Hsenbahh Actien.
do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 79 ½ do. Litt. B. Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5 — do. Litt. C. Aachen-Mastrichter.... Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Berlin-Stettiner. .. Berg.-Märk. Lit. A.... .“ do. II. Serie Berlin-Anhalter.. Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Berlin-Hamburger. Aachen-Düsseldorfer .. 87 ¾ do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl.-Potsdam-Magdeb. do. II. Emission.. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Berlin-Stettiner.. 32 ½ 131 ¾ ꝑdo. III. Emission. Cöln-Crefelder.. Breslau -Schw. -Freib. Aachen-Mastrichter.. Cöln-Mindener . .. Brieg-Neise .. do. II. Emission.. do. II. Em. Cöln - Mindener.. 54 Berg.-Märkische conv.. do. Magdeb.-Halberstadt .. 4 do. II Serie conv.. Magdeb.-Leipziger... do. III. S. v. Staat 3 gar. Münster-Hammer.... e 1116“ Niederschles.-Märk.... “ Niederschles.-Zweigb.. I1““ Oberschl. Lit. A. u. C. do. Düsseld.-Elberf. Pr.
do. do. do. II. Sg...
e—“ 8 do. Dortm.-Soest.. e“ e, kI. Ser..
do. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter . do. II. Serie à 62 ½ Thlr.
Rhein-Nahe Berlin-Anhalter do. Conv... Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. 4. do. do. III. Serie..
Stargard - Posen.. Berlin-Hamburger .... do. IV. KHerie
JP öö“ Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
88 —
Ober-Sechles. Litt. A... Lis. D... Litt. C. . ET“ InR EL. 1 E“ Rheinische.. do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 100¼ do. do. von 1862.. 102 ⅔ do. do. von 1864.. 88 ¼ do. v. Staat garantirt. 4 2¾ 87 ⅔ Rhein-Nahe v. Staat gar. 97 ½ . I. I. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. IMII. e““ Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. .. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
==V===
=g=Z 52g wemnn
8090—
04
n
ʒEʒʒwʒʒʒMʒ’ÜGʒAEAʒEAANʒ
48 h““ „[DHagdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie
"*
8 - 2—
=F IIEV=V=VI=5
I A
pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr B in allen Theilen der Monarchie ohne pPreis-Erhöhung.
Ale Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung -27 für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
. 8 nahe der Leipzigerstr.) 8 9 (nah pzigerst 8
Berlin,
dittwoch den 11. April
. zhhAichtamtliche Notirungen.
““
Eisenbahn-Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau . Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.). Warschau-Terespol ... Warschau-Wien ....
Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
2 Br. Gld. 8 I Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 216 ½ 215½ Ausl. Fonds.
Moskau-Kjäsan (v. St. g.)5] 84 ½ 83 ½ Braunschweiger Bank. 4 87 Oester. Loose (1864). Rjäsan-Kozlow 5 78 77 Bremer Bank 4 114 ¼ do. Silb.-Anl. (1864 — Galiz. (Carl Ludw.) 5 80 ¼ 79 ½ Coburger Creditbank.. 97 ½ Italien. Anleihe. 1“ Sias 84 83 S Stiegl. 5. Anl.. essauer Credit — “ ö6 4 do. Landesbank. 922 ]—do. v. Rothschild Lst. Inländ. Fonds. Genfer Creditbank 1 do. Neue Engl. Anleihe
Berl. Handels-Gesellsch.- 106 ¾ 105 ¼ Geraer Bank 1 106 ½ do.
Disc. Commandit-Anth. 4 97 96 Gothaer Privatbank ... 104 do.
Schles. Baak-Verein .. — 109 ⅔ Hannoversche Bank. .. 88 do. “ eeeh- 112 ½ — Leipziger Creditbank. 4 — 8 do. En X“ X“ )4 — 103 /Luxemburger Bank. .. 80 ½ do. Präm.-Anleihe v. 64/5 Erste Preuss. Hyp. 6.4 — — Meininger Creditbank.. 98 5 97 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. Gew. Bk. (Schuster)5 93 ¼ — Norddeutsche Bank... 116 ¼ do. do. Cert. L. A. 5 Oesterreich. Credit.. 64 - Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Industrie-Actien Rostocker Bank. 111½1 Ae. i. 809 I. . . ö1““ 70 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 110 ½¾ — 100 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl.. — Minerva... 37 ⅔ 36 56 ¼ 55 ¼ Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 8 Fabrik v. Eisenbahnbed 102 101 do. Nation.-Anleihe 59 58 ¾ Neue Bad. do. 35 Fl.
