1186
näher zu bestimmenden Tag einzuberufen, um die Vorlagen der deutschen Regierungen über eine Reform der Bundesverfassung ent⸗ gegenzunehmen und zu berathen; in der Zwischenzeit aber bis zum Zusammentritte dieser Versammlung durch Verständigung der Re⸗ gierungen untereinander jene Vorlagen festzustellen.
Nach Einbringung des preußischen Reform⸗Antrages beantragte das Präsidium die sofortige Mittheilung desselben an die Regierun⸗ gen und Beschlußfassung über die geschäftliche Behandlung in der nächsten Sitzung. Die Anträge des Präsidiums wurden angenom⸗ men. Preußen hatte befürwortet, baldmöglichst einen Ausschuß ad hoc einzusetzen. 8
Die sehr ausführlich gehaltene Motivirung des preußischen An⸗ trages entwickelt näher die in der Cirkular⸗Depesche vom 24. v. M. ausgesprochene Nothwendigkeit der Bundesreform, indem sie Bezug nimmt auf eine von der bayerschen Regierung in neuster Zeit nach Wien und Berlin gerichtete Depesche, in welcher das Bedürfniß einer Bundesreform betont wird.
(Fr. P. Z.) Freiherr von Breidbach⸗Bürresheim, Ge⸗ sandter der Herzoglich nassauischen und braunschweigischen Regierun⸗ gen am hohen Bundestag, ist gestorben.
8 Bayern. München, 9. April. Die »Bayersche Zeitung⸗ veröffentlicht die Depesche, welche die bayersche Regierung an ihre Gesandten in Wien und Berlin gerichtet hat. In derselben werden die beiden ersten Mitglieder des Bundes ersucht, es auszusprechen, daß sie sich jedes gewaltsamen Angriffs anderer Mitglieder des Bundes unbedingt enthalten werden, und daß sie bereit seien, sofort in Verhandlungen zur Wahrung des Friedens im Bunde einzu⸗ treten; zugleich möchten der Weg und die Art der Verhandlungen bezeichnet werden, denen beide Regierungen den Vorzug geben.
Aus den auf diese Depeschen erfolgten Antworten des Berliner und Wiener Kabinets vom 5. d. M. geht die begründete Hoffnung hervor, daß zur Zeit ein gewaltsamer Konflikt nicht zu befürchten sei; auch seien beide Regierungen geneigt, zur Lösung der Schwierig⸗ keiten Unterhandlungen unter sich und mit den Bundesgenossen zu eröffnen.
Oesterreich. Lemberg, 6. April. (W. Bl.) Die Land⸗ tagsdeputation, welche wegen Errichtung einer galizischen Hof⸗ kanzlei an Se. Majestät abgesendet wird, reist unverzüglich ab, nach⸗ dem gestern die Audienzbewilligung eingetroffen ist.
.Frankreich. Paris, 8. April. Der »Moniteur«⸗ bringt in seinem amtlichen Theile einen Bericht des Ministers des Acker⸗ baues, des Handels und der öffentlichen Arbeiten, Herrn Bébiec, an den Kaiser Betreffs der Belohnungen, welche denjenigen zuzugestehen sind, welche während der Cholera⸗Epidemie sich besonders-aufopfernd gezeigt haben. Ein anderer Bericht des Unterrichts⸗Ministers, wel⸗ chen ein Kaiserliches Dekret bestätigt, trägt darauf an, daß hinfort 118 »Offiziere des öffentlichen Unterrichts⸗ als Zeichen ihrer Würde den doppelten Palmzweig in Gold, die »Offiziere der Akademie⸗ dagegen den doppelten Palmzweig in Silber an ihrem Anzuge zu tragen haben. Der⸗Moniteur⸗ berichtet über die Preis⸗ Vertheilung an die gelehrten Gesellschaften der Departements, welche gestern in der Sorbonne unter Vorsitz des Herrn Duruy vorgenom⸗ men worden ist. Der Unterrichts⸗Minister hielt bei dieser Gelegen⸗ heit eine Rede, ehe er zur Vertheilung der Belohnungen schritt welche in Folge des Konkurses von 1865 zuerkannt worden waren, Abends wurde auf dem Ministerium des öffentlichen Unterrichts ein 8ee dem die