erscheinen, auch keine vetßsict pon seinem Leben und Aufenthalte geben sollte, so wird derselbe für kodt afiset und sein Vermögen an die Erben, die sich gemeldet, und über ihre Erbansprüche ausgewiesen haben, ausge⸗ an tet, oder sonst den Rechten gemäß darüber verfügt werden.
enso haben diejenigen Interessenten, welche ihre Ansprüche, die sie an das V des gedachten Verschollenen zu haben vermeinen, nicht gehörig anmelden und bescheinigen, des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Anspruͤche, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand sich zu gewärtigen, und wird solchen Falls über die Verlassenschaft des Verschollenen als über erbloses Gut verfügt werden.
Auswärtige Interessenten haben bei fünf Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Lommatzsch, am 30. März 1866. 8
Das Königliche Saͤchsische Gerichtsamt daselbst. Die verschollene Person bett. Johann Carl Gottlieb Beger, Seilergesell, Sohn Christian Gottlieb Begers, gewesenen Gutsbesitzers in Roitzsch und seiner Ehefrau Johanne Veronika, geb. Roßberg, aus Goseln, geboren zu Roitzsch am 24. April 1819, welcher zu Anfang des Jahres 1845 von Roitzsch aus auf die Wanderschaft gegangen ist, und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat.
Sein Vermögen beläuft sich dermalen unter Hinzurechnung der Zinsen
auf ungefähr 2200 Thlr. und ist in sicheren Werthpapieren angelegt.
[1075] Bekannimachun 8 Zu den von uns verwalteten Universitäts⸗Stipendien, welche 1) der Kandidat Georg Karl Petri zu Wittenberg in seinem am 9. Juli 1740 eröffneten Testament für einen bürftigen und fleißigen Stüdiosen der Theologie zu Halle oder Leipzig, vorzugsweise aber einen solchen aus seiner Verwandtschaft, die verwittwete Amtsschösser Katharine Reinhard, geborne Förster, zu Zeitz in ihrem am 7. August 1637 errichteten Testamente für ihre 8 nächsten Freunde und Anverwandte oder Bürgerkinder zu Zeitz bestimmt hat, haben sich zu Ostern keine geeigneten Bewerber gemeldet, und setzen wir dazu eine Frist bis zum 10ten künftigen Monatzs. Raumburg, den 7. April 1866. “ Königliches Appellationsgericht.
I111“”; 1
Verkäufe, Verpachtungen, Sunbmissionen ꝛc.
Auf dem Platze neben dem neuen Museum sollen die dort befindlichen Bäumt gegen sosortige Beseitigung zum Verkauf gestellt werden. Die des⸗ fallsigen Bedingungen sind in den Vormittagsstunden im Bau⸗Bureau, binter dem Packhof Nr. 3, eine Treppe hoch, einzusehen.
Berlin, den 11. April 1866. Der Baumeister C. Busse.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s von öffentlichen Papieren.
