1866 / 84 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

G“

schaftliche Rechnung fortführen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der noch minorennen Gesellschafter, sondern nur dem bisherigen Prokuristen Eduard Wurst zu.

Deshalb ist die Firma zufolge Verfügung vom 27. am 29. März d. J. unter Nr. 322 im Firmen⸗ARegister geloͤscht und unter Nr. 265 in das Ge⸗ sellschafts⸗Register eingetragen.

Konigsberg, den 8 April 1866. 1— 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Christian Julius Hartung hat hierselbst unter der Firma Julius Hartung ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zusolge Verfügung vom 14. am 19. März d. J. unter Nr. 1074

in das Firmen⸗Register eingetragen. 3

Koönigsberg, den 5. April 1866. 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

Der Kaufmann Franz Dietrich Heinrich Haubensack hat hierselbst unter der Firma H. Haubensack jun. ein Handelsgeschäft begründet. 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. März d. J. unter Nr. 1075 in das Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den 5. April 1866. 3 8 u“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser ““ ist 5 die Firma Moritz Witkowski zu Posen und als deren⸗

unter Nr. 85 Inhaber der Kaufmann Moritz, alias Moses Witkowski daselbst, unter Nr. 856 die Firma Joseph Warschauer zu Posen und als deren

Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Joseph Warschauer

daselbst, unter Nr. 857 die Firma Moritz Meyer zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Meyer daselbst, und in das Register über Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 93 die von dem Kaufmann Joseph Warschauer zu Posen für seine Ehe mit Roeschen Peiser durch Vertrag vom 2. November 1846 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes heute ein⸗ Posen, den 5. April 1866.. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgerscht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 257 eingetragene Firma »M. Herrmann« ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1866 am 5. desselben Monats.

Die Firma des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dihm »F. W. Dihm⸗« zu Magdeburg ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. April 1866 im Firmen⸗Register unter Nr. 354 gelöscht.

Die zu Magdeburg bestehende Zweigniederlassung der Firma »J. G. Klamroth« in Halberstadt ist aufgehoben und die Firma unter Nr. 327. des Gesellschafts⸗Registers gelöscht.

Der Kaufmann Carl Eduard Adolpb Heinrich zu Magdeburg hat sein unter der Firma »C. Heinrich« bestehendes Handelsgeschäft mit der Firma an die Wittwe Baetge, Mathilde Ottilie Clara, geb. Hottop zu Magdeburg, eigenthümlich abgetreten. Die Firma ist unter Nr. 945 gelöscht und anderweit unter Nr. 966 des Firmen⸗Registers eingetragen.

Die Firma der Wittwe Baetge, Mathilde Ottilie Clara, geb. Hottop, „Gustav Baetge« zu Magdeburg ist erloschen und unter Nr. 785 des Firmen⸗Registers gelöscht.

Die für die Firma »Gustav Baetge« dem Kaufmann Wilhelm Baetge und dem Bankbeamten Guido Baetge ertheilte Procura ist erloschen und unter Nr. 121 des Prokuren⸗Registers gelöscht.

ad 2 bis 5 zufolge Verfügund vom heutigen Tage. Magdeburg, den 6. April 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 2, Col. 4, Vol. I. Fol. 1 heute bei der Firma Teichsischer u. Steinhoff hier eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft seit 1. April 1866 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Erfurt, den 7. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register eingetragen

worden:

2) Bei Nr. 150 des Gesellschafts⸗Registers: daß die seither zwischen 1) Albrecht Wilms, früher Spediteur zu Elberfeld, jett Erkrath, 2) Eduard Wilms, Bürgermeister zu Hochdahl, und 3) Ernst Theophil Wilms, ohne Geschäft daselbst, zu Erkrath unter der Firma „Gebrüder Wilms« bestandene Handelsgesellschaft seit dem 1. April d. J aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und dem Rechte der Beibehaltung der bisherigen Firma auf den ersigedachten Albrecht Wilms übergegangen ist;

) sub Nr. 987 des Firmen⸗Registers: daß Albrecht Wilms das Geschäft für seine alleinige Rechnung seit dem 1. April e, zu Erkrath unter der bisherigen Firma »Gebrüder Wilms« fortführ Düsseldorf, den 5. April 1866. 8

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorlabungen u. dergl.