Präsidenten der Comité⸗Sectionen, be fe weze Konkurses und eine Menge politischer Persönlich⸗ In seinem nichtamtlichen Theile berichtet der »Moniteur« über die gestern vom Kaiser auf dem Terrain Saint⸗James im Holz von Boulogne abgehaltene Revue. ö 8 184 Feeneevrw-zsTerürraszeden Beiefe melden von einem Zwiespalt, in 1 gebrochen sei. Der Finanz⸗Minister habe erklärt, e. außer Stande, das nöͤthige Geld für die Rüstungen gegen BR2e. aufzutreiben, besonders da ihm die Geldmärkte von London msterdam und Paris durchaus verschlossen seien. Herr Berm uu⸗ dez de Castro fahre fort, die geforderte Ausglei s HAe 8 ie gefo Ausgleichung der passiven Schuld, als für den Staat zu lästig, zu verwerfen, so daß es bis jetzt unmoͤglich gewesen, die nöthige Einigkeit im Schooße des Mi nisteriums wieder herzustellen. 3 8
Italien. Die »Gazetta di Torino« beri imini 8 «berichtet aus Rim 28. dort vorgekommenen bedauerlichen Ereignissen. Bereits seit ““ “ einen gewissen Geist der Zwietracht zwis ollke und den Soldaten der Garnison be Ursache man nicht recht erf Aih Abehte desgiere weücs. b ahren hat. Am Abende des Hieronymus⸗ Se üe ve. getödteten Korporal. Auf die Nach. 1 urden die Truppen äußerst 8 . st gereizt, und am Vv1 84 g sehr beseäseg Confltkten Man ö en Stunde mit Messern und mit Revolvern, wobei ein S 1.ans, ds Ted Nürbe⸗ Rächstin me ergeant und ein Korporal den . Zsten orgen begann der Ka Neue und die Carabinieri machten Gebrauch von ihren ARlarchel⸗
8
Zwei Bürger wurden schwer verwundet. An einer anderen Stelle der Stadt kam es gleichfalls zum Kampfe, und auch dort wurden zwei Leute getödtet. Die Läden der Stadt waren geschlossen. Auf die Nachricht von diesen Ereignissen waren General Mezzacapa und der Königuche Prokurator von Forli nach Rimini geeilt.
Die Wappenschilder des Kaisers von Rußland und des Papstes sind von der Fagade des Palastes Feoli heruntergenommen und da⸗ mit die letzten äußeren Insignien der russischen Gesandtschaft am römischen Hofe beseitigt. “
Amerika. Nachrichten aus Mepiko, welche das Postdampf⸗ schiff »Panama“« am 7ten d. nach St. Nazaire gebracht hat, reichen bis zum 10. März. Sie melden eine Modification im Kabinet und eine Verminderung in der Zahl der Ministerial⸗Departements. Die militairischen Operationen in verschiedenen Provinzen gegen aufständische Banden sind von gutem Erfolge begleitet gewesen wie aus den Provinzen Oajaca, Michoacan, Jalisco und anderen Gegenden gemeldet wird. 8
— Das eben erschienene Märzheft des Centralblattes für die ge⸗ sammte Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen hat folgenden Inhalt: Umzugskosten für Direktoren und Lehrer. — Ansprüche auf Inva⸗ liden⸗Pension. — Format und Verpackung von Bauzeichnungen. — Kir⸗ chen⸗Kollekte für Studirende der evangelischen Theologie. — Frequenz der — Dispensation von der mündlichen Prüfung an Realschulen. 18 Anerkennung höherer Unterrichts⸗Anstalten. — Ferienordnung in der Provinz Preußen. — Bauliche Einrichtung von Turn⸗Anstalten. — Haus⸗ Gesetze und Hausordnung für ein Schullehrer⸗Seminar. — Befaͤhigung 8⸗ zeugnisse für Elementarlehrer zur Ertheilung des Turn⸗Unterrichts. — Sger bildung der Lebrer im Kirchengesang und Orgelspiel. — öuö“ J. Seb. Bach's Choralgesängen. — Förderung der Präparandenbildung durch die Geistlichen. — Präparandenbildung im Reg.⸗Bez. Breslau. — Verbesserung der Lehrerbesoldungen im Regier.