahe v. Staat gar.] do. 4 e. (Co., b, Im IV. Em. „Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. V. Em.% do. II. Serie.... Magdeburg-IHalberstadt 4; do. III. Serie.† do. v. 1865/4 Stargard-Posen. do. Wittenbge. do. II. Emission. .

b

Aachen-Düsseldorfer.. Aachen-Mastrichter... 38 37 e111““ Berg.-Märk. Lit. A. 153 ½/152 ¾ n 2 82 XA““ Berln-Anhalter 211 210 ¾ Prioritäts-Oblig. —— 1161 160 5[Aachen-Düsseldorfer 4 Berl Poötsdam-Magdeb. 2038 do. II. Emission.. Berlin-Stettiner. n 13281131¾ do. III. Emission.. Breslau-Schw.-Freib. 136 1135 1Aachen-Mastrichter. . Brieg- Neuse 91 8 d1o. II. Emission.. Cns. E 1 155 154 % Berg.-Mörkische conv.. Magdeb.-Halbersiadt.. 200 199 ¼ do. II Serie conv.. b Magdeb.-Leipriger 270¼ 269 do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. HMülhhrnter-Hammer 95 do. do. Lit. B.. 1t Niederschles.-Müärk V 91 1 do. IVV. Serie 4 ½ 8 Miederschles.-Zweigb. - do. V. Seriec. .. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 168 ½ 167 ½sdo. Düsseld.-Elberf. Pr.)” do. 8 148 ½ 147 ½ do. do. II. Ser.. ee. eesegssenh .5 76 8 75 ½ do. Dortm.-Soest. . Magdeburg. -Wittenbge. 4: de“ einische 1208119 ¾ do. do. II. Ser..H 4 3 Niederschl.-Märk. I. Serie% Thüringer connn. do. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter 8 4 do. II. Serie à 62 ½ Thle. 1 do. MI. Serioe Rhein-Nahhh-e 31 ½ 30 ¾ Berlin-Anhalter. u 48 9] do. Conv.. 1 8 do. III. Serie conv. .† Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. 4 ½ 68 n. . 1 do. IV. Serie 4 ½ 100 ½1 3 ½ 94 ½ 93 ¾ Berlin-Ilamburger ... .4 ddo. IV. Serie 4 ½⁴ WUh. (Cosel-Odbg.) . . Ihre 1352 134 5Berün-Hamb. II. Emiss. 4 Nied.-Zweigbahn Lit. C.] do. III. Emission.. Weimar begeben V zukehren.

Nichtamtliche Notirungen.

Br. Gid ZE Br. Gld.

UIIIIIE

. .

g 2—

2ꝙ

-22I1

haben Allergnädigst gerubt:

der Gesundheits⸗Geschirr⸗Manufaktur

zu Charlottenburg, Geheimen Berg⸗Rath Müller, den Rothen ben.

8 Aüdler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen; so wie 39 Oblsgation des Piilkallenes, geh Eedvant. Den Regierungs⸗Rath Bünger zu Stettin zum Ober⸗Re⸗ 8 usé I“ 3 gierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen. 6 8 ““

C11I“ 1 8

Te. Majestät der König Dem bisherigen Direktor

8

Regierungsbezirk Gumbinnen.

Preußen.

1IEBEiI

,—

27

89 5

Berli Aluf Grund des unterm bestätigten Kreistags⸗

Berlin, 8. April. 8 r d beschlusses vom 4. November 1865 wegen Aufnahme einer Schuld von

Majestät die Königin hat Sich gestern Abend nach 37,000 Thalern betennt sich die sendische Kommison für bie ehausse

und gedenkt am Montag Abend von dort zurck⸗ bauten des Pillkallener Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden

1“ Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare vreeenne. zu einer

b111XAX“ Vaꝛlehns Lchuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis riIv baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich

G zu verzinsen ist. 3 2₰ 1s / 57,000 wegen Ausfertigung einer dritten Serie auf den Schuld von 570,

——

Die Rückzahlung der ganzen alern geschieht

vom Jahre 1867 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Til⸗

8 8 2t Eisenb ahn-Stamm-

Actien. V

½ Amsterdam-Reotterdam 4 Galiz. (COarl Ludw.) 5

Lüban- ZLitan 5

Ludwigshafen-Bexbach 4 152 ½ Mr.-Ludwgh. Lt. A. u. C 4 134

Mecllenburger 4 Nordb. Fniedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oestsüdl. Staatsb. Lomb. Ruszsische Ewenb. Westbahn Bökhm.)... Warschau-Terespol.. Warschau-Wien...