77] Bekanntmachung. Felgende Westpreußische Pfandbriefe: 6 A. aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg
Lierzbpezano Nr. 273. 274. 275. 276. 280. 281 und 287 2 1000 Thlr., Nr. 292. 293. 295 und 300) a 800 Tblr.; Nr. 301 und 308 2 600 Thlr., Nr. 309. 311. 313. 314. 319. 324. 326 und 327 à 500 Thlr.; Nr. 232 2 400 Thlr.; Nr. 336 und 339 a 300 Thlr.; Nr. 341 und 345 a 200 Thlr.; Nr. 347. 349. 351. 353 und 354 2 100 Thlr.; Nr. 356 a 80 Thlr.; Nr. 357. 358. 359. 361. 362 und 364 a2 50 Thlr., Nr. 365. 367 und 369 2 25 Thlr.; Nr. 2,. 3. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 44. 16. 17. 18. 19 und 20 2 1000 Thlr.; Nr. 22 und 23 a 800 Thlr.; Nr. 29 2 600 Thlir.; Nr. 30. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 41. 43. 46 und 47 2 500 Thlr., Nr. 48 und 51 a 400 Thlr, Nr. 58 und 62 a 200 Thlr; Nr. 66 a 100 Thlr; Nr. 72. 73 und 74 a2 50 Thlr., Nr. 77 und 79 2 25 Thlr.; Nr. 3. 4 und 6 a 1000 Thlr., Nr. 7. 8. 9. 10 und 12 2 800 Thlr; Nr. 14. 15. 16 und 17 a 600 Thlr.; H2rr, 29, 21 und 22 2 400 Thlr’; Nr. 26. 29. 30 und 31 à 200 Thlr; Nr. 32. 33. 34 und 36 4 100 Thlr.;/ Nr. 39 und 40 a 40 Thlr., Nr. 42 f gem Lastschafts⸗De artement Danzig Lernr A. Nr. 5 2 400 Thlr.; Nr. 7 2 300 Thlr.; Nr. 4 50 Thlr./ Hafts-Departement Schneidemühl 6 75. 26. 27. 42. 44 und 51 a 1000 Thlr.; 1 4 900 133 Nr. 12 2 600 Thlr., Nr. 2 auns 37 0 Thlr, Rre, 61 4 400 Thlr.;, Nr. 16 4 1o Thh., Rr. 17 u. 65 2 200 Thlr., Rr, 6. 18. 46, öü 67 4 100 Thlr.,/ Nr. 70 2 60 Thli., Nr. 21 4 509 T61.,/ Nr. 24 u. 24 25 Thlr., e. *. gpf kis éffen tliche Kuüͤnvigung vom 1. November Halt istsntlich eehe; unb bie Inhaber derselben 5 v: v vyeftanb⸗ nebst laufenben Cou- b 8„ en, 19. Nugnst 3-, balchentlich ben Provinzial⸗ Vedssech-2n, , dets 0 Elemtbcg, Loanzig unz Schnelbemuͤhl Heneghag⸗ s Ssgn, DUadhe naℳ isatefantbbiieft nebsi laufenben Goupons in Em⸗ A111u““ 8 8 vhr Pesstbiefe nicht bis ummn, 15. August b . “
Lipionka
ben ge⸗
1u“ 8
dachten Provinzial⸗Directicnen eingereicht, so werden die Inhaber derselben nach §. 103 Chl. I. des revidirten Westpr. Landschafts⸗ Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe selbst in Ansehung dieser Spezial⸗Hppothek füͤr
—
vernichtet erklärt, dies im Landschafts⸗Register und im Hypotdekenbuche ver.
merkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden. Marienwerder, den 4. April 1866. 6 Königlich Westpreußesche General⸗Landschafts⸗Direction “
Bekanntmachung. “““ Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. ““ In der heutigen zu Berlin stattgehabten achtzehnten Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission und siebenzehnten Ausloosung der Priori⸗ täts⸗Obligationen II. Emifsion, welche am 1. Juli d. Js. statutenmäßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummein gezogen worden: ʒ A. Prioritäts⸗Obligationen I. Emission, zu welch Coupons Nr. 4 bis 12 gehören: 8 Serie I. 5 Stüͤck à 500 Thlr. 308. 447. 640. 761. 931.
8
8 „ Serxie II. 37 Stuück 200 Thlr.
50. 448. 681. 1092. 1460. 1581. 1628. 1661. 1829.
2072. 2232. 2401. 2427. 2447. 2554. 2845. 3122. 3248. 3755. 3884
3974. 4175. 4208. 4264. 4278. 4313. 4638. 4948. 5841. 5858. 6164.
6238. 6398. 6430. 7040.
Han Serie III. 76 Stück à 100 Thlr.
305. 445. 448. 557. 677. 726. 777. 1211. 1229. 1588. 1632. 1712 1
18. 1830. 1912. 2514. 2675. 27.
:7885. 8114. 8289. 8385. 8527. 8743. 8787. 9190. 9443. 9487. 9507. 9529. 9697. 10,092. 10,162. 10,165. 10,207
190,813. 11/115. 11,543. 12,476. 12,617. 12,630. 12,730. 12,796. 12,930 G 13,000. 13,365. 13,483. 13,605. 13,870. 14,322. 14,424. 14,513. 14,544.