⸗Bezirk Königsberg. — Schullehrer⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse im Reg.⸗Bez. Minden. — Bibli⸗ scher Geschichtsunterricht in katholischen Elementarschulen. — Welt⸗ Vater- lands⸗ und Naturkunde in den Elementarschulen. — Förderung des Turn⸗ Unterrichts im Reg.⸗Bez. Potsdam. — Mitwirkung der Schule bei Be⸗ ttrafung von Vergehen und Verbrechen jugendlicher Personen. — Zustand des Volksschulwesens im Reg.⸗Bez. Aachen vor und unter Preußischer Herrschaft. — Einschulung in die Konfessionsschule einer andern Religions⸗ partei. — Prämien bei dem Massivbau. — Schulbaukosten des gutsherr⸗ lichen Grundbesitzes in Neu⸗Vorpommern. — Gutsherrliche Baulast bei dem Vorhandensein eines Schulwaldes. — Eigenschaft als Gutsherr 2 Resolutorische Entscheidung in Bezug auf einen nach Beginn des Baues h ü Verpflichtung zur Beschaffung einer Interims⸗ 8 “ ö. (Nekrolog des Wirkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rathes
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
. Athen, 31. März. Endlich wird auch die Hauptstadt Griechenlands die an Alterthümern reichste Stadt, ein eigenes Museum erhalten Die reiche Bankierswittwe Tossitza hat dem Staate für diesen Zweck ein großes Grundstück in der Naͤhe des neuen Polytechnikums zum Gescseet gechacht⸗ das Geld für den Bau liegt schon seit Jahren bereit. Der König sandte
—
seinen Obersthofmarschall, um der Dame sei Befriedi 1 9 D ine Befr Se s hohe Befriedigung aus⸗ Dorpat. Nach dem Verzeichniß des Personals der Universität beträgt die Zahl der Studirenden augenblicklich 625, von denen Theologie 81 stu⸗ diren, Rechtswissenschaft 181, Diplomatie 24, Medizin 160, Pbarmacie 32 1 “ ologie 33, Cameralia 22, Geographie und Statistik 1 Physi 6, Mathematik 16, Chemie 29, Astronomie 1, Mineralogie 1, Oeko⸗ nomie 19 Zoologie 7. Gebürtig sind aus Livland 277, Kurland 137 Esthland 713, dem Königreich Polen 10, aus anderen Theilen des ruffischen Reichs 127, aus dem Auslande 1. WI
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Pee g abeh⸗ den hecte Rind pest ge roffen sind und deren energische 7 g gesichert ist, weil sie vom Sinne der Eingesessenen getragen werden, lassen unsere Landwirthe hoffen, daß sie entweder von der Seuche ver⸗
schont werden oder daß es doch gelin rde, sie beim Aus ß es doch gen werde, sie beim Ausbruche zu lokalisiren. man in dieser Hoffnung dadurch, daß nach v die Rinde.
Bestärkt wird pest in Holland eingegangenen zuverlässig eicht 8- eingegang zuverlässigen Berichten : schende unglaubliche Fahrlässigkeit in Betreff — S Viehs zweifelsohne die große Ausbreitung füötze FS bald bier, bald dort,
ehlt dort an der gesetzlichen Befugniß, mit vorsorgli Jolizei
9 C1“ orsorglichen Polizeima die Landwirthe einzuschreiten. — Der 18G Landwirthschafts⸗Gesellschaften hat kürzlich die Gründung eines auf Gegen⸗
dort herr⸗ der Absperrung des kranken der Seuche und ihr sprung⸗ zur Folge gehabt hat. Es
seitigkeit beruhenden Versicherungsvereins für ür das ganze zo Ci nnneens arleeneae. mit einer geseßlichen Feazre Hiibih bum E e für jeden Besitzer von Rindvieh, Schafen und Zi g. bs Sö erlittenen Bellust felstr Laa ees Bens 1 ätzungswerthe der versicherten Thiere r — ie; 8 Verhatuugas,Geselichast sicherten Thiere repartirt werden. Die Dauer erechnet. Es ist bereits ein Gesetzentwurf ausgearbei 1 gearbeitet, den Seßgatssegierun mit dem Antrage bringen wics dieserhalb den giefczegte lichen Weg der Gesetzgebung zu betreten.