[1029] Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Handelsmanns Alezander Cronheim ist der Kaufmann David Arndt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Deutsch⸗Crone, den 6. April 1866. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[1033] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Franz Anton Albert Salice hier, in Firma »Lorenz Salices ist eingestellt. Breslau, den 7. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1031] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Franz

und Titus Hillmann zu Kodowa haben nachträglich die Kaufleute Heinrich, Kartin und Emil Blumenfeld zu Breslau eine Forderung von 100 Tbhlr.

so wie die Spinnereibesitzer Gebrüder Wolf et Comp. zu Bielitz eine Forde⸗ rung von 189 Thlr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 12. Mai d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hlatz, den 24. März 1866 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. [1028] Beschluß. 8

Der Konkurs über das Vermoögen des Kaufmanns Heinrich Chris

Iser hier ist durch Akkord beendigt. Halle, den 23. März 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [602] Guhhaftatidneient. Nothwendiger Verkauf theilungshalber.

Das den minorennen Geschwistern Suffert gehörige, †¾ Meile von hier entfernt liegende und im Hypothekenbuche hiesiger Stadt Vol. 10 Nr. 3 Fol. 24 eingetragene

Vorwerk Marienberg, abgeschätzt auf 92,160 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau Nr. 3 einzusehenden Tage, soll

am 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Direktor Wackermann, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Arnswalde, den 20. Februar 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

[3407] Subhastations⸗Patent.

Das dem Vorwerksbesitzer Rudolph Haack gehörige, auf der Berlin⸗ chener Feldflur belegene, und im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. IX. Fol. 57 Nr. 634 verzeichnete Vorwerk von 235 Morgen 175 ¼ Ruthen Flächeninhalt, gerichtlich abgeschätzt auf 19,201 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. zu⸗ folge ven nebst Hypothekenschein in unserem Geschäfts⸗Büreau einzusehenden Taxe, 0

am 25. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Der Vorwerksbesitzer Rudolph Haack und die Wilhelmine Reetz, Tochter des Försters Reetz, aus Groß⸗Latzkow, resp. deren Erben, werden zu dem Termine hierdurch vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Berlinchen, den 10. November 1865. 1 Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Kommission

[1032] Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow zu Kuhburg

gehörige Grundstück (Landsberger Angerparzelle) Nr. 11, Vol. XIV, pag. 529 G

des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 8622 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., soll in dem auf den 1. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Nath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypo⸗ thekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden 2ssg eebes sich zur Vermeidung der Präclusion bis zum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W., den 26. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[989] 11“““ Nothwendiger Verkauf Theilungshalber. v Die dem Bauer Johann August Horn und dessen Ehefrau Anna Eli⸗

1189

vor dem Kreisrichter Curtius an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. S

Der auf den 25. September d. J. anberaumte Termin ist

aufgehoben. 8 Züllichau, den 4. April 1866. 1 . 8 Fghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3738] Proclama. b —ꝙECin von Alexander Ludwig auf A. Wohl in Pr. Holland gezogener, mit dem Annahme⸗Vermerk des Trassaten versehener, bei M. Wohl in El⸗ bing am 31. Oktober 1864 an eigene Ordre zahlbarer Wechsel über 38 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., d. d. Nieder⸗Oderwitz, den 27. September 1864, auf dessen Rückseite sich die Giros des Ausstellers des J. G. Berndt, des A. Brandes, so wie der Firmen Bornemann u. Giese und L. Meyer u. Co. befinden, welches letztere Giro die Ordre des Otto Schicht als Indossatar bezeichnet, rloren gegangen. 11“] 8 * Der 8 ane Inhaber wird aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem am 2. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, anstehenden Termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 88 3