14,744. 14,965. 1 Serie IV. 150 Stück à 50 Thlr.
8⸗75, 228. 518. 843. 980. 1481. 1646. 1746. 1813. 1866. 1971. 2074. 2257. 2301. 2550. 2558. 2758. 2835. 3818. 3870. 3910. 3916. 4045
4312. 4456. 5511. 5573. 5625. 5827. 5831. 5968. 6105. 6223. 6272. 6601. 6611. 6651. 6670. 6699. 6815. 6861. 8007. 8706. 9203. 9387 9581. 9775. 10,011. 10,200. 10,278. 10,327. 10,621. 10,670. 10,697. 10,821. 10,822. 11,385. 11,590. 11,828, 11,928. 11,974. 12,236. 12,336. 12,383. 12,460. 12,854. 13,023. 13,174. 13,238. 13,590. 13,666. 14,232. 14,305. 14,405. 14,451. 14,527. 14,656. 14,667. 15,006. 15,030. 15,210. 15,275. 15,300. 15,399. 15,440. 15,510. 15,636. 15,710. 16,020. 16,100 16,546. 16,671. 17,067. 17,261. 17,591. 17,651 17,873. 18,038. 18,068. 18,636. 19,062. 19,084. 19,185. 19,335. 19,765. 19,812. 19,967. 20,001. 20,022. 20,071. 20,182. 20,283. 20,402. 20,495. 20,497. 20,826. 21,394. 21,698. 21,885. 21,992. 22,973. 22,987. 23,313. 23,338. 23,619. 23,712. 23,759. 24,014. 24,018. 24,711. 24,758. 25,199. 25,299. 25,567. 25,877. 26,440. 26,542. 27,403. 27,672. 28,009. 28,221. 28,247. 28,434. 28,734.
29,157. 29,209. 29,478. 29,672. 29,977.
B. Prioritts-⸗Obligationen II. Emission.
Serie II. 25 Stück à 200 Thlr.
387. 8080. 8155. 8239. 8488. 8816. 8938, 9019. 9266. 9286. 9385. 9556. 9584. 9656. 9974. 10,257. 10,283. 10,960. 11,060. 11,605. 11,606. 11,830. 12,195. 12,216. 12,280.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni c. aufhört, vom 2. Juli d. Js. an bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehoͤrigen Zins⸗Coupons und Talons erfolgen wird.
Für etwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht. Wird die rechtzeitige Einkassirung der Kapital⸗ beträge der ausgelooseten Obligationen versäumt und werden Zins⸗Coupons solcher Obligationen präsentirt, so wird zwar der Betrag des Coupons be⸗ elt⸗ jedoch lediglich als Abschlagszahlung auf die betreffenden Kapital⸗
eträge.
Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in früheren Ausloosungen gezogenen Nummern der I. und II. Emission bisher folgende Prioritäts⸗Obligationen nicht eingelöst worden sind.
MW A. I. Emission.
“⸗2⸗— ) aus der 9ten Auskvosung (1856
Serie IV. 1 Stück à 50 Thlr. mit den Zinscoupons Nr. 8 bis 12.
Nr. 3956. b) aus der 16ten Ausloosung (1864):
Serie IV. 1 Stück à 50 Thlr. mit Coupon Nr. 12.
Nr. 6421. 8 c) aus der 17ten Auslyoosung (1865): Serie IV. 1 Stück à 50 Thlr. mit Coupons Nr. 2 bis 12. Nr. 21,681. 8 B. II. Emission: „a) aus der 14ten Ausloosung: 4 Serie II. 4 Stück à 200 Thlr. mit den Coupons Nr. 7 bis 12: Nr. 8469. 8531. 9229. 12,476. b) aus der 15ten Ausloosung: Serie II. 4 Stück à 200 Thlr. mit den Coupons Nr. 9 bis 12: Nr. 9057. 9343. 11,100. 11,235. 1 c, aus der 16ten Ausloosung: Serie II. 7 Stüͤck à 200 Thlr. mit den Coupons Nr. 11 und 12. Nr. 9103. 9346. 9480. 9492. 9617. 9718. 10,273.
