1866 / 86 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Actien.

Wilh. (Cosel-Oderbg.) 56 ¼ do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 79 ½⅔ Aachen-Düsseldorfer.. do. do. do. 5] 87 Aachen-Mastrichter.. 8 Wo votsssbheas kein Zinssatz notivt ist, Ber Märk. Lit. EEEI werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Berlin-Anhalter. Prioritäts-Oblig. Berlin-Hamburger... Aachen-Düsseldorfer .. Berl.-Potsdam-Magdeb. do. II. Emission.. Berlin-Stettiner.. 8 9 ½ ,do. III. Emission.. Breslau-Schw.-Freib. Aachen-Mastrichter ... Brieg-Neissde do. II. Emission.. Cöln-Mindener.. [Berg.-Märkische conv.. Magdeb.-Halberstadt.. do. II. Serie conv.. Magdeb.-Leipziger.. do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. Münster-Hammer.... EEEEe Niederschles.-Märk.... do. IV. Serie Niederschles.-Zweigb.. do. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. B“ JE1A““ Oppeln-Tarnowitzer... do. Dortm.-Soest.. IPnbsehs 1u““ do. do. II. Ser.. Berlin-Anhalter .. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger... Berlin-Hamb. II. Emiss.

Stamm-Actien.

E £Æ &☛ı 1IS ISSSGo S UES —ÖS

+EE;SSnE= EE’EünAEAE 000 -12

IIl 82S

S

qsBg

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahee. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen Th.. ......

0090

S

8 Niederschl.-Märk. I. Serie

—2

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

do. lmmt. B.

do. Litt. C. Berlin-Stettiner...

.““ II. Serie

do. IIIl. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener ...

do.

do.

do.

do.

do.

do. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge.

3[Ober-Schles. Litt. A... do. II B... do. Litt. C... do. Lit. D... do. Litt. B... do. Litt. F.. Rheinische. do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Dm.... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. BEEE do. Thüringer conv...... do. 1 Serie do. III. Serie conv.. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..

5— 8=1œÆ l

AN

N

.

ʒECGxwrwʒN 1

22 ASSSII

ÖRᷓʒMGAʒ’EÜAGFNF’ARʒ’’R’’’A’A’n

MW—öq8qSE

Ex 2

828— üFSemeewennmeüeee

2 0 0‿80o H

»*”

*

·q G

O SU SUAÆDᷣIE 2N9eUSIS.

G

do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv...

do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

Ee8EEEEI“

Z

““

SSI

Nichtamtliche Notirungen.

2f Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Moskau-Rjäsan (v. St. g.)5 Rjäsan-Kozlow 5

Galiz. (Carl Ludw.) c5

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb... Westbahn (Böhm.)... Warschau-Terespol...

Warschau-Wien....

Berlin-GörlitzV. do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers.

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 110 ½ 841188ööö““ 37 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 162 101 ¼

joritäts. ALeti Dessauer Kont. Gas. 5 156 155 Prioritäts-Actien. 1e1 V Belg. Oblig. J. de l'Esti’4s haus) 4 102 ½ 101 ½

do. Somb. et Meuse. 4 Bexrl. Pferdebahn. 81 ½ Oester. franz. Staatsbahn 3 245 ½ 244 ½ Berl. Omnibus-Ges. ... 61 ½ 60

R&E RRRRREFNEÖEhFÖFEhEÖEʒnEnEEEF

2 b Bremer Bank

Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864)—- Coburger Creditbank.. Italien. Anleihe. Darmsfädter Bank.... Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit..... 772 IV 8 do. Landesbank. 38 do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank 5 do. Neue Engl. Anleihe 111“ do. do. Gothaer Privatbank . .. do. do. Hannoversche Bank. .. do. Holl. .. Leipziger Creditbank.. do. Engl. Luxemburger Bank... do. Präm.-Anleihe v. 64 Meininger Creditbank.. do. Poln. Schatz-Obl.- Norddeutsche Bank. .. ETT6“ Oesterreich. Credit 5 Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Han.. . . . .. EECEDZ Thüring. Bank Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bank Hamb. St.-Präm.-Anl.. Oesterr. Metall. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Nation.-Anleihe 5 Neue Bad. do. 35 Fl. do. Prm.-Anleihe.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. do. n. 100 Fl. Loose Uübech Dr .. ... .. do. Loose (1860).. Amerikaner

““

&EEFRRR*

ℳ——qę

Bergisch-Märkische 153 ¾ àa 152 gem. Oberschl. Lit. A. u. C. 167 ¼ à 166 ¾ gem. Rheinische 119 a 119 gem.

Galiz. (Carl Ludw.) 73 ¾ a 72 gem. HOesterr. südl. Staatsb. Lomb. 102 ½ a 103 a 102 ¼ gem.

vavernurnn

Meklenburger 67 ¼ a ³⁄ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 ¼ a gem. Oesterr. Credit 63 ¼ a ½ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue 8⁄1¾ bez.