Prioritäts-Actien. Dessauer Kont. Gas... 156 ½ 155 ½ do. Prm.-Anleihe.. 69 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.
Fabr. für Holzw. (Neu- V do. n. 100 Fl. Loose
Belg. Oblig. J. de TEst4 - haus) .r-14 1028 101 45. T00e 11geah⸗
— ..—— —
mmuGa AmGU m ᷣ N
—'ö—Uöq=V==
En”
do. Somb. et Meuse. 4 —- — Berl. Pferdebahn. 5 — 797 Oester. franz. Staatsbahn3 244 ½ 243 ½ Berl. Omnibus-Ges.. 5 60 ¼ 59 ¼
Oberschl. Lit. A. u. C. 166 a 168 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 ¼ a ½ gem. Desterr. südl. Staatsb. Lomb. 103 ⅞ a 104 gem. Oesterr. Credit 63 ½ a 64 gem.
Oesterr. Loose von 1860 72 a ¼ a 72 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neueste 81 % bez. Amerikaner 74 ½ a ¼ a ½ gem.
1 . Kosel - Oderberger Stamm-Actien 55 ½ bez. u. Gld. Jeisse-Brieger Actien —. O0ppels -Tarnowitzer Stamm-Aetien 76 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¼ Br. spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⁄¾6 Thlr. Br., 1 G. Weizen, weisser 58 — 80 Sgr., gelber 56 — 75 Sgr. Roggen 52 — 54 Sgr. Gerste 39 Stettan, 9. April, 1 Uhr 30 Mmuicn Nachmntagzs. (Te. Der. bis 48 Sgr. Hafer 26 —31 Sgr. es Staais-Anzeigers.) Weizen 54 — 67, Frühjahr 65 ½ — 65 ¼, Mai Juni Nachdem im gestrigen Privatverkehr schon Course im Allgemeinen 66— 66 ½, Juni - Juli 67 — 67 ¼ bez., Juli -August 68 — 68 ¼ bez. u. Geld. niedriger waren, als letzten Sonnabend, erlitten dieselben heut bei sehr Roggen 45 — 46, Frühjahr 45 bez. u. G., Mat-Juni 46 ¼ bez, 46 ½ Geld, flauer Stimmung und schleppendem Verkehr, einen weiteren Rückschlag, Juni-Juli u. Juli-August 47 ½ — 47 ⅛½ bez., September -Oktober 46 ⅓ Geld. so dass die Einbusse gegen letzte Notiz bei vielen Papieren bis 2 pt. Rüböl 15 ¾ Br., April -Mai 15 ⅜ bez., September-Oktober 12 ¼ Br., 12 ¼ beträgt. bez. u. G. Spiritus 14 ⅞ bez., Frühjahr 14 ¾½ bez. u. Br., Mai-Juni 14 . Wien, 9. April. (Wolff's Tel. Bur.) Matter. bez., Juni-Juli 14 ⅞ bez., 15 Br. (Ankangs-Course.) 5proz. Metalliques 58,75. 1854er Loose — Bresleatn, 9. April, Nachmittags 1 30 Uhr Minuten. [Tel. Bank -Actien 713 00. Nordbahn —. National-Anlebeu 62. 00. . des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 ½ Br., 95 G. Kredit-Actien 135 10. Staats-Eisenb.-Actien-Certifikate 160.50. Galizier reiburger Stamm -Actien 135 — ½ bez. Oberschlesische Actien Littr 154.00, London 106,50. Hamburg 79 25. Paris 42.20 Böhmische A. u. C. 165 ¾ Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts Obligationen] Westhahn 133 50. Kredit -Loose 110.75. 1860er Loose 76.25. Lom- Litt. D., A4proz, 89 ½⅞ Br.; Litt. F., 4 ½ proz., 96 Gd., do. Litt. E „ 3 proz.,! bardische Eisenbahn 163.50. 1864a2r Loose 68,70. Silber-Anleihe 65.00.