Elbing, den 9. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

938 ischereiverpachtung. 198 Verpachtung 8. Fücheee und Rohrnutzung in den Altruppiner Amtsseen im Wege des Meistgebotes haben wir einen Termin auf den 24. April d. J, um 10 Uhr, . auf dem Domainen⸗Rentamte zu Alt⸗Ruppin anberaumt. Die den in 5 Loosen zur Verpachtung gestellt: 1) die nördliche Hälfte des Ruppiner Sees, ) die südliche Hälfte des Ruppiner Sees und der Bützsee, 8 ) der Molchowsee, der Tetzensee, der Zermützelsee und der Bötzowsee, ) der Möllensee und der Tholmannsee, ) der Gudlacksee, der Wutzsee und der Vielitzsee.

und die Regeln der Feieg 1en beim 2 Alt⸗Ruppin zur Einsicht aus, auch werden von dem Amte au x Erstattung 8 Kopialien Abschriften der Bedingungen und der Regeln ertheilt. Jeder Pachtlustige hat sich im Termine über seine Verhältnisse und Zahlungsfähigkeit auszuweisen. Potsdam, den 27. März 1866. 1 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Die Verpachtungsbedingungen

Ve11 ekann tmachun g ““ 1 6 —gum Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter vwlende Sauht⸗nd in üünen Geschäftslokale die auf der Berlin⸗RNostocker Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Nassenheide ek 3 am Montag, den 30. April c., Vormittags 10 nit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pacht aus⸗ als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher min⸗ estens 190 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei 59 zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge assen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur EEö 1s6t Pots 31. Mär 0, 2 Konigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

1983] Bekanntma ch un g. Die Lieferung von 1000 Pfund Roßhaare für den Garnison⸗ un

se desen 3ͦArmee⸗Corps soll unter den im Geschäftslokal der unter⸗ zeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedin⸗ gungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen

mit der Aufschrift „Submission auf Noßhaar Lieferung⸗ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale bis zum 16. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

abzugeben.

Die Offerten derjenigen Submittenten, gungen vorher nicht eingese sichtigt. . 3

Spandau, den 3. April 1866. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung

*

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Hengstei⸗Holzwickede.

unserem hiesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, auch können Abdrücke der Bedingungen nebst dem Submissionsformular von dort bezogen werden.

Anerbietungen, welche verstegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Ausführung von Hochbauten⸗

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 26. d. Mts. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Ofserten stattfinden wird. ““

Elberfeld, den 9. April 1866. ö“

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der zu den Betriebsgebäuden auf den Bahnhöfen zu Solingen, Ohligs, Leichlingen, Opladen, Holzwickede und Ruhrort erforder⸗ lichen schmiedeeisernen Fenster, im Gesammtgewicht von ca. 47,000 Pfd., soll in fünf Loose getheilt im Wege der Submission verdungen wer⸗ den. Die Bedingungen und Constructionszeichnungen sind in unserm hiesi⸗ gen Central⸗Baubüreau einzusehen, auch können Abdrücke der ersteren nebst dem Submissionsformular von dort bezogen werden. 1b

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung eiserner Fenster« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 24. d. Mts. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegange⸗ nen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 9. April 1866.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Wiederbesetzung der Stelle des Kreis⸗Wundarztes zu Erfurt. Der Kreis⸗Wundarzt Braehme zu Erfurt ist verstorben. Diejenigen Aerzte, welche die Kreisphysikats⸗Prüͤfung, oder die Wundärzte 1. Klasse, welche die Prüfung zur Verwaltung einer Kreiswundarztstelle bestanden haben und gesonnen sind, sich zu dieser erledigten mit 100 Thlr. dotirten Stelle zu melden, haben ihre desfallsigen Anträge unter Beifügung ihrer Qualifications⸗ sowie der Zeugnisse über ihre moralische und politische Füh⸗ rung binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 7. April 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Tettau. 8