Wir bemerken dabei, daß die vorstehend aufgeführten Nummern der Prioritäts-Obligationen I. und II. Emission statutenmäßig seit dem 30. Juni des jenigen Jahres, in welchem die Ausloosung stattgefunden hat, nicht mehr verzinst und 10 Jahre mnach diesen Terminen annullirt werden.
ie Zins.
1218. 1830. 1912. 2514. 2675. 2741. 2913. 3301. 3357. 3191. 4138. 4223. 4717. 5323. 5968. 6255. 6554. 6657. 7008. 7328. 7176. 7814. 9082. 9098. 9103. 9109, 9184.
Scchließlich machen wir wiederholt darauf ur h. daß von den in
Gemäßheit unasr Bekanntmachung vom 21, März 1862 zur Rückzahlung am 1. Juli 1862 gekündigten Prioritats⸗Obligationen nachfolgende Stücke
bicsher nicht zur Zahlung präsentirt und noch kückständig sind:
I. Emission, mit Coupons Nr. 8 —12 und Talons. Serie II. 1 Stück à 100 Thlr. Nr. 390. 1“ IV. 9 Stück à 50 Thlr. Nr. 756. 757. 3912. 10,494. 10,497. n 13,160. 19,240. 23,051. 26,294. Emission, mit Coupons Nr. 5 bis 12 und Talons. Serie II. 4 Stück 200 Thlr. Nr. 7955. 7956. 10,930. 11,447. Wir fordern wiederholt zur Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons an unsere Hauptkassen in Berlin und Hamburg gegen Empfang des Nominalwerths auf und bemerken, daß auch diese Obligatio⸗ nen 10 Jahre nach dem Fälligkeits⸗Termine (1. Juli 1862) annullirt werden. Sn h ne, Berlin und Hamburg, den 10. April 1866. 8 Die Pireetivn.
BetlennemaG.uwh.äö Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Bei der am 31. Januar c. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 18. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli er., zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission, sind fol⸗
de Nummern: 41 106, 251. 281. 475. 515. 981. 627. 780. 161. 81 ⁄ 816, Sua-. 899. 935. 974. 1056. 1153. 1283. 1354. 1614. 1615. 1705. 1777. 1872. 2004. 2016. 2087. 2091. 2100. 2187. 2396. 2528. 2575, 2646. 2704. 2751. 2773. 3250. 3604, 3743, 3777 und ECC“ gezogen worden.
Wir ersuͤchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1, bis 31. Juli d. J. gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen bei unserer Hauptkasse zu erheben, indem wir be⸗ merken, daß nach §. 4 des Privilegiyj vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört. 1
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausge⸗ loosten Obligationen die Nummern 62. 116. 744, 1281. 1302. 1401. 1494. 1772. 2118. 2561 und 2790 noch nicht zur Einlösung präsentirt sin
Stettin, den 7. Februgr 1866.
Hnig Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Zenke. Stein.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1069ö0 ¹ VBekanntmachung. Mit höherer Genehmigung soll s Michaelis d. J. hier eine höhere Bürgerschule vorläufig mit zwei Klassen eröffnet, und sollen zu diesem Zwecke zwei neue, pro facultate docendi geprüfte Lehrer mit einem jähr⸗ lichen Gehalte von 800 Thlrn. und resp. 400 Thlrn angestellt, dem erstern unter Umständen auch später die Leitung der neuen Lehranstalt übertragen werden. Demgemäß ersuchen wir geeignete Schulmänner, sich unter Vor⸗ legung der erforderlichen Befähigungs⸗Zeugnisse und resp. einer kurzen Selbst⸗
biographie binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Cottbus, den 6. April 1866. Der Magistrat.
1 ats vs berschht der Weimarischen Bank.