Serlin, 9. April. Die Börse war matt gestimmt, das Geschäft 79 ¼ Br., 783, 6G im Ganzen geringfügig; Oberschlesische, Bergisch-Märkische, Lombarden, 1 8 Amerikaner, österreichische Kredit-Actien belebt; österreichische Papiere matt; Eisenbahnen still; preussische Fonds nur schwach belebt. — Der Schluss der Börse war viel fester.
.
—
berufen worden.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Fensglichig Geheimen ber⸗-Hosbuchdruckerei
1
Fe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich württembergischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister zu Berlin, Grafen von Linden, V den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen; Sütatss n h⸗ V Jrovinzial⸗Sch Graß tettin bei sei⸗
Dem Provinzial⸗Schul⸗Rath Graßmann zu tin bei s nem hanse cat 2n dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizulegen; und “ U Dem Secretair Karl Friedrich August Gaede bei⸗ V General⸗ Kommission hierselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 8
2
1““
8 v111A1AAXX“] 1 b Gewerbe und öffentliche
erium für Handel, 1b Arbeiten. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Menne ist zum K lichen Eisenbahn⸗Bauinspektor ernannt und demselben die zwei
Eis S ü isenbahn⸗ Fisenbahn⸗Bauinspektor⸗Stelle im technischen Büreau der E 5 des E Handels⸗ ꝛc. Ministeriums verliehen
worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts:⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten. 1
Bei der Ritter⸗Akademie in Liegnitz 6 der Oberlehrer Dr.
öner ssor befördert worden. V Schönermark zum Professor befö 1 G
Der Ftegeiich Lehrer Polte vom Gymnasium in Natibor
. ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Rastenburg, die Oberlehrer
Dr. Gloël vom Dom⸗Gymnasium in Merseburg und Dr. H öpfner
vom Gymnasium in Neu⸗Ruppin sind zu Oberlehrern am Wilhelms-
G si Lehrer Dr del in GZymnasium in Berlin, der Gymnasial⸗ Lehrer Dr. Pfu⸗ V Chnongsn Oberlehrer an der Ritter⸗Akademie vu“ Y ordentliche Lehrer Dr. Weidner vom Friedrich⸗Wi L“ V sium in Cöln zum Konrektor am Dom⸗Gymnasium in g Die Wahlen des Professors Dr. Queck vom ö 12 V Sondershausen zum Prorektor am Gymnasium FeEhe t e. Oberlehrers Dr. Kießler vom Kadettenhause 88 g z F. V lehrer am Gymnasium in Stendal, haben die 8468969 S. Am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin ist die 3 88 1 89 ordentlichen Lehrers Stier, beim Gymnasium 8 “ förderung des ordentlichen Lehrers Freytag und am Gy⸗
1“ 1““ e1““ ersee, den Flügeladjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Schweinitz und 1 borgs ecister von Brincken. Das Diner nahmen Ihre Königlichen Majestäten bei Ihrer Majestät der Königin⸗ ittwe in Charlottenburg. 8 . Ihre Majestät die Königin ist gestern Abend aus
urückgekehrt. SeeWer. “ Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe des gestrigen Tages den diesseitigen Gesandten in Hannover, Prinz Gustav zu Menburg und Büdingen, den Feldmarschall Graf von Wrangel und den Hauptmann im 4. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 30 von Netzer; außerdem meldeten sich bei Höchstdemselben der Oberst⸗Lieutenant im Generalstabe von Strantz und der Major und Commandeur des 2. Schlesischen Husaren⸗Re⸗ giments Nr. 6 von Buddenbrock. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin empfing Lady Augustus Loftus und be Major und Commandeur des Lithauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 2 von Kehler. Um 5 Uhr dinirte Se. Majestät der König 88 den Höchsten Herrschaften. Um 11 Uhr fuhr Se. Königliche Hohei der Kronprinz auf den Anhaltischen Bahnhof zum Empfang Ihrer