8

Bekanntmachung. G“ In der Strafanstalt in Brandenburg fehlt es augenblicklich für einen Theil der männlichen Gefangenen an geeigneter Beschaͤftigung. Arbeit⸗ unternehmer, welche geneigt sind, diese Gefangenen zu beschaͤftigen, werden hierdurch ersucht, schleunigst ihre desfallsigen Absichten der unterzeichneten Direction mittheilen zu wollen. 6“ . Brandenburg, den 9. April 1866 1 Koönigliche Direction der Strafanstalt. Schmidt.

111“

[1018

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ 8 ]

I2 Rauhrthal⸗Eisenbahn.

5 Nachdem die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft in außerorden 1“ am 30. Juni v. J. den Bau der Ruhrthal⸗ Bahn von Düsseldorf ab nach Westwich beschlossen, auch zur Fortsetzung dieser Linie bis Cassel, obgleich in unverbindlicher Form, sich bereit erklärt hatte, sind die Verhandlungen mit der Königlichen Staats⸗Regierung wegen der Bedingungen der für jene Bahn zu ertheilenden Konzession E worden, und so weit zum Abschluß gediehen, daß eine endgültige Sraen

welche die desfallsigen Bedin⸗ hen und unterschrieben haben, bleiben unberück⸗

ss Hesellschaft nothwendig ist. 1 1 fasswag .. 6 Velicwanne der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahr Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung 8

auf den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Stationshause hierselbst eingeladen, um darüber Beschluß zu fassen: 8 1) ob die Bergisch⸗Märkische Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Düsseldorf über Ratingen, Kettwig und Werden, so⸗ dann im Ruhrthal aufwärts über Schwerte, Arnsberg und Meschede bis Westwich und weiter in der Richtung von Cassel oder bis Cassel⸗ nebst Zweigbahn von Kettwig nach Mülheim a. d. Ruhr und bn. zur Entwickelung des Verkehrs, nach dem Ermessen der Gesellschafts⸗Vor⸗ stände und der Königlichen Staats⸗Regierung erforderlichen Anschluß⸗ bahnen übernehmen, und die Allerhöchste Konzession unter den mit der Königlichen Staats⸗Regierung vereinbarten oder noch zu e den Bedingungen nachsuchen wolle, welche Bedingungen sich auf 84 eventuellen Bau einer Bahn von Finnentrop nach Olpe und weiter

in der Richtung nach Cöln, oder im Anschluß an eine von Cöln nach

sabeth, geb. Reschke, gehörige, in dem Dorfe Palzig bei Züllichau belegene und Nr. 47 Vol. I. Fol. 277 des Hypothekenbuchs verzeichnete abgeschätzt auf 5500 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau C. einzusehenden Tage, soll

am 16. Oktober 1866,

Vormittags 11 Uhr,

882 8 em. ber über das Vermögen des Kürschner Louis Hellmann hier eingeleitete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt und hemei a 1. hecbba e ss igt un ber Gemeinschuldner Thorn, den 24. März 1866. I“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Meschede zu bauende Eisenbahn⸗Linie, endlich auf die Uebernahme

f ies ie Strecke Ausführung dieser letzteren oder aber die Abtretung der Strre an einen anderweiten Unternehmer einer Eisenbahn

von Cöln nach Meschede und Cassel erstrecken;

1“

8 2 b . 8— Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, . eFres⸗ arbeiten und der Dachdeckerarbeiten zur Herstellung der Betriebsgebäude a

öf Holzwi s Arbeitsgattungen

den Bahnhöfen Schwerte und Holzwickede soll, nach den Ar

und d Bahnhsfen gesondert im Wege der Submission verdungen

werden. Die Bedingungen, N. assenberechnungen sind in