.— .

ꝙ%0

do. Stamm-Prior.

Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Belg. Obüg. J. de Est 4 de. Somb. el Meuse. 4

00060

69 ¾

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-RKjüsan (v. St. g.) Rjasan-Kozlox

8 Galiz. (Carl Ludw.)... 2

1338 Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bask-Verein. Preuss. Hyp. Vers.... do. Cred. B. Henekel) Erste Preuss. Hyp. G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

Berl. Pferdebahn..

.59

Fabr. für Holzw. (Neu-

5 84 ½ 4 78 ½8

5 80 79 ½

4 106 4 97

4 4 4 5

5 36 ⅜½ 5 102 101

5 1563155 % V 3161 3† 79 ½

Ausl. Fonds. 6 Braunschweiger Bank. 4

Bremer Bank....

Coburger Creditbank...

Darmstädter Bank

Dessauer Credit do.

Genfer Creditbank

Geraer Banhk

Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. ..

(Oesterreich. Credit...

Rostocker Bank Thüring. Bank...

Weimar. Bank 4

Oesterr. Metall.... do. do. do. do.

Landesbank.

5

4 111

Nation.-Anleihe 5 Prm.-Anleihe.. 4 n. 100 Fl. Loose Loose (1860)..5

Oester. Loose (1864),. do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe.... Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 2 ½ do. do. 661. 90½ do. v. Rothschild Lst. 5 35 do. Neue Engl. Anleihe3 106 do. do. 42 104 do. do. 98 dg. Mall. 82 ½ VböF 80 ½ do. Präm.-Anleihe v. 645 98 do. Poln. Schatz-O bl. 4 4 116] EEEEEEIee A. 5 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 FPI. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. 70 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 69 ½ Lübeck. Pr.-A... Amerikaner

4 114 97 ½

84¼

64 110

70 100¼ 993 56 ¾ S 7¹½ 70½

73 ½

Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Pill-⸗-

Kreises im Betrage von 57,000 Thalern. be26. Febdrter b““

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛct. Nachdem von den Kreisständen des Pillkallener Kreises auf dem Kreistage vom 4. November 1865 beschlossen worden, die zur Vollendung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten, außer den durch die Privilegien vom 5. September 1863 und 14. August 1865 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 5766 für 1863 S. 639 und Nr. 6169 für 1865 S. 907) genehmigten Anleihen von 78,000 Thalern und 30,300 Thalern noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer weite⸗ ren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem angenommenen Betrage von 57,000 Thalern aus⸗ stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 57,000 Thalern, in Buchstaben: „Zieben und Fünfzig Tausend Thalern⸗ Apoints: 9

gungsfonds von wenigstens Einem Prozent des gesammten Kapitals jähr⸗ lich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen⸗

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschteibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1867 ab in dem Monate Februar jedes Jahres. Der Kreis behält sich jeboch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die aus⸗ geloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, RNummern und Beträge, so des Terxmms, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öͤffentlich bekannt gemacht. D Bekanntmachung erfolgt vier, drei, zwei und einen Monat vor dem Zab⸗ lungs⸗Zermine in dem Amtsblatte det Königlichen Regierung zu 4 en, sowie in dem Pillkallener Kreisblatte und dem Staats⸗ Anzeiger. 8 b

is zu dem Zage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli jedes res, von heute 2 gerechnet, mit 5 Prozent jaͤhrlich in er Münzsorte mit jenem verzinset. 1“

Pie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise diefer Schuldver⸗ schreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Pickkallen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Lbeene 22 8

Mit der zur Empfa es Kapitals Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen ö Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden? wird der Pe

vom Kapitale abgezogen.

enem: 82 welche in folgenden Oester franz. Staatsbahn ,3 244 Berl. Omnibus-Ges 5 60 ½ 8 8 Nordbahn (Fredr. Wäh) 64 ¾ etw. 2 ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 102 ¼ a % gem. Hesterr. südl. Staatsb Lomb. 104 à gem. Oewterr. Credit 64 ½ 2 gem. Hesterr. National-Anleihe 59 ¼ a 60 gem. Oesterr. Loose von 1860 72 ¾a— a 73 gem. Russ Präm. Anleihe von 1864 neueste 8iX bez. Amerikaner 75 a gem.