Majestät der Königin. ihs n. MS 9. April. 9ea. Z.) Heute erfolgte hierselbst die feierliche Einführung des zum Nachfolger Kolpings, beziehungsweise mzun Präses des hiesigen Gesellenvereins und zugleich, da der Präses des Cölner Vereins auch General⸗Präses sämmt licher katholischer Gesellenvereine des In⸗ und Auslandes ist, zu dieser letzteren Stelle gewählten Herrn Schaeffer aus Trier. Schaeffer war bis dahin seit einer Reihe von Jahren Religionslebrer an der Real⸗ schule I. Ordnung zu Trier, wo er den dortigen Gesellenverein grün⸗ dete und demnächst auch als Diöcesan⸗Präses des Bisthums Trier für die von ihm vertretene Sache wirkte. — Es bestehen gegenwär⸗ tig in und außerhalb Deutschlands über 400 Gesellenvereine. 2 Sachsen. Weimar, 9. April. Die gestrige Feier des höchsten Geburtsfestes Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Groß⸗ herzogin, zu welchem Ihre Majestät die Königin Nagufs Preußen aus Berlin eingetroffen war, ist, wie die Weim. Z g.- meldet, in üblicher Weise begangen worden. Auf der Fesicour waren außer den hier wohnenden am großherzoglichen Hof beg au⸗ bigten Gesandten erschienen die Gesandten von Fedlsnse Spahbane Belgien, der Landtagsvorstand, die höͤhere Peenstasshant, di Vertreter der Universität Jena, der Kirchenrath, die Vertreter hiesiger Residenzstadt, das Offiziercorps. Nach der Festtafel 1nSn bn Höchsten und Allerhöchsten Herrschaften der Festvorstellung bei, woselbst Höchstdieselben von dem Publikum mit den let aftesten Kundgebungen der Verehrung begrüßt wurden. Heute finden die
Festlichteiten durch einen Hofball ihren Abschluß.
in J die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Noß zu G worden; desgleichen die Ie des nasial⸗Oberlehrers Haupt von Minden zum Oberlehrer vm nasium in Landsberg a. W.j so wie die Berufung des or ⸗ 89 Lehrers Dr. Reuscher vom Gymnasium in “ u Adjunkten Dr. Saegert vom Pädagogium in Putbus zu
lehrern am Gymnasium in Stolp.
E1111““
Nichtamtliches.
jestät der ußen. Berlin, 10. April. Se. Majestä ö “ im Laufe des heutigen Vormittags 1 träge des Polizei⸗Präsidenten, des Kriegsministers und des Mi kabinets, so wie den des Ministerpräsidenten, auch 888 82 höchstdieselben eine Anzahl militairischer Meldungen en gegen. 88 empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von E temberg, den Gouverneur General der Kavallerie, Graf von
Coburg, 8. April. Seine Königliche Hohrit der Prinz Alfred von Großbritannien ⸗ auf hierher gekommen, den Bau seines Palais allhier zu besichtigen. Sen Darmstadt, 8. April. Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat heute dem bisher am Großberzoglichen Hofe be⸗ glaubigten Großherzoglich Badischen Gesandten Freiherrn 2—q Türkheim zu Alltdorf die nachgesuchte Abschiedsaudienz a. eilt, und unmittelbar darauf dessen Nachfolger, den Großherzoglich 28 schen Geheimenrath von Mohl behufs Uebergabe seiner Creditive⸗ epscs p a. M., 9. April. (W. T. B.) In der heutigen außerordentlichen Sitzung der Bundesversammlung überreichts 8 * sreform. Der Antrag, we en einen Antrag auf Bundesreform Der A 88.1 1 1 Motiven von dem notorischen Bedürfnisse einer Reform 8 eht und auf die Prinzipien hindeutet, welche Preußen bereits 8 Folge des Fürstenkongresses als die nothwendigen Grundzugs 1. — Reform bezeichnet habe, lautet: Eine aus direkten e se- 8. . NR . gemeinem Stimmrechte hervorgehende Versammlung auf b
e