“
8 Helsingfors
wird auf die Zeit der drohenden Rinderpest
Telegraphiscehe
W4 ter
ungsberichte.
— 1 Baro-Tempe- Beobachtungszeit. meter. ratur. Paris. Réau-
Ort. Linien. mur.
Stunde
Wind.
Allgemeine Himmels-
2027
332, 4 337.5 336,5 238,1 332,3
8 Mrgs. Brüssel. 85
Haparanda.
Petersburg Riga. Moskau.. Stockholm.
Gröningen. Hejüer.;. Ilernoesand Christians.. Flensburg.
P r
Skudesnäs. p
10. 3, 4
Megs.] Memel “ „ K öxnigsberg „ Darnzig. LCEELI
— 1 V
8
8. 8 8.3
Cöslin .4.. Stettin.. Berlin... Posech....
5 0 6,5 9, 0 6.9 98 4, 8
[Münster.. Torgau.. Breslau Ratibor... Wrie....
333,7 331,4 334, 0 328,7 331,5
Aus wärtige Stationen.
10. April.
0, sehr schwach. NO., mässig. Windstille. NW., schwach. S0., schwach. N0., s. schw. Windstille.
111““
NO. 089., s. sehw. SS0., sehwaceb. Wingstille.
No0., friscb. SW., kast still.
e Statione pril.
[0., schwach.
0., s. schwach.
SW., Windstille.
NW., schwach.
Windstille.
W., sebwach. NNW., schwach. S., sehr schwach.
[S., schwach. NW., schwach. 80., schwach. S., schwach. N., schwaech. 0., schwach.
wenig bewölkt. bedeckt. heiter. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
schön.
heiter, gestern Abend 080., schwach, Maxim. 9, 2, Minim. 0,0 halb heiter. bewölkt. heiter. heiter.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 11. April. Im Opernhause. (87ste Vorstellung. Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Vorletztes Auftreten des Frl. M. Taglioni vor ihrem Abgange von der Bühne. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die
zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Vorher: Die Gewissensfrage. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt
von Octave Feuillet, deutsch von C. Müller. y1““ Gewöhnliche Preise. “ 8 Eingetretener Hindernisse wegen kann die Vorstellung des Lust⸗ spiels »Y 1 nicht stattfinden. (S8ste Vorstellung.)
Donnerstag, 12. April. . . Margarethe. Dritter Akt. Musik von Gounod. Hierauf: Die Hochzeit des Figaro. Zweiter Akt. Musik von Mozart. Zum Schluß: Die Afrikanerin. Fünfter Akt. Musik von Meyerbeer. Fr. Lucca: Margarethe, Cherubin und Ines; letztes Auftreten der⸗ selben von ihrem Urlaube. v““
Extra⸗Preise.
Im Opernhause.
bewölkt.
Im Schauspielhause. (98ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von
n.
heiter.
heiter.
heiter, nebelig,
gest. Ab. Wetterl.
trübe.
beiter.
bewölkt.
trübe, gest. Nm. 2 U. 18,5 9. ziemlich heiter. bewölkt. bewölkt. ziemlich heiter. Nebel.
[bedeekt, nebelig.
Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Gast: Hr. Otter, vom Herzog lichen Hoftheater zu Wiesbaden: Shylock. Gewöhnliche Preise.
Sonnabend, den 14. April, findet das letzte Auftreten des Frl. M. Taglioni und deren Abschieds⸗Benefiz statt.
Die permanent reservirter Plätze sind Mittwoch, die auf Mel⸗ dungen reservirten Billets Mittwoch und Donnerstag von früh 9 bis Mittags 1 ½˖ Uhr beim Haus⸗Inspektor Herrn Schewe im Königl. Opernhauses abzuheben.
Die Vorstellung besteht aus: Gespräch; Fr. Frieb⸗Blumauer, Fr. Ki Gartenfest aus Morgano. Der Kurmärker und die
Sardanapal.