—q——

10,000 Thaler à 500 Thlr., 10,000 32,000

57,000 Thaler 3 ö nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe rs Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1867 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen ½ den ESe Kaswa. e2⸗ bungen zu amortisiren sind, durch gegenwärtiges Proe Un n Beft aegeene ö landesherrliche ve ne mit 8. rechtlichen Wirkung ertheilen, bung oder fonft -5 daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden frist der Betrag der ang —ö

8 z en n dürfen, Zins-Coupons gegen Qurt cusgezast: pendem Verkehr sowohl Eisenbahnactien als österreichische Effekten Hreh ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, Mit dieser Schuldversch ung sind illiger abgegeben als gestern. Amerikaper unverändert. gelten zu machen befugt ist.

8 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der eeg es Cbupons Auf fünfhährige Peasde vsgbe ze der Knus 8 . . Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ Die Ausgabe einer neuen Zinseuugans Scae moigt haber der Obligationen eine Gewährleistuns Seitens des Staats ammumal-Kasse ze Pillkallen Fügen Müälirferung des dee⸗ Uüneem Sinstau.

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allge⸗ pons⸗Serie beigedrucktmn Taloans. Beim —g Zaions —— meinen Kenntniß zu bringen. Secnununs-Serte HMnstnen 8 1- F. 5 2 2 2 rift und 1 Höchsteigenhändigen Unterschrif 88 Gegeben Berlin, den 26. Februar 1866. u“ 4

der neuen Zin Urkundlich unter Unserer (L. S.) Wilhelm.

Die gekündigten Kapitalbetrãge/ welche mmnerhalb dreißig Jabßren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die mnerbalb vier Jahren, nach 552 Lee der Fälligkeit nicht eriebenen Zinsen, verjähren zu Gunsten Kreises. Fsesechs 8 Vas usgebot und die e verlorener sder vernichteter Schuls⸗ verschreibu erfolgt nach Borschrift de Gerichts-Oxonung .

Theil I. Titel 51. §. 120 se. bei dem Rreisgercchte zu illkallen.

Pi Zins⸗Coupons köännen weder aufgeboten, noch zmorzier

soll demjenigen, walcher den Verlust van as ⸗vanhee 84 Aöfauf Se

bierjährigen Verjahrungsfris bei der Kreis-Vermaltung aumesder und den stattgehabten Besitz der Zins-Coupons durch ung der Schuldvernchre⸗

Beriim , 7. Apri. Die Berse war beut wenig verändert gegen Littr. A. u. C. 168 bez. u. Br.; Litt. B. 148 Br. Obersehlesische Prioritats- gestern, das Geschäft geringfügig, die Haltung war im Ganzen -A. dg Obligationen Litt. D., ü4proz, 83 Br.; Litt. F. 4 proz, 97 ¼ Br., de. los, Anfange matt, spater ctwas fester, schliesslich wieder nachlassend; Litt. E., 3 ⅛(proz., 78 ½ 6. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 57 ½ Br. in. ösberreichischen Krecit-Actien, Lombarden und Amerikanern wurde Neisse-Brieger Actien —. Oppels-Tarnowitzer Stamm-Aetien 76 ¾ Br. erwas mehr gehandeh; preuseische Fonds fest; Wechsel in schwachem Preussische 5proz. Anleihe von 1850 103 ½¼ Br. Verkehr. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., 1 G. Weizen, weisser Eqhansd 58 80 Sgr., gelber 56 75 Sgr. Roggen 52 54 Sgr. Gerste 39 bis 48 Sgr. Hafer 26 31 Sgr. Die heutige Börse war in matter Haltung und wurden bei schlep-

Ppresiaur , . AKpri, Nachwmittags 1 Uhr 25 Mipoten. Tel. Dep des Sisawe Anreigens Oesterreichische Banknoten 96 ¼ Br., 95 G. Freibusge Staama Lecter 1837 bez. u. Geld. Obersebleusche Aectien

11“

sofern deren Vorzeigung beigedrucktem Königlichen Insiegel. en“ 2 Prns est Fathem wir dien Wusfseigang untie unfenen Une on Bodelschwingh. Graf von J

Seöes v“ Graf zu Eulenburg. wieger. ““ 8* ö“

Redaction

und Rendantur: S

g der Königlichen Geh (R. v. Becker).