NIIEvb82 bvFFEEqEEq11211 984,660
Baarer Kassen⸗Bestand 2) Wechsel⸗Bestände Meicssg “ 3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4) Effekten — 37 V1.Sr Weimarische Bank⸗Actiennn 842,900 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes 3,877,935 do. bei der Landrentenbank I1“ 222,937 Von obigen 8“ b “ Banknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: 1 Geprägtes Gesd 1 1/179,000 in Wechseln... „ 2/122,814 in Effekten... 1 243,500
5,000,000 1,051,020 199,115
Eingezahltes Actien⸗Kapital....
Banknoten im Umlauf .
Depositen⸗Kapitalien .. 9 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 186 1865. Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. Weimar, den 31. März 1866. 8 8 Ddie Direction der Weimarischen Bank IL8 Polte. Behlendorff.
ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. b Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungsraths. ee .. äö 2) Bilanz⸗Vorlage und Bericht der Revisions⸗Kommission pro 1865. Wahl der Revisoren und Stellvertreter zur Pellffung der Rechnung vom Jahre 1866. Be Etsatzwahl des nach §. 15 des Statuts ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsraths und eines Stellverteeters. Ausloofung von 40 Stück Partlal⸗Schuldverschreibungen der hypo⸗ thekarischen Anleihe. Dortmund, den 6. April 1866. 8 “ Der Verwaltungsrath.
Gelsenkirchener Bergwerksverei
Detillieux freres X Cie.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ Versammlung auf Samstag, den 28. Aprilc., Nachmittags 4 Uhr, zu Paris, rue de la paix 3, eingeladen. 9
[1070] Larnowitzer Actien⸗Gesellschaft ar für Bergbau und Eisenhütten⸗Betrieb. In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März 1856 bestätigten Gesellschafts⸗Statuts werden die resp. Actionaire genannter Ge⸗ sellschaft zur ordentlichen General ⸗Versammlung auf Freitag, den 11. Mai a. c. Vormittags 9 Uhr, in das Huͤtten⸗Amts⸗Gebaͤude hierselbst eingeladen. Tarnowitz, den 11. April 1866. Der Vorsitzende des Verwaltungérathes
II Klausa.
er Tarnowitzer Actiengesellschaft für Vergbau und Eisen⸗ huͤttenbetrieb mit ult. Dezember 1865
[1060]
1) Grundstücke⸗Conto 21,174 15 3 mit Abschreibung von... 2,080 [111 9 2) Gebäude⸗ und Bau⸗Conto .. 207,9993*9 nach Abschreibung von 20,630 187,369 3, Maschinen⸗Conto 7 1— nach Abschreibung von 19,997 4) Utensilien⸗Conto N5/172 nach Abschreibung von 4707,— 4,702 5, Kalkstein⸗Gerechtsame⸗Conto 6) Betriebs⸗Conto: Inventur⸗Bestand der Materialien und Produlle. 7) Debitoren⸗Conto: Diverse Debitoren. Cautionen 51 Wechsel⸗Bestand Guthaben bei der Katharina⸗Stein⸗ kohlen⸗Grube: a, vorgeschossene Betriebsgelder. vorgeschossene Pachtgelder für 9 Jahre 2 5000 Thlr. nebst Kosten 1b 8, Cassa⸗Conto, Baarbestand.. 9) Abschlagsdividenden⸗Conto
19,094
126,286
I
Actien⸗Kapital⸗Conto... Kreditoren-Conto: Hypotheken⸗Anleihe. Dividenden⸗Conto: 1 Unerhobene Dividende pro 1862. Desgl. pro 1863. 1b Desgl. pro 1864. Reservefonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Gewinn pro 1864 Brutto⸗Gewinn pro 186
82 28 82 ,2
8117
.½̈¶ ☚ᷣ
2
A☚
— 2— ₰ 72
„
4-₰à7 7 25
8 —
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia in e6“
„ —. —
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäß⸗
heit des §. 14 des Statuts zu der diesjährigen, “ 1 Dienstag, den 1. Mai c., Vormittags 10 Udhr,
bei Frau Wittwe Wencker⸗Paxmann, im Gasthof »Zum Römischen Kaiser⸗
1“.“
“
₰ RNeieean “
— 1 Sumertas