1 Akt Satanella, Hierauf: Drei⸗ Kierschner, Frl. A. Taglioni, Picarde, 1 Akt
1 Steckbriefe
Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund der Anklage der K. furt a. O. vom 4. Juli 1864 gerichts vom 6. Juli 1864 ist wid Neszlusa in Ungarn wegen unbefug worden. — Da der Aufenthalt des wird derselbe zu dem am 11. Mai d. J. zum öffentlichen mündlichen hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch, ten Termine mit der Aufforderung gesetzten Stunde pünktlich erscheinen den Beweismittel mit zur Stelle zeitig vor dem Termine anzuzeigen, werden können. — Im Fall des 2 und Entscheidung in contumacilam
Als Belastungszeuge ist der ehemalige Polizei⸗
Audienztermine geladen worden. Frankfurt a. O., den 8. März
Königliches Kreisgericht.
Verfahren vor unserer
und Untersuchungs⸗Sachen.
öniglichen Staatsann
und des Beschlusses des unterze wider den Drahtbinder Wenzel
ten Hausirens
Angeklagten zur Zei
Vormittags 9
9
lusbleibens verfahren werden.
1866.
Assistent Winkler z
e
valtschaft zu Frank⸗ ichneten Kreiss Balossack aus die Untersuchung eröff net 1““] „Gebrüder Graesser⸗«
Uhr
. Kriminal⸗Abtheilung im links, im Sitzungssaal Nr 8 anberaum⸗ vorgeladen, in diesem Termine und die zu seiner Vertheidigung zu bringen, oder solche dem Gerie daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wird mit der Unterßachung Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 29.
Abtheilung.
zur fest⸗ dienen⸗ ericht so
um
* dem Kreisrichter Schwahn unsere Bekanntmachung vo gebracht wird.
hier versetzten vormaligen Kreisrichters Heffter hierselbst uübertragen, was mit Rücksicht auf 8 13. November v. J. hiermit zur öffentlichen Kenntniß
Neu⸗Ruppin, den 4. April 1866. b vin, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die sub Nr. 1 unseres Fir⸗ men⸗Registers eingetragene Firma: 8
elöscht worden. 8 Zielenzig, den 3. April 1866. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Ernst Schweitzer von hier hat für seine mit Marie Annes Franziska, gebornen Schneggenburger, durch Bereh 8 e 2
10. sangar 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erw schlagen März c. unter Nr. 144
in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 31. März 1866. A11“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. is H üch d dem
Die zwischen dem Kaufmann August Eduard Haarbrücker un 88 “ Otto August Schindowski hierselbst unter der Firma: Haar⸗
Handels⸗Register. 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 425 “ Christian Gottfried Ferdinand Großkreuz zu
als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Fürstenwalde, als Niederlassungsort: Fürstenwalde, v111““ C. Großkreuz, zufolge Verfügung vom 7: April
Die Bearbeitung der auf die ziehenden Geschäfte ist für das
““
1866 am
—
Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ laufende Geschäftsjahr an Stelle des von
“
—
7. April 1866 eingetragen.
brücker u. Zimmermann S1eeee. ist des Letzteren aufgelöst und das Geschäft von seinen E 1 dea g dem bisherigen Gesellschafter August Eduard Haarbrück worden, welcher dasselbe nunmehr für alleinige Rechnung unter en Firma fortführt. “ Desbalb ist die Firma zufolge Verfügung vom 27. am 28- a 6.3 unter Nr. 61 im Gesellschafts⸗Register gelöscht und unter Nr. das b Fi „Register eingetragen. 8 Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den 3. April 1866. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium 1“ 1 Das hierselbst unter der Firma: Julius Spirgatis bestehend: Harseit⸗ geschäft ist nach dem Tode der Inhaberin, Kauffrau Marie 1” S gatis, gebornen Kayser, durch Erbgang auf George Richard, Ernf 5 Max Louis, Elise Anna und Julius Wilhelm, Geschwister Spirgatis übsß gegangen, welche das Geschäft nunmehr unter derselben Firm
durch den Tod Erben mit Aktivis und er überlassen der bisheri⸗
a für gemein-