17 Oesterr. Hranz. Staatsb. 100 ½ a 100 a ½ gem. Oesterr. Loose von 1860 72 a 72 gem. i Amerikaner 74 ½ a ¼ gem. 8

Berllas, 11. April. Die Börse war Anfangs ziemlich fest, wurde aber später wieder sehr matt; die Coursbewegung war eine vielfach weichende, das Geschäft ein sehr geringes; in kleinen Bahnen, auch Bergisch - Märkischen, in Prioritäten und preussischen Anleihen wurde etwas mehr gehandelt, Staatsschuldscheine ½ biliger.

Stettamn, 11. April, 1 Uhr 18 Minnten Nachmittags. (Tel. Pep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 54 66, Frübjahr 66 ½ G, Mai- Juni 97 bez. u. G., Juni- Juli 68 ¼ 68 ½, Juli -August 69 69 ½ 69 ¼ bez. Koggen 45— 46, Frühjahr 45 bez. u. G., Mai- Juni 46 ½, Juni- Juli 47 ¾⅔ bez., Juli-August 47 ½ G., September-Oktober 47 Br. Kübol 16 ½ Br., April - Mai 15 31 16 bez., September -Oktober 12 ½¼ Br., 12 ⁄2 G. Spi⸗- ritus 149 Frünjahr 14 ¼ G., 14 ½ bez., Mai-Juni 14 ½2 bez., Juni -Juli

17 b ez.

WBreslam, 11. April, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 ½ Br., 95 G. Freiburger Stamm-Actien 137 bez. Oberschlesische Actien Littr. A. v. C. 166 ½ bez. 8 Br; Litt. B. 0 b ehlesische Prioritäits-Obligatioven

Berkin, Druck und Verlag der Königlichen Gehei

Litt. D., 4proz., 89¼ Br.; Litt. F., 4 ⅞proz., 96 Gd., do. 8. 3 ½prez., 79 ¼ Br, 78 ¾ G. Koeel-Oderberger Stamm-Actien 55 ½¼ Br. Neisse -Brieger Acutten —. Oppels-Parnowitzer Stamm-Aetien 76 Preussische 5proz. Anieibe von 1859 102 ½ Br.

Niedrigere Wiener und Pariser Course verstimmen die heutige Börse und veranlassten einen Rückgang fast aller Course, der bei Eisenbahn- Actien und össterreichischen Effekten ca. 1 pCt. und bei Amerikanern ½ pCt. betrug.

Wien, 11. April.

(Anfangs -Course.)

Bank -Actien 708 00.

J. Weizen, weisser

(Wolffs Tel. Bur.) Matt. 5proz. Metalliques 58.50. 1854er Loose —. Nordbahn Natlenal-Anlebes 62. 10, Kredit-Actien 134,20. Staats-Eisenb.-Actien-Certifkate 158,90. Galizier 152.40. London 106.40. Hamburg 79 50. Paris 42.20 Böhmische Westbahn 133.00. Kredit- Loose 109 00. 1860er Loose 76.15. Lom- bardische Eisenbahn 161.00. 1864er Loose 68 50. Silber-Anleihe 65.00.

AReedaction und Rendantur: S ch wie ger. n Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne 1u Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnaäadigst gerubt:

Dem Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Obuch zu Saalfeld und dem Lehrer Ralle an der evangelischen höheren Töchterschule zu Nordhausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Amts⸗ rath Gumprecht zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schullehrer und Küster Schmidt zu Hergisdorf im Mansfelder Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Schiffer Samuel Gottfried Kusche zu Königsberg in Preußen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Den zweiten Ober⸗Jägermeister Grafen Eb erhard zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate »Egcellenz«; ferner

Den außerordentlichen Professor Geheimen Medizinal⸗Rath

Dr. von Graefe zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin; sowie

Den bisherigen Direktor des Gymnasiums in Conitz, Dr. An⸗

ton Göbel zum Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schul⸗Rath zu er⸗ nennen; und

Den Rechtsanwalt Mantell zu Paderborn, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Paderborn für die gesetz⸗

sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

6

Berlin, den 12. April 1866.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin ist heute früh um 6 Uhr zur Freude Sr. Majestät des Königs, Ihrer Majestät der Königin und des ganzen Königlichen Hauses im Neuen Palais bei Potsdam von einer Prinzessin glücklich entbunden worden.

Dies erfreuliche Ereigniß wurde den hiesigen Einwohnern durch Lö⸗

sung der üblichen Kanonenschüsse bekannt gemacht. Die Hohe Wöchnerin, so wie die neugeborene Prinzessin befin⸗ den Sich in bestem Wohlsein. 8

Dem Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schul⸗Rath Dr. Göbel ist die katholische Schulrathsstelle bei der Königlichen Regierung und dem Königlichen Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr.

em Oberlehrer Dr. W. Ribbeck am Louisenstädtischen Gym⸗ nasium in Berlin ist das Prädikat »Professor⸗ beigelegt worden.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Prüfung der⸗ jenigen Bandee henblehrertemen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, ein Termin auf Montag, den 7. Mai d. J., angesetzt ist, und fordern die Frauen und Jungfrauen, welche dieser Prü⸗ sung sich zu unterziehen die Absicht haben, hiermit auf, unter Einreichung 1) eines selbstverfaßten Lebenslaufs, 2) eines polizeilichen Sittenzeugnisses,

Lehramt, sich bei uns zu melden und weitere Bescheidung zu gewärtigen. * Berlin, den 7. April 1866.

Kg’nigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

111A4“*“

Preußen. Berlin, 12. April. Ihre Majestäten der König und die Königin wurden heute früh von der um 6 Uhr Morgens im Neuen Palais erfolgten glücklichen Entbindung Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin von einer Prinzessin benachrichtigt und begaben Allerhöchstsich um 7 ¾ Uhr früh mittelst Extrazuges zur Gratulation dorthin. Die Allerhöchsten Herrschaften kehrten mit der 10 Uhr früh⸗Fahrt vom Neuen Palais zurück. Se. Majestät der König nahmen darauf die Meldung des General⸗ Majors Freiherrn von Losn, Commandeur der 4. Garde⸗Infan⸗ terie⸗-Brigade, entgegen, empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Karl, worauf Alllerhöchstdieselben den Vortrag des Kriegsministers und des Militair⸗Kabinets entgegennahmen.

Seine Majestät der König empfingen im Laufe des heuti⸗ gen Tages ferner den Ober⸗Kammerherrn Grafen Redern und den Oberst von Barnekow, Commandeur des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12, welcher Letzterer die Ehre hatte, die Orden seines verstor⸗ benen Onkels, des Kammerherrn von Barnekow, Allerhöchstdemselben zurückzureichen. 1

Schleswig⸗Holstein. Rendsburg, 10. April. (H. N.) Von den im letzten deutsch⸗dänischen Kriege erbeuteten Geschützen wurden s. Z. bei dem öffentlichen Verkauf derselben von hiesigen Einwohnern 45 Stück 24⸗Pfünder angekauft. Diese Kanonenröhre sind nunmehr für Rechnung Unbekannter hier angekauft und vor Kurzem per Schiff verladen durch den Kanal nach Holtenau ge⸗ gangen, wo den Schiffer weitere Ordres erwarten. Man ist hier allgemein des festen Glaubens, daß die Geschütze wieder nach Däne⸗

mark zurückgehen.

In der Frühe des heutigen Tages ist wieder ein beträchtlicher Pulvertransport unter militairischer Bedeckung nach Norden abge⸗ gangen. Auch sind in diesen Tagen mehrere hundert Verstärkungs⸗ männer für im Schleswigschen liegende preußische Truppentheile durchpassirt.

Seit einigen Tagen weilt in unserer Stadt eine aus mehreren zum Theil höheren Regierungsbeamten bestehende Kommission. Der Zweck derselben ist, wie verlautet, einige in unserer städtischen Arbeits⸗ und Hülfsanstalt angeblich vorgekommene und zur Kennt⸗ niß der Regierung gebrachte Unzuträglichkeiten einer näheren Unter⸗ suchung zu unterziehen. 8

Nassau. Wiesbaden, 10. April. (Fr. J.) Heute Nach⸗ mittag fand eine öffentliche Sitzung der vereinigten Kammern statt. Die Regierung forderte für die Pariser Industrie⸗Ausstellung vorläufig 5000 Fl. b

Bayern. München, 11. April. Die bayerische Regierung hat beschlossen, die Pferdeausfuhr über die Zollvereinsgrenzen zu verbieten. Die bezügliche Bekanntmachung erfolgt morgen im Re⸗ gierungsblatt.

Hesterreich. Wien, 9. April. (W. Bl.) Im Handels⸗ Ministerium ist ein neues Departement als General⸗Post⸗ Direction eingerichtet worden. Ueber die Organisirung des Insti⸗ tuts meldet die »Debatte⸗: Der General⸗Direktor untersteht un⸗ mittelbar der Person des Ministers, und die Dienstkorrespondenz der Unterbehörden ist wie bisher an das Ministerium oder den Minister zu richten. Der Beschlußfassung dieses letzteren sind alle wichtigeren Angelegenheiten vorbehalten. Zur Formulirung der Anträge über alle Gegenstände von Wichtigkeit steht dem General⸗Direktor ein Gremium von (vier) Ober⸗Posträthen zur Seite